G

Gast

Gast
  • #1

Liebesentzug, wenn ich nicht funktioniere

Hallo Forum,
ich habe soeben hier gelesen, was die positiven Dinge in einer Beziehung bewirken. Ich, w36, empfinde es ähnlich - nach Hause kommen und sich über ein Wiedersehen freuen, Genuss beim Kochen und Essen entwickeln, Gespräche, bei denen man sich manchmal näher ist als bei der intimen Kommunikation, aber auch das Gefühl zu senden und zu empfangen, wie begehrenswert man/ der andere ist. Und Humor, Ironie und Leichtigkeit.

Nun bin ich seit 10 Monaten in einer Beziehung, die anfangs in den ersten 4 Monaten daran nichts offen ließ. Abrupt begann mein Partner sein Begehren zurück zu fahren, was mich schnell verunsicherte. Beim Versuch darüber zu reden merkte ich, dass er sämtliche Bedürfnisse meierseits wehement negierte und allein das Formulieren dieser als Kritik empfindet. Nun ist es so, dass er viel “investiert“, was mich extern erfüllt - er kauft ein, akzeptiert mein Kind, er unternimmt was mit mir. Mein Gefühlshaushalt hingegen bleibt unerfüllt - Sex nur noch nach seinem Willen und Gusto, meist seinerseits sogar ohne Orgasmus (ich fühle mich ergo unattraktiv und resigniere daher und zeige keine Eigeninitiative mehr). Neulich bat ich ihn um Hilfe, weil ich handwerklich sehr ungeschickt bin beim Demontieren irgendwelcher Sachen im Haushalt - er meinte, er hätte keine Lust und ich müsse die Konsequenzen tragen, weil mir etwas kaputt ging. Ich empfinde das wiederum als Erziehungsmaßnahme und weiß echt nicht, wie ich mich derart zu positivem Denken motivieren soll. Er ist mittlerweile auch im Alltag emotional distanziert, verbringt viele Stunden täglivh im Internet oder vor dem TV, wobei ich mich mittlerweile ausgeschlossen aus seiner Innenwelt fühle. Sobald ich mich mitteile, wie es mir dabei geht, macht er dicht, will mich nicht sehen, lehnt mich ab und ist erst Stunden bzw Tage später wieder empfänglich. Er meint, ich würde ihn kritisieren, angreifen und den Krieg erklären und wie soll er mich in den Augenblicken lieben und mir Gutes tun? Ich habe das Gefühl, dass ich nur Liebe erwarten kann, wenn all seine Bedürfnisse erfüllt sind. Wie ist es möglich, auch meine zu berücksichtigen, ohne dass er überreagiert?

Ich bin ein sehr liebebedürftiger Mensch, der in der Kindheit oft die Zurückweisung des Vaters erleben musste. Ich glaube, dass sich diese Situation jetzt mit ihm wiederholt. Er kennt meine Defizite in der Hinsicht und weiß, wie es mir geht, sobald es zu seinem Kältesturz kommt. Ich bitte ihn um Herzenwärme, aber bisher habe ich keine Fortschritte erkannt, sondern lediglich “ich kann nicht, ich will dich jetzt nicht lieben, du attackierst mich“. Unsere Muster sind unverändert stark. Ich lese Bücher über Passiv aggressive Männer, über Stärkung des Selbstbewusstseins, Eckart Tolle...doch das Gefühl bleibt, dass ich wohl an der passivem Form der Liebe scheitere.

Oder gibt es doch Schritte zum inneren Wachstum, um all diese Formen der Ablehnung ins Positive zu verwandeln? Oder ist eine Zukunft mit ihm nur Illusion?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo !

Statt um Liebe zu bitten, solltest Du die Beziehung beenden. Bevor Du ernsthaft Schaden nimmst. Es wird nicht besser.
Dieser Kerl hat ein riesen Psychoproblem, der ist reif für den Therapeuten.Du kannst ihn nicht ändern. Das könnte nur er selbst.

Lasse Dich nicht weiter manipulieren. Er behandelt Dich schlecht und schiebt Dir die Schuld zu. Macht sich zum Opfer.Vorsicht... .
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ach liebe FS, sowas kenne ich auch. Ich kann dir nur kurz raten, nimm deine Füsse in die Hand und geh weg. So ein Mann wird sich nie ändern. Sein Verhalten ist psychisch krank. Ich weiss, viele werden jetzt schimpfen, weil ich vieles wiederhole, was in anderen Threads auch schon geraten wurde.

In Zukunft lass es langsam angehen, lass ein halbes Jahr vergehen, schaue dann, ob er bevor du dein Kind einen Mann vorstellst.

Ansonsten empfehle ich dir noch dich therapeutisch wegen deiner Ablehnung durch den Vater beraten zu lassen.

Danke diesem Mann für die schöne Zeit, denn er hat dir was klar gemacht, dass du ihn nicht ändern kannst, aber du selber bei dir was entdeckst hast, was du nur alleine heilen kannst.

Solange du so abhänig von der Liebe und Zuwendung durch einen Mann bist, der sich durchaus davon überfordert fühlen kann und komischer Weise zieht man dann auch noch solche kalten Männer an, wirst du innerlich nicht glücklich und zufrieden werden.

Überlege mal selber warum die kühlen Frauen, oft die warmherzigsten Männer haben? Es scheint da ein ungeschriebenes Gesetzt zu geben, dass der Mensch, der am wenigsten die Zuwendung von anderen Menschen braucht, dann besonders viel Zuwendung bekommt.

Du musst innerlich wachsen, bei diesem Mann scheint Hopfen und Malz verloren zu sein.

Alles Gute für dich auf dem Weg zu mehr inneren Frieden und Unabhängigkeit.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #4
Tja offensichtlich paßt ihr nicht zusammen. Unterschiedliches "Nähe" Bedürfnis. Sex nur noch nach seinem will? Da stimmt aber bei euch noch mehr nicht. Was mir persönlich sauer aufstößt,:
Nun ist es so, dass er viel “investiert“, was mich extern erfüllt - er kauft ein, akzeptiert mein Kind, er unternimmt was mit mir.
In einer Beziehung "Investiert" man nicht, sondern teilt mit einander. Schön das er dein Kind akzeptiert. Das sollte doch wohl selbstverständlich sein. Er hat dich doch mit Kind kennengelernt. Und er unternimmt auch etwas mit dir. Wie großzügig. Ich dachte immer dass man zusammen etwas unternimmt.

Übrigens gebe ich dir den guten Rat, werfe die ganzen Beziehungsratgeber die du da liest in die Tonne. Dieses halbgare zeug von irgendwelchen selbsternannten Gurus hat noch niemanden geholfen. Sei du selbst mit deinen "Fehlern" und "Schwächen" und verbiege dich nicht für ihn. Dass du viel wärme brauchst ist doch kein Makel sondern was schönes.

Ihr solltet euch mal in ruhe hinsetzen und auf den Tisch packen wie ihr was empfindet. Komisches Spielchen "Liebesentzug". Nach 10 Monaten schon die Beziehung in frage stellen? Da kennt man sich doch noch nicht mal richtig.

M49
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
ein Zusammenleben mit einem Menschen der bei Dir immer wieder vergangene Ablehnungssituationen reaktiviert, ist für Dich der falsche Partner. Es ist sinnlos, sich in so einer Beziehung aufzuhalten, egal welche positiven Seiten er hat. Wenn Du Libe, Wärme, Nähe und Zuneigung brauchst und er das nicht geben kann, dann ist es egal, ob er Dein Kind akzeptiert und mit Dir ausgeht. Er kann Dir nicht das geben, wonach Du suchst und Du verschwendest Deine Lebenszeit auf negative Beziehungserfahrung. Gib' es auf, damit Du frei bist für jemanden mit mehr Gefühl.
Er hat es ein paar Monate geschafft, anders zu sein, vielleicht war er auch nicht viel anders und es waren nur Deine Wünsche, die Dich getäuscht haben. Es geht nicht darum, dass er ein schlechter Mensch ist, nur der falsche für Dich.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Diese Beziehung bringt dich nicht weiter, du leidest nur. Leider wiederholst du nur die Muster deiner Kindheit. Dafür kannst du nichts. Dass dir das mit dem nächsten Mann nicht auch passiert, dafür bist du allerdings selbst verantwortlich. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Auch ich bin mehrfach bei Männern gelandet, die mir die Verletzungen der Kindheit erneut zugefügt haben (bei mir war es, dass ich bei der Mutter nur die 2. Geige spielte, weil meine Schwester alles galt, ich nicht. Ich bin immer bei Männern gelandet, die die Ex glorifiziert haben und ich war nie gut genug, stand nur an 2. Stelle). Ich bin dann in Therapie gegangen, habe eine Therapeutin gefunden, die sich mit dem Thema "das innere Kind" beschäftigt. Google das mal und suche dir entsprechend Hilfe. Es ist am Anfang zwar schmerzhaft, noch mal die Kindheit durchzugehen, am Ende ist es aber befreiend.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Emotionale Kälte gegenüber seinem Partner ist nur mit einer Trennung zu belohnen! Liebesentzug und Sexentzug geht gar nicht, sorry! Entweder machen beide mit, weil beide Interesse an einer Partnerschaft haben oder eben nicht. Diese Art von Beziehung führt nur dazu, dass du immer noch anhänglicher und leibesbedürftiger wirst und nach jedem Grashalb bettelst. Ein ungesundes Verhalten!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS

Trenne dich in deinem eigenen Interesse von ihm und zwar SOFORT.

Du quälst dich nur selbst, du hast es auch schon erkannt. Er erinnert dich an deinen Vater, der dich ablehnte und nun passiert dir wieder genau das Gleiche. Er stösst dich zurück, wenn du nicht nach seinem Gusto funktionierst...das ist doch keine Partnerschaft!!!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Eure Beziehung scheint wirklich nicht die Beste zu sein. Aber was mir am meisten in diesem Forum auffällt, ist die Tatsache, dass fast jeder "probkematische" Partner als Psychopath oder Fall für den Psychiater/Psychologen bezeichnet wird, bestenfalls muss er in eine Therapie. Lauter "Irre" in den SB?
Na ja, haltet Euch mal selber den Spiegel vor. Keiner von Euch hat Macken?
m, 49
 
G

Gast

Gast
  • #10
Eure Beziehung scheint wirklich nicht die Beste zu sein. Aber was mir am meisten in diesem Forum auffällt, ist die Tatsache, dass fast jeder "probkematische" Partner als Psychopath oder Fall für den Psychiater/Psychologen bezeichnet wird, bestenfalls muss er in eine Therapie. Lauter "Irre" in den SB?
Na ja, haltet Euch mal selber den Spiegel vor. Keiner von Euch hat Macken?
m, 49

Lieber M49.

psychische Probleme zu haben hat nichts mit einer Macke zu tun. Aber bleiben wir bei dem Begriff Macke und so sage ich dir, dass viele Menschen eine Macke, also psychische Probleme haben. Der Begriff "Irre" ist ein alter Begriff und sollte hier nicht verwendet werden. Ein Mensch in deinem reifen Alter sollte sowas eigentlich differenzierend betrachtend können.

Man kann Macken sehr schnell von psychischen Problemen unterscheiden. Ich habe auch so meine kleinen Macken, aber sie hindern mich nicht, ein für mich und mein Umfeld verantwortungsvolles Handeln und Leben zu zeigen. Ich schade keinen anderen Menschen, höchstens mir selber und ich gehe sehr verantwortungsvoll mit meinen Gefühlen und den Gefühlen anderer Menschen um.

Das aber tun psychisch kranke Menschen nicht, bzw. sie können es nicht, bewusst oder unbewusst, spielt keine Rolle.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #11
versuche doch mal, ihn zu "spiegeln". Mache genau das gleiche, was er macht. Vielleicht schaffst du das und vielleicht könnte es helfen.
Ich finde aber, sein Verhalten deutet auf eine ziemliche Herzlosigkeit hin und man kann sich auch fragen ob er überhaupt liebesfähig ist. Es ist meiner Meinung nach nicht jeder Mensch fähig überhaupt zu lieben.
Versuche ihn realistisch zu sehen und nicht besser als er ist, nur weil du vielleicht angst hast vor einer Trennung oder Angst davor dich von deinen Illusionen zu verabschieden.... das ist bitter.
Die Sache mit deinem Vater muss doch gar nichts damit zu tun haben. Da wird immer so viel über-interpretiert und in der Vergangenheit gestochert. Geh lieber von der jetzigen Situation aus und versuche das beste daraus zu machen.
w
 
G

Gast

Gast
  • #12
Das ist eine ungewöhnliche Situation. Er akzeptiert Dein Kind aber Dich nicht. Umgekehrt wäre es normal. Du fragst nach der Zukunft. Auf welcher Basis denn?
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich kann dir leider auch keinen anderen Rat geben als eine schnellstmögliche Trennung. Obwohl ich als Kind zu Hause sehr viel Liebe und Aufmerksamkeit bekam, bin ich als Erwachsene immer wieder an Männer geraten, die sich verhielten wie dein jetziger Partner. Zuneigung gab es nur, wenn ich funktionierte und die Bedürfnisse der Männer erfüllte. Meine eigenen Bedürfnisse waren ihnen egal. Wenn ich darüber reden wollte, wurde ich mit Schweigen bestraft, als stressig bezeichnet oder sie trennen sich von mir. Machtspielchen haben in einer Beziehung nichts zu suchen. Heute würde ich in so einem Fall schnell flüchten.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Warum soll sie sich trennen?
Ich würde dir, liebe FS, empfehlen, dass du dein egoistisches Verhalten mal überdenkst.
Ein Partner ist nicht dazu da, zu springen, wenn du mit den Fingern schnippst. Er muss nicht Sex mit dir machen, weil du es gerade willst. Er muss nicht sofort etwas reparieren, weil du es willst.

Schrecklich. Der arme Mann!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Eier aufsammeln, hinsetzen, reden.
Ich musste gerade etwas lachen, als ich las, dass er einkauft, dein Kind akzeptiert und Dinge mit dir unternimmt. Okay, für die Kindersache bekommt er einen Gummipunkt, aber ansonsten? Diese Dinge sind für mich völlig selbstverständlich und bedürfen keines positiven Hervorhebens. Ich tätschle doch auch nicht sein Köpfchen, sobald er den Putzlappen schwingt, kocht oder die Wäsche macht? Sofern ich das richtig verstanden habe, lebt ihr noch nicht zusammen? In einem gemeinsamen Haushalt gäbe es bei mir ohnehin ein Donnerwetter, wenn einer meint, sich den gemeinsamen Pflichten entziehen zu können. Auch bei zwei Wohnungen kann man sich unter die Arme greifen, weil man den anderen liebt und sieht, dass er Unterstützung benötigt.
Also, was tun? Ich würde mir Mr. Distanzia ohne selbsterwählte Minderwertigkeitskomplexe gepaart mit arger Dankbarkeit schnappen, und mal die "Titten auf den Tisch" legen. Am besten vereinbarst du dazu einen Termin. Sag ihm, dass dich momentan einige Punkte in der Beziehung belasten, und dass du gerne wüsstest, ob er bereit ist, mit dir gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Beschreibe, wie sein Verhalten auf dich wirkt, was das in die auslöst und frage ihn nach den Gründen. Vielleicht ist er genauso frustriert wie du, nur hat er seine Eier noch weiter ausgelagert als du, und muss daher Spielchen spielen bzw. die Konfrontation vermeiden? Gerade, dass er sich abkapselt, würde ich als gefährlich betrachten. Wenn das Schweigen Einzug hält, wird es schwer, das Steuer herumzureißen. Ihr entfernt euch sukzessive nur weiter voneinander und lebt nebenbeinander her, das kann als schleichender Prozess vonstatten gehen. Daher: Gebiete diesem Prozess aktiv Einhalt! Sprecht über die Situation. Finde heraus, ob ihm überhaupt an einer Änderung gelegen ist und ziehe deine Konsequenzen, falls dem nicht so sein sollte.
Viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #16
So eine Situation hatte ich auch einmal und habe viel darüber nachgedacht, wo meine Anteile waren, so einen Menschen anzuziehen. Inzwischen habe ich mir professionelle Hilfe gesucht, weil auch ich einiges in meinem Leben aufarbeiten möchte.

Lies mal über "passive Aggression". Buchtipp: Wenn Männern mauern von Tezlar. Reißerischer Titel, aber dir werden viele Parallelen auffallen.

Leider wirst du dich immer weiter in eine Spirale begeben, wenn du so weitermachst. Du wirst immer mehr versuchen, es ihm Recht zu machen, er wird dieses Spiel immer weiter spielen. Solchen Männern helfen nur klare Grenzen. Oder noch besser die Trennung - die hilft dir.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hatte dir grade einen Buchtipp gepostet, lese aber jetzt erst, dass du dich über das Thema passiv-aggressiv schon informiert hast. Trotzdem, das Buch empfehle ich dir weiterhin.

Es geht ja dabei um Menschen, die ihre Aggression ihrer Partnerin gegenüber nicht aktiv in Form von offener Aggression äußern, sondern eben durch solche perfiden Manipulationsversuche. Der entsprechend gepolte Partner wird immer versuchen, den doch so wunderschönen Anfangszustand zurückzubekommen. Die Messlatte hat der PA hoch gelegt, mit Suchtpotenzial. Man weiß also, wie toll es sich anfühlen könnte. Und bringt alle Energie auf, dort wieder hinzukommen. Wenn man nur noch um diese Ecke geht, wennn man nur genug dies und das tut, dann endlich wird er bestimmt wieder der Mann vom Anfang. Das genau ist die Strategie, an der du dich erfolglos zu Tode arbeiten wirst. Es wird so Einem NIE genug sein. Meiner hat mir am Ende mit Selbstmord gedroht, weil ich ihn nicht verstehe.

Geh!!! Und arbeite weiter an dir, auch mit professioneller Hilfe. Lerne dich zu akzeptieren, finde deine Mitte - dann ziehst du auch Menschen an, die solche Defizite nicht an dir abarbeiten müssen. Sondern solche, die wissen, wie Liebe funktioniert.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe FS
Man bekommt im Leben immer das, was man braucht um zu reifen, zu erkennen, zu lernen. In meinen drei vorherigen Partnerschaften bin ich früher oder später in die "Vater-Tochter-Rolle" gerutscht. Das Gefühl, ohne Leistung nichts Wert zu sein, mit Brosamen zufrieden sein, mich selber als völlig unzulänglich empfinden usw. Es hat lange gedauert, bis ich das mit aller Konsequenz begriffen habe und noch länger, bis ich für mich und meine Bedürfnisse einstehen konnte. Ich bin selbst-bewusst! Ich würde Dir auch eine Therapie vorschlagen, viele Leute schwören auch auf das so genannte "Familien-Stellen". Mir persönlich haben Rollenspiele sehr geholfen. Ich würde mich jetzt auch nicht sofort trennen, denn wenn Du Dein Verhalten änderst, kann es gut sein, dass auch Dein Partner eine andere, positive Einstellung Dir gegenüber einnimmt.

Viel Glück!

w/52

PS: Ich habe übrigens mittlerweile "meinen" Mann gefunden :)
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich frage mich was du mit einem Mann willst der dir wie ein grober Klotz am Bein hängt. Das ist keine Beziehung sondern nur eine Last. Allerdings trägst du sicher auch deinen Anteil daran.
Ja, du wiederholst offenbar Kindheitsthemen. Damit solltest du dich auseinandersetzen und wenn du dazu Eckhart Tolle liest, empfehle ich dir auch noch Robert Betz. Der behandelt das Thema mit dem Vater der Kindheit umfassend.
Du solltest auch das Buch lesen: "Warum die nettesten Männer die schrecklichsten Frauen haben". Denn dein Partner hat keinen Respekt vor dir, du lässt alles mit dir machen und kommst bedürftig rüber. In welchem Ton sprecht ihr miteinander?
Mit diesem Mann scheint mir eine Zukunft unangenehm, der Zug zur liebevollen Harmonie abgefahren. Vielleicht gibt es eine schöne Zukunft mit einem anderen Mann, sobald du dich selbst innerlich gestärkt hast.
Alles Gute dafür!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Also: # 13 hat auch was für sich.

Zu FS:

Meine Partnerin würde hier vielleicht etwas ähnliches über mich posten (Die "Demontierhilfe" mal ausgenommen, wobei ,auch das könnt ihr Frauen ruhig mal lernen).

Wenn mich meine Partnerin angreift oder beleidigt (meist in max. Lautstärke ist bei ihr unabsichtlich) dann reagier ich flexibel, mal ebenso laut und manchmal eben verärgert und erkläre, die Sache in ein paar Tagen noch mal "auf den Tisch" kommt.
Und dann gibt es erst einmal ein paar Tage Funkstille von mir, sozusagen "Liebesentzug".

Danach können wir die Sache klären. Der Sinn dieser Übung besteht darin, dass der Gegenüber nochmal seine Position überdecken kann und ich meine auch. Das ist doch auch völlig normal.

Umarmt ihr denn die Menschen, welche Euch gerade in den Hintern getreten haben. Wer beleidigt worden ist, der reagiert vielleicht auch beleidigt. (Deswegen beleidige ich auch selten Frauen und wenn doch, dann Männer, die können damit besser umgehen. Kurzes Getöse, und gut ist. Kommt wahrscheinlich davon ,dass ich viele Jahre meines Lebens auf Baustellen zugebracht habe.)

ALSO

Ein Prachtstück ist er vielleicht nicht gerade, Dein neuer Freund.
Aber Du scheinst ihm auch nicht die Welt zu Füssen zu legen zu wollen.

Was soll denn das :
"Abrupt begann mein Partner sein Begehren zurück zu fahren, was mich schnell verunsicherte. Beim Versuch darüber zu reden merkte ich, dass er sämtliche Bedürfnisse meinerseits wehement negierte und allein das Formulieren dieser als Kritik empfindet. Nun ist es so, dass er viel “investiert“, was mich extern erfüllt - er kauft ein, akzeptiert mein Kind, er unternimmt was mit mir. Mein Gefühlshaushalt hingegen bleibt unerfüllt - Sex nur noch nach seinem Willen und Gusto, meist seinerseits sogar ohne Orgasmus (ich fühle mich ergo unattraktiv und resigniere daher und zeige keine Eigeninitiative mehr)."

Hä ???

Er hat also keinen Orgasmus bei Eurem Sex, soll er sich deswegen bei Dir verantworten ???

Kann ich schon verstehen, mein "Begehren" würde wohl auch etwas nachlassen, wenn ich nicht kommen könnte. Sich dann Deinerseits "unattraktiv fühlen" und auch noch die Schuld dem anderen zuzuschieben, ist reiner Egoismus.
Dein "Gefühlshaushalt" kannst Du ja auch stimulieren, wenn Du mal eine gutes Angebot und (wenigstens manchmal) die Verführerin gibst, auch Du bist in einer Beziehung auch mal zur Initiative verpflichtet.
Die "Prinzessin aus der Erbse" kannst ja im Theater geben.

Wenn das alles nicht hilft, dann schieß ihn zu den Sternen!! Auch egal. Ist eben kein toller Typ.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Wenn mich meine Partnerin angreift oder beleidigt (meist in max. Lautstärke ist bei ihr unabsichtlich) dann reagier ich flexibel, mal ebenso laut und manchmal eben verärgert und erkläre, die Sache in ein paar Tagen noch mal "auf den Tisch" kommt.
Und dann gibt es erst einmal ein paar Tage Funkstille von mir, sozusagen "Liebesentzug".

Danach können wir die Sache klären. Der Sinn dieser Übung besteht darin, dass der Gegenüber nochmal seine Position überdecken kann und ich meine auch. Das ist doch auch völlig normal.

Überdenken und später besprechen ist ok. Aber ebenso herumbrüllen und Liebesentzug ist kindisch und nicht zweckmäßig. Obige Partnerin lernt dadurch sicher nicht ihre Bedürfnisse sachlich zu artikulieren und der Entzug von Zuneigung schafft Groll, der für eine Partnerschaft Gift ist und Verunsicherung schürt. Das ist nichts anderes als eine kleine Rache.

Umarmt ihr denn die Menschen, welche Euch gerade in den Hintern getreten haben.

Probiers mal, könnte Wunder wirken!
Wie heißt der Spruch: wenn du willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast. Jedenfalls...schlechter kanns nicht werden.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Liebe FS,

es geht hier im Prinzip einfach nur um Macht, Manipulation und Kontrolle ... oder? Ich bin grundsätzlich nicht dafür in alles eine "Störung" hinein zu interpretieren, vor allem da hier nur die eine Seite zu Wort kommt, aber sollte Deine Beschreibung genau so zutreffen, hast Du es mit einem Menschen zu tun, der sehr wahrscheinlich keine Beziehung im Sinne einer echten Partnerschaft führen können wird.

Denke auch an Dein Kind, es kann sich dieser Situation nicht entziehen...
 
G

Gast

Gast
  • #23
ich (26) glaube ich bin so ein mann.

also im moment jedenfalls.
meine freundin ist jünger (21) und reagiert auf viele dinge dramatischer als ich es tun würde.
sprich sie weint sofort wenn sie ein problem sieht und spannt kleine probleme dann auch gerne mal auf unsere gesamte partnerschaft aus.
nun war es vor zwei tagen wieder so, dass sie mit etwas unglücklich war und ich wollte ihr auch zuhören aber wir sind auf keinen gemeinsamen nenner gekommen.
ich bin dann von der arbeit zu mir nach hause und als das telefon klingelte und ich ihre nummer sah starrte ich nur eine weile auf das display und ließ es klingeln,
jetzt fast zwei tage später habe ich immer noch keinen ihrer anrufe angenommen, ihre nachrichten sei es auf fb oder per sms lese ich nur und reagiere dann nicht.

denn es fühlt sich gut an, sie so zappeln und ja ein wenig leiden zu sehen.
in gewisser weise sehe ich es vllt sogar als liebesbeweis.
ihre nachrichten werden immer bittender und sie klingt mittlerweile ratlos und verzweifelt was sie denn getan hätte und das sie mich doch einfach nur sehen will weil sie mich braucht.

ich reagiere immernoch nicht.
warum?

klingt vllt etwas bescheuert das ganze. warum kann ich mir die frage nicht selber beantworten..
 
G

Gast

Gast
  • #24
Die Kandidaten 13 und 22 würde ich umgehend verlassen und eine Psychotherapie empfehlen, eine Partnerschaft ist jedenfalls nicht wünschenswert und auch nicht möglich, genausowenig wie mit dem "Freund" der FS.

Eine Partnerschaft funktioniert nur auf Augenhöhe, es ist ein Zusammenspiel beider Partner, die sich füreinander entschieden haben. Hier ist alles nicht mehr im Gleichgewicht. Mit Entzug von Liebe reagiert nur ein Mensch, der dem anderen massiv schaden will und seine eigene Unfähigkeit zur Liebe auf den anderen Partner projiziert. So funktioniert keine Partnerschaft, das hat mit Liebe nichts zu tun. Ein liebender Partner läßt den anderen nicht im Ungewissen, droht und entzieht nicht, sondern teilt seine Wünsche, Befürchtungen, Ängste und Befindlichkeit dem anderen klar und deutlich mit, so daß dieser weiß, woran er ist. Den beiden Partnern liegt es, auch wenn Mißstimmung aufkommt, am Herzen, daß der andere sich trotzdem aufgehoben und sicher fühlt. Es kann alles besprochen und beredet werden.

Den Partner mit Entzug jeder Art zu quälen, falls dieser nicht so funktioniert wie ich es möchte, gehört in den Bereich Machtspiel. Kampf und Machtspiele haben in einer Beziehung nichts verloren. Dies ist Mißbrauch und keine Partnerschaft.

Meine Empfehlung: Geh sofort. Mißbrauch jeder Art darf keinen Nährboden finden.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Es gibt Männer, die nicht lieben können. Man lese sich nur den Beitrag von Gast Nr. 22 durch ...

So viele Frauen lesen täglich in diesen Foren mit. Ich wünschte wirklich, sie würden daraus endlich ihre Konsequenzen ziehen und solche lieblosen Männer in den Wind schießen. Damit rechnen diese nämlich gar nicht. Sie geilen sich daran auf, dass die Frau leidet. Ich vermute bei solchen Männern ein schwaches Selbstbewusstsein. Sie können sich einzig und allein einer traurigen und leidenden Frau überlegen fühlen.

Also, liebe Frauen .. tut solchen Würstchen nicht den Gefallen, Macht über euch auszukosten, sondern ... lasst die Typen ziehen.
 
  • #26
Neulich bat ich ihn um Hilfe, weil ich handwerklich sehr ungeschickt bin beim Demontieren irgendwelcher Sachen im Haushalt - er meinte, er hätte keine Lust und ich müsse die Konsequenzen tragen, weil mir etwas kaputt ging


da hat er vollkommen Recht. Er ist dein Freund und nicht dein Handwerker.

Seit 30 Jahren predigt der Feminismus, die Geschlechterrollen sind nur anerzogen und müssen
zur Befreiung der Frau abgeschafft werden. Nun werden sie abgeschafft und es ist wieder nicht Recht.

Ich würde von meiner Freundin auch nicht erwarten, daß sie mein Waschbecken montiert.

Kaum ist die "männliche" Handwerker-Rolle nützlich, haben alle Frauen linke Hände. Und wollen
sich für die Dauer der Arbeit in der klassischen Rollenverteilung sehen.

Aber Dax-Unternehmen leiten wollen :D


Mehr Rechte, mehr Pflichten.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Wenn man hier so liest, müsste man doch meinen, dass man es als Mann, der NICHT so ist, sondern genau das Gegenteil – nämlich selber liebesbedürftig und auf der Suche nach einer Beziehung mit viel Liebe und Herzenswärme – von Frauen umschwärmt wird. Doch weit gefehlt! Ich bin so ein Mann – und finde seit Jahren keine Parnerin…

Und in einem anderen Thread wurden Männer, die sich eine warmherzige Frau wünschen, von anderen Frauen schon als "unreifes Bubele" beschimpft…

Da soll einer die Welt verstehen?!

Die Frauen sollten sich halt endlich einfach mal die passenden Männer suchen – und nicht immer die unpassenden!
 
G

Gast

Gast
  • #28
# 25

Du hast anscheinend nichts verstanden. Die FS will keine Handwerksleistungen, sondern eine Partnerschaft, welches sie auch klar und deutlich dargestellt hat.

Viele Männer von heute fühlen sich anscheinend schon durch die kleinste Anforderung unter Druck gesetzt und müssen sich dann mit Liebesentzug und Fernsehen abschotten.

Schuld ist wieder die Frau, die so schreckliche Sachen fordert wie Aufmerksamkeit und Respekt. Dieser Mann kann einfach nicht lieben, ob er ein Waschbecken montieren kann, ist wieder eine andere Sache. Ich persönlich würde auf diese Dinge pfeifen und die ganze Farce, die sich Beziehung nennt, den Abfluß hinunter spülen.
 
  • #29
Reden wir mal Tacheles. Für die Frau kommt nach 3-4 Monaten die sogenannte "Open up"-Phase.

Die erste "Sex/Hormone sprudeln-Phase" ist vorbei. Ab jetzt beginnt für die Frau die Phase.
"Ich habe ihn an Land gezogen, jetzt muss ich formen, verändern, Forderungen stellen und
beginnen ihn zu betaisieren" damit er der Frau nicht wegläuft.

Die emotionale und sexuelle "Investition" der ersten 3 Monate soll sich für die Frau ja auch gelohnt haben.

"Öffne dich mir" (=damit ich Dinge über dich herausfinden kann um dich zu betaisieren)
Der Mann soll möglichst wenig Kontrolle in der Beziehung haben und für die Frau eine offenes Buch sein.
So ist er am leichtesten berechenbar und manipulierbar.

Sehr gut passen auch die "Befehle" der Frau dazu. ("In einer Partnerschaft hilft man sich gegenseitig"
= "du reparierst ab jetzt die Dinge in meiner Wohnung")

Oder Kommunikation zur Kontrolle: "Wo bist du" "Was machst du" "Warum hast du mit der Frau geredet"

In meinem Umfeld haben in den Beziehungen "auf Augenhöhe" komischerweise alle Frauen die Hosen an.
("Wir wollten unbedingt nach Griechenland" "Wir wollten das Auto kaufen" "Wir haben uns für ein Kind
entschieden" Bei genauerem Nachfragen wird aus dem "wir" "Eigentlich meine Frau")

Ich habe in meinem gesamte Leben als Mann, noch keine Bedingung an meine Freundinnen gestellt,
irgendetwas in meiner Wohnung herzurichten oder zu reparieren. Auf das schmale Brett würde ich nie
kommen.

Ihr Mann macht das schon richtig, er entzieht sich instinktiv der "Open up"-Phase und meidet ihre Spiel.
 
  • #30
Nun ist es so, dass er viel “investiert“, was mich extern erfüllt - er kauft ein, akzeptiert mein Kind, er unternimmt was mit mir. Mein Gefühlshaushalt hingegen bleibt unerfüllt - Sex nur noch nach seinem Willen und Gusto, meist seinerseits sogar ohne Orgasmus (ich fühle mich ergo unattraktiv und resigniere daher und zeige keine Eigeninitiative mehr). Neulich bat ich ihn um Hilfe, weil ich handwerklich sehr ungeschickt bin beim Demontieren irgendwelcher Sachen im Haushalt - er meinte, er hätte keine Lust und ich müsse die Konsequenzen tragen, weil mir etwas kaputt ging. Ich empfinde das wiederum als Erziehungsmaßnahme und weiß echt nicht, wie ich mich derart zu positivem Denken motivieren soll.

Ich habe das Gefühl, dass ich nur Liebe erwarten kann, wenn all seine Bedürfnisse erfüllt sind. Wie ist es möglich, auch meine zu berücksichtigen, ohne dass er überreagiert?

Ich bin ein sehr liebebedürftiger Mensch, der in der Kindheit oft die Zurückweisung des Vaters erleben musste. Ich glaube, dass sich diese Situation jetzt mit ihm wiederholt. Er kennt meine Defizite in der Hinsicht und weiß, wie es mir geht, sobald es zu seinem Kältesturz kommt. Ich bitte ihn um Herzenwärme, aber bisher habe ich keine Fortschritte erkannt, sondern lediglich “ich kann nicht, ich will dich jetzt nicht lieben, du attackierst mich“. Unsere Muster sind unverändert stark.

Nachtrag:

Schade das sie nicht auf meiner Couch liegen. (Als Patientin)

Sie packen sich selbst in die Opferrolle.

Ihr Mann kriegt keinen Orgasmus. (Normalerweise ist der andere Partner Schuld, weil er zu wenig Verlangen provozieren kann)

Sie sehen die Schuld aber bei ihm. Und er ist der Schuft, der sie sich unattraktiv fühlen lässt.

(Eine Frau in den USA hat mal ihren Mann abgestochen und weil der darauf ihren Lieblingsteppich vollblutete, hat sie ihn dann endgültig umgebracht. Da hätte der Mann ruhig mal mehr Vorsicht walten lassen können, der Trampel)

Sie machen das gleiche.

Sie befehlen ihm etwas im Haushalt zu reparieren (sie selbst führen eine Erziehungsmassnahme (Kontrollmassnahme) bei ihm durch. Prinzip: ich befehle und du führst aus) und wenn er es ablehnt (zu Recht, er ist nicht ihr Handwerker) sehen sie seine Abweisung als Erziehungsmassnahme.
Dabei ist es ihre Erziehungsmassnahme, die nicht glückte.


Und ich habe das Gefühl, dass sie ihn nur lieben können wenn ihre Bedürfnisse erfüllt werden.

Sie tauschen ständig die Rollen. Sie sind passiv-aggressiv. ("Wenn er das nicht macht, dann ist das so und so und dann fühle ich mich so uns. Nein das geht gar nicht")

Mit welchem Recht haben sie die 100%ige Deutungshoheit in der Beziehung.

Dann tausche ich jetzt auch die Rollen: Trennen sie sich, sie haben ihn nicht verdient.
 
Top