• #1

Manche Fragen stellen sich nicht

Ich habe einen Partner , den ich gefragt habe ob ich nach einer Veranstaltung in seiner Nähe bei ihm schlafen darf .
Er schrieb darauf hin , manche Fragen stellen sich nicht !
Was meint er damit ?
Habe schon oft bei ihm übernachtet .
Aber vorher gefragt - worauf er such schon meinte dass ich nicht fragen brauche .
Danke für eine hilfreiche Antwort !
 
  • #2
Ja eben. Die Frage stellt sich nicht, weil Du bei ihm übernachten kannst.
 
G

Ga_ui

Gast
  • #3
Also es gibt schon seltsame Partnerschaften da draußen...

Ich denke mal, wenn du schon öfters bei ihm übernachtest hast und es dein Partner ist, dann wird er dich wohl auch dies mal bei dir schlafen lassen.
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #4
Also hör mal! Er ist Dein Partner?
Nicht erst seit 3 Tagen?
Das bedeutet, "Dumme Frage, was sonst" ...
Schönes Wochenende!
 
  • #5
Dass Du jederzeit willkommen bist. Er ist Dein Partner und er versteht Deine künstliche Distanz nicht.
 
  • #6
Ich denke er meint damit, dass es selbstverständlich ist. Dass du natürlich bei ihm übernachten kannst. Er ist dein Partner. Ich verstehe nicht wie man über sowas rätseln kann.
 
  • #7
Ich würde mich ja glatt allen bisherigen Antworten anschließen - dennoch macht mich allein die Frage "stutzig".

Browneyelady, was verstehst Du unter einem "Partner" (evtl. Geschäftspartner?) und kannst Du Euer zwischenmenschliches Verhältnis mal erklären?
 
E

EarlyWinter

Gast
  • #8
Manche Probleme sind einfach keine. Es ist doch klar, was er damit meint.
Außerdem - warum fragst du deinen Partner nicht einfach? Zeigt ja deutlich, dass du offenbar riesige Probleme mit dieser Beziehung hast bzw. mit deiner Sichtweise.
Schließe mich allen Vorpostern an. Fragen gibt's....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #9
Er erwartet nichts anderes und versteht Deine Frage erst gar nicht.
 
  • #10
Guten Abend !
Vielen Dank für Eure Antworten .
Natürlich mag es komisch klingen , aber ich wurde so erzogen , dass es nicht selbstverständlich ist etwas zu erwarten , sondern zu fragen .
Einmal ja , heißt nicht gleich immer ja .
Daher habe ich meine Frage gestellt !
 
  • #13
Guten Abend !
Vielen Dank für Eure Antworten .
Natürlich mag es komisch klingen , aber ich wurde so erzogen , dass es nicht selbstverständlich ist etwas zu erwarten , sondern zu fragen .
Einmal ja , heißt nicht gleich immer ja .
Daher habe ich meine Frage gestellt !
Deine Frage ist ja nicht das Problem. Das Problem ist, daß du seine Antwort nicht selbst interpretieren kannst und dazu ein Forum bemühst.
Wenn bei solchen Nichtigkeiten schon Mißverständnisse entstehen, die 2 Erwachsene nicht fähig sind, selbst zu klären, dann wirft das eben kein gutes Licht auf die Erfolgsaussichten dieser Verbindung.
 
  • #14
Das ist eine gute Frage , auf die ich gerne antworten möchte . Wie gesagt , ich würde sehr streng , kirchlich erzogen .
Man hätte zu fragen , wenn man etwas wollte .
Wünsche / Bedürfnisse zu äußern fällt mir daher nicht so leicht .
Ich würde es schöner finden , wenn ich von meinem Oartner gefragt werde .
Aber , ich bin dabei zu lernen ....
Step by step - habe mir ein Herz gefasst und am WE mit ihm über meine Bedürfnisse gesprochen .
Und was hat er geantwortet .... Er würde genau so fragen
 
G

Ga_ui

Gast
  • #15
Ok, ich kenne diese Art der Erziehung und ich rate dir, werde etwas lockerer und ERWARTE einfach mal etwas von anderen, auch wenn es andere etwas kosten könnte oder unangenehm sein könnte! Du merkst doch, du machst dir selber unnötige Probleme und Komplikationen, die dich Energie kosten.

Du bist eine Frau, ein nettes Mädchen, du darfst und solltest zu deinem Selbstwert etwas erwarten. Räume dir selber Platz in diesem Leben ein!
Das erfordert natürlich auch, dass man an seinem Selbstbewusstsein arbeitet, dass man auch mal mit einem "Nein" klarkommt, oder es einfach mit Humor nimmt wenn man dann doch mal abgelehnt wird, weil du es dir schlichtweg leisten kannst. Das nennt sich auch Selbstbewusstsein haben und du merkst, wo deine Grenzen bei anderen Menschen überhaupt liegen, was und wie sie dich dulden. Das ist schon enorm wichtig. Ich hätte gesagt, wenn dein Freund dich ablehnt, dann ist er nicht mehr dein fester Freund, weil so geht man in einer Liebesbeziehung einfach nicht um.

Sozusagen, ist es für ein gesundes Verhältnis und eine reife Beziehung enorm wichtig, dass du dich als Frau nicht unterlegen machst, sondern auch deine Ansprüche einräumst. Männer machen sonst mit dir alles, was sie wollen.

Machst du dich nämlich immer klein und wartest darauf, bis andere dir was erlauben und vom Kuchen abgeben, oder hast Angst, andere zu bedrängen/belästigen/auf die Schuhe zu treten, kannst du ewig warten und bekommst nicht nur die Reste, sondern fast immer auch einen A-tritt dazu. Außerdem interpretiert man dein Verhalten, wie hier schon jemand angedeutet, als künstliche distanziert/komisch/merkwürdig/unaufrichtig/unterlegen/kriecherisch/unauthentisch/Ja-sager, usw. Solche Menschen sind meiner Beobachtung nach auch nicht beliebt, sondern werden höchstens als "nett"/zu nett und willenlos abgestempelt. Das provoziert wiederum andere, dich zu sticheln und mobben. Besonders Männer in Beziehungen machen das gerne, wenn sie ein zu verträumtes Mädchen haben

Leg also deine Angst vor dem Fragen und Erwarten ab, du hast nichts zu verlieren.
 
  • #16
Das ist eine gute Frage , auf die ich gerne antworten möchte . Wie gesagt , ich würde sehr streng , kirchlich erzogen .
Man hätte zu fragen , wenn man etwas wollte .
Wünsche / Bedürfnisse zu äußern fällt mir daher nicht so leicht .
Ich würde es schöner finden , wenn ich von meinem Oartner gefragt werde .
Aber , ich bin dabei zu lernen ....
Step by step - habe mir ein Herz gefasst und am WE mit ihm über meine Bedürfnisse gesprochen .
Und was hat er geantwortet .... Er würde genau so fragen
Ja und das war jetzt so schwer?
Reden reden reden. Sonst leidest du dein Leben lang unter dummen Missverständnissen.
 
  • #17
Es gibt einen Unterschied zwischen dem höflichen Fragen, ob jemand irgendwas tut für einen oder zulässt, und dem Fragen in einer vertrauten Beziehung nach einer Sache, die eigentlich klar sein sollte. Denn wenn er ernsthaft "nein" geschrieben hätte, nachdem Du schon oft bei ihm geschlafen hast, wäre es wohl seltsam gewesen, oder?
Alles andere, was ich auch sagen wollen würde, hat schon Ga_ui geschrieben.

Meinen Ex hätte ich schwer gekränkt mit so einer Frage, weil er gedacht hätte, ich habe weder das Vertrauen in ihn, dass er mir einen Gefallen tun möchte, noch das Gefühl, dass er keine Gelegenheit auslassen würde, mich zu sehen.
 
  • #18
Guten Abend !
Vielen Dank für Eure Antworten .
Natürlich mag es komisch klingen , aber ich wurde so erzogen , dass es nicht selbstverständlich ist etwas zu erwarten , sondern zu fragen .
Einmal ja , heißt nicht gleich immer ja .
Daher habe ich meine Frage gestellt !

Da hast du recht, liebe FS, und ich würde das ähnliche sehen, wie du, allerdings kommt es ja darauf an, wie fest die Partnerschaft wirklich ist.

Was mir aber absolut schleierhaft ist, ist warum du uns hier im Forum fragst, und nicht deinen Partner, wie er das gemeint haben könnte. Ich meine, wie lief denn das Gespräch ab? Du fragtest, ob du übernachten dürftest und er meinte, dass sich manche Fragen gar nicht stellen. Und danach war Schweigen, oder wie darf man sich das vorstellen? Du musst doch IHN fragen, was er damit meinte, und nicht uns! Interpretierst du gerne? Ist mir unverständlich, was das soll.
 
  • #19
Hi FS,

ich bin zwar nicht kirchlich, was das damit zu tuen hat verstehe ich nicht ganz, aber in der selben Haltung erzogen.

Ich hätte, habe und werde einerseits solche Dinge auch immer wieder erfragen, nicht als selbstverständlich voraussetzen und erwarte dies auch so. Andererseits hätte mich die Antwort auch nicht verwundert und zu einer Frage (hier) bewegt.

Es gibt einen Unterschied zwischen dem höflichen Fragen, ob jemand irgendwas tut für einen oder zulässt, und dem Fragen in einer vertrauten Beziehung nach einer Sache, die eigentlich klar sein sollte. Denn wenn er ernsthaft "nein" geschrieben hätte, nachdem Du schon oft bei ihm geschlafen hast, wäre es wohl seltsam gewesen, oder?
Alles andere, was ich auch sagen wollen würde, hat schon Ga_ui geschrieben.

Meinen Ex hätte ich schwer gekränkt mit so einer Frage, weil er gedacht hätte, ich habe weder das Vertrauen in ihn, dass er mir einen Gefallen tun möchte, noch das Gefühl, dass er keine Gelegenheit auslassen würde, mich zu sehen.

Auch in einer vertrauten Situation, erst recht und gerade in dieser, darf man "Nein" sagen (dürfen), auch das erwarte ich, weil Vertrauen und, hoffentlich, einiges mehr. Nein es wäre nicht seltsam gewesen sondern reif und erwachsen, für eine Beziehung, seine, respektive ihre, Interessen zu wahren und kundzutun. Im besten Fall, so wie die FS es nun getan hat, darüber zu reden.
 
  • #20
Nein es wäre nicht seltsam gewesen sondern reif und erwachsen, für eine Beziehung, seine, respektive ihre, Interessen zu wahren und kundzutun.

Ich würde nie erwarten, dass mein Partner fragt, ob er bei mir übernachten darf, wenn er es schon oft getan hat. Ich würde auch nie erwarten, dass er fragt, ob er mitessen darf, wenn er bei mir ist. Es würde mich verwirren, wenn er mit solchen Selbstverständlichkeiten immer wieder so den Abstand herstellt, als sei man kein Paar, sondern Bekannte, wo diese Frage einen ungewissen Ausgang hat.

Klar kann man "nein" sagen in einer Beziehung, wenn irgendwas nicht genehm ist, oder auch in diesem Fall, wenn der Freund der FS jetzt gerade anderen Besuch gehabt hätte und kein Platz zum Schlafen wäre, wie auch immer die Schlafmöglichkeiten bei ihm sind.
Aber für eine offensichtliche Sache sollte das Vertrauen in einer Beziehung so weit sein, dass man bei einem "nein" schon eine gute Begründung dazu bekommt, was bedeutet, dass im Normalfall ein "ja" kommt.
 
Top