Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Männer ab Mitte 40 vermehrt Potenzprobleme?

Habe das oft gehört, wie viel ist dran? Bitte Rückmeldungen nicht nur von den Herren!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Es wird wohl (aus Angst vor sozialer Ächtung) kaum jemand zugeben, aber aus eigener Erfahrung kann ich (Mitte 40) sagen, dass der Zenit schon überschritten ist.

Bei genauer Betrachtung allerdings auch "Gott sei Dank" (!) - wenn ich daran denke, welche beherrschende Rolle die drängende Libido in meinen 20er Jahren hatte. Grausam! Und in der Retroperspektive irgendwie auch geradezu grotesk. ;-)

Ich meine: Denkt doch mal über "das große Jucken" hinaus und stellt euch ernsthaft vor, wie die Welt aussehen würde, spielte die Sexualtiät eine geringere Rolle?

Dabei: Der Tag hat 24 Stunden, das Leben vielleicht 75 Jahre. Wieviele Minuten täglich entfallen da auf PRAKTIZIERTE Sexualität? Und welcher Stellenwert wird dem beigemessen?!

Wie sagte mal ein Urologe anläßlich der Vorsorgeuntersuchung zu mir: Prostataprobleme samt häufigem Harndrang und später Inkontinenz - DAS sei - IM ERNST und ich will ihm gerne glauben - für die Lebensqualität ein weit größeres Problem ;-).
 
G

Gast

Gast
  • #3
Erektionen der Männer in meinem Leben die unter 30 waren, waren tatsächlich stabiler und vor allem fester.
Erektionen von Männern ab 40 sind deutlich elastischer was sich weniger positiv auf das weibliche Empfinden auswirkt. Männer ab 40 hatte ich jedoch nur zweimal und das hielt nicht lange.

Alexandra
 
G

Gast

Gast
  • #4
@1
Weshalb ich nicht verstehen kann, weshalb sich die Männerwelt vor den Vorsorgeuntersuchungen beim Hausarzt oder Urologen drückt.
 
A

Apollo

Gast
  • #5
#1 Das sehe ich auch so ähnlich. Es scheint kein größeres Problem in der westlichen Welt zu geben. Erwachsene benehmen sich wie pubertierende Kinder, sind ständig beschäftigt mit ihren Geschlächtsteilen. Sie stecken noch in der genitalen Phase ihrer Entwicklung, oder sie haben sie noch nicht hinter sich gebracht. Das gehört mit wohl zur Infantilisierung der Gesellschaft.

Ich bin Ende 40 und kann das nicht bestätigen. Allerdings ist mein Interesse an Sex nicht mehr so vordergründig und ofensichtlich wie in meinen 20-er Jahren es mal war. Es ist wohl individuell verschieden.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich w/40 kann das überhaupt nicht bestätigen. Ich hatte in den letzten Jahren einige Männer +/- 50 und es war wunderbar, oft und entgegen Aussage #2 genau so fest, bzw. aus meiner Sicht besser und mind. genau so oft wie mit jüngeren Männern!

Mag sein, dass ich Glück hatte, aber mein jetziger Partner ist auch in diesem Alter und kann wohl mit jedem jungen Hüpfer mithalten! Auch hatte ich nie das Gefühl, dass sich hier Lustlosigkeit breit macht. Ok, sehe vielleicht auch entsprechend aufreizend aus...
 
G

Gast

Gast
  • #7
siri

na, da haben wir endlich eine (im wahrsten Sinne) stichhaltige Begründung dafür, warum (manche) Männer junge Frauen bevorzugen.

Männer erreichen zwischen 17 und 30 Jahren ihren sexuellen Zinit.
Frauen, wenn sie 30, 35 Jahre alt sind - und, keine Ahnung, wann das nachläßt...

Logischerweise sollte nicht mehr ganz junge Frau sich einen jüngeren Partner suchen. Mein Problem ist, daß mich jüngere Männer als Partner einfach nicht interessieren. So bleibt mir nur die Hoffnung auf die große Ausnahme oder darauf, daß Mann im passenden Alter "uns" so aufregend findet, daß er sich an schöne Dinge erinnert :)
 
  • #8
@#3: ...weil es keine Therapiemöglichkeit gibt? Wer wirkliche Potenzprobleme hat, geht sicherlich zum Urologen und lässt sich Viagra oder Consorten verschreiben. Aber ansonsten? Ich glaube, gerade im Bereich Prostata nützt die Vorsorge recht wenig. All dieses Gerede von PSA-Werten ... und, falls sie positiv sind, was dann?
 
  • #9
Bitte? Mit Mitte 40 der Zenith überschritten? Kann ich nicht bestätigen.

Gerade Potenzprobleme sind nicht wirklich Altersabhängig sondern haben sehr viel mit dem Körperlichen und geistigen Fitnesszustand zu tun. Körperlich besteht ein klarer Zusammenhang mirt dem Zustand des Herz-Kreislaufsystems- wen wunderts, hat was mit der Durchblutung zu tun: Also qualmen und schlechte Ernährung (schlechte Colesterine etc.) zusammen mit einer Bewegungsphobie... da helfen die blauen Pillen auch 30-jährigen nicht mehr- allerhöchstens beschleunigt den Herzinfarkt.

Klar, wer Männe mit Fast Food "ordentlich" füttert braucht sich nicht zu wundern. Auch wenn manche hier gesunde Ernährung als Sektenartig oder Esoterisch durchgeknallt empfinden... wer war das nochmal? Aber vielleicht ist das von manchen DAmebn auch so gewünscht... Faru hat seine Ruhe ;-))
 
G

Gast

Gast
  • #10
Jaein, ich würde nicht sagen Potenzprobleme, aber die Festigkeit und die Stabilität lassen tatsächlich deutlich nach. Auch das blaue Wunder kommt dann oft vor. Das schlimme ist vor allem, dass Frau die Angst des Partners (ich hatte 2 > 45; höre das aber auch oft von Freundinnen) mitbekommt, wobei die Männer sehr selten bereit wären darüber zu reden.
Aus meinem Bekanntenkreis kann ich bestätigen, dass eben die nachlassende Manneskraft sehr oft der Grund ist, warum Beziehungen zwischen junge Frauen (25-35) und deutlich älteren (40 - 50) auseinander gehen.
w/35
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe jüngere Frauen und @9: - könnte es sein, dass ihr bei den älteren Männern etwas falsch macht? Nachlassende Manneskraft? Nachlassende Stabilität und Festigkeit? Sollte ich nur immer die Richtigen erwischt haben? Angst des Partners?
Lebt eure Liebe und eure Lust - dann lässt da garnichts nach - im Gegenteil! Schöner, befreiender und befriedigender als je zuvor!
 
  • #12
@#9: 35 ist jug für eine Frau aber 40 alt für einen Mann? Beziehungen gehen wegen der Manneskraft auseinander? Das halte ich für nicht überzeugend und habe ich so noch nie gehört. Es geht um Liebe, Zuneigung und Zärtlichkeit -- wenn da was nicht stimmt, dann kriselt es viel eher.
 
G

Gast

Gast
  • #13
@#11: 35 im Vergleich zu 50 ist doch jung, und 40 im Vergleich zu 25 alt, oder! Frauen z. Bsp. mit 35 sind sexuell sehr aktiv und wenn dann alles, was der Mann anbieten kann eine halbfeste Sache ist, ist schon enttäuschend. Vor allem weil die meisten sich auch noch als tollen Hecht verkaufen wollen anstelle es einfach zu akzeptieren, dass auch sie in die Wechseljahre kommen.
Siehe z. Bsp.: http://www.chkmb.de/content/files/UKMP_Andrologie.pdf
 
G

Gast

Gast
  • #14
Alexandra
@11
Genau. Die Beziehungen sind wegen zu geringer Manneskraft auseinander gegangen.
Ich hatte nämlich den Kanal voll, von einem Mann der träge vor dem Fernseher hängt und im Bett nichts kann.
Liebe, Zuneigung und Zärtlichkeit --alles schön und gut. Einen Kuschelteddy brauch ich nicht, sondern einen ganzen Mann.
Siehst du, ich habe Vorstellungen von einem Mann der viril ist.
Du bezeichnest in einem anderen Thread die Männer die ich toll finde, als unmännlich.
Ich finde es allerdings sehr unmännlich, wenn der Mann keine Manneskraft mehr hat. Ist es nicht die, die einen Mann zum Mann macht?
 
G

Gast

Gast
  • #15
Das ist so amüsant diesen Thread und den Thread über Altersunterschiede (http://www.elitepartner.de/forum/was-ist-eigentlich-so-aufregend-am-altersunterschied.html) parallel zu lesen. Männer, die auf Junggemüse stehen und meinen eine Frau ab Mitte 35 sei schon alt (obwohl sie inzwischen sehr fit sind und auch gut aussehen) aber sie selbst ihre Wechseljahre verleugnen und behaupten sie würden bis in hohem Alten die "Stange" halten, was ja, ohne blauen Tabletten, wohl einfach nicht der Fall ist!!!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #16
w/41:
Ich meine, ich kann damit leben, dass der Mann, in den ich mich verliebt habe oder den ich liebe, auch langsam altert und das eine oder andere auch nachlässt. Dafür "liebt" man sich ja immer mehr und da lernt man andere Werte an dem Partner kennen und lieben. Wo ich aber allergisch reagiere, ist wenn die Herren ihr altern und nachlassen nicht wahr haben wollen oder auch wenn sie z. Bsp. eine Frau ab 35 (schweige in den Wechseljahren!!) schon als "alt" bezeichnen!!!! Das ist in meinen Augen fast komisch.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Bei Männern ab 45 wird es schwierig, überhaupt eine sexuelle Beziehung zu starten.
Für das Überziehen eines Kondoms sollte eine gewisse Festigkeit schon vorhanden sein. Wenn das bisschen Festigkeit dann beim Anblick des Kondoms gleich zusammenbricht, beginnt der Frust. Bei beiden.
Also schiebt Mann den schwarzen Peter der Frau zu.
Sie ist zu alt, sie ist nicht attraktiv genug, sonst würde er so hart sein wie Stahl.....

Falls er es schafft, dass eine 25-jährige Schönheit sich am Kondom versucht, wird er merken, dass es nicht am Alter der ersten Frau lag.....

Wie sagte Madonna?
Junge Männer haben keine Ahnung, was sie tun aber sie tun es die ganze Nacht....
Ab 40 will Mann und Frau nachts schlafen. Bis auf Madonna.

weiblich, über 40
 
G

Gast

Gast
  • #18
MadMax

bei mit habe ich schon ein leichtes nachlassen der potenz festgestellt...muss man ehrlicherweise sagen.
das sieht allerdingst nicht so aus, dass die härte nachlässt, oder die sexulalfrequenz, bzw. dass sich ausfälle häufen. das ist alles beim alten.
ich merke es ein wenig in der ansprechbarkeit. in jungen jahren brauchte ich nur mit einer frau zu duschen, schon war die erektion da. heute reagiere ich nicht mehr so "hektisch".
beim intim werden verläuft alles unauffällig und normal wie eh und je. weder "brauche" ich länger als früher, noch habe ich probleme mit der standfestigkeit, noch mit der orgasmusfähigkeit, und auch nicht mit dem wunsch nach der häufigkeit des verkehrs....alles im grünen bereich;-)
da ich aber davon ausgehe, dass dieses nachlassen der potenz ein schleichender prozess ist, gehe ich mal davon aus, das diese "nachlassende" ansprechbarkeit ein erstes indiz ist.

vielleicht liegt es auch nur daran, dass eine nackte frau nicht mehr sooo das besondere ist, wie in jungen jahren;-)
 
G

Gast

Gast
  • #19
@16: dann lass dich am Besten gleich zu Grabe tragen! Was hast du denn für schlechte sex. Erfahrungen gemacht? ...Ab 40 will Mann und Frau nachts schlafen. Bis auf Madonna... Ok, du wolltest es nicht anders: Dann heiße ich ab jetzt Madonna w/40 mit älterem Partner - nach wie vor sehr aktiv und zufrieden sowie zugleich ziemlich erschrocken über diese negativen Postings.
 
G

Gast

Gast
  • #20
@17

Das Nachlassen der Ansprechbarkeit ist tatsächlich das erste Anzeichen.

Ich schätze eine Frau die den Mann liebt und mit ihm in einem ähnlichen altersgemässen Prozess ist (biologisch sollte Frau deshalb 8 Jahre älter sein als der Mann), das Verändern mit ihm tragen und ihn nicht verjagen. Frauen stimmt ihr mir da zu?
Da sich aber Männer so dämlich hier zu Hauf anstellen (und ich mich bald schäm Mann zu sein), ist es kein Wunder dass die Frauen mit aller Härte zurück schlagen und es dann wie Madonna tun -- nämlich junge Männer nehmen.
Also Männer grabt uns bitte nicht das eigene Grab mit euren Sprüchen.

(m42)
 
G

Gast

Gast
  • #21
@4, Apollo: Das ist für mich eine sehr treffende Aussage, wie bierernst man dieses Thema nimmt und festlegt, daß es das Unikum des Lebens ist...gleichzeitig ist eine derartige Übersättigung da.
Nur noch leisten zu müssen, wie allgemein in dieser Gesellschaft...Sex soll doch Spaß machen, erfrischen, aber doch nicht zur Zwangsverpflichtung werden oder Angst erzeugen, eine ( jüngere ? ) Frau halten zu können.
Ich habe keine Probleme damit, aber auch nicht damit, mal einzugestehen, daß ich vielleicht tagelang keine Lust habe, wegen Streß, Ärger pipapo...
Wobei mein Hausarzt ( 55 ) bei der Frage bzgl. des Testosteronspiegels und der Libido und meiner Antwort, es habe sich noch niemand beschwert, immer säuerlich sagt: "Warten Sie mal, wenn Sie in die Menopause kommen."
Ich denke, wenn man reifer ( nicht älter ) wird, hat Sex nicht mehr dies unheimlich wichtige Bedeutung, man sieht´s gelassener...finde aber persönlich, der Sex wird besser, weil man weniger Tabus kennt...
Und dann kommt´s natürlich auch drauf an, wie man persönlich zum Sex steht...
 
G

Gast

Gast
  • #22
@#19: Stimme Dir voll und ganz zu!
Vielleicht magst Du Dein Chiffre preisgeben?

w/40
 
G

Gast

Gast
  • #23
siri
#19
und warum müssen es genau 8 Jahre sein?

Übrigens ist es bei mir (Frau) nicht davon abhängig, wieviel Jahre er oder ich älter ist/bin.
Wenn ich einen Mann jetzt kennenlerne, muß er mir in seeeehr vielen Bereichen äußerst gut gefallen, damit ich mit Potenzproblemen locker umgehen will/kann. Wenn ich schon seit 10 oder 30 Jahren mit ihm zusammenlebe und ansonsten gerne und gut mit ihm zusammenlebe, ist das kein echtes Problem für mich.

Die 8-Jahres-Regelung macht mich wirklich neugierig!
 
G

Gast

Gast
  • #24
@21

Es gibt keine Chiffre mehr.
Eine neue Frau gibt es anstatt der Chiffre in meinem Leben.
Zwar noch nicht lange, dafür lieben wir uns intensiv.
Du wärest mir eh zu jung (zwinker).

@22

Die 8-Jahres-Regelung ist die Konsequenz dessen, dass ihr begnadeten Frauen früher in die sexuelle Reife kommt und die sexuelle Kraft nie ausgehen wird.
Unsereins ist "Spätobst" welches zudem noch schneller faul wird.
Desweiteren sterben wir früher.

Ich geniesse die Nähe meiner neuen und reifen Frau auf ganz exklusive Weise.

Es wurde mir seitens einer guten Bekannten geraten eine ältere Frau zu suchen, da alle meine Verbindungen scheiterten.
Ich zögerte erst, versuchte es aber.
Es ist mir auch erinnerlich, dass mich als junger Mann in meinen Phantasien nicht selten ältere und reife Frauen besucht haben.
Bereits unter der Schulbank erhob sich etwas weil ich die Lehrerin dermassen erotisch fand.
Jahrzehnte später lebe ich das aus, was ich mir als Bub nicht eingestehen wollte. Schon gar nicht vor Freunden. Da wär mann ja ausgelacht worden.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Alexandra
@20
Wie kann der Sex schöner werden, wenn der Penis elastischer ist?
Mit einem elastischen Penis in mir mache ich was ich will. Soll heissen, ich fühle ihn nicht, weil ich ihn in mir dominiere.
Das ließe sich vergleichen mit "Sex mit einem Tampon".
 
G

Gast

Gast
  • #26
Hallo #23 die Frage war doch
Männer ab Mitte 40 vermehrt Potenzprobleme?
Ich vermute mal die Antwort lautet : NEIN
 
G

Gast

Gast
  • #27
#21 @ #23: Schade und doch Euch viel Glück :)
 
A

Apollo

Gast
  • #28
#13 "ich habe Vorstellungen von einem Mann der viril ist."

Ich befürchte, dein Ideal von Mann ist nicht viril sondern einfach potent. Du brauchst einen Mann als Fickmaschine. In Kenntnis der männlichen Psychosexualität des Mannes weiß man aber seit langem: Nur einem Idioten steht "er" auf Befehl. Du denkst, du schnippst mit dem Finger und schon beginnt sein Lustprügel auf seinem Bauch zu trommeln? Virilität bezieht sich jedoch im Sinne von Lebendigkeit, Lebhaftigkeit auf den ganzen Mann: geistig, seelisch und physisch. Dein Posting hat einen leichten hysterischen Unterton einer Frau, die leicht ausrastet, wenn er es ihr nicht regelmäßig und ordentlich besorgt. Den Typus des virilen Mannes hat Frederika sehr gut getroffen. Lies ihr Posting nochmal!
 
G

Gast

Gast
  • #29
@25 die Antwort lautet JA. Zuvor habe ich die Antwort schon gegeben. Du hast leider nicht aufmerksam gelesen. Meine Antwort zuvor war #19.
 
G

Gast

Gast
  • #30
@#27: Was ist hysterisch wenn eine Frau, die mit einem Mann zusammen ist, möchte, dass sie gemeinsam auch das Leben auskosten: Sexuell, emotional, in Freizeit!

Würden Männer das toll finden wenn ihre Frau mehr an das Putzen interessiert ist als an gemeinsame Unternehmungen z. Bsp. und im Bett immer das Licht ausschaltet und gelangweilt unten liegt? Würdest Du da selbstlos in so einer Beziehung bleiben?

Es kommt mir vor, ein Mann wird gesellschaftlich verstanden und unterstützt sogar wenn er nach einer 15-20 Jahre jüngere Frau schaut, offen kommuniziert, dass etwas Übergewicht, Orangenhaut oder Lachfalten im Gesicht einer Frau ja NOGOs sind und und und,.
Aber wenn eine Frau sagt, dass sie es schöner findet eine "stabile" Sex zu haben und keine wackelige, vor allem die Männer Welt nur empört ist!!!!

Hey, wir sind keine Objekte für Männer, spätestens seit wir nicht mehr finanziell abhängig sind. Daran müsst Ihr Euch schon gewöhnen und mit umgehen lernen.. Und das ist nicht so schwer, wie es Euch vorkommt: Habt etwas Selbstbewusstsein und seid bereit auf Neues. Der Rest ergibt sich von alleine.

w/35
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top