Da du ja in einige Wochen Vater wirst, ist es ja schön, dass du dir Gedanken über Eure BEziehung machst. Zu #1 muss ich sagen: Genau, wie der Mann keine Nur-Mutter will, will eine Frau, erst recht, wenn sie ein Kind bekommen hat, kein zweites Kind in Form eines Mannes.
So eine Geburt ist eine Wahnsinns-Umstellung für ein Paar und eben auch für die Frau. Die Frau wird von FRAU zur Mutter - und das ist mehr als es bei Mann ist. Der Mutterinstinkt ist einfach noch etwas stärker ausgebildet und der Mann ist in den ersten Monaten nach der Geburt als Vater und unterstützender Partner gefragt.
Eine Frau stellt in der Regel nach der Geburt des Kindes viele bis alle ihre Bedürfnisse zurück - sogar essen, trinken, aufs Klo gehen sind nicht mehr nach dem jeweiligen Bedürfnis möglich, von schlafen mal ganz abgesehen. Ein Mann, der in diesen Monaten meint, dass seine Frau seinem
Bedürfnis nach Sex nachkommen muss und das Essen auf dem Tisch stehen muss, sollte einfach nicht Vater werden, denn das ist Egoismus pur. Jede Frau hat da ihren anderen Rhythmus.
Trotzdem sollte natürlich noch Nähe und Zärtlichkeit stattfinden, aber bei vielen Paaren, die ich kenne, dauert das 1-2 Jahre, bei anderen hat es nie aufgehört.
Wenn du als Mann willst, dass die Beziehung gut weiterläuft, dann kümmere dich gut um dein Nest, ums Kind, um deine Frau, um Euch als Paar.
Für einen Mann ändert sich so viel weniger. Er hat keine Schmerzen, in der Regel weniger Schlafmangel, keine vorerst ruinierte Figur, er muss nicht stillen, er verliert nicht seine Arbeit und seine Kollegen, er verliert sich seinen Freundeskreis und sein Tagesablauf bleibt ähnlich.
Für viele v.a. berufstätige Frauen ändert sich nach der Geburt ALLES.
Gut ist dann, wenn beide ihre Freiräume haben und wenn eine Frischmama sich dann auf einen guten Vater verlassen kann. Der Mutterinstinkt macht die Frau oft zur Glucke, das ist einfach so. Es ist eben "ihr" Baby und dem soll es an nichts fehlen.
Schön ist dann, wenn sie auch Abstand zu ihrer Mutterrolle bekommen kann ab und zu und der Mann sie unterstützt und sich auch gut ums Baby kümmert.
Er muss nämlich auch Vater werden und das dauert oft länger und geht schneller von statten, wenn er auch alleine fürs Baby da ist, während die Mama mal wieder Frau sein darf (und shoppen geht, mit Freundinnen ausgeht, Sport oder Wellness macht usw.).
Viele Männer sind auch anfangs eifersüchtig auf das neue Baby, das sogar an den Busen darf (und er nicht) ;-) Auch das ist o.k. und viele Männer schämen sich sogar dafür.
Die meisten Männer lieben die Mutter ihrer Kinder für immer, weil sie etwas ganz Besonderes ist und bleibt.
Nur bleibt die Paarbeziehung oft auf der Strecke nach der Geburt der Kinder.
Habe aber beobachtet, dass die Beziehungen glücklich udn erfüllt sind (auch sexuell), in denen der Mann kräftig mit-anpackt und im "WIR" angekommen ist. Die Egoisten bleiben sex- und irgendwann auch beziehungs- bzw. familienlos.