Ja und nein.
Man kann allerdings selbst entscheiden, wen man datet, bzw. wen man anspricht. Datet man solche Menschen, die man sich selbst ausgesucht hat, sie also selbst angesprochen hat, dann verliebt man sich irgendwann unweigerlich in einen dieser Menschen. Man hat also durchaus einen gewissen Einfluss.
Gleichzeitig, weiss man nicht genau wann und in welchen dieser selbst ausgesuchten Menschen man sich verliebt und welcher von ihnen sich dann auch in dich verliebt. Es ist ein Mix aus Entscheidung, Initiative, Glück und auch Zufall. Variabeln die wir beeinflussen können und solche, die wir nicht beeinflussen können.
Hat man das Gefühl, dass man überhaupt keinen Einfluss auf diesen Bereich des Lebens hat, dann weil man zu viele Dinge dem Zufall oder der Initiative anderer Menschen überlässt. Je weniger Einfluss man hat, desto machtloser fühlt man sich. Und meist muss man auch sehr viel länger warten.
Seitdem ich mutiger geworden bin, muss ich nicht mehr viele Jahre auf jmd. warten, den ich toll finde. Und ich habe auch das Gefühl, ich habe sehr viel mehr Einfluss darauf, wen ich letztendlich date und dann vielleicht auch sehr viel näher kennenlerne.
Früher dachte ich, man hat überhaupt keinen Einfluss und muss einfach warten. Das Schicksal wird das irgendwie regeln. Mann muss nur geduldig sein. Heute sehe ich das etwas anders hehe: Wenn man etwas will, dann muss man sich das selbst nehmen. Nur selten wird dir genau das geschenkt, was du wirklich willst. Und ich war stets viel zu ungeduldig, um auf das Schicksal zu warten. Und mit Rosamunde Pilcher konnte ich auch nie etwas anfangen. Musste den Unsinn aber im American studies seminar lesen :-(.