• #1

Machtspiele, Manipulation. Wo sind die Grenzen?

Hallo liebe Community,

eine Meinung von Unbeteiligten ist dringen gefragt. Danke den geduldigen Lesern meines Romans vorab. :)

Mein Freund M. (38/Pilot) und ich (28/Studentin+Nebenjob) streiten uns wöchentlich so heftig, dass wir langsam aneinander verzweifeln. Zusammen seit zwei Jahren, haben wir große Pläne und verbringen sonst eine sehr schöne Zeit. Streits laufen immer im gleichen Muster ab:

Kleinigkeit, vorwurfsvolle Anklage von M. oder aber Kritik von mir, ein paar Minuten Diskussion mit Rechtfertigungen, Unterbrechen, Vorwürfen. Bis hier könnte man das deichseln. Dann beginnt M. unser laufendes Vorhaben abzublasen, dreht um und entscheidet, meist ohne mich den Tag zu verbringen und mich nach hause zu fahren, redet nicht mehr, weigert sich gemeinsam eine Lösung zu suchen oder sich zu vertragen. Das macht mich aggressiv. Vor allem, wenn ich mich entschuldige. Angekommen, fährt er weg und möchte nicht vereinbaren, wann wir uns wieder treffen. Wir gehen also im Streit auseinander und bekriegen uns über WhatsApp, beides unschön, er subtil ich direkt. Ich melde mich dann wenig. M. redet mit Bekannten über unsere Probleme (bisher zB.: Mieter, Zahnarzt, Kellnerin, Vermieter der Garage, Arbeitskollegen)

Das aktuelle Beispiel:
Durch die vielen extremen Streits sind wir beide etwas intolerant und dünnhäutig geworden. Ich wurde abends traurig, weil gerade so eine leichte Distanz zwischen uns ist. Ich hab geheult, wir haben eine 3/4 Stunde investiert, in der M. sich bemüht hat, mir das traurige Gefühl zu nehmen und dann geschlafen. 6 Stunden Schlaf, ab auf den Berg(Sonderfahrt mit Reservierung), Autofahrt über 1 Stunde. Beide müde. Kurz vor Ankunft meinte M. ich würde nur plappern und wäre aufgedreht, er wolle Ruhe. Kann ich verstehen, nicht weiter schlimm. Mir kamen trotzdem die Tränen. In letzter Zeit bin ich etwas traurig über die Kühle zwischen uns. Mir war seit dem Vorabend zum Heulen. M. bekam meinte, er habe nichts gemacht und ob das jetzt sein müsse, vor unserem Ausflug. Das wäre das falsche Timing, wie auch am Vorabend.
Ich sagte, dass er nichts falsch gemacht hatte, es aber kein falsches Timing gäbe und ich mir nicht aussuchen konnte, ob ich nun heule oder nicht. Dass ich mich nicht fürs Weinen rechtfertigen müsse. M. meinte, damit würde ich gegen ihn gehen und so würde er mir nicht mehr helfen können. Wir kamen an, er hatte keine Lust mehr und lies sich nicht überreden. Wir fuhren zurück. Ich schlug einen Waldspaziergang auf dem Weg vor. M. wollte dort in der Gegend nichts unternehmen, weil er sich dann verarscht vorkäme. Man könne nicht am Flughafen den Urlaub absagen und dann dort spazieren gehen.
Er war sauer, dass wir wieder nichts Schönes unternommen hatten und wollte 15€ Spritgeld (außer Spesen, nix gewesen).

Das stellt doch aber eigentlich kein Problem dar, aus dem ein Streit werden muss, oder? Ist doch lösbar in kurzer Zeit, oder nicht? Ich bin nun so einiges gewohnt und habe den Blick verloren, wo hier der Fehler ist.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Ich würde das beenden. Ich sehe da keine Augenhöhe.
Er behandelt dich wie ein Kind, das bestraft wird, redet nicht mehr mit dir usw. Er sagt, du würdest plappern...und du benimmst dich teilweise wie ein Kind, heult usw.
Wenn du es nicht beenden willst: lass das mal mit der Kritisiererei, wenn du bei ihm bist. Solltet ihr euch streiten und er fährt dich nach Hause, versuchst du nicht noch irgendwann einzurenken. Solltest du was falsch gemacht haben, kannst du dich dafür entschuldigen.
Nicht mehr fragen, wann ihr euch seht etc. Er triggert deine Verlustängste. Keine Streitereien über WhatsApp, wenn es Redebedarf gibt, in Ruhe beim nächsten Treffen darüber reden.
Ich denke mal ihr triggert euch gegenseitig.
Dass er mit allen möglichen Leuten drüber redet, ist nicht ok. Illoyal.
Versuch mehr bei dir zu bleiben. Wenn ihr dann schon einen Ausflug macht, wäre es gut, wenn du dann nicht heulSt. Versuch, mehr bei dir zu bleiben. Ich vermute aber, wenn du das tust, wird er andere Wege finden, um dich aus der Reserve zu locken, weil er es braucht.
 
  • #3
Muss es unbedingt ER sein? Ihr verhaltet euch doch wie Kinder und zwar solche, die noch im Kindergarten sind: hier meins, dort deins. Teilen ist nicht möglich, zusammen spielen schon gar nicht. Und das haltet ihr seit 2 Jahren durch? Alle Achtung!

Such dir einen anderen Partner, einen, mit dem du lachen kannst, der dich lockt und nicht ständig zurück weist. Einen, der dich nicht unentwegt zum Heulen bringt, der weiß was er - und was du - willst. Parallel dazu wirst auch du dich anders verhalten, denn du musst nicht ständig auf der Hut sein, in Sorge auf das, was als Nächstes kommt.

Also ein Mann, der mit anderen (Mieter, Zahnarzt, Kellnerin, Vermieter der Garage, Arbeitskollegen) seine Probleme bespricht, statt mit dir, der sich 15€ Benzingeld erstatten lässt, weil der Tag anders verlaufen ist, als er sich das vorgestellt hat ... da musst du, liebe @Girl-next-door, noch nachdenken?

Wende dich lieber deinem Studium zu, damit du auf eigenen Beinen stehen kannst. Schau dich bei deinen Kommilitonen um, die haben zwar keine Streifen am Ärmel aber vielleicht ein nettes Augenzwinkern, lockeres Verhalten, die nehmen dich ernst und du lernst wieder fröhlich zu sein. »Große Pläne« kannst du auch mit denen schmieden, doch bitte erst, wenn du einen davon etwas besser einschätzen kannst als deinen flüchtigen (Über)Flieger.
 
  • #4
Hui, habe ich gerade beim lesen gedacht.
Ich wurde abends traurig, weil gerade so eine leichte Distanz zwischen uns ist.
Also hast du "nur" wegen einem Gefühl geweint, ohne das er etwas konkretes gemacht hat?!
ich würde nur plappern und wäre aufgedreht, er wolle Ruhe.
In letzter Zeit bin ich etwas traurig über die Kühle zwischen uns.
Hier wieder das Gleiche: Er hat nichts schlimmes getan, möchte nur etwas Ruhe und entspannen und du weinst wieder wegen deiner Gefühle. Ich wäre wohl auch etwas genervt und auch überfordert, wenn meine Freundin einfach anfängt zu weinen. Da ist jeder Zeitpunkt unpassend. Zudem steckst du ihn mit deinen negativen Gefühlen an und er hat dann keine Lust mehr auf den Ausflug.
Dein Partner ist nicht für deine Gefühle verantwortlich. Nur Du bist es.
Ich würde dir raten über eine Therapie nachzudenken, wenn du nicht konkret benennen kannst, woher deine Gefühle kommen.
Wenn du den Grund benennen kannst, sage deinem Freund, was du dir wünscht. Sag ihm, das du in den Arm genommen werden möchtest, das du kuscheln willst, etc.
Wenn er nicht darauf eingeht, dann braucht/ verträgt er diese Nähe nicht und somit seid ihr nicht kompatibel.
 
  • #5
Zermürbende Diskussionen, Tränen, Verletzungen. Wie kann man das nur aushalten? Ich wäre längst kaputt in einer solchen "Beziehung". Findest du nicht, dass da ein Single-Leben schöner ist?

Ich bin nun so einiges gewohnt und habe den Blick verloren, wo hier der Fehler ist.
Das ist das Problem. Du bist so einiges gewohnt. Mir ist das auch schon passiert, dass ich mich an schlechtes Benehmen gewöhnt habe. Mit der Zeit wird das scheinbar (aber wirklich nur scheinbar) normal. Man merkt gar nicht mehr, dass das falsch ist. Oder was überhaupt richtig oder falsch ist. Man verliert sich selbst. Ganz gefährlich. Möchtest du eure fragwürdige Beziehung nicht mal überdenken? Das wäre mein Rat an dich.
 
  • #7
Euer beider Verhalten wirkt labil, lieblos und egozentrisch. So schaukelt ihr euch gegenseitig hoch. Und das, obwohl ihr keine echten Hürden meistern müsst. Einer müsste der gutmütige, starke Ruhepol sein, davon seid ihr beide weit entfernt.

Sorgen macht mir, dass du seine Fehler siehst, deine aber nicht und dich lieber weinend in die Opferrolle begibst. Würde deine Freundin sowas lange mitmachen? Mal ehrlich, wer fährt gern mit dir in einen Urlaub zu zweit, der länger als drei Tage geht?

Ist nicht böse gemeint. Guck mal, wo dieses destruktive Verhalten, wie das eines nicht erwachsen gewordenen, aufmerksamkeitsbedürftigen Kindes herkommt. Du bist noch unter 30, da ist es eher möglich, so ein Muster zu durchbrechen, als für deinen Freund mit 38.

Ich würde mich an deiner Stelle darauf konzentrieren, mein Studium zeitnah fertigzukriegen, gut im Berufsleben Fuss zu fassen, parallel die benannten Baustellen anzugehen und meine Freundschaften zu pflegen. Dort sowohl Spass zu haben, als auch mich auf tiefergehender Ebene auszutauschen. Authentisch und wertschätzend gegenüber anderen zu sein. Sowas kommt zurück und ist ein schöner Kreislauf. Mit deinem Freund wird das nichts. Da fehlt bei euch beiden echte, innere Wertschätzung.
 
  • #8
Also IMMER wenn Du Dich in einer belastenden Situation mit Deinem Partner findest, in der Du selbst das Gefühl hast, Du könntest Dich nicht lösen, dann bist Du immer auf ein Muster aus Deiner Kindheit gestoßen.

Es gibt etwas in der Situation, was Dich triggert. Du merkst es ja selbst, wenn Du wütend wirst oder 12 h weinen willst.

Ab dem Moment bist Du nicht mehr die erwachsene, vernünftige 28jährige kluge Frau, sondern rutscht wieder in ein Muster, dass Du von Deiner Kindheit kennst. Die erwachsene 28-jährige Frau kann mit ihrer Wut oder Trauer umgehen und weiss, was mit Mitmenschen zu tun ist, die sie tagelang traurig und wütend machen.

Du rutscht aber durch den Trigger quasi wieder in deine Kinder-Rolle. Du sagst, dass Dich die Kühle oder Distanz stört. Sehr wahrscheinlich war ein Elternteil kühl und distanziert. Vielleicht musstest Du immer schön brav sein, sonst sind die schönen Ausflüge von den Eltern abgesagt worden etc. Schaue Dir das an. Je besser Du die Parallelen erkennst, desto leichter kommst Du da raus.

Mache Dir bewusst, dass Du erwachsen bist. Du musst nicht in der Situation bleiben. Versorgt und finanziert er Dich, wie früher Deine Eltern und bist Du abhängig von ihm?

Pflege Deinen eigenen Freundeskreis, Deine Hobbys. Setze ihn nicht in den Mittelpunkt Deines LEbens. Sei nicht abhängig, auch wenn es natürlich bequem ist, wenn er Dir einen schönen Lebensstandard finanzieren kann.

Er sagt jedes Mal die schönen Verabredungen ab? Dann machst Du sie eben künftig alleine oder verabredest Dich gleich mit einer Freundin und er darf euch begleiten. Er macht Dich traurig? Mache etwas Schönes, Geh Deinem Hobby nach. TRiff Dich mit Deinen Freunden.

Ihr beide seid freiwillig zusammen. Du schreibst, dass ihr täglich (!) streitet und beim Streit jedes Mal ein Drama entsteht. Das ist keine schöne Beziehung! Vielleicht überlegst Du Dir auch, wie Du Dir eine schöne Beziehung vorstellst.

Du kannst Dich verändern und in dem Du Dein Verhalten im Streit aber auch so in der Beziehung veränderst, wird sich auch Deine Beziehung verändern.

Zur Kommunikation gibt es auch viele Techniken... Aber Männer fühlen sich manchmal im Streit überfahren, weshalb sie mauern. Das was er macht ist mauern... ja, manchmal Selbstverteidigung des Mannes, manchmal aber auch ein Machtinstrument. GErade wenn die Frau mehr Nähe will, ist es ein großes Machtinstrument, wenn er die Nähe - Distanz z.B. durch Mauern kontrolliert.
In der Kindererziehung ist das als Erziehungstechnik eingesetzt worden... Das böse Kind wird mit Schweigen abgestraft... Das ist natürlich schwarze Pädagogik und ob er es tatsächlich so destruktiv verwendet, geht aus Deinem Text nicht hervor.
 
  • #9
Ihr passt einfach nicht zusammen. Ich hätte keine Lust auf eine Beziehung wo es nur Streit gibt. Ihr solltet euch trennen. Das ist zwar schmerzhaft. Trotzdem lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
 
  • #10
Fräulein,

wo bleibt bitte Dein Verstand? Weshalb schmiedest Du Pläne mit einem Menschen, der mengenweise Dinge ganz anders als Du sieht, angeht und denkt? Ihr habt ständig Reibereien über Kleinigkeiten - entweder die Basis passt in keiner Weise oder ihr stilisiert im Stile einer Drama-Queen absolute Nichtigkeiten zum Anlass für einen ernsthaften Streit.

Geht die Eskalation (Abbruch der Unternehmung etc.) IMMER von Deinem Partner aus? Wirklich?

Das würde ich als sehr bedenklich ansehen. Ihr harmoniert schon nicht, wenn es eigentlich völlig locker ist - wie soll das werden, wenn es einmal ernsthafte Belastungen gibt?

Entschuldige, aber aus meiner Sicht seid ihr entweder beider beziehungsunfähig oder passt in einem solchen Maße nicht zusammen, dass es in dieser Konstellation chaotisch läuft. Das musst Du beurteilen und - mein Rat - tu das bald.
 
  • #11
Das ist doch ganz einfach: ihr passt nicht zusammen. Das wird immer so bleiben, wenn ihr zusammen bleibt. Der Charakter eines bzw. zweier Menschen wird sich kaum ändern. Die Beziehung ist verlorene Zeit.
 
  • #12
Zu dem Geschilderten sehe ich keine Machtspiele oder Manipulationen.

Eher zwei Menschen, denen irgendwie das Wohlwollen miteinander fehlt.

Beide extrem empfindlich, er dazu noch nachtragend.

Ihr seid beide voneinander genervt, irgendwie kann ich jeweils beide verstehen.

Mich würde das wahnsinnig nerven, dieser ständige Streit um nichts, die üble Laune.

Dein Partner ist zwar 10 J. älter, aber kein bisschen reifer.
 
  • #13
Sein Fehler ist, dass er sich wie ein kleiner Junge benimmt.
Deine Fehler sind, dass auch Du zuwenig Streitkultur hast. Siehe "Rechtfertigungen, Unterbrechen, Vorwürfen". Mir hat "gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg" sehr geholfen, meine Defizite in dieser Hinsicht zu verbessern.
Ausserdem dass Du keine klare Ansage machst und ihm in Ruhe erklärst, dass Du von einem 38 Jährigen erwachsenes Verhalten erwartest und wenn er weiterfährt mit seiner "Bestrafungsmethode sich zu verweigern" dich von ihm trennst.
 
  • #14
Dieser Mann ist zwanghaft unflexibel. Ihm geht's um Strukturen, Kontrolle ( Situationen), dir um Nähe, Verständnis. Er bemüht sich dir zu " helfen" in der lösungsorientierten Absicht dass dann "Gefühlsäusserungen" wie Weinen nicht mehr so schnell vorkommen und du wieder funktionierst. In seinem Job als Pilot geht es um Verantwortung, Disziplin, Selbstkontrolle, Technik. Deine Gefühlsäusserungen machen ihn hilflos weil er sich davon in Frage gestellt und provoziert fühlt. Seine Versuche die Situation zu kontrollieren sind in irrationale Machtspiele ausgeartet. Mir scheint dass ihr euch durch eure "grossen Pläne" gegenseitig unter Druck setzt. Ihr seid beide starke Persönlichkeiten aber ihr zermürbt euch mit euren Ansprüchen und Idealen.
 
  • #15
Ihr passt nicht zusammen.
Er ist von dir genervt und du von ihm.
Das entlädt sich in Streit und sinnlosen Diskussionen, Geheule und geplatzten Unternehmungen. Kleinlichem Verhalten und einer wenig schönen Zeit .....
Lasst es sein. Das wird nichts mehr.
 
  • #16
Ihr seid in einer tief zerstörerischen Beziehungsstruktur. Selber kommt ihr da nicht mehr raus. Ich empfehle euch eine Paartherapie/Paarberatung, damit eure Problemfelder objektiv betrachtet werden können. Wahrscheinlich wird am Ende die Trennung stehen, aber dann wisst ihr zumindest, warum ihr euch trennt und ihr habt zumindest etwas getan.
Allein das würde mir als Frau (beachte euer wirtschaftliches Ungleichgewicht!) als Trennungsgrund genügen...
ErwinM, 50
 
  • #17
Also, ganz ehrlich: Dein Freund klingt nicht erwachsen. Eigentlich könnte er gut 18 statt 38 sein. Ich denke auch, wenn jemand mit Ende 30 nicht gelernt hat, sich bei kleineren Meinungsverschiedenheiten nicht gleich reinzusteigern und dann beleidigte Leberwurst zu spielen, dann besteht wenig Chance, dass derjenige sich noch ändert. Natürlich sehen wir hier deine Perspektive; vielleicht würde er dich als zickiger beschreiben als du dich selbst und es liegt an euch beiden. Aber so denke ich hat die Beziehung wenig Chance. Ich glaube auch kaum, dass ihr da selbst rauskommt, dazu ist die Dynamik schon zu weit fortgeschritten. Vielleicht wär so eine Art Coaching für euch beide hilfreich, zum Thema Konfliktmanagement? Ich hatte sowas mal im Rahmen der Arbeit und fand das durchaus interessant.

Zu deinem konkreten Beispiel: Da kommt es ja auch sehr darauf an, wie jemand Kritik anbringt. Mein Freund würde dann sagen: "Du, sei mir nicht böse, aber ich brauch grad ein bisschen Ruhe und wenn du so viel redest, kann ich mich nicht entspannen" oder so. Dann würde ich mich auch nicht angegriffen fühlen. Sagt der andere aber in genervtem Ton "Oh man, halt doch mal den Mund, du nervst mich", wäre ich auch sehr verletzt. Ich weiß nicht, wie dein Freund sowas rüberbringt. Aber aus sowas ist bei mir noch nie, bei keinem Ex, ein Streit entstanden. Und ich könnte nicht mit jemandem Zusammensein, mit dem ich ständig solche ausufernden Diskussionen habe. Für mich persönlich ist das also nicht "normal" für eine Beziehung, denn ich hätte keine Lust, dass mir das so viel Energie zieht.

Kleine Meinungsverschiedenheiten kommen zwischen zwei Menschen immer vor, aber sie sollten kurz in normalem Ton verhandelt werden und danach wendet man sich wieder den schönen Plänen zu und lässt sich nicht den ganzen Tag versauen. Einfach gehen, alles abblasen und nicht sagen, wann man sich wieder meldet, wäre für mich ein No-Go beim Partner. Das würde mich auch extrem aggressiv machen.

w, 35
 
  • #18
Naja.
Sieht so aus, dass er gerne etwas unternehmen will und zu Hause wartet dann die heulende, leicht depressive Partnerin, die ihm nicht diese positive Energie widerspiegelt, die er sich gerne bei eurem gemeinsamen Ausflug wünscht.

Wenn er seine Ruhe wünscht, dann zeigt es mir, dass er von deiner derzeit negativen Ausstrahlung genervt ist. Wer will schon eine Partnerin, die so dünnhäutig ist, dass sie - wie Du beschreibst - bei der erstbesten Gelegenheit (wieder) in Tränen ausbricht. Ob berechtigt oder nicht, das spielt keine Rolle. Das zieht ihn natürlich auch runter und langfristig fragt man sich: tue ich mir das weiter an?

Er hat seinen (anspruchsvollen?) Job, hat viel mit Menschen zu tun, die ihm respektvoll und positiv gegenüber treten und ist er bei dir schwappt gleich so etwas Negaves rüber. Er kennt dies und geht schon mit Vorurteilen in euer Zusammentreffen. du schreibst ja selbst ihr streitet euch oft, seit beide dünnhäutig.

Dann beginnt M. unser laufendes Vorhaben abzublasen, dreht um und entscheidet, meist ohne mich den Tag zu verbringen und mich nach hause zu fahren, redet nicht mehr, weigert sich gemeinsam eine Lösung zu suchen oder sich zu vertragen. Das macht mich aggressiv. Vor allem, wenn ich mich entschuldige. Angekommen, fährt er weg und möchte nicht vereinbaren, wann wir uns wieder treffen. Wir gehen also im Streit auseinander

Er hat die Schnauze voll, ist genervt, hat keine Lust mehr auf eine Diskussion mit Dir, weil er in der Vergangenheit gelernt hat, dass es nichts bringt, sich nichts verbessert. Er hat aufgegeben.
 
  • #19
Hallo,
es ist schwierig, ohne die Situation zu erleben, etwas zu sagen.
Entweder ist eure Beziehung an einem Punkt, wo sich etwas hochgeschaukelt hat oder er zeigt Tendenzen zu narzisstischem Verhalten.
Vielleicht solltest du dir rückblickend die Entwicklung dieses Zustandes Mal ansehen.
War die Kommunikation schon immer so oder hat sie sich entwickelt? Versuche klar einen Zeitverlauf rückblickend zu reflektieren, um Klärung zu bekommen.
Beobachte dich, ob du zu sehr klammerst (mit aller Gewalt dich zu rechtfertigen für dein Verhalten, denn damit kommst du in eine Endlosschleife und Männer werden immer genervter.
Liebe Grüße
 
  • #20
Obwohl ich einerseits irgendwie verstehen kann, dass er, wenn er sich auf einen fröhlichen Ausflug gefreut hat, genervt reagiert, wenn er sich plötzlich mit ernsten Beziehungsproblemen auseinandersetzen muss, eben weil er sich eine spaßige Unternehmung und keine Tränen gewünscht hat, finde ich sein Verhalten dir gegenüber sehr respektlos und geradezu gemein. Er scheint sozusagen chronisch genervt zu sein, sonst würde er wohl nicht so unfreundlich reagieren. Dass er auch noch Spritgeld als Entschädigung für den misslungenen Tag verlangt, ist eine riesige Frechheit und für mich undenkbar in einer liebevollen Beziehung. Bist du denn nur für seine Unterhaltung da, und wenn du nicht lieferst, gibt es Geld zurück? Führt ihr eine gleichberechtigte Beziehung auf Augenhöhe?

Ihr scheint in bestimmten Mustern festgefahren zu sein. Wenn ihr einfach wie immer weitermacht, werden sich solche Szenen wiederholen, ihr werdet beide immer genervter, gereizter und frustrierter. Irgendwas solltet ihr also auf jeden Fall an eurem Verhalten verändern. Vielleicht erstmal eine gründliche gemeinsame Aussprache zu Hause am Esstisch, wo ihr euch wirklich dafür Zeit nehmt und nichts anderes geplant habt? Ich denke, ihr solltet mal ganz offen darüber reden, was jeden von euch stört und was ihr für Wünsche und Erwartungen an eure Beziehung habt. Ist ihm denn die Beziehung auch wichtig? In guten wie in schlechten Zeiten? Dann wäre er an deinen Gefühlen interessiert und würde deinen Kummer ernst nehmen und um Lösungen bemüht sein. Oder will er dich nur zum Vergnügen und Spaß, also nur für die schönen Momente, und wirft das Handtuch, sobald es mal ein bisschen kompliziert wird?
 
  • #21
Also bei deinem Beispiel: erst bist Du euphorisch und nachdem er Ruhe will, brichst Du in Tränen aus. Er fragt was los ist und Du meinst nichts. Da verstehe ich ihn schon. Wenn jemand plötzlich in Tränen ausbricht, geht man im Grunde von einem triftigen Grund, Verletzung oder Problem aus und das könnte mir denn geplanten Ausflug verderben, gerade eben, weil er Dich fragt und Du es ihm nicht benennen kannst, also er den Zustand nicht aufklären kann, dieser dann unausgesprochen im Raum steht und er Dir unterstellt, Du schmollst.

Er war sauer, dass wir wieder nichts Schönes unternommen hatten.
Also, wenn dies häufiger vorkommt, wäre ich auch verunsichert oder schon durch die Erfahrung geschult, dass es besser wäre, die Unternehmung besser am Anfang abzubrechen, als im Denken, einer von Euch würde provozieren und bewusst dem anderen den Tag verderben wollen, trotzdem das Event durchzuziehen.
Hatte ich auch schon öfters und macht wirklich keinen Spaß, wenn man merkt, einer macht bei einer Freizeitaktivität ein langes Gesicht und will im Grunde so gar nicht.

Es kann auch sein, wie Du selbst vermutest, dass er Dich manipuliert, d.h. er will mit Dir nichts unternehmen und bricht mit einem haltlosen Vorwurf, einer völligen Nichtigkeit, welche sensationsmäßig aufgebauscht wird, einen Streit vom Zaun. Hier kann man dann gar nichts mehr ausrichten, einlenken, gleichgültig was man sagt oder tut. Diese Inszenierung eines Streits aus heiterem Himmel führt dann zum Ergebnis, dass er Dir dafür die Schuld geben kann, wenn er dann, wie ursprünglich von ihm bewusst gewollt, seine Zeit ohne Dich verbringen will, und dafür einerseits nicht der Böse sein will, als auch, sich weder dafür Rechtfertigen, noch neugierige Fragen nach der anderweitigen Tagesplanung beantworten will.
Wenn dies so bei Euch abläuft, dann sei froh, dass ihr nichts gemeinsam unternommen habt, denn dann wollte er nicht mit Dir was unternehmen und versaut Dir mit seinen Sticheleien und gezeigten schlechten Laune nur die Freizeitaktivität und Stimmung. Das kann man sich dann genauso schenken.
Wo die Grenzen bei diesen Machtspielchen oder Manipulationen sind, keine Ahnung, wenn er Dir das Wort im Mund herumdreht und Dich ignoriert, hast Du ganz schlechte Karten.
 
  • #22
Ihr hängt in euren Konflikt- und Beziehungsmustern fest, die ihr von Grund auf erlernt und verinnerlicht habt. Man muss viel reden, vor allem in friedlichen Zeiten, und sich Strategien vornehmen, wie man sich zukünftig verhält, um die Endlosschleife zu vermeiden. Vor allem muss man sich lieben und wirklich 100% die Beziehung wollen. Ich gehe davon aus, dass das bei euch so ist.

Nehmt euch vor, beim nächsten sich anbahndenden Streit auf Stop zu drücken, euch nicht in den Sog reißen zu lassen, sondern gemeinsam raus aus der Situation zu treten. Wie das gehen kann, könnt ihr am besten selber einschätzen. Es ist sehr schwer umzulernen, aber es geht. Ich habe das selber mit meinem Mann erlebt (5 Jahre zusammen). Wir wurden von Monat zu Monat besser mit unserer Streitkultur. Nach 2 Jahren stritten wir kaum noch. Heute können wir einen Streit gut abwenden bzw. uns nach kurzer Diskussion wieder fangen. Am Anfang war es wirklich so wie bei euch.

Aber nicht nur ihr als Paar müsst arbeiten, auch muss jeder für sich bereit sein, seine eigenen Muster zu durchbrechen (nicht jammern, nicht abhauen, nicht per WhatsApp nerven usw.). Viel Glück!
 
  • #23
Nimm es mir bitte nicht übel, aber das ist fürchterlich. WhatsApp-Krieg finde ich an sich schon stillos. Mit anderen über Euren Konflikt tratschen noch schlimmer. Probleme bespricht ein erwachsener Mann allerhöchstens mit seinem besten Freund, aber nicht mit Mietern oder Zahnärzten. Am allerschlimmsten finde ich aber die 15 Euro Benzingeld. Geiz ist nicht nur eine schlechte Eigenschaft, sondern eine der Sieben Todsünden. Ist das Pilotengehalt so gering? Sieh, dass Du da wegkommst, und verschwende nicht Deine besten Jahre...
 
  • #24
bei kleineren Meinungsverschiedenheiten nicht gleich reinzusteigern und dann beleidigte Leberwurst zu spielen,
Bei dem Beispiel gab es ja keine Meinungsverschiedenheit sondern Geheule, wegen einer simplen Aussage.
Wohl eher als labil, wenn man ohne besonderen Grund einfach mal weint, als Probleme oder Wünsche nach Nähe anzusprechen.
WhatsApp-Krieg finde ich an sich schon stillos. Mit anderen über Euren Konflikt tratschen noch schlimmer.
Vielleicht liegt das ja daran, das er nicht mit ihr reden kann, wenn sie tatsächlich so nahe am Wasser gebaut ist und sich so anderweitig Luft schafft.

Ich sehe auch das hier die Augenhöhe fehlt und der Freund nicht alles richtig macht, dennoch ist die FS (nicht böse gemeint) auch nicht ohne.
 
  • #25
Ich lese keine positiven Aspekte einer Beziehung, in der es offenbar dauernd Streit gibt und einen Umgang miteinander wie im Kindergarten....
 
  • #26
Bei dem Beispiel gab es ja keine Meinungsverschiedenheit sondern Geheule, wegen einer simplen Aussage.

Wohl eher als labil, wenn man ohne besonderen Grund einfach mal weint, als Probleme oder Wünsche nach Nähe anzusprechen.

.

Darum habe ich ja geschrieben, dass wir nur ihre Sicht kennen. Und, dass es darauf ankommt, wie er zu ihr gesagt hat, dass sie mal ruhig sein soll. Ich neige nicht zum Heulen, aber wenn mein Freund richtig genervt reagiert, weil ich gut drauf bin und viel rede, das dann deutlich zeigt und mir sozusagen sagt, ich soll die Klappe halten, dann könnte ich durchaus so verletzt sein, dass mir die Tränen runterlaufen. Das wäre dann respektlos und sie kann ja nichts dafür, wenn er schlechte Laune hat. Wie gesagt: es kommt drauf an, WIE er das gesagt hat. Aber ich wäre da auch empfindlich, falls der andere das auf so eine "Ey, du nervst mich"-Art macht. Ich bin aber auch empfindlich bei "genervt vom Partner sein", Augenrollen, "maaaaaaaaaan"-Geseufze; das ist was, was mich wirklich schnell auf die Palme bringt. Das geht für mich gar nicht, weil jeglicher Respekt fehlt. Sowas machen Teenager bei Eltern, und da muss man es eben ertragen, aber beim Partner ein No-Go.
 
  • #27
Luebe Fs,
was immer ihr plant, es sind substanzlose Spinnereien ohne Aussicht auf Umsetzung. Nach dem, was Du schreibst, führt ihr definitiv keine gute Beziehung.

Du bist seit 10 Jahren erwachsen. Von einer Studentin sollte man andere Konfliktlösungen erwarten als ständig zu infantil zu flennen, wenn es nicht nach ihrem Gusto läuft.
Er versucht Dich zu erziehen, indem er Dich wie ein Kind nach Hause schickt, wenn Du Dich unbotmaessig verhaeltst und kürzt Dir das Taschengeld (= knöpft als Grossverdiener mit langjähriger Berufserfahrung Dir als Studentin mit Minieinkommen zur Strafe Benzingeld ab, weil Du ihm den Tag versaut hast).

Es läuft zunehmend schlechter, je länger die Beziehung dauert, weil ihr im kennenlernen erfährt, dassihr nicht zusammen passt. Statt das zu erkennen und die notwendigen Konsequenzen zu ziehen, kaspert ihr euch in einer zunehmend destruktiv werdenden Beziehung miteinander ab.

Beende das Elend und werd endlich erwachsen, damit Du zu einem Konflikt statt heulen oder destruktiv Streiten was Gewinnbringendes beitragen kannst. Selbst die Kellnerin scheint ihm eine brauchbarere Gesprächspartnerin zu sein als Du. Denk mal darüber nach, warum Du so eine Beziehung willst.

Vermutlich ist er berufsbedingt ein Mann, der das Sagen haben will und ein gefügiges Mäuschen braucht, dass es ihm immer recht macht. Das bist Du nicht. Er hat sich in Dir geirrt und versucht ergebnislos Dich umzuerziehen.
 
  • #28
Ich sehe da keine Kühle zwischen euch, sondern einfach einen enorm großen Reife- und Lebensunterschied. Ein fast 40-Jähriger Mensch will häufiger seine Ruhe und sich nicht von noch 28-Jährigen Studenten komische Sachen erklären lassen, die sich selbst im Leben noch nichts erarbeiten haben, während er als Pilot sehr hohe Diziplin, Aufwand und Energie an den Tag legen musste, um diesen Status zu erreichen.

Das mit dem Geld hat wohl Berufsgründe. Meines Wissens kostet die Ausbildung zum Piloten an die 100.000 Euro. Er will dir dadurch vermitteln, dass die Strecke A nach B kostet. Deswegen ist er ja Pilot geworden, weil er Menschen diese Dienstleistung verkauft und dir bewusst machen, dass man nicht spontan "umfliegen" kann, wenn einem was nicht gefällt.
 
  • #29
Wir gehen also im Streit auseinander und bekriegen uns über WhatsApp, beides unschön, er subtil ich direkt. Ich melde mich dann wenig. M. redet mit Bekannten über unsere Probleme (bisher zB.: Mieter, Zahnarzt, Kellnerin, Vermieter der Garage, Arbeitskollegen)
Das für mich Wichtigste hast Du jetzt nicht geschrieben. Was passiert danach? Wie kommt ihr wieder zusammen? Wer lenkt ein, wer sieht Fehler ein, wie sieht die Versöhnung aus? Wer will die Beziehung mehr?

So könnte ich gar nicht sagen, was jetzt wirklich als Machtstruktur für mich erkennbar wäre. Klar, er ist älter, und es sieht danach aus, als ob er den Machthebel in der Hand hält, denn er lässt Dich ja stehen, statt weiter was zu klären. Aber vielleicht liegt es auch an Deinem Verhalten, dass man mit Dir gar nicht mehr reden kann, und Deine Entschuldigungen sind vielleicht auch ungerechtfertigt, weil ER sich entschuldigen müsste, dh. Du kriechst hinterher. Oder die Entschuldigungen will er nicht mehr hören, weil Du erst Riesentheater machst, emotional und manipulativ bist, um danach dann um Entschuldigung zu bitten, wenn er fertig mit den Nerven ist. Das wäre dann extrem anstrengend, weil Du nicht klar sagen würdest, was Du willst, sondern hintenrum Deine negativen Emotionen in der Beziehung auf den Tisch bringst durch Stellvertreter-Launen - so nenne ich das mal, z.B. wenn Du längst mehr Zukunfspläne und Sicherheiten mit ihm haben wollen würdest, das aber schon ausdiskutiert ist, Du also weißt, er will das nicht näher planen, und dann, wenn ein schöner Ausflug geplant ist und er vor sich und Dir so tun könnte, als sei alles in bester Ordnung mit euch und eurer Beziehung, und gute Laune hat, kommt Dir eben doch wieder hoch, dass bei Dir eben nicht alles in bester Ordnung ist, und dann "verdirbst" Du den Ausflug durch Deine Emotionen. Die sind berechtigt, denn Du fühlst Dich ja nicht wohl in der Beziehung, aber sie kommen verdreht nach oben, weil es doch nicht passt mit euch und Du nicht bekommen wirst, was Du eigentlich willst. Da nützt es dann auch nichts, Dein Leiden an der Beziehung an anderer Stelle auszudrücken. Das passiert nämlich immer genau dann, dass Du es deutlich merkst, wenn der andere "so tut", als sei alles toll und in bester Ordnung und man könnte doch glücklich sein.
Falls ich recht habe. Das ist ja nur ein Szenario, wie ich mir das vorstellen könnte, was bei euch passiert, und muss nicht stimmen.

Wenn EUCH BEIDEN an der Beziehung liegt, könnte ich mir vorstellen, dass ein Mediator ganz gute Arbeit leisten könnte für euch. Aufklären, was mit eurer Kommunikation nicht stimmt. Dem jeweils einen erklären, wo das Problem des jeweils anderen liegt.
 
  • #30
Mich würde das irgendwann auch mal auf die Palme bringen wenn meine Frau immer weinen würde. Dass man mal traurig ist. Kein Problem. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn Männer mal traurig sind. Da dürfen auch mal Tränen kommen. Aber man muss sich auch mal etwas zusammen reißen.
Ich wurde abends traurig, weil gerade so eine leichte Distanz zwischen uns ist.
Was soll er denn da bitte machen? Er hat nunmal einen Job wo er sehr viel unterwegs ist. Du kannst doch nicht allen ernstes erwarten, dass er seinen Job kündigt. Du wusstest es schließlich von Anfang an was er für einen Job hat.
M. redet mit Bekannten über unsere Probleme (bisher zB.: Mieter, Zahnarzt, Kellnerin, Vermieter der Garage, Arbeitskollegen)
Das ist natürlich ein nogo. Das geht die anderen einen feuchten Kehricht an. Ich würde es ja verstehen, wenn er mit einem guten Kumpel darüber spricht. Ansonsten geht das niemanden etwas an.
Ich hab geheult, wir haben eine 3/4 Stunde investiert, in der M. sich bemüht hat, mir das traurige Gefühl zu nehmen und dann geschlafen. 6 Stunden Schlaf, ab auf den Berg(Sonderfahrt mit Reservierung), Autofahrt über 1 Stunde. Beide müde. Kurz vor Ankunft meinte M. ich würde nur plappern und wäre aufgedreht, er wolle Ruhe. Kann ich verstehen, nicht weiter schlimm. Mir kamen trotzdem die Tränen.
Das ist doch verständlich, dass er da sauer wird. Er hat sich wirklich bemüht um dir einen schönen Ausflug zu ermöglichen und du verdirbst das mit deiner schlechten Stimmung. Das ist doch verständlich, dass er mit dir nicht mehr reden will. Man kann nicht einfach jedes Mal ohne Grund weinen. Selbst wenn man mal nicht so gut drauf ist, kann man sich trotzdem mal zusammen reißen.

Meine Ex war auch so. Sie war immer schlecht drauf. Wenn ich dann gefragt habe was ich eigentlich falsch gemacht habe hat sie immer nur gesagt nichts.

Normalerweise reden ja Frauen mehr als Männer. Mir fällt da eher das Gegenteil auf. Wenn man fragt was man falsch macht bekommt man fast nie oder zumindest keine richtige Antwort.
 
Top