Es scheint so - aber die Praxis ist anders.
Die Bequemen, die in Singlebörsen "blättern", sind die Unentschlossenen, die ewig "blättern" werden.
Ein Kontakt via Singlebörse ist viel aufwändiger, und bis zum ersten Date viel länger,
als wenn man einen Menschen direkt kennenlernt. Im günstigen Fall 14 Tage bis zum 1. Date.
Oder auch ein bis zwei Monate.
Der eigentlich bequemere Weg wäre also direkt, statt via Internet. Denn direkt muß der Andere sofort reagieren. Außerdem kann man mit seiner Person und Ausstrahlung viel mehr aussenden, als nur mit einem Foto.
Man setze sich in ein Cafè, ist aufmerksam und aufgeschlossen, und auch ansprechbar.
Und zähle mal nur die Augenkontakte in dieser Zeit. Auch die, die man bewußt gesucht hat.
Rechnet diese Anzahl hoch, z.B. auf einen Monat. Und vergleiche das mit der Anzahl der Klicks, wie oft das Profil angeklickt wurde (falls so ein Zähler, je nach Singlebörse)
Das andere Extrem ist der Viel-Kontakter in der Singlebörse. Der technisch versiert, mit Standardtexten, locker zehn Anfragen und mehr pro Tag versendet. Das geht in der Singlebörse viel einfacher, weil technisch einfacher.
Dagegen in einem Cafè würde man m.E. langsam peinlich auffallen, wenn man nacheinander zehn fremde Personen ansprechen würde ? Oder gar Hausverbot riskieren ?
Singlebörsen sind Erweiterung der Partnersuche.
Cafè, Events, Parties, Stadt- und Einkaufsbummel, Freizeit, Freundeskreis, private und berufliche Kontakte, etc. waren und sind weiter wichtige Reviere, auch zur Partnersuche.