G

Gast

Gast
  • #31
Mir geht es gerade beim Kennenlernen oft so, dass ich doch ein Bisschen schüchtern bin und nicht recht weiß, was ich sagen soll. In meinen jungen Jahren hoffte ich noch, dass sich das irgendwann legt, bisher siehts nicht danach aus.


Ist das Eis erstmal geschmolzen, kann ich mich aber Stundenlang mit einer Frau unterhalten und führe garantiert keine Monologe.


Wenn also ein Mann anfangs schüchtern sein sollte, nehmts ihm nicht übel und vorallem, lasst es euch nicht anmerken, sondern tut einfach so, als wäre alles cool. Es legt sich mit der Zeit, meistens, würde ich sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Und die Freundschaftsfalle ist kein Hirngespinst.

Hallo Mooseba,
Was meinst Du damit? Das kommunikativ geschulte Männer gleich zum besten Freund werden?

und stell Dir doch mal bitte die umgekehrte Situation vor.......die unterschiedlichen Kommunikationstypen, die ich beschrieben habe nur halt in weiblich.....für welche würdest Du Dich denn entscheiden bzw. wie würdest Du dich fühlen?

Find ich gut, dass Du ab und zu Fragen stellst, mach weiter so. Verhört worden bin ich von Männern noch nicht, wäre dann wieder mal ein anderer Stil...Ist Dein Freund Polizist?;)

w34 die ungeduldige
 
M

Mooseba

Gast
  • #33
Hallo Mooseba,
Was meinst Du damit? Das kommunikativ geschulte Männer gleich zum besten Freund werden?

und stell Dir doch mal bitte die umgekehrte Situation vor.......die unterschiedlichen Kommunikationstypen, die ich beschrieben habe nur halt in weiblich.....für welche würdest Du Dich denn entscheiden bzw. wie würdest Du dich fühlen?

Find ich gut, dass Du ab und zu Fragen stellst, mach weiter so. Verhört worden bin ich von Männern noch nicht, wäre dann wieder mal ein anderer Stil...Ist Dein Freund Polizist?;)

w34 die ungeduldige
Nein, mein Freund ist kein Polizist, sondern hat mittlerweile nur ein gesundes Misstrauen gegenüber Frauen.

Was ist das für eine zynische Formulierung? "Kommunikativ geschult"? "Unterschiedliche Kommunikationstypen"? Müssen wir alle erst entsprechende Kurse mit Zertifikat besucht haben, um daten gehen zu dürfen? Ist die Optimierungswelt heute bereits so pervers? Solche Frauen sollen sich ihre Männer bitte nur auf Arbeit oder in der Weiterbildung suchen.

Dann müsste übrigens ich der richtige für dich sein. Ich stelle Frauen gern Fragen, interessiere mich für sie. Allerdings rede ich nicht so gern über mich, was meistens eh in wenigen Sätzen erledigt ist. Und wenn ich mich unterhalte, dann sachlich und kühl, auch beim Date. Ich arbeite nicht viel mit Gestik und Mimik. Ich flirte nicht, sondern ich unterhalte mich ernsthaft. Kindergarten ist vorbei. Wenn das dir auch nicht passt, bist du nur maximal inkonsequent.
 
  • #34
Das kommt oft auch auf die Frau an, wenn man ihr alles aus der Nase ziehen muss, dann wird das nie eine gute Unterhaltung.
Den Unterschied habe ich gerade erst einmal ganz extrem erlebt, da verbringt man 2h mit einer die man eigentlich schon lange kennt, aber von der man quasi nichts weiß, weil sie nichts von sich erzählt, man müsste wirklich wie bei einem Kind jedes Detail erfragen, also geht es meistens nur um berufliche Themen oder Urlaub aber auf jeden Fall sachlich. Der Witz an der Sache, die Frau ist offensichtlich an mir interessiert, aber die Kommunikation passt einfach nicht, da wird kaum gelacht.
Am heimweg treffen wir eine gemeinsame Bekannte, die ich nur kurz kennengelernt habe, obwohl wir noch das selbe Thema hatten, konnte man mit ihr lachen und man braucht sie nicht alles zu fragen, binnen 15 Minuten wußten wir beide mehr voneinander als ich von der Bekannten die ich jetzt schon 3 Jahre kenne jemals wußte.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ich bin selbst übrigens eher schweigsam. Vor allem, da ich im Job viel kommunizieren muss. Berufliche Themen bespreche ich lieber mit Kollegen, weshalb ich damit nicht meinen Partner oder meine Freunde zumüllen muss. Und das, obwohl meine Erlebnisse im Job auf Außenstehende spannend wirken (da ich häufig Spektakuläres erlebe).

Hallo FS,

auch mal interessant, wenn jemand, der selbst schweigsam ist sich beklagt, dass andere nicht genug reden. Du hast ja selbst Gründe genannt (die ich allerdings bei einem Date nicht toleriere, denn dann gehst Du nach der Arbeti besser alleine nach Hause als ins Cafe). Die von Dir erwähnten Monologe kenne ich nun wiederum eher von Frauen (ich date aber auch keine Männer), deren Lebensgeschichte ich dann nach 3 Stunden komplett kenne. Auf jede meiner Fragen folgt eine Viertelstunde Monolog. Die Situation in einem ersten Date, bei dem anscheinend viele Menschen übermäßig nervös und unsicher sind, ist da sicher auch eine Sondersituation.
Letztlich würde ich mal sagen, Menschen allgemein sind eben unterschiedlich, der eine schweigsamer, der andere redseliger. Männer wie Frauen, wobei tendenziell vermutlich die Frauen mehr reden (ob sie dabei mehr aussagen ist eine andere Frage).

Und ja, es sind oft Ingenieure. Bei vielen weiß ich, dass sie sich auch in ihren Beziehungen so verhalten. Oft schweigen sich solche Paare schon seit Jahren an oder reden nur über banale Dinge, wie den nächsten Einkauf.

Gut, gleich noch ein Berufsklischee drauf. Ich bin auch Ingenieur, bin sicher keiner von der schweigsamen Sorte, aber bei allzu seichtem Geplapper schalte ich innerlich ab, wie vermutlich die meisten Männer oder auch Frauen. Ich habe mal eine Schaufensterdekorateuse und eine Fingernageldesignerin gedatet, die das Plapperklischee voll erfüllt haben. Aber Loddar Maddäus ist ja auch Schaufensterdekorateur...

Nur weil Männer und Frauen sexuell aneinander interessiert sind, müssen sie sich doch nicht lebenslänglich mit langweiligen Gesprächen quälen. Das gilt auch für Männer. Ich glaube auch, wie es hier ja einige geschrieben haben, dass viele Männer Frauen langweilig finden.

Aus meiner Sicht ist das einfach ein Punkt, an dem die "Wellenlänge" stimmt oder eben nicht. Mich langweilt zum Beispiel, wenn mein Gegenüber von der Denkgeschwindigkeit her nicht folgen kann oder wenn nur belangloses Zeug geplappert wird oder wenn es dann nur noch um Gefühlswelten geht und darüber die Realität völlig untergeht, alles schon gehabt.

Im Kern bleibt doch nur: Menschen sind unterschiedlich und man muss sich die Menschen suchen, die zu einem passen. Egal, ob für Beziehung oder Freundschaft. Von daher ist Deine Ausgangsfrage einfach zu beantworten: Wenn die Kommunikation zwischen Dir und Deiner Umgebung nicht stimmt, dann hast Du vermutlich einfach die falsche Umgebung.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #36
... konnte man mit ihr lachen und man braucht sie nicht alles zu fragen, binnen 15 Minuten wußten wir beide mehr voneinander als ich von der Bekannten die ich jetzt schon 3 Jahre kenne jemals wußte.

Ja, man sollte differenzieren können. Es ging nicht darum, dass Mann ALLES erfragen muss, sondern das in der Unterhaltung auch Bezugnehmende Fragen und Rückfragen vorkommen. Auch in einer späteren Beziehung freut sich doch jeder darüber, wenn man gefragt wird, wie es war, wie es geht, sich nach dem Anderen erkundigt, ohne penetrant zu werden.

Schade, dass so viele Menschen nur schwarz-weiss denken.

w
 
G

Gast

Gast
  • #37
Es könnte daran liegen, dass Frauenthemen auf Männer sehr langweilig wirken (also Mode, Kosmetik, Gewichtsprobleme, Familie, Eltern, Kleinigkeiten des Alltags). Auch weil sie da gar nicht mitreden können und nicht so detailverliebt wie Frauen sind. Männer reden und definieren sich nun mal gerne über Arbeit, Geld oder Themen, wo man Macht, Wettkampf und Dominanz haben kann (Politik, Technik, Sport, Fussball).
Vielleicht bist du also eher der langweilige Gesprächspartner?!

Ich bin beruflich gezwungen, Frauen, Muttis und alten Omas zuzuhören (alles Stammgäste von mir). Eigentlich ist es lustig, aber es unterfordert mich dermaßen. Es werden IMMER die selben Fragen gestellt. Es werden IMMER die gleichen Sachen erzählt - über JAHRE. Man braucht nur noch überraschend "Ja, das stimmt", "Oh ja, sie haben recht" zu sagen. Es sind meine liebsten Arbeitstage, weil ich praktisch im Schlaf arbeiten kann. Mich wundert es nicht, warum deren Männern daheim auf dem Sofa wie Scheintote sitzen. Die wurden wahrscheinlich schon ins Delirium geredet.

w
 
G

Gast

Gast
  • #38
Dann müsste übrigens ich der richtige für dich sein. Ich stelle Frauen gern Fragen, interessiere mich für sie. Allerdings rede ich nicht so gern über mich, was meistens eh in wenigen Sätzen erledigt ist. Und wenn ich mich unterhalte, dann sachlich und kühl, auch beim Date. Ich arbeite nicht viel mit Gestik und Mimik. Ich flirte nicht, sondern ich unterhalte mich ernsthaft. Kindergarten ist vorbei. Wenn das dir auch nicht passt, bist du nur maximal inkonsequent.

Ja, das würde" hinhauen":).Es ist ja dann auch Aufgabe der Frau Dir Fragen über Dich zu stellen. Klar, hört sich das sehr "kopflastig und schematisch" an, wenn ich über Kommunikation schreibe, aber so ist es einfach besser zu verstehen, was ich meine. Sachlich und kühl ist auch ok. Ich hab mich z.B. mal genau in diesen" Typ", den du ja beschreibst unheimlich verliebt, aber wenn so gar kein Lächeln, Freude, Trauer, u.s.w. gezeigt wird, gehe ich davon aus, dass er überhaupt nicht interessiert an mir ist, bzw. nicht verliebt, sondern nur freundschaftlich interessiert oder besonders höflich. Ich bin auch kein super lebhafter Mensch, aber man sieht mir schon an, wen ich mag und wen nicht. Flirten finde ich auch, naja....ein wenig albern, bevorzuge auch ernste Gespräche.
So, wie du dich beschreibst, hast Du es ja drauf mit der Kommunikation. Wenn du jetzt noch ein wenig lächeln würdest, dann wäre es perfekt!
Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #39
ganz einfach.

viele Menschen arbeiten heute bis fast zum Abend,sind den ganzen Tag mit anderen Menschen zusammen,reden von morgens bis abends.
Einerseits hat man sich nach spätestens zwei Jahren ALLES gesagt,was einem im Leben passiert ist,andererseits WILL ich abends garnicht stundenlang quatschen.
Und darauf läuft es meistens nunmal hinaus und glaubt mir,liebe Frauen,fast allen Männern geht es so.

Was denkt ihr,woher der Spruch kommt,sich nichts mehr zu sagen haben.
Genau ,weil es so ist.
Man kann auch Alles zerreden !!
 
G

Gast

Gast
  • #40
Nun ja..

Das naheliegenste ist doch das sie nichts besonderes zu erzählen haben,

Immer weniger Menschen haben was zu erzählen weil das Leben eben immer weniger Geschichten schreibt die es lohnt zu erzählen.


Der Grund dafür ist das es eine immer grösser werdende Mainstreammasse gibt die denselben Alltag , dieselben Abläufe hat.

Da wir heute das meiste durchplanen und Navigieren können gibt es eben auch nicht sonderlich viel spontanität und überraschungen...und ohne diese auch keine Geschichten..

Ganz im Gegensatz zu unseren Grosseltern.

Urlaubsfoto werden kurz nach dem schiessen schon gepostet, der Urlaub , das Hotel, die Umgebung vorher alles gechekt..

Immer auf der sicheren Seite,, so ist das Motto.,Angenehm aber eben auch Langweilig.

m47
 
G

Gast

Gast
  • #41
Richtig, er ist nicht interessiert. Zumindest nicht wenn er über 35 ist. Dass ein 25 jähriger vielleicht noch nichts zu sagen hat und etwas schüchtern ist, ist verständlich. Aber ab einem gewissem Alter wirkt es merkwürdig, wenn die Persönlichkeit dem Alter so hinterherschleift, so von wegen Schüchternheit. Passt einfach nicht und wirkt merkwürdig.
 
G

Gast

Gast
  • #42
Es gibt Frauen, mit denen kann ich sehr gut erzählen. Andere sind sehr dominant, so dass man nicht vorkommt, oder so zu, dass die eigenen Gedanken nicht ankommen können. Wieder andere sind eher passiv und man muss ihnen aus der Nase ziehen bzw. sie fragen selbst nichts oder wenig und antworten nur kurz, wo man ein Gespräch in Gang bringen will. All dieses gibt es auch geschlechermäßig umgekehrt. Fazit: Es hängt nicht nur an der einen Seite und natürlich nicht immer am Mann.
 
G

Gast

Gast
  • #43
Nun..Das Männer und Frauen das Wort "interesse" sehr unterschiedlich werten ist doch längst bekannt.

Das heisst das aber das Sie and der Sache ( Thema) nicht interessiert aber nicht gleichzeitig auch an der Frau kein interesse haben.

Ich behaupte ja auch nicht das Frauen die nicht ständig über Fussball reden sich nicht gerne mal ein paar "interessante" Spele wie die WM ansehen.

Wird das dann auch an desinteresse gegenüber dem Mann gewertet?

Nein , sie thematisieren es einfach nicht und schauen es sich an.
m47
 
G

Gast

Gast
  • #44
Es könnte daran liegen, dass Frauenthemen auf Männer sehr langweilig wirken (also Mode, Kosmetik, Gewichtsprobleme, Familie, Eltern, Kleinigkeiten des Alltags). Auch weil sie da gar nicht mitreden können und nicht so detailverliebt wie Frauen sind. Männer reden und definieren sich nun mal gerne über Arbeit, Geld oder Themen, wo man Macht, Wettkampf und Dominanz haben kann (Politik, Technik, Sport, Fussball).

......muss nicht sein.
Ich kenne das Problem auch. Es gibt tatsächlich Männer, die sich zwar für die Frau an sich, sonst aber für gar nichts interessieren. Die sind einfach so, das muss man akzeptieren. Nicht alle zum Glück!

Mein Exfreund ist so einer. Liebend gern(!!) hätte ich ein paar Worte über Politik, Technik, Sport oder die Tagesschau gesprochen - unmöglich, er ist und bleibt ein Muffel ohne Interessen oder Hobbies. Nur beim Thema Sex ist er aufgewacht. Das wurde dann aber wiederum für mich zum Problem, weil (geistige)Trägheit finde ich einfach unsexy. Heute wundere ich mich darüber, dass wir überhaupt zusammenkamen.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Ich denke, manche Männer sind so sehr verliebt, dass sie gar nicht mehr wissen, was sie sagen sollen, einfach aus Angst, was falsches zu sagen, die Frau zu langweilen, einen schlechten Eindruck zu machen, deswegen beschränken sie sich auf Themen bei denen sie denken, punkten zu können.....meist über Sachthemen, welche die Frau dann unglaublich langweilen. Diese Langeweile bemerken sie dann irgendwo doch und denken, die Frau interessiert sich nicht für sie, ist nicht verliebt.....w
 
G

Gast

Gast
  • #46
Ich denke, manche Männer sind so sehr verliebt, dass sie gar nicht mehr wissen, was sie sagen sollen, einfach aus Angst, was falsches zu sagen, die Frau zu langweilen, einen schlechten Eindruck zu machen, deswegen beschränken sie sich auf Themen bei denen sie denken, punkten zu können.....meist über Sachthemen, welche die Frau dann unglaublich langweilen. Diese Langeweile bemerken sie dann irgendwo doch und denken, die Frau interessiert sich nicht für sie, ist nicht verliebt.....w

Woher diese "Weisheit"?

Ein Mann mit Ü40, der nicht weis, was er sagen soll, vor "Liebe"? Das ständig, aber kann dafür ewig monologisierend? Das ist für mich kein erwachsenes Verhalten, schon gar nicht von einem Mann, der studiert hat und voll im Berufsleben steht. Da muss schon zeitnah was passieren.

Beim ersten Date kann ein Mann gerne noch schüchtern sein, in meinem Fall wurde es aber anders rum. Zum Anfang viel Gas gegeben, alles richtig gemacht, dann wurde es immer schlimmer, immer selbstbezogener, immer egozentrischer, LANGWEILIG! Gilt übrigens für beide Geschlechter.

w
 
Top