Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #61
Das Thema ist unangenehm und wird, gerade von Männern, sehr vermieden. Meistens suchen sie sich dann jüngere Frauen und denken, dass es dann alles gut wird. Das ist dann genau der Moment, wo es ohne den blauen Wunder nichts mehr geht.

Oft haben die, die es ablehnen, eher das Problem.

Habe keine Angst davor und steht dazu, damit kann Frau am besten umgehen.
 
G

Gast

Gast
  • #62
@madMax und Siri:

Hallo Siri, hab keine Angst, es gibt sie, die Männer die noch richtig gut können in diesem Alter - und das nicht nur 1 x am Tag! Also gib die Hoffnung nicht auf - ok - meinen Partner kriegst du nicht, verständlich, aber wünsche dir viel Glück beim Finden!

Tja madMax - das siehst du mal, was du aus dem Forum alles über dein Leben und deine Zukunft lernen kannst! Brauchst keine Kristallkugel dazu!!

Haha, könnte mich kaputt lachen über die vielen Meinungen, dass Männer ab Mitte 40 nicht mehr können! Ich habe immer genau das Gegenteil erlebt und sie wollten alle - und konnten alle!
Gut, natürlich muss das Produkt der Begierde auch dazu passen - um mal im anderen Thread zu bleiben. Jogginghose turnt nunmal ab - Schicke Dessous als nette Verpackung einer ansprechenden Frucht...

Das Leben ist eben ein Geben und Nehmen!
 
G

Gast

Gast
  • #63
@#61:Du bist ein Mann, habe ich recht!!??
Wie #60 schon sagte: Dazu stehen hilft am meisten. Wenn der Druck zu versagen weg ist, klappt es ach öfter besser. Du musst das wirklich ausprobieren.
 
G

Gast

Gast
  • #64
@62: Nein, ich bin eine Frau, 40 Jahre und habe seit drei Jahren einen nun 50jährigen Partner! Vorhergehende Männer waren auch +/- 50 - den Rest habe ich in 61 beschrieben.
 
G

Gast

Gast
  • #65
Madmax

@#61
ich kann mir das phänomen "impotenter mann mit 50" nur damit erklären, das es gewisse rückschlüsse auf bestimmte frauen zulässt....
vielleicht sollte sich frau mal klar machen, dass es nicht nur für sie männer gibt, die sie absolut kalt lassen...umgekehrt funktioniert es genauso...!
da nützt dann auch der gute wille nicht mehr!
 
G

Gast

Gast
  • #66
Mein Partner ist 42, ich kann nicht sagen, dass er Potenzprobleme hat. Die einen haben das, die anderen nicht. Ist beim Mann wohl auch eher eine Kopfsache. Und mit 40 haben viele halt doch mehr Probleme auf dem Buckel als mit Anfang 20...
 
G

Gast

Gast
  • #67
@62: Komisch deine Frage. Unterstellen Frauen den Männer grundsätzlich, dass sie lügen, wenn es um die Potenz geht? Bzw. glauben Frauen wirklich, dass Männer ab 45 nicht mehr können? Warum sollte sich hier ein Mann als Frau ausgeben, nur um eine positive Meinung im Thread unter zubringen?

Nur weil ich geschrieben habe, dass das Produkt der Begierde auch passen muss? Das gilt doch für beide Geschlechter gleichermaßen. Das ist nunmal aus meiner Sicht völlig klar und auch altersunabhängig. Ich bin mit 40 knackig, war es mit 20 und 30 (trotz Kind) genau so und denke mal, ich bin eitel genug, es mit 50 noch immer zu sein.

Freue mich auf Antworten, denn diese Frage "Du bist ein Mann, habe ich recht!!!?? aus 62 lässt mich doch kopfschütteln.

Gruß nochmal #61 - w
 
G

Gast

Gast
  • #68
@#66: Weißt Du, was das lustige ist? Ich bin mänlich!
#62
 
G

Gast

Gast
  • #69
@67: Aber warum dann diese Frage? Sind deine persönlichen Erfahrungswerte so schlecht, dass du denkst, Frauen könnte eine solche Aussage nicht ganz ehrlich und offen frei raus kommunizieren?!? Wäre schade für dich!
 
G

Gast

Gast
  • #70
Nicht nur meine eigene. Weiter oben stehen auch einige von den Forumsmitgliedern. Auch mit wissenschaftlichen Fakten #31!

Was Du schreibst hört sich soooooo absolut dagegen an, dass es anders nicht zu verstehen ist als getrieben durch verletztes Ego eines betroffenen Mannes!
 
G

Gast

Gast
  • #71
@#59: Das wird sooooo oft in diesem Forum von "Kindern unter schieben", "Bio. Uhr der Frau und die folgen davon: Ab 40 zu alt zum Kindr bekommen, den erst besten als erzeuger nehmen, ..." geschrieben. Habe bei den Diskussionen nie einen Beitrag von Dir geleden, dass es nicht ELITE-haft sei! Aber bei dem Thema dann schon auf einmal!!!

Sage ich doch, ein sehr unangenehmens (und wahres Thema) für den Herren!
 
G

Gast

Gast
  • #72
Mitte 40 überschritten, am liebsten zweimal täglich, genauso hart wie seit 25 Jahren und wenn "Es" mal nicht klappt liegt es an der müden "Sie" und keinesfalls am schlaffen "Er". Und weil unter anderem das "Müde" einfach zuviel wurde bin ich jetzt hier.
 
G

Gast

Gast
  • #73
Wenn man diese Daten als Maßstab nimmt:

http://www.impotenz-selbsthilfe.de/annaeherung/praevalenz.html

dann sind viele der hier gemachten Aussagen eher passender für das Reich der Mythen,

10% therapiebedürftige ED bis 60 ist ja nicht gerade erschütternd, vor allem, wenn man bedenkt, daß irgendwann Begleiterkrankungen hinzukommen.
Auf die Frau kommt es natürlich schon auch an (ich "kann" jedenfalls nicht mit jeder, und da spielen auch Dinge rein, die mit Sex nix zu tun haben) und was man selbst erwartet.

Ich würde sagen, grundlegendes ändert sich nicht - während aber in meiner Jugend das Ziel der Weg war, ist jetzt eher der Weg das Ziel. Mir ist 1x ordentlich lieber, als 5x schneller Quickie-Sex.
 
G

Gast

Gast
  • #74
gibt es Berufe, die sich auf die Impotenz des Mannes negativ auswirken?
 
G

Gast

Gast
  • #75
#73 Ja alle erfolgreichen Berufe mit Macht und Status, d.h. im Umkehrschluss ist einfacher Arbeitnehmer und ungewollter H4 das schlimmste für die Potenz.
 
G

Gast

Gast
  • #76
Ich bin 53 Jahre alt und weiblich, halte mich noch ziemlich knackig. schaue auch nicht aus wie 53 Jahre. die meisten vermuten ich sei viel jünger.
ein bestimmter Mann hat sich schon vor einigen Jahren ( 5) für mich interresiert. neulich fragte er mich am Telefon wie alt ich den sei.............. da ich zeimlich ehrlich bin hatte es im gesagt.
seine Reaktion am Telefon tat mir ziemlich weh ........... wenn ich ehrlich bin immer noch. er sagte Ach.
ich könnt mir glauben das tut weh !!!!!!!!!!!!!!! .
 
G

Gast

Gast
  • #77
Also aus meiner sicht kann ich das auch nicht bestätigen, M 46 hab eher das gegenteilige problem kaum das wir ein wenig kuscheln steht das ding wie eine eins und das nicht blos die ersten paar minuten, das ist teilweise schon peinlich denn es kommt immer so rüber als wenn man nur das eine will obwohl es nicht so ist.
 
G

Gast

Gast
  • #78
Ich bin noch sehr jung und mein Partner in seinen späten Vierzigern, ca. 20 Jahre Altersunterschied. Muss sagen, dass ich noch nie so einen potenten, sexuell aktiven Mann erlebt habe. Junge Männer dagegen können ihre Erektion meist nur kurz halten und kommen viel zu schnell, haben das meiner Erfahrung nach garnicht im Griff. Das könnte man dann auch unter "Potenzprobleme" schreiben, also für die Frau ist es jedenfalls sehr lästig und ärgerlich. Mein älterer Mann dagegen kann stundenlang und keine Spur von Potenzproblemen. Soviel dazu aus der Sicht einer Frau.
 
G

Gast

Gast
  • #79
Also, ich bin 48 und im Bett immer noch ein ganzer Mann. Zwar merke ich durchaus einen Unterschied in meinem sexuellen Verlangen und bin froh, dass ich diesbezüglich etwas ruhiger bin als mit 30, meinem Durchhaltevermögen hat es aber keinen Abbruch getan. Früher hatte ich immer ältere Frauen und war etwas betrübt, dass die nicht mehrmals hintereinander wollten. Nun habe ich eine 30jährige, das erste Mal überhaupt eine jüngere, und das gleich 18 Jahre jünger, wobei ich früher auch 18 Jahre ältere Frauen hatte. Na jedenfalls habe ich schon so manches Mal gedacht, eine solche Frau wie jetzt hätte ich mit 30 gebraucht... hoffentlich ist meine Potenz Mitte 50 dann noch so wie jetzt sie jedenfalls ist mit mir jetzt jedenfalls ganz zufrieden und ich achte mit Bewegung und Erährung auf meinen Körper, damit es so bleibt.
 
G

Gast

Gast
  • #80
Ähm nein? Da gehts doch erst richtig los! Mein Partner ist mit 42 sexuell besser drauf, als er es noch mit 32 war. Vielleicht war die Häufigkeit der Lust mit 32 tatsächlich höher, aber dafür die Standhaftigkeit sehr viel schlechter. Unterm Stritt haben wir heute nicht weniger Sex als früher, eher das Gegenteil, der Sex ist besser, länger und intensiver. Das war früher nicht so. Ein gesunder Mann sollte bis ins hohe Alter keinerlei Potenzprobleme haben!
Allerdings muss man dafür auch was tun, genauso wie die Frau auch: auf sein Gewicht achten, gesund ernähren, nicht (zuviel) rauchen, nicht zuviel Alkohol trinken, Sport zum Ausgleich machen, Stress meiden. Eigentlich ganz selbstverständliche Dinge, die dem Selbsterhaltungstrieb dienen. Zudem kann man mit pflanzlichen Naturprodukten heutzutage auch ganz gut die Lust steigern, wenn man wert drauf legt.
 
G

Gast

Gast
  • #81
Kann mich den vielen Meinungen hier nur anschliessen, das eher das Gegenteil von Potenzproblemen eintritt. Oft und ausdauernd ist möglich.

m/45
 
G

Gast

Gast
  • #82
Ich hatte zwar noch nie so einen alten Herrn, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es die Mehrheit der Mittvierziger im Bett noch wirklich bringt. Ist klar, dass sich hier nur dienigen melden, die keine Probleme haben und sich dabei noch toll vorkommen ;-) Aber mal ehrlich, was macht es biologisch für einen Sinn, dass ein alternder Mann - und die Andropause, charmant kaschiert als "Midlife-Crisis" gibt es auch bei Männern - noch so viril und zeugungsfähig ist wie ein junger Mann bis Mitte 30?

Bin mir sicher, wenn ein Hormontest gemacht würde, dass man auch bei Männern einen Abfall der Androgene beobachten könnte. Ich glaube eher, dass sich hier nur diejenigen zu Wort melden, die in jungen Jahren kleine "Springböckchen" waren und von daher schon immer libidöser bzw. hormongesteuerter als der Rest. Nun im Alter freuen sie sich, dass sie immer noch können und übersehen eventuell ganz, dass auch sie im Vergleich zu füher "Leistungseinbußen" zu verzeichnen haben. Mal ganz abgesehen von den weit verbreiteten Prostatabeschwerden. Nur das will "man" natürlich nicht wahr haben.

Aber mal ehrlich, wenn ich mir manche Männer so ansehe, grauhaarig, Haarausfall und mit Glatze, ledrige Haut und mit Bierbauch dann ist es absolut nachzuvollziehen, dass diese Alterserscheinungen nicht nur äußerlich stattfinden. Ehrlich gesagt, finde ich viele Frauen in den Vierzigern attraktiver als Männer im gleichen Alter. Deshalb kann ich deren selbstüberzogene Anspruchshaltung auch nicht ganz nachvollziehen - was wiederum nicht so sehr für die männliche Intelligenz spricht - daher sollte man bei der Fortpflanzung schon sehr aufpassen, mit wem man sich einlässt ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #83
Ich hatte zwar noch nie so einen alten Herrn, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es die Mehrheit der Mittvierziger im Bett noch wirklich bringt.
...
übersehen eventuell ganz, dass auch sie im Vergleich zu füher "Leistungseinbußen" zu verzeichnen haben. Mal ganz abgesehen von den weit verbreiteten Prostatabeschwerden. Nur das will "man" natürlich nicht wahr haben.
...
Ehrlich gesagt, finde ich viele Frauen in den Vierzigern attraktiver als Männer im gleichen Alter. Deshalb kann ich deren selbstüberzogene Anspruchshaltung auch nicht ganz nachvollziehen - was wiederum nicht so sehr für die männliche Intelligenz spricht - daher sollte man bei der Fortpflanzung schon sehr aufpassen, mit wem man sich einlässt ;-)

Oh je, was für eine Ignoranz.
Ich bin M49 und habe graue Haare.
Meine Sexualität hat sich verändert mit den Jahren, ganz klar.
Sie ist BESSER geworden, eindeutig. Hat vielleicht auch etwas mit Reife zu tun.
Dazu gehört auch, Sexualität nicht als Leistungssport zu begreifen. Wer das tut, ... na ja.
Gottlob bin ich in einer stabilen, durchaus glücklichen Beziehung und nicht in Versuchung, jungen vorurteilsbeladenen Gören (Entschuldigung, das musste jetzt sein) nachzusteigen.
 
  • #84
In jungen Jahren wollen die Frauen nicht und es ist ihnen egal, wenn ihre Männer leiden. Später kehrt sich das um. Sie ist doch gaaar nicht so ungerecht, die Biologie...
 
G

Gast

Gast
  • #85
m40,

Bis jetzt merke ich noch nichts von Problemen. Mit der richtigen Frau kann ich jeden Tag auch mehrmals. Graue Haare sind kein Indikator für irgendetwas, bei mir ging es genetisch bedingt schon mit 30 los. Ich habe mal gelesen, dass Männer, die regelmäßig joggen, weitaus mehr Testosteron im Blut als ihre unsportlichen Kollegen haben. Es heißt ja nicht umsonst, wer rastet der rostet.
 
  • #86
Ich war 30 und meine Beziehung ist daran gescheitert, dass meine Freundin irgendwann mal Sex wollte und ich nicht konnte. Ich bin sportlich, ich kann z.B. Spagat und am Reck kann ich Übungen, die nur wenige 20 jährige Sportstudenten können, mache Sport seit ich denken kann, rauche nicht und trinke nicht bzw. trinke Alkohol, aber ich kenne mein Limit. Was ist also passiert? Ich habe die ganze Zeit meinen Trieb unterdrückt, so lange sie keine Lust hatte, aus welchen Gründen auch immer, und dann konnte ich nicht, sprich, ich konnte keine ordentliche Erektion bekommen.
Sie hat mir die Diagnose Potenzproblem gestellt und die Beziehung beendet, ich habe es viel später über Dritte (oder Vierte?) erfahren.
Ich habe seitdem mit mehreren Frauen sexuellen Kontakt gehabt (sage jetzt nicht unter welchen Umständen).
Die Moral von der Geschichte?
Zunächst einmal, glauben Sie nicht bzw. seien Sie skeptisch, was immer Sie von anderen Frauen oder Ihren besten Freundinnen erfahren, vor allem wenn es um Sex geht, auch wenn ihre beste Freundin eine total moderne Frau ist und sexuell so erfahren ist usw.
Ja, es gibt Potenzprobleme, aber nicht nur bei Männern ab Mitte 40. Ich kann mir gut vorstellen, dass es mit zunehmendem Alter vermehrt vorkommt, Nebenwirkungen vom Rauchen, Alkoholkonsum usw. oder Krankheiten, die im Alter auch vermehrt vorkommen.
Ich, im zarten Alter von 32, stelle immer wieder fest, wie stark es bei mir vom Kopf abhängt. Ich werde zwar morgens davon wach, dass ich es will und der Körper signalisiert es mir auch, aber wenn im Kopf kein Bock, dann kann man da unten rubeln wie man will, passiert nichts.
Warum sollte es bei Frauen anders sein? Wollen Sie auch immer Sex, sind Sie immer zum Sex bereit? Ich habe bis heute leider keine solche Frau kennengelernt.
 
G

Gast

Gast
  • #87
MadMax

die ausgangs frage war ja, "haben männer ab mitte 40 vermehrt potenzprobleme"

ich vermute mal: ein klares nein!

Ich vermute mal: ein ganz klares ja!

Zumindest entspricht das meinen Erfahrungen! Männer Mitte zwanzig können und wollen einfach immer! Männer Anfang vierzig wollen leider auch immer noch, können aber nur noch deutlich seltener! Was nicht weiter schlimm wäre, fiele es den Männern nicht so schwer, sich ihre nachlassende Performance einzugestehen!
 
M

Mooseba

Gast
  • #88
Na toll, erster Sex mit 28, jetzt kaum welchen, trotz Freundin, weil ich nicht abschalten kann, nicht locker bin, ständig automatisch über Probleme nachdenke, und mit 40, wenn ich vielleicht lockerer werde, war es das, trotz Sport, obwohl ich wegen Kindern, die ich ja auch möchte, erst ab 45 vielleicht wieder an die drei berühmten Buchstaben denken kann? Klasse, das Leben kann echt ein Sch*** sein. Ich bin einfach gescheitert, weil ich in meinen Zwanzigern nichts gewagt habe. Ich sollte mich vom Thema Sex ganz verabschieden. Und am Thema Sport kann es auch nicht liegen, den mache ich fast täglich. Nur macht der nicht lockerer. Und Sachen wie Meditation oder gar Tantra - auf keinen Fall, keine Lust, wichtigeres zu tun.

(m,30)
 
G

Gast

Gast
  • #89
Was sind bitte Potenzprobleme ? "Es" weniger machen ? Na dann habe ich Potenzprobleme, früher 10-12 Mal/Monat, jetzt, mit 56 9-10 Mal. Ist das soooo schlimm ? Härte der Erektion: genauso wie früher. Dauer des GV: jetzt vieel länger, da ich nicht mehr so schnell komme.
Fazit: etwas weiniger oft, aber vieeeel besser und länger.
 
G

Gast

Gast
  • #90
Ich denke, das ist eher eine Schutzbehauptung der Frauen, um einen Gegenpart zu ihrem nicht wegzudiskutirenden Verlust der Fruchtbarkeit zu konstruieren. So nach dem Motto "Ätsch, ich werde zwar unfruchtbar, dafür wirst Du impotent". Nachgewiesen ist sowas nicht.

Ehrlich gesagt, habe ich jetzt mehr Druck und auch Standvermögen als vor 10 Jahren. Wie lange das noch andauert, werde ich sehen.

m, 40
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top