Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Make up tragen als Mann, was ist davon zu halten?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Ganz ehrlich? - Gutes und dezentes Makeup fällt nicht auf. Beim Fotografieren, Film und Fernsehen ist Schminken heute schon Standard. Gesichtsmaske und Augenbrauen stutzen ist für gepflegte Männer völlig normal. Warum kein dezentes Makeup für besondere Anläße?

Ich fürchte aber, dass die geballte konservative Frauenfront gleich Proteststurm laufen wird, von wegen metrosexuell und so ...

m39
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich weiß nicht, wie es anderen Frauen geht, aber ich für meinen Teil will einen Mann, keine Tucke.

w24
 
G

Gast

Gast
  • #4
Was davon zu halten ist, weiss ich persönlich nicht. Allerdings würde ich keinen Mann mit Make-up als Partner haben wollen.
 
  • #5
Ich date keine Männer, die sich schminken... Makeup hbei Männern ist ziemlich absurd aus meiner Sicht. Unmännlich, schwuchtelig, gekünstelt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Na, wenn er sich geschickt (!) Hautunreinheiten abdeckt oder ab und zu die Augenringe, fände ich das nicht schlimm. Von mehr halte ich allerdings absolut nichts. Schminke ist im Alltag Frauensache, so sehe ich das. Sich pflegen sollte er schon, also Feuchtigkeitscreme benutzen, vielleicht auch Augengel, seine Hände und Füße pflegen, aber bitte immer nicht im Übermaß, ich bin die Frau, und ich will einen Kerl - einen, der auf sich achtet, aber nicht zu sehr um sein Äußeres kreist, einen, der nicht so große Komplexe hat, dass er meint, die Wimpern tuschen zu müssen etc. Übrigens nehme ich auch Reißaus, wenn ein Mann dick Parfum auflegt oder im Aftershave badet. Dreitagebart und sonstiges männliches Auftreten und Aussehen erwünscht :)!
w, 25
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ein solcher Mann ist nicht in der Mitte, für mich spinnt ein solcher total...arme Frauen mit einem solchen Kasper...m
 
G

Gast

Gast
  • #8
Was davon zu halten ist, weiß ich nicht.

Ich weiß nur, dass ich mir einen Mann, der sich in dieser Art schminkt, nicht als Partner vorstellen kann.

Dezentes After Shave, der natürlichen Haarfarbe etwas auf die Sprünge helfen und buschige Augenbrauen etwas in gefällige Form bringen, sind für mich ok.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Mann und Schminke... Nein Danke!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Also ein Mann mit Makeup fände ich jetzt etwas befremdlich, aber manche nehmen ja wirklich so getönte Tagescreme um ihre Hautunreinheiten zu verdecken. Aber Kajal oder so was nee das wäre nicht mein Ding.

Im übrigen dürften hier einige Forumsteilnehmer mal ihre Vorurteile ablegen in Bezug auf schwuchtelig. Ich habe einige schwule Freunde, die sich nicht schminken.

Ich finde den Ausdruck "schwuchtelig" schlichtweg peinlich und abwertend und meines Erachtens sollte er im Wortschatz eines Akademikers eigentlich kein Platz haben.

w (45)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Absolut nichts halte ich davon! Das ist nun wirklich 100% Frauensache.

Bei "Männer und Schminken" komme ich automatisch auf Transvestismus.

w, 53
 
G

Gast

Gast
  • #12
schließe mich #1 an.

Mein Partner trägt gelegentlich auch Abdeckcreme oder klaut mir meine Gesichtscreme. Er ist in meinen Augen nach wie vor ein Mann. Wimperntusche stand ihm allerdings nicht so gut, das habe ich ihm dann auch gesagt.

Wichtig ist, dass er nicht übertreibt, aber das trifft auch auf Frauen zu. Zuviel des Guten mag ich einfach nicht besonders. Ich selbst schminke mich außerordentlich selten. w
 
  • #13
Ich finde, Make up beim Mann fällt immer ein bisschen auf. Durch den Bartwuchs kann die Haut das Make up nicht so glatt und unauffällig aufnehmen. Dabei ist es egal, ob mann sich frisch rasiert hat, oder das Make up an den Barträndern ausstreicht.
Und auffälliges Make Up ist nicht schön, egal ob Männlein oder Weiblein.
 
  • #14
ich finde es schon bei Frauen nicht schön so ein zugekleistertes Gesicht, aber einen Mann damit würde ich nie haben wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich könnte keinen Mann gebrauchen, der einen derartigen Wert auf Optik und Styling legt. Würde mich unter Druck setzen, ebenfalls permanent wie aus dem Ei gepellt aussehen zu müssen, worauf ich eben nicht immer Lust habe. Ich hätte auch Probleme damit, weil es einfach unmännlich und tussig ist, sich zu schminken.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Gesichtsmasken und Augenbrauen stutzen ist Standard?

In meiner Welt nicht und das ist gut so.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Schminken für Männer ist vollkommen ok, aber nur an Fastnacht.
 
  • #19
ich bin sonst großzügig, aber schon die Möglichkeit, daß er sich vielleicht an meiner Kosmetika vergreifen würde, schließt einen solchen Partner rigoros aus!
Im übrigen finde ich diese Augenbrauenzupferei und sonstige Haarentfernung bei Männern etwas albern.
Grüße von der geballten konservativen Frauenfront!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Oh oh oh, was für intolerante Menschen es hier gibt. Frauen sind doch nicht allein auf Schminke abonniert - was für ein Quatsch. Aus welcher Welt kommt Ihr? Wie kann man bloß so antiquiert denken, gehts noch?

Als die ersten Frauen Hosen trugen, war das der Anfang der Emanzipation. Wollen wir das jetzt auch wieder in Frage stellen? Wenn ein Mann sich dezent schminkt (was Schauspieler und Rocksänger schon lange machen), dann hat er das verdammte Recht dazu. Kein Grund, so darüber herzuziehen. Ein Armutszeugnis für die Kommentatoren hier - bei aller Toleranz.

Schminken = mogeln. Und das darf ja wohl jeder. Bisher haben Männer ja eher die Überraschungsmomente geniessen dürfen, wenn sich ihre neue Freundin abgeschminkt und von diversen Mogelpackungen befreit im Bett räkelt und optisch zu einem ganz anderen Menschen mutiert. Warum sollten Männer davon nicht auch Gebrauch machen dürfen? Oder keiner macht es.

Was ehrlich wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Männer geschminkt - nein danke ist meine Meinung (w48)
Wieso wird aber so viel Schminke und Künstliches von Frauen erwartet. Es scheint ein muss zu sein, sich die grauen Haare überzufärben.
Vermutlich werden wir in 5 Jahren kaum ungeschminkte Männer sehen. Komplettrasur war ja für Männer vor 10 Jahren auch undenkbar. Rasiert ist offenbar auch jeder Kerl überall.
Mit der Schminke wird´s genauso sein.
Und dann bitte: Tuopés für alle Männer, sobald Halbglatze anfängt.... Alle Geschlechter sollen gleich viel für ihre Künstlichkeit bzw. ewige Jugendlichkeit ausgeben.....
 
G

Gast

Gast
  • #22
#19 Keiner!

Ich tusche meine Wimpern, decke mal ein Pickelchen ab und verwende einen diskreten Lippenstift. Sieht ok aus und kein Mann hat sich je beschwert.

Wenn manchmal in der Bahn so ein farbiges weibliches Kunstwerk mir gegenüber sitzt, frage ich mich ja schon, wie die entsprechende Dame am Morgen aussieht- oder nach leidenschaftlichem Sex. Meine Freundin schwört, dass ihre Schwester JEDEN Tag- also auch am Wochenende- vor der gesamten Familie aufsteht und sich schminkt. Sie weiss nicht, ob ihr Schwager ihre Schwester je au naturel gesehen hat- das ist jetzt vielleicht ein bisschen boshaft.

Aber ehrlich- Männerschminke ist vielleicht in der großstädtischen Clubszene normal- aber sonst? Ich würde die Flucht ergreifen
 
G

Gast

Gast
  • #23
Wenn man bedenkt, dass es noch vor dreißig Jahren quasi undenkbar war, dass ein Mann Gesichtscreme benutz hat, aber dass es jetzt schon eine Menge Pflegeserien für Männer gibt, inklusive getönter Tagescremes.

Wenn man bedenkt, dass es noch vor zehn Jahren quasi undenkbar war, dass ein Mann zum Schönheitschirurgen oder zur Gesichtspflege ging, aber dass jetzt schon 10 Prozent der Kunden bei Kosmetikerinnen Männer sind.

Wenn man den Hype der jungen Mädchen um diesen geschminkten Sänger der Gruppe Tokio Hotel sieht.

Dann kann ich mir gut vorstellen, dass es vielleicht nur noch ein oder zwei Jahrzehnte dauert, bis es als ganz normal angesehen wird, dass ein Mann sich schminkt.

w53
 
G

Gast

Gast
  • #24
Aber offensichtlich wird die selbsternannte "Bildungs-Elite" des Landes bei der Toleranz gegenüber dieser Tendenz nicht die Vorreiterstellung einnehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Nichts gegen gute Körperpflege und auch Haarentfernung auf dem Rücken. Allerdings reicht es doch aus, wenn bislang nur der Mann am Morgen erwachend sich fragt :" Wer liegt da eigentlich neben mir, gestern abend sah die Frau doch noch ganz anders aus."uwbk
 
  • #26
@# 19, 23

Vielleicht sollten wir zwischen Toleranz und Geschmack unterscheiden. Ich habe keinen Beitrag gelesen, in dem Männern das Recht abgesprochen wurde, sich zu schminken oder diesen Männern ein personeller Minderwert zugeschrieben wurde. Das wäre Intoleranz. Dagegen habe ich viele Beiträge gelesen, in denen sich Frauen dahingehend äußern, daß ein geschminkter Mann für sie als Partner nicht in Betracht käme. So sind die Geschmäcker halt (und ich bin froh, es zu lesen - Grüße zurück an die geballte konservative Frauenfront). Das ist eine Frage des Geschmacks und der persönlichen Vorliebe und nicht der Toleranz. Ich begegne Punkern, Gepiercten, Tätowierten und tussihaft geschminkten Frauen mit künstlichen Fingernägeln auch mit Toleranz. Als Partnerin kämen sie aber nicht in Betracht. Nicht alles was ich toleriere muß mir auch gefallen. In mein Bett holen, muß ich es schon gar nicht.

Was persönlicher Geschmack und die Äußerung desselben auf eine dahingerichtete Frage mit Intoleranz zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Vielleicht wäre ein wenig Toleranz auch gegenüber den Geschmäckern anderer angezeigt, selbst wenn diese als konservativ empfunden werden.
 
G

Gast

Gast
  • #27
#23
Wer ist denn hier intolerant? <MOD>

Toleranz heisst nicht, dass man selbst mitzieht oder eine Entwicklung begrüßen muss.
 
  • #28
@#25: Danke für diesen Beitrag, Volljurist. Genau so ist es. Ich werde nie verstehen können, warum so elementare Konzepte von vielen nicht verstanden werden. Natürlich dürfen sich Männer schminken wie sie wollen -- nur wir dürfen auch darüber denken, was wir wollen, und wir dürfen erst recht einen Partner nach unserem Geschmack wählen. Wie man in diesem Thread sieht, lehnt die überwältigende Mehrheit geschminkte Männer als Partner ab. So auch ich. Dieses Recht haben wir.

Toleranz gegenüber Andersartigen ist wichtig.
Freies Ausleben der eigenen Partnerwahlkriterien ist essentiell.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Eine getönte Tagescreme, farbloses Lipgloss, vielleicht auch ganz, ganz dezent Kajal - warum nicht? Ich (w 55) fände das keinesfalls störend. Hab auch schon Männer kennengelernt mit polierten oder farblos lackierten Fingernägeln, das finde ich grenzwertig. Aber ein bisschen Gel im Haar und ein toller Herrenduft - das finde ich schön.

Roter Lippenstift, Lidschatten etc. - das sieht aus wie Travestie und passt da hin, aber nicht in den Alltag.
 
G

Gast

Gast
  • #30
<MOD: Kommentierung und Diffamierung anderer Beiträge ist hier nicht erwünscht. Schreiben Sie einfach IHRE eigene Meinung zum Thema.>

Ich persönlich brauche keinen Mann, der sich schminkt. Aus dem einfachen Grund, dass ich selbst zur "Turnschuhfraktion" gehöre und ein sich schminkender Mann aus weltanschaulichen Gründen mutmaßlich nicht zu mir passen würde. Auch in meinem Freundeskreis befinden sich keine starkgeschminkten, High-heels-tragenden Ladies - weil es nicht zu mir passt. Ich würde es als anstrengend empfinden, permanent auszusehen wie aus dem Ei gepellt.

Schlimm finde ich sich schminkende Männer aber nicht. Und in der Schwulenszene habe ich definitiv nicht nur überschminkte Kerle getroffen. Eher sogar selten. Soviel zum Thema "schwuchtelig". Welch Klischeedenken.

w25
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top