G

Gast

Gast
  • #1

Männer um die 40, die zu sehr um sich kreisen?

Habt Ihr auch manchmal das Gefühl, dass viele Männer in o.g. Altersklasse viel zu sehr um sich kreisen, mit ihrem Schicksal hadern, sich mit ihren - sicherlich verständlichen und nachvollziehbaren - Altlasten zermartern und dabei "vergessen" nach vorne zu gucken? Manchmal fühl ich mich in diesen Fällen mehr in der Rolle einer Therapeutin als in der einer Partnerin... Kennt Ihr ähnliche Gefühle?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hab' ich hinter mir, ohne eine Frau damit belästigt zu haben. ;)
 
C

ChrisMuc

Gast
  • #3
Tipp: Lass diese Männer alleine, wenn Du glücklich bleiben willst.
 
G

Gast

Gast
  • #4
zico,m
Wenn sie zu sehr mit sich hadern,haben sie noch nicht abgeschlossen und sind nicht in der Lage was neues zu beginnen-nach vorn zu Schauen.Andererseits gibt es aber auch Dinge die vielleicht des Partners des Ex Partners Willen vernachlässigt wurden und jetzt wieder Priorität haben-zB sich selbst zu verwirklichen.Wenn man sich liebt sollte man in einem gewissen Rahmen Therapeut spielen,aber auch die Grenzen feststecken...sonst ist die Zukunft gleichzeitig Vergangenheit!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja, das kenne ich auch aus dem Freundeskreis.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Aus welcher Perspektive (Geschlecht / Alter) siehst du das ?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Für Männer ist das ein Scheiß-Alter. Bis zum 40. Geburtstag sollten sie nämlich beruflich Karriere gemacht haben, danach klappt ein Aufstieg kaum noch. Bis zum 40. sind ihre Kinder im Teenager-Alter und entschließen sich für eigene Wege. Er fühlt sich noch bestens, und ist plötzlich ein alter Sack. Von seiner Familie kann er sich nicht richtig lösen, weil seine Monatslöhne in den Haushalt oder Abzahlung seiner Hütte geflossen sind. Er steht mit leeren Händen da. Die Konten sind leer, sein Gehirn ist leer und der Sex mit seiner Frau nicht mehr prickelnd. Einen Neuanfang wagen? Mit was? Wo sich das Gesicht schon ín richtig Stirn ausbreitet, da fliegen 20 Jahre Jüngere nicht drauf. Und Scheidung? Antwort: Zahlemann & Söhne. Seiner Mutter kann er sich auch nicht anvertrauen. Die wird sagen: Warum bist Du nicht bei Katja, Carla, usw. geblieben. Ihr wart doch ein so schönes Paar. Und was ich alles für Deine Familie finanziert habe. Ja - ein Mann ab 40 ist gekniffen. Und das sage ich als 59-jährige Frau.
 
G

Gast

Gast
  • #8
...vielleicht nervt mich das Eine oder Andere noch aus diesen oder jenen Gründen, die in der Vergangenheit liegen, was ich dann aber schon erklären würde. Manchmal auch etwas wortreicher und ich hoffe dann ganz einfach, dass ich etwas verständlicher geworden bin. Aber ansonsten lebe ich noch; gab schon Schlimmeres... Du musst Dir nicht bei Jedem Sorgen machen ;)

T(43)
 
G

Gast

Gast
  • #9
@Fragestellerin u. #6: bei den Frauen über 40 gilt das umgekehrt genauso. Stichwort: weiblicher Narzissmus.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Berlinerin, 41 J

liebe # 6

die meisten Männer um die 40 haben keine Kinder im Teenager-Alter sondern Kindergarten-Kinder.
Die weiblichen Jahrgänge ab Geburtsjahr 1960 haben einige Jahrzehnte die Pille geschluckt.


Liebe Fragestellerin,
Ja, kenn ich gut das Problem, liegt vermutlich am Jahrgang der Männer.
Ich kenne ein paar Männer, die ein ganz grosses Problem mit ihrem evtl verstorbenen Vater haben, das sie bis jetzt noch nicht gelöst haben.Sie haben sich nicht richtig abgelöst und mit ihrem alten Herrn keine Grundsatzdiskussionen geführt. Ich finde es lächerlich, wenn ein Mann über 40 mir noch von seinen Kindheits- und Jugendproblemen vorheult, die über 30 Jahre zurückliegen.
Wer mit 40 noch um seine Kindheit kreist, hat 30 Jahre lang was falsch gemacht.

Ich meine jetzt ne normale Kindheit in den 70ern mit Vater, Mutter, Kind 1, Kind 2, Hund und Eigenheim wo er arbeiten ging und sie Hausfrau war.
Wenn jemand ne richtig problematische Kindheit hatte, ist klar, dass er lebenslang zu tragen hat.

Meine Erfahrung ist, dass die Männer verpasst haben, erwachsen zu werden.
Die Männer ab Jahrgang 1960 fühlen sie sich bis zum Alter von 35 als Jugendliche, am besten mit Skates und Rennrad.
Dann merken sie, dass es langsam in Richtung Familienplanung gehen sollte. Sie wohnen noch in WG, ziehen jede Nacht um die Häuser und die anderen auf den Parties werden immer jünger.

Wenn sie dann 40 sind, kriegen sie die Krise, die perfekte Frau für die Familiengründung muss her. Sie sind gefühlte 25 und wollen deshalb eine Frau im Alter von 25 - 31 Jahren. Für attraktive Männer ist das kein Problem, die anderen werden immer verzweifelter. Die Freunde haben Familie, sie selber suchen noch....

Dabei wäre es so leicht, einfach ne Frau ab 35 nehmen... vielleicht hat sie schon ein Kind, aber das ist wenigstens ein Beweis ihrer Fähigkeiten als Mutter?

Die Lösung für uns Frauen im Alter von etwa 40 liegt vermutlich darin, auf 10 Jahre jüngere oder 10 Jahre ältere Männer auszuweichen....

Liebe Grüsse
 
G

Gast

Gast
  • #11
zico,m
#9Jahrzehnte Pille bei 41 sind das 2,5 in etwa,wenns ohne Kids blieb.Berlin war ja in Ost und West geteilt,ich vermute Ost bei dir-aber dagegenspricht dann junge Mütter im Osten bei 2 jahrzehnten Pille!
#6Sehe viele Dinge genauso wie du-man möchte später geben-mann kann nicht weil nichts mehr da ist-nicht einmal mehr die jugendliche Frische.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@9: "die meisten Männer um die 40 haben keine Kinder im Teenager-Alter sondern Kindergarten-Kinder.
Die weiblichen Jahrgänge ab Geburtsjahr 1960 haben einige Jahrzehnte die Pille geschluckt."

vielleicht kommt es darauf an, in welcher Region man lebt? das Beispiel, das #6 beschreibt, gibt es in meinem Umkreis zuhauf. als die so genannten neuen Bundesländer noch keine solchen waren, gab es im Osten genau diese Handlungsweise: jung Kinder bekommen. Wer damals zwischen 18 und 25 war, ist heute sehr wohl ein 40er Jahrgang mit Teeniekindern bzw. die Kinder sind jetzt in Ausbildung/Studium - was ja auch kostet, Liebe #6, ich habe mich sehr amüsiert über deinen Beitrag!!!!

Dabei ist sicher nicht falsch, was du schreibst Berlinerin.
Das lässt ein Blick auf die Profile von EP jedenfalls vermuten.
Aber es gibt eben auch diese andere Seite.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wenn ich Männer in genau meinem Alter betrache,so muss ich feststellen, dass die meisten gesetzt und insgesamt unflexibel wirken...ich tu mir das schon lange nicht mehr an, Hilfsschwester oder Abfalleimer zu sein.

Liebe gibt es nicht zurück.
 
G

Gast

Gast
  • #14
NR 9 du hast ja so recht!
Da ist MANN mit 41 noch SOLO, hat gross Karriere gemacht und NUN keine Partnerin, und das seit 8 jahren!
Von der Familie kommt der Druck: na ist die noch solo etc...Schwester mit 3 Kindern und Mann in geregletem Leben...leider hängt er immer bei der Familie rum sonntags...weiß seit 7 Jahren in der Wohnung lebend nicht wo man sonntags brötchen herbekommt. HALLO!
wünscht sich nichts sehnlicher als ne Frau an seiner Seite...Ja bitte, kannste haben, nur die perfekte Frau wirst du wohl nicht finden die noch bereit ist mi 41 kinder zu bekommen und ohne Altlasten ist...Was will der Kerl???

Dann kommt die bescheuerte Ausrede" weiß nicht ob man das als Bindungsangst bezeichnen kann"...jawoll"! Würd ich mal so sagen!
Tja, nur doof, dass ich mich in ihn verliebt habe;-(
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe Fragestellerin,

ich weiß genau was Du meinst! Steckst Du aktuell auch in solch einer Kennenlernphase?

Der Berlinerin kann ich nur beipflichten, ich finde Deine Theorie echt treffend.

Ich habe hier einen Mann Mitte vierzig kennen gelernt und denke so häufig, daß ich einen kleinen Jungen vor mir sitzen habe, der soooo viel Bestätigung und vor allem Streicheleinheiten braucht, ohne dabei mal von sich aus Interesse an meinem Leben zu zeigen. Das frustriert mittlerweile echt. Ich geben sehr gerne, ich höre sehr gerne zu und kann mich gut in andere Menschen hinein versetzen, aber ich will auch keine Therapeutin sein, sondern als Partnerin wahrgenommen werden.

Ich will hier keine Verallgemeinerungen aufstellen, es gibt bestimmt auch Männer bei denen das anders ist, aber ich erlebe Männer häufig als unfähig, sich gut um sich selbst zu kümmern. Damit meine ich jetzt nicht die Befriedigung der Grundbedürfnisse, sondern das seelische Wohlbefinden - z.B. mal neue Wege gehen, um zu sich selbst zu finden, sich von den Eltern abzunabeln und aus den Kindheitsmustern auszubrechen und mal zu reflektieren, was das eigene Leben schöner macht und wie man glücklich und zufrieden sein kann. Ich denke, erst wenn man für sich im Reinen ist, kann man sich unbefangen auf eine neue Beziehung einlassen und einen Menschen richtig entdecken und kennen lernen. Oder wie seht Ihr das?

Der Mann, den ich hier kennen gelernt habe, kreist auch nur um sich selbst und schiebt seine derzeitige Unzufriedenheit darauf, daß die Partnerin gefehlt hat. Es fühlt sich für mich aber nicht so an, als wenn ihm nun was an MIR liegen würde, sondern es scheint eher darum zu gehen, in seinem Leben eine Lücke zu stopfen - das könnte wohl auch jede andere. Hinzu kommt, daß wir jetzt seit 6 Wochen auch intim miteinander sind und er immer noch hier auf EP aktiv ist. Er sagt zwar, daß das nix bedeutet und er einfach nur die Anfragen liest, die er bekommt, aber es stört mich dennoch sehr. Klar kann man nach so einer kurzen Zeit nicht sagen, ob mehr aus uns wird, aber so lange man schaut, ob mehr draus wird, würde ich mich nicht weiter umschauen. Bin ich da zu empfindlich?

Würde mich sehr freuen, wenn ich ein paar Meinungen hierzu bekommen könnte...

Danke schon mal und liebe Grüße :)
 
E

excuse-me

Gast
  • #16
Es gibt auch das andere Extrem.
Mann hat sein Leben reflektiert, hat für sich Lösungen gefunden, hat sich mit sich beschäftigt und ist zu dem Ergebnis gekommen: Ich BRAUCHE niemanden, ich bin mit mir selbst zufrieden, bin mir allein genug!

Optimal wäre so ein Mann als Partner, weil er dich eben nicht BRAUCHT, sondern weil er dich ergänzt! - Wenn er aber eine Frau nicht ERGÄNZEN mag, weil er denkt, das wirft ihn wieder auf BRAUCHEN zurück - tja, dann ist der auch nicht partnerschaftskompatibel !
Hmmmh ....
 
G

Gast

Gast
  • #17
Danke excuse-me - genau so einen Mann - der mich ergänzt - habe ich hier gefunden. Ist erstmal gewöhnungsbedürftig, wenn man es als Frau anders gewohnt ist, aber sonst super. Denn EIN Kind reicht mir.
Da das Ergänzen beidseitig gefühlt und gelebt wird, ergänzen wir uns wirklich. Tolle Erfahrung und Partnerschaft, die ich nicht mehr missen möchte. Wir haben aber auch beide entsprechend lange, ehemalige Partnerschaften in anderer Form hinter uns, so dass wir das Neue, Einzigartige zu schätzen wissen. - bitte ohne hier im Forum jetzt gleich wieder in die Schublade der Oberflächlichkeit und Unverbindlichkeit geschoben zu werden. Denn in guten wie in schlechten Zeiten gilt bei uns schon!

Die Thematik Ost/West scheint wohl wahr - im Osten sind die Kids der 40iger fast erwachsene Teenies, im Westen max. 10 Jahre alt oder eben jünger und damit entstehen auch ganz andere Problematiken.
 
G

Gast

Gast
  • #18
#14

hast du ihm klar gesagt, daß es dich stört, wenn er weiter bei ep aktiv ist?

Jede Beziehung ist individuell. Ich spreche jetzt nur für mich und über die Beziehung, die ich Beziehung nennen würde.
Wenn ich einen Mann via mails und Telefon kennen lerne, kann er ruhig weiterhin bei ep aktiv sein - ich bin es ja auch. Wenn wir uns getroffen haben, gefällt es mir besser, wenn er nicht mehr jeden Tag bei ep eist - aber ich bin es ja ab und zu auch, denn erstens möchte ich meine anderen mailpartner nicht in der Luft hängen lassen und zweitens möchte ich wissen, ob ER aktiv war ;-) - diese zugegeben etwas blöde Situation läßt sich durch ein kleines mail an den "intensivierten Kontakt" etwas entschärfen - wenn wir miteinander intim sind, kommt es darauf an, was er mir bedeutet. Wenn er eine nette Abwechslung aber nichts Ernsthaftes ist, bin ich weiter bei ep. Wenn es ernsthaft ist, melde ich mich bei ep ab, das erwarte ich auch von ihm und genau das werde ich ihm auch sagen! Und mit abmelden meine ich abmelden, nicht pausieren! Wer sich zuviele Hintertürchen offen läßt, steht im Wind. Soviel ich mal gelesen habe, gibt es bei ep sogar die Funktion der gemeinsamen Abmeldung.

Einem Mann, der mit mir schläft und sich weiterhin auf Partnersuche befindet, fehlt es, meiner Überzeugung nach - an Respekt. Gilt natürlich auch für Frauen. Wenn er auf auf der Suche nach regelmäßigem Sex bis zum Auffinden DER Partnerin ist, muß er mir das klar sagen denn dann kann ich entscheiden, ob ich es ebenso halte, oder obmir das in diesem Fall zuviel odeer zu wenig ist.

w55
 
G

Gast

Gast
  • #19
Berlinerin, 41 J

zu # 9 das bezog sich auf meine Erfahrungen in Berlin-West.

Liebe #14,
hatte hier Schreib-Kontakt mit einem Herren, der sich ganz unverhofft in eine Dame ausserhalb von EP verliebt hat. Das hat er mir mitgeteilt und mir versprochen, mich auf dem laufenden zu halten.
Nach 4 Wochen meinte er, dass alles perfekt sei und er nun den Schluss ziehe, sich hier abzumelden.
Das hat er getan, wir haben uns gegenseitig alles Gute gewünscht und er ist jetzt auch hier bei EP gesperrt. Ich habe seine e-mail-adresse bekommen, um ihm mitzuteilen, wann sein Daumendrücken bei mir Wirkung zeigt.
So verhält sich ein Mann, wenn er die grosse Liebe gefunden hat.

Sorry, aber wenn Du Dich nicht richtig wohl mit dem Mann fühlst und meinst, Du seiest durch jede andere ersetzbar dann stimmt was nicht.
Wenn er Dir dieses Gefühl gibt, dass Du nicht DIE Frau bist, dann bist Du es auch nicht für ihn. Sorry, bin da knallhart aber ne rosa Brille hilft Dir ja nicht weiter..

Hier geht es um Dich, nicht um ihn. Wollt Ihr zu zweit um ihn kreisen? Für ihn sicher das optimale aber eigentlich wolltest Du ja ne Partnerschaft und kein Satellit werden.....

Du kannst Dir ja überlegen, ob Du es mit ihm auf Affäre-Basis weiterlaufen lassen willst, aber such mal lieber weiter nach nem Mann, mit dem eine gleichwertige Partnerschaft möglich sein könnte.
Dickes Daumendrücken!


# 13
Schade, dass Du Dich in einen 41-jährigen verliebt hast, der noch nicht mal Brötchen holen kann...
Man weiss bei solchen Jüngelchen über 40 nicht, ob man lachen oder weinen soll...

Steht denn bei Dir noch Kinderwunsch an?
Wenn Du mit ihm Familienleben planst, wirst Du alles alleine machen müssen und ihm beibringen müssen, wie das Leben funktioniert. Das hätte seine Mutter eigentlich tun sollen...

Diese Sch...... 68-er Mütter haben echt ne ganze Generation Männer versaut!
Ist seine Mutter auch eine von den fortschrittlichen, emanzipierten 68-erInnen?
Das hat den Kids nicht gut getan, nur so in den Tag zu leben und keine Pflichten und Grenzen kennenzulernen. Meine persönliche Erfahrung, weiss nicht, ob alle so sind. Aber in Verbindung mit nem Vater, der nicht auf den Tisch gehauen hat, sind diese Söhne echt zu nichts zu gebrauchen. Jedenfalls nicht tagsüber.

Ich könnte mir vorstellen, dass Deine Verliebtheit ganz schnell zu Ende geht. Ich jedenfalls kann keinen Partner lieben und respektieren, der sich benimmt wie ein Kleinkind in der Trotzphase.
Du bist zu jung um die Mutter eines 41-jährigen zu sein!

Schreib doch bitte, wie es weitergeht.


Liebe # 15
Für solche Männer gibt es das Phänomen ''Liebe''.
Wenn ihn der Blitz trifft, denkt er nicht mehr über Brauchen oder ergänzen nach sondern nur noch über ''ich kann nicht mehr ohne dich leben''
Seufz......
In welcher Stadt wächst diese Sorte Mann? Hier in Berlin jedenfalls noch keinen getroffen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Liebe Nr 17: Genau so ist es gelaufen - wir haben nach den ersten intensiven - also auch intimeren - Kontakten mal darüber geredet und ich habe ihm klar gesagt, daß wir sicher beide nicht wissen, ob sich emotional was richtiges aus uns entwickelt. Ich habe ihm aber klar gesagt, daß ich weitere Suche bei EP oder sonst wo indiskutabel finde, solange wir mal schauen, ob mehr aus uns wird. Ein paar Tage hat er sich dran gehalten, dann war er wieder aktiv... :-(

Liebe Berlinerin: so sehr, wie der Mann mich auch verletzt hat, ich mußte über Deine Zeilen lachen - nein, ich bin nicht zum Satelliten geeignet und der Mann ist leider auch nicht für eine Affäre geeignet - dafür war der Sex einfach nicht so dolle ;-) Hätt ich aber alles hingenommen, aber wenn er meint, er muß zeitgleich weiterschauen, hat er mich nicht verdient. Hab das mit ihm heute beendet und meine Mitgliedschaft bei EP erneuert.... Danke für Deine offenen Worte - Du hast Recht mit dem, was Du schreibst und Du scheinst echt ne töfte Berlinerin zu sein!

Danke Euch und allen Mitlesern hier alles Gute und daß wir alle den passeneden Deckel finden :)

Liebe Grüße aus Düsseldorf!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich bin 33 Jahre alt, sensibel anlehnungsbedürftig und bin schon sehr lange single. Die Männer die ich bisher kennenlernte haben ein Vollzeit-Hobby (zumeist Sport, Extrem-biken, Handball etc.), Dieses einzuschränken kommt für die Männer nicht in Frage.

Ich wünsche mir einen Partner bei dem ich merke, dass ich ihm viel bedeute.
 
Top