• #1

Männer, Frauen und ihre Altlasten. Wie damit umgehen?

Vorab: ich habe es beendet.

Wenn man heutztage Männer kennenlernt, spielen die Altlasten eine wichtige Rolle.
Wenn die efühle nicht reichen, werden erwachsene Kinder vorgeschoben. Nicht selten werden Beziehungen nicht richtig beendet. Auf nachfrage heißt es dann, der Andere hat Schluß gemacht, ich nicht. Dann hängen Frau/ Mann ein Leben lang der großen Liebe nach. Und schaffen so Beziehungsdreiecke. Sie sind für neue partner nicht verfügbar- Körperlich anwesend, mental haben sie ausgecheckt.

Das gilt für beide Geschlechter.
Wer hat so was auch schon erlebt ?
Ich habe es mehrfach erlebt. Meine Freundin und meine Schwester auch.
 
  • #2
Ach... So pauschal kann man das nicht sagen.

Zum einen werden die Kinder und der Kindsvater/die Kindsmutter immer irgendwie eine Rolle im Leben des Partners spielen. Wir hatten hier letzte Woche einen Thread wegen der Abifeier der Tochter. Aktuell gibt es einen Thread zur studierenden Tochter, die nicht auszieht...

Wenn Dir das nicht passt, brauchst Du jemanden ohne Kinder. Bei jemandem ab den 40ern ohne Kinder und ledig schaue mal besser genau auf den Bindungsstil...

Dann kommt hinzu, dass man als neue Partnerin eben erst neu dazu gekommen ist. Da muss die Beziehung erst wachsen und sich festigen. Womöglich prüfen Kinder und Ex die neue Partnerin usw. Das muss sie ertragen können. Der Neuen muss vom Mann ein Platz und ein Mitspracherecht eingeräumt werden, wenn sie Teil in seinem Leben werden soll. Das muss er ermöglichen.

Für Stationen wie "Kinder kriegen" und "Haus bauen" braucht man eben eine feste Beziehung. Möglicherweise nimmt man dafür mehr Belastungen durch die Beziehung in Kauf als im fortgeschrittenen Alter, wenn die Stationen abgearbeitet sind. Dann muss man als Erwachsene mit einem gesettelten Leben erst noch einen Grund finden, der über Sex, Bequemlichkeit und Angst vor dem Alleinsein hinausgeht, um Belastungen durch die Beziehung in Kauf zu nehmen.

Dann kommen noch die negativen Beziehungserfahrungen hinzu, allerdings auch zunehmend Erfahrungen, was Du willst, welcher Typ Mensch zu Dir passt, wie Du mit Konflikten umgehst
 
  • #3
Liebe FS, was genau ist Deine Frage?

Du erhebst irgendwelche Anklagen diffuser Art, mit denen die Foristen kaum etwas anfangen können.

Jeder Mensch hat in fortgeschrittenem Alter eine Vorgeschichte - auch mein Mann und ich. Wir führen dennoch seit fast neun Jahren eine sehr liebevolle Beziehung, haben vor fast fünf Jahren geheiratet und leben in einer gemeinsam gekauften Immobilie.

Hört sich fürchterlich langweilig an, tut uns aber sehr gut. Weshalb? Weil es passt, wir schätzen uns gegenseitig außerordentlich, werden von den beiden Clans vorbehaltlos akzeptiert und respektiert und fühlen uns wohl. Ohne diese Basics wäre ich sehr viel lieber sehr zufriedener Single, jegliche halbgare Kompromissbeziehung könnte mir gestohlen bleiben.

Klarheit, Eindeutigkeit, Selbständigkeit hilft. Die falschen Männer fallen sehr schnell 'raus, das macht deutlich glücklicher als wenn frau sich mit irgendwelchem Gelichter herum schlagen muss. Ich kann nur zu einer sehr kritischen Sicht raten!
 
  • #4

Liebe FS,
es hat Dich gestört - Du hast alles richtig gemacht.
Eine Beziehung ist nicht dazu da, um sich damit rumzuärgern und immer nur zurückzustecken, sondern sie soll mehr positive als negative Aspekte in Dein Leben bringen. Tut sie das nicht: ändern was zu ändern ist (müssen beide wollen) oder die Sache beenden.

Wenn die efühle nicht reichen, werden erwachsene Kinder vorgeschoben.....
Ach, da bin ich nicht so sicher. Ich denke, hier scheiden sich eher die Geister zwischen Familienmensch und Egozentriker im höheren Lebensalter, die mit keinem die Aufmerksamkeit des Partners teilen wollen sondern universellen Besitzanspruch erheben.
Ich habe zwar keine eigenen Kinder, aber Nichten und Neffen mit denen ich mich sehr gut verstehe und für die ich mir Zeit nehme, insbesondere, wenn sie Unterstützung brauchen. Ich mag den Austausch mit der jüngeren Generation.

Durch die zweite Ehe sind von Seiten meines Mannes noch ein ganzer Schwung dazugekommen und die sind grad dabei, die nächste Generation ins Leben zu schicken. Also werde ich als Rentier familiär eingespannt, es gibt viele Familientermine, hat immer einer Geburtstag, irgendein Jubiläum, es gilt was vorzubereiten etc. Man muss das mögen. Da passt am besten ein Mann, der genauso familienorientiert ist.

Nicht selten werden Beziehungen nicht richtig beendet. Auf nachfrage heißt es dann, der Andere hat Schluß gemacht, ich nicht..... Sie sind für neue partner nicht verfügbar- Körperlich anwesend, mental haben sie ausgecheckt...... Ich habe es mehrfach erlebt. Meine Freundin und meine Schwester auch.

Ich habe das selber nicht erlebt, weil ich genau hingucke auf wen ich mich wann einlasse . Ich habe mir Zeit genommen, mehr als eine Facette zu sehen - mache ich noch heute bei allen neuen Sozialkontakten. Vor allen Dingen kann ich aber meine Wünsche von der Wirklichkeit unterscheiden, d.h. es ist zuende, bevor es angefangen hat und ich in einem komischen, unerfeulichem Beziehungsdreieck drinhänge.

Was Du beschriebst kenne ich nur von Leuten, die relativ wahllos bei der Partnersuche sind und erstmal zugreifen, statt zu gucken was sie bekommen - also erst eine Beziehung starten und dann mit dem Kennenlernen anfangen.
Ich habe es umgekehrt gemacht: erst versuchen kennenzulernen und dann ergibt sich möglicherweise ein beiderseitiges Interesse an einer Beziehung - meistens nicht.
Die von Dir beschriebenen Phänomene entdeckt ein lebenserfahrener Mensch doch bereits in der 2. Begegnung - wenn man sich von seinen Wünschen nicht blenden lässt.
 
  • #5
Nicht selten werden Beziehungen nicht richtig beendet. Auf nachfrage heißt es dann, der Andere hat Schluß gemacht, ich nicht. Dann hängen Frau/ Mann ein Leben lang der großen Liebe nach. Und schaffen so Beziehungsdreiecke. Sie sind für neue partner nicht verfügbar- Körperlich anwesend, mental haben sie ausgecheckt.
Du übertreibst und verwechselst da auch was.

Wahrscheinlich hängen die Meisten zwar ein Leben lang immer noch eine wenig ihrer ganz großen Liebe nach ... aber eher selten dem Expartner, die sind nämlich in den seltensten Fällen identisch.....
 
  • #6
Ganz ehrlich: Was suchst du?
Einen Menschen über 18, der keine Altlasten mit sich rumträgt? Den gibt es nicht, den die Altlasten fangen mit der Geburt an.
Wenn du jemand suchst, der dich nicht mit seinen Altlasten "belästigt" oder einschränkt, sondern nur du ihn, dann lass es lieber wirklich. Solche Menschen habe ich im meinem Leben auch schon kennenlernen dürfen. Selbst Altlasten, die für einen ganzen Güterzug reichen und der Partner soll frei von allem sein.
 
  • #7
Liebe FS

Ja, habe dies auch schon erlebt und es erschreckt mich jedes Mal aufs Neue. Habe selbst keine Altlasten (keine Schulden, keine Kinder oder Kinder von verschied. Partnern, schräge Ex Partner, Drogenprobleme, etc.) , und wünsche mir so sehr jemanden, der ebenfalls keine hat, mit sich im Reinen ist und Vergangenes sauber abgeschlossen hat. Mittlerweile denke ich, es ist leichter, die Nadel im Heuhaufen zu finden, als so jemanden zu treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #8
Ganz einfach .... suche einen Mann, der deinem Traumbild entspricht.
Dass die Chancen gering sind - so what.
Ich persönlich wollte dich nicht - weil du mit deinem Leben nicht im Reinen bist.
 
  • #9
Der Begriff Altlasten ist sehr negativ und kann alles bedeutet. Altlasten können Eltern, Kinder, Haustiere, Jobs, Vereinsarbeit, Hobbys, schlechte Gewohnheiten und vieles mehr sein. An sich hat fast jeder Mensch Altlasten, der ein bestimmtes Alter erreicht hat.
Es gibt aber auch wenige Menschen ohne Altlasten. Es gibt aber m.E. einen Grund, wenn jemand niemanden und nichts um sich hat. Solche Leute wollen alleine sein und sind auch für eine Partnerschaft nicht geboren. Es ist auch vollkommen okay. Dann sollen sie eben ihren Weg ohne Altlasten gehen und das ist leider nur möglich in dem sie alleine bleiben. Einen anderen Weg gibt es dafür nicht. Die Einsamkeit ist dann der Preis.
 
  • #10
Kinder sind keine Altlasten.
Das finde ich immer ganz furchtbar, wie man Kinder so bezeichnen kann.
Wer so denkt war früher auch eine Altlast für seine geschiedenen oder getrennten Eltern.

Sorry, aber wie kann man seine oder fremde Kinder als ‚Altlasten‘ bezeichnen????
 
  • #11
Das gilt für beide Geschlechter.
Wer hat so was auch schon erlebt ?

Das dürfte so ziemlich alle in den verschiedensten Varianten erlebt haben. Wenn die Gefühle nicht passen, wird eben nichts daraus. Die Gründe die dafür benannt werden, sind beliebig und letzten Endes eigentlich verzichtbar. Es ist eben dieser eine Grund der mangelnden Anziehung.

Das hinter dem Ausgangsbeitrag stehende Problem scheint mir aber ein anderes zu sein. Die Schreiberin hat geliebt und das wurde nicht, oder nicht in ausreichendem Maß, erwidert.

Das ist natürlich eine Niederlage. Aber das geht uns allen immer wieder so. Mit "Altlasten", Kindern etc. pp. hat das nichts zu tun. Gäbe es diese Gründe nicht zu benennen, fänden sich andere.

Wo ein Wille, da ein Weg. Wo kein Wille, da Ausflüchte.

Deshalb soll man sich eben nicht zu sehr und frühzeitig auf eine Person versteifen. Ich erinnere an das Trichtermodell: viele Ausgangskontakte, davon einige mit mehreren Rendezvous, davon einige im Bett, davon einige wiederholt im Bett ...
 
  • #12
Wenn man heutztage Männer kennenlernt, spielen die Altlasten eine wichtige Rolle.
Wenn die efühle nicht reichen, werden erwachsene Kinder vorgeschoben.
Natürlich spielt die Vergangenheit eine große Rolle. Wäre auch schlimm, wenn dem nicht so wäre. Die Kinder werden immer wichtig bleiben und die Vergangenheit hat aus jedem das gemacht, was er heute ist.

Ich kann bislang nicht behaupten, dass Kinder vorgeschoben werden, um nicht ausreichende Gefühle nicht eingestehen zu müssen. Schon gar nicht bereits erwachsene Kinder. Vielmehr wird doch vom Part, der sich unverstanden fühlt, die Schuld bei diesen Kindern, Exen und sämtlichen Altlasten gesucht. Kaum jemand schreibt, dass es "nur" nicht gepasst hat.
Die Schuld liegt nicht ausschließlich bei den "Altlasten" des anderen, sondern beruht gelegentlich darauf, dass man damit nicht umgehen kann und/oder sich nicht arrangieren möchte.

Du hast Deine Vergangenheit und Prioritäten, der andere auch. Kommt vor, dass die Vorstellungen des Partners einem nicht in den Kram passen.

Du hast (zu) viele verschiedene Ausschlusskriterien genannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand gänzlich ohne Vergangenheit auftaucht halte ich für sehr gering. Würde da auch eher den Haken suchen.

Es ist gut, dass Du Dich getrennt hast, weil die Umstände für Dich nicht akzeptabel waren.
Man kann im Grunde nur schauen, was der neue Partner mitbringt, und ob man in der Beziehung damit leben kann.
Ich sehe nicht, dass grundsätzlich und immer Deine genannten Beispiele eine Beziehung verhindern.

W, 47
 
  • #13
Joa, mein Partner und ich haben uns vor jetzt einem Jahr zusammen geworfen. Bei ihm lag die 14 jährige Exbeziehung nach Urknall 2 Monate zurück, bei mir die ebenfalls fast 14 jährige etwas über 8 Monate.

Als Altlasten würde ich, wenn überhaupt, nur bislang offene Wunden bezeichnen die man mit viel Offenheit und manchmal auch stillen Anteilnahme mit und füreinander trägt.

Was wir davon haben? Eigentlich ab Start endlich einen Menschen im Leben der die gleichen Interessen und ähnliche Bedürfnisse hat. Leben zusammen ist oft so unkompliziert wie atmen, machmal auch ein wütend sein auf das, was die Vergangenheit mit einem oder dem Partner angestellt hat.

Wir haben oft darüber Philosophie betrachtet und ohne unsere Vergangenheit wären wir schlussendlich nicht beieinander gelandet.

In Summe stimmt mich dieses Wissen versöhnlich
 
  • #14
Diffuse Anklagen ?
Dann gehen Sie mal raus und lernen Leute kennen. So geschehen bei meiner Freundin, Kumpel, Schwester und mir uvm.
Mann oder Frau ist optionell. Wirklich wichtig ist dann das Hobby, die Clique, erwachsene Kinder, die selbst schon Eltern sind, alte beziehungen, die nie verarbeitet wurden .
Wenn man nicht aufpasst, landet man in einem Dreieck von leuten die noch nicht getrennt sind oder geschieden sind . Nein, so einfach ist es nicht.
 
  • #15
Ich habe es umgekehrt gemacht: erst versuchen kennenzulernen und dann ergibt sich möglicherweise ein beiderseitiges Interesse an einer Beziehung - meistens nicht.
Hey.....Wie machst Du das aber mit dem Herz? Das kann man so doch gar nicht richtig steuern. Also gemäß Deiner Vorgehensweise quasi erst alles prüfen, ob das Terrain sicher ist und dann "Bahn frei" für die Gefühle? Ich wüsste nicht, wie das gehen soll, wenn man nicht gerade ein Kopfmensch ist und glaubt, man würde den anderen lieben, nur weil ja alles ach so gut passt.

Ich frage das, weil sicher hast Du auf gewisse Art recht und das ist sehr vernünftig, sich nicht Hals über Kopf in was zu stürzen, das dann unglücklich macht, weil da No-Gos auftauchen.

Ich versuche es ja eigentlich auch, erst zu prüfen, ob es sicher ist, mein Herz zu öffnen. Aber entweder bleibt es dann relativ emotionslos und geht über Sympathie nicht hinaus, wenn ich dann endlich alles geprüft hatte. Oder mein Herz war schneller und schon vorher mit im Spiel und das ist dann riskant.

Daher würde mich mal interessieren, wie man seine Gefühle so kontrollieren kann, sie zurückhalten, bis der andere geprüft und als sicher befunden wurde? Lieben ist wohl immer ein Stück Risiko und braucht Mut.

Wobei da die Leute auch sehr unterschiedlich sind. Manche sind bereits glücklich, wenn es halt einfach passt. Andere wollen an oberster Stelle Tiefe, Herz und viel Gefühl. Das eine schließt das andere nicht aus. Zudem stellt sich die Frage, ob sich so extrem gefühlvolle Beziehungen überhaupt leben lassen oder ob das auf Dauer zu anstrengend und schmerzhaft ist. Vielleicht ist ja der Mittelweg auch am besten.
 
  • #16
Wirklich wichtig ist dann das Hobby, die Clique, erwachsene Kinder, die selbst schon Eltern sind, alte beziehungen, die nie verarbeitet wurden .
Liebe FS, was ist eigentlich mit dir? Bist du selber Altlastenfrei? Ich meine jeder erwachsener Mensch hat eigene Interessen und Verpflichtungen. Hast du keinen Job, keinen Haushalt, keine Hobbys, keine Freunde und Verwandte? Ich meine, wie handhabst du es mit deinen eigenen Altlasten? Wirfst du deine komplette Vergangenheit weg, wenn ein neuer Mann aus der Ecke kommt?
 
  • #17
Wirklich wichtig ist dann das Hobby, die Clique, erwachsene Kinder
Dreimal ja! Sehe ich auch so, und zwar deshalb, weil mit jedem einschneidenden Erlebnis die Karten neu gemischt, und die Prioritäten sortiert werden. Der Partner ist ebenfalls wichtig. Der Stellenwert lässt sich aber nicht an dem des Hobbys messen.
Das läuft dann wieder auf den begehrten ersten Platz hinaus, dieses "an erster Stelle", als ob es nur den einen Weg gäbe und links und rechts gibt's nichts.

Dass es nicht in Ordnung ist, dass Ehe oder Beziehung verschwiegen wird muss keiner diskutieren. Niemand wird gerne belogen und betrogen. Es ist nicht schön verletzt zu werden.
"So einfach ist es nicht" , da gebe ich Dir recht.
Aber denen, die einiges im Riß gelassen haben, durch die Vergangenheit geprägt wurden oder immer noch Verantwortung hierfür übernehmen ist mE nichts anzulasten, weil es deren Priorität ist, und die muss nicht zwingend mit Deinem Verständnis dafür übereinstimmen.

Also bleibt nur weitersuchen, wenn man mit den Ansichten oder Eigenarten nicht klar kommt.
Vielleicht war nur noch nicht der Richtige dabei. Wenn man ziemlich verliebt ist nimmt man eher mal etwas in Kauf und merkt mit der Zeit, dass ein Arrangieren doch möglich ist, weil der Partner es einem Wert ist.
 
  • #18
Von welcher Datingplattform hattest du diesen? Ich hoffe er hat keinen Sex mit dir mitnehmen können und mit sonst auch niemanden...denn Beziehung ist mit der Neuen Weihnachten feiern, vielleicht auch mit Ex und Anhang, aber jedenfalls MIT der Neuen...

Du solltest ihn melden, er will ja schließlich keine Beziehung... ;-)

Aber abgesehen davon, wäre er nicht grundsätzlich zu alt für dich gewesen? Bin 47 und mehr als 52 kommt nicht in die Tüte, im doppelten Sinne :)

Hatte auch ein Exemplar, waren zusammen ab Mai und ist im September aus allen Wolken gefallen, weil ich Weihnachten zusammen feiern wollte - Streitgespräche bis Weihnachten, weil ich hoffte das größte Fest der Liebe mit ihm feiern zu wollen!!! Tja ich war naiv, nun als Endvierzigerin würde ich mir das nicht mehr bieten lassen, d.h. Beziehungsabbruch nach dem ersten Weihnachtsstreit!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #19
Wenn man heutztage Männer kennenlernt, spielen die Altlasten eine wichtige Rolle.

Du überträgst Deine persönlichen Probleme auf „alle“. Jeder erwachsene Mensch hat eine Vergangenheit, Du auch. Suche Dir doch einen Partner, der zu Dir passt und gut ist es.

Deine „Altlast“ ist ein bestimmtes Männerbild und unüberlegte Wahl der Männer. Da würde ich einen großen Bogen machen.
 
  • #20
Das ist offline - wie sollte es auch anders sein, wenn ich jemanden noch überhaupt nicht kenne? Was manche "Herz" nennen sind doch bloss ihre Wünsche, die sie in den anderen hineinprojizieren, was sie irrtümlich am anderen begeistert und was sie für dessen wahre Eigenschaften blind macht.

Ich wüsste nicht, wie das gehen soll, wenn man nicht gerade ein Kopfmensch ist und glaubt, man würde den anderen lieben, nur weil ja alles ach so gut passt.

Ich bin Kopfmensch und als solcher fehlt mir der Hang zum glauben. Ich liebe niemanden, weil es ach so gut passt. Ich liebe niemanden, der nicht gut passt und einige Männer habe ich kennengelernt, die sehr gut passten, aber an die ich mich nur freundschaftlich hätte binden können, sie leider nicht lieben. Sich verlieben und lieben ist halt das gewisse Quentchen mehr - hat fast keiner.
Ich glaube auch nicht, dass ich meine gefühle kontrolliere - sie sind einfach noch nicht da so ganz am Anfang.

Daher würde mich mal interessieren, wie man seine Gefühle so kontrollieren kann, sie zurückhalten, bis der andere geprüft und als sicher befunden wurde? Lieben ist wohl immer ein Stück Risiko und braucht Mut.
Die Frage ist, ob mein Kennenlernen identisch ist mit Deiner Prüfung? Ich glaube nicht.
Ich bin nicht nur Kopfmensch sondern auch ein ziemlich distanzierter Mensch, d.h. wenig Interesse an anderen Menschen, nicht auf die Bestätigung anderer angewiesen etc. Irgendwie kommt man mit jemandem in Kontakt, trifft sich immer wieder und so kann gegenseitiges Interesse entstehen, das steigt - oder auch nicht.

Auch nach dem Kennenlernen braucht Liebe Mut, weil man ja nie jemanden ganz kennen kann. Am Mut mangelt es mir selten, eher am dauerhaften Interesse.
 
  • #21
Dann würde ich das aber eher auf deine persönlichen Bedürfnisse zurecht Münzen und nicht sagen was ist denn mit denen los?

Du schreibst DU bindest dich schwer da hohe Erwartungen und großes Sicherheitsbedürfnis deinerseits.

Von mir gesprochen müsste von Date zu Date beidseitig gesprochen werden ja ich will dich wiedersehen, alles andere hat sich für MICH komisch angefühlt. Wann man am Ende dann zusammen war kam dann als nächstes und war sekundär
 
  • #22
Diffuse Anklagen ?
Dann gehen Sie mal raus und lernen Leute kennen. So geschehen bei meiner Freundin, Kumpel, Schwester und mir uvm.
Freundin, Kumpel und Schwester .... wären doch auch schon Altlasten !?
Ich nenne das LEBEN !!!
Und wie ist das - Eltern sind Altlasten, wenn Mann dann die Milliönchen geerbt hat ist das Geld natürlich keine Last ?
Man kann sich sein Leben selbst versauen. Dieses Talent haben sehr viele Menschen. Ein Mann mit Hobby ist interessant, soll das dann aber aufgeben - einer ohne Hobby ist langweilig ? Ein Mann mit Freundeskreis ist anziehend - aber wehe, er will den behalten ? Ein Mann ohne Ex ist "Beziehungsvermeider" - der mit Ex soll diese gefälligst abgrundtief hassen ???
Warum nur kommt mir in letzter Zeit immer öfter Prof. Schnauz aus der Feuerzangenbowle in den Sinn - "Schüler, Sie werden täglich dümmer !"
 
  • #23
Vergangenheit abzuschließen ist für viele sehr schwer. Mann kann nicht mit Kindern abschließen, aber in jedem Fall mit dem Ex Partner/in. Viele machen sich Gedanken um die Vergangenheit, aber warum? Die kann man nicht ändern. Ist für Partner Kind aus vorherige Partnerschaft als Last, dann passt etwas gewaltiges nicht. Nimmt man den ex-partner/in als last dann stimmt wieder was nicht. Warum, weshlab, wieso so und nicht andersrum. Kann man es ändern NEIN! Jeder hat sein Päckelchen zu tragen, aber es direckt als Last zu nennen? Mann muss mit sich klar kommen und mit dem was man gemacht/erlebt hat. Dann sind es keine Lasten aber Erfahrungen und die sammeln wir doch den ganzen Leben.
 
  • #24
Altlasten sind nicht bewältigte Tatsachen aus der Vergangenheit.
Entweder unverarbeitete Beziehungen, oder wenn man zu sehr an seinen Kindern oder Eltern hängt. Und diese als Abstandshalter benutzt.
Ich kann das auch als Hindernisse benennen, die eine Beziehung verhindern.
Manche sind nicht bereit für eine Beziehung und machen Andere unglücklich. Kommen mit Ausreden daher und halten potenzielle
Partner im Loop. Wie warmer Kaffee in der Kanne.

Da bleibe ich lieber alleine.
 
  • #25
Altlasten fällt bei mir nur unter Lasten die man noch trägt, von denen man sich noch nicht befreit hat und dem neuen Partner mit aufbürdet.....ohne das dieser davon weiss.
Das wäre bei mir eher auf emotionale Lasten zu beziehen, Liebeskummer nicht beendet zu haben, nichts reflektiert zu haben und vorallem keine weitsichtigen Erkenntnisse auch für sein Handeln, erlangt zu haben.

Das spürt ein neuer Partner oft erst spät und meist, weil ein Part sich selbst betrügt, wenn er glaubt, frei für etwas Neues zu sein.

Da gab es in meinem Bekanntenkreis mal eine Diskussion über: starten Männer zu früh was Neues oder leiden Frauen zu lange....
Ob die Tendenz auch außerhalb des kleinen Kreises erkennbar ist, weiss ich nicht

Hier im kleinen Kreis des Forums, scheint sich aber eine andere Tendenz anzumalen....Frauen die Männer mit Kinder wählen und glauben, dass sie mit denen nichts oder höchstens alle 14Tage was zu tun zu haben.
Während Männern wohl eher völlig klar ist, wähle ich eine Frau mit Kindern, wähle ich auch die Kinder mit.

Hätte mir jemand gesagt, Dich mag ich aber ich möchte nicht mit Kindern leben, ist das völlig legitim.
Aber so wie Du, erstmal eine Beziehung eingehen und mir dann vorwerfen , dass meine (vorher bekannte Kinder) und dadurch zb Kontakt zum Exmann, eine Altlast ist = meine Kinder sind Altlasten....
Der wäre nicht zum Schlussmachen gekommen.
Sondern geteert und gefedert aus meinem Haus und Leben geflogen.

Du hast falsch gewählt und machst den anderen für Deine falsche Wahl verantwortlich

Übrigens ist dann jeder Mensch eine Altlast, weil wir alle Kinder von jemandem sind.
 
G

goldnes herz

Gast
  • #26
Vorab: ich habe es beendet.

Wenn man heutztage Männer kennenlernt, spielen die Altlasten eine wichtige Rolle.
Wenn die efühle nicht reichen, werden erwachsene Kinder vorgeschoben. Nicht selten werden Beziehungen nicht richtig beendet. Auf nachfrage heißt es dann, der Andere hat Schluß gemacht, ich nicht. Dann hängen Frau/ Mann ein Leben lang der großen Liebe nach. Und schaffen so Beziehungsdreiecke. Sie sind für neue partner nicht verfügbar- Körperlich anwesend, mental haben sie ausgecheckt.

Das gilt für beide Geschlechter.
Wer hat so was auch schon erlebt ?
Ich habe es mehrfach erlebt. Meine Freundin und meine Schwester auch.
Hallo FS,

die Mehrheit der Menschen, insbesondere beim Onlinedating, aber auch real, suchen gar keinen echten Partner, bzw. können keine wirklichen Beziehungen führen, da dafür schlicht und ergreifend unfähig. Was du dafür oder dagegen tun kannst, schau dir das Umfeld der jeweiligen Leute an, date im eigenen Bekanntenkreis. Lasse dich nicht zu schnell auf etwas oder jemanden ein und glaube relativ unbekannten (Online)Menschen und insbesondere datenden Onlinemännern erst einmal überhaupt gar nichts. Einfach auf die Taten mehr als auf die Worte achten, dann kommst du mit Männlein und Weiblein auch halbwegs klar.
 
Top