G

Gast

Gast
  • #1

Macht euch das Fitnessstudio Spaß, oder geht es nur um die Figur?

Ich steh´nicht so auf den Schlankheits- und Sportlichkeitswahn. Ich bin selbst "normal", also nicht dick, aber mit kleinem Bauchansatz. Ich treibe auch nicht sonderlich viel Sport, nur so einmal die Woche Schwimmen gehen, Inliner fahren, Fahrradfahren, Schlittschuhlaufen, nehme eher die Treppe als den Aufzug und solche Kleinigkeiten. Ich esse so, dass ich satt werde und halte keine Diät. Find´s aber auch ganz schön, zum Abendbrot mal nur ein Tomate-Mozzarella zu haben.

Bei Frauen stehe ich auf den Typ "ein paar Pfund zuviel". Also mit etwas Po und der Bauch muss auch nicht total flach sein und Zellulite an den Oberschenkeln halte ich für normal. Ich habe den Eindruck, dass die geistig fitten und aktiven Frauen Mitte 30 bei mir in der Großstadt alle ins Fitnessstudio rennen und ordentlich trainieren, um schön schlank zu sein.

Macht das im Fitnessstudio wirklich so viel Spaß oder geht es nur im die Figur?

m
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Regelmässiges Fitnesstraining braucht für mich einiges an Motivation resp. Überwindung (1-2x/Wo). Wenn ich dann da bin, ist es ok. Die Körperspannung und Haltung wird eindeutig verbessert. Vorteil ist, dass sich Körperbereiche sehr spezifisch trainieren lassen: Im Winter etwas mehr die Beine für Wintersport, im Sommer vermehrt der Oberkörper :) Rücken und Bauch sowieso regelmässig, zudem Kardio nach Lust und Laune. Auffällig ist, dass die meisten Leute im Fitness einigermassen fit resp. trainiert sind - andere gehen schon gar nicht ins Fitness... FS, zu deiner Frage, es geht mir eher um die Figur resp. Fitness; lieber würde ich eine saftiges Steak essen... CH/m45
 
G

Gast

Gast
  • #3
Bei mir, w41, spielen mehrere Faktoren zusammen:
1. da ich 9 -10 Stunden täglich im Büro sitze beuge ich Verspannungen und Rückenschmerzen vor.
2. ich fühle mich danach gut etwas für meinen Körper und meine Gesundheit gemacht zu haben.
3. Seitdem ich ins Fitnessstudio gehe ist mein Körper logischerweise nicht mehr so schwammig.

Duch Muskeln wird der tägliche Energiegrundumsatz erhöht, d.h. man kann mehr essen ohne zuzunehmen.
Also ich steh schon auf Schlankeit und Sportlichkeit aber mein Mann sieht das ähnlich wie Du, würde sogar nie die Treppe statt den Lift nehmen. ;-)

Der einzige Nachteil bei mir liegt darin, dass ich gut 30 Minuten zum Fitti habe, dort zwei Stunden verbringe, wenn ich schon mal dort bin (eine Stunde Kraft, eine Stunde Audauer) und somit erst nach
20 Uhr am Abend nach Hause komme.
Da ich Vollzeitjob, großes Haus, Garten und family habe geht mir die aufgewendete Zeit dann schon ab, also mehr als zwei mal wöchtentlich geht nicht.

Aber ich zieh das jetzt schon einige Jahre durch - einfach weil ich mich wohl fühle. Wenn ich mich im Fitti so umsehe, Frauen in meiner Altersklasse sind am wenigsten dort vertreten, entweder junge Frauen oder alte, welche wahrscheinlich der Arzt zum Muskelaufbau dort hin entsandt hat.
Die in meiner Altersklasse sitzen möglichweise mit Freundinnen bei Kaffee und Kuchen in deren Freizeit. Für das habe ich so gut wie keine Zeit mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lieber M,

du scheinst noch jung zu sein, oder?wenn du denkst, dass es, wenn man regelmässig ins Fitnesstudio geht es einem nur um die Figur geht. Sicherlich auch, aber nicht nur. Es macht tatsächlich Spass, aber regelmässiger Spass ist auch gut für die Psyche, für die Gesundheit an sich, man fühlt sich selbstbewusster, hat mehr Energie für den Tag, trifft vielleicht Freunde im Fitnesstudio, also so einseitig, wie du kann man das Thema sehen, sollte man es aber nicht.

Da ich z.B. über 50 bin, muss ich auch was für mich tun, um für den Arbeitsmarkt attraktiv zu bleiben, nein, ich bin keine Barbie-Frau, aber dafür sehr selten krank. Ich habe für ein Kind zu sorgen, dass finanziell noch nicht selbstständig ist und muss daher auch meine Arbeitskraft pflegen und hegen. Ist doch logisch, oder?

Zum Glück gibt es ja genug Frauen, die ähnlich wie du denken und herum laufen, also ist für jeden Typ genug an potentielles Partnermaterial da.

w
 
G

Gast

Gast
  • #5
hallo FS,

ich, w, 55, mache seit fünf Jahren zwei mal pro Woche Training mit meinen personal Trainer. Richtiges Training, kein Mädchenzeug an den Kraftmaschinen…..

Warum?

Um besser aus meinem extrem flachen Sportwagen zu kommen und beim Einkaufen auch mit Taschen links und rechts aus der Kniebeuge wieder hoch zu kommen ohne mich abstützen zu müssen……

kein Witz.
Es geht mir um den Erhalt meiner Fitness für den Alltag, der Rest ist schnuppe.

Dass Männern über 50 die Dellen an meinen Oberschenkeln ebenso schnuppe sind wie mir, durfte ich schon erfahren, insofern ist der Körperkult unter "ich-mach-mich-für-meinen-Partner-schön-Aspekt" hinfällig….

w
 
G

Gast

Gast
  • #6
Da ich (m, 33) übergewichtig bin, geht es bei mir wirklich primär um die Figur. Deshalb habe ich auch damit angefangen.

Aber mir macht es auchg Spass, mein Körpergefühl hat sich im Allgemeinen verbessert, seit ich regelmässig trainiere und meiner Psyche tut es auch gut.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Typabhängig.
In der Umkleide meines Gyms sagte mal eine Dame (50+, etwas molliger) zu mir nach ihrem Training, dass jetzt das Beste käme, das Duschen. Ich habe mich auch mal länger mit ihr unterhalten und sie meinte, dass sie trainiert, damit sie sich ihre Beweglichkeit erhält, - im Alter noch selbst die Schuhe binden kann etc.
Ich finde das einen guten Ansatz und solche Leute gilt es zu motivieren, da sie eben nicht "von Haus aus" zu den Sportskanonen zählen. Ein abwechslungsreicher Kursplan und ein nicht zu zeitintensives Workout mit dem Wechsel zwischen verschiedenen Kursen und den Geräten zur Kräftigung der Muskulatur und Stabilisation der Gelenke, freundliches fachkompetentes Trainerpersonal und ein schöner Entspannungsbereich (Sauna, Duschen) kann das schaffen. In erster Linie muss man sich wohlfühlen. Und wenn man nur den süssen Typen an der Theke beeindrucken will, weil Frau täglich eine Stunde auf dem Stepper steht.. ;-)

Selbst habe ich als Kind bereits mit Leistungssport angefangen und Sport ist nach wie vor meine grösste Passion. Ich mache aktuell verschiedene Trainerscheine um auch andere Menschen dafür zu begeistern und bei der Stange zu halten. - Ob es dabei nun um einen schönen Körper, oder die zu erhaltende Beweglichkeit geht.
Für mich selbst finde ich Sport Draussen in der Natur aber schöner, arbeite aber auch sehr gerne mal - und in Zukunft vor allem für andere Menschen im Gym. Wer das Geld hat und noch mehr Motivation braucht, ist mit einem Personaltrainer gut bedient, der ganz individuell auf deine Bedürfnisse eingeht - ob im Gym oder Draussen.
w38
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mir geht's wie #2, ich sitze jeden Tag fast 9 Stunden, da brauche ich einen Ausgleich. Dafür gehe ich gerne draußen laufen, was ich jedoch im Winterhalbjahr aufgrund der Witterung und der frühen Dunkelheit ins Studio, sprich aufs Laufband, verlege. Krafttraining macht mir überhaupt keinen Spaß, habe immer mal so Phasen wo ich es einigermaßen regelmäßig hinkriege, dann mal wieder ein paar Wochen gar nicht. Beim regelmäßigen Laufen ist der Nebeneffekt zwangsläufig, dass man eine akzeptable Figur behält, wenn man nicht gerade wie ein Scheunendrescher frisst.
Ich denke, das Wichtigste ist, dass man etwas findet, dass einem Spass macht, sonst hält man entweder nicht durch oder wenn doch, nur mit zusammengebissenen Zähnen und Frust. Und wer will das schon?

w48
 
G

Gast

Gast
  • #9
Bei Frauen stehe ich auf den Typ "ein paar Pfund zuviel". Also mit etwas Po und der Bauch muss auch nicht total flach sein und Zellulite an den Oberschenkeln halte ich für normal. Ich habe den Eindruck, dass die geistig fitten und aktiven Frauen Mitte 30 bei mir in der Großstadt alle ins Fitnessstudio rennen und ordentlich trainieren, um schön schlank zu sein.

Macht das im Fitnessstudio wirklich so viel Spaß oder geht es nur im die Figur?

Ich mache gerne Sport, einfach um mich gesund und leistungsfähig zu fühlen und weil es mir Spaß macht, mich mit anderen gemeinsam zu bewegen (mache meist Kurse).
Für Dich ist das eigentlich gar kein Problem, denn der Typ Frau den Du suchst, wird nicht nur eher nicht im Fitnessstudio zu finden sein, sondern auch von vielen Fitnessstudio-Männern eher nicht gesucht.

m, 46
 
  • #10
Bis ca. 28-30 gehen 90% ins Fitnessstudio um attraktiver fürs andere Geschlecht zu werden .. 9% weil steroidsüchtig und 1% wegen Gesundheit.. Ab 30+ sieht's da etwas anders aus ..
 
G

Gast

Gast
  • #11
Weder, noch, sondern aufgrund der Gesundheit! Ich möchte auch im hohen Alter mobil bleiben und möglichst kein Krebs, Diabetes, Cholesterin oder ähnliches bekommen. Das war mir schon als Kind klar, dass ich das niemals möchte! Die Gesundheit ist die höchste Priorität im Leben. Ohne den Körper läuft leider gar nichts im Leben. Weder kann man Arbeiten, noch Spaß haben. Außerdem mag ich es nicht, nach 5 Minuten Treppen laufen, ins Schnaufen zu kommen. Sport oder Bewegung ist einfach mitunter ein wichtiges Gut, um seinen Körper zu erhalten.

Es geht doch auch ums Alters. Wer kein Sport macht und sich "normal"/ungesund ernährt, der altert eben viel schneller - innerlich, äußerlich und auch geistig. Man bekommt schneller Alzheimer und Demenz. Das ist längst erwiesen.

Deswegen muss man nicht superschlank sein. Ich bin auch normal gebaut und haben keinen kleinen, flachen Hintern. Eher im Gegenteil, durch den Sport bin ich viel praller und kräftiger gebaut.

Ich war früher auch ein PC-Sitzer, aber wenn du 14 Stunden am Schreibtisch arbeitest, dann geht dein Körpergerüst kaputt und du bekommst einen schlaffen Körper und ein kaputtes Kreuz, null Ausdauer (auch im Bett) und hast ständig Depressionen und bist mies drauf. Nach dem Sport fühlt man sich einfach wie neugeboren.

Auch ein Mann sollte sich im gleichen Spektrum wie ich bewegen. Gesunde Ernährung und etwas Bewegung ist einfach mein Lifestyle, den ich liebe - zwar nicht mein ganzes Leben, aber es gehört einfach dazu und ist eine Selbstverständlichkeit, dass man sich Gedanken um das Wichtigste - sein "Instrument", den Körper - macht.

Wenn ich da sehe, wie unachtsam andere Menschen mit ihrem Körper umgehen, ist mir das einfach unverständlich. Gerade die Deutschen, als die Fettleibigsten und Ungesundesten Weltbürger, hätten ein Umdenken wirklich nicht.


w
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich bin sehr sportlich und ich stehe gar nicht auf Bäuche bei Männern. Finde das sogar richtig abtörnend, wenn da so eine Beule unterm Nabel rausdrückt. Aber solange du dir Frauen mit gleicher Figur suchst, passt es ja gut zusammen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Du sollst für dich vielleicht eine Sportart auswählen, die Dir mehr Spaß macht. Vielleicht Fahrrad fahren statt den öffentlichen Verkehrsmittel? Andererseits, wenn Du mit Deinem Körper zufrieden bist und dich physisch gut fühlst, dann sehe ich da kein Grund, warum Du dich dem Fitness-Massenwahnsinn hingeben sollst.

Ich gehe seit 10 Jahren fast ununterbrochen regelmäßig zum Sport. Es gab Zeiten, da habe ich mich gezwungen hin zu gehen und habe total lustlos trainiert. Dann war ich wieder motiviert. Monentan bin ich seit einem Jahr gut motiviert und Sport macht mir wirklich Spaß. Ich probiere auch immer wieder unterschiedliche Kurse und Innovationen im Fitness Bereich aus. Sport kann dem Körper unheimlich gut tun. Manchmal bin ich sehr schlecht drauf und nach dem Sport geht es mir wieder blendend und ich fühle mich munter. Manchmal habe ich Kopfschmerzen und sie sind meist nach 2 stunden Training vorbei! Man fühlt sich stärker und aktiver und der Ausdauer steigt.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Nun ja, wer eine starke Affinität zum Sport hat, der fängt nicht erst mit 30 an, darüber nachzudenken! Und wenn doch, dann hält das meist nicht sehr lange an, weil da der Körper schon längst eingerostet ist. Ich kenne Sportwillige um die 35, die gehen ein halbes Jahr motiviert joggen und lassen es dann wieder bleiben oder essen 2 Wochen lang Salat und werfen es dann wieder hin. So funktioniert es halt nicht. Normal wird Mobilität und Spaß an Sport schon im Kindesalter gefördert. Selten im späten Alter.

Ich habe z.B. schon als Kind Kampfsport gemacht, dann Tanzen, Fitness, Aerobic, Kraftsport, Schlittschuhlaufen, Schwimmen, Reiten, Yoga, Gymnastik, dann wieder Kampfsport und Yoga. Ohne das hätte ich mein Leben gar nicht auf die Reihe bekommen. Ich konnte schon zu Schulzeiten besser lernen, wenn ich abends nochmal in den Verein gegangen bin oder Aggressionen und Liebeskummer damit abbauen. Außerdem steigert es die Konzentration und Körpergefühl.
Ein Leben ohne Bewegung könnte ich mir nicht vorstellen. Ich bin froh, zwei gesunde Beine zu haben. Rollstuhlfahrer wären froh, wenn sie sich noch so aktiv bewegen könnten. Es gibt doch nichts schöneres, als sich richtig gut bewegen zu können.

Auch auf seine Ernährung zu achten, ist doch in heutiger Zeit das A und O. Aber scheinbar ist Deutschland noch nicht so weit. Ich gehe oft in die karibischen Länder, da sind die Menschen von Grund auf superschlank, megaschön und essen nur Fisch und Früchte den ganze Tag, kein Brot und so einen Krampf.
Man muss sich ja nur mal unsere Eltern und Großeltern ansehen, mit welchen Wehwehchen diese zu kämpfen haben. So möchte ich nicht alt werden.

Außerdem setze ich ein Grundinteresse für Essen voraus. Das ist das, was uns am Leben erhält, da ist es für mich sehr wichtig, zweimal zu überlegen, was man sich oben reinschiebt. Und man sagt nicht umsonst: "Du bist, was du isst". Die Ernährung spiegelt sich ganz stark an der Optik wieder. Oder glaubst du, man kann super aussehen, wenn man jeden Abend Chips und Schnitzel isst? Wohl kaum.
 
G

Gast

Gast
  • #15
und Zellulite an den Oberschenkeln halte ich für normal. Ich habe den Eindruck, dass die geistig fitten und aktiven Frauen Mitte 30 bei mir in der Großstadt alle ins Fitnessstudio rennen und ordentlich trainieren, um schön schlank zu sein.

1. Zellulite ist nicht normal, sondern rührt von einem Säureüberschuss in der Ernährung ( Alkohol, Kaffee, Zucker, Weizen - eben das, was unsere westliche Ernährung prägt. Geh mal nach Afrika, dort kennt man keinerlei Zellulite.) und von Bewegungsmangel natürlich (10 Stunden sitzen pro Tag).

2. Du bist ja nicht der einzige Mann der Welt. Ich würde sagen, 80% aller Männer achten bei einer Frau auf eine ansprechende Figur und sagen das auch so offen. Man merkt, der Wert einer Frau ist von Aussehen und Figur abhängig... leider leider. Als Frau wird man häufig abwertend behandelt, wenn man nicht gut aussieht. Besonders Frauen über 30 haben ja bekanntlich ausgedient und sollten laut vieler Leute auch keinen Minirock mehr tragen und sich bloß verstehen.

Ich denke, die heutige Frau möchte sich einfach nicht mehr verstecken, sondern im Alter auch noch gut und sexy aussehen. Frauen tun einfach mehr für ihr Aussehen als Männer. Es ist ihnen einfach wichtig. Außerdem betrügt heute fast jeder zweite Mann seine Frau, wenn diese nicht ständig dauersexy daheim rumläuft. Das ist wohl mitunter die Hauptangst vieler Frauen, also tun sie sehr viel mehr für ihre Optik.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich (w, 50) gehe 4-5 mal in der Woche ins Gym, zusätzlich noch laufen. Ich sitze den ganzen Tag im Büro, die Birne glüht, da brauche ich zum ausbalancieren viel Sport. Ich bin nie krank, beweglich und auch mental belastbar. Rückenschmerzen und Gelenkprobleme kenne ich nur aus Erzählungen anderer.
Gerade im Job sehe ich, wie die körperliche Fitness mir hilft, mit Stress besser umzugehen.

Was soll ich zuhause rumsitzen? Es wäre mir zu langweilig. Meine Wohnung ist klein und sparsam möbliert, für mich alleine kochen lohnt auch nicht - so habe ich sehr wenig Hausarbeit und viel freie Zeit. Dann mache ich, was mir Spass macht: Sport, mit richtig austoben - am liebsten Bootcamp mit meinem Personal Trainer. Das gibt mir Biss im Job und das braucht man heutzutage.

Meine Figur ist mir bei der ganzen Sache eher egal - ich suche keinen Partner und bin mit mir zufrieden.
 
  • #17
Ich denke, dass Menschen, die regelmässig ein Fitness-Studio besuchen auch Freude dran haben.
Ich habe es mehrmals versucht und es war reine Qual! Die verschwitzten Kôrper, der Gestank, die Lautstärke und gleich wie hygienisch sich solche Studios zeigen, mich ekelt es...
Dagegen bin ich fast täglich mit dem Rad unterwegs und laufe 2-3 mal die Woche meine 10-12 km. Früher bin ich oft Semi-Marathone und andere Rennen gelaufen, ich mag dieses "Herdengehabe" nicht mehr. Ich geniesse einfach den Sport in der freien Natur, nach meinem Rhytmus und meiner Lust.
Wenn du wirklich was für deinen Körper tun möchtest, so suche dir eine Sportart, die dir wirklich Spass macht. Es ist nicht immer einfach den inneren Schweinehund zu überwinden, aber wenn du das Richtige gefunden hast, dann ist es auch angenehm. Und ja, ich mache es auch für meine Figur, ein muskulöser Körper fühlt sich einfach besser an und in diesem fühle ich mich einfach gut. Es ist aber auch als Ausgleich zu den vielen Sitzstunden, dem Arbeitsstress und natürlich kann ich dann auch mal meine Pizza und das Glas Wein ohne Gewissensbisse geniessen. Aber wichtig ist, es nicht zur Religion zu machen, sondern einfach aus Lust!

Hannah
 
  • #18
Ich schwimme 3-4 mal in der Woche 1,5 km. Richtig schlank macht mich das leider nicht. Aber es festigt das Bindegewebe und ist gut fürs Herz. Spaß macht es durchaus und es ist auch nicht anstrengend (man wiegt ja im Wasser fast nichts), dafür ist mir aber spätestens nach der 40. Bahn schrecklich langweilig. Aber da der Mensch ja Bewegung braucht, mache ich stetig weiter. Weil Du gefragt hast: Ja, ich mache es für mich und nicht für meinen Mann.
 
  • #19
1. Zellulite ist nicht normal, sondern rührt von einem Säureüberschuss in der Ernährung ( Alkohol, Kaffee, Zucker, Weizen - eben das, was unsere westliche Ernährung prägt. Geh mal nach Afrika, dort kennt man keinerlei Zellulite.) und von Bewegungsmangel natürlich (10 Stunden sitzen pro Tag).
[..]


bitte keine halbgewalkten alternativmedizinische Aussagen als "wahr" hinstellen.. Cellulite rührt NICHT von Stoffwechselprodukten her.. ein simpler Blick z.B in WIkipedia hätte gereicht um dieses Märchen zu vermeiden..

"Für die alternativmedizinische Behauptung, verantwortlich sei die Ansammlung diverser Stoffwechselprodukte im Bindegewebe (Stichworte Übersäuerung und Entschlackung), gibt es keine wissenschaftlichen Belege."

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Cellulite
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich liebe es- es ist mein zweiter Wohnsitz.Mehrere tolle Freundschaften sind über Kontakte dort entstanden, meine Figur ist top, ich fühle mich wohl. Wenn es geht, bin ich fast jeden Tag dort, bei Kursen mit Choreografie. Arbeitsstress fällt ab, die Stimmung danach ist wohlig-entspannt!
ich lebe allein und suche nach einer Reihe desillusionierender Männerbekanntschaften keinen Partner mehr. Schlechten Sex auch nicht;-) Sport macht mich glücklich:)) w.46
 
G

Gast

Gast
  • #21
ich geh zwar nicht ins fitti, aber 2-3 mal pro Woche an einem schönen See 11 km Inliner fahren. Meine Hauptmotivation ist der Spaß dabei, die guten Gefühle, die man durch den Sport bekommt, die Bewegung an der frischen Luft tut gut und man kann dabei mal die Gedanken baumeln lassen.

Zudem ist es eine gute Abwechslung zu meinem Bürojob, die Beine sind schön straff und es stärkt die Kondition.

Ich habe mir für das Winterhalbjahr auch vorgenommen, ins Fitti zu gehen, einfach weil ich auch noch die anderen Muskeln trainieren will, weil es einfach für ein besseres Körpergefühl sorgt.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich finde sehr beruhigend und angenehm, dass es auch solche Männer gibt, wie dich, lieber FS, denen eine gertenschlanke, durchtrainierte Figur bei Frauen nicht wichtig ist!
Ich selbst bin zwar weit weg von Übergewicht, muss aber seit paar Jahren auch bei mir feststellen, dass meine bis dato sehr gute Figur altersbedingt einfach kontinuierlich schwindet. Und das, obwohl ich mich nicht besonders schlecht ernähre, alle Wege ganzjährig mit dem Fahrrad erledige, immer Treppe statt Fahrstuhl nehme usw. Das Bindegewebe und die Haut lassen sich mit zunehmendem Alter immer schwerer straff erhalten, das sieht man ja auch im Gesicht. Auch die Muskeln lassen sich viel schwerer aufbauen.
Da ich seit 1 Jahr wieder single bin, nachdem mein Partner mich nach 10-jähriger Beziehung gegen eine 15 Jahre jüngere Frau ausgetauscht hat, bin ich schon ganz mutlos, überhaupt noch mal einen Mann zu finden, der mich körperlich attraktiv findet und den es, wie dich, überhaupt nicht stört, wenn der Körper seiner Partnerin eben nicht mehr so straff, durchtrainiert und makellos ist. Ich wünsche mir, solch einen Mann kennenzulernen!
Das deprimierende für mich ist: Als ich vor einigen Jahren noch ins Fitness-Studio ging und auch wirklich eine Top-Figur hatte, hat mein Ex-Partner davon keine besondere Notiz genommen.

w49
 
G

Gast

Gast
  • #23
Gast 10

Krebs, Diabetes, Cholesterin ,,usw

Das bekommt man nicht deshalb weil man keinen oder kaum Sport treibt

Es gibt an die 10 Völkergruppen auf der Welt bei denen diese Krankheiten fast gar nicht vorkommen und die treiben auch nicht viel sport und werden Steinalt..


Ich gehe 1 bis 2 mal die Woche ins Fitnessstudio aber ich könnte nicht sagen das es mir spass macht..

m47
 
G

Gast

Gast
  • #24
Mir fallen im Fitnesstudio ungefähr 2 Kategorien an Menschen auf:
Eine, die eher lustlos mit Buch am Laufband stehen oder am Fahrrad sitzen und auf mich so wirken, als wäre der Besuch im Studio eine Show. In der man gesehen wird und sieht. Geschminkt, gestylt darauf warten, dass der Trainer einmal zuwinkt…

Die andere Kategorie, die konzentriert das Training machen, egal ob die Frisur jetzt sitzt oder man eine gute Figur abgibt.
Ich zähle mich zu der zweiten Kategorie, habe aber zugegebenermassen etwas gebraucht, um Sport in mein Leben zu integrieren. Früher war mein Selbstbewusstsein zu schwach, ich habe mich nicht "getraut"...

Heute würde ich es nicht mehr missen wollen. Ich habe dazu einen Personal Trainer gebraucht, der mir den Sinn zu jeder Übung erklärt hat. Seitdem ich das verstanden habe, sind meine Rückenschmerzen weg. Mein Bindegewebe straffer und die Körperhaltung ausgezeichnet.

Unter gleichaltrigen Menschen bekomme ich oft Komplimente, was mich natürlich freut.
Aber ich mache es ausschliesslich für mich, weil ich mich beweglicher und entspannter fühle.

Es gibt Tage, da geht es nicht. Das lasse ich so sein, es geht vorbei und wenn ich dann wieder drinnen bin, freut es mich.

w/46
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich habe den Eindruck, dass die geistig fitten und aktiven Frauen Mitte 30 bei mir in der Großstadt alle ins Fitnessstudio rennen und ordentlich trainieren, um schön schlank zu sein.

Als Frau mit über 30 will man durchaus noch schlank und attraktiv aussehen. Und ich finde das Alter ist keine Gerechtfertigung dafür, sich plötzlich gehen lassen zu dürfen. Ernährungs- und Sportgegner oder - neider suchen für mich einfach nur eine Ausrede und Erlaubnis für sich selber, gemütlich, alt, faltig und ungesund werden zu dürfen. Als wäre das eine Selbsterständlichkeit. Dabei kann es sich heute keiner mehr erlauben, mit 40 oder 50 schon zum alten Eisen zu gehören können, und körperlich wie auch geistig abzubauen, wie es früher noch der Fall war. Gerade als Frau darf man ja praktisch gar nie altern, sonst wird man ausgesondert.

Ich persönlich will auch noch mit über 30 einen kurzen Rock tragen können. Und ja, das kann ich. Ich sehe es nicht ein, mich in einem Sack zu verstecken. Habe ich auch gar nicht nötig. Ich habe eine knackigere Figur als die meisten 20 jährigen und dafür werde ich (komischerweise) oft beneidet - eigentlich könnte ja jeder so aussehen, weil das ist kein großes Hexenwerk, ein paar Minuten pro Tagen sich dem Körper und Sport zu widmen. Wenn ich mir andere Frauen in meinem Alter anssehe, dann finde ich, habe ich mich gut gehalten.

Ansonsten finde ich es gut, dass in deiner Gegend dem Anschein nach alle Frauen ins Fitness rennen. Ganz ehrlich, das hätten viel mehr Leute nötig. Immerhin ist fast jeder deutsche Bürger viel zu dick - nicht nur ein paar Pfunde -, das wissen wir doch alles. Auch die Männer haben nicht nur ein kleines Bäuchlein, sondern das drückt schon häufig eine ordentliche Wampe wie ein Gaskessel dagegen. Und das ist einfach nicht mehr gesund. Das darf man sich gar nicht mehr Schönreden.
 
  • #26
Oh je lieber FS

Ich habe den Eindruck, dass die geistig fitten und aktiven Frauen Mitte 30 bei mir in der Großstadt alle ins Fitnessstudio rennen und ordentlich trainieren, um schön schlank zu sein.

Macht das im Fitnessstudio wirklich so viel Spaß oder geht es nur im die Figur?

Alleine diese Denkweise zeigt es- wir können es Dir nicht erklären. Nicht so dass Du es nachvollziehen kannst. Es ist ein Ei-Henne Problem, vielleicht es auch so dass der Sport die Menschen geistig und aktiv hält! Alles was wir über die Effekte beim Sport so wissen deutet in diese Richtung. Es werden Feelgood Hormone ausgeschüttet, der Körper und auch der Kopf werden Leistungsfähiger, aktiver, wacher.

Es gibt eine Aussage die noch kein Mediziner bestritten hat: "Gäbe es eine Pille die alle Effekte eines Ausdauertrainings erreichen würde, alle würden Sie wollen und Unsummen dafür bezahlen".

Und da kommen wir zum nächsten Missverständnis: Ins Gym der schlanken Figur wegen? Vergess es! Dafürbrauchste Ausdauertraining. Muskelaufbau unterstützt das nur (die erwähnte Muskelmasse).

Das nächste: Wenn Du etwas nur wegen der Figur machst und es Dir so gar keinen Spass bereitet wirst Du es nicht Dauerhaft tun. Du kannst also getrost davon ausgehen dass diejenigen die wirklich regelmässig Sport machen (egal ob im Gym oder im Wald) auch Spass daran haben. Wieviele hören vom Orthopäden dass Sie dringend die Rumpfmuskulatur stärken müssen um endlich die Rückenschmerzen loszuwerden? Und wieviele tuns dann auch?

Eben.

Wenn Du also eher auf die etwas stabileren Sportverweigerer stehst musst Du halt auch dort suchen. Die Auswahl ist ja deutlich grösser als unter uns Sportfreaks. Also was soll das Lamento? Ach ja, Sie soll ja auch noch geistig fit aktiv sein! Diese wissen halt dass man spätestens ab 35 nix mehr geschenkt bekommt und was für seine Gesundheit tun muss.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich schwimme 3-4 mal in der Woche 1,5 km. Richtig schlank macht mich das leider nicht.

Viel Sport machen nützt nicht, wenn man die Ernährung dazu nicht Typgerecht anpasst. Bei mir wirken Verzicht auf Brot und andere Kohlenhydrate, viel Gemüse, Fisch, Obst, Salate, Joghurt pur, viel stilles Wasser trinken, alles ohne Auto schnell wahre Wunder. Da muss ich sogar aufpassen, dass ich nicht unter 52 kg komme, weil das ist dann zu dünn.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #28
Wenn ich erst mal da bin, macht es mir durchaus Spaß, bin aber auch in nem ganz schicken Studio, was dafür auch 100€/Monat kostet. Dafür sind auch einigermaßen akzeptable Leute da.
Danach gibts ja noch ne Belohnung durch die Sauna.
Ich gehe im Sommer auch gerne joggen, ich bin relativ schlank, nicht Size zero aber 1,80m und 65kg. Modelmaß wären wohl 8 kg weniger.
In Großstädten ist der Konkurrenzdruck größer, es gibt mehr schöne Frauen, mehr schlanke Frauen, mehr gestylte Frauen, die aber trotzdem lustig, intelligent sind und einen guten Beruf haben. D.h. man muss schon was tun, wenn man nicht hintenanstehen will.
Wenn ich meinen Bruder besuche, der auf dem Lande lebt, bemerke ich regelmäßig, wie der Konkurrenzdruck komplett wegfällt. Nicht, dass dort alle hässlich sind, aber das Styling ist nicht so kompliziert, die Frauen nicht so dünn und weniger beruflich erfolgreich. Da reicht es, dass sie überhaupt irgendwas arbeiten, wenn sie Kinder haben.

Mir macht Sport aber auch Spaß und danach fühle ich mich wirklich gut. Ich spiele auch Tennis, zum Joggen muss ich mich zwingen, ich mach es aber nicht nur wegen der Figur, sondern wegen der allgemeinen Fitness und weil die Haut dadurch schöner wird.
Essen kann ich alles.

w,40
 
Top