G

Gast

Gast
  • #31
Natürlich haben Frauen 50+ Chancen: Bei Männern 50+ (eher 55+). Nur wenn sie die Illusion hat, einen Jüngeren zu wollen, sehe ich schwarz.

m

Ich bin zwar noch nicht ganz in der Altersgruppe, darf Dir aber versichern, dass es für eine gut aussehende Frau in mittleren Jahren überhaupt nicht ungewöhnlich ist, auch von jüngeren Männern beachtet und umworben zu werden. Ich glaube eher, dass der Wunsch nach einem jüngeren Partner bei Frauen weniger häufig vorkommt als bei Männern und sie sich für die für eine gute dauerhafte Beziehung aussichtsreichste Kombination - gleichaltrig - entscheiden. Im wirklichen Leben zählt die Attraktivität, im Internet zählen wahrscheinlich Daten. Vermutlich gibt es deshalb so viele lange Zeit Suchende.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Ich bin sogar 60+, also "steinalt", und versuche seit einigen Monaten, einen eventuellen Partner online zu finden. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich auf solche Schwierigkeiten stossen könnte. Ein etwas jüngerer Mann, der mich angeschrieben hatte und den ich mehrere Male traf, fand mich sehr attraktiv,leider konnte ich mich nicht für ihn entscheiden. Ansonsten habe ich kaum "Angebote" erhalten. Meine ca. 8 Anfragen sind bis jetzt sämtliche unbeantwortet geblieben, von Männern +/- 2-3 Jahre meines Alters. Das hat mich zuerst sehr verletzt, unterdessen nehm ich`s mit Gleichmut. Solange in unserer Gesellschaft "welkes Fleisch" ein Synonym für "ältere Frauen" ist, sucht Mann speziell online "straffes Fleisch" (der Gerechtigkeit halber sei erwähnt, nicht alle!)
Ich bin ehrlich: Auch ich als Frau finde einen straffen Männerkörper anregender als Bierbauch und dünne Beine. Aber mein Gott, ist denn das wirklich alles? Gibt`s da nicht noch irgend etwas mehr?
Altern tun wir doch alle und auch mit einer/einem jüngeren/r Partner/in können wir es nicht aufhalten, im Gegenteil, es wird umso offensichtlicher.
Mitten im Elitepartnerfrust habe ich zufällig einen viel jüngeren Mann gefunden für eine unverbindliche, aber sehr erfüllende Beziehung, die mir zeigt, dass auch nicht mehr so junges Fleisch (wenn wir bei dieser respektlosen Bezeichnung bleiben wollen) mit der nötigen Ausstrahlung, mit Humor und Lebensfreude attraktiv sein kann!
 
G

Gast

Gast
  • #33
Männer suchen Frauen, die 10 bis 20 Jahre jünger sind. Für mich käme ein gleichaltrige Frau definitiv nicht in Frage. Ehrliche Frage, ehrliche Antwort.

M, 43
 
  • #34
... dass auch nicht mehr so junges .... mit der nötigen Ausstrahlung, mit Humor und Lebensfreude attraktiv sein kann!
Mich (m,50) hat mal im Fernsehen eine österr. Schriftstellerin begeistert. Sehr frech und selbstbewußt, ohne Hemmungen aber mit Niveau. Und sei auch sexuell sehr aktiv. (Woraus ein Buch entstand).
Sie war 75 J. alt.

Ebenso im Fernsehen: Eine Amerikanerin, die mit 69 J. als Disk Jockey in Diskotheken, Clubs etc. in Paris auftritt. Mit großer Freude und Energie daran. Und von den jungen Gästen voll anerkannt, und sehr beliebt ist. (Man vermutet, sie sei noch älter)

Ich habe letzte Woche zum zweiten Mal eine frühere Bekannte getroffen, und sie zu einem Treffen eingeladen. (Nicht mit Flirtabsichten). Ich schätze sie jetzt auf 65+ J. alt.
Nun einige Falten mehr, eine andere Haarfarbe ("silber-metallic") aber sonst genauso wie früher.

Ich halte es für besonders schlimm und unfair, daß Frauen gerade ab 60+ so große Schwierigkeiten bei der Partnersuche haben. Über die Ursachen dazu maße ich mir kein Urteil an. Vielleicht können es die Männer 60+ erklären ?
 
G

Gast

Gast
  • #35
Bin 30w. Angesprochen oder aktiv kontaktiert werde ich überwiegend von Männern, die 10-20 Jahre älter sind... finde das -obwohl ich noch in der vorteilhaften Rolle der Aufmerksamkeit-habenden bin sehr unschön, unsympathisch, zuweilen abstoßend, anmaßend.

Daß Dich Männer anschreiben, die 10 Jahre älter sind, ist doch normal. Dein Leid kann ich nur bei den 20 Jahre älteren verstehen. Ein 30jähriger schaut nach den Frauen Anfang/Mitte 20, den wirst Du nur schwer von Dir beeindrucken. Für Dich ist aufgrund Deines eigenen Alters das Suchraster 35 bis 40.

Ich halte es für besonders schlimm und unfair, daß Frauen gerade ab 60+ so große Schwierigkeiten bei der Partnersuche haben. Über die Ursachen dazu maße ich mir kein Urteil an. Vielleicht können es die Männer 60+ erklären ?

Unfair ist da gar nichts. Die Alterspräferenzen zwischen Mann und Frau sind nun mal um ca. 8-10 Jahre verschoben. Logisch, daß da junge Männer und alte Frauen Probleme haben. Als Summe auf das Leben geschaut, haben aber beide Geschlechter ähnliche Chancen. Das Problem ist nur, daß sich ein junger Mann leichter tut, einzugestehen, daß seine Zeit noch kommt, während eine alte Frau feststellt, daß ihre Zeit vorbei ist. Junge Frauen haben nämlich kein Problem damit, ihre Vormachtsstellung auszukosten. Also laßt dieses Privileg auch den älteren Männern.

m
 
G

Gast

Gast
  • #36
Doch doch, natürlich sind Frauen 50+ begehrenswert. In der heutigen Zeit sowieso mit all ihren Möglichkeiten, sich aktiv und jugendlich zu erhalten. Nur hier im Netz funktioniert das nicht. Die Suche im richtigen Leben ist für diese Altersgruppe wesentlich einfacher. Hier werden mehr die Illusionen genährt - da suchen dann die 50+ Männer Frauen im Alter ihrer Töchter in der Hoffnung, hier klappt das, was draussen nicht klappt.

Warum aber sollten wir Frauen wesentlich ältere Männer haben wollen? Um sie in ein paar Jahren zu pflegen, ihre Launen und ihre Potenzprobleme zu ertragen und dann irgendwann junge Witwen zu sein?
 
Top