Hallo @Deepdiver
ich weiß zwar nicht, was bei dir Sache ist, jedoch muss ich mich gerade auch mit dem Thema Liebeskummer auseinandersetzen.
Habe dazu eine gute Seite/Artikel gefunden, was das Thema loslassen betrifft,
https://ihrweg.com/leben/loslernen-lernen-12-tipps-klappts-bestimmt/
Diese empfand ich ganz hilfreich.
Folgende 12 Punkte werden dort genannt:
1. die Akzeptanz der Situation.
2. Sich aktiv dazu entscheiden, loslassen zu wollen.
3. Den eigenen Wert erkennen
4. Das Selbstbewusstsein stärken
5. Sich selbst verzeihen.
6. An die Zukunft denken
7. Dankbar sein
8. Abschieds Ritual
9. Umgebungswechsel
10. Mit Mitmenschen reden - Erfahrungen können auch als Beispiel dienen
11. Professionelle Hilfe holen
12. Sich selbst Zeit geben
Zu jedem Punkt solltest du dir, gemünzt auf deine individuelle Situation, deine individuelle Beziehung und Trennung betreffend, Notizen machen, die dir weiterhelfen.
Lass die Sinnsprüche, die du dir erarbeitest der Leitfaden sein, der dich in der Lage begleitet. Natürlich wird deine Liebeskummer von Auf und Abs durchzogen sein. Akzeptiere auch das.
Ich persönlich brauch das, es mir aktiv zu erarbeiten, wie ich mich selbst aus einem Tief herausziehe. Ich coache mich sozusagen selbst. Auch das gibt mir Selbstvertrauen.
Auch ist es mir gelungen, den Expartner zu "entzaubern".
Das halte ich dabei ebenfalls für wichtig.
Wichtiger Sinnspruch ist dabei für mich "Er hätte nicht für eine stabile Beziehung sorgen können" und "Ich war eine wunderbare Partnerin".
Alkohol rühre ich nie an. Nicht nur, weil ich es nicht mag, sondern auch ganz bewusst. Ich habe da immer eine alkoholkranke Person im Hinterkopf, die als schlechtes Vorbild diente.