Mit der Familiengründung ist es eine spezielle Sache. Meines Erachtens sind Männer, die Nach 40 weder verheiratet waren noch Kinder haben irgendwie nicht wirklich beziehungsfähig. Wieso soll ein Mann sich nach über 40 Jahren plötzlich ändern?
Mit 30 - 40 J. traf ich nur auf Frauen (21 - 35), die keine Kinder haben wollten. Oder gesundheitlich keine Schwangerschaft geschafft hätten.
Unter 30 J traf ich auf junge Frauen, die m.E. zu jung für eine Familiengründung waren.
Und diesbezüglich kein Interesse äußerten.
Mit 40 J. fand ich eine Frau -> Partnerin, die bereits ein Kind (9 Monate alt) mitbrachte.
Ich arbeitete aktiv mit, im Haushalt sowie Kinderbetreuung. (neben dem Job)
Aber sie wäre mit einem zweiten Kind überfordert. Außerdem gesundheitliche Probleme -> Gebärmutter-Entfernung.
Heiraten ist so teuer und rechtlich problematisch geworden, daß man sich das Alles lieber erspart. Und das viele Geld für Besseres ausgibt, anstatt wegen solcher Gesetze sowie an die Rechtsanwälte. Außerdem Unterhaltszahlungen, ggf. lebenslang, auch nach der Scheidung.
Heiraten ist m.E. nur noch ratsam, wegen der Erbschaftssteuer, wegen der höheren Freibeträge.
z.B bei Immobilien. Um im Todesfall sie behalten, und nicht wegen der Erbschaftssteuer verkaufen zu müssen.
Wer mit 40+ nicht verheiratet ist oder war, und keine leiblichen Kinder hat - ist nicht beziehungsunfähig, sondern das Gegenteil. Er ist klüger, und kennt die Risiken der deutschen Gesetze.
Heutzutage steckt man sein Geld besser in eine
Schweizer Altersvorsorge = viel bessere Rendite und Sicherheiten als in Dtl., - anstatt für Unterhaltszahlungen für x-Kinder und ex-Ehefrau.
Das mag egoistisch klingen, aber der eigene Ruhestand sollte Einem am wichtigsten sein.
Sofern man nicht viel Geld als Selbständiger verdient. Oder eine hohe Pension als Politiker o.ä.
Aber als Angestellter nur mit deutscher, gesetzlicher Rente = armes Schwein.
Männer um die 50 oder gar noch älter, mit Kinderwunsch - sollten sehr kritisch zu sich selber sein. Packen die das wirklich noch - für die kommenden 20 Jahre ?
Ich kenne einen gut verdienenden Mann, der mit 56 J. nochmal heiratete, (Frau 35 J. alt) und wieder eine Familie gründete.
Jetzt ist das Kind fünf Jahre alt. Und er stöhnt bereits, wie anstrengend es auch für ihn ist.
Mein Großvater war 45 J. alt, als er heiratete (Braut 23 J) und dann vier Kinder.
Er war ein guter Vater, aber ab Mitte 50 damit zunehmend überfordert.
Er selber wollte nicht so viele Kinder, und nicht so eine schwierige Ehefrau.
(m,53)