- #1
Lohnt sich ein Studium in meinem Alter?
Liebe Forumsmitglieder_innen,
lange war ich stille Mitleserin. Doch nun bitte ich um Einschätzung meiner Situation.
Ich bin Ende 30, verheiratet und Mutter von einem Baby und Kleinkind. Ich wollte immer Mode-Designerin werden, schlug aber meinen Eltern zuliebe einen anderen Weg ein, denn sie meinten, ich werde als M.-D. garantiert arbeitslos sein, da der Markt überlaufen ist. Also studierte ich etwas, was mir nach dem Studium nur einen Bürojob einbrachte, für den eine Ausbildung reicht.
Mit Anfang 30 flammte der Wunsch, M.-D. zu studieren, erneut auf. Wieder waren meine Eltern dagegen, zumal ich meine ganzen Ersparnisse aufbrauchen (50 k) und neben Studium viel arbeiten müsste, um über die Runden zu kommen.
Jetzt ist der Berufswunsch noch immer vorhanden, obwohl ich für mich nicht wirklich Chancen auf dem Arbeitsmarkt sehe. Dank meines Mannes kommen wir super über die Runden, auch wo ich gerade nicht arbeite. Er ist von meinem Plan nicht so begeistert, würde aber mitmachen, sobald die Kids in der Kita und im KiGa sind. Dann wäre ich ca. 42. Da es in München nur Privat-Unis für M.-D. gibt, müsste ich mein Erspartes aufbrauchen, was ok wäre.
Aber lohnt es sich überhaupt? Hätte ich mit Ende 40 eine Chance auf dem Arbeitsmarkt? Oder müsste ich mich selbstständig machen, was ich nicht will, da ich überhaupt keine Unternehmerqualitäten habe? Oder wäre es nur ein teures Hausfrauenhobby?
Vielen Dank im Voraus.
lange war ich stille Mitleserin. Doch nun bitte ich um Einschätzung meiner Situation.
Ich bin Ende 30, verheiratet und Mutter von einem Baby und Kleinkind. Ich wollte immer Mode-Designerin werden, schlug aber meinen Eltern zuliebe einen anderen Weg ein, denn sie meinten, ich werde als M.-D. garantiert arbeitslos sein, da der Markt überlaufen ist. Also studierte ich etwas, was mir nach dem Studium nur einen Bürojob einbrachte, für den eine Ausbildung reicht.
Mit Anfang 30 flammte der Wunsch, M.-D. zu studieren, erneut auf. Wieder waren meine Eltern dagegen, zumal ich meine ganzen Ersparnisse aufbrauchen (50 k) und neben Studium viel arbeiten müsste, um über die Runden zu kommen.
Jetzt ist der Berufswunsch noch immer vorhanden, obwohl ich für mich nicht wirklich Chancen auf dem Arbeitsmarkt sehe. Dank meines Mannes kommen wir super über die Runden, auch wo ich gerade nicht arbeite. Er ist von meinem Plan nicht so begeistert, würde aber mitmachen, sobald die Kids in der Kita und im KiGa sind. Dann wäre ich ca. 42. Da es in München nur Privat-Unis für M.-D. gibt, müsste ich mein Erspartes aufbrauchen, was ok wäre.
Aber lohnt es sich überhaupt? Hätte ich mit Ende 40 eine Chance auf dem Arbeitsmarkt? Oder müsste ich mich selbstständig machen, was ich nicht will, da ich überhaupt keine Unternehmerqualitäten habe? Oder wäre es nur ein teures Hausfrauenhobby?
Vielen Dank im Voraus.