G

Gast

Gast
  • #1

Männer binden - wozu?

Man hört ja immer wieder, dass Männer Bindungsängste haben, oder auch Angst, ihre Freiheit zu verlieren etc.
Deshalb (so schlagen ja auch diverse Ratgeber vor) müsste man sehr strategisch vorgehen, damit man Männer an sich "bindet".
Nun frage ich mich, warum ich das tun sollte. Natürlich hätte ich gerne eine Beziehung, aber eben eine, wo der Mensch gerne mit mir zusammen ist, mich freut mich zu sehen etc. Und wo man ehrlich miteinander ist. Und nicht, wo ich vorher alles mögliche rational-strategisch-manipulativ anstellen muss, damit mann "sich bindet".
Was ich mich in dem Zusammenhang natürlich wirklich frage: was treiben die ganzen Männer im Forum, die sich eigentlich nicht binden wollen. Wie gesagt, ich finde das völlig okay. +
Nur, warum liebe Männer seid ihr dann hier? Wollt ihr "gebunden" werden?

Anmerkung Moderation: "was treiben die ganzen Männer im Forum" Siehe:
https://www.elitepartner.de/forum/fester-partner-oder-gut-verheiratet-und-trotzdem-hier-im-forum-35476.html
 
G

Gast

Gast
  • #2
Man hört ja immer wieder, dass Männer Bindungsängste haben, oder auch Angst, ihre Freiheit zu verlieren etc.

Das ist einfach nur ein Klischee, das für diejenigen Frauen, deren Beziehungen gescheitert sind eine einfache Erklärung mit klarer Schuldzuweisung bietet. Kluge und erfahrene Frauen mit ein wenig Gespür für die Lebenswirklichkeit von Männern wissen, dass das nicht stimmt und geben deswegen nichts auf solche Erklärungen. Männer ticken in dieser Hinsicht nicht besonders viel anders als Frauen auch.
In meinem Freundeskreis sind übrigens alle, Männer wie Frauen, vergeben und ich weiß von den Männern, dass sie dabei nicht unglücklich sind. Das kann sich natürlich ändern, aber das ist dann ein anderes Thema.

m,31
 
G

Gast

Gast
  • #3
Binden wollen sich tatsächlich sehr oft die Frauen, die sich davon ganz andere Vorteile als Liebe und Nähe versprechen, nämlich ein sorgenfreies und stressfreies Leben mit möglichst geringer eigener Verantwortung. Das sind dann die, die empört aufschreien, wenn ihr Mann, sprich ihr Eigentum, sich später von ihnen trennt, erst recht, wenn er das wegen einer anderen Frau tut. Die Ehen, die aber ganz ohne Kalkül geschlossen werden - beide haben noch gar nichts und erarbeiten sich gemeinsam den Wohlstand (nicht nur der Mann allein) oder beide haben schon sehr viel erreicht und brauchen die Ehe nicht zur Versorgung - sind aber meistens glücklich. Ich führe so eine Ehe. Eine Ehe macht nur Sinn, wenn und solange die Liebe da ist, wenn auch nur einer von beiden nicht mehr liebt, muss man das Handtuch werfen, denn verlorene LIebe kehrt nie zurück. Wenn aber Liebe da ist, ist die Liebe mit Ehe sogar noch schöner - ohne, dass ich weiß, warum das so ist. Wenn Du den Mann, den Du liebst und als den Richtigen empfindest, nicht an Dich bindest, wird es eine Andere versuchen, womöglich aus weniger achtenswertem Motiv.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das ist einfach nur ein Klischee, das für diejenigen Frauen, deren Beziehungen gescheitert sind eine einfache Erklärung mit klarer Schuldzuweisung bietet.

m,31

Nein, es gibt wirklich bindungsunfähige Männer, wie auch Frauen. Wenn dem nicht so wäre, gäbe es viel weniger Single und viele Fragen hier im Forum müssten nicht gestellt werden.

w
 
  • #5
Nun, hier ist die Sprache schon verräterisch. Sich binden lassen assoziiert Fesseln. Verlust von Freiheit und Aktionsradius.

Das will kaum einer, und schon gar nicht manipulativ oder im Sinne eines Geschäftes (gebe finanzielle Sicherheit gegen Wärme und Sex)

Ganz anders sieht es aus wenn man eine verbindliche Beziehung aus freien Stücken eingeht. Klar gewisse Freiheiten gibt's dann auch nicht mehr aber je nach Ausgestaltung legt es keinem Fesseln an sondern beflügelt. Gemeinsam als Team kann man vieles erreichen das als Einzelgänger nicht möglich wäre.

Ich habe mich gerne auf diese Verbindliche Beziehung eingelassen, Sie bereichert mein Leben ungemein ohne mir Fesseln anzulegen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das ist einfach nur ein Klischee, das für diejenigen Frauen, deren Beziehungen gescheitert sind eine einfache Erklärung mit klarer Schuldzuweisung bietet. Kluge und erfahrene Frauen mit ein wenig Gespür für die Lebenswirklichkeit von Männern wissen, dass das nicht stimmt und geben deswegen nichts auf solche Erklärungen. Männer ticken in dieser Hinsicht nicht besonders viel anders als Frauen auch.

m,31

FS: Nun ehrlich gesagt, ich weiß es eben nicht. Ich gehe da von mir aus und da ist die Situation (trotz aller Schwierigkeiten, die ja immer wieder zwischendrin auftauchen) relativ einfach: Ich treffe jemanden und kann mir entweder vorstellen, dass da was draus wird oder eben nicht. Wenn nicht, dann kann ich das auch recht klar sagen, dass es eben nicht passt. (Es bringt ja niemanden was, da blöd rumzueiern und auch klare Absagen können in einer wertschätzenden Art und Weise geschehen, denke ich). Wenn ja, dann möchte ich denjenigen kennenlernen, d.h. ich muss oder möchte erst mal ein gewisses Maß an Zeit mit der Person verbringen. Wie oft und wie viel das ist, ist sicherlich (auch) Aushandlungssache.
Nur was mache ich, wenn ich diesbezüglich keine klare Ansage (auch nach Nachfrage) bekomme? Also weder: "sorry, aber es passt nicht" noch "grundsätzlich könnt ich es mir vorstellen, lass und doch mal schauen." Sondern eben nur Hin- und Her. Ja, nein, doch, vielleicht.... Ich weiß nun nicht, ob das ein typisches Verhalten von Männern ist, oder ob sich da einfach die Menschen unterscheiden. Richtig nachvollziehen kann ich es leider nicht.
 
  • #8
Die Einen mögen es als "Fesseln" empfinden - Andere als "bereichernde Partnerschaft"

z.B. nicht fremdgehen dürfen - sollte man in einer ernsthaften Beziehung akzeptieren.
Wer sowas trotzdem als "Fessel" empfindet - ist für eine ernsthafte Beziehung ungeeignet ?

Es gibt auch offene Partnerschaften = fremdgehen erlaubt, z.B. für Sex.
Aber bei wieviel Paaren funktioniert das auf Dauer ?

Bindung sollte man nicht als Zwang empfinden. Sondern als Erlösung und Befreiung.
Man hat seinen Partner/in gefunden = muß Keinen mehr suchen.
Aber auch das Vertrauen und die Sicherheit, daß der Partner/in genauso denkt und handelt
was treiben die ganzen Männer im Forum, die sich eigentlich nicht binden wollen....Nur, warum liebe Männer seid ihr dann hier? Wollt ihr "gebunden" werden ?
Ich nehme an, die FS meint damit Singlebörsen etc. - und nicht z.B. dieses Themenforum.

"Warum sind Männer in Singlebörsen, obwohl sie keine feste Beziehung = Bindung wollen ?"
z.B. nur um Affären zu haben. Oder nur schnellen Sex. Aber mehr wollen sie nicht, weil Denen dann "zuviel Beziehung".
Dabei könnten sie sogar ihrer Affären-Partner/in treu sein. Ohne sich an sie gebunden zu fühlen.
Gerade weil es nur eine Affäre ist = Denen genau die richtige "Dosis."

Geflügeltes Sprichwort:"Warum eine Kuh kaufen, wenn man nur ein Glas Milch will ?"
Eine Kuh würde Einen enorm binden = Tierhaltung und 2x/Tag melken.
Ein Liter Milch im Laden gekauft = keine Tierhaltung etc. für den Kunden nötig.
Packung leer + entsorgt = keine Pflichten mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Nun, hier ist die Sprache schon verräterisch. Sich binden lassen assoziiert Fesseln. Verlust von Freiheit und Aktionsradius.

Das will kaum einer, und schon gar nicht manipulativ oder im Sinne eines Geschäftes (gebe finanzielle Sicherheit gegen Wärme und Sex)

Nun, natürlich meinte ich eine Beziehung aus freien Stücken. Und naja, irgendwie ist es schon immer ein "Tausch"- gebe Wärme, Verständnis, Geborgenheit, Interesse und auch Spaß- und möchte dafür natürlich auch Ähnliches zurück.

Dass du glaubst (und das scheint kein Einzelfall zu sein, ich habe das hier schon oft gelesen), dass es Frauen hauptsächlich um finanzielle Sicherheit geht, wundert mich ein wenig. Zumal allgemein und besonders hier die meisten ja gut ausgebildet sind und eigenes Geld verdienen.
Ich habe - im Gegenteil- immer das Gefühl, Männer möchten als "Verdiener" (Handwerker oder was weiß ich) gebraucht werden- es bestätigt sozusagen ihr Rollenverständnis und erhöht ihr Selbstbewusstsein.
Woher kommt denn diese Angst?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #10
Binden wollen sich tatsächlich sehr oft die Frauen, die sich davon ganz andere Vorteile als Liebe und Nähe versprechen, nämlich ein sorgenfreies und stressfreies Leben mit möglichst geringer eigener Verantwortung.

Die Männer, die so denken, sind diejenigen, die sich nicht binden wollen. Wer so voller Angst und Vorurteil gegenüber einer potenziellen Partnerin ist, bei gleichzeitiger Inkompetenz, die Beziehung in die gewünschte Richtung (vermutlich Eigenverantwortlichkeit/Berufstätigkeit der Frau) zu steuern, um den finde ich es als Partneroption nicht schade, es ist ein schwacher Mann. So einen wollte ich garnicht, sondern einen, der sich eine Partnerschaft auf Augenhöhe zutraut. Aber das verlangt auch was vom Mann, dann geht es nämlichnicht nach den Wünschen des "Zahlenden", weil es den ja nicht gibt, sondern die Dinge müssen mit einer starken Partnerin ausgehandelt werden. Das wollen und können schwache Männer nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich wollte noch nie, dass sich ein Mann an mich "bindet". Ebenso wenig möchte ich mich "binden" lassen.
Aber ich möchte, dass ein Mann verantwortung übernimmt.
Es war mein Exmann, der heiraten wollte, damit ich ihm nicht weglaufe. Das habe ich aber erst später gemerkt, denn ich wollte heiraten, weil ich mir vorstellen konnte, mit diesem Mann den Rest des Lebens zu verbringen - freiwillig. Als das erste Kind kam, war es mir natürlich wichtig, dass er die Verantwortung für seine Familie übernimmt, für uns sorgt, solange ich nicht voll arbeiten kann und die Kinder großziehe.
Er hat immer mehr geklammert als ich. Es ist also nicht wahr, dass Frauen ihre Männer fest"binden" möchten. Ich wäre froh gewesen, wenn er mich nicht so eingeengt hätte.
Nun bin ich geschieden und habe überhaupt keine Lust mehr auf eine Beziehung. Alle Männer, die ich in den letzten 5 Jahren kennengelernt habe, wollten entweder meine Freiheiten sofort einschränken oder wollten nur eine unverbindliche Sex-Affaire.
 
G

Gast

Gast
  • #12
man sehr strategisch vorgehen, damit man Männer an sich "bindet".

Ein Mensch bindet sich gerne, wenn er sich wohl fühlt. Dann braucht es auch keine Fesseln. Die Frau, die dem Mann Fesseln anzulegen versucht, sollte sich lieber fragen, ob es nicht besser wäre, er fühlte sich frei und käme trotzdem gerne wieder zu ihr nach Hause.

Frauen assoziieren männliche Freiheitswünsche häufig mit Unverbindlichkeit und der Ablehnung von Treue. Aber das ist es nicht. Der Mann muß vielmehr auf die schwächere Konstitution der Frau Rücksicht nehmen, kann nicht an seine Grenzen gehen, weil die Grenzen der Frau stets lange vorher schon erreicht sind.

Zum einen. Zum anderen wollen Frauen immerzu reden, reden, reden. Lassen einen Mann nichts tun, das Konzentration erfordert: kaum hat er sich in eine Sache vertieft, schon kommt die Frau mit irgend einer Frage. Und das sind keine Fragen, die man mit ja oder nein beantworten könnte ("habe ein Hotel gefunden aber wir müssen sofort buchen", "meinst du das ist morgen da wenn ich es heute bestelle?", "ich habe da so eine komische Mail bekommen kann ich die löschen?").

Wenn der Mann auf Abstand geht, dann aus zwei Gründen: erstens, damit er an SEINE Grenzen gehen kann. Zweitens, damit er mal eine halbe Stunde (lieber aber einen halben Tag oder eine halbe Woche) keine Fragen beantworten muß.

Versucht die Frau ihn zu "binden" nach dem Motto "das alles kannst du machen wenn du alleine lebst, jetzt bin ich da, und ich habe auch Bedürfnisse", dann muß sie sich nicht wundern, wenn dem Mann das Alleineleben geradezu paradiesisch erscheint. Läßt sie ihm aber von Zeit zu Zeit seine Freiheiten, ist alles in Ordnung.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo,

Die Beziehung aus freien Stücken die dir vorschwebt ist aber der seltene Idealzustand: zwei souveräne Persönlichkeiten lassen sich aufeinander ein ohne sich die Luft abzuschnüren und ohne sich irgendwelchem Normenzwang zu unterwerfen.
Binden meint durch ein inneres Band der Treue, Sympathie und Fürsorge füreinander da sein, egal was passiert. Wenn nur einer sich innerlich an den anderen gebunden fühlt, z.B. treu sein wird, und der andere überhaupt nicht einsieht wieso er sich nun als gebundener Mann nicht mehr so verhalten kann wie zuvor in der wilden Singlephase, dann ist Hopfen und Malz verloren.
Bündnisse beruhen immer auf Gegenseitigkeit. Fällt einer aus, ist auch keine Bindung mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #14
#11: Eine Frage zum Verständnis: Das mit dem viel Reden kann ich ja nachvollziehen, aber welche Grenzen kann der Mann nicht ausschöpfen, weil er auf die schwache Konstruktion der Frau Rücksicht nehmen muss? Leistungssport, bei dem er sich, wenn er in einer Beziehung ist, den Bedürfnissen der Frau anpassen muss, weil sie den gemeinsam ausüben will, wirst du ja wohl nicht meinen. Und andere Bereiche, wo Frauen anatomisch früher Grenzen gesetzt sind, als Männern, sind mir nicht bekannt.
 
G

Gast

Gast
  • #15
@10
... Alle Männer, die ich in den letzten 5 Jahren kennengelernt habe, wollten entweder meine Freiheiten sofort einschränken oder wollten nur eine unverbindliche Sex-Affaire.

Die Männer wollten also entweder eine feste Beziehung oder eine lockere Sex-Geschichte, aber beides kam für Dich nicht in Frage ?!
Was willst Du dann eigentlich ?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Vermutlich hat die "Bindungsangst" der Männer mehrere Seiten-wie jede Medaille. Wozu sollten sie sich auch binden, wenn das Angebot an willigen Frauen so dermaßen groß ist? Ist die eine fort, holt man sich aus dem reichhaltigen Pool halt eine Neue-fertig. Kaum eine ziert sich, viele sind alleine und verzweifelt, vor allem die Frauen ab 40. Kaum ein Mann möchte heute noch eine Familie versorgen. Bei dem heutigen Einkommen auch kaum mehr möglich. Zudem betont doch Frau immer, daß sie ein eigenes Einkommen hat und auf einen Versorger nicht mehr angewiesen ist. Er muss es dann auch nicht sein.

Zweitens ist es natürlich ein vorgeschützes Argument. Bindungsangst als Ausrede dafür, daß die Frau, die einem gerade nachläuft nicht die Richtige ist. Die Frau versucht, um die "Beziehung" zu kämpfen und versteht den Mann, der ja solche Angst hat, eine Beziehung einzugehen. Der Job ist ja so zeitintensiv, die Hobbys natürlich auch, und überhaupt...

Männer binden wozu? Das frage ich mich auch. Entweder sie wollen es, oder halt nicht. Mit Manipulation bringt man keinen dazu, sich dauerhaft zu binden. Das riecht der erfahrene Casanova von weitem und ergreift rechtzeitig die Flucht.
 
G

Gast

Gast
  • #17
@10
Die Männer wollten also entweder eine feste Beziehung oder eine lockere Sex-Geschichte, aber beides kam für Dich nicht in Frage ?!
Was willst Du dann eigentlich ?

Hier die Nr. 10
Hab ich irgendwo geschrieben, dass ich keine feste Beziehung möchte? Dann hast du etwas anderes gelesen als ich es geschrieben habe.
Ich habe gesagt, dass viele Männer meine Freiheit sofort einschränken wollten. MEINE Freiheit, nicht etwa SEINE Freiheit. Alles muss dann so gehen, wie ER es sich vorstellt. In einer festen Beziehung muss sich aber Jeder auch ein wenig zurücknehmen und auf den Anderen einstellen.

Wenn man schon von Bindung spricht (ich mag den Begriff nicht), dann sollte man auch begreifen, dass dies eben 2 Menschen miteinander "verbindet". Man kann nicht den anderen an sich binden ohne sich selbst auch an den anderen zu binden.
Wenn ein Mann aber meint, er müsse sein Leben genauso weiter leben wie bisher und die neue Partnerin solle gefälligst ihr altes Leben mit den alten Freunden, den alten Hobbys und den alten Gewohnheiten aufgeben, dann passt da eben etwas nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Das was in den Ratgebern steht, stimmt schon und funktioniert auch, denn Männer laufen immer hinter den Frauen her, die sich rar machen, keine Forderungen stellen und von anderen Männern auch begehrt werden. Das ist uralt und wird sich auch nicht ändern.

Wenn eine Frau also eine feste Beziehung will und sicher gehen will, dass es auch klappt, muss sie das Spiel spielen, dass schon unsere Großmütter kannten. Männer wollen immer das was sie nicht sofort bekommen können, alles andere können sie nicht wertschätzen und werten diese Frauen dann ab. - Je schneller und intensiver eine Frau sich auf einen einzigen Mann konzentriert, desto geringer wird ihr Marktwert von Männern eingeschätzt werden. Das ist traurig aber wahr.
Das Bedürfnis nach Ausschließlichkeit, Verbindlichkeit und Nähe wird als verzweifeltes Klammern von Frauen, die es nötig haben müssen, interpretiert - Schrecklich, aber wahr, so ticken die meisten Männer!

Wer es nicht glaubt, der betrachte mal geschiedene Männer, die ihre Frau nicht mehr wollten und sie wegen einer anderen verlassen haben, wenn diese als unattraktiv betrachtete Exfrau mit einem neuen attraktiven Lover, am besten noch mit hohem Status, aufkreuzt! Und das funktioniert sogar noch nach Jahren des Getrenntseins. Da rasten die meisten Exmänner aus bzw. kochen innerlich, weil sie ihre Frau plötzlich in anderem Licht sehen.

Man bindet also einen Mann an sich, indem man sich seine eigenen Bindungswünsche nicht zu sehr anmerken läßt und ihm NICHT das Gefühl gibt der einzige zu sein und natürlich mit Erotik. Dabei sollte nicht immer das erwünschte Verhalten sofort durch das Erfüllen erotischer Wünsche verstärkt werden, sondern nur gelegentlich. Das funktioniert genau wie bei der Dressur von Zirkustieren (ich höre schon den Aufschrei, aber diese Wortwahl ist so extrem gewählt zur Verdeutlichung).
Frau hat also die Wahl sich entweder berechnend zu verhalten, wie beschrieben oder auf den Supermann zu warten, der anders tickt, nur das kann dauern.

Natürlich werden viele Männer das bestreiten, denn wie lenkbar sie sind, das wissen sie selbst gar nicht (man schaue mal auf die Dramen der Weltgeschichte, wo Frauen Männer so um den Verstand gebracht haben. Die verhielten sich alle nach o.a. Muster und haben sich denen nicht an den 'Hals geworfen, sondern ganz im Gegenteil).
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #19
FS ich glaube, ich weiß was Du meinst. Das ist zum Teil ein großes Problem des Online -Dating, darunter leiden nicht nur Männer auch Frauen. Das theoretische Angebot an möglichen Partnern ist so groß und man hat halt so seine Favoriten und den Rest hält man sich halt warn. Wenn der eigene Favorit zusagt, dann sagt man den anderen ab. Wenn der Favorit einem absagt, dann sagt man dem nähsten auf seiner Liste zu. Also das hat jetzt nichts mit sich nicht binden wollen. Es ist der virtuelle Markt, der einem mehr verspricht als er halten kann.

Es ist das ganz alte Spiel sichern und weiter suchen, nur im WEB 2.0 und wie alles andere ist es eine Spur schnelllebiger und grausamer.

FS wenn ein Mann bei Dir einen Eiertanz macht, dann bedeutet das nicht, dass er sich nicht binden will oder kann, es bedeutet oft nur, dass er sich eigentlich lieber an eine andere binden würde, die ihn aber zappeln lässt. Und ich bin mir da fast 100% sicher, Du hast es auch schon gemacht, ob bewusst oder unterbewusst.

Jeder Mensch ist nur selber immer verletzt und getroffen, wenn es jemand mit ihm macht.

Wie weit und ob einer dieser Ratgeber recht hat oder unrecht, kann ich Dir leider auch nicht sagen, zum Teil widersprechen sie sich auch etwas.

Jetzt hier auch durch die Bank, den Frauen zu unterstellen, sie machen das alles nur aus Berechnung und wollen nur Vorteile aus so einer Bindung schlagen, ist auch daneben.

FS Du findest dieses Verhalten doof oder unnötig aber Du stellst an einen Mann auch gewisse Erwartungen, die meisten Unbewusst, darum sagst Du ja auch einigen Kandidaten ab.

Diese ganzen Ratgeber sind darauf aus, dass man oder frau sich so verhält, dass die andere Seite mehr Interesse an einem gewinnt, ob das jetzt nun gut oder schlecht ist.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Je schneller und intensiver eine Frau sich auf einen einzigen Mann konzentriert, desto geringer wird ihr Marktwert von Männern eingeschätzt werden.. ..Das Bedürfnis nach Ausschließlichkeit, Verbindlichkeit und Nähe wird als verzweifeltes Klammern von Frauen, die es nötig haben müssen, interpretiert ...Man bindet also einen Mann an sich, indem man sich seine eigenen Bindungswünsche nicht zu sehr anmerken läßt und ihm NICHT das Gefühl gibt der einzige zu sein und natürlich mit Erotik....

(FS) Ja, so traurig es ist, vermutlich hast du recht. Das Problem ist, dass ich irgendwie bei einem solchen Verhalten den Respekt vor demjenigen verliere. Und ich mich dann auch nicht mehr binden will.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #21
FS wenn ein Mann bei Dir einen Eiertanz macht, dann bedeutet das nicht, dass er sich nicht binden will oder kann, es bedeutet oft nur, dass er sich eigentlich lieber an eine andere binden würde, die ihn aber zappeln lässt.

Jetzt hier auch durch die Bank, den Frauen zu unterstellen, sie machen das alles nur aus Berechnung und wollen nur Vorteile aus so einer Bindung schlagen, ist auch daneben.

FS Du findest dieses Verhalten doof oder unnötig aber Du stellst an einen Mann auch gewisse Erwartungen, die meisten Unbewusst, darum sagst Du ja auch einigen Kandidaten ab.

(FS) Jetzt Männern zu unterstellen, sie würden per se mindestens "zweigleisig" fahren, finde ich aber auch mindestens genauso daneben, wie die Männer, die den Frauen unterstellen, sie würden nur (finanzielle) Vorteile aus einer Beziehung schlagen wollen.

Und natürlich "kann" man nicht mit jedem Menschen. Das beschränkt sich doch nicht auf die Partnersuche, das ist doch bei Freundschaften nicht anders. Auch da braucht man einen Draht zueinander, eine gemeinsame Wellenlänge. Das ist doch die Grundvoraussetzung.
Das ist aber etwas vollkommen anderes als "Fang-mich/Jag-mich" (oder andere)-Spiele zu spielen.

Also, liebe Männer, "tickt" ihr wirklich alle so?

Wenn ja, dann wundert es mich: Wenn ich in erster Linie jemand toll finde, der strategisch-manipulativ handelt, dann ist es doch nicht verwunderlich, dass diese Menschen sich auch später gewisse Vorteile (finanzieller oder anderer Art) ausmachen, oder? Oder sehr ich das falsch? Wenn ja, korrigiert bitte meinen Denkfehler.
Im Übrigen finde ich das ganze mit Bewerbungen/ Vorstellungsgesprächen durchaus vergleichbar. Da ist es ja auch oft so: jemand kann sich ganz toll verkaufen. Und wenn er/sie das zumindestens die Probezeit durchhält, dann wird er kaum mehr gekündigt, selbst wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass er/sie völlig ungeignet ist. Anders gesagt: Es ist schwierig, überhaupt mal ne Stelle zu kriegen, wenn man die aber erst mal hat, dann kann man sich benehmen wie man will...
 
  • #22
Ich schätze, du äusserst dich nur über Männer, die dich interesseren. Es gibt sicher auch welche, die sich an dich binden wollen, nur die sind nicht interessant für dich und damit vergisst du sie in deiner Betrachtung. Also ist das zum Teil selektive Wahrnehmung.
Dazu: Ich würde vermuten, du bist 35+? Das ist dann außerdem die Lebensphase. Frag mal Männer unter 30, die werden dir sagen, dass sich der Großteil der Frauen, die sie treffen, nicht binden will. Es gibt so viele Angebote, dass junge Frauen und ältere Männer Schwierigkeiten aben, sich zu entscheiden.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Musste ja schmunzeln als ich das las[mod] Ich als Frau hab das Problem das viele Männer mit den ich eine Beziehung anfange sich binden möchte und über Heiraten sprechen...ich war mit meinem Ex sieben Jahr zusammen nach dem verflixten siebten Jahr habe ich schluss gemacht. Und sagte immer nächstes Jahr heiraten ....hab es immer verschoben

Mein habe ich ein Partner seit 5 Jahren und das Thema Heiraten kommt wieder ins Gespräch und kann mich nicht fest legen. Ich denke das ist dieses Gefühl es kommt noch was besseres? Und heiraten ist doch eine Lebensentscheidung nun ja viele sagen du musst das es nach 5 jahren doch wissen und dennoch hat man Angst diesen Schritt zu wagen auch als Frau[mod]
 
  • #24
Also FS ich bin etwas platt, wenn ich mir anschaue, wie Du meinen Beitrag im deinem bei Nr. 20 interpretierst.

Natürlich hat es ein gewisses Bewertungs -Verhalten, darum heißt es ja auch um jemanden werben, früher haben das wohl immer die Männer bei den Frauen gemacht... heute naja es geht kreuz und quer. Es werden heute fast 2/3 der Ehen geschieden, also da passt deine Theorie nicht. Natürlich wenn jemand die Probezeit überstanden hat, dann wird er nicht so schnell gekündigt oder verlassen, man weiß doch nicht was man sich da als nähstes ins Haus holt.

Das was Bäärbel Dir mit deiner selektiven Wahrnehmung geschrieben hat, das habe ich Dir auch geschrieben. Das ignorierst Du total.

Das Beziehungs -Balzen oder Werben hat nicht nur was mit fange mich oder jage mich zu tun. Es ist die Frage, welche Männer würden Dich überhaupt jagen, würdest Du die haben wollen? Weil es gibt 100% den einen oder anderen Mann der Dich versuch zujagen und den Du nicht willst.

Das was gast 22 geschrieben hat, kann ich nur bestätigen. Sie ist sicher eine von den Frauen, die das nimmt was gerade da ist oder als passend betrachtet wird aber sie lässt noch das Türchen offen, es könnte was besseres kommen und da möchte ich mich schnell trennen (schreibt sie ja auch selber).

FS Du erwartest von den Männern die Du toll findest, dass sie Dir ja oder ja sagen, die subtilen NEINS die sie so aussprechen, die verstehst Du nicht. Männer möchten auch oft Frauen nicht so vor den Kopf stoßen und da ist es leichter sich nicht zumelden und es einfach im Sande verlaufen lassen. Und halt eben noch die zweit Alternative zuhaben.

FS Menschen sind halt nun mal so.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Meiner Einschätzung nach ist das Bedürfnis nach Wärme, Geborgenheit und seelischer Nähe bei Menschen unterschiedlich ausgeprägt und die Grundlage hierfür ist das "sich binden und sich binden lassen". Manche betrachten es auf Grund ihrer persönlichen und individuellen "Kosten-Nutzen-Rechnung" als Gewinn und andere nicht.

Du stellst eine "Warum-Frage". Auf solche Fragen erhält man oftmals keine zufriedenstellende Antwort, weil sehr, sehr vielen Menschen selbst nach gründlicher Analyse nicht einmal ihre eigenen Beweggründe etwas zu tun oder zu unterlassen klar sind, noch viel weniger somit die Beweggründe anderer.

w/51
 
  • #26
Hallo FS

Dass du glaubst (und das scheint kein Einzelfall zu sein, ich habe das hier schon oft gelesen), dass es Frauen hauptsächlich um finanzielle Sicherheit geht, wundert mich ein wenig
Ähem, das glaube ich keineswegs. Kann es sein Dass Du zu Überinterpretationen neigst? Das Gefühl habe ich bei deinen Posts.

Ich habe gesagt, dass viele Männer meine Freiheit sofort einschränken wollten
Welche Freiheit meinst Du damit bitte? Gings darum dass Sie nicht wollten dass Du weiter andere Männer datest oder mit anderen Sex hast (das wäre natürlich eine Einschränkung, aber eine sehr verständliche) oder dass Du nicht mehr alleine Schuhen kaufen sollst?

Es ist doch ganz einfach: Kein Mann (noch Frau) möchte sich manipulieren lassen. Keiner möchte sich binden lassen. Man will Selbstbestimmt eine Beziehung eingehen und führen. Das ist verbindlicher als alles was auf Manipulation beruht.

Und davon gibt's meiner Beobachtung nach wesentlich mehr als Affairensucher.

Wieso Du also immer nur an Affairensucher gerätst können wir nicht beurteilen. Es könnte was mit Dir oder Deinem Beuteschema zu tun haben.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Binden wollen sich tatsächlich sehr oft die Frauen, die sich davon ganz andere Vorteile als Liebe und Nähe versprechen, nämlich ein sorgenfreies und stressfreies Leben mit möglichst geringer eigener Verantwortung.

Ach herrje...können wir diese Pauschalisierungen, die Schwarzmalerei und das Frustablassen bitte endlich beenden?
Wenn es tatsächlich nur so wäre, dann gäbe es keine gebundenen oder verheirateten Menschen, sondern nur Singles. Wer und wo bitte schön sind diese Frauen, deren einziges Interesse die Abgabe ihrer Identität und Selbstständigkeit zu sein scheint? Mir ist da keine einzige bekannt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich "die Männer" nur binden, weil sie mit vorgehaltener Waffe dazu gezwungen wurden, im vollen Bewusstsein, dass sie über die Motive der Frau getäuscht werden und sie diese dann ihr Leben lang aushalten müssen.
Ich traue den Männern mehr Intelligenz, Gefühl und auch Familiensinn zu - ebenso wie den Frauen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Was willst du jetzt genau hören?
Frauen die sich diese Ratgeber kaufen, sind sehr verzweifelt und wollen genau diesen einen Mann an sich binden. Punkt aus. Mehr muss dich nicht interessieren.
Kümmere dich besser um deine eigenen Probleme, als in Nischen zu forschen, die du momentan nicht brauchst!

Binden klappt ohnehin nicht - zumindest nicht bei Personen, die erwachsen, eigenständig und durchreift sind. Als ich 20 war, da hätte man auch noch alles mit mir machen können, mein Ex schrieb mir vor, was ich mit meinem eigenen ersten Gehalt mir zu leisten habe und was nicht, und hat mir alles madig geredet, wenn ich für etwas eigene Interessen entwickelte. Ich hab mir alles gefallen lassen. Zu der Zeit fühlte ich mich wirklich wie "fest gebunden" ohne eigene Meinung oder Willen, oder wie ein gutgepflegtes Haustier an der Leine. Ich war halt, jung, naiv, abhängig, labil, verschüchtert und bin ständig nur an dominante Menschen geraten. Heute kann mir das nicht mehr passieren.
Und Männer sind in der Regel nicht so dumm, sich binden zu lassen. Auch Manipulation klappt nur bis zu einem gewissen Grad (bis ins Bett). Optik, Aussehen, Schminken ist ja auch eine Art Manipulation, aber bevor sich jemand so derart binden läßt zur Beziehung, Ehe und Kinder, greift doch letztendlich der Selbsterhaltungstrieb bei jedermann ein, die meisten Menschen reagieren damit auf Flucht.
Also schmeiß die Ratgeber weg, wenn ein Mann nicht von vornerein zu dir stehen will, dann kannst du ihn nicht hinterrücks manipulieren, und solltest auch nicht weiter buhlen, du würdest dich nur selber verstellen in deinem Person und deinem Charakter.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Liebe FS
ich glaube nicht dass alle Männer Bindungen scheuen und Frauen dauernd Bindung wollen.
Ich bin z.B. eine Frau. Ich bin zweimal in meinem bisherigen Leben in einer längeren Liebesbeziehung gewesen und habe das nie als "gebunden werden" empfunden noch habe ich ihn "binden müssen", schon gar nicht manipulativ, Herrgottnochmal. Es war eben gegenseitige Anziehung und der Zeitpunkt war glücklich. Ist der Zeitpunkt nämlich schlecht wird meist auch nichts draus.
Der letzte Mann, an dem ich interessiert war, dachte auch er könne mich nicht halten, nicht dauerhaft an sich binden, ich wäre bald weg und ihm sicherlich untreu usw. Das waren aber alles Befürchtungen, die durch seine früheren Erfahrungen (das Verlassensein, Angst vor dem Altern, Überforderung im Job) zustande kamen und überhaupt nichts mit mir oder meinem Verhalten zu ihm zu tun hatten. Ich wäre vorsichtig mit diesem Küchenpsychologie-Blödsinn der Bindungsunfähigkeit. Die wenigsten Menschen sind echt und dauerhaft bindungsunfähig.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Sich binden lassen assoziiert Fesseln. Verlust von Freiheit und Aktionsradius

Man kann damit aber auch das Seil assoziieren, mit welchem zwei Bergsteiger sich aneinander binden, um Touren gehen zu können, die ohne Seil zu riskant wären. Ich glaube nicht, daß jemals ein Bergsteiger im Seil über fehlenden Aktionsradius und Verlust an Freiheit geklagt hat.
 
Top