• #31
Und ich glaube auch nicht, dass eine 4-jährige Nagellack auftragen möchte, weil sie so schöner ist, sondern einfach weil es schön bunt ist.

Natürlich weils bunt ist- und weils die Nachbarstochter macht.

Leute, Eltern sein heisst nicht alles schön kuschelig zu machen und das Kind halt zu lassen. Es heisst auch Grenzen zu setzen. Wenn was nicht gut für das Kind ist (und die Lösemittel sind es definitiv nicht, der Kindernagel ist sehr viel durchlässiger als ein Erwachsenennagel) muss es auch nicht austesten. Ich hab auch nicht das Rauchen erlaubt- auch da haben die anderen Druck gemacht damit man "dazu gehört". Wer in Jungen Jahren lernt dass man nicht jeden Sch** mitmachen muss um was zu gelten hat später einen echten Vorteil.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Also rauen kann man nun wirklich nicht mit Nagellack für Kinder vergleichen!?
Ich habe nur Jungs, aber wenn ich ein Mädchen hätte, dürfte sie natürlich wenn sie wollte Nagellack probieren. Heißt ja nicht, dass ich ihr dann täglich die Nägel mache. Bei der Aktivität eines Kindergartenkindes ist das nach 1 Tag sowieso halb abgeplatzt.
Meine Jungs haben das auch schon probiert.
Und zum Thema schädlich: Erstens gibt es spezielle Kinderlacke und zweitens trägt man den Lack wie gesagt ja nicht täglich auf. Darauf haben Kinder gar keine Lust.
Die Dosis macht das Gift und aus hautärztlicher Sicht ist gegen ein bisschen Nagellack nichts einzuwenden.

Irgendwie ist das schon wieder so ne typisch-deutsch-unentspannte Debatte, bei der ich nur mit dem Kopf schütteln kann.
Jetzt ist es also schädlich!?
Schminke ist für Kinder auch nicht schädlich, Kinder-Tattoos auch nicht und Theaterschminke auch nicht. Mag sein, dass einiges billig produziert wurde, aber wer sein Kind nicht täglich all dem aussetzt, der schadet ihm auch nicht.

Und die Pinkphase ist mit 6 Jahren zum Schuleintritt in der Regel bei vielen vorbei und schlägt wie ich beobachte ins Gegenteil um.
Also gaaaanz tief ein- und ausatmen und sich einfach mal entspannen.

Und wer da an sexuelle Reize und Störung der Persönlichkeitsentwicklung denkt, weil angeblich das arme Mädchen schon wie eine Frau behandelt wird, der hat vielleicht selber ein Problem.
Denn erstens denken Mädels da wirklich nicht dran, zweitens sind Rollenspiele im Alter von 4 Jahren Brauch (Jungs sind auch Superhelden, Piraten und Klonkrieger) und drittens ist das ja etwas anderes, als wenn man seine Tochter wie ne Barbie anzieht und mit in nen Beautysalon schleppt.
Macht Euch mal etwas lockerer!
Ich hab 2 Jungs.
Was gäbe ich um den Wunsch, dass die kleine Tochter ihre Nägel mal bunt haben will?
Das sind Phasen und die gehen vorbei.
Die Lehrer und Erzieher sehen das auch völlig entspannt.
Aus Nagellack-Mädchen werden keine Tussis und die Jungs werden später keine Gewalttäter oder Raufbolde, nur weil sie Schwerter haben.
Man kann auch aus allem ein Problem machen. Als nächstes werden dann keine Barbies erlaubt, weil Barbie einen BMI von 14 hätte, wenn sie ein Mensch wäre - also Magersucht-fördernd und tussi-fördernd sowieso...

Entspannt Euch doch mal und habt ein bisschen mehr Vertrauen in Eure Kinder! Und lasst sie ab und zu auch mal was Unvernünftiges machen, etwas Ungesundes essen, verkitschte Hello-Kitty-Lillifee-Klamotten tragen und sich ausprobieren an was auch immer. Mir sind klassische Klamotten auch lieber, aber wenn mein 3jähriger ausflippt für ein Spiderman- oder Cars-Shirt und begeistert in seiner Kitagruppe empfangen wird oder der Große ein "echtes" Laserschwert bekommt, dann macht sie das eben glücklich - ich finds hässlich, aber wenn sie sich freuen, freu ich mich auch.

Ein Wunder, dass die Generation vor 1980 überlebt hat!?

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #33
Irgendwie ist das schon wieder so ne typisch-deutsch-unentspannte Debatte, bei der ich nur mit dem Kopf schütteln kann.[...]
Entspannt Euch doch mal und habt ein bisschen mehr Vertrauen in Eure Kinder! Und lasst sie ab und zu auch mal was Unvernünftiges machen, etwas Ungesundes essen, verkitschte Hello-Kitty-Lillifee-Klamotten tragen und sich ausprobieren an was auch immer.

Ja, du hast recht, Entspannung ist hier in dieser Debatte glaube ich schon angesagt. Man muss keine Grundsatzdiskussion aus dieser Fragestellung machen. Ein kleines bisschen Unvernunft schadet Kindern definitiv nicht und wenn ein vierjähriges Mädchen ab und zu (!) mal Nagellack will, wäre ich der letzte, der ihr so etwas verweigern würde.
Allerdings gibt es, speziell in der Lebenswelt von Mädchen einige Dinge, die mich nachdenklich stimmen. Es herrscht für Mädchen ein unglaublicher Konsumdruck, es hat seit einigen Jahren Ausmaße angenommen, wie man sie sich für Jungen kaum vorstellen kann. Heidi Klum und ihre verkappte Gehirnwäsche-Dauerwerbesendung sind dabei nur die Spitze des Eisberges. So viel Pink war tatsächlich noch nie. Ich würde mir also gut überlegen, wie ich meine Tochter zu einer gesunden Distanz zu diesen Dingen erziehen kann.

m,31
 
G

Gast

Gast
  • #34
Die Dosis macht das Gift und aus hautärztlicher Sicht ist gegen ein bisschen Nagellack nichts einzuwenden.

Schminke ist für Kinder auch nicht schädlich, Kinder-Tattoos auch nicht und Theaterschminke auch nicht. Mag sein, dass einiges billig produziert wurde, aber wer sein Kind nicht täglich all dem aussetzt, der schadet ihm auch nicht.

Dein Wünschdenken stimmt nicht. Ich hoffe wir sehen deine Kinder nicht im Krebs KinderKrankenhaus! Aber Eltern die ihre Kinder MIT VORWISSEN chemikalien aus China Schminke, Tattoos (vierjahrige? mit tattoos?!) oder Theraterschminke geben - obwohl Sie wissen das chemische Mittel drinnen sind die u.a. KREBS VERURSACHEN - sind krank!!! Und brauchen hilfe.

Die und deine Kinder tun mir so leid! Ja die wollen tolle Make Up. Aber die wollen kein Krebs! Wenn, denn bioladen Make Up. Aber nichts billiges aus KIK oder nichts teures was auch auf Tieren getestet ist.

Entspannt Euch doch mal und habt ein bisschen mehr Vertrauen in Eure Kinder!
w,40
NEIN, wie kannst du Vertrauen in deine Kinder haben?! Ich habe das nimmer und nie! Und kein gesundes, intelligentes, elite Mensch hat vertrauen in Kinder. Kinder wissen noch nichts! Die mussen das lernen!

*Eltern* sind verantwortlich für die Kinder. Ich habe eher vertrauen in die WISSENSCHAFT die kinderschminke testet, Nagellack und so weiter. Oder zB. Ökotest (das Magazin).
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #35
L.F.

Wenn ich mich hier belese kann ich froh sein, dass ich meine Mutter als Mutter gehabt habe. Ich habe 2 Mädchen beide 5 Jahre alt. Sie sind sehr kreativ und Nagellack gehört im Sommer dazu. Wenn ich als Mutter im Sommer eine Pediküre mit French trage. Sehen das die Kinder und gerade für Mädchen, ist die Mama das Vorbild ... Zu offen bist du nicht. Kinder müssen sich ausprobieren, sie wollen wissen, wie sie sich wohlfühlen USW. Wenn man danach geht, dürften Mädchen auch keinen Haarschmuck tragen und wenn sie älter werden auch keine Ohrringe, keine kurzen Röcke USW. Lasst Kinder, Kinder sein!
 
G

Gast

Gast
  • #36
Allerdings gibt es, speziell in der Lebenswelt von Mädchen einige Dinge, die mich nachdenklich stimmen. Es herrscht für Mädchen ein unglaublicher Konsumdruck, es hat seit einigen Jahren Ausmaße angenommen, wie man sie sich für Jungen kaum vorstellen kann.

m,31

Ich hab das mit dem "Entspannen" geschrieben....
Das ist bei Frauen noch viel schlimmer. Jeder Mann sagt zwar, er will keine Tussi, aber wenn dann eine schlanke toll gestylte Frau vorbeiläuft, drehen sich alle Männer um. Als Frau brauchst du im Grunde fast wöchentlich neue Klamotten, wenn man mithalten will.
Lederjacke zu Jeans, Lederjacke zum Kleid, Sommerkleid, diverse kleine Schwarze, passende Handtaschen, T-Shirts, Röhrenhosen, farbige Hosen und Jeans, jede Menge kleine Accessoires (man trägt natürlich immer nur 1-2), jede Menge (Designer?-) Schals und dann braucht man zu jedem Outfit auch nicht die passenden Schuhe - von Boots über Pumps, Sandalen und sandaletten, Sneakers, Ankle Boots, Pumps, Peep toes.... und irgendwie hat man trotzdem nie das Richtige zum Anziehen...
Männer habens da leicht - die Mode ändert sich kaum und mehr als 3 Paar Schuhe braucht man als Mann auch nicht wirklich...
Ich finde aber, dass hier viele über die "kinder von heute" schimpfen ohne überhaupt eigene Kinder zu haben. Ich kann nicht feststellen, dass die Mädels heute besonders "pink" erzogen werden, viele Mütter jammern eher, dass es so viele verkitschte Klamotten für Mädels gibt, die Mädchen aus der ersten Klasse meines Sohnes sind alle ziemlich schlau und cool und pink ist total verpöhnt. Wir leben in einer doch eher gehobenen Gegend einer Großstadt, aber die Kinder wachsen auch nicht so groß anders auf als ich damals. Nur hatte ich mit 7 Jahren ein wesentlich freieres Leben und die Schule ging nur bis 12.
;-)

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #37
Ich hab das mit dem "Entspannen" geschrieben....
Das ist bei Frauen noch viel schlimmer. Jeder Mann sagt zwar, er will keine Tussi, aber wenn dann eine schlanke toll gestylte Frau vorbeiläuft, drehen sich alle Männer um. Als Frau brauchst du im Grunde fast wöchentlich neue Klamotten, wenn man mithalten will. w,40

Und mit wem bitteschön "muss" Frau "mithalten"? Und weshalb? Muss man jeden Trend mitmachen? Muss man morgen vom Dach springen, weil die Männer das "sexy" finden oder weil es alle anderen tun?

Meiner Meinung nach NEIN! Man muss sich selbst sein und sich so akzeptieren wie man ist. Genau das ist es, was man einem Kind beibringen sollte - Selbstbewusstsein vermitteln! Ich selbst besitze weder Nagellack, noch tausend Klamotten, noch tausend Accesoires. Ich habe mich auch genauer über die Inhaltsstoffe informiert und - NEIN DANKE! Auch ich möchte keinen Krebs und würde das, wenn ich ein Kind hätte, auf jeden Fall verbieten, bzw. höchstens ein paar ausgewählte Sachen aus dem Reformhaus (Bio-Naturkosmetik) ab und zu erlauben.

Vor allem ein Kind sollte langsam lernen, sich so zu akzeptieren, wie es ist und dass man nicht jedem Trend hinterherlaufen muss. Es sollte stark genug werden, seine eigene Meinung zu bilden und diese auch zu vertreten, und selbstbewusst zu seiner Einstellung zu stehen.

Ja, ich bin "Öko" und bin es gerne und aus vollster Überzeugung! Mutter Natur bietet wunderbare Pflege, die Kosmetik aus dem kommerziellen Handel kann Mutter Natur nicht das Wasser reichen!

Immer mehr Menschen leiden unter den "Volkskrankheiten" Krebs, Alzheimer, Parkinson - Warum wohl? Weil wir uns von unserer natürlichen Umgebung meilenweit entfernt haben und nur noch Industriegedöns zu uns nehmen und uns auf die Haut schmieren. Pfui, sage ich da nur. Nichts für mich und erst recht nicht für ein vierjähriges Kind!

Statt Nagellack: Selbstbewusstsein stärken! Man muss nicht jeden Trend mitmachen. Wenn morgen alle vom Dach runter springen, weil es eben Mode ist, dann muss es das Kind ja nicht auch tun, oder? ;)

w
 
G

Gast

Gast
  • #38
Danke an die entspannte Frau Gast Nr. ? für ihren sehr ausführlichen Post.

Sie spricht mir aus der Seele.

Ich finde diese Diskussion um eine Banalität - etwas anderes ist das möglicherweise EINMALIGE Lackieren eines kindlichen Fingernagels nicht - sehr erstaunlich und inzwischen eher amüsant.

Offensichtlich gehören MakeUp, Nagellack etc. pp. zum unverrückbaren Feindbild namens Tussi.

w, 44 - leider meist unlackiert, weil mir dafür die Routine fehlt mit zwei Kids U12
 
  • #39
Jeder Mann sagt zwar, er will keine Tussi, aber wenn dann eine schlanke toll gestylte Frau vorbeiläuft, drehen sich alle Männer um. Als Frau brauchst du im Grunde fast wöchentlich neue Klamotten, wenn man mithalten will.

Siehst Du- genau das ist es was ich meiner Tochter vermittelt habe- dass Sie genaue das NICHT braucht um "mitzuhalten". Und wenn ich Heute- nicht ohne Väterlichen Stolz- sehe zu was für einer jungen Frau Sie sich entwickelt hat kann das so falsch nicht gewesen sein. Sie rennt nicht jeder Mode nach, ist keine Tussi und die Jungs stehen dennoch Schlange.

Wie geht denn dann wo Sie doch keinen Nagellack als 4-jährige auftragen durfte?

Ach ja- die Barbie hat Sie genauso wenig bekommen wie der Junge eine Spielzeugpistole- Sie hätten sich das aber durchaus selbst vom Taschengeld kaufen dürfen- aber da haben Sie dann doch andere Prios gesetzt....
 
G

Gast

Gast
  • #40
Siehst Du- genau das ist es was ich meiner Tochter vermittelt habe- dass Sie genaue das NICHT braucht um "mitzuhalten".
Wie geht denn dann wo Sie doch keinen Nagellack als 4-jährige auftragen durfte?

Ach ja- die Barbie hat Sie genauso wenig bekommen wie der Junge eine Spielzeugpistole- Sie hätten sich das aber durchaus selbst vom Taschengeld kaufen dürfen- aber da haben Sie dann doch andere Prios gesetzt....

Oh Mann, wenn Kinder Taschengeld bekommen, wollen sie doch keine Barbies mehr!? Und dann sind auch eher Kosmos-Kästen für Jungs interessant. ;-)

Und wisst ihr was?
Ich finde es super, mit meinen Jungs mit den Pistolen rumzuballern, würde ich aber auch mit Mädels machen, wenn sies wollten.
Und ich finde es auch toll, Nagellack zu tragen und würde das meine Mädels auch tragen lassen - wenns sies wollten.
Ich liebe es, selber die Begeisterung der Kinder zu teilen.
Ich sage immer noch: Entspannt Euch!!!
Ich habe als Kind auch keinen Nagellack tragen dürfen - und da ich jetzt Ärztin bin, kann ich jetzt auch selten einen tragen, zumal ich oft im OP bin und 2 Kleinkinder habe.

ÖKO- und Biomütter waren mir schon immer ein Graus - in jeder Krabbelgruppe und in blöden PEKIP-Kursen.Dieses Halbwissen mancher Leute ist wirklich gefährlich.
Was für einen Krebs soll denn die Schminke genau auslösen? Plattenepithel-Carcinome? Oder durch Resorption der bösen Chemie gar ein Leberzell-Carcinom?
Also die Kinderschminke, die ich kenne - ich habe noch nie andere gefunden - ist immer zumindest dermatologisch getestet - und wer seinen Kindern mal im Monat ein bisschen pinknen Lack auf die Nägel malt, der hat einfach Spaß mit seinen Kindern.
Aber nun - kauft Eure spaßbefreiten SPielzeuge im Naturladen (Holzspielzeug - pädagigisch wertvoll - ich kenne solche Mütter zur genüge - die haben immer Recht - und lesen alle die dumme Ökotest! )
Ich verlass mich auf meinen gesunden Menschenverstand und mein Gefühl.

Eine Frau mit Strass-Steinchen im Nagel, der am besten künstlich und zweifarbig ist, die kann man vielleicht als Tussi bezeichnen - aber eine 4-jährige? Die klettert im Kleidchen auf den dreckgisten Matschberg, rutscht runter und hat jede Menge Sand unter den lackierten Nägelchen, vielleicht ne Rotznase und mag Lillifee, Ponys, Pizza und Hexe Lilly. Ich kenne keine 4-jährige, die durch Nagellack zur Tussi wurde.
Aber wenn ich die Wahl hätte zwischen Öko-Liesel oder Tussi, würde ich wahrscheinlich letzteres wählen.
.
Das ist doch komplett übertrieben!?
 
G

Gast

Gast
  • #41
Es gibt gewisse Erziehungsstudien dazu, die besagen, dass man mit Kosmetika für die kleinen Mädchen die weibliche Erotik frühmöglichst fördern möchte. Man erzieht damit Mädchen schon in eine ganz gewisse Richtung. Folgsam, brav, sexy, gutaussehend, willig, meinungslos, und später charakterlich verwässert, ohne Selbstbewußtsein und nicht in der Lage, eine Beziehung auf normaler Ebene zu führen. Frau lernt sich unterzuordnen und unterdrücken zu lassen, und ihre eigenen Wünsche zurückzsutecken, denn es gilt, nur hübsch für das männliche Geschlecht auszusehen und bloß keine eigene Meinung zu haben. Eltern, insbesondere Mütter fördern dies oft, sogar wissentlich, denn sie stecken in Ihr Kind alle versäumten Hoffnungen und möchten das perfekte Objekt heranzüchten.

Oder was denkst du, warum es soviel Schminke für 4 jährige Mädchen gibt? Das ist doch alles Berechnung.
Ein Mädchen, das an den Haaren herumspielt, schminkt, sich Schuhe und Kleider wie die "Großen" anzieht, wird bewundert, betütelt und man freut sich, sowohl die Mutter, als auch fremde Leute, und Mutti ist stolz bis zum geht nicht mehr auf ihr kleines erotisches Nachwuchstalent.
 
  • #42
Über was schon alles Studien gemacht worden sind? Und man kann übrigens auch Krebs von O-Saft bekommen, stand auch irgendwann mal in der Bild! Oh Schreck!

Sorry für diese Ironie, aber hier übertreiben manche schon mit den Antworten. Ich rede hier nicht davon, dass ein 4 jähriges Mädchen zur Kosmetikerin geht und sich wöchentlich die Nägel machen lässt, sondern mal so aus Spaß von der Mama oder sogar selbst sich die Nägel streicht. Da reden wir auch nicht von der Masse, sondern von 1-2 Mal. Meistens haben dann die Mädels dann trotzdem andere Sachen zu tun z.B. Fangen, Verstecken oder sonstige Spiele zu spielen.

Ich rede hier auch nicht davon, dass der Tochter so vermittelt werden soll, dass sie das benötigt um schön zu sein. Sie wäre auch so schön! Das kann man der Tochter auch mit 1-2 mal Nagellack auch vermitteln.

Übrigens, an alle die hier von schädlichen Chemikalien gesprochen haben: cremt ihr eure Kinder dann auch nicht mit Sonnenschutz ein? Nur mit Olivenöl?
 
G

Gast

Gast
  • #43
Da reden wir auch nicht von der Masse, sondern von 1-2 Mal. Meistens haben dann die Mädels dann trotzdem andere Sachen zu tun z.B. Fangen, Verstecken oder sonstige Spiele zu spielen.

Ich rede hier auch nicht davon, dass der Tochter so vermittelt werden soll, dass sie das benötigt um schön zu sein. Sie wäre auch so schön! Das kann man der Tochter auch mit 1-2 mal Nagellack auch vermitteln.

Ja, ich stimme dir voll zu und die ganze Aufregung so mancher rechthaberischer Weltverbesserer, denen es in Wirklichkeit überhaupt nicht um die Verbesserung der Welt, sondern ums Rechthaben geht, wirkt auf mich auch leicht lächerlich.

Allerdings verstehe ich jetzt nicht mehr, warum du anderer Meinung bist als dein Chef. Nichts anderes als dieses 1-2mal Nagellack macht er doch, wenn er es im Urlaub erlaubt. Ob das nun im Alltag ist, oder im Urlaub ist doch Geschmackssache. Dadurch, dass es das nur im Urlaub erlaubt, unterstreicht er den Charakter des besonderen, während es im Alltag am nächsten Tag schon wieder vergessen ist.
 
  • #44
Allerdings verstehe ich jetzt nicht mehr, warum du anderer Meinung bist als dein Chef. Nichts anderes als dieses 1-2mal Nagellack macht er doch, wenn er es im Urlaub erlaubt. Ob das nun im Alltag ist, oder im Urlaub ist doch Geschmackssache. Dadurch, dass es das nur im Urlaub erlaubt, unterstreicht er den Charakter des besonderen, während es im Alltag am nächsten Tag schon wieder vergessen ist.

Ich bin in der Hinsicht anderer Meinung als mein Chef, weil ich die Assosation zw. ein paar Mal Nagellack auftragen mit "Tussi erziehen" nicht sehe.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Über was schon alles Studien gemacht worden sind? Und man kann übrigens auch Krebs von O-Saft bekommen, stand auch irgendwann mal in der Bild! Oh Schreck!

Übrigens, an alle die hier von schädlichen Chemikalien gesprochen haben: cremt ihr eure Kinder dann auch nicht mit Sonnenschutz ein? Nur mit Olivenöl?

Enttauschend das du die Antworten nicht richtig liest. Da steht was es für Alternativen gibt. Mir geht es da nicht um um Recht zu haben, aber mir geht es darum das so wenig möglich Kinder und Erwachsenen erkranken an Chemicalien.

Echt schade auch, das du die gut gemeinte auf Wissenschaft basierte Antworten nicht seriös nimmt. (Auf andere Themen gehst du gar nicht ein.)
Es geht in diese Diskussion jetzt um das große Rahmen in die Antworten die du bekommen hast. Es geht nicht nur um 2 x 20 Kindernagel Nagellack.

Es geht um ein ganze Industrie die Kinder Kleidung, Kosmetica, Plastik Spielzeug usw. usw. aus China und andere Billiglanden verkauft. Die Kindersachen wirden fast nie kontrolliert. Viel davon ist voll mit schadliche Chemicalien! Das kommt im Blut. Wenn du nicht nur die Bild liest lernst du das.
Die Kinder bekommen das auf die Haut (Kleidung). Die trinken daraus (Becher), schlafen darunter (Bettdecke), sitzen darauf (Möbel), die knabbern darauf (Nageln mit Nagellack), haben das in die Handen und beißen darauf (Spielzeug). Nagellack ist ein von viele Übel! Und Kinder haben heutzutage soviel mehr Sachen wie früher. Das landet alles schön im Körper. Chemicalien im Blut...

Realisiere dich das die Körper von babys und Kinder noch viel emfindlicher sind - die Schade kann also noch größer sein wie bei Erwachsenen.

Mögliche Folgen: Unfruchtbarkeit, Brustkrebst, Asthma, Allergien, störung Gehirn und Organentwicklung, Diabetis, Herz-Kreislauf Störungen... Bitte recherchiere mal richtig bei Offiziele Organisationen!

*Aber nee, Eltern bleib vor allem ruhig und regt euch nicht auf! Hihi! Die doofe Ökos! Hihi! Nein, Eltern, selbst mit vorwissen schön weitermachen, mehr Plastik, mehr Müll, mehr Chemicalien, herrlich, und so billig, rosa rosa, alles rosa, mehr Krankheiten, mehr pink, wie schön, kinderzimmer vol pink und Plastik - und später müllen die Müllkippen und Meere voll. Die Kinder sind euch sicher im Herzen dankbar!* *ironie off*

.W.
 
  • #46
Enttauschend das du die Antworten nicht richtig liest. Da steht was es für Alternativen gibt. Mir geht es da nicht um um Recht zu haben, aber mir geht es darum das so wenig möglich Kinder und Erwachsenen erkranken an Chemicalien.

Echt schade auch, das du die gut gemeinte auf Wissenschaft basierte Antworten nicht seriös nimmt. (Auf andere Themen gehst du gar nicht ein.)
Es geht in diese Diskussion jetzt um das große Rahmen in die Antworten die du bekommen hast. Es geht nicht nur um 2 x 20 Kindernagel Nagellack.



Wenn man meine Frage richtig liest, versteht man auch, dass ich keine Diskussion über Öko oder nicht starten wollte, sondern das Thema Nagellack = Tussi.

Demnach: ich habe die Antworten gelesen und, dass man Chemikalien nicht gut für den Körper sind ist mir auch klar, aber das war hier nicht das Thema. Den Vergleich mit der Sonnencreme habe ich nur gemacht, weil hier von ein paar Mal Nagellack auf Kindernägel auf jeden Tag Nagellack auf Kindernägel gewechselt wurde. Sonnencreme macht man auch nicht nur 1-2 Mal in Jahr drauf, sondern jedesmal wenn man in die Sonne geht (sollte man zumindest). Oder?

Im übrigen nehme ich auch nicht alle veröffentlichten wissenschaftliche Ergebnisse ernst. Stimmt, weil wenn man sich manche durchliest, sagt das eine Ergebnis A und das andere Ergebnis B, obwohl dasselbe untersucht wurde. Deshalb.
 
G

Gast

Gast
  • #47
(...) dass ich keine Diskussion über Öko oder nicht starten wollte, sondern das Thema Nagellack = Tussi (...).

Ein FS kann ein Diskussion starten, aber hat kein Recht um das Verlauf zu bestimmen. Ich finde das die Diskussion noch im Rahmen bleibt. Und dabei finde ich die erschreckende Informationen über Chemie & Kinder informativer und wichtiger. Dabei kommen viel mehr Fragen auf!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #48
Es gibt gewisse Erziehungsstudien dazu, die besagen, dass man mit Kosmetika für die kleinen Mädchen die weibliche Erotik frühmöglichst fördern möchte.....
und Mutti ist stolz bis zum geht nicht mehr auf ihr kleines erotisches Nachwuchstalent.

Das wird nun sicher wieder so ein Vollweib geschrieben haben, welches sich natürlich nicht schminkt.
Für kleine Mädchen wie auch Jungs spielt Verkleiden und schminken einfach eine gewissen Rolle im Rollenspiel. Das liegt in der Natur eines Mädchens. Genau wie Puppenecke, Mama-Papa-Kind-Spiele. Theoretisch könnten die Jungs das im Kindergarten auch spielen, tun sie aber nicht. Mit Erziehung oder gar Drill zur Little-Lolita hat das gar nichts zu tun.
Ich weiß auch nicht, welch krankes Hirn bei einem kleinen Mädchen mit nem Erdbeer-Lipgloss an Erotik denkt?!
Die Mädchen, die ich kenne, werden zu selbstbewussten und charakterstarken kleinen Persönlichkeiten erzogen, aber es liegt auch immer am jeweiligen Kind. Es gibt Mädchen, die wollen ums Verrecken auch im Winter in Sandalen und rosa Sommerkleidchen in den Kindergarten, und die Eltern sind gar nicht so begeistert von all dem rosa-Wahn. Andere spielen lieber mit Autos vom großen Bruder und interessieren sich null für Mädchenkram, obwohl die Eltern das gerne so hätten. Folgsam und brav sind eher weibliche Attribute, ja - die haben aber nichts mit schminken zu tun!? Gutaussehend, willig, meinungslos? Solche Frauen kenne ich weder in meiner Generation (geboren in den 70ern) noch jetzt!?
Außerdem gibt es auch Studien, die besagen, dass gutaussehende (und demnach sicher auch geschminkte) Frauen wesentlich bessere Karrierechancen bei gleicher Qualifikation haben... ein bisschen auf weibliche Attribute zu achten ist nie falsch die Waffen einer Frau sind auch nicht zu unterschätzen - wieso auch nicht, wenn man mit einem Augenaufschlag oder einem Lächeln mehr erreichen kann, als mit einer Grundatzdebatte!?

Aber dass Mädchen-Kinderschminke willig und meinungslos macht, ist dann doch etwas weit hergeholt.

Und Nagellack für Kinder ist ein Basic wie Klebetattoos.
Und wie gesagt hängt es auch vom Mädchen und dessen Persönlichkeit ab, ob sie ein "Mädchen-Mädchen" ist oder etwas burschikoser. Manche Eltern sind total überrascht über die Glitzer-Rosa-Vorliebe ihrer Tochter.
Ich frage mich wirklich, wie viele Leute hier ihren Senf dazu geben, ohne auch nur ein einziges Kind zu haben?!
 
G

Gast

Gast
  • #49
ÖKO- und Biomütter waren mir schon immer ein Graus - in jeder Krabbelgruppe und in blöden PEKIP-Kursen.Dieses Halbwissen mancher Leute ist wirklich gefährlich.
Was für einen Krebs soll denn die Schminke genau auslösen? Plattenepithel-Carcinome? Oder durch Resorption der bösen Chemie gar ein Leberzell-Carcinom?
Also die Kinderschminke, die ich kenne - ich habe noch nie andere gefunden - ist immer zumindest dermatologisch getestet - und wer seinen Kindern mal im Monat ein bisschen pinknen Lack auf die Nägel malt, der hat einfach Spaß mit seinen Kindern.
Aber nun - kauft Eure spaßbefreiten SPielzeuge im Naturladen (Holzspielzeug - pädagigisch wertvoll - ich kenne solche Mütter zur genüge - die haben immer Recht - und lesen alle die dumme Ökotest! )
Ich verlass mich auf meinen gesunden Menschenverstand und mein Gefühl.

Und Ärzte haben immer Recht, oder was?

Ich habe mich genug ausführlich über die Inhaltsstoffe von Kinderschminke und Nagellack informiert und natürlich schadet EINMAL nicht. Aber regelmäßig! Dies kann man gerne überall im Internet nachlesen, zudem gibt es sehr gute Dokumentationen, in denen übrigens auch die Rede von Kinderarbeit ist. Denn Kinderschminke kommt aus China bzw. dem fernen Osten. Es wird billig produziert, mit billigen Rohstoffen.

Auch ich würde niemals ein Kind zum Schönheitswahn erziehen wollen! Genau so eine Einstellung "sich schminken für die Männer", "neue Klamotten für die Männer" würde ich einer Tochter NIEMALS vermitteln wollen. Erst recht nicht "jeden Modetrend mitmachen müssen". Solche Menschen haben keine eigene Meinung, wenn Männer sagen: zieh dir ne Unterhose übern Kopf, weils "so sexy" ist, würden solche Frauen das ohne mit der Wimper zu zucken tun, ohne eine Sekunde zu überlegen! Solche Menschen tun mir von Herzen leid, weil sie sich selbst nie treu waren und es nie sein werden.

Wenn ich eine Tochter hätte, die mit 16 sagt, sie brauche jede Woche neue Klamotten, um "mithalten" zu können, um den Männern zu gefallen, wüsste ich, dass ich als Mutter was ganz gewaltig falsch gemacht hätte, ich wäre sehr traurig, solche Aussagen von meinem eigenen Kind zu hören!

Ich verstehe Eltern, die auf gar keinen Fall wollen, dass ihr Kind so wird. Darum auch die Angst des Chefs vor dem "bisschen" Nagellack.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Erstaunlich, wie verkniffen und ausufernd ein Thema ausgeschlachtet werden kann.

So kommt man - bildlich gesprochen - von Fragen zur Vermehrung des Regenwurms über die Französische Revolution dann zur Verpaarung der Pflastersteine...

Den Nagellack-Gegnern sei hier gesagt, dass ihr es eh nicht verhindern könnt, dass eure Töchter sich Nagellack auf die Finger malen - ob das nun zu Hause, bei den Großeltern oder bei Freunden ist. Die kindliche Neugier ist eben so - es gibt auch kleine Jungs, die unbedingt mal Nagellack drauf haben wollen. Mein Sohn hat damals im Kindergartenalter sich und seinen Kumpels einmal die Fingernägel lackiert - fünf verschiedene Farben, weil die Probierpalette nicht mehr zu bieten hatte.
Hätten die Eltern der Jungs mich verklagen sollen?
Wegen Verletzung der Aufsichtspflicht, wegen Gesundheitsgefährdung oder bleibender psychischer Schäden oder so?
Die Eltern der Jungs (insgesamt sehr gesundheitsbewußte Leute) haben es mit Humor genommen und sich nur gewundert, dass ihre Sprösslinge sich mit derlei "Mädchenkram" überhaupt befasst haben.

Ich stimme der Posterin weiter oben nochmals zu - einfach mal locker bleiben.

w, 44
 
  • #51
@49
Den Nagellack-Gegnern sei hier gesagt, dass ihr es eh nicht verhindern könnt, dass eure Töchter sich Nagellack auf die Finger malen - ob das nun zu Hause, bei den Großeltern oder bei Freunden ist. Die kindliche Neugier ist eben so
Hey, wenn Sie dann so clever waren das Zeug vorm Nachhausekommen wieder runter zu machen ist doch alles schick! Ich wollte nicht alles wissen und es ist mir klar dass Sie so manches ausprobiert haben.

Aber es scheint immer noch ein Missverständnis zu geben- Wir sind Eltern und nicht der beste Freund. Wenn wir keine Grenzen setzen werden Sie später auch keine anerkennen. Unsere Aufgabe ist es Sie Lebenstauglich zu machen.
Und es ist nun beobachtungsmässig schon so dass Kinder, vor allem junge Damen, die immer alles dürften (und vor allem dann von den Eltern "Kindernagellack" beschenkt bekommen haben) sehr oft jeder Mode hinterherrennen um zu gelten um "mitzuhalten".

Meine Tochter ist mir Heute sehr dankbar dass wir Ihr vorgelebt haben dass man eben nicht etwas machen muss weils alle tun sondern man durchaus seine eigenen Entscheidungen treffen kann und dennoch seinen Sozialstatus erwirbt.

Es wird natürlich schwer zu erklären wieso Mamma sich bis zum Anschlag zukleistert und das Kind es nicht darf....

Ich finde es durchaus erschreckend dass es speziellen Kinderlagellack überhaupt gibt. Und ich finds etwas seltsam dass kollektive Hysterie ausbricht wenn Pferd statt Rind in der Fertiglasagne ist aber Kinderlagellack gekauft wird....
 
G

Gast

Gast
  • #52
Ich bin keine Mutter, aber:
Ihr erlaubt Euren kleinen Mädchen Piercings (ich habe meine ersten Ohrringe mit 4 bekommen) aber keinen Nagellack?
In welcher Welt leben wir denn?
Ich nehme an, es handelt sich nicht um professionell manikürte Kinderhände, sonder um ein paar bunte Fingernägel?
 
  • #53
@51
ich bin auch keine Mutter ;-)

Ihr erlaubt Euren kleinen Mädchen Piercings (ich habe meine ersten Ohrringe mit 4 bekommen) aber keinen Nagellack?
Nee, tackern war natürlich auch nicht! Und schon gar nicht mit 4! Wie schräg ist das denn? Klar, den Versuch gabs schon- haben ja alle. Tja, sie ist etwas besonderes, nicht "alle".
Das geht Heute übrigens nicht mehr, das Studio die die sticht macht sich strafbar- und die Eltern gleich dazu.
Ich weiss nicht wie die Grenze ist, meine Tochter hatte die Freigabe für Ohrlöcher mit 16, aber bitteschön selbst zu bezahlen. Das hat gewirkt (Löcher ohne Ohrringe ist ja auch doof). Sie hats dann glaub ich mit 18 oder 19 gemacht als Sie genügend Geld selbst verdient hatte, davor waren Ihr andere Dinge dann doch wichtiger.
 
  • #54
Ich bin keine Mutter, aber:
Ihr erlaubt Euren kleinen Mädchen Piercings (ich habe meine ersten Ohrringe mit 4 bekommen) aber keinen Nagellack?
In welcher Welt leben wir denn?
Ich nehme an, es handelt sich nicht um professionell manikürte Kinderhände, sonder um ein paar bunte Fingernägel?

Naja, da haben deutsche Eltern doch dazu gelernt! Heute bekommt ein Kind höchst selten noch die Ohren durchgestochen. - Und wenn, dann ist dies auch zu ktitisieren!

Wir müssen hier einfach höllisch aufpassen, dass unsere kleinen Kinder nicht zu solchen albernen, affigen Barbie- Püppchen werden, wie sie in in amerikanischen Schönheitswettbewerben zur Schau gestellt werden. Horror pur ist das!

Um deine Frage jetzt zu beantworten: In einer solchen Welt möchte ich unsere Kleinen nicht leben lassen!

Da geht es nicht darum, bei besonderen Gelegenheiten, ausnahmsweise, das kleine Patschändchen mit Nagellack zu schmücken, aber grundsätzlich muss der Nachwuchs wissen:
Manches ist für Erwachsene erlaubt, was für Kinder (noch) nichts ist. Bei Alkohol sind wir diesbezüglich doch auch konsequent!
 
G

Gast

Gast
  • #55
Als ich ein Kind war, wollte ich auch Nagellack und Schminke. Mutti hat es zwischenzeitlich MAL AUSNAHMSWEISE (!) erlaubt, mit dem sehr deutlichen (!) Hinweis, dass sowas für Erwachsene wäre und mir dies eine Ausnahme darstelle.

Geschminkt habe ich mich sonst als Kind nur an Fasching. :)

Nagellack für eine 4-Jährige??! Da fehlen mir die Worte! Ja, man soll Kinder auf jeden Fall Kinder sein lassen, aber ich dachte das wäre gleich zu setzen mit draußen rumtoben, auf Bäume klettern, Fangen und Verstecken spielen, sich richtig dreckig machen, sich auch mal kloppen, aber Nagellack? Was hat das mit Kind-sein zu tun?

Ein 4jähriges Kind soll am Meer Sandburgen bauen, sich im Matsch wälzen, im Meer baden, mit anderen Kindern toben, aber sicher NICHT Nagellack tragen!! Was soll als nächstes kommen? Strähnchen blondieren mit 6? Highheels mit 8?

Tussi oder nicht, das ist mir egal, aber auf den Nägeln einer 4jährigen hat Nackellack definitiv nichts zu suchen!

w
 
G

Gast

Gast
  • #56
Hi , ich hab es gemacht bei meinen drei Weibern da waren sie vielleicht gerade 3 - 4 und Stolz ,dass ging einen ganzen Sommer lang dann war es nicht mehr interessant. Erst mit 11 haben sie sich wieder da für interessiert und hier habe ich darauf geachtet das Sie es ordentlichl, nicht schluderhaft, auftragen.Ich als ihre Mutter habe ihnen die Farben vorgeschlagen auch mal eine schrille ,nein für die süße dezente wurde sich entschieden. Keiner meiner Töchter ist eine Tussi gewunden. Weil mit Schminken nie etwas anstößiges bedient wurde. Die ersten schminktipps haben sie von mir und darauf bin ich stolz. Kinder sollen doch alles von uns lernen, laufen , essen, sprechen und und, natürlich wollen sie auch mal Soo rote Fingernägel haben wie Mama oder die Tante. Einmal ist keinmal, kleine Kinder wollen alles einmal haben dann ist es nicht mehr so interessant. Mama kann es gezielt steuern und stolz sein wie sich die süßen freuen. W, 47
 
G

Gast

Gast
  • #57
Ich finde diese Diskussion hier sehr amüsant.

Ich selber bin immer ungeschminkt. Ich habe drei Mädchen zwischen 4 und 8 Jahren, die sich gerne die Nägel lackieren und schminken. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Wunsch danach mit zunehmendem Alter nachlässt, vielleicht weil es eben kein Tabu war.
Anfangs war ich da auch noch besorgt, aber inzwischen ist es mir völlig egal. Ebenso ist mir egal was sie anziehen, solange es den Wetterverhältnissen entspricht.

Ich finde, Kinder sollten ihren eigenen Stil entwickeln können. Dazu gehört auch rumprobieren. Es gibt definitiv wichtigeres im Leben eines Kindes, um das man sich wirklich kümmert sollte! Nagellack und Schminke halte ich für völlig unwichtig.

Gelassenheit wäre hier angebracht.
 
Top