• #1

Macht einseitiger Kinderwunsch die Beziehung kaputt?

Liebe Forumsgemeinde,

Lange habe ich überlegt, hier mein Problem zu schildern, nun mache ich es.
Im Grunde steht es in der Überschrift:

Seit einigen Wochen werde ich , w 42, geplagt von einem extrem ausgeprägten Wunsch nach einem weiteren Kind. Ich kenne mich so nicht. Habe schon drei Kinder, und eigentlich war meine Familienplanung nach zwei Kindern abgeschlossen, ich war froh, dass die Kinder aus dem Gröbsten raus waren. Dann kam noch ein Nachzügler (5), den ich auch sehr liebe und seit seiner Geburt allein groß gezogen habe.
Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner. Für meinen Partner ist definitiv klar: Er will nicht noch ein Kind. Zudem ist er schon älter (64). Ich merke ihm sein Alter nicht an. Und ich selbst fühle mich auch nicht "alt". Für mich ist er DER Mann meines Lebens.

Mein großer Kummer ist, dass ich erstens nicht einsehen kann, dass ich ausgerechnet von der großen Liebe meines Lebens kein Kind bekommen soll, und zweitens merke ich, wie uns dieses Problem, bei dem es keinen Kompromiss gibt, immer mehr entzweit. Wir streiten uns über dieses Thema Tag und Nacht :(((

Ich schreibe euch das hier in der Hoffnung, den Kopf gewaschen zu bekommen, denn so langsam habe ich das Gefühl, "besessen" zu sein, was natürlich nicht gesund ist.

Sind das die Hormone???

Bitte verurteilt mich nicht. Mir ist bewusst, dass quasi alles gegen diesen Kinderwunsch spricht. Ich habe bloß keine Ahnung, wie ich ihn wieder abstellen soll. Mittlerweile werde ich schon traurig, wenn ich Schwangere sehe oder Mütter mit Säuglingen.

LG, die FS
 
  • #3
Ich habe bloß keine Ahnung, wie ich ihn wieder abstellen soll. Mittlerweile werde ich schon traurig, wenn ich Schwangere sehe oder Mütter mit Säuglingen.
Warum lässt du dich von der tickenden Biouhr und vom Umfeld führen und leiten?
Du hast bereits drei Kinder und möchtest mit 42 noch einmal anfangen und dein Freund ist 64, nein, warum willst du dir das antun, die nächsten 18 Jahre noch einmal auf so vieles verzichten, ich glaube es nicht! Du solltest an deinem Selbstwert an deinem Selbstbewusstsein und an deinem Selbstvertrauen arbeiten. Wäre ich dein Freund, käme das für mich nicht infrage!
 
  • #4
Hi,
Dass deine Uhr tickt, kann ich mir gut vorstellen - jetzt oder nie, lautet ja in deinem Alter die Devise.
Da du schon 3 Kinder hast, würde ich dir allerdings raten, dem Schicksal dankbar für die tollen aktuellen Umstände zu sein - 3 gesunde Kinder, ein toller Mann, der das alles mitmacht, da hast du viel mehr als andere. Ich würde das Schicksal nicht noch mal herausfordern.

Mir selbst geht es gerade so, dass mir meine aktuelle Schwangerschaft körperlich extrem zu schaffen macht, ich aber trotzdem das Gefühl genieße, dass in mir ein neues Wesen heranwächst. Ich kann mir vorstellen, dass man regelrecht süchtig nach Schwangersein werden kann, wenn man einmal gemerkt hat, wie es ist und was für wunderbare Geschöpfe daraus entstehen.

Emotional verstehe ich dich sehr gut, besonders denke ich, das "jetzt oder nie mehr" macht dir sehr zu schaffen, aber mach bitte nicht kaputt, was du jetzt alles geschaffen hast. Ich muss wieder meinen Spruch bringen: man kann nicht alles im Leben haben. Ihm was unterjubeln oder andere Spielchen wären in der Situation extrem schlecht.

Noch ein Tipp: Nach meiner Erfahrung hilft in dem Fall nicht: Steter Tropfen höhlt den Stein. Bei unserem 2. Kind habe ich mir oft auf die Zunge gebissen und nur ab und zu vom Kinderwunsch erzählt, denn wenn ich meinen Partner zu sehr nervte, blockte er immer mehr ab, das ist keine gute "Strategie"! Darüber so oft zu streiten ist sehr kontraproduktiv!

w35
 
  • #5
Puh, das ist schwierig. Wenn es so ein instinktiver Wunsch ist, kann man ihn wohl schlecht einfach ad acta legen.
Von außen würde ich wohl sagen: Warum noch ein Kind? Du hast schon welche, und dein Partner will aus verständlichen Gründen nicht mehr; du bist schon älter und würdest dann wieder die nächsten 16 Jahre fast nur mit Kind beschäftigt sein. Außerdem werden die gesundheitlichen Risiken ja auch höher. Wäre es auch okay, ein behindertes Kind zu bekommen?
Ich weiß, dass das aber nur die logische Seite der Sache ist, das andere ist ein emotionaler Wunsch, der schwer abzustellen ist. Da dein Partner ja aber ganz sicher nicht seine Meinung ändert und du hoffentlich nicht darüber nachdenkst, ihm eins anzuhängen, bleiben dir ja nur zwei Optionen. Trennung oder von dem Wunsch Abschied nehmen. Trennung wär ja, im Gegensatz zu einer 30-Jährigen ohne Kinder wahrscheinlich doppelt schlecht: Er ist deine große Liebe und dein Wunsch nach einem Kind entsteht ja nur durch ihn, d.h. du bist ja eigentlich nicht auf der Suche nach einem Vater fürs Kind. Denn eine neue große Liebe zu finden, der dann noch Kinder will und dann bist du vielleicht 45 Jahre alt - die Option wäre ja die ungünstigste. Aber ob du es akzeptieren kannst, weiß ich nicht. Es kann durchaus sein, dass die Beziehung ungewollt an diesem Thema zerbricht. Vielleicht würde es helfen, mal mit einer Therapeutin drüber zu reden? Nur so ein, zwei Stunden, um zu schauen, was genau sich hinter dem Wunsch eventuell noch verbirgt. Obwohl das natürlich auch nur einfach die Hormone sein können,

w, 35 (die überlegt, ob sie überhaupt wirklich Kinder will; von daher bin ich da wahrscheinlich auch schlecht im Reinversetzen...)
 
  • #6
Dringliche Wünsche und Sehnsüchte "einfach so" durch Appelle an die Vernunft abzustellen funktioniert normalerweise nicht. Denn solche Wünsche gründen im Unbewussten, das nicht durch rationale Argumente erreicht werden kann.

Am ehesten hilft hier m.E. also der Versuch der Bewusstmachung. Es muss einen Grund dafür geben, warum du genau jetzt genau in diesen Umständen plötzlich diesen starken Wunsch nach einem Kind hast und traurig wirst, wenn du andere Mütter von Kleinkindern siehst. Warum ist das so? Könnte es sein, dass deine Ängste vor dem Älterwerden dahinter stehen? Mit 42 stehst du ziemlich an der Grenze zur natürlichen Fruchtbarkeit (ohne medizinische Unterstützung). Durch das Zusammenleben mit deinem schon älteren Partner bist du jeden Tag mit dem Thema Alterung konfrontiert. Willst du das Älterwerden aufhalten, indem du noch einmal ganz junges Leben in die Familie bringst? Willst du mit deinem Partner eine Idealversion des harmonischen Familienlebens nachholen, das du offensichtlich als jüngere Frau nicht haben konntest? Soll ein neues Kind dich davon ablenken, welche anderen wichtigen "Geburten" (z.B. Projekte, Lebenswünsche, Talente) du bisher nicht in deinem Leben umgesetzt hast? Bist du in Wirklichkeit doch gar nicht soooo glücklich mit diesem wunderbaren Partner, weil dir auf der Beziehungsebene etwas ganz Elementares fehlt oder du alte Muster wiederholst, und suchst durch den "Kinderkonflikt" unbewusst nach einem scheinbar offensichtlichen Grund, dass die Beziehung scheitern "muss"?

Da ich dich nicht kenne, sind das alles nur Spekulationen, aber frage dich das alles mal ganz ehrlich und ohne dich dafür zu schämen. Tatsache ist, du kannst den Fluss des Lebens nicht aufhalten und solltest dir klar vor Augen führen, wie und mit wem du die kommenden Jahre und Jahrzehnte verbringen möchtest und was du dafür bereit bist aufzugeben, und was nicht. Man muss immer einen Preis bezahlen, egal welche Entscheidung man trifft. Immer. Überlege dir also, was am wichtigsten ist und denke dabei auch an die Zukunft. Viel Glück!
 
  • #7
Ich habe bloß keine Ahnung, wie ich ihn wieder abstellen soll. Mittlerweile werde ich schon traurig, wenn ich Schwangere sehe oder Mütter mit Säuglingen.
Ich versteh dich.
Du wolltest eben den Traum
Vater Mutter Kind (er) leben.
Dabei hat es zwei mal nicht so geklappt wie du es dir gewünscht hättest.
Deiner Seele ist es Wurst, dass du schon so alt bist.
Vermutlich bist du sogar noch fruchtbar.
Ausserdem möchtest du den Mann an. Deiner Seite gerne stärker an dich binden. Das funktioniert eben mit Kindern.
Werde dir bewusst was du genau vermisst.
Trauere ehrlich um diese verpasste Story.
Wenn du es nicht alleine schaffst, eben mit Profi an der Seite.
Der Verstand kann deine Wünsche nicht ausreden. Aber du kannst schauen was dahinter steht.

Ganz vielleicht ist er auch gar nicht deine große Liebe sondern Zweifel nagen in dir.
Du weißt das er viel älter ist als Du
Und dieses Thema könnte euch entzweien.
Willst du wirklich mit ihm alt werden?
Ist dir klar das er vielleicht zwanzig Jahre vor dir stirbt?
Vielleicht ist der absurde kinderwunsch auch eine Masche deines unbewussten um auf deine Zweifel hinzuweisen

Was treibt dich an. .
Finde es raus.
Dann bist du wieder frei

Liebe Grüße
 
L

Lionne69

Gast
  • #8
Ich denke, es kommen viele Faktoren zusammen
- Du bist gerne Mama, dein Jüngerer ist ja auch klein.
- Kind als Zeichen gegen das zunehmende Alter, " jünger " fühlen wir uns alle :)
- Du realisiert, dass es die letzte Chance wäre - da spielt einem die Psyche tatsächlich gerne einen Streich. Ich habe mich in Deinem Alter sehr bewusst sterilisieren lassen, und knabberte dann doch eine Zeit an der Endgültigkeit, bis ich die neue Freiheit genießen konnte.
- Du hast einen Partner, und für Dich ist ein Kind Bestätigung der Bindung, positiv gemeint.
- Hormone tatsächlich
Da spielt die Ratio nicht die Rolle, dass Du eigentlich keines mehr möchtest, Dein Partner nicht, etc.

Du kannst, wenn die Sehnsucht kommt, diese auch annehmen, aber Dir parallel die Nachteile bewusst machen.
Kinder sind etwas Tolles.
Aber möchte man nicht irgendwann kinderfrei sein?
Schlaflose Nächte, Trotzphasen?

Deine älteren Kinder sind groß, und dann kannst Du eine relativ junge Oma sein - ich freue mich auf jeden Fall darauf, es hat aber noch Zeit.

Den Kopf waschen tue ich Dir nicht. Es sind Deine Gefühle, die stehen Dir zu.
Nur ob Du sie umsetzt, solltest Du Dir überlegen.
Falls Du weiterhin so im Zwiespalt bist , würde ich mal mit einer Psychologin reden.

Mit Selbstwert, etc. hat es nichts zu tun.
Aber vielleicht mit tiefen Sehnsüchten, die gerade gehört werden wollen. Vielleicht stecken hinter den Kinderwunsch ganz andere Wünsche.

W,49
 
  • #9
Eine Freundin erklärte mir neulich, dass der Körper kurz vor dem Ende der Fruchtbarkeit plötzlich noch mal richtig Gas gibt und dies ein natürlicher Vorgang sei - es sind also wohl tatsächlich die Hormone.
Sie sebst hat das im Bekanntenkreis mit Freundinnen alle so um die 40 erlebt.
Ganz klar würde ich dir in deinem Fall auch nicht dazu raten - einfach weil dein Mann schon so alt ist!
Ich nehme an, dass bei dir das frische Verliebtheitsgefühl bei dem Mann deinen Kinderwunsch zusätzlich noch verstärkt.
Ich würde auch mit einem Arzt reden, da knn man hormonell bestimmt dagegen steuern oder mit ein paar Therapiestunden...
 
  • #10
Ich habe keinen ausgeprägten Kinderwunsch und gebe zu, dass ich nur schwer nachvollziehen kann, wie man sich so von der biologischen Uhr führen lassen kann.;-)

In meinem Freundeskreis schildern die meisten Frauen mit Kinderwunsch selbigen als „Urgewalt“, die sämtliche Rationalität ausschaltet. Mag wohl sein, dass da Hormone das Ruder übernehmen.


Dir gebe ich jedoch den Rat, dich nicht so sehr davon leiten zu lassen. Sei lieber dankbar für das, was du hast: drei tolle Kinder und einen Mann, der euch liebt. Dein Lebensgefährte ist 20 Jahre älter als du und ich kann wirklich gut verstehen, dass er sich mit 64 nicht mehr schlaflose Nächte, Babygeschrei antun will. Und wenn das Kind 18 ist, ist er 82 (!).


Wenn du mit aller Kraft diesen Wunsch durchsetzen willst, machst du mehr kaputt als dass es eine Erfüllung wäre. Du siehst ja, wie das Streiten euch zusetzt. Ist es dir das wirklich wert?


Du solltest dich eher fragen, ob der Kinderwunsch ein Symptom für etwas anderes ist. Eine ehemalige Schulfreundin hatte stets Risikoschwangerschaften und bekam trotz Warnung der Ärzte dreimal ein weiteres Kind, wenn das Jüngste gerade “aus dem Gröbsten raus” war. Die letzte Geburt hat sie fast das Leben gekostet und danach fiel sie in ein tiefes Loch. Bei der Therapie kam dann heraus, dass sie Angst davor hatte, nicht mehr gebraucht zu werden, wenn die Kinder größer werden. Außerdem hat sie nach Jahren des Hausfrauendaseins den Wiedereinstieg in den Beruf gescheut.

Ich will dir nichts unterstellen, aber vielleicht könnte das bei dir so ähnlich sein?


Alles Liebe!
 
  • #11
Liebe FS,

die wichtigsten Punkte sind hier schon angesprochen worden. Mir kam aber gerade noch ein ganz anderer Gedanke: kann es sein, dass dein Kinderwunsch AUCH daher rührt, dass dir der große Altersunterschied zu deinem Freund insgeheim doch Angst macht? Zwar ist man mit 64 heute i.d.R. weit davon entfernt, ein seniler Tattergreis zu sein, aber es ist eben doch ein Lebensalter, in dem man die eigene Vergänglichkeit deutlich vor Augen hat.

Vielleicht denkt ein Teil von dir: "Sollte ich ihn bald verlieren oder sollte er bald seine Tatkraft und Energie einbüßen, bliebe mir wenigstens noch unser gemeinsames Kind, in dem er weiterlebt"?

Wobei ich völlig unabhängig vom Alter diesen Gedanken auch sehr gut nachvollziehen kann:

Mein großer Kummer ist, dass ich erstens nicht einsehen kann, dass ich ausgerechnet von der großen Liebe meines Lebens kein Kind bekommen soll

Aber die Fakten sind nun einmal: er ist in einem Alter, in dem es unverantwortlich wäre, noch ein Kind zu bekommen, und auch dein Alter ist schon grenzwertig. Und vor allem WILL er kein Kind.

Das Gefühl der großen Liebe aber beruht hoffentlich auf Gegenseitigkeit. Er liebt dich - davon gehe ich optimistischerweise mal aus - und er braucht kein Kind, um sich dieses Gefühls zu versichern. Es gelingt ihm, eure Liebe auch ohne "fleischliche Manifestation" (mir fällt grad kein besserer Begriff ein) als etwas ganz Besonderes, Einzigartiges zu empfinden. Wie gelingt ihm das? Was macht eure Beziehung für ihn so besonders? Habt ihr euch darüber schon einmal unterhalten?

Ich denke, du stehst gerade vor einer wichtigen Lernaufgabe bzw. bist dabei, einen entscheidenden Reifeschritt zu tun. Es geht für dich gerade darum, langsam Abschied zu nehmen von deinen fruchtbaren Frauenjahren, in denen dein Selbstbild und deine Herangehensweise an Beziehungen stark von deiner Fähigkeit geprägt waren, Kinder zu gebären. Eine klare Vorstellung davon, wie eine "reife Liebe", in der reproduktive Aspekte keine Rolle mehr spielen, gelebt werden kann, fehlt dir noch. Da ist momentan noch eine Leerstelle, die dir Angst macht. Du vermeidest es, da hinzusehen; willst den bevorstehenden Reifeschritt noch ein bisschen hinauszögern... aber irgendwann musst du ihn tun.

Wie lange bist du mit deinem Freund zusammen? Vielleicht geht es jetzt darum, gemeinsame Rituale zu entwickeln, Erinnerungen zu schaffen, eine gemeinsame "Sprache der Liebe" zu finden, die einzigartig ist für eure Beziehung.
 
  • #12
Mein großer Kummer ist, dass ich erstens nicht einsehen kann, dass ich ausgerechnet von der großen Liebe meines Lebens kein Kind bekommen soll...
...Kinderwunsch... Ich habe bloß keine Ahnung, wie ich ihn wieder abstellen soll.
Ich kommentiere nicht deinen Kinderwunsch, ich will dir nur ein einziges Argument gegen ein weiteres Kind nennen, darum bittest du hier, richtig ?

Ich habe gerade mal gegooglet: die rein statistische Lebenserwartung eines Mannes, der 1955, wie dein Schatz, geboren ist, beträgt 65-66 Jahre.
Ok, da sind alle Männer dieses Jahrgangs erfasst, auch die, die bereits im Babyalter gestorben sind oder als Kind an Krebs oder als junge Männer bei Autounfällen, aber dennoch bleibt, dass dein Freund wahrscheinlich nicht die Volljährigkeit eures Kindes erleben würde.
Er wäre mindestens 66, bis euer Kind geboren würde.
Wieviele Männer kannst du, die 84 sind ?
Und wie sind diese Männer drauf ? Gesundheitlich, kognitiv, nervlich ? Wird dein Freund nicht in vielleicht 10 Jahren eher deine Hilfe brauchen als dass er dir mit eurem Kind helfen könnte ?

Ich habe dich so verstanden, dass du noch ein Kind bekommen willst, weil du es mit IHM aufziehen willst. Das wird aber eher nichts.

w 51
 
  • #13
Du fragst, ob dein einseitiger Kinderwunsch die Beziehung zerstört. Ja, wenn du so weitermachst, wird genau das passieren. Jeden Tag Diskussionen über ein Thema, welches er in seiner Lebensplanung schon lange abgehakt hat. Das ist einfach nur nervig. Einem Bekannten ging es ähnlich wie deinem Freund. Seine Freundin fing mit Anfang 40 immer wieder an, Ihren Kinderwunsch zu thematisieren. Auch hier hatten beide schon eigene Kinder. Er war 10 Jahre älter und hat, als er es irgendwann nicht mehr ertragen konnte, die Beziehung beendet. Heute - ein paar Jahre später - sind die Beiden zwar wieder beisammen, aber es gab definitiv einen Riss in der Beziehung. Er vermeidet es nun, mit ihr zusammenzuziehen.
Wenn du deinen Freund so dermaßen liebst, respektierst du seine Haltung und nimmst dich zusammen. Sorge für deine 3 Kinder, pflege deine Beziehung und genieße das Leben, dass dir wieder mehr Freiheiten schenken wird. Definiere dich nicht nur über deine Kinder. Es gibt noch soviel Schönes zu entdecken. Auf zu neuen Ufern!
w/52
 
  • #14
Mein großer Kummer ist, dass ich erstens nicht einsehen kann, dass ich ausgerechnet von der großen Liebe meines Lebens kein Kind bekommen soll, und zweitens merke ich, wie uns dieses Problem, bei dem es keinen Kompromiss gibt, immer mehr entzweit. Wir streiten uns über dieses Thema Tag und Nacht :(((

Wenn man keine Probleme hat, sucht man sich welche ? Könnte es sein, dass du gar keinen Kinderwunsch hast, sondern nur einen Grund suchst, die Beziehung zu beenden, wenn DAS derartig in Streit ausartet ?

Ich denk mir auch manchmal, dass es schön gewesen wäre, wenn mir mein Partner (ungewollt kinderlos) vor 10 Jahren bereits begegnet wäre und ob ich dann vielleicht doch noch ein zweites Kind hätte haben wollen, einfach weil ich denke, dass er ein guter Vater gewesen wäre. Aber ich wollte damals kein weiteres, heute gleich gar nicht und er findet sich mit Mitte 50 auch zu alt dafür. Es war mal ein Gedankenspiel, mehr nicht. Ich finde, man muss nicht alles realisieren, vor allem, wenn es entgegen jeglicher Vernunft ist und derartig weitreichende Konsequenzen hat.

w, 45
 
  • #15
Also zunächst mal-dein Freund ist 64, du 42.
Das sind 22 Jahre Altersunterschied.
Er könnte dein Vater sein. Was ist mit deinem Vater? Lebt der noch?
Fühlst du dich bei diesem Mann sicher? Willst du deswegen ein Kind?
Bist du auch seine grosse Liebe?
Wenn dein Kind eingeschult wird, ist dein Mann 70, wenn das Kind Abitur macht, 83 Jahre.
Gerhard Schröder ist nun 74 und gerade neben seiner jungen und attraktiven Frau sieht er nun einfach nicht jung aus.
Hast du den Wunsch, dass von deinem Partner was bleibt, wenn er voraussichtlich vor dir gehen wird? Bist du dir seiner nicht sicher und willst ihn binden?
Ja, Männer können bis ins hohe Alter Kinder zeugen.
Mit 65 kann Mann noch relativ vital sein.
Das kann in 5 oder 10 Jahren schon ganz anders sein, und du hast einen Opa dasitzen, der mit seinem Sohn Hausaufgaben macht.
 
F

Frau43

Gast
  • #16
Sei froh dass dein Freund so vernünftig ist und diesen Schmarren nicht mit macht.
Ich finde dich ehrlich gesagt schon zu alt um nochmals anzufangen denn ich halte nicht von den späten Müttern.
Du hast doch schon 3 Kinder, warum genügt dir das nicht? Sind diese denn vom gleichen hat er oder warum bist du allein erziehend?
Falls nicht würde ich vermuten, dass du jeden aktuellen Freund als Liebe deines Lebens ansiehst oder versuchst, die Männer an dich zu binden.
Hör auf deine Beziehung zu zerstören und lass dir vom Hausarzt vielleicht was verschreiben oder was empfehlen.
Sei endlich zufrieden mit was du hast!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #17
Ich sehe es wie @Lionne69:
Dich treiben noch ganz andere Dinge, als der reine Kinderwunsch.

Auch ich hatte mich ganz bewusst sterilisieren lassen und war nicht darauf vorbereitet, was das mit mir macht.
Ich habe Tage geweint und fand es gleichzeitig so unlogisch.

War dann mit einem Mann zusammen, der bereits 3 Kinder hatte= wir zusammen 5.
Und in mir kam die Sehnsucht nach einem gemeinsamen, Gott sei Dank nur kurz hoch.

Nein ich glaube nicht wirklich das es um das Kind an sich geht.
Du kennst auch schon Pubertät und wirst ahnen, dass Du mit fast 60Jahren nicht unbedingt die Nerven dafür hast.

Ist es der Wunsch nach der Bindung?
Familienbildung?

Ich glaube auch, da stecken ganz andere Dinge hinter und ich rate dir, dir ggf Hilfe zu holen um das raus zu bekommen.

Zumal auch andere Partner ü40 wahrscheinlich keine mehr wollen und wenn nicht nach wenigen Monaten Beziehung.
Darüber wirst Du auch älter.
 
  • #18
Hallo Neuer User,
es gibt keine Argumente gegen ein weiteres Kind .Du bist noch eine junge Frau und wir leben hier in Deutschland wie die Maden im Speck um seine Kinder zu ernähren. Alles andere sind dekadente europäische Weltsichten .Der Natur ist das egal.
Auch das Alter deines Mannes ist der Natur egal.Das Kind wird so oder so groß ob mit oder ohne Vater.Gibt ja auch genügend Alleinerziehende.Pläne zu machen wie etwas zu sein hat in der Zukunft gehen eh meist anders in Erfüllung oder gar nicht.
Aber dein Freund will nicht.Und deswegen geht das aus meiner Sicht nicht. Ansonsten muss er eben die Konsequenzen ziehen und das Eine mit dir einstellen, wenn er ganz sicher sein will.Sag ihm das.
Aber mit dir ist alles in bester in Ordnung.Glaube mir.
 
  • #19
Drei Kinder und einen Mann der dich und alle Kinder liebt - das ist doch mal nicht das schlechteste, oder ?
Wir sehen so schnell was wir nicht haben, noch gern hätten, was fehlt .... statt das wir auf das schauen was wunderbares schon da ist.

Mein Rat ist : zerstöre die Beziehung zu dem Mann nicht. Er hat eine Frau mit drei „fremden“ Kindern genommen- toll das macht nicht jeder Mann noch dazu wenn das jüngste Kind noch so klein ist. Und du schreibst er ist deine große Liebe. Wunderschön ist das - gefährde es doch nicht! Sorge gut für dich, für deine Kinder, für deine Partnerschaft und genieße was du hast.

Und begegne seinem nachvollziehbaren Wunsch nicht nochmal Vater zu werden doch nicht mit permanent - Genörgel das ist ja furchtbar.
Er liebt dich wie du bist mit allem was du mit bringst - nimm ihn doch auch an mit allem was ihn ausmacht und dem was er mit bringt. Dazu gehört auch seine klare Position zu respektieren.

Vielleicht macht der Gedanke es dir leichter : stell dir vor wie du in 5 Jahren mit vier Kindern entweder alleine da stehst oder noch einen Pflegefall Mann dazu alleine hast. Kannst du doch nicht eingehen wollen dieses Risiko ?

Und du hast es nicht geschrieben aber die drei Kinder sind von mindestens zwei verschiedenen Männern, oder ?
Vier Kinder von drei Männern hat für mich auch einen leichten Unterschicht -Touch ....tu das Dir und deinen Kindern nicht an!
 
  • #20
Wenn er ohne Kind schon ihre Bedürfnisse nicht ernst nimmt, wird er es auch mit Kind genauso weiter halten. Es wird alles an ihr hängen bleiben und der Schönwetterpapa schaut nur mal kurz vorbei. Mit so einem Mann als Vater, ich will hier mal gar nicht mit Moral kommen, aber mit so einem Exemplar bringt sie sich selbst um die Chance einer glücklichen kleinen Familie. Die wird es mit ihm nicht geben. Das wird nie so sein wie mit einem Vater, der sich das alles von Herzen gewünscht hat. Schau dir mal die jungen Familien in deinem Umfeld an. Da erkennst du sofort, wie engagiert die Männer bei der Sache sind, wenn es auch ihr Wunsch war. Und wie die Frau mit allem hängen gelassen wird, ihr eigenes Leben 18 Jahre fast komplett hintenan stellen darf, weil sie eben hier ihren Wunsch durchgesetzt hat. Es rächt sich.

Er ist über 60, hast du das gelesen? Er will kein weiteres Kind, er hat schon drei Stiefkinder und vermutlich eigene, ist selbst vielleicht schon Großvater.
Und sein Wunsch nach keinem weiteren Kind ist ebenso legitim wie ihrer. Wenn sie partout noch ein 4. Kind mit über 40 will, muss sie sich schnellstens jemanden anderen suchen.
Dass die FS von jedem ihrer Partner offenbar ein Kind braucht, egal, wie die Umstände sind, ist eine Tatsache, die der Erforschung ihrer Beweggründe wert wäre.

w, 52
 
Top