Keine Frau möchte das Eigentum eines Mannes sein, und auf gar keinen Fall möchte eine Frau spüren müssen einem Mann zu gehören.
m
Lieber FS, lies Dir bitte alle Beiträge sehr genau durch und die wirst sehr viel für Dich begreifen, was Dir bis jetzt entgangen ist (was mich wundert, wenn Du hier schon so lange lebst).
Natürlich möchte keine Frau Eigentum eines Mannes sein-dass sind die Frauen auch in Südeuropa nicht, vielleicht aber noch in Afganistan. Hier liegen aber Welten dazwischen.
Mit "einem Mann gehören" assoiziere ich nichts Negatives, sondern einfach die Tatsache, dass wir sehr eng emotional verbunden sind. Er "gehört" mir auch. Nicht materiell, sondern emotional. Das ist aber bei mir deswegen so, weil ich nicht hier sozialisiert bin. Du liest, hier wird anders bewertet-"einem Mann gehören" wird negativ ausgelegt. Anstatt die tiefe emotionale Verbundenheit dieses Ausdruckes zu sehen.
Kurz um-mach Deine Augen auf und versuche nicht nach Deinem italienischen Maßstab eine Frau zu suchen. Oder Du suchst eben eine Italienerin oder alternativ Osteuropäerin. Letztere wünschen sich auch immer Männer, die sie beschützen und sie als Frauen spüren lassen und bemängeln, dass sie das hier so selten erleben dürfen.
Man macht wirklich den Fehler, seine eigene Mentalität als das Maß aller Dinge anzusehen und dem Gegenüber klar machen zu wollen, dass er dies und jenes komisch und falsch macht, was aus seiner Herkunft (Land, ggf.Schicht/ Arbeiterklasse) herrührt. Dabei das, was für einen komisch und falsch ist, ist für einen anderen (aus einem anderen Kulturkreis//Schicht) die Erfüllung schlechthin.
Je ähnlicher die Menschen in Bezug auf Herkunft, Erziehung, Werte, Emotionalität sind, desto besser passen sie auf Dauer.
Man schwärmt erstmal von dem schönen Italiener oder der hübschen Russin. Wenn die Verliebtheit etwas nachlässt, kommen die Mentalitätsunterschiede zur Geltung, was Nörgeln, Umerziehen, Schuldzuweisungen, Frust und im Endeffekt Trennung auslöst.
Beziehungen, die auf Dauer halten, zeigen eine gewisse rationale Sicht der Dinge auf. Du wirst viel von den Beiträgen hier für Dich mitnehmen können.
Vielleicht lernen auch Menschen was dazu, die Partner aus anderen Kulturkreisen als "besser" oder "schlechter" bewerten. Es gibt nur "passend" und "unpassend". Leben und leben lassen...
Wir haben einige Paare in unserem Bekanntenkreis, wo der Mann Südländer ist (z.B: arabische Ärzte hier). Es funktioniert aber nur deswegen auf Dauer, weil sich diese Männer wirklich sehr europäisch und teilweise auch deutsch ihren Frauen gegenüber verhalten und die deutsche Emanzipation respektieren, keine Frau beschützen wollen und erst Recht, keine Frau so behandeln, wie man es von einem Südländer verabscheut. Diese Männer sind zwar nicht deutsch geworden, haben sich aber in vielem (nicht in allem) ihren deutschen Frauen angepasst. Sonst wären sie bestimmt schon geschieden
w/39