D

Deepdiver

Gast
  • #1

Liebeskummer

Liebe EP-Forumsgemeinde, nachdem ja allerseits bekannt ist, was Sache ist, frage ich, wie geht ihr generell mit Liebeskummer um? Ich trinke dann gerne zuviel, trainiere zu hart oder lege im Reallife die Grenzen neu. Was macht ihr so? Auf konstruktive Meinungen wäre ich gespannt.. !?!?
 
  • #2
Ähm. Was ist denn Sache?
Ich finde, du gehst konstruktiv mit dem Liebeskummer um. Ich lass mich ganz in den Kummer reinfallen und heule viel. Mittlerweile hab ich keine Tränen mehr.
 
  • #3
Ich habe mich beruflich weitergebildet und z. B. Jahre nach meinem Diplom noch einen Master in einem Thema, welches mich schon immer interessiert hatte, gemacht.
Dazu noch jede Menge auspowern im Fitnessstudio oder kleinere Reisen unternommen.
Mehr Alkohol habe ich (fast) nie getrunken - der bekommt mir nämlich nicht.
Alles in allem habe ich versucht, meine Liebeskummerzeiten so produktiv wie möglich zu gestalten. Mir hat's geholfen.
 
  • #4
Lieber @Deepdiver from the bottom of my heart - bitte arbeite daran, die Muster zu identifizieren, die dein Suchtverhalten auslösen. Völlig unabhängig von dem aktuellen Auslöser - das ist selbstzerstörerisch und für potenzielle Partnerin kann das abschreckend sein. Aber letztendlich geht es nur um dich und dein Wohlergehen.
Da sind noch sehr tiefe Wunden, die angeschaut und geheilt werden dürfen.
Dann bekommst du keinen Liebeskummer und fällst in ein tiefes Loch wegen einer Fantom-Frau aus dem Netz, die du noch nie gesehen hast und die dich nicht kennenlernen wollte.
Du hast nicht Sehnsucht nach ihr, sondern nach dem, was sie in dir ausgelöst hat. Und das ist etwas sehr Schönes! Dass man enttäuscht ist und traurig, das ist vollkommen normal. Doch dann sollte es auch gut sein und dein Leben soll weiter gehen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass du auf diese Weise doch noch versuchen möchtest, @Opal umzustimmen und das ist legitim 😉 Aber irgendwann solltest du loslassen und nach einer lebbaren Beziehung suchen. @Opal wird eventuell auch Gründe haben, die sie nicht allen hier aufs Butterbrot schmieren möchte und das ist ihr gutes Recht. Jedenfalls, entscheidet sich jemand gegen dich dann ertränke meinetwegen an einem Abend deinen Kummer in Alkohol und am nächsten Tag ist der Beginn vom Rest deines Lebens. Mach was draus.
Liebste Grüße und pass auf dich auf.
 
  • #5
Liebe EP-Forumsgemeinde, nachdem ja allerseits bekannt ist, was Sache ist

Für die Fraktion der Vergesslichen, die ich als Vorstand vertrete: ?
Meinst Du Dein Liebesgesäusel mit der bezaubernden @Opal ?

Ich hab es weitgehend überlesen, da ich nicht gerne in offenen Liebesbriefen stöber.

Vorschlag : Trefft Euch.
Und der Zauber verfliegt.


Mach ich generell. Hat mit Liebeskummer nix zu tun bei mir. 😳

Was macht ihr so? Auf konstruktive Meinungen wäre ich gespannt.. !?!?

Ich höre traurige Musik und tauche dort ein. Funktioniert seit Jahren. Wird dennoch nicht besser. 😢

Anspieltyp
Jon Hopkins 'I remember' (Yeasayer Cover auf Late Night Tales)

Hab es gerade ausprobiert. Läuft. (Tränen)
 
  • #7
Hallo @Deepdiver

ich weiß zwar nicht, was bei dir Sache ist, jedoch muss ich mich gerade auch mit dem Thema Liebeskummer auseinandersetzen.
Habe dazu eine gute Seite/Artikel gefunden, was das Thema loslassen betrifft, https://ihrweg.com/leben/loslernen-lernen-12-tipps-klappts-bestimmt/
Diese empfand ich ganz hilfreich.

Folgende 12 Punkte werden dort genannt:
1. die Akzeptanz der Situation.
2. Sich aktiv dazu entscheiden, loslassen zu wollen.
3. Den eigenen Wert erkennen
4. Das Selbstbewusstsein stärken
5. Sich selbst verzeihen.
6. An die Zukunft denken
7. Dankbar sein
8. Abschieds Ritual
9. Umgebungswechsel
10. Mit Mitmenschen reden - Erfahrungen können auch als Beispiel dienen
11. Professionelle Hilfe holen
12. Sich selbst Zeit geben

Zu jedem Punkt solltest du dir, gemünzt auf deine individuelle Situation, deine individuelle Beziehung und Trennung betreffend, Notizen machen, die dir weiterhelfen.
Lass die Sinnsprüche, die du dir erarbeitest der Leitfaden sein, der dich in der Lage begleitet. Natürlich wird deine Liebeskummer von Auf und Abs durchzogen sein. Akzeptiere auch das.

Ich persönlich brauch das, es mir aktiv zu erarbeiten, wie ich mich selbst aus einem Tief herausziehe. Ich coache mich sozusagen selbst. Auch das gibt mir Selbstvertrauen.

Auch ist es mir gelungen, den Expartner zu "entzaubern".
Das halte ich dabei ebenfalls für wichtig.
Wichtiger Sinnspruch ist dabei für mich "Er hätte nicht für eine stabile Beziehung sorgen können" und "Ich war eine wunderbare Partnerin".

Alkohol rühre ich nie an. Nicht nur, weil ich es nicht mag, sondern auch ganz bewusst. Ich habe da immer eine alkoholkranke Person im Hinterkopf, die als schlechtes Vorbild diente.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #10
Liebe EP-Forumsgemeinde, nachdem ja allerseits bekannt ist, was Sache ist, frage ich, wie geht ihr generell mit Liebeskummer um? Ich trinke dann gerne zuviel, trainiere zu hart oder lege im Reallife die Grenzen neu. Was macht ihr so? Auf konstruktive Meinungen wäre ich gespannt.. !?!?
Sprechen wir hier von deiner Ex, oder meinst du gerade wirklich diesen harmlosen online Flirt?

Bei Liebeskummer hatte ich früher auch die Tendenz, mich von meinen Gefühlen eher distanzieren und sie möglichst schnell „weg machen“ zu wollen: viel Ablenkung durch Sport, oder andere Männer und bloß nicht darin „eintauchen“.

Funktioniert natürlich nur temporär und holt einen dann in den ungünstigsten Momenten ein.

Ich denke, es ist nachhaltiger, sich eine Zeit der Trauer zuzugestehen, in der man mal ganz bewusst in den Schmerz reingeht, um den verarbeiten zu können. Sonst brodelt das irgendwo weiter und kann zu einem ernsthaften Problem werden.

Aber man sollte eben auch irgendwann den Absprung hinbekommen. Sonst gerät man in eine nie enden wollende Melancholie hinein.

Damit das gelingen kann, muss ein Mensch sich von seiner Opferhaltung verabschieden können.

Das Leben ist eine Aneinanderreihung von Zufällen (Chancen).

Wie und was in unser Leben tritt, darauf haben wir kaum Einfluss. Diesen Part der Machtlosigkeit gilt es zu akzeptieren. Nicht in der Widerstand zu gehen und damit den (Lebens)Fluss zu unterbrechen.

Ob und wie wir auf diese Zufälle reagieren, liegt allerdings durchaus in unseren eigenen Händen.

Viele Menschen haben die Tendenz diese beiden Dinge miteinander zu verwechseln.

Sie versuchen krampfhaft Situationen herzustellen/zu kontrollieren, die sich ihrem Einfluss entziehen und sehen sich da als Opfer der Umstände an, wo sie durchaus handlungsfähig wären.

„O Herr, gib mir die Kraft, Dinge, die ich nicht ändern kann, mit Gelassenheit hinzunehmen. Gib mir den Mut, zu ändern, was geändert werden kann und muß. Und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
 
  • #11
Das Problem ist immer der Sockel, auf den man den Anderen stellte.
Schließlich redet man sich anfangs gerne ein, wie gut man zusammen passen würde, wie gut man sich verstehen würde usw.

Bei Liebeskummer denkt man oft "so einen geilen Typen finde ich nicht nochmal"....
Lol

Ich gehe jetzt gerade her, schaue mir das Foto an, welches er dankbarer weise hochgeladen hatte und auf dem zu erkennen ist, dass er mit einer anderen Frau unterwegs ist.
Und dabei denke ich......Nein er sieht nicht so wahnsinnig gut aus, wie ich es mir immer eingebildet habe, sondern er sieht aus wie ein verdammter Busfahrer, der einen auf Bad-Boy macht.
(Sorry ich will damit nicht alle Busfahrer abwerten. Ihr wisst schon was ich meine)
Geistig schrumpft er dann zu einem kleinen Männchen zusammen und ich empfinde die Situation und das Verhalten immer lächerlicher. Nehme es fast schon mit Humor.

Zudem stelle ich mir ein Zusammenleben vor mit Heirat + Kinder und pipapo. Da ist der Zauber dann endgültig verflogen.
Jede Frau würde brav zuhause sitzen müssen mit Kind und Kegel, während der Pascha, mit seinen Kumpels um die Häuser zieht.
Nein Danke.

Jetzt bin ich wieder frei wie ein Vogel. Kann mich darauf freuen, wer mir noch begegnen wird. Dabei habe ich keinen Balast und kein Klotz am Bein, das ich noch mit rumschleppen muss.
Bin am verarbeiten und werde dadurch wieder ein Stückchen schlauer.
Er dagegen hat warm gewechselt und wird die gleichen Fehler machen, wie eh und jeh.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12
Liebe EP-Forumsgemeinde, nachdem ja allerseits bekannt ist, was Sache ist, frage ich, wie geht ihr generell mit Liebeskummer um? Ich trinke dann gerne zuviel, trainiere zu hart oder lege im Reallife die Grenzen neu. Was macht ihr so? Auf konstruktive Meinungen wäre ich gespannt.. !?!?
Hm, ich bin jetzt auch ein wenig überfragt 🤔. Muss man dich kennen?

Neulich habe ich deine Abschiedspost auch nicht so ganz verstanden .
Aber für Liebeskummer galt für mich immer Sport, Musik, Kunst, und schreiben, schreiben und noch mehr schreiben.
Kopf hoch…wir haben es alle geschafft. Du wirst es auch schaffen.
 
  • #14
Meine Liebeskummer"strategie" hat sich im Laufe des Lebens nie geändert, aber doch bewährt. Ein klein wenig Komik liegt auch darin.

Zunächst bilde ich mir ein, dass ich das gedanklich ja schon alles durch habe und deshalb einfach weitermache. In einem ruhigen Moment überfällt es mich dann und ich suhle mich so richtig in der Traurigkeit und dem "Warum". Die Liebeskummer Playlist läuft das Wochenende in Dauerschleife, die Tränen fließen in Strömen, der Kopf schmerzt, die Nase läuft. Wenn die Augenlider wieder abgeschwollen sind, folgt die "Trotz"- und "Gönn"-Phase.

Etwas später mit mehr Abstand wird die vergangene Beziehung noch einmal in Ruhe auf mögliche Lerneffekte analysiert, ad acta gelegt und dann geht das Leben munter weiter.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #15
Ich habe die Angewohnheit wütend zu werden, statt traurig.

Bislang bekam das keiner mit, da ich mich in Gesellschaft hervorragend unter Kontrolle habe! Aber wenn ich für mich und allein bin .... ziemlich böse 😈.

Wird es dadurch besser? Nein, leider nicht. Die Zeit ist dann mein Gefährte. Irgendwann hören die Wutausbrüche auf.
 
D

Deepdiver

Gast
  • #16
Dann bekommst du keinen Liebeskummer und fällst in ein tiefes Loch wegen einer Fantom-Frau aus dem Netz, die du noch nie gesehen hast und die dich nicht kennenlernen wollte.
Meinst Du Dein Liebesgesäusel mit der bezaubernden
Aber Hey: Liebeskummer tatsächlich aufgrund von etwas Geschreibsel? Auwehzwick
Natürlich nicht. Die Idee kam mir aber beim darüber nachdenken, darum fragte ich ja auch wie ihr generell damit zurecht kommt. Bin ja eigentlich dabei mich hier abzumelden, aber nach 5 Emails an den Support gab es immer noch keine Antwort zur Löschung meines Profils, nichts desto trotz, solange ich hier als Geist unterwegs sein muss spuke ich wenigstens noch etwas mit. Und dieses Thema erinnerte mich genau daran.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
Das Problem ist immer der Sockel, auf den man den Anderen stellte.
Schließlich redet man sich anfangs gerne ein, wie gut man zusammen passen würde, wie gut man sich verstehen würde usw.

Bei Liebeskummer denkt man oft "so einen geilen Typen finde ich nicht nochmal"....
Lol

Ich gehe jetzt gerade her, schaue mir das Foto an, welches er dankbarer weise hochgeladen hatte und auf dem zu erkennen ist, dass er mit einer anderen Frau unterwegs ist.
Und dabei denke ich......Nein er sieht nicht so wahnsinnig gut aus, wie ich es mir immer eingebildet habe, sondern er sieht aus wie ein verdammter Busfahrer, der einen auf Bad-Boy macht.
(Sorry ich will damit nicht alle Busfahrer abwerten. Ihr wisst schon was ich meine)
Geistig schrumpft er dann zu einem kleinen Männchen zusammen und ich empfinde die Situation und das Verhalten immer lächerlicher. Nehme es fast schon mit Humor.

Zudem stelle ich mir ein Zusammenleben vor mit Heirat + Kinder und pipapo. Da ist der Zauber dann endgültig verflogen.
Jede Frau würde brav zuhause sitzen müssen mit Kind und Kegel, während der Pascha, mit seinen Kumpels um die Häuser zieht.
Nein Danke.
Ich sehe das etwas anders, so eine Art zu denken hat zumindest mir wenig genutzt, da man den anderen irgendwie abwerten muss, um wieder mit sich ins Reine zu kommen und tief im Unterbewussten steckt der Groll dennoch, da man ihn nur durch abwerten zu neutralisieren versuchte.

Ich bin mittlerweile so, dass ich diesen Personen, die so starken Liebeskummer bei mir erzeugten durch vermeintlich unangemessenes Handeln, ich verstehe, warum sie so handelten und dadurch wieder in meine Neutralität zu diesen Personen gefunden habe. Ich kann heute nur noch das Gute sehen, welches ich mit ihnen erlebte und wofür ich immer noch Danke sagen kann. Ich sehe, dass es aus anderen Gründen heute nicht mehr passen würde, empfinde diese Personen aber immer noch als schön, angenehm, ich kann diese Personen nicht schlecht reden. Sie haben stets das Beste getan, was sie konnten in dieser Situation, so wie ich.
Sie sind nicht mehr in meinem Leben und ich würde sie nicht mal mehr googeln, aber man trifft sich eben doch manchmal noch zufällig und meist ist da nur noch ein flüchtiges Lächeln in mir so a la...es war schön damals...danke!
 
  • #19
Nene, das wäre schon etwas unfair, habe ja damit abgeschlossen. Die Situation hat mich nur auf diese Frage gebracht. Würdest du solche Schritte unternehmen🤔?
Der ganze Beitrag ist doch nur ein Widerspruch in sich.
@Deepdiver keep cool and come back to earth.
Vielleicht solltest Du Dich mal ins OD -Getümmel stürzen. Ich kann mir vorstellen, dass Du mit Deinem doch recht romantisch anmutenden Schreibstil bei der ein oder anderen landen könntest. Die Damen würden vermutlich an einem realen Treffen auch Interesse haben. Und diese Treffen würden Dich dann wieder in Tiefen der Tiefsee oder auf den steinigen Boden der Tatsachen befördern, je nachdem.
Ein dickeres Fell solltest Du Dir aber noch vorher zulegen.
Sie will doch nicht, Du Vergesslicher.
Als Antwort auf Deine Frage an mich aus dem Nachbarthread, für den Fall der Fälle, dass Du Dich noch erinnern solltest:
Konzentration, Sudokus, viel Schlaf, wenig Alkohol, keine Experimente bezüglich Multitaskfähigkeit, Interesse.😉
W,57
 
  • #20
Würde ich nicht, ich würde gar keine Schritte mehr unternehmen. Wenn ich zurückgewiesen werde entsteht bei mir kein Liebeskummer. Wer mich nicht will, an den verschwende ich diese Art von Gedanken nicht mehr. Ich bin dann dankbar für die schönen Momente und schließe ab.
Früher habe ich lange gelitten und es so gehandhabt wie @Kimi 48 aber irgendwann habe ich einfach verstanden, dass es nur mit meinem Selbstwert zu tun hat. Und dann habe ich daran gearbeitet.
Jetzt kann ich sagen, ok, hätte ich schön gefunden aber dann ist es einfach nicht der Richtige für mich und wünsche ihm innerlich viel Glück. Manchmal kommen Menschen in unser Leben, damit wir etwas über uns selbst verstehen. Dann liegt es an uns, ob wir das machen oder lieber in unserem Schmerz „baden“.
Ich hätte jetzt aber in dieser speziellen Situation nichts Verwerfliches gefunden wenn das deine Intention gewesen wäre aus dem einfachen Grund, dass eure „Unterhaltung“ nur über die Beiträge hier möglich war/ist und du sonst überhaupt keine Möglichkeit hattest, bei @Opal deine Bemühungen anzubringen und sie keine Möglichkeit hatte, dir auf eine persönliche Art und Weise ihre Entscheidung zu erklären.
 
  • #21
Liebeskummer braucht halt Zeit. Was einem hilft, merkt man ja selbst. Selbstzerstörerisches Verhalten würde ich aber lassen; ständig zu viel trinken wird einem nicht helfen, sich besser zu fühlen.
Bei mir:
- kein Kontakt zur Person
- heulen, wenn mir danach ist
- mit Freunden reden
- Sport und Bewegung an der frischen Luft
- mir darüber klar werden, dass der andere eben nicht will und das nicht zu ändern ist, daher mach vorn schauen
- neues Hobby suchen (mit dem man auch nichts mit der Person verbindet)
- sich selbst was Gutes tun; für manche Wellness, für manche was bestimmtes kaufen oder die Wohnung umgestalten, in den Urlaub fahren usw
 
  • #22
@ Deepdiver
Es tut mir leid aber ich finde du solltest aus deinem schönen Traum der Projektionen endlich aufwachen ! Bestimmt ist Opal ein besonderer Mensch, so liest sie sich jedenfalls , aber ob du dich wirklich in sie verlieben würdest weißt du überhaupt nicht .
Was ist mit dir los , dass dich eine virtuelle Begegnung innerhalb einer Community so aus dem Tritt bringt?
Ich bin wirklich romantisch aber wir sind hier nicht bei „ Gut gegen Nordwind“
Raus ins Leben mit dir.
Ansonsten lies traurige Gedichte beispielsweise von Mascha Kaleko
 
  • #23
Es geht nicht ums abwerten, sondern ums entzaubern.
Es geht darum die rosa rote Brille abzunehmen und mal neutral und "nüchtern" drauf zu schauen, anstatt "liebestrunken" und überhöhend.
Weg vom "so einen finde ich nicht nochmal", hin zu "die Welt ist voll mit interessanten Menschen". Die Erfahrung die ich machte, hätte durchaus noch besser sein können.
 
  • #24
Ich habe die Angewohnheit wütend zu werden, statt traurig.

Bislang bekam das keiner mit, da ich mich in Gesellschaft hervorragend unter Kontrolle habe! Aber wenn ich für mich und allein bin .... ziemlich böse 😈.

Wird es dadurch besser? Nein, leider nicht. Die Zeit ist dann mein Gefährte. Irgendwann hören die Wutausbrüche auf.
Wütend auf den Verursacher des Liebeskummers? Oder einfach so als Grundgefühl?
 
D

Deepdiver

Gast
  • #25
Es tut mir leid aber ich finde du solltest aus deinem schönen Traum der Projektionen endlich aufwachen ! Bestimmt ist Opal ein besonderer Mensch, so liest sie sich jedenfalls , aber ob du dich wirklich in sie verlieben würdest weißt du überhaupt nicht .
Das ist mir klar. Wie bereits gesagt, mir ging es darum wie generell mit Liebeskummer umgegangen wird, nicht wie ich selbst aktuell Probleme damit habe. Der wunderbare Flirt hier hat mich nur zu dieser Frage motiviert. Das habe ich in der Ausgangsfrage wohl unglücklich formuliert.🤔
 
  • #26
Kenne ich ehrlich gesagt nicht mehr seit ich Anfang 20 bin. Ich bin der Typ: Fakten akzeptieren und nach vorn gucken, mich nicht weiter damit befassen und ich kann das auch - egal ob er nicht interessiert ist oder ich entschieden habe.

Das letzte Mal richtig schweren Liebeskummer hätte ich haben sollen, als ich mich von meinem jetzigen Ehemann trennte, weil ich spürte: das Ganze als Fernbeziehung noch mehr als 15 Jahre zu führen geht über meine Kräfte.
Meine Gefühle für ihn waren ja nicht weg, nur unsere Lebenssituationen standen der Weiterführung der Partnerschaft entgegen.

Ich war halt ziemlich traurig und habe mein Leben wie gehabt weitergeführt, mehr gearbeitet, war am WE viel zum Sport/Wellness, traf mich mit Freunden, kulturelle Events - alles was durch die endlose Fahrerei/Fliegerei zu kurz gekommen war.

Ich trinke dann gerne zuviel, trainiere zu hart
Weder noch. Suchtverhalten um Emotionen zu deckeln ist nicht meins. Ich kann das aushalten ohne Exzesse, zumal ich meinen Vater als abschreckendes Beispiel immer noch vor Augen habe, was passieren kann, wenn Alkohol unterdrückte Gefühle freisetzt.
Ich halte da mehr von konstruktivem Umgang.
 

Laleila

Cilia
  • #27
Ich hatte nur einmal im Leben Liebeskummer, aber ich weiß nicht ob der zählt, denn ich liebte ihn, er liebte mich, wollte auch mit mir Zusammensein und das Zusammensein war überirdisch gut, die Küsse, der Sex, die Nähe, das Lachen, es war einerseits zu intensiv um es auf Dauer aushalten zu können, andererseits war da mein Kopf der einfach die Fakten sah: 10 Jahre älter, geschieden, zwei Kinder.
Das war nicht das was ich auf Dauer wollte. Also beendete ich die Sache und litt wohl mehr als er darunter, kann ich mir zumindest vorstellen.

Was habe ich getan? Das was ich generell bei Trauer tue.
Sie zulassen, sie ausleben, Rückzug, heulen, traurige Lieder hören, noch mehr heulen, romantische Filme sehen, noch mehr heulen, Gedichte lesen mir die Augen ausweinen. Vermissen, sehnen und in diesem Fall, schließlich, Betäubungsvögeln.
Mit irgendeinem wirklich netten, wahnsinnig gut aussehenden Typ, dessen Namen ich 5 Tage später vergessen hatte.
Danach alles vernichtet was an die gemeinsame Zeit erinnerte und auf reinweißen Papier ein neues Kapitel begonnen.

Das war exzessiv, theatralisch, ausufernd und ganz, ganz privat. Die erste Woche hatte ich mir Urlaub fürs Wegschließen und Trauern genommen.

Ich glaube, wenn mich jemand verlassen würde, ich würde wohl vorgehen wie @Schnuppe78 es beschreibt:

schaue mir das Foto an, welches er dankbarer weise hochgeladen hatte und auf dem zu erkennen ist, dass er mit einer anderen Frau unterwegs ist.
Und dabei denke ich......Nein er sieht nicht so wahnsinnig gut aus, wie ich es mir immer eingebildet habe, sondern er sieht aus wie ein verdammter Busfahrer, der einen auf Bad-Boy macht.

Geistig schrumpft er dann zu einem kleinen Männchen zusammen und ich empfinde die Situation und das Verhalten immer lächerlicher. Nehme es fast schon mit Humor.

Zudem stelle ich mir ein Zusammenleben vor mit Heirat + Kinder und pipapo. Da ist der Zauber dann endgültig verflogen.

Jetzt bin ich wieder frei wie ein Vogel. Kann mich darauf freuen, wer mir noch begegnen wird. Dabei habe ich keinen Balast und kein Klotz am Bein, das ich noch mit rumschleppen muss.
 
  • #28
Mein letzter Liebeskummer ist zum Glück fast 5 Jahre her und war fürchterlich. Ich wollte sterben. Ich legte mich ins Bett und wollte nicht mehr aufstehen. Musste ich aber, da ich mein Kind versorgen musste. Ich bin abgemagert und die Gedanken gingen im Kreis, weil ich es nicht verstehen konnte. Ich bin fast 2 Jahre jeden Tag zum frühstücken gefahren dann, viel im Wald gewesen und begann, Belastendes aus der Vergangenheit aufzuarbeiten und aufzulösen. Hab mehrere Ausbildungen in diesem Bereich begonnen, die teuer waren, mich aber interessierten um meinetwillen. Unendlich viele Bücher gelesen, auch Holocausterfahrungen Überlebender, die bauten mich so dermassen auf, weil mein Problem irgendwie so nichtig war im Vergleich zu deren Erlebnissen... Letztendlich hat dieser für mich existentielle Liebeskummer einen Prozess in Gang gebracht, der für mich nicht nur sehr erlösend war sondern auch mein Weltbild nochmal um quasi 180 Grad gedreht hat.

Es war wichtig, dies zu erfahren und es war auch meine eigene Entscheidung hin zum Leid, kann ich heute aus der Entfernung sagen. Ich hab mich mit mir und meinem Leben befasst, ging dem Warum nochmal auf die Spur, fand endlich Antworten für mich, die ich mein ganzes Leben lang schon gesucht hatte über alle möglichen Wege. Ich bin heute auch dankbar für diese leidvolle Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #29
Liebe EP-Forumsgemeinde, nachdem ja allerseits bekannt ist, was Sache ist, frage ich, wie geht ihr generell mit Liebeskummer um? Ich trinke dann gerne zuviel, trainiere zu hart oder lege im Reallife die Grenzen neu. Was macht ihr so? Auf konstruktive Meinungen wäre ich gespannt.. !?!?
Wer nicht will, der hat gewollt.
Das Beste ist, keinen Gedanken mehr an besagte Person zu verschwenden. Warum sich die begrenzte Lebenszeit, die einem zur Verfügung steht unnötig schwer machen?
Das Leben und die Möglichkeiten sind so vielfältig und interessant. Wenn man sie ausschöpft, hat man überhaupt keine Zeit sich mit selbst gemachtem Kummer runterzuziehen.
 
  • #30
Wenn man Liebeskummer googelt, tauchen fast immer 5 Phasen auf und genau durch die musste ich immer tief durch.
Irgendwie abkürzen war mir leider nicht gegeben.
Kontakt einstellen ( ok mit Kindern nicht möglich gewesen)...
Und für mich gilt: ich trinke definitiv dann nicht!

Gut war...zu wissen irgendwann ist es vorbei, blöd war...zu wissen, dass ich trotzdem immer ziemlich lange leide.
Ok also nach jahrelangen Beziehung aber es half nicht mal, wenn ich es selbst beendet habe.
 
Top