Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #31
Alexandra
@27Apollo
Mein Freund ist sehr potent und er steht ihm wirklich ständig (ohne Übertreibung) wenn ich nur in seiner Nähe bin. Ich gebe ihm dazu weder einen Befehl, noch ist er ein Idiot. Ganz im Gegenteil, er ist sehr intelligent und feinsilbig.
Er ist aktiv in jeder Richtung und lebt mit mir seinen Hobbys aus. Nicht virile Männer bewegen sich wenig, futtern dafür viel und haben seltene und instabile Erektionen.
Sein ganzer Körperbau zeigt wie viril er ist. Er ist drahtig.
Die Zeit wird es zeigen, ob es eine Sache des Alters ist. Mein Freund ist noch von der Dreissig entfernt. Ich kann nicht spekulieren, wie er mit 40 sein wird.

[persönliche Beleidigungen und Anfeindungen nicht erlaubt - MOD] Klar möchte ich am liebsten jeden Tag oder Nacht mit ihm die Liebe leben, was ist daran schlimm? Er möchte das auch.

[gekürzt - persönliche Beleidigungen nicht erlaubt - MOD]
 
G

Gast

Gast
  • #32
Hier eine Antwort von kompetenter Stelle, die ich durchaus bestätigen kann, ist allerdings alles noch handhabbar. Wenn jedoch noch eklatante Herz-, Kreislaufprobleme dazu kommen, fängst es an wirklich schwierig zu werden. Denn dann kommen die blauen Wundenpillen aus med. Sicht meist nicht in Frage. Eine Spontanheilung ist mit zunehmendem Alter auch nicht zu erwarten.

Laut Kinsey: Potenzprobleme im Alter häufiger

Die Umfrage Kinseys ist zwar schon ein halbes Jahrhundert alt; und die Männer schwindeln nur bei der Frage nach dem Spritverbrauch ihres Autos so sehr wie bei der Frage nach ihrer Potenz; doch die Wissenschaft heute akzeptiert die Zahlen dieser Studie in der Tendenz nach wie vor.

Was die Jahre bringen:

- Die Erholungsphasen werden länger.
- Die Erektion kommt langsamer.
- Oft ist eine manuelle Stimulation des Penis notwendig.
- Der Grad der Gliedversteifung nimmt ab.
- Der Steigungswinkel des Penis während der Erektion nimmt ab.
- Die Ejakulation zögert sich hinaus.
- Der Mann lernt Wünsche und Bedürfnisse seiner Partnerin besser kennen.

Tja, alle Frauen zumindest wissen es. Nur Frauen können immer wenn sie wollen.,

mola
 
G

Gast

Gast
  • #33
siri
manchmal schon etwas beängstigend, mit welcher Hingabe Männer und Frauen sich gegenseitig "in die Pfanne hauen".
Sind wir bei ep, um einen Menschen kennen zu lernen, oder um uns das andere Geschecht entgültig abzugewöhnen?
 
G

Gast

Gast
  • #34
Alexandra
@29
danke für deine Unterstützung.
Nach den Kommentaren bin ich beinahe des Verbrechens schuldig weil ich nicht nach dem konservativen Muster leben.
Es liegt an uns Frauen diese zu durchbrechen.
Schade, daß Männer wie Apollo in mir eine Kampfansage sehen.
Insofern ist auch kein Wunder, daß er keine Frau findet. Wer will schon ständig provoziert und angegriffen werden. Mir würde jedenfalls alles vergehen. Aber solche Männer sterben glücklicherweise auch mal aus.
Die jüngeren Männer sind tatsächlich anders erzogen worden. Das höre ich und lese ich immer wieder. Toll, daß diese Mütter so Klasse-Männer für uns hervor gebracht haben.
Ich danke den Frauen zwischen ca. 45 und 55 , denn aus ihr ist die tolle Männergeneration hervor gegangen der auch mein Freund zugehört. Ich hoffe, ihr Mütter von Söhnen könnt mich lesen! Es war sicher manchmal schwer, da kein Vater zur Seite stand, aber es war gut so. Denn nur so konnten unverdorbene Männer entstehen. In dem Sinne hoffe ich auch, daß es mit unserer Welt langsam aufwärts geht. Wenn alle Frauen dieser Welt solche Männer hervor bringen, kann es nur besser werden. Das geht nur, wenn Frauen die rückschrittlichen Männer konsequent aus ihrem Leben verbannen und vor allem sie von dem männlichen Nachwuchs fern halten.
Die neue Generation Männer ist auch eine ganz andere Sorte Vater. Sie stehen als Partner, Freund der Frau an der Seite. Sie lieben ihre Kinder gleichermaßen egal ob Sohn oder Tochter und sie sind treu, kämpfen nicht mit der Frau. Das gilt sicher nicht für alle Männer, aber meines Erachtens nach für einen Großteil.
 
G

Gast

Gast
  • #35
@#30
Mir kommt deine Einstellung und eine Wertvorstellungen doch etwas oberflächlich rüber. Mein Eindruck ist darüber hinaus schon, dass du deine eigene Attraktivität darüber definiertst, wie sehr dein Freund auf dich abfährt und wie hart er wird. Bißchen dürftig finde ich. Aber auch du wirst älter, schlaffer, faltiger - schauen wir mal, wie du das dann aushältst, wenn du in der Form entwertet wirst, wie du es hier bereits getan hast.
Dass du dir anmaßt nach Erfahrungen mit 2 (!) Männern ü40 allen eine weiche Gummiwurst in der Hose anzudichten, ist schon lächerlich, findest du nicht? Werde mal erwachsen!
 
A

Apollo

Gast
  • #36
Hey, du kannst nur von dir reden und nicht im Namen deines Geschlechtes. Oder bist du das Gewissen des Geschlechtssubjekts Frau? Wohl kaum. Ich würde mich der Anmaßung bezichtigen, wenn ich das mit meinem Geschlecht täte.

Wir sind, Männer für Frauen und Frauen für Männer, immer Objekte füreinander und werden es auch bleiben, solange wir vonneinander was wollen. Aus meiner Sicht: ich Subjekt, du mein Objekt. Aus deiner Sicht: du Subjekt, ich Objekt. aber du hast einen falschen Begriff und eine falsche Vorstellung vom Objekt. Es kommt nicht darauf an, daß wir ineinander Objekte sehen, sondern darauf, wie wir mit unseren Objekten umgehen. Das ist entscheidend, denn wer sich damit nicht abfinden, damit nicht umgehen kann, dem mangelt es an Selbstbewußtsein, da er ständig Selbstverlust befürchtet
 
G

Gast

Gast
  • #37
Alexandra
@30
Wer sagt denn, daß ich meine Attraktivität aus seinem Hartwerden definiere?
Ich habe das jedenfalls nicht gesagt. Ich weiß, daß er mich sehr liebt und auch begehrt.
Falten? Er hat bereits ein paar, ich dagegen bin total glatt. Aber ich liebe ihn dennoch und weiterhin versteht sich von selbst. Mit den Falten hat es möglicherweise etwas mit der Anlage zu tun, oder auch mit dem Streßfaktor. Eventuell auch mit der Auswahl und der Qualität der Nahrung. Bislang hat er keine solche Qualität zu sich genommen.

@35
Du wirfst mir im ersten Absatz vor, daß ich verallgemeinernd bin und bereits im zweiten Absatz verfällst du genau dem.
ICH distanziere mich ausdrücklich von dem Inhalt deines zweiten Absatzes! Er ist für mich keineswegs ein Objekt sowenig wie ich für ihn. Und ich bitte dies zu respektieren.
 
G

Gast

Gast
  • #38
Schade, dass @30 gelöscht wurde. Erbaulich war der Beitrag zwar nicht, dafür lehrhaft.
Rolf/56
 
G

Gast

Gast
  • #39
@#32: Finde ich nicht. Es ist doch gut, wenn darüber gesprochen wird.

In summe geht es, aus meiner Sicht, darum zu verstehen, dass sowohl Männer als auch Frauen ihre Stärken und Schwächen haben.

Das ist nicht i. O. eine Frau ab 40 als "alt" zu bezeichnen, auch nicht als Mann mit 50 noch bei 30 - 35 jährigen schauen und auch nicht anders herum! Darüber muss man reden. Man muss an Potenzproblemen erinnert werden und aber auch an Wechseljahre. Weder Frauen noch Männer können sich davon befreien und das ist auch gut so.

Das soll nicht verunsichernd sein viel mehr sollen wir alle auf den Boden der Tatsachen zurück kommen und zugeben mit +/- 5 wären wir alle gut unterwegs.
 
G

Gast

Gast
  • #40
@38
Grundsätzlich stimme ich dir zu.
Nur mein Freund ist mehr als nur fünf Jahre jünger als ich. Soll ich ihn nun raus schmeißen?
Okay, das tue ich nicht. Keine Sorge.
 
G

Gast

Gast
  • #41
siri

#38
bei Potenzproblemen kann ich nicht mitreden, bei den von dir angeführten Wechseljahren schon. Zunächst ist es ein wenig merkwürdig, daß du Wechseljahre mit Potenzproblemen gleichsetzt.

Potenzprobleme können durch unterschiedlichste physische oder psychische Probleme ausgelöst werden. Die Wechseljahre der Frau werden durch eine Hormonveränderung ausgelöst.
Die meisten Männer mit Potenzproblemen leiden darunter, Frauen leiden vor allem in den Kulturen unter Wechseljahrsbeschwerden, in denen sie deshalb an gesellschaftlichem Wert verlieren. In Kulturen, in denen Frauen in und nach den Wechseljahren Anerkennung erfahren, leiden sie merkwürdigerweise nicht unter ihnen.

Mir ist es egal, ob ein Mann eine Partnerin sucht, die 30 Jahre älter oder jünger als er ist, dasselbe gilt für die Frauen. Mir ist nur wichtig, daß der Mann, mit dem ich zusammen bin, mit mir zufrieden ist! Ich will mit keinem zusammen sein, der lieber eine andere hätte! Deshalb ist es mir sehr recht, wenn jeder den oder die sucht, die er oder sie will, oder zu wollen meint. Eigentlich logisch, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #42
Alexandra
@40
es gibt auch die weibliche Potenzstörung, Siri. Das nur mal nebenher.

Warum beispielsweise Asiatinnen keine Wechseljahrbeschwerden kennen (obwohl eine "Kultur"...wenn die Hochhausbunker etc. überhaupt Kultur ist...), weil sie soviel Sojaprodukte/Tofu essen. Außerdem essen sie viel pflanzlich. In Pflanzen sind Phytoöstrogene drin, die zwar nicht weiblich machen, aber positiv auswirken. Diese Pflanzenöstrogene mildern in jungen Jahren die Schärfe der menschlichen Östrogene ab, sie drosseln also ein Übermaß weil sie ebenfalls die Rezeptoren besetzen. Wenn die Frau älter ist, und weniger körpereigene hat, bleiben viele Rezeptoren leer. Hier greift nun das Pflanzenöstrogen und besetzt diese, sodaß Beschwerden ausbleiben. Deshalb sehen auch viele ältere Asiatinnen sehr jung aus.
Den Männern tut das Pflanzenöstrogen auch sehr gut, denn es federt die frühere Sterblichkeit ab, da Östrogene vor Alterung schützen und diese Männer naturgemäß weniger zur Verfügung haben. Pflanzenöstrogene schützen auch vor Prostatakrebs, weil sie das aggressive Testosteron etwas drosseln. Es wurde auch schon in Erwägung gezogen, daß der menschliche Körper deshalb soviele Sexualhormone herstellt, weil in Urzeiten die Ernährung sehr pflanzlich war und der Körper irgendeine Chance haben wollte, die Rezeptoren auch mit eigenen geschlechtsauswirkenden Hormonen zu besetzen.
 
G

Gast

Gast
  • #43
@#39: Männer kommen ebenfalls in die Wechseljahre, oft in folge deren, mit Potenzproblemen.

Deine Wünsche in Ehren, aber vielleicht mögen andere über das Thema reden, was spricht dagegen?
 
G

Gast

Gast
  • #44
@#41 Alexandra: wie alt bist du? Nützt es, diese Pflanzenöstrogene gegen die Wechselbeschwerden zu nehmen? Für Männer im fortgeschrittenen Alter scheinen sie ja ein zweischneidiges Schwert zu sein - wenn sie das Testosteron drosseln, kann es ja für die Erektionsfähigkeit nicht so gut sein, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #45
Alexandra
@43
ich bin noch 32.
Daß es nutzt die Pflanzenöstrogene zu nehmen, zeigen Untersuchungen und das Beispiel Asiatinnen. Viele Deutsche bestätigen das auch. Du kannst dich mal im Reformhaus schlau machen. Du kannst Glück haben und die Verkäuferin/der Verkäufer kennt sogar jemanden.

Nein, bei Männern ist es kein zweischneidiges Schwert. Wieder das Beispiel Asiaten. Sie vermehren sich doch prächtig, oder?
Es wird nur die aggressive Wirkung des Testosterons gedrosselt, welche Krebs begünstigt. Die anderen Wirkungen wie Potenz bleiben dabei unangetastet. Männern wachsen dadurch auch keine Brüste.
Ich darf dich beruhigen. Mein Freund schmeißt sich den Tofu nur so rein. Er ist flach wie ein Brett.
 
G

Gast

Gast
  • #46
Bezüglich Beitrag #41 und #44:
Der Nutzen von Phytoöstrogenen ist wissenschaftlich NICHT gesichert nachgewiesen. Es gibt auch ausreichend Hnweise in der wissenschaftlichen Literatur auf sehr ungünstige Effekte.
Die Aussage von Alexandra daher bitte nur als persönliche Meinung/Halbwissen bewerten und nicht als wissenschaftlich fundierte Aussage! [mod]
Und mit 32 ist wohl auch nicht von eigenen Erfahrungen bezüglich Einsatz von Phytoöstrogenen bei Wechselbeschwerden auszugehen.
 
G

Gast

Gast
  • #47
A.
@45
und bitte auch daran denken, daß es hin und wieder Wissenschaftler gibt, die das wirtschaftliche Interesse von manchen nationalen ggf. auch internationalen Großunternehmern sehr berücksichtigen und dafür auch mit großer Dankbarkeit behandelt werden.

Freilich würde es den (ausländischen) Markt an Sojaprodukten steigern und die Pharmaindustrie bliebe auf ihren Produkten hängen wenn die Leute so gesund blieben.

Skepsis ist in jedem Fall ein gesundes Verhalten. Ich denke darin sind wir uns alle einig.
 
  • #48
Zu #33

Dann bin ich ja froh, dass ich für euch einen Sohn habe (26) der, wie ich hoffe, auch diesen Typ Mann verkörpert, der nicht mehr diese Probleme hat, wie sie hier so oft gegenseitig (Männer - Frauen) so kontrovers diskutiert werden.

Ich suche und hoffe halt weiter ....
 
G

Gast

Gast
  • #49
siri
#45 wenn die Welt nur so einfach wäre, daß man Probleme mit Soja lösen kann....

Eine gesunde Ernährung ist in jedem Lebensalter vorteilhaft. Nur denke ich, daß Frauen +50 sich auch dann nicht besser fühlen, wenn sie morgens, mittags und abends Sojaprodukte essen. Ihr Problem ist, daß sich viele aufs Abstellgleis geschoben fühlen. Dagegen helfen auch keine Phytoöstrogene.
 
G

Gast

Gast
  • #50
@47
Vielen Dank Janima. Dein Sohn ist sicher auch ein prächtiger Mann!
Ich drücke dir fest die Daumen, daß du bald auch einen lieben Mann findest!!!
Herzliche Grüße von Alexandra

@48
Du brauchst ja nicht dreimal täglich Soja essen. Sojatrunk oder einen Tofu am Tag reicht völlig.
Sojatrunk mit Schoko schmeckt herrlich. Auch angebratener oder eingelegter Tofu zu Gemüse ist ein phantastisches Gericht.
Es gibt auch spezielle Tofukochbücher.
 
G

Gast

Gast
  • #51
Potenzprobleme ab Mitte 40 sind sicher nicht die Norm - anders sieht es dann ab Mitte 50 + aus,
diese Männer haben schon mit dem Aufziehen eines Kondoms Schwierigkeiten. Da ist die Standfestigkeit beim Manne angesagt - leider oft mit negativen Ergebnis. In der Zeit nach meiner Ehe, habe ich keinen Mann in dieser Altersklasse erlebt, der ein Kondom rüber bekommen hätte oder überhaupt in dieser Richtung bereit dafür gewesen wäre ein Kondom benutzen zu wollen. Somit hat sich dann das Eine aus dem Anderen erledigt - ungeschützter Verkehr - nein - danke!
Ich glaube überhaupt, dass ältere Männer keine Kondome mögen - weil sie in früherer Zeit gerne darauf verzichten konnten - Aids gab es ja damals noch nicht.
Potenzprobleme in einer langjährigen Partnerschaft lassen sich leichter besprechen als in einer vielleicht neu beginnenden Beziehung. Da fehlt einfach die innere Vertrautheit, das Gefühl sich seinem Partner öffnen zu können, um über derartige Probleme reden zu sprechen.
Der erste Eindruck ist einfach entscheidend, entweder es geht oder es geht nicht!
Ich kann nur euch Frauen hier raten, sucht euch einen Jüngeren!!!!!
Seit 13 Monaten lebe ich mit meinem 6-Jahre jüngeren Lebensgefährten zusammen, und wir sind rundum glücklich und zufrieden ( er 43, ich 49 ).
 
G

Gast

Gast
  • #52
siri

in mir macht sich das Gefühl breit, daß Frauen sich jahrelang über Männer, die eine viel jüngere Partnerin suchen, geärgert haben und manche jetzt laut "Bäh, kann ich auch" rufen.

Ich scheine merkwürdige Ansichten zu haben. Potenz ist für mich keine Voraussetzung für eine Beziehung, sondern deren Folge.

Hört bitte auf, allen Männern über 50 ein Potenzproblem einzureden - ich suche einen Partner in diesem Alter und will nicht mit wochenlanger Wiederaufbauarbeit beschäftigt sein, wenn ich dann mal einen gefunden haben sollte!
 
G

Gast

Gast
  • #53
@#51: Ich bin 39 und werde oft von Herren ab 50 angeschrieben!! Ja, ich bin sauer darüber, dass die Herren ihre Probleme nicht wahr haben wollen, aber eine Frau ab 40 schon fast tot ist für sie!! Deshalb finde ich diese Diskussion ganz gut, damit sie daran erinnert werden, dass auch sie nicht mehr 20 sind und dass wir Frauen es wissen. Das ist keine schande, wir werden sie deshalb nicht abschreiben, aber sie sollen ENDLICH anfangen etwas zu reflektieren und anzuerkennen, dass ihr Verhalten gegenüber mittelalte Frauen nicht i. O. ist.
 
G

Gast

Gast
  • #54
MadMax

die ausgangs frage war ja, "haben männer ab mitte 40 vermehrt potenzprobleme"

ich vermute mal: ein klares nein!


selbst wenn sich erste folgeerscheinungen eines allmählich absinkenden hormonspiegels bemerkbar machen sollten,...wie problematisch ein mann das sieht, ist doch individuel zu sehen.

mir persönlich ist es verhältnismäßig egal, ob ich nun 3mal oder nur 2 mal sex pro tag bewerkstelligen kann.

man muss das auch mal anders sehen.
wenn männer im blütestand ihres hormonspiegels, so mit 20, auf eine gleichaltrige, sexy frau
reagieren, dann kann man(frau) doch nicht erwarten, das der selbe mann, 30 jahre später, bei einer gleichaltrigen frau genauso heftig reagiert, wie vor 30 jahren...das würde sicher auch kein 20-jähriger bei einer 50-jährigen...;-)

so lange männer nicht organisch krank sind, wird es auch keine wirklich impotenten männer geben...höchstens unfähige frauen;-)
 
G

Gast

Gast
  • #55
siri
#53MadMax
ich kann deiner Logik nicht folgen.

Agirt der 20-jährige, oder reagiert er?
Wenn er im "Blütestand seines Hormonspiegels" ist, wird das Ziel seiner Begierde nicht nach Alter, sondern nach Attraktivität und vor allem durch Verfügbarkeit bestimmt.

Daß ein 50-jähriger Mann nicht mehr so heftig bei einer 50-jährige Frau reagiert, hat mehr mit seinem, als mit ihrem Alter zu tun, oder?

Wenn ein 50-jähriger Mann stärker auf eine 20-jährige als auf eine 50-jährige reagiert, reagiert er hoffentlich nicht auf die Altersklassen sondern auf die erotische Ausstrahlung. Die ist aber nicht unbedingt altersabhängig - wenn ich mich so umsehe.

Ein Mann, der eine Frau für sexy hält, WEIL sie 20 Jahre alt ist und der der Überzeugung ist, daß alle Frauen +50 unsexy sind, sitzt mit der Frau, die Männer MIT Geld als erotisch empfindet und bei der ein Jahreseinkommen unter 250Tsd. einfach nur prinzipiell unerotisch ist, im selben Boot.

Ja, es gibt unfähige(?) Frauen und Männer :)))
 
G

Gast

Gast
  • #56
MadMax

siri, wo du recht hast, hast du recht;-)
 
  • #57
Wir drehen uns im Kreis, wollt Ihr das nicht wahrhaben? Potenz hat, genauso wie Atrraktivität nur bedingt etwas mit dem Alter zu tun sondern mit dem allgemeinen Fitness-und Gesundheitszustand. Das sind Biologisch festgelegte Reaktionen, Stress heisst für den Körper: Überleben, Nachwuchs kann jetzt nicht grossgezogen werden. Deshalb geht dann halt nix, macht biologisch keinen Sinn. Dasselbe bei einer Frau die nicht attraktiv für den jeweiligen Mann ist, oder bei Krankheit, Unterernährung etc. Biologisch gesehen ist Sex ja kein Selbstzweck.

Wer fit und ausgeglichen ist kann auch noch mit 55 einhändig das Kondom überstreifen, wer nach 100m gehen ein Sauerstoffzelt braucht kann da schon mit 30 ein Problem haben. Kann Euch jeder Arzt bestätigen.

Also hört auf jeden Ü40 als impotenten Hinzustellen, dass im allgemeinen und jeder Kultur der Welt bei der mehrheit der Paare der Mann etwas älter ist, ist kein Zufall. Da hilfts auch nicht das jetzt rhetorisch umdrehen zu wollen.

PS. bevor jetzt wieder der Aufschrei kommt, ich persönlich finde 25-jährige NICHT attraktiv (als ich in dem Alter war schon). Eine 50-jährige kann verdammt sexy sein! Auch als voll funktionsfähiger Mann verbringt man im allgemeinen mehr Zeit mit anderen Tätigkeiten und hätte da schon gerne jemanden dem man nicht alles erklären muss.
 
G

Gast

Gast
  • #58
Zu Nr.: 53: Sorry, welche 20 jährige interessiert sich denn für einen 50 jährigen? Mein Vater ist 52, ein toller Mann für sein Alter. Ich (w 25) würde mich niemals für Männer in seiner Altersgruppe bewegen, das sind doch ganz andere Welten, und ich habe keine einzige Freundin, die mit einem solchen Alten jemals zusammen gewesen ist. Alles nur absurde Traumvorstellungen von Männern, die in der Krise ihres Lebens sind.
Wenn ich dann mal in den Fünfzigern bin, mag ich ebenso wenig 20 - jährige Jungs, da müsste ich mich ja zurück entwickeln, auch gelebte Jahre sind schöne Jahre, wie mein Paps immer sagt.
 
G

Gast

Gast
  • #59
siri
56 Kalle
ich denke nicht, daß wir uns im Kreis drehen.

Es ist einfach so, daß manche Männer und Frauen der Ansicht sind, daß sie dringend mit einem (viel) jüngeren Partner zusammen sein müssen. Können sie meinetwegen gerne. Ich werde, will und kann sie nicht davon überzeugen, daß sie sich damit selbst beschränken. Daß sie zu einer Hinterfragung ihrer Ansprüche fähig oder willens sind, wage ich nicht zu hoffen.....

Andere (z.B.ich) können sich nur einen gleichaltrigen oder etwas älteren Partner vorstellen. Bei mir haben diese ganzen pro und contra Altersunterschieds-Dishussionen immerhin dazu geführt, daß ich mich mit dem Gedanken, einen jüngeren Partner haben zu können, auseinandergesetzt habe. Vielleicht ist meine Überzeugung nur die andere Seite derselben Münze. Ich werde in mich gehen und die Möglichkeit einer Beziehung mit einem 19-jährigen nicht mehr vollständig ausschließen ;-)) ............. Nicht wirklich!
 
G

Gast

Gast
  • #60
MadMax

es ist schon putzig, was man hier alles über sich zu lesen bekommt(bin 50)
also, ich bin in der krise meines lebens...aaaaha!

meine impotenz steht kurz bevor...aaaha!

in 5 jahren kann ich mir kein kondom mehr überstreifen, da die erektion, sofern sie überhaupt noch stattfindet, sofort zusammenbrechen wird....aaaha!

und mein penis ist auch im erigierten zustand nur noch so hart, wie eine gekochte nudel...aaaha!

ich muss schon sagen, hier äußert sich wirklich die elite unseres landes...R E S P E K T !!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top