Ich finde dieses Abmelden manchmal seltsam. Wer nicht mehr schreiben möchte, muss sich nicht abmelden lassen.
Bei der theatralisch großen Ankündigung, dass man sich nun abmelden wird, geht es offensichtlich darum zu vermitteln, wie furchtbar schlecht es einem geht.
Es steht der Wunsch dahinter, dass jemand dem "Gehenden" nachläuft und ihn auffängt in seinem Leid.
Das ist eine unrealistische Vorstellung und vermutlich ein aus der Kindheit erlerntes Muster.
Dahinter stehen oft Gedanken wie "Jetzt seht ihr, was ihr davon habt", "Ich gehe jetzt und ihre seht mich nie wieder" usw.
Schreit das Kind, kommt die Mama.
Im Erwachsenenalter funktioniert das nur nicht mehr.
Im Erwachsenenalter muss man sich selbst gut zureden. Das ist auch bei Liebeskummer der Fall. Die gute Nachricht....das geht auch.
Zum Thema für jene, die es nicht wissen.
Es ist ganz normal bei starkem Liebeskummer nach einer Trennung, dass man sich extrem elend fühlt. Als sei eine Katastrophe passiert. Das Gefühl, es wäre einem das Herz amputiert worden. Die Angst vor der Umstellung des ganzen Alltags.
Das Gefühl ist deshalb normal, da wir von Natur aus so geprägt sind, dass wir eine Gefahr sehen, wenn wir von unserer Peergroup getrennt/verlassen werden. In früheren Zeiten ging es da ums Überleben. Man konnte sich dann alleine nicht mehr gegen wilde Tiere wehren usw....
Dieses starke Gefühl, als könne man das nicht überleben, kann auch mal vier bis fünf Wochen andauern. Danach wird es in jedem Fall besser. Da ist durchhalten angesagt.
Was ich auch zu diesem Thema anmerken möchte, ist Folgendes.
Man hört immer wieder, bei irgendwelchen Aktionen, bei der man nochmal eine Aussprache erreichen möchte, wird das sofort mit "Nachlaufen" abgewertet und mit Kommentaren quittiert, man würde seine "Würde verlieren". Nur ist es nun mal auch nicht normal, wenn man sich absolut still verhält und so tut, als sei nichts passiert.
Ich finde es völlig normal, dass der Mensch nochmal versucht Kontakt mit der Person aufzunehmen. Gerade wenn der Beziehungsabbruch von jetzt auf gleich erfolgte.
Nach einer Trennung kreisen die Gedanken oftmals den ganzen Tag um die Person. Vielleicht sollte man sich bewusst machen, dass man vor der Trennung auch nicht den ganzen Tag an die Person gedacht hat. Sich zudem bewusst machen, dass die Person vorher auch nicht den ganzen Tag da war.
Denn man lebt immer auch sein eigenes Leben. Mit diesem Bewusstsein kommt man schneller zu einem normalen Alltag zurück.