G

Gast

Gast
  • #1

Männer in Singlebörsen, die eigentlich gar keine Zeit haben

Ihr Lieben,
nun habe ich (49) hier schon zum zweiten Mal einen Mann getroffen, der in seinem Leben eigentlich gar keinen Raum für eine Partnerschaft hat. Der erste hatte regelmäßig, nicht nur vorübergehend Arbeitstage von mindestens zehn Stunden und war zusätzlich mal zwei, mal drei Wochen geschäftlich im Ausland. Der zweite geht in seinem Beruf und in der Erziehung seiner Kinder so auf, dass ebenfalls kein Raum für gemeinsame Zeit bleibt. Dabei waren unsere Treffen (jeweils mehrere) immer sehr schön und eindeutiges Interesse auch von Seiten der Männer an einem Wiedersehen da. Aber die Terminfindung war dann jeweils sehr schwierig.
Ich bin auch beruflich engagiert, mache aber in meinem Leben Platz für einen Mann, wenn ich merke, dass "da was ist" zwischen uns. Dabei hilft natürlich, dass meine Kinder schon erwachsen sind.

Nein, und beide suchten nicht nur eine Affäre, sondern wollten explizit eine feste Beziehung. Aber wie kann das denn funktionieren angesichts der knappen Zeit? Ich möchte doch mehr sein, als ein gelegentliches Sahnehäubchen auf dem an sich ausgefüllten Leben eines Mannes. Vielleicht war das Problem auch nur, dass es in beiden Fällen Fernbeziehungen gewesen wären und sich beide nicht im Klaren darüber waren, dass sich dafür "beide bewegen" müssen?

Eure Gedanken dazu würden mir sehr weiterhelfen.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja, manchmal ist es so. Man hätte Zeit für eine Beziehung aber keine Zeit für die Beziehungsanbahnung.

Es wäre schon praktisch, wenn man mit den Fingern schnippt und die Wunschpartnerin wäre da. Abends wenn man nach Hause kommt. Man teilt Wohnung, Bett und das Leben.

Für den ganzen Zirkus, der vorher stattfinden muss (Rendevous, Kennenlernen, Schmetterlinge, Vertrauensaufbau, Liebe, Konsens, Zusammenziehen etc.) hat man eigentlich gar keine Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

das ist ganz einfach. Such dir lieber einen Mann aus, der mehr Zeit für die Liebe hat.

Ich habe mich auch mit mehreren Männern getroffen, die super busy waren, geschäftlich viel unterwegs, Ausland etc. und es hat nie zu etwas ernstem geführt, da man gar keine Zeit hatte sich überhaupt richtig kennen zu lernen. Ein weiteres Treffen alle 2, 3 Wochen mal. Schlimmer als bei einer Wochenendbeziehung. Da bei diesen busy Männern der Kopf mit Beruf voll ist, sind diese auch nicht bereit etwas an ihrer Situation (für die Frau) zu ändern. Die Frau wird so oder so darunter leiden, sobald sie sich in ihn verguckt. So erging es mir jahrelang.

Willst du sowas? Ich jedenfalls nicht mehr, daher gebe ich nur noch Männern eine Chance, die beruflich bzw. allgemein nicht so viel eingespannt sind und Lust & Zeit haben eine Frau in allen Facetten gerne kennen zu lernen. Alles andere führt einfach zu nichts.
w,28
 
G

Gast

Gast
  • #4
... Nein, und beide suchten nicht nur eine Affäre, sondern wollten explizit eine feste Beziehung. Aber wie kann das denn funktionieren angesichts der knappen Zeit? ...

Wenn die Frage mit umgekehrten Geschlechterrollen gestellt worden wäre, dann würden Männer einen Weg finden um es möglich zu machen. Garantiert. Männer sich Macher.

Wenn du dir so einen Mann schnappen möchtest, dann must du selber aktiv werden, um ihn zu gewinnen, bevor du es dir in seinem Leben bequem einrichten kannst.

m
 
G

Gast

Gast
  • #5
Einen zehn Std. Arbeitstag finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich. Da bleibt doch immer noch genug Zeit für den Partner.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,
nach meiner Erfahrung sind insbesondere auch die Männer in Online-Partnerbörsen unterwegs, die nur wenig Freizeit haben, gerade weil ihnen im RL die Möglichkeiten fehlen, jemanden kennen zu lernen. Gerade ab einem gewissen Alter, in dem man fest im Job steht, einen festen Freundeskreis hat, bisher den Partner fürs Leben noch nicht gefunden und sein Leben in gewisser Weise geordnet hat, ist es schwer, jemanden zu finden, der dieses Leben teilen möchte. Gerade bei Männern, die erfolgreich und stark eingebunden im Job sind, ist das so. Selbstverständlich suchen auch sie eine Partnerin fürs Leben und wissen meist sehr genau, wie schwierig das ist. Aber man kann auch nicht verlangen, dass sie ihren Job deswegen aufgeben. Das würde ich auch nicht tun, weil er mir das sonst vielleicht eines Tages vorwerfen würde. Entweder, man kann sich aneinander anpassen, oder man kann es nicht. So ist das leider. Die Entfernung spielt mit Sicherheit auch eine entscheidende Rolle, weil es bei räumlicher Nähe sehr viel einfacher wäre, sich auch spontan und kurzfristig zu treffen. Vielleicht hätten diese Männer ihr Arbeits- und Privatleben auch anders gestaltet, wenn sie früher die Partnerin fürs Leben gefunden hätten. Aber mit steigendem Alter, in dem man seinem beruflichen Ehrgeiz folgt, weil man ja nur auf sich selbst Rücksicht nehmen muss, ist das einfach komplizierter, noch etwas zu ändern.

Ich denke, es ist eine Frage von Flexibilität beider Seiten. Man kann natürlich immer sagen, wer wirklich will, der findet einen Weg. Aber den müssen dann beide gemeinsam beschreiten können. Sonst passt es nicht.
 
  • #7
Gerade für Männer und Frauen mit wenig Zeit ist es ja ein Weg, eine Singlebörse zu nutzen - weil man eben nicht ständig mit seinen Freunden um die Häuser zieht und dementsprechend im RL außer im Job keine neuen Leute kennen lernt.

Für mich würde eine Beziehung mit einem viel arbeitenden Mann auf jeden Fall Sinn machen, da ich auch gerne und viel arbeite und jemanden suche, der das versteht. Wenn man erst mal zusammen ist/zusammen wohnt, ist es denke ich auch kein Problem, trotzdem noch "genug" Zeit miteinander zu verbringen.

Bei der Beziehungsanbahnung ist es halt etwas schwieriger. Da reicht es eben z.B. nicht, wenn man um 22 Uhr aus dem Büro kommt - für ein klassisches Date ist es dann zu spät. Aber so alle 1-2 Wochen sollte man sich bei gegenseitigem Interesse doch treffen können. Auch durch liebe Nachrichten per SMS oder Whatsapp lässt sich zwischendurch gut Nähe aufbauen.

Wenn es dich nicht grundsätzlich stört, wenn ein Mann viel arbeitet (dafür aber erfolgreich ist), und du ihn toll findest, solltest du dich nicht davon abschrecken lassen, dass er eben nicht täglich um 17 Uhr auf der Matte stehen kann. Später, in der Beziehung, werdet ihr euch schon eure Freiräume schaffen. Erfolgreiche Paare gibt es doch viele, die das vormachen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Du bist eine Leidensgenossin! Mir ist das auch passiert. Männer, die dir keinen Platz machen in ihrem Leben, wollen definitiv keine Beziehung mit dir. Gelegentliche Treffen und Spaß haben ja, Beziehung und Verpflichtungen nein. Sie halten alles immer unverbindlich und wollen sich nicht wirklich engagieren, sind häufig unterwegs, beruflich oder mit Freunden, sind häufig nicht greifbar, wollen ihre Freiheiten und sind zu keinerlei Kompromissen und Zugeständnissen bereit. Sie erwarten von Dir, dass du dich nach ihnen richtest, aber dann stellst du überrascht fest, dass sie nicht einen einzigen Kompromiß machen möchten, was beispielsweise ihre Freizeitgestaltung angeht. Sie wollen nur wenig Kontakt und vergraulen damit eine Partnerin nach der anderen.
Sie lassen dich wahrscheinlich nie in ihr Leben. Sie meinen es ohnehin nicht ernst. Du bist ohnehin nur eine Statistin, die austauschbar ist. Alles andere ist ihnen wichtiger. Möchtest du dir das antun? Ich finde, dass es besser ist allein zu sein, als sich mit einem solchen Typen abzumühen. Von dieser Sorte Mann gibt es hier viele. Sie lernen nicht aus ihren Fehlern, stattdessen suchen sie sich einfach eine Neue, mit der es dann in absehbarer Zeit wieder schiefgeht. Und dann geht das Spiel wieder von vorn los.

w, 35
 
G

Gast

Gast
  • #9
Als Mann erlebe ich das auch bei Frauen, ich glaube also nicht, dass das ein reines Männerproblem ist.
Ich persönlich glaube, dass "keine Zeit haben" meistens als Ausrede benutzt wird, wenn kein Interesse besteht. Denn die Leute haben ja auch Zeit, sich in der Singlebörse anzumelden und dort zu suchen. Wer wirklich keine Zeit für eine Beziehung hat, meldet sich weder in Singlebörsen an und sucht auch sonst nicht nach einer Partner.
Deshalb sind für mich das einfach faule Ausreden.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wenn die Frage mit umgekehrten Geschlechterrollen gestellt worden wäre, dann würden Männer einen Weg finden um es möglich zu machen. Garantiert. Männer sich Macher.

Wenn du dir so einen Mann schnappen möchtest, dann must du selber aktiv werden, um ihn zu gewinnen, bevor du es dir in seinem Leben bequem einrichten kannst.

m
Lieber Gast #3,
ich habe weder vor, mir es in seinem Leben "bequem einzurichten" (was ist denn das für ein Frauenbild?), noch will ich mir einen Mann "schnappen". Ich möchte lediglich einen Mann finden, der mich will und den ich will. Gleichermaßen und Augenhöhe. Ein gleichgewichtetes Geben und Nehmen. Bisher habe ich wahrscheinlich genau zu viel gegeben und viele Ideen gehabt, wann man sich wo treffen könnte, und auch kurzfristige Treffen möglich gemacht. Denn ich bin eine ziemliche "Macherin", die Männer aber offensichtlich keine Macher.
Gruß
die FS
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS, ich halte es da mit dem guten Sprichwort: Zeit HAT man nicht, man NIMMT sie sich. Für wichtige Menschen zumindest, und selbst wenn es nur wenig ist, dafür aber konsequent. Und lasse Dich nicht in die Warteposition schieben. Meine Partner waren meist genauso beruflich eingespannt wie ich, doch man muß dann eben kleine Lücken geschickt nutzen.
Meines Erachtens -da kenne ich viele Geschichten aus dem Umfeld-, ist es unter diesen Umständen eher sinnlos, sich mit jemandem einzulassen, der weit entfernt wohnt, wenn dieser Umstand von vorneherein schon bekannt ist(!). Männer suchen sich gerne sog.,Fernbeziehungen aus der SB,dann ist der Sex und eine kleine Portion Behaglichkeit am Wochenende gesichert und man muß die Partnerin nicht aufwendig abschieben-denn diese kehrt sowieso nach Hause zurück. Und wenn diese dezent anfragt, wie es denn mit einer Zusammenlegung der Lebensräume aussähe, ist Rückzug angesagt.
Nimm lieber einen weniger "wichtigen" Mann, der Zeit, Raum und Aufmerksamkeit für Dich hat.
w
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich möchte lediglich einen Mann finden, der mich will und den ich will. Gleichermaßen und Augenhöhe. Ein gleichgewichtetes Geben und Nehmen. ... die FS

Wenn das so ist, warum suchst du dir dann keinen Mann, der so viel Freizeit hast wie du selbst, mit Nine-to-five-Job, und mit erwachsenen Kindern, einen Mann der dein Leben spiegelt? Warum schaust du nach Männern die beruflich überduchschnittlich engagiert sind, oder noch kleinen Kindern haben, mit dementsprechend wenig Zeit für andere Dinge?

Wenn du Augenhöhe willst, dann darfst du nicht nach oben schauen. Wenn der Mann dich spiegeln soll, dann must du geradeaus sehen. Du machst es dir zu leicht, indem du dir irgendwelche Bussiness-Männer herauspickst, und sie dafür kritisierst, dass sie nicht dein Locker-Leben führen. Wenn du mit deinem Leben zufrieden bist, dann suche nach Männern, die ebenso denken wie du. Aber bitte sprich anderen Menschen nicht die Beziehungsfähigkeit ab, nur weil sie anders sind als du selbst.

m
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wenn ein Mann in Deinem Alter, um die 50 J., noch Vollgas gibt oder einfach Vollgas eingespannt ist, hat er vielleicht mehr Geld/ Karriere/ Wichtigkeit in der Hierarchie und weniger Zeit. Wenn er sich in Richtung mehr Zeit verändert, hat er vielleicht zwar mehr Zeit, aber weniger Karriere/ Geld/ Wichtigkeit in der Hierarchie (so wie ich).

Suche Dir doch jemanden, der mehr Zeit hat und trotzdem mehr Geld, Karriere, Wichtigkeit. Oder jemanden, der mehr Geld usw. hat, aber weniger Zeit, dann hast Du wenigsten ersteres.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe FS,
was erwartest Du - schau doch bei Deiner Auswahl genauer hin, worauf Du Dich einlässt.
Ich bin beruflich auch sehr eingespannt, wenn ich dann noch Sport mache und mich mit weiterhin mit Freunden treffen will, um das soziale Netz zu pflegen, dann habe ich für einen Partner nicht viel mehr Zeit, selbst wenn ich keine Kinder habe.

Prämisse Nr.1 bei meiner Partnersuche, weil die Situation so ist: keine Fernbeziehung und auch keinen Partner mit viel Reisetätigkeit. Das ist mit der Fahrerei und der Fixierung auf's Wochenende Zeitvernichtung in Reinform, der Beziehungsaufbau ein Stresskrampf, das kurzfristige Bedürfnis sich mal eben auf ein Glas Wein zu treffen kann nicht gelebt werden. Um garnicht erst in diese Frustsituation zu kommen, habe ich solche Dinge auf meiner NoGo-Liste stehen, nicht Körpergröße, Gewicht, Augenfarbe. Ich habe Lebenserfahrungen und kann daher Dinge vordenken.

Wenn Du so viel Zeit und Aufmerksamkeit brauchst, dann schau' doch nach einem Angestellten/Beamten im öfentlichen Dienst bei Dir im Ort - der hat die Zeit, die Du brauchst. Frau muss vorher wissen, bei welchem Profil sie das finden kann, was sie sucht, nicht irgendwen nehmen und sich dann wundern, dass die Bedingungen ganz anders sind und das dann so ganz unerwartet ist. Das lässt Dich ziemlich unerwachsen wirken und das finde ich problematisch in Deinem Alter.
w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #15
Es ist schon interessant, welche Konzepte manche von euch im Kopf haben.
Ich schaue durchaus geradeaus und nicht "nach oben". Ich bin selbstständig, beruflich auch eingebunden (kein 9 to 5-Job, kein "Locker-Leben") und verdiene gut, mich hat nie jemand ernähren müssen und das ist auch jetzt so. Die beiden Männer, mit denen ich mich getroffen habe, haben mich als Menschen interessiert und fasziniert und nicht aufgrund ihres Berufs oder ihres (geringeren) Gehalts ("irgendwen", wie w55 mutmaßte, habe ich nicht "genommen").
Aber im Gegensatz zu ihnen habe ich Platz in meiner Woche für sie gemacht, war kreativ beim Vorschlagen von Treffen, bin ihnen auch entgegengekommen usw.

Danke an die von euch, die hilfreich kommentiert haben. Ich werde wohl künftig Männer ausschließen, die zu weit entfernt wohnen, und schneller den Kontakt beenden, wenn ich merke, dass er nicht wirklich (normal viel! Ich bin keine Klette) Zeit für mich/für uns! hat bzw. sie sich nicht nimmt. Gar nicht so einfach, denn so groß ist die Auswahl hier für Frauen in meinem Alter nicht.

Viele Grüße
die FS
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #16
Auch ich habe hier einen wirklich tollen Mann kennen gelernt, der aber leider so gut wie keine Zeit für eine Beziehung zu haben scheint. Er arbeitet viel, muss oft mehrere Wochen ins Ausland und in seiner Freizeit bestreitet er Sportwettkämpfe.
Ich fand ihn toll, es hat mich deshalb sehr zermürbt, dass er nur jede Woche mal eine Mail schrieb oder anrief. Treffen konnten wir uns auch erst vier Monate nach dem Kennenlernen. Dieses "Date" war mittags und dauerte auch nur drei Stunden, obwohl er extra 150 km gefahren war.
Es wurde nichts und heute bin ich froh, denn ehrlich gesagt brauche ich einen Partner, der viel Zeit für mich hat und nicht nur jede Woche mal kurz. Die Frage ist halt, ob er nicht mehr Zeit hatte oder ob er sich nicht mehr Zeit nehmen wollte. Wie dem auch sei, ich lasse die Finger von überbeschäftigten Männern.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS
Ich verstehe dich voll und ganz. Diese Sorte Männer habe ich auch schon kennengelernt.
Man sucht sich diese Männer nicht gezielt, sie entpuppen sich einfach so. Woher soll man das bei den ersten Mails oder dem ersten Treffen schon merken.
Dabei ist es häufig nicht einmal der Beruf, denn wir du bei dir selbst siehst, es geht auch mit Fulltime-Job.
Ich glaube eher, dass diese Männer einfach zu bequem sind. Wenn sie einkaufen gehen, egal ob Musik, Bücher oder Kleidung, dann mancht man(n) das online. ein paar Klicks und die Ware kommt freihaus geliefert. So läuft das dann eben auch mit einer Partnerin, es gibt ja Online-Partnerbörsen. Das klappt zunächst auch, ein paar mails, dann ein Treffen. So, und nun bitte wieder zurück zum normalen Leben, wozu noch Zeit für lästige Treffen oder gar gemeinsame Freizeit opfern, man hat doch schon zu viel Zeit für die Suche geopfert.
Das ist wohl eine Zeiterscheinung.
Kein Mensch kann mir aber erzählen, dass er keine Zeit hat. Zeit haben wir alle - 24 Std. am Tag. Die Frage ist nur, wie man sie nutzt.
Ich habe auch einen oft stressigen Job, einige Kurse und Sport am Abend. Aber wenn ich einen Mann treffen möchte, dann schiebe ich meine Termine so, dass es auch möglich ist. Dann lasse ich eben mal Sport ausfallen oder treffe mich noch um 21 Uhr mit meinem Datepartner.
Die Zeit ist da - wenn man will.
w 50
 
  • #18
Wenn ich merke, dass ich wieder mal einen Mann kennengelernt habe, der keine Zeit hat für´s Kennlernen, mit dem schreibe ich nur..........habe z. Bp. einen aktuellen Fall, wir texten seit 2 Monaten regelmäßig aber daß ist auch alles !! Für mich ein Brieffreund, mehr nicht ! Sollte sich aber meinerseits ein anderer Parallelkontakt zu meinen Gunsten entwickeln, bin ich so fair und ehrlich, Ihm dass mitzuteilen und diesen Kontakt beenden
 
G

Gast

Gast
  • #19
... Die beiden Männer, mit denen ich mich getroffen habe, haben mich als Menschen interessiert und fasziniert ...
Viele Grüße
die FS
Okay, dann ist das in Deinem Fall anders. Trotzdem, eine Frau, die einen interessanten, faszinierenden Mann möchte, sucht und findet ihn unter den Männern, die in der Hierarchie höher sind, mehr Geld, mehr Wichtigkeit haben, Alphamenschen sind. Männer wie ich, die irgendwann nicht mehr Vollgas geben, sind die nicht interessanten Männer. Am besten ist einfach ein Alpha-Vollgas-Mann, der sich trotzdem Zeit nehmen will und kann. (Am zweitbesten einer, der Vollgas gibt, nicht viel Zeit geben kann/ will, aber dafür mehr Geld und mehr Hierarchie hat.)
 
G

Gast

Gast
  • #20
Liebe FS,

Deine Erfahrungen kenne ich selbst auch sehr gut!

Meines Erachtens kann dieses keine-Zeit-haben mehrere Ursachen haben:

1. der Mann interessiert sich nicht wirklich für Dich (wie auch hier schon öfter geäußert), bzw. stellt sich unter einer Beziehung vor: dienstags Kino und hinterher Cocktail, samstags nachmittags eine Unternehmung und dann die Nacht miteinander verbringen...PUNKT, das wars und solls auch für die nächsten Jahre gewesen sein; die perfekte Beziehung!
2. der Mann hat in Liebesdingen schlechte Erfahrungen gemacht, das Gefühl gehabt, bei einer Frau viel investiert aber nix bekommen zu haben. Er hätte eigentlich schon gerne eine Partnerin, und wäre in einer gefestigten Beziehung auch ein toller Typ, der sich einbringt und Kompromisse schließt, aber ist in der Beziehungsanbahnungszeit nicht bereit, irgendwelche Kompromisse zu schließen, aus Angst, wieder "der Depp" zu sein, so nach dem Motto "wer weiß, wann mir diese Frau wieder davonläuft, also halte ich an meinem Montags-Joggen, Dienstags-Kinoabend, Mittwoch-zuhause-ausruhen, Samstags-Fussball, Sonntags-Tatort fest"
3. eine Beziehung / die Liebe zu einer Frau hat für den Mann tatsächlich Prio X (nach der Arbeit, den Kindern, den Hobbies, ....) - da muss man sich überlegen, ob man dieser Art der Beziehung möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Für den ganzen "Zirkus" der Suche, Anbahnung und Festigung eigentlich gar keine Zeit zu haben
wird leider immer öfter der Normalfall, scheint aber auch Teil des Problems zu sein weswegen mann/frau ständig im Status des Suchenden ist. Jeder will Abkürzungen !
Wie #1 und #6 beschreiben bleibt in der Woche wirklich (!) kaum Zeit für Partnersuche, es sei denn online von zu Hause aus. Erwarten kann keiner dass ihm/ihr nun derjenige frei Haus geliefert wird der optimal passt. Das liegt an den Algorithmen: es kommen nur die, die mit angegebenen Merkmalen übereinstimmen. Wie bei einem grossen Online-Medienversandhändler "dieses Buch könnte Sie auch interessieren..." hagelt es Vorschläge. Und schon glaubt der Mensch das Glück liegt nur einen Klick entfernt. Ohne Mühe gibt es aber kein Glück zu zweit. Wem das alles von Anfang an zu stressig ist der sollte auf gar keinen Fall einen Menschen, für den Beziehung das Nonplusultra ist, ködern und ausnützen. Das Glück kommt ja gerade aus der Zeit, die du dem anderen schenkst.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Nochmal die FS:
Eure Antworten sind wirklich so wohltuend! Habt ganz vielen Dank dafür. Es fühlt sich auch sehr gut an, dass ich mit meinen Erfahrungen nicht ganz so allein dastehe und auch, dass ihr in der Reflektion der Ursachen schon ein ganzes Stück weiter seid als ich und mich an euren Erkenntnissen teilhaben lasst.

Mit deiner Vermutung Nr. 2 hast du, letzter Gast, im Fall des zweiten Mannes absolut recht. Er hat mir von seiner Ehe erzählt und wie er jahrelang investiert hat - tja, das will er wohl nicht wieder tun und verpasst nun gute Chancen. Aber da kann ich ihm auch nicht helfen, mehr als es ihm zu sagen und zu zeigen, dass ich ihn wirklich mag, kann ich auch nicht.

Lieben Dank und Gruß!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Meine Erfahrung ist, das viele von den "busy" Männern einfach auch nur Aufmerksamkeit wollen und eine besondere Form der Anerkennung suchen. Frei nach dem Motto "Ich könnte ja, wenn ich wollte". Viele brauchen das, damit Sie weitere "busy" und wichtig sein können. Wenn ich merke das mir ein Mann schon mit "viel zu tun", erfolgreich und "wichtig, wchtig" etc. ankommt, ist bei mir innerlich ohnehin schon eine Entscheidung gegen Ihn gefallen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Vielleicht haben die so beschäftigten Männer hier ja auch Streß bei der Partnersuche, weil sie sich mit so vielen Frauen treffen? Dann wird es natürlich schwierig mit der Koordination der beruflichen und privaten Termine... Ich habe den Eindruck, dass diese Mehrgleisigkeit, die oft monatelang anhält, sehr oft ein Grund für den Zeitmangel der vielbeschäftigten Männer ist. Solchen Männer kann man getrost sofort eine Absage erteilen. Sie halten mehrere Frauen gleichzeitig hin und erzählen jeder, dass sie wenig Zeit haben und dass sie so viel "arbeiten" müssen. Irgendwann fliegen diese Lügen aber auf und die Frauen merken, dass sie nicht allein im Boot sitzen. Es wäre ehrlicher und sinnvoller sich bei der Suche bald auf eine Person zu konzentrieren, aber viele Männer halten sich für tolle Hechte, wenn sie sich mit vielen Frauen verabreden und sie "testen". Sie merken nicht, dass die Frauen ihnen die Geschichten irgendwann nicht mehr glauben und verderben sich so ihre Chancen auf eine gute Beziehung. Welche Frau, die selbstbewußt, unabhängig und attraktiv ist, läßt das mit sich machen?
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich (M 48) arbeite in einer Branche wie sicher viele andere M und F hier auch, in der viel Zeiteinsatz seitens der Unternehmen gefordrert wird und gerne auch die Jobs mit Kundeneinsãtzen im Ausland angeboten werden. Ausgedehnte Zeit für das Privatleben hat man in den Jobs nicht, weil man nicht ausgedehnte Zeit hat, anders gesagt: weil man keine ausgedehnte Zeit hat.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ausgedehnte Zeit für das Privatleben hat man in den Jobs nicht

Dann stellt sich natürlich die Frage, warum so jemand auf Partnersuche geht, gern auch noch mit Fernbeziehung, die zusätzliche Reisezeit erfordert.
Denken diese Menschen überhaupt nach, bevor sie handeln, andere enttäuschen und frustrieren? Sie kommunizieren nicht ehrlich, dass sie keine Beziehung suchen, sondern nur regelmäßige sexuelle Kontakte, ohne dass sie dafür immer wieder jemand neuen suchen müssen. Diese Menschen suchen keine Beziehung oder Partnerschaft, weil sie mit ihrem Berufsleben ausgelastet sind. Sie vermissen was, aber sie wollen nichts ändern, um das leben zu können, sondern das Ggenüber soll es machbar machen udn sich reduzieren, sodass es passt. Finger weg von solchen Typen (m oder w).
 
G

Gast

Gast
  • #27
Jobs sind unterschiedlich zeitintensiv und Menschen haben ein unterschiedliches Nähenbedürfnis.
Wenn sich beides nicht bald so einpendelt, dass man sowohl beruflich und privat auf seine Kosten kommt, führt das zu viel Frust und dann macht die Beziehung wenig Sinn.

Ich bin ein Ausnahmefall, eine Art "Beziehungs-Kamel", die lange ohne Bestätigung des Partners sein kann und trotzdem nachhaltig treu ist. Keine Frage jedoch, dass eine Liebe besonders in der Anfangsphase viel Präsenz braucht, um wachsen zu können.

Letztlich ist es so: wer keine Zeit hat, hat auch kein Interesse.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich (M 48) arbeite in einer Branche wie sicher viele andere M und F hier auch, in der viel Zeiteinsatz seitens der Unternehmen gefordrert wird und gerne auch die Jobs mit Kundeneinsãtzen im Ausland angeboten werden. Ausgedehnte Zeit für das Privatleben hat man in den Jobs nicht, weil man nicht ausgedehnte Zeit hat, anders gesagt: weil man keine ausgedehnte Zeit hat.

Na ja, dann ist das eben so. Du hast es dir so ausgesucht. Aber wie soll dann ein Kennenlernen funktionieren? Wie stellst du dir das vor? Ganz ehrlich!
Soll eine Frau, die dich noch nicht einmal richtig kennt, 4 Wochen darauf warten, bis du mal einenen Abend Zeit hast?
Ich meine das wirklich ganz ehrlich, denn ich weiß nicht, wie sich Männer das vorstellen.
w 55
 
G

Gast

Gast
  • #29
Eine Frau, die nicht dazu in der Liga ist, sich nach ein, zwei Wochen über ein Treffen in den kommenden ein, zwei Wochen zu unterhalten, ist nicht interessiert, ganz einfach.
Und im Umkehrschluss bin ich nicht an einer Frau interessiert, die keine Partnerschaft sucht. In Singlebörsen rumgurken, aber ein Gesamtpaket aus 50h+ Arbeit UND Pflege vieler Freunde, Bekannte, Familie UND viele Hobbies, Sport, ggf. Verein UND sogar zeitintensiven Beschäftigungen wie Reisen haben, ist zumindest für mich grausig.
Das Ganze wird dann gerne zur eigenen Beweihräucherung als "Ich bin eine unabhängige, aktive Frau, die Freiraum braucht, so etwas vertragen manche Männer nun mal nicht" bezeichnet.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Hallo,

mal aus der Sicht eines "Busy-Mannes":

Ich möchte mich ganz entschlossen einigen meiner VorrednerInnen anschließen. Keine Zeit=Kein Interesse! Ich arbeite extremst viel. Finde ich aber eine Frau interessant, kann ich mir, gerade weil ich eine Menge Einfluss habe, schnell Freiräume schaffen. Diese und jene Unterlage wird dann des Nachts durchgearbeitet, bei weniger wichtigen Meetings lasse ich mich vertreten etc.. Haben Frauen z.B. für mich keine Zeit, werte ich das höfliche, aber bestimmte Abfuhr und melde mich nicht mehr.

Natürlich gibt es manchmal verwirrende Ausnahmen. So hatte z.B. vor kurzem eine Frau ständig keine Zeit. Ich habe den Kontakt abgebrochen, sie ihn dann wieder aufgenommen... Nun bin ich auch unschlüssig...
 
Top