G

Gast

Gast
  • #1

Männer haben Angst vor Ablehnung. Wo ist Euer Selbstbewußtsein geblieben?

Oft habe ich von durchaus attraktiven Männern gehört: "Ich hätte mich nie getraut, Dich anzusprechen. Auch sonst spreche ich keine Frauen an. Da habe ich Hemmungen" u.ä. Selbst in Situationen, wo es üblich ist, Frau anzusprechen- z.B. beim Tanz- höre ich das selbe. Gleichzeitig ergreift Frau viel öfters die Initiative. Warum haben besonders Männer mehr Angst vor Ablehnung? - Ablehnung im direkten Kontakt - Ablehnung von Freunden, weil er nicht so eine Hübsche erobert hat (daher die hohen Schönheitserwartungen) usw.
 
  • #2
Dazu gab es hier schon mehrere Threads. Such mal danach! Es ergab sich so etwa folgendens:

Männer kassieren wahnsinnig viele Körbe, unter anderem weil natürlich viele Frauen tatsächlich beriets vergeben sind. Angeblich sind auch gerade die hübscheren Frauen sehr kalt oder überheblich bei ihren Körben.

Ich kann es schon nachvollziehen: Eine Frau, die einen Mann anspricht hat viel höhere Chancen, dass der Mann zumindest nett ist und sich auf ein Gespräch einläßt. Selbst wenn er vergeben ist, selbst wenn er sie nicht so toll findet. Ein wortkarger Korb einer Frau muss dagegen einen Mann irgendwie treffen und enttäuschen.

Ich beobachte sehr gerne bei Veranstaltungen das Flirtverhalten und ich muss zugeben, dass ich mich oft schäme für meine Geschlechtsgenossinnen. Da geht nach langem Zögern ein normal aussehender Mann zu einer normal aussehenden Fau rüber und spricht sie an. Sie schüttelt den Kopf und geht weg. Hm. Dass das nicht befriedigt, ist doch klar. Hätte man nicht wenigstens kurz klönen und freundlich sein können? Zeigen, dass man sich freut, angesprochen worden zu sein, auch wenn es nicht paßt? Kein Wunder, dass Flirten immer schwieriger wird.
 
  • #3
Manchmal sind es auch spezielle Ereignisse, die einen für die Zukunft vorsichtiger werden lassen.

Ich kann mich an einen Diskobesuch vor 15 Jahren erinnern, bei dem ich mir auch ein nettes Mädel ausgeguckt habe. Erst hab ich die Lage abgecheckt (ob sie nen Freund hat, wie sie sich so gibt, ob sie Raucherin ist usw.) und mich dann etwas exponierter hingestellt. Irgendwann fiel ihr dann auf, dass ich mich für sie interessiere. Ich war schon drauf und dran hinzugehen. Vorher aber tickte sie eine Freundin an, kicherte mit ihr, schnitt eine fiese Grimasse zu mir und rief rüber: "Glotz nich so doof!" So macht Flirten Spaß. :)

Man wird nach solchen Ereignissen noch kein Fall für den Psychiater, aber solche Erlebnisse können sich schon tief ins Unterbewusstsein einbrennen. Da nützt auch nicht die Flucht in die Erkenntnis, dass man nur Pech hatte, eine 5-Sterne-Zicke zu erwischen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lach.. ups Thomas HH ... das war natürlich ein "Volltreffer.".. ..

Deshalb gehe ich als Frau mittlerweile sehr gerne alleine- ohne Freundinnen- aus. Und siehe da.. frau kommt schneller in Kontakt- mit jedem- ob Mann- ob Frau - ob einfach nur so usw.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Deine positiven Erlebnisse in der Richtung doch häufiger sind als diese ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #5
C.H. (33)
Thomas HH, hab Tränen gelacht über deine Story, da mir etwas ähnliches passiert ist.
Auch ich hab vorher die Lage gecheckt, Blickkontakt aufgenommen und mir wurde immer wieder ein bezauberndes Lächeln geschenkt. Plötzlich kam da eine Freundin, die unsere Blickkontakte beobachtete und plötzlich hatte ich ein volles Bier mitten im Gesicht.(ohne Glas) Stand dann da wie ein begossener Pudel.
Letztendlich hat sich herausgestellt, dass meine Angebetete lesbisch bzw. bi war und dies ihrer Freundin wohl nicht so gefallen hat. Naja, hab mich aber nicht unterkriegen lassen, war dadurch noch mehr angespornt und beim nächsten Diskobesuch hab ich es tatsächlich geschafft ihr diese unflätige Freundin "auszuspannen". Wirklich wahr! Also, auch aufgrund negativer Erfahrungswerte sollte man den Kopf nicht hängenlassen. Immer mutig auf die Frauenwelt losgehen, auch wenn es derbe Rückschläge gibt.
 
  • #6
unser selbstbewußtsein ist der emanzipation zum opfer gefallen. Früher hat man sich darauf verlassen können, in einem weiblichen körper auch eine frau vorzufinden *g* heute begegnet man da den merkwürdigsten mischformen.
 
  • #7
@#4: *LOL* Sieh diese Tatsache als indirekte Aufforderung an, noch mehr eigenes Selbstbewusstsein auszubilden. ;)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Vor einiger Zeit bin ich aus dem Büro raus in eine Café gegenüber und habe mir was zum mitnehmen bestellt. Vor mir eine Frau Mitte bis Ende 20. Ich selber bin 32. Sah ganz gut aus und ich habe ihr nur ein kurzes Lächeln geschenkt! Die Reaktion war ungefähr "Was guck´ste denn so doof". Na ja egal. Thema gegessen.

Aber man sieht sich sich immer 2 mal im Leben. Dies geschah ungefähr 1 Minute später. Sie ist vor mir raus und blieb mit Ihren Stöckel-Schuhen in einer Lücke zweier Pflastersteine hängen, stolperte und kippte sich den halben heißen Kaffee auf Ihr Kostüm! Was ich gemacht habe? Ich bin, ihr in die die Augen schauend, mit genau dem gleichen lächeln an Ihr vorbei gelaufen und habe nichts getan. Mir ging es danach wunderbar und der Tag endete auch so...

Nicht drüber nachdenken. Denn die meisten, vor allem jungen Frauen, wissen kleine Gesten, wie ein Lächeln, überhaupt nicht mehr zu schätzen. So wie auch kleine Geschenke. Die Rekation ist dann meist "Ging´s nicht größer und teurer?!!"
 
G

Gast

Gast
  • #9
Es ist schon frappierend, dass wir es hier nicht angesprochen haben. Frauen in Gruppen haben im Lauf der Evolution ein Schutzsystem entwickelt . ;-) Anders ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum "Freundinnen" general-präventiv bei Annäherungsversuchen von Mann in Richtung Frau negativ intervenieren? Ist es vielleicht unter dem Mantel des "beschützensmüssens" der Freundin, eine versteckte Eifersucht oder Konkurrenz, die hier den Mann verdutzt staunen lässt? (Siehe Story von ThomasHH *hilarious*)
Ich glaube es ist schon jedem passiert. Bei mir war es so, dass ich Sie im Club mit Ihren Freundinnen gesehen habe und als sie kurz alleine war, zu ihr gegangen bin. Nach einer angeregten Unterhaltung wollte ich sie zu einem Drink einladen. Plötzlich stellte sich ein kleiner Zwerg vor mich hin und sprach von meinem unverschämten Verhalten & etc. - es war die Freundin.^^
Nun, Diskussionen in diesem Moment wirken nur eskalierender und so bin ich wieder abgezogen.
Komischerweise sind es immer die weniger hübschen Frauen, die die Freundin beschützen wollen.*g*
Bei uns Männern ist es genau umgekehrt. Wenn eine Frau einen Kumpel anspricht, zieht das "Rudel" ab. Automatisch ohne Worte oder Gesten. Hat das nicht Stil? :) Vielleicht können sich die Frauen ein Stück davon abschneiden.
 
  • #10
@#8: Stimmt schon, wenn man als Frau zu zweit oder dritt weggeht, dann lernt man niemanden kennen. An Grüppchen wagt sich kein Mann ran und das kann ich auch wirklich verstehen. Es erfordert schon genug Mut, einfach jemanden anzusprechen und wenn dann noch andere dabei zuhören und bewerten, dann ist das nicht angenehm. Kommt wohl tatsächlich daher, dass man als jüngere Frau gerne die Sicherheit der Gruppe gesucht hat, weil man ja nun nicht unbedingt immer angemacht werden wollte. Wenn ich als suchende Frau in der Clique herumstehe, dann mache ich eindeutig was falsch, das sehe ich auch so.
 
  • #11
@#3: Meine Lehre aus der Geschichte war vielmehr, dass man sich dem anderen Geschlecht unverfänglicher nähern sollte. Das macht die Sache für die Frau auch leichter, wenn sie absagen möchte. Wenn sie nicht gerade so ätzend ist wie das Mädel in meinem Fall, dann macht ihr das nämlich auch nicht unbedingt viel Spaß, jemandem einen Korb zu geben.

@#5: Gut, die Freundin deiner Angebeteten kann man jetzt nicht gerade als phlegmatisch bezeichnen. *g* Der entscheidende Unterschied ist natürlich, dass du letztlich erfolgreich warst, deswegen war das gar kein herber Rückschlag.

Wir haben also festgestellt, dass es nicht so günstig ist, wenn Frauen in Grüppchen losziehen. Aber wie sieht die Sache aus, wenn eine Frau alleine unterwegs ist? Darüber hab ich mich vor kurzem mit einem Kontakt unterhalten (wirklich ein hübsches Mädel). Sie sagte, sie sei einmal alleine unterwegs gewesen und wurde die ganze Zeit von Typen angequatscht, die einfach überhaupt nicht gingen. Sie wurde sogar regelrecht körperlich bedrängt. Seit dem geht sie nicht mehr alleine aus.

Kurzum: Die Probleme, die wir Normalos bei der Kontaktanbahnung haben, werden in erster Linie durch die Zicken und Anbaggerer verursacht. Die Schuldigen sind also identifiziert. :)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Die Frage kommt wahrscheinlich von so einer Frau, welche oben beschriebene Körbe auch öfters verteitl?! Werte Fragenstellerin, warum sprichst du die Männer nicht selbst an? Was vergibst du dir dadurch? Warum wird die Schuld auf die Männer allgemein geschoben bzw. wartest du echt auf den Traumprinzen, der genau dich entdeckt und nur dich anspricht? Ich würde sagen, das hier ein Denkfehler am Grundansatz vorliegt.
 
  • #13
@#8: Argh! Das war nicht clever von dir, abzuhauen, als sich der kleine Zwerg vor dir aufbaute. Das Verhalten des Zwergs hat deiner Angebeten auch nicht gefallen, so dass ihr beide in dem Moment psychologisch enger zusammengerückt seid.

Ich hätte den Zwerg beruhigt, meine Telefonnummer auf einen Zettel geschrieben und wäre zu dem anderen Mädel hingegangen und hätte gesagt: "Du, deine Freundin mag keine brünetten Männer. *lächel* Wir haben uns bestimmt noch ne Menge zu erzählen und morgen soll tolles Wetter werden. Lass uns das mit dem Drink morgen im Café Seeterassen um 15 Uhr nachholen, ok? Falls was dazwischen kommt, kannst du mich anrufen. *Zettel geb* Ich freu mich!"

Ob morgen wirklich tolles Wetter wird, ist dabei völlig egal. Und da Frauen nicht so einfach fremde Männer anrufen, wird sie vor der Absage Hemmungen haben. Und einfach ohne Absage nicht kommen, wird sie auch nicht machen, weil dann der Zwerg "gewonnen" hätte. *g*

Man muss den Mädels schon mit List und Tücke zu Leibe rücken. ;)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Dass Männer Körbe bekommen und dann vorsichtig werden, ist so alt wie die Menschheit. Fakt ist aber, dass die Männer von heute von sogenannten emanzipierten Frauen erzogen wurden. Wir alle wurden in eine Gesellschaft hineingeboren, die keine klare Rollenverteilung mehr propagiert. Ohne der gehts aber nicht. Daher ist die Verwirrung groß. Die ängstlichen, vorsichtigen Männer von heute lassen uns noch aussterben.. ;)
 
M

m A r C

Gast
  • #15
Zum Großteil haben wir das Verhalten der Frauen aber auch unseren Geschlechtsgenoßen zu verdanken. Hab ne zeitlang aufm Kiez gearbeitet und da so einiges erlebt worüber ich nur den Kopf schütteln konnte.
Trotzdem würd ich mir wünschen das Frauen besser zu differenzieren wer ernsthaftes Interesse hat - und welcher Typ nur einen weiteren Namen auf seine "gehabt" Liste setzten möchte.
Ich persönlich hab "die Sache" mittlerweile größtenteils abgehakt. Keine Lust mehr auf die Erniedrigungen. Es war für mich oft unfassbar mit welcher Kälte und Arroganz Frauen einem begegnen können nachdem man sich endlich dazu durchgerungen hat sie anzusprechen. Ich kam die letzten Jahre ganz gut ohne "beesere Hälfte" zurecht, der Wunsch ist natürlich manchmal da, jedoch nicht um jeden Preis - und dieser ist mir mittlerweile zu hoch.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Es kann schon frustrierend sein, wenn man alle negativen Erfahrungen bezüglich gewagter Flirtansätze zusammen zählt. Aber deswegen damit aufhören - auf keinen Fall! Denn es kann ja auch mal klappen und die positive Erfahrung wiegt das Negative wieder auf. Leider ist es aber so, dass viele Frauen sich vor dem Spiegel stundenlang zurecht machen, und wenn Sie dann angesprochen werden und der jenige nicht auf einem weißen Pferd sitzt, wird er abserviert. Vielleicht lästern Sie dann noch mit Ihren Freundinnen auf dem Klo und sind sich einig, wie blöd die Männer doch sind. Abends wenn Sie dann alleine im Bett liegt, dann denkt sie vielleicht - so schlecht hat der gar nicht ausgesehen und nett war er eigentlich auch. Aber dann ist es zu spät. Und das ist genau mein Mott: Wenn ich einen Korb bekomme, dann hat die Dame mich nicht verdient und weiß nicht was Ihr entgeht!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Jungs, denkt daran - nicht alle Mädels, denen ihr begegnet und zulächelt, sind auf "Empfang". Genau wie ihr, kann bei ihnen der Kopf voller Sorgen sein - um Studium, Job und Familie. Mir passiert es öfter, dass ich nicht einmal merke, dass mich einer anlächelt, weil ich so beschäftigt bin. Hat nix mit Arroganz oder Überheblichkeit zu tun! Außerdem gibt es auch noch schüchterne junge Frauen...aber das nur zur Info.
 
  • #18
@#16: Danke für die Info. Man hat eher das Gefühl, als hätten fast alle immer den Kopf voller Sorgen. :)
 
Top