G

Gast

Gast
  • #1

Männer sind Supermänner, Frauen kleine Hascherl?

Was mir v.a. hier im Forum aber auch im Real Life auffällt:
Männer finden sich grundsätzlich super. Zumindest tun sie so!
Ich habe eine Freundin, die sieht trotz 42Jahren super aus - schlank, lange blonde Haare, toughe Karrierefrau, superlustig, verh. 2 Kinder. Dazu habe ich einen Freund 43J., Halbglatze, leichten Bauchansatz, mittelerfolgreich beruflich, mittelgroß, wird von allen Frauen früher o. später verlassen.
Wir wollten neulich ausgehen:
Während sie sofort anfing. dass da ja sicher nur 25jährige sind und sie dann ja negativ auffallen könnte, war er und auch alle seine Freunde supererfreut:
"Cool, da sind sicher jede Menge scharfe Hasen, da sind immer viele Models!"
Ich sags gleich: Keine einzige Frau würde IHN ansatzweise attraktiv finden, aber ER und auch seine anderen männlichen Freunde würden niemals auf die Idee kommen, dass sie für einen Club zu alt sind, obwohl sie viel uncooler und unattraktiver sind!?
Wieso ist das so?
Auch hier in EP fragen Frauen ständig, ob rote Haare bei Männern ankommen, ob Frauen mit 1,82m oder 1,55m, mit 40 oder 50 noch attraktiv genug seien, ob ein paar Kilo zu viel oder kleine/große Brüste ankommen usw.
Ist das anerzogen?
Woher nehmen Männer das teilweise nicht einmal angebrachte Selbstbewusstsein und wieso sind v.a auch wirklich attraktive Frauen ständig verunsichert und mit sich unzufrieden?
Männer machen sich immer größer als sie sind und Frauen machen sich ständig kleiner als sie sind!
Wo bleibt Euer Selbstbewusstsein, meine Damen? Ist das anerzogen? Liegt das daran, dass Mama ihren Sprößling unangefochten toll fand, während die Papas ihren Töchtern in der Regel weniger Aufmerksamkeit schenkten?
Überspielen Männer ihre Unsicherheiten oder haben sie wirklich keine Bedenken bezüglich ihrer Attraktivität, z.B. beim abendlichen Ausgehen?

w,39
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich glaube, das liegt tatsaechlich groesstenteils an der Erziehung. Frauen werden oft dazu erzogen, sich zurueckzunehmen und den Maennern Recht zu geben. Traurig, aber wahr.
 
G

Gast

Gast
  • #4
In Bayern gibts ein nettes Sprichwort:

"Alles, was ein Mann an Schönheit mehr bieten kann als ein Affe, ist Luxus"

Und genau diese Meinung haben viele Männer verinnerlicht - und da stören Wampe, Glatze oder Ungepflegtheit das eigene Selbstbild dann nicht! Wogegen Frauen eher zu übertriebener Selbstkritik neigen, eine Falte hier und ein Pfund zuviel da.

So isses leider - etwas mehr Selbstbewusstsein, meine Damen!
w, 50
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,

viele Menschen verfügen über kein Selbstreflexionsvermögen, was übrigens in den ersten 12 Lebensjahren eines Menschen vorgelebt bzw. geprägt wird. Danach wird es ganz ganz schwer, sich das anzueignen.

Daher "leiden" diese Menschen, es gibt auch Frauen, die so ticken, über eine Selbstwahrnehmungsstörung.

Daher sind auch viele Menschen, u.A. solche, die ein gesundes Selbstreflexionsvermögen haben ungewollt Single, weil sie natürlich nicht mit einem Menschen, der kein SRV hat, eine gute Beziehung eingehen können und wollen.

Auf deutsch gesagt: Da draussen sind viele Menschen, die ein Auto haben, auch einen Führeschein, aber trotzdem nicht vernünftig Auto fahren können und wollen (Raser usw.)

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wir wollten neulich ausgehen:
Während sie sofort anfing. dass da ja sicher nur 25jährige sind und sie dann ja negativ auffallen könnte, war er und auch alle seine Freunde supererfreut:
"Cool, da sind sicher jede Menge scharfe Hasen, da sind immer viele Models!"

Ich sehe hier zwei vollkommen wertfreie, wenn auch sehr unterschiedliche Feststellungen aus denen man eigentlich kein übersteigertes oder vermindertes Selbstbewusstsein folgern kann. Deine Freundin meinte, ihr seid wohl zu alt für diese Sorte von Veranstaltung, dein Freund freut sich hingegen über die dort anzutreffenden, hübschen Frauen. Er hat doch keine Aussage darüber getroffen, ob er nun eine für sich begeistern kann oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also 1.) 42 jahre, toughe Karrierefrau und verh. 2 Kinder ist nicht gerade eine tolle Aktie im Gegensatz zu der 25-jährigen.
Und 2.) Männer schauen sich einfach auch nur gerne schöne Frauen an, und damit meinen wir eben die 25-jährige und nicht die 42-jährige. Das hat nichts damit zu tun das wir uns "super" finden oder selbstbewußt sind oder sonst irgendwas.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Da hier fast nur Äußerlichkeiten angesprochen werden, ist es doch klar, dass diese vor allem Frauen interessieren. Ein Mann muss ja nicht schön sein, schon garnicht mit über 40. Bei Frauen zählt immer zuerst das Aussehen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Angeboren ist das mit Sicherheit nicht. Das ist Sozialisation, denke ich. Frauen werden zumindest in der öffentlichen Meinung viel stärker über ihr Äußeres beurteilt als Männer. Hinzu kommt, dass viele Männer zum Teil einen objektivierenden Blick auf Frauen haben. Sieht man ja schon am Absatz der Magazine mit nackten Frauen im Verhältnis zu denen mit nackten Männern. Letztere werden kaum gekauft und wenn, dann von Schwulen. Da unsere Gesellschaft zumidnest in Teilbereichen so funktioniert, nehmen die Männer hübsche Frauen als Sexobjekte wahr, kommen aber nicht auf die Idee, dass sie auch umgekehrt so wahrgenommen werden könnten .Deshalb ist ihnen ihr eigenes Äußeres nicht so wichtig. Und es gibt Frauen, die das mitmachen.

Aber es sind auch nicht alle so. Es gibt ja zum Glück auch welche, denen es wichtig ist, dass sie Frauen gefallen und die selbst auch nicht nur auf das Äußere achten.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Erstmal: Was ist ein "Hascherl"? Gibts dafür eine deutsche Übersetzung?

Zum Thema:
Was soll er denn machen? Soll er sich sagen, dass er mit seiner Halbglatze und Bachansatz eh nichts mehr reissen kann und daher zuhause versauern?

Ich weiß nicht, ob es bei Frauen angeboren oder anerzogen ist, aber sie fischen doch immer nur nach Komplimenten. Wenn eine Frau fragt, ob sie zu dick ist, weiß sie die Antwort schon und jede/r, der die falsche Antwort (teilweise die korrekte) gibt, gilt als Arschloch oder sonstiges.
Ob das Frauen machen, um ihre zu Problemstellen zu kompensieren oder sich schön zu reden, weiß ich nicht - bin ja keine.
Genauso verhält es sich mit dem Tragen freizügiger Mode und den darauf folgenden Blicken. Wenn ich als Frau zeige, was ich habe und "bestaunt" werde, will ich das doch so, oder? Niemand zwingt eine Frau dazu, Kleidung mit großem Ausschnitt zu tragen. Diese Entscheidung ist selbstbestimmt.

Genauso willst du (die TE) dich hier wohl als gute Fee hinstellen mit den Aussagen deinem Freund gegenüber "Keine einzige Frau würde IHN ansatzweise attraktiv finden...".
Wenn das so ist, was willst du dann mit und von ihm?

Bezüglich der Darstellung von Männern über sich selbst kann ich nur sagen, dass sie damit den Wunsch der Frauen nachkommen. Insgeheim wünscht sich doch jede Frau den stärksten Hengst aus dem Stall und mit dem Machogehabe kann mann natürlich beeindrucken. Erstaunlicherweise auch heute noch überraschend oft.

m,32
 
G

Gast

Gast
  • #11
Das liegt in der Natur des Mannes, dass er sich halt nicht nur über das Äusserliche definiert!

Männer haben in den meisten Fällen einfach massiv mehr Witz, Scharm, ja sogar Stil.

Ein Mann kann und darf sich toll finden auch wenn er 150 kg auf die Waage bringt..

Oder ist ein gesundes Selbstbewusstsein nur den Schönlingen vorbehalten?

Zudem stehen Männer nunmal auf jüngere Frauen - hergott nicht wir, die Natur hat die Regeln gemacht - lernt doch dies endlich mal zu akzeptieren.

Und es entspricht wahrhaftig der Tatsache, dass die heutige moderne Frau weniger Selbstbewustsein hat - auch wenn sie dies nicht eingestehen will.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ja, es ist ein Teil unserer westlichen Erziehung. Männer müssen die Starken sein, die sich durchsetzen können. Denn die Natur verlangt Alpha-Tiere. Halbstarke Männer werden ausselektiert wie B-Ware, nicht nur als Partner, sondern auch im Job.

Frauen wird dagegen von Kindesbeinen Angst und Verunsicherung anerzogen. "Im Wald, da wartet der böse Mann". "Du darfst das nicht, das ist zu gefährlich... dein Brüder darf das, weil er ein Junge ist". Wir sind eine Gesellschaft aus Angst und Neid. In fernen Kulturen kennt man das nicht. Ich habe 6 Monate in Afrika gelegt. Da geht es anders zu.

Was man als Kind eingebleut bekommen hat, verschwindet leider nie so ganz und überträgt sich auf das spätere Leben. Deswegen versuche ich meine Kinder heute ziemlich frei und offen und gleichberechtigt zu erziehen, und möglichst nicht nach den westlichen Erziehungsformen. Es gibt bei uns wenig Verbote und Einschränkungen. Mir ist wichtig, dass meine Kinder sich körperlich und geistig austesten können und Dinge tun dürfen, die ich als Kind z.B. nicht tun durfte. Ich möchte kein ängstliches Kind erziehen, das ein Leben lang unter Hemmungen oder Mobbing leiden muss, wie ich es tat.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Interessante Frage, ich denke tatsächlich das Frauen tendenziell selbstkritischer sind als Männer, sich mehr hinterfragen dahingehend wie sie auf andere wirken, wie sie mit Menschen umgehen sollen etc.

Die Gründe für das Warum kann ich nur vermuten - Frauen werden sehr oft erstmal über das Äußere definiert und beurteilt, viel mehr als Männer. Frauen wollen insbesondere äußerlich attraktiv auf Männer wirken, bereits seit Jahrhunderten ein Garant für die Partnerwahl. Bei Männern hingegen zählt tendenziell eher der Status (Job, Geld, sozialer Einfluss).

Beim tieferen Kennenlernen fallen jedoch oft die Masken, der Mann wird als Blender entlarvt - die Frau mag evtl. äußerlich entzücken, ist jedoch eine Mega-Zicke etc. Also hier trennt sich dann wieder die Spreu vom Weizen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Männer versuchens einfach, weils manchmal klappt (Geld & Status).

Die Frauen machen sich nicht kleiner als sie sind, im Gegenteil. Man beobachte sie einfach nur mal aufmerksam. Egal ob eine z.B. mollig oder fett ist, ihre Freundinnen werden ihr immer sagen sie sehe super aus. Wir Männer schauen in den Spiegel und reden uns solange ein, dass wir toll aussehen bis wir es selber glauben (aber nur wenn wir alleine vor dem Spiegel stehen). Deswegen das auftreten wie beschrieben. Umgekehrt in der Männerdusche unter den Männern hörst du ganz was anderes: z.B. Alter siehst du fett aus!!! Mach mal was und beweg dich gefälligst!!! FETTSACK oder schämst du dich eigentlich nicht? Wie zum Teufel konntest du es nur soweit kommen lassen?? In letzter zeit bekomme ich (29) zunehmend (auch eindeutige) Angebote von älteren, gut situierten Frauen. Nun... IHR STATUS ist mir egal, ihr GELD ist mir egal und mich graust vor Sex mit Dörrobst. Wenn ü45 Frauen also denken sie seien in der gleichen Position wie Männer in dem Alter. Leider nein, das funktioniert so einfach nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Stichwort Selbstüberschätzung bzw. ungesundes Selbstbild bei Männern. Gerade beim Online-Dating ein weit verbreitetes Phänomen, vor allem bei der Generation 40+.
Ich vermute, beruflicher Erfolg und der daraus resultierende gesellschaftliche Status puscht ihr Ego ins Unermessliche. Da greifen sie ganz selbstverständlich und selbstverliebt auch im Privatleben nach den (unerreichbaren) Sternen. Es wird strikt vermieden, der bitteren Wahrheit ins Auge zu blicken: 1,78 mit Hut, fortschreitender Haarausfall, Bachansatz, Doppelkinn. Die Ansprüche an die potentielle Lebensabschnittsgefährtin umso höher.
Wenn es im jungen Alter nicht geklappt hat, klappt es später auch nicht. Bitte stellt Euch der Realität, meine Herren, es ist wirklich lässtig von 15 Jahre älteren, mehr oder minder verlebten Männern angesprochen/kontaktiert zu werden. Karriere und Geld haben wir selber, wozu dann einen Sugar Daddy? Wollt Ihr uns etwa die Welt erklären? ;) Nein, danke.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Männer machen sich immer größer als sie sind und Frauen machen sich ständig kleiner als sie sind!
Wo bleibt Euer Selbstbewusstsein, meine Damen? Ist das anerzogen? Liegt das daran, dass Mama ihren Sprößling unangefochten toll fand, während die Papas ihren Töchtern in der Regel weniger Aufmerksamkeit schenkten?

Ich glaube das Gegenteil ist der Fall. Viele Frauen beschweren sich darüber, dass Männer nicht auf die selbe Art und Weise mit ihren Emotionen umgehen wie sie. In diesem Zusammenhang heißt es dann oft, das liege daran, dass Männer als Kinder zu Härte erzogen worden wären. Diese Behauptung und deine These schließen sich aber gegenseitig aus. Meiner Erfahrung nach heißt es bei Jungs eher mal, er solle sich nicht so anstellen, oder ein Indianer kenne keinen Schmerz. Mädchen dagegen sind öfter mal "Papis kleiner Liebling", wenn sie sich das Knie angestoßen haben, ist das dann immer ganz großes Drama.
Wenn man mal in einen Spielzeugladen geht, und sich das Spielzeug für Jungs und für Mädchen anschaut (noch nie war die Welt von Kindern so rosa und blau, deswegen wird sich das Phänomen m.E. auch noch verstärken), dann wird man aber folgendes feststellen:
1. Jungsspielzeug ist mehr denn je Abenteuerspielzeug. Da kämpfen strahlende und selbstbewusste (!) Helden gegen Drachen oder Bösewichter.
2. Mädchenspielzeug ist oft eine rosa Prinzessinnenwelt. Es geht um schöne Kleider, Kutschen, Schlösser und eben auch um die Hochzeit mit einem Prinzen. Es geht also darum, die schönste im ganzen Land zu sein und den Prinzen zu beeindrucken.

Mädchen werden also dazu erzogen, sich in ihrer äußeren Erscheinung (in anderen Dingen dürfen sie ruhig weniger Rücksicht auf die Umwelt nehmen) ständig zu hinterfragen. Wenn sie das tun, dann sind sie weiblich. Jungs dagegen sind männliche, wenn sie mutig sind, ihr Selbstbewusstsein stolz vor sich hertragen, und sich für negative Reaktionen der Umwelt überhaupt nicht zu interessieren (denn die Umwelt ist ja feindlich). Es mag eine etwas extreme Beschreibung des Sachverhaltes sein, aber für mich sind das die Grundmuster, die zu deiner Beobachtung führen.

m,31
 
  • #17
Männer sollen nun mal mit Selbstbewusstsein und Stärke glänzen, ansonsten gelten sie als Weichei und Jammerlappen.
Somit, wird sich auch mit Bierwampe noch freudig auf die Hühnerbrust geklopft und stolz nach vorn marschiert. Das liegt aber nicht daran, das Jungen von Mutti so lieb und fördernd erzogen wurden, sondern, weil bereits kleinen Jungen abgelehnt werden und Liebesentzug erhalten, wenn sie nicht so funktionieren wie sie sollen.

Übrigens, sind kleine Mädchen bis zur Pubertät, meist Papas Liebling und Prinzesschen. Von klein auf bekommen die von Allen zu hören: Heute siehst du aber wieder gut und süß aus. Bist du ein hübsches Mädchen. Guck nur was du wieder tolles an hast. = Aha, so sieht also Liebe und Aufmerksamkeit aus. Im Erwachsenen Alter muss man sich das anders holen und wenn es aus bleibt, wird sofort gezweifelt.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich glaube, es liegt an den Hormonen. Wenn eine mäßig attraktive Frau irgendein Medikament nehmen würde, das die Libido extrem steigert, würde sie sich wahrscheinlich auch toll und sexy finden.
Mit nüchternem Kopf fällt die Selbstreflektion leichter.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Das ist eigentlich ganz kalter Kaffee: Frauen erleben eine andere Sozialistaion als Männer und sind idR selbstkrtischer, was die eigenen Äußerlichkeiten angeht. Es gibt etliche Kabarettisten - weiblich wie männlich - die das ganz schön und sehr anschaulich auf die Spitze getrieben haben.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Männer sind halt großartig! Das hat Herbert Grönemeyer auch schon erkannt, hör mal seinen Song diesbezüglich öffnet dir bestimmt die Augen… ;)

m 32
 
G

Gast

Gast
  • #21
Frauen verlangen von Männern Aktivität, ob im Bett, als Handwerker, im Beruf oder auf Partnersuche, um es zu erreichen müssen sie aktiv und Selbstbewußt auftreten, egal ob es ein unattraktiver oder alter Mann ist. Im Gegenzug sind Frauen in vielen Dingen eher passiv eingestellt oder besser zurückhaltender, um beachtet, gefunden, auserwählt zu werden. Sie bieten Männern schöne Dinge, um auf sich aufmerksam zu machen,sie anzulocken, von der eigenen Schönheit bis zu vielen Dingen im täglichen Leben.
Selbstbewußtsein haben beide, nur es ist eine verschobene Wahrnehmung!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Das liegt einfach an verschiedenen Denkweisen: Männer denken Lösungsorientiert, Frauen möchten auch Probleme bedenken und besprechen.

Bzgl. der Männer heißt das in dem Fall: was bringt es, sich Gedanken zu machen, wie man "ankommt", welche Chancen man hat etc. Gar nichts, Mann kann es (auf die schnelle) eh nicht ändern. Einfach hingehen, sich freuen, fertig.

Was Frauen dazu bewegt, sich über alles mögliche Gedanken zu machen, kann ich als Mann nicht ganz nachvollziehen, dafür sind Frauen meistens kommunikativer, hat ja auch was für sich.

m
 
  • #23
Ich finde Gast 15 hat es sehr gut beschrieben. Vieles von unserem Verhalten hat mit Erziehung zu tun. Ein Junge hat bitte so zu sein, ein Mädchen hat bitte so zu sein.

Und wenn ich diese Selbstüberschätzung bei vielen Männer nur nervig finde, es stimmt schon, wie hier ein paar gesagt haben, hätten sie diese nicht, dann würden sie ganz endlich in der Welt untergehen. Weil ein Mann hat stark zu sein, Selbstbewusst u.s.w. Ist er das nicht, ist er ein gefundenes Fressen für seine Umwelt.

Gut ich bin dann trotzdem nicht nett und wenn ich den Typen, wie soll ich sagen... und er so ein Verhalten an den Tag legt, dann ist der Korb auch richtig saftig. Aber ich habe fast immer mit denen Mitleid, die es dann mit bitte bitte versuchen oder so und da bin ich zu mindesten bei einigen etwas gnädiger.

Ich frage mich von was wir hier gerade reden, von nur Sex oder einer Beziehung! Weil kaum eine dieser Frau, die Dir so ein Angebot macht, will eine Beziehung mit Dir! Sie wollen nur Sex! Und glaube es mir bitte, es funktioniert sicher besser als wenn abgehalfterte Tattergreise, die kein Geld haben, sich an junge Mädchen ranmachen und von ihnen nur Sex wollen. Was soll eine junge Frau auch mit ihm.Und ich glaube, Du überschätz Dich in dem Punkt ganz gewaltig als Mann, wenn Du glaubst, Frauen egal ob jung oder alt werden jetzt bei Deinem Alter bei Dir Schlange für nur Sex stehen. Ist ein Mann nur auf Sex aus, da sollte er in den sauren Apfel beißen und die älter Frau nähmen und nicht auf das jünge Fleisch hoffen.
Wenn ü45 Frauen also denken sie seien in der gleichen Position wie Männer in dem Alter. Leider nein, das funktioniert so einfach nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Männer machen sich immer größer als sie sind und Frauen machen sich ständig kleiner als sie sind!
w,39

Das kann ich, w, überhaupt nicht bestätigen. Vielleicht scheint es so, dass Frauen auf Grund ihres Äußeren verunsichert sind (dann fehlt vielleicht der intellektuelle Ausgleich), vielleicht ist es von Frauen aber auch nur ein Dreh, um auf sich aufmerksam zu machen. Ich finde das kontraproduktiv. Männer sind da vielleicht etwas "intelligenter", die heben ihre selbst wahrgenommenen Schwächen nicht noch groß hervor. Kann es sein, dass Frau, wenn sie ständig Banalitäten nachfragt, keinen besseren Gesprächsstoff findet? Dieses Diskussion ist schon ein Beispiel für Banalität - dieses Beispiel bitte nicht allen weiblichen Lebewesen zuschreiben!
w
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ist ganz einfach: Die meisten (oder auch nur viele) Frauen machen sich einfach selbst extrem klein und geben immer das kleine, devote „Girly” was ohne ihren 1,95 m großen Macker im Leben nicht klar kommt.

Heute wieder ein Pärchen am Flughafen gesehen wo sich die blonde circa 30-jährige von ihrem circa 55-jährigen Mann wie ein Hund hat streicheln lassen (kein Witz). Und da die sich geküsst haben denke ich nicht das dies ihr Vater war. Emanzipation ist halt so eine Sache.

m
 
  • #26
Zudem stehen Männer nunmal auf jüngere Frauen - hergott nicht wir, die Natur hat die Regeln gemacht - lernt doch dies endlich mal zu akzeptieren.

[/QUOTE


Alternde Männer berufen sich ja sehr gerne auf die "Natur", wenn sie Interesse an jungen Frauen zeigen. Alles Unsinn, natürlich!

Wäre es so, würden junge Frauen genauso sehnsüchtig nach ältern Männern schauen - was erwiesenermaßen nicht der Fall ist, also, wo bleibt da die viel beschworene "Natur"?? Das Gegenteil ist ja der Fall! Normalerweise empfinden es die Jüngeren sogar nur lächerlich und abtörnend, wenn sie von Alten angebaggert werden. - SO ist die Natur der Dinge, aus Sicht der Frauen, akzeptiere du das bitte auch!

- Die, von dir zitierte "Natur" hat die Potenz des Mannes nach und nach schwächer werden lassen (gegen die verzweifelte Oldies bereits mit 40 mit Hilfe von Viagra und Co. angehen) - tja, warum wohl??...

- Warum hat es die "Natur" so eingerichtet, dass gebärfähige Frauen schwach werden beim Anblick eines jugendlichen, muskulösen Männerkörpers? - und nicht bei dem eines älteren Herrn?

Ja, die "Natur" ist manchmal gerecht, und will, dass junge Menschen gemeinsam durchs Leben gehen, um dem Nachwuchs möglichst lange Sicherheit bieten zu können - aber sie hat durch bestimmte Hormonausschüttungen dafür gesorgt, dass sich auch Oma und Opa noch sexy finden, was auch wieder sinnvoll ist.

Man sollte das Zusammenleben von Männern und Frauen differenzierter betrachtem, als du es in deinem Zitat vorgegeben hast.
 
  • #27
Deine Beobachtungen entsprechen auch meinen. Frauen sind viel zu selbstkritisch und zu wenig fordernd in beruflichen Belangen. Das macht sie einerseits zu angenehmen Kollegen, andererseits ist das vermutlich der Hauptgrund für ihre schlechtere Bezahlung. Frauen erwarten im Job, daß der Chef auf ihre Fähigkeiten aufmerksam wird und sie befördert (in der Regel umsonst). Männer gehen zum Chef und sagen "Ich brauche mehr Geld, ich werde Vater." Wort für Wort genau so selbst erlebt.

Nachdem ich früher immer dachte, es liegt an der Erziehung, weiß ich es nun - als Mutter eines Sohnes - besser. Vieles ist einfach angeboren, liegt in der Biologie des Menschen.
Um das real beurteilen zu können, muß man also an der Aussage eines Mannes immer ein paar Abstriche machen und bei einer Frau etwas draufsatteln. (Ausnahmen gibt es natürlich immer).

Ich hatte mal vor einigen Jahren einen Reiseführer über ein exotisches Land. Dort wurde einem als Praxistip empfohlen, sich im Falle, daß man sich verlaufen oder verfahren hat, ratsuchend möglichst an eine Frau zu wenden. Nicht, daß die Frau kompetenter wäre, aber sie hätte weniger Scheu, ihr mögliches geografisches Unwissen zuzugeben, während manch Mann einen eher in die Sahara schickt als zuzugeben, daß er keine Ahnung hat.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Deine Beobachtungen entsprechen auch meinen. Frauen sind viel zu selbstkritisch und zu wenig fordernd in beruflichen Belangen. Das macht sie einerseits zu angenehmen Kollegen, andererseits ist das vermutlich der Hauptgrund für ihre schlechtere Bezahlung.

Das stimmt hinten und vorne nicht. Viele Frauen wirken eher sehr arrogant, nur weil sie ganz gut aussehen, auch wenn sonst nichts dahinter ist. Von Selbstkritik meist keine Spur. Zickenkriege würde ich auch nicht gerade als angenehm unter Kollegen bezeichnen. Und eine schlechtere Bezahlung bekommen sie - abseits femistisch manipulierter Studien - schon garnicht.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Zudem stehen Männer nunmal auf jüngere Frauen - hergott nicht wir, die Natur hat die Regeln gemacht - lernt doch dies endlich mal zu akzeptieren.
Alternde Männer berufen sich ja sehr gerne auf die "Natur", wenn sie Interesse an jungen Frauen zeigen. Alles Unsinn, natürlich!

Wäre es so, würden junge Frauen genauso sehnsüchtig nach ältern Männern schauen - was erwiesenermaßen nicht der Fall ist, also, wo bleibt da die viel beschworene "Natur"??

- Die, von dir zitierte "Natur" hat die Potenz des Mannes nach und nach schwächer werden lassen (gegen die verzweifelte Oldies bereits mit 40 mit Hilfe von Viagra und Co. angehen) - tja, warum wohl??...

Hier verdrehen Sie aber so ziemlich alles!

1.) — Das der Mann junge Frauen "mag" bzw. bevorzugt ist pure Biologie. Den eine 70-jährige kann halt keine Kinder mehr bekommen und deswegen will der Mann evolutionstechnisch gesehen überhaupt Sex .

2.) — Der Poster vor Ihnen hat genau die Beobachtung gemacht die Millionen von Männern Tag täglich machen: Junge Frau – auch gerne deutlich unter 25 – mit "altem" Mann 45 +. Komisch das sie dies anscheinend niemals nirgendswo sehen. Die bekannte deutsche 16-jährige Weltumseglerin hat Übrigens einen 30-jährigen Freund, natürlich nur ein Einzelfall… :)

3.) — Diese Aussage ist ein EPIC FAIL! Mit 40 bereits Viagra? Mein Vater hat mich mit 44 gezeugt, Clint Eastwood hat mit Anfang 60 noch einmal eine gesunde Tochter auf natürlichem Wege gezeugt! Ein Wunder? Eine Ausnahme? Wohl kaum! Männer können bis ins hohe Alter Kinder zeugen.


Sind Sie irgendwie frustriert oder etwas in dieser Art? Ich mein das was ich alles geschrieben habe ist allgemein bekannt und alles was sie schrieben nicht korrekt und widerlegbar...

m / 37
 
G

Gast

Gast
  • #30
Liebe FS:
Genau so, ich wundere mich täglich über das Selbstbewusstsein dieser Männertypen, welche eigentlich alle NOGOS in einer Person verinnerlicht haben.

Aber sei getrost, diese Männer jammern später über die böse Frauenwelt und die vielen Körbe, die sie einheimsen müssen, weil Playmate und Co. sie eiskalt abserviert hat und noch was, diese schönen Frauen waren nicht fies, sondern holten die NOGOS vom hohen Ross mit ihren Abfuhren herunter, aber nur für eine gewisse Zeit, denn Spiegel haben die nicht, dann ziehen sie wieder los.

Aber immer wieder einen Dämpfer geben, irgendwann kapieren sie es auch, dass schöne Frauen sie nicht wollen und die weniger schönen auch nicht.
 
Top