G

Gast

Gast
  • #31
Also 1.) 42 jahre, toughe Karrierefrau und verh. 2 Kinder ist nicht gerade eine tolle Aktie im Gegensatz zu der 25-jährigen.
Und 2.) Männer schauen sich einfach auch nur gerne schöne Frauen an, und damit meinen wir eben die 25-jährige und nicht die 42-jährige. Das hat nichts damit zu tun das wir uns "super" finden oder selbstbewußt sind oder sonst irgendwas.

Da haben wirs ja - schon wieder so ein Selbstüberschätzer, der nicht mal das Problem versteht!!!! Ich fasse es nicht!
Die 42jährige könnte ja auch sagen: "Super! Lauter knackige Männer unter 30- wird sicher ein super Abend!"
Es geht nicht darum, dass man als Frau mit einer 25jährigen konkurrieren sollte - es geht darum, dass die Männer mit Anfang 40 ebenfalls optisch den Ende 20jährigen Männern nicht ansatzweise das Wasser reichen können - wir Frauen haben auch unsere Ansprüche und wir Frauen schauen uns auch lieber Endzwanziger mit Waschbrettbauch, als Anfang-Vierziger mit Waschbärbauch an - auch wenns hart klingen mag.
Trotzdem kommt keiner der Männer auf die Idee, dass ER vielleicht nicht mehr reinpassen könnte in den Club, dass ER vielleicht unsexy wirken könnte! Die 42jährige ist verglichen mit den männlichen Freunden 20Mal attraktiver! Es geht nicht darum, mit 25jährigen Models zu konkurrieren, sondern einen Vergleich mit den Männern in ihrem Alter zu ziehen! Die würden nämlich nie auf die Idee kommen, dass sie vielleicht nicht mehr so recht reinpassen in den Club!

Und: Natürlich wollen die Männer sich so ein Häschen aufreißen und nicht nur gucken!

FS
 
M

Mooseba

Gast
  • #32
Liebe FS,

viele Menschen verfügen über kein Selbstreflexionsvermögen, was übrigens in den ersten 12 Lebensjahren eines Menschen vorgelebt bzw. geprägt wird. Danach wird es ganz ganz schwer, sich das anzueignen.

Daher "leiden" diese Menschen, es gibt auch Frauen, die so ticken, über eine Selbstwahrnehmungsstörung.

Daher sind auch viele Menschen, u.A. solche, die ein gesundes Selbstreflexionsvermögen haben ungewollt Single, weil sie natürlich nicht mit einem Menschen, der kein SRV hat, eine gute Beziehung eingehen können und wollen.

Auf deutsch gesagt: Da draussen sind viele Menschen, die ein Auto haben, auch einen Führeschein, aber trotzdem nicht vernünftig Auto fahren können und wollen (Raser usw.)

w 50
Demnach sollen also Männer, die nicht so dolle aussehen, schlecht von sich denken? Aha, nur die im Sinne des Neoliberalismus Optimierten dürfen was von sich halten.

Das Selbstreflektieren wurde mir sehr gut beigebracht - mittels Erziehungsmethode der regelmäßigen Ermahnung. Leider kommt bei der Reflexion selten was richtig gutes heraus. Was ich auch tue, es ist immer noch zu wenig.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Ein Mann muss ja nicht schön sein, schon garnicht mit über 40. Bei Frauen zählt immer zuerst das Aussehen.

Wer sagt das denn nun wieder? Natürlich muss ein Mann schön sein!!?
Es gibt nur leider so wenig schöne, also schaut die intelligente Frau eben, was sonst noch so da ist!
Aber ich sage Euch: Ein Mann, der nicht sexy und nicht attraktiv ist, hat bei vielen Frauen wenig Chancen.
Ich muss Euch enttäuschen, Männer!
Für mich muss ein Mann durchaus schön sein - zumindest attraktiv - gerade ab 40!
Mir bleibt echt die Luft weg, wenn ich das lese!?
"Ein Mann muss nicht schön sein" - sagt jetzt genau WER?
 
M

Mooseba

Gast
  • #34
Also ich bin ein Meister der Selbstunterschätzung und Bescheidenheit. Sonderlich attraktiv zu machen scheint das aber nicht. Und im Vorstellungsgespräch muss ich mich auch ganz schön verbiegen, damit nicht der Eindruck entsteht, ich wäre gar nicht gut.
 
  • #35
2.) — Der Poster vor Ihnen hat genau die Beobachtung gemacht die Millionen von Männern Tag täglich machen: Junge Frau – auch gerne deutlich unter 25 – mit "altem" Mann 45 +. Komisch das sie dies anscheinend niemals nirgendswo sehen. Die bekannte deutsche 16-jährige Weltumseglerin hat Übrigens einen 30-jährigen Freund, natürlich nur ein Einzelfall… :)


Ich mein das was ich alles geschrieben habe ist allgemein bekannt und alles was sie schrieben nicht korrekt und widerlegbar...

m / 37

Aha, "allgemein bekannt".... Es nützt nichts, trotzig mit den Füßen aufzustampfen, und Einzelfälle als "allgemein bekannt" darzustellen. Ausnahmen sind ernsthafte Partnerschaften mit großem Altersunterschied, und dies bestätigt die Statistik der Standesämter! - Diese Tatsache ist überprüfbar, und kann eben nicht "widerlegt" werden. Bei Affairen mag es anders sein.

...und ja, es ist sogar eine besonders extreme Ausnahme, wenn eine 16- Jährige mit einem Herrn 30+ zusammen ist. Normalerweise glucken 16- jährige Mädels mit ihren Freundinnen zusammen und sind heiß verliebt in den Süßen aus der Klasse über ihnen.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Es gibt nur leider so wenig schöne, also schaut die intelligente Frau eben, was sonst noch so da ist!
Aber ich sage Euch: Ein Mann, der nicht sexy und nicht attraktiv ist, hat bei vielen Frauen wenig?

[mod]
Und nun: Ich muss Euch enttäuschen, Frauen!

Ich bin Ende 40, sehr wohlhabend und sehe nur durchschnittlich aus (dafür ordentlich hochgestylt) und meine Freundin ist ungelogen knackige 23. Das sie mich ernsthaft liebt bezweifel ich stark - bin ja nicht doof und nach über 30 Jahren in Beziehungen abgestumpft - aber sie studiert Geschichte, modelt und ist 23 Jahre alt. Ich unterstützte sie finanziell natürlich "etwas", aber das ist total ok den ich glaube nicht das wir ein Paar wären wenn ich in diesem Alter abgebrannt wäre — bin halt ein Realist.

m 48
 
G

Gast

Gast
  • #37
Die 42jährige ist verglichen mit den männlichen Freunden 20Mal attraktiver!
FS

Ja ... das ist so ein Ding mit der Einschätzung der Attraktivität der (besten) Freundin. Frauen sind bei der Bewertung meiner Erfahrung nach ziiiiiiiemlich großzügig. Zwischen dem, was Männer und Frauen als attraktiv empfinden liegen nicht selten ganze Universen.
 
G

Gast

Gast
  • #38
Der Unterschied zwischen Männern und Frauen in dieser Hinsicht besteht darin, dass sich Frauen mittleren Alters in Gesellschaft jüngerer und attraktiverer Frauen nicht wohlfühlen, weil ihnen dort nicht die Aufmerksamkeit zuteil wird, die sie gerne hätten und die sie ehedem gewohnt waren, wohingegen Männer in aller Regel auf eine nur annähernd vergleichbare Aufmerksamkeit sowieso noch nie hoffen durften und folglich auch ganz entspannt damit umgehen können, wenn jüngere und attraktivere Männer anwesend sind. Männern fehlt nicht die Fähigkeit zur Selbstreflexion, sondern Frauen die Gelassenheit.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Männer sind einfach gelassener und entspannter als Frauen..

Sie nehmen das Leben und die Welt wie sie ist..

Das macht sie freier und Locker..Das amcht Sie selbstbewusster.

Frauen hingehen sind emotionaler und deshalb oft hin und hergerissen..

Sie stellen viel in Frage haben zu viele Ansprüche an sich selbst und andere.. Das schränkt Ihre innere Freiheit ein..

M
 
G

Gast

Gast
  • #41
Da haben wirs ja - schon wieder so ein Selbstüberschätzer, der nicht mal das Problem versteht!!!! Ich fasse es nicht!

Ich glaube nicht, dass ich zu den Selbstüberschätzern gehöre, ich habe mich auch schon immer schlecht verkauft. Aber ich verstehe das Problem ehrich gesagt auch nicht. Es ist doch nicht das Problem der alternden Herren, dass ihr sie nicht ansehen wollt. Niemand zwingt Frauen dazu, sich mit unattraktiven, älteren Männern einzulassen. Lasst sie doch einfach so sein, wie sie sind. Ihr seid genervt davon? Nun, das ist aber wirklich nur EUER Problem, warum sollte sich ein Mann die Mühe machen, das zu verstehen?
 
G

Gast

Gast
  • #43
Demnach sollen also Männer, die nicht so dolle aussehen, schlecht von sich denken? Aha, nur die im Sinne des Neoliberalismus Optimierten dürfen was von sich halten.

Das Selbstreflektieren wurde mir sehr gut beigebracht - mittels Erziehungsmethode der regelmäßigen Ermahnung. Leider kommt bei der Reflexion selten was richtig gutes heraus. Was ich auch tue, es ist immer noch zu wenig.

Nein, diese Männer sollen nicht schlecht von sich denken, aber sich realistisch einschätzen. Ich bin fast 50zig und habe sehr wenig Männer kennengelernt, die sich realistisch einschätzen.

Wer sein mangelndes Selbstreflexionsvermögen seiner Erziehung zuschiebt, denkt noch auf Teenieniveau, denn man kann an sich arbeiten, erst recht, wenn man schon Therapien hinter sich hat.

Wenn man das Gefühl hat, es ist immer noch zu wenig, dann sollte man sich hinterfragen, warum es andere Menschen, die nicht klüger sind, keine bessere Kindheit hatte, es trotzdem geschafft haben, aus ihrem Sumpf rauszukommen. Alles fängt im Kopf an.

w
 
  • #44
Da haben wirs ja - schon wieder so ein Selbstüberschätzer, der nicht mal das Problem versteht!!!! Ich fasse es nicht!

[..]Die 42jährige ist verglichen mit den männlichen Freunden 20Mal attraktiver! Es geht nicht darum, mit 25jährigen Models zu konkurrieren, sondern einen Vergleich mit den Männern in ihrem Alter zu

FS

Aha.. Wenn du jetzt noch die Wegbeschreibung in dieses Wunderland lieferst, dann werden sich Heerscharen von Männern auf dem Weg machen, um diese unentdeckte Flut der hochattraktiven und sportlichen Ü40 ern zu erobern . Die Diskussion ist ein wenig wie die um Eldorado jede glaubt zu wissen das es existiert aber keiner hat's dann schonmal gesehen ... Ich lasse mich gern eines Besseren belehren wenn mir jemand den geheimen Aufenthaltsort verrät..
 
G

Gast

Gast
  • #45
Ich habe nochmal über die Frage nachgedacht und auf Anhieb ist mir keine einzige Singlefrau in meinem Bekannten- und Freundeskreis eingefallen, die eine realistische Selbstreflexion oder gar Understatement betreibt. Richtig ist, dass sie sich im Gegensatz zu manchen Männern bei der Partnersuche eher in der gleichen Altersrange umschauen. Das wars dann aber auch schon.

Selbst gehören sie zwar nicht zu den optischen Highlights, strecken sich aber kompromisslos nach den Sternchen und bemängeln fortwährend das Fehlen attraktiver (resp. "adäquater") Singlemänner. Von einer realistischen Selbsteinschätzung keine Spur.

Bspw. habe ich eine Bekannte (40, übergewichtig, nicht sonderlich hübsch, launisch, frustriert, zickig und fordernd) die nach einem durchtrainierten, gutaussehenden Gentleman in gehobener Position sucht. Jeder der aus diesem Muster herausfällt wird gnadenlosen Lästereien unterzogen. Ob der Mann Interesse an ihr hatte oder nicht ist dabei eigentlich egal. Sie vermisst ihren Traumprinzen und alle anderen werden deshalb schlecht gemacht.
 
G

Gast

Gast
  • #46
Und nun: Ich muss Euch enttäuschen, Frauen!

Ich bin Ende 40, sehr wohlhabend und sehe nur durchschnittlich aus (dafür ordentlich hochgestylt) und meine Freundin ist ungelogen knackige 23. Das sie mich ernsthaft liebt bezweifel ich stark - bin ja nicht doof und nach über 30 Jahren in Beziehungen abgestumpft.

Warum genau sollte uns das jetzt enttäuschen...? Ich gratuliere dir zu deinem "Realismus". Du bezweifelst also stark, dass sie dich liebt. Das löst bei mir Mitleid aus, da ich es mir schrecklich traurig vorstelle, da es aber für richtig zu halten scheinst, muss man dich auch nicht bemitleiden. Du gehst vielleicht etwas anders mit den Dingen um.

Ich weiß allerdings nicht, welche Frau dir hier widerspricht, da doch keine Frau bezweifelt, dass es Frauen gibt, die aufgrund des Geldes mit einem Älteren zusammenkommen. Es ist nicht die Regel, aber ja, das gibt es.
 
G

Gast

Gast
  • #47
Aber ich verstehe das Problem ehrich gesagt auch nicht. Es ist doch nicht das Problem der alternden Herren, dass ihr sie nicht ansehen wollt. Niemand zwingt Frauen dazu, sich mit unattraktiven, älteren Männern einzulassen. Lasst sie doch einfach so sein, wie sie sind. Ihr seid genervt davon? Nun, das ist aber wirklich nur EUER Problem, warum sollte sich ein Mann die Mühe machen, das zu verstehen?

Muss er nicht, es gibt auch kein Problem. Wir tauschen uns nur über die Beobachtung aus, dass Männer sich oft selbst überschätzen!

Der Schluss, den ich als Frau daraus ziehe, ist nicht, die Männer zu verändern (wobei sie von mir schon hin und wieder eine ehrliche Meinung hören, die sie auf den Boden der Tatsachen holen könnte), der wichtigste Schluss ist, als Frau mit dem unsicheren Gehabe aufzuhören. Es stimmt natürlich auch, dass das mit der Emotionalität und den Ansprüchen an sich und andere zusammenhängt, da hat ein Vorschreiber ganz recht. Dieses ändere ich auch nicht, man ist so emotional und anspruchsvoll wie man nunmal ist. Aber man kann sich sehr wohl als Frau bewusst machen, dass man nicht jedem recht sein muss, und sich auch mal etwas trauen.

Ich für meinen Teil bin auch gar nicht so, wie die Frauen in der Fragestellung. Ich freue mich über knackige Männer und schaue nicht ängstlich auf die Konkurrentinnen. Ich finde dieses unsichere Gehabe mancher Frauen selbst komisch. Es ist so anpassbar, fügsam. Dabei muss man doch selbst auswählen und Gefallen an anderen finden. Ich hatte bisher nur tolle Männer und habe konkrete Vorstellungen. Ich scheue keine Konkurrenz.

Es hängt vielleicht auch mit einer gewissen Harmoniesucht bei manchen Frauen zusammen. Sie lassen sich lieber Chancen entgehen, als einen Misserfolg zu verarbeiten, könnte ja weh tun. Männer riskieren halt auch, hinzufallen.
 
Top