@ 27
Es war und ist Kritik, denn es geht in einer Partnerschaft um 2 Menschen. Und da kann ich irgendwie langsam dieses - ICH - meistens von Männern, oft auch von Frauen, nicht mehr hören. Wann ist hier im Forum mal eine Frage gestellt worden wie: Wir haben mal eine Frage oder WIR haben ein Problem - stellt hier überhaupt jemals ein WIR eine Frage? - nein, nur Ich-Fragen: ER meldet sich nicht oder SIE hat mir gesagt, dass ....
Ich habe Kontakt zu EP-lern und anderen Singles beiderlei Geschlechts und ich höre zu. Es läuft immer wieder auf das Gleiche hinaus: es gibt 100000000 Gründe, warum man es lieber gar nicht erst miteinander VERSUCHT! - obwohl man sich offenbar gern hat, zueinander passt, vielleicht sogar ein bisschen verliebt ist.
Aber gemeinsam darüber offen zu reden scheint nicht möglich zu sein. Nachher gibt man noch Gefühle preis - uuh - und dann geht es in die Hose - uhhh - und dann ist man verletzt - uuh!
Ja, das könnte passieren - ich kann aber auch morgen tot sein - das könnte auch passieren.
Tja, dann nimmt man seine gesammelten und gesparten Gefühle eben mit ins Grab.
Und dann sitzen Männlein wie Weiblein getrennt in einer Warteposition - der eine weiß noch nicht, der andere möchte - also warten - und fragt hier im Forum: Was mach ich denn jetzt mit den anderen Kontakten? - Da hängt jetzt auch jemand und wartet! Der Nächste kann sich zwischen zwei Frauen nicht entscheiden - die warten gleich Zwei auf SEINE Entscheidung - es werden VERMUTUNGEN angestellt - ja, warum muss man VERMUTEN? - weil nicht geredet wird!
Und das meinte ich mit meinem Beitrag - ja, es ist Kritik - es geht um 2 Menschen, aber die Entscheidung ob oder ob nicht, scheint immer nur einer fällen zu dürfen - möglichst ALLEIN - oder einer verhindern zu wollen oder einer weiß es noch nicht oder kann nicht ... und das gibt es doch gar nicht, dass immer nur einer liebt - von Nichts kommt Nichts - da wird schon ein Gleichklang in irgendeiner Weise gewesen sein..
Kann man so etwas dann nicht gemeinsam besprechen - Mann und Frau - geht das nicht? Wir wollen doch alle eine PARTNERSCHAFT - na toll, wenn es schon so anfängt. ICH ...
Sich austauschen über seine Gefühle, vielleicht auch seine Bedenken miteinander besprechen, obwohl es die eigentlich gar nicht geben dürfte, wenn man sich verliebt hat. Und entweder fällt man sich danach um den Hals oder man geht getrennte Wege.
Aber dieses schwanken, dieses hin- und her - WAS TUN WIR UNS DA GEGENSEITIG AN?
Und der Ausspruch: "Mir fehlt die Luft zum Atmen" - da kann ich nur sagen: Jetzt schon? - Wer das sagt, der sollte es dann lieber ganz lassen, denn dann ist er auch nicht belastbar, wenn es mal wirklich ernst wird!
Es ist schön, sich zu verlieben und zu lieben - und was wird daraus gemacht: EIN PROBLEM!
Statt heiter und beschwingt zu sein wenn man sich verliebt, geht man(n) in sich und denkt nach, ob es richtig ist.
Ja, # 27 - "die Panik hatte sicherlich Gründe.." - Panik ist ein Gefühl. Panik ist ein Zustand äußerster Angst. Wo vor Panik - vor Gefühlen, vor Verletzung, vor Liebe? Allein sein ist auch nicht schön, aber Alleinsein verletzt nicht - ist so, oder?
Wir lesen doch hier dauernd nur von "Problemfällen" und wie oft heißt es - wir haben uns verliebt, er hat es mir gesagt, ich habe es ihm gesagt, es war toll, aber jetzt geht es plötzlich alles nicht mehr - da wird gemauert, nicht mehr gesprochen, gehofft und gezweifelt ...
Das sollte EINER dem ANDEREN und der ANDERE dem EINEN sein:
".... dass er mir, wenn er mir begegnete, wirklich begegnet ist; dass er die Augen auftat und mich mit keinem anderen verwechselte; dass er die Ohren auftat und zuverlässig vernahm, was ich ihm zu sagen hatte; ja, dass er das auftat, was ich recht eigentlich anredete, das wohlverschlossene Herz...... [Martin Buber]