G

Gast

Gast
  • #31
Ist ein Aspekt vielleicht auch, das man einen grossen Teil von dem wofür man seine Energie einsetzt, für den anderen opfern würde, wenn man es sagt? Also für Ihn lebt und damit einen Teil seiner Zielrichtung verschiebt?. Dies kann nur nach einiger Zeit geschehen (ist die Zeit dann reif für den Altar?). Wenn man sich gut genug kennt, das man ungefähr weiss wie die Reichweite (Scope) der bezeichnenden Worte beim jeweiligen Gegenüber ist, geschehen weniger Pannen, denke ich.
Anders gesagt, zuviel loben (inflationär) ist nicht immer sinnvoll, finde ich auch.

Mit Worten in bestimmten Situationen tun sich Männer etwas schwerer, meiner Erfahrung nach.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Mir ist lieber, jemand sagt die drei Worte gar nicht als andauernd und meint es nicht so. Meiner Erfahrung nach tun sich die Männer schon ein bisschen schwer damit. Aber wenn die Gesten und das Verhalten stimmen, dann ist es auch egal. Wenig originell finde ich dienigen Männer, die es jeder Frau sagen, die sie rumkriegen wollen ganz nach dem Motto, ihr wollt es hören, dann sag ich es halt. Gibt es auch recht häufig. Insofern sind Gesten, Verhalten, Körpersprache etc. wesentlich aussagekräftiger als die berühmten drei Worte.
 
G

Gast

Gast
  • #33
@ 28+29

Peinlich vermutlich nur für denjenigen, der gefragt wird. Und dann vor allem, wenn derjenige nicht mit "ja" antworten kann.


Inflationär? Nein. Gibt es nicht. Nicht, wenn es echt ist.
 
  • #34
@#32: Peinlich für den, der gefragt wird? Ich finde es vor allem super beschämend für denjenigen, der sich derart unsicher ist und ein zwanghaft fragen muss nach Aussagen, nach denen man beim besten Willen nicht fragen kann. Wie wenig Würde muss man haben, um jemanden zu fragen, ob der einen liebt?
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ich denke, die drei Worte sind schwer über die Lippen zu bringen. Man offenbart sich, gibt einen sehr intimen Teil von sich preis und man muss immer mit der "Angst" leben, dass es genauso nicht erwidert wird. Ich hatte eine langjährige Partnerschaft, in der ich oft zu hören bekommen habe: ich hab dich lieb oder ich mag dich und genauso habe ich geantwortet. Beide haben wir uns beide nicht getraut, dem anderen den letzten Teil unserer Verbindung zu schenken, aus Angst zuviel zu geben und zu wenig zu bekommen. Letztendlich ist die Beziehung daran gescheitert. Eigentlich sehr schade ;-(
 
G

Gast

Gast
  • #36
Wenn 2 Menschen sich lieben ..muss man es nicht andauernd sagen .. weil sagen und tun sind 2 Paar schuhe ... diese magischen drei Wörter ICH LIEBE DICH werden viel zu oft missbraucht ...
 
G

Gast

Gast
  • #37
"Chasing Cars" von Snow Patrol:

"... those three words
are said too much -
they're not enough."

Also mein Problem mit den "drei Wörtern" - die werden manchmal zu oft verwendet!

R - m43
 
G

Gast

Gast
  • #38
@#35 und #36: Mich persönlich interessiert überhaupt nicht, ob irgend jemand anderes diese 3 Worte zu oft verwendet, oder ob sie sogar von manchen Menschen missbraucht werden.
Wichtig ist doch die Bedeutung allein für die Zwei, die es betrifft! - Und was mich angeht: Ich kann mein Glück kaum fassen, dass ich wieder lieben kann und geliebt werde! Deshalb sage ich es meinem Partner immer wieder und kann es gar nicht oft genug von ihm hören.
Jedoch kam mir mit meinen 56 Jahren "ich liebe dich" erst bei zwei Männern über die Lippen: Bei meinem damaligen Ehemann und bei meinem jetzigen Partner.
An euch eine weitere Frage:
Bezieht sich das Gefühl des Missbrauchs dieser 3 Worte auf die Anzahl der Partner, zu denen es gesagt wird?
Oder empfindet, ganz einfach, nicht jeder gleich?
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #39
@37: Kennst Du das Buch "Lebt die Liebe, die ihr habt"?
 
G

Gast

Gast
  • #40
@#38:Nein, worum geht es da ?
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #41
Ich finde die Beiträge wirklich super.. Jedoch falls man diese Worte nach einer gewissen Zeit von dem Partner nicht hört, dann stellt man alles in Frage und wirkt unsicher.
Deshalb besser ab und an mal alle Schweinehunde verbuddeln und zu seinen Gefühlen stehen, wenn man es nicht sagt, weiß der Partner das nicht!!! Schließlich hat der keine Kugel auf dem Tisch.

@ all, traut Euch doch.. "es gibt viel zu verlieren, doch Du kannst nur gewinnen"

Heidi
 
G

Gast

Gast
  • #42
Kein Problem, wenn Mann das nicht sagen kann. Dann schauen wir halt weiterhin unsere romatischen Filme an und malen uns den Traummann aus. M.Louise
 
G

Gast

Gast
  • #43
@41: Ich schätze, genau hieraus resultieren sicherlich viele Vorstellungen und Erwartungshaltungen der Frauen. In den Filmen ist der Traummann romantisch und zärtlich, einfach 100 %! Und im realen Leben sehen die Männer einfach anders aus.

Deshalb lieber raus aus der Traumwelt, rein ins Reallife und mit den vorhanden 80% glücklich werden! Die Leinwand-Traummänner leben genau 90 min...
 
G

Gast

Gast
  • #44
...wie sagt es mein Sohn so schön: manchmal wissen die das gar nicht und freuen sich dann darüber. Hier ging es darum, einfach mal einer gut aussehenden Frau dieses auch charmant und ohne Hintergründe spontan zu sagen. Ich bin diesbezüglich sehr stolz auf ihn und meine offene Erziehung. An dieser Stelle beginnt nämlich auch die Offenheit in einer Beziehung. Entweder
man(n) tut es von der ersten Minute an oder es wird sehr schwer. Liebe ist letztlich ein großes inneres Gefühl zwischen Bauch und Verstand, aber ein wenig mögen müsste man sich am Anfang auch - grins - und selbst das "ich mag Dich" klingt nicht schlecht.
Jeder macht es anders, jeder mag es anders, aber sagt doch bitte den PartnerInnen: wie.
Allen alles Liebe, Andreas
 
  • #45
@#37: "Bezieht sich das Gefühl des Missbrauchs dieser 3 Worte auf die Anzahl der Partner, zu denen es gesagt wird?" - nein, es bezieht sich auf zwei andere Aspekte. Ein Missbrauch liegt vor, wenn man mit "Ich liebe Dich" Gefühlsgewalt auf den Partner ausübt. Und eine andere Form des "Missbrauchs" (ich würde es eher inflationären Gebrauch nennen) ist eine zu häufige Verwendung bei EINEM Partner.

Die Sache ist eben, dass man die drei Worte emotional nicht mehr toppen kann. Alles, was man sonst sagen kann, ist entweder emotional schwächer oder kitschig.
 
G

Gast

Gast
  • #46
@#44 ThomasHH: Danke für die Erklärung deiner Sichtweise! Die Meinung über den "inflationären Missbrauch teile ich jedoch nicht, wie du wahrscheinlich gemerkt hast. Aber jeder empfindet das wohl anders. Ich habe diese 3 Wörter von meinem damaligen Mann mindestens 25 Jahre lang hören dürfen, mal mehr, mal weniger oft natürlich, und in keinem einzigen Moment fand ich den Inhalt dessen, was sie vermitteln sollen, abgedroschen oder hohl. Im Gegenteil! Es waren immer wieder Highlights!! Mit jedem Jahr, in dem dieses Gefühl noch präsent war, stieg die Freude darüber!
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #47
ich bin gegen die inflationäre verwendung des satzes "ich liebe dich". mir sagte jemand nach dem dritten treffen "ich liebe dich". das schmeichelt natürlich, aber es ist viel zu früh und erzeugt druck beim gegenüber, denn mit einem "ich liebe dich" wird meist ein "ich dich auch" erwartet. entweder man belügt den anderen dann ("ich dich auch") oder man verletzt den anderen indem man schweigt. so entsteht die erste schwierige situation. sehr ungünstig....
 
  • #48
@#45: In diesem Falle wollte ich dir nicht meine Sichtweise mitteilen sondern nur erklären, was #35 und #36 gemeint haben; danach hast du ja in #37 gefragt. Zufällig deckt sich meine Sichtweise aber mit #35 und #36. ;)

@#46: Was, nach dem 3. Treffen schon!? Was er dann wohl nach einem Jahr sagen würde ...
 
G

Gast

Gast
  • #49
Ich glaube mann muss erst ein bestimmtes Alter erreichen um wirklich Gefühle zeigen und die dann auch aussprechen können. Den meisten Paaren fehlt es an Kommunikation und es wird nach einer bestimmten Zeit das "Werben" um seine/n Partner/in vergessen und da gehören auch die drei Worte "Ich liebe Dich" dazu. Wer Gefühle zeigt und lebt dem werden auch Gefühle erwiedert werden.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Neue Antwort hier eingeben·Eine Bestätigung meines Partners über seine Gefühle die er mir gegenüber empfindet begrenzt mit den drei Wörtern bzw. 12 Buchstaben brauch ich nicht, wenn ich es von seinen Augen nicht ablesen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #51
Ich finde das Buch "Die fünf Sprachen der Liebe. Wie Kommunikation in der Ehe gelingt" von Gary Chapman zum Thema passend. Chapman sagt, jeder hat eine andere Auffassung von Liebe. Entscheidend ist, dass man zu seinem Partner in der ihm/ihr angebrachten Sprache spricht, damit er/sie sie auch versteht. Manche Personen hören gerne "ich liebe dich", anderen sind die kleinen Gesten wichtiger. Pausal kann man nicht sagen dass das eine oder andere richtiger ist.

Mir (m, 32) fällt es auch schwer "ich liebe Dich" zu sagen, und habe es fast noch nie gesagt. Mir fällt es auch sehr schwer genau zu definieren was Liebe überhaupt ist - genaus so wie #1.
 
G

Gast

Gast
  • #52
Ich gebe #48 recht - wenn man seinen Partner liebt, kann man es ihm auch sagen.
Es ist schön, vom geliebten Menschen diese drei Worte zu hören, sie nutzen sich
nicht ab, im Gegenteil, sie geben dieses vertraute wohlige Gefühl, geliebt zu werden
und wiederzulieben. kppvj
 
G

Gast

Gast
  • #53
Ein Hallo in die Runde !

Ja das scheint wohl ein schwieriger Punkt zu sein. Ich habe vor einiger Zeit einen ganz tollen Mann kennengelernt und es hat bei mir auch " gefunkt ". Mir war einfach danach dieses Gefühl auch mitzuteilen und nach einigen Treffen habe ich es dann acuh gesagt. Nun hat er ein grosses Problem damit und behauptet ich würde es nicht ehrlich meinen.

Ich kann das nicht verstehen. Wie kann diese Aussage zum Problem werden. Es kommt doch nicht auf den Zeitpunkt an, sondern auf das, was man empfindet, oder ?

Wie ist es denn da bei " Liebe auf dem ersten Blick " und die gibt es ! Meine - nun zwar geschiedene Ehe - war Liebe auf den ersten Blick und daraus sind 14 Jahre geworden.

Ich glaube auch, dass hier das Problem in der deutschen Sprache liegt.
Vielleicht empfindet man zunächst eher ein " Verliebtsein " woraus dann aber eine tiefe Liebe entstehen kann.

Persönlich bin ich ganz traurig, dass mir dieser Satz nun negativ ausgelegt wird.

Herzliche Grüße
Steffi
 
  • #54
@#52: Ihr habt wahrscheinlich unterschiedliche Definitionen von Liebe. Nach seiner Definition "dürfen" diese Worte noch nicht so früh fallen, weil man Liebe nach so kurzer Zeit noch nicht empfinden kann. Daher seine Reaktion.

Gib ihm mehr Zeit; der Langsamere gibt das Tempo vor.
 
  • #55
@#52: Ich denke, Du meintest "Ich habe mich in Dich verliebt/verknallt." und nicht "Ich liebe Dich". Verliebtheit wandelt sich erst mit der Zeit, insbesondere mit gemeinsamen Erlebnissen, mit Vertrauen und Nähe in das, was wir Liebe nennen. Er ist zurecht etwas verunsichert. Wer so früh von Liebe spricht, hat sie wahrscheinlich noch nie empfunden und meint allenfalls euphorische Verliebtheit.
 
G

Gast

Gast
  • #56
@#52: Ich bin eine eingebürgerte Chinesin aus Shanghai. Seit mein 2. Studium in Deuschland lebe ich schon über 19 Jahre hier. Meine Meinung ist auch, dass das Problem in der deutschen Sprache liegt. Auf chinesisch "Verliebtsein" bedeutet auch "Liebe". Es gibt sprachlich nicht so deutlichen Unterschied zwischen "Verliebtsein" und "Liebe". Das wäre doch einfach oder? :)
 
G

Gast

Gast
  • #57
Ich habe das Gefühl, dass gerade Deutsche Männer tierisch angst haben, zu Ihren Gefühlen zu stehen. "Ich liebe Dich" zu sagen, erscheint wie ein Vertrag und eine Fessel auf Lebenszeit und nicht als das, was es doch eigentlich ist: Eine Gefühlsäußerung. Die ist NICHT verbindlich bis zum Ende aller Tage. Das macht mich sehr traurig, habe ich es in meinem Leben bisher auch eher selten gehört.
Psychologisch sieht die Lage meiner Einschätzung nach so aus: Wenn Mann sich so schwer tut mit diesen für mich bewegenden, berührenden Worten, hat er sich noch nicht von MAMA gelöst, egal wie das oberflächlich betrachtet aussieht. Dann ist er noch nicht frei von Mutterbindung. Und damit nicht reif für echt Beziehung. Das mag wie ein Hammer klingen - und ist wahr.
Und: was wir unbedingt trennen müssen - begrifflich & inhaltlich - ist die "Verliebtheit" & die "Liebe". Das sind 2 völlig verschiedene Paar Schuhe.

Ich freue mich darauf, bald ehrliche und freie "Ich liebe Dich" zu vernehmen und mich in der Tiefe gesehen zu fühlen. Dieses warme Gefühl von Gesehen werden ist meine Sehnsucht. Und ich wünsche mir, Grund genug zu haben, diese Worte wieder und wieder zu sprechen.

Alles Liebe, Rahel
 
  • #58
@#56 Mir ist lieber, es dauert lange, bis er es sagt, als dass er es übereilt und nicht ernst gemeint von sich gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #59
Hallo Ihr , ich habe die Beziehung zu meinem Partner nach über drei Jahren beendet, weil er mir sagte, dass er mich nicht liebt aber gerne mit mir zusammen ist. Das war mir zu wenig.Ich trauere um die Beziehung , aber ich brauche mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #60
diese frage ist pauschal nicht zu beantworten. jeder, wie man hier liest, hat eine andere definition von liebe, bewertet gefühle in unterschiedlichen nuancen und entscheidet nach gemessen an seinen eigenen erfahrungen und emotionalität, wann und wie oft er diesen satz ausspricht.
es gibt so viele formen von liebe. ich habe einen sehr guten freund, der mir -zwar selten- sagt, dass er mich liebt. wir beide wissen, dass es eine platonische liebe ist, die man gleichsetzen kann mit liebe zwischen geschwistern, oder anderen nahestehenden familienmitgliedern. mein mann hat mir relativ spät seine liebe gestanden, obwohl bei uns beiden wortwörtlich der blitz einschlug, als wir uns das erste mal gegenüber standen. aus meiner erfahrung weiss ich, dass ich mich schnell verlieben kann. aber tiefe liebe empfand ich bisher nur 3x in meinem leben: bei meinem kind, meinen eltern und meinem mann. und das genau in der reihenfolge. meinem kind sage ich es jeden tag spätestens beim gutenachtsagen, weil dieses gefühl so intensiv ist, sobald ich die muse habe ihr kleines gesicht in meine hände zu nehmen, sie stolz zu beobachten,..... meinen eltern habe ich es bisher nur einmal gesagt, die situation war der auslöser und meinem mann sage ich es mind. 1x im monat. hören muss ich es nicht, es ist weitaus schöner, es zu spüren. es macht mich nicht glücklicher diese drei worte gesagt zu bekommen, als wenn eine zarte hand mein gesicht streichelt, während mir warme augen liebevoll und tief in die augen schauen.
 
Top