G

Gast

Gast
  • #1

Mangelnde Libido der Frau - was tun?

An die Frauen:
...keine Lust auf Sex, trotz Partner.
Frau "würde" ja wirklich gern, ist körperlich gesund, aber es ist irgendwie alles "mau" und Lust und Gefühl will sich nicht einstellen.

Was kann die Ursache sein und wie geht ihr damit um?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Da werden jetzt sicher einige protestieren, aber ich bin überzeugt, da gibt es nur einen Grund: Der Partner ist langweilig (geworden), weil er nicht mehr neu ist. Die Verliebtheit ist weg. Er ist so dicht dran, dass man ihn nicht mehr sieht. Vielleicht beobachtet man einen neuen Mann aus der Ferne, den man spannend findet. Ein bisschen Abstand kann der Beziehung (und der Libido) helfen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich sage nur: die Pille ist schuld! Pille absetzen und nach alternativen Verhütungsmöglichkeiten suchen. Am besten mit ihrem Gyn einen Termin vereinbaren und alles besprechen.

Glaub mir, die Pille ist eine echte Spaßbremse!

w
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wenn ich das wüsste. Ich habe auch überhaupt keine Lust mehr auf Sex, es sei denn ich bin angeschwipst.
Wie ich damit umgehe? Ich habe eben einfach keinen Sex und einen Freund, den ich selten sehe.
Ich setze mich damit nicht unter Druck-hat keinen Sinn, denn ich kann damit leben.
Übrigens ging das bei mir schon mit 20 früh los. Heute bin ich 44
 
G

Gast

Gast
  • #5
Also bei mir war es so: 20 Jahre Beziehung/Ehe, für ihn sexuelle Frustration, weil ich nach der anfänglichen Verliebtheitsphase kaum noch "wollte". Es sind aber trotzdem drei Kinder entstanden. :) Seit drei Jahren neue Partnerschaft, beide Seiten wunschlos glücklich mit sehr aktivem Sexualleben. Ich konnte meinen vorherigen Partner, habe ich dann als Resümee für mich gezogen, schlicht und ergreifend nicht riechen. In meinen jetzigen könnte ich immer, auch nach Sport oder Arbeit, reinkriechen. Hatte beim Vorherigen aber nixmit mangelnder Körperpflege zu tun. Die Chemie stimmte einfach nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das kann alle möglichen Ursachen haben.
Weitere Fragen:
Wie alt?
Wie lange in der Partnerschaft?
Wie gut ist der Sex?
Wie wird verhütet?
Stress im Job, Familie oder sonstwo?
Orgasmusfähigkeit?
Psychisch auch gesund?
Zu dick? Zu dünn?
etc.....
 
G

Gast

Gast
  • #7
Jepp, ist mir sogar in der verliebten Kennenlernphase auch passiert.
Simpler biochemischer Grund: Die Pille legte alles lahm. Ist ein Kombi-Produkt.
Ich kann nur davor warnen. Bei mir war alle Lust weg.

Zweiter Grund: Bewerbungen um Jobs legen auch die Lust tüchtig lahm.
Ist mal so. Es dreht sich nicht alles um Sachen die mit S anfangen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Lieber M,

bei mir vergeht sie Lust meist beim näheren Kennenlernen (ich suche einen Partner)
wenn der Mann sich keine Zeit für ein normales Kennenlernen nehmen will sondern ab dem 2.-3. Date schon handgreiflich wird oder drängelt. Dann bin ich Eisblock.

In der Partnerschaft können anstrengende Kinder oder ein Tag voller Termine die Libido herabsetzen. Ausserdem Routine (immer dieselben Abläufe vor dem Sex) und zu wenig Paarzeit (ohne Kind und Kegel). Wenn Paarzeit gleich Sex und sonst nie Paarzeit hätte ich auch das blöde Gefühl einfach nur einem Dienstleistungsmodell aufgesessen zu sein. Entweder brüllen die Blagen oder es jammert der Ehemann dass die ehelichen Pflichten zu kurz kommen.

Arbeite an eurer Paarzeit. Lust auf Sex hat mit dem Gefühl sich geliebt zu wissen zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Für viele Frauen reicht es nicht, einen Partner zu haben, um automatisch Lust zu bekommen. Hat aber ein Mann eine Partnerin, sieht es anders aus: morgens wacht er einfach von alleine "funktionstüchtig" und kann gleich los legen. Was für ein Glück! Anders bei Frauen, da braucht es im Allgemein mehr Interaktion.

Wenn ich so dein Post sehen, denke ich: Der Mann geht direkt zur Sache. Auch beim Sex vielleicht? Vielleicht möchte deine Partnerin gern, aber du gibst ihr zu wenig Lust? Wie gesagt, die Lust der Frau kann aber meistens ist sie nicht automatisch da, im Gegenteil zum Mann. Also Thema Vorspiel.

Du scheinst auch recht wortkarg zu sein. Das ist mein Eindruck bei deinem Post. Wie läuft die Kommunikation mit deiner Partnerin? Redest du gerne mit ihr, stellst du ihr Fragen über ihren Alltag und ihr Wohlbefinden, was ihre Träume sind, bist du noch charmant? Gibt es nette Berührungen über den Tag verteilt? etc.? Oder willst du nur über praktische Sachen reden?

Dann fühlt sich deine Partnerin vielleicht irgendwie alleine gelassen, das emotionale Band mit dir ist ihr vielleicht zu schwach. Das spielt auch eine Rolle auf die Lust vieler Frauen. In dem Fall hätte sie gerne Sex, aber der Mann stellt keine Kommunikation her, guck sie vielleicht den ganzen Tag nicht einmal richtig tief und suggestiv in die Augen... wie soll da Erotik in der Luft sein? Und dann im Bett will er plötzlich Aktion sehen? Ja dann KANN sie nicht. Sie ist nicht vorbereitet.

Männer handeln, Frauen bereiten sich vor, habe ich bei John Gray gelesen.

Schaff die Stimmung zum Sex mit ihr: Blicke, Komplimente, Berührungen, Interesse an ihrer Person, flirte mit ihr, etc. Sicher weisst du, wie es geht. Aber nicht nur ein Mal, sondern immer. Probiere es, mit dem Ziel, dass sie in das Spiel einsteigt. Reisse sie erneut auf!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Langfristig bleibt mir die Lust am Sex erhalten, wenn ich eine richtige Liebesbeziehung habe (verknallt, die Chemie stimmt). Bin ich dagegen eine Vernunftsbeziehung eingegangen, dann flaut die Lust ( auch schon mal beidseitig) ab und der Sex wird früher oder später zur qualvollen Pflicht.

w,36
 
G

Gast

Gast
  • #11
Gast 8,

vielen Dank, toller Beitrag! Sehr eindrückliche Schilderung, animiert mich gleich, etwas zu posten.

Und ich verstehe gleich besser , warum mein Partner mich mehr und mehr langweilt, ich mich alleine gelassen fühle. Routine, Alltag, man schaut häufig aneinander vorbei, und das obwohl wir nicht zusammenleben!!! Nur noch praktische Dinge werden besprochen, er arbeitet sehr viel, ist selbständig, Sex muss/soll auch noch mit "hineinorganisiert" werden, darauf habe ich absolut keine Lust......keine Lust..... ja keine Lust, da steht es doch schon.

Es ist die gähnende Langeweile für mich, er wünscht sich, dass ich ihm am Wochenende die Entspannung bringe, weil er ja sooooo viel arbeitet. Kann ich verstehen, doch bei mir geht der Sex über den Kopf und das Gefühl, und das funktioniert nur mit ZEIT, die ER nicht hat!
Seine Erwartungshaltung ist spürbar, daher "freue" ich mich zunehmend "ganz wahnsinnig " auf die Wochenenden.....bin schon bedrückt wenn ich seine Wohnung betrete....und ich kann es mit ihm nicht besprechen, keine Zeit, keine Zeit....da der Job, die Kunden, der Hund, die Wohnung, das Geld, die Putzfrau, der Nachbar, die Angestellten, der Einkauf, die Autowerkstatt...bla bla bla, wo ist da Platz für Reden, Flirten, Lachen, Spass haben, Nähe fühlen, .......trostlos ist das.
Er ist ein guter Liebhaber, ohne Frage, ganz toll sogar,mit ihm hatte ich den besten und schönsten, liebevollsten Sex meines Lebens! Wir pass(t)en extremst gut zusammen.Doch die Umstände killen die Nähe schon im Keim, so entsteht die Gefahr des Auseinanderlebens. Wenn da nicht soviel Liebe wäre, hätte ich schon lange méinen Kram gepackt, und weg. :-(

w, 49
 
G

Gast

Gast
  • #12
bin schon bedrückt wenn ich seine Wohnung betrete....und ich kann es mit ihm nicht besprechen, keine Zeit, keine Zeit....da der Job, die Kunden, der Hund, die Wohnung, das Geld, die Putzfrau, der Nachbar, die Angestellten, der Einkauf, die Autowerkstatt...bla bla bla, wo ist da Platz für Reden, Flirten, Lachen, Spass haben, Nähe fühlen, .......trostlos ist das. w, 49

Das ist ja mal ein sehr ehrlicher u konstruktiver Beitrag einer Frau. Ich verstehe auch grundsätzlich die Problematik, vielleicht weil es mir nicht fremd ist, da ähnliche Situation. Aber, Du möchtest Zeit für Reden?! Und zählst dann zig Gesprächsthemen Deines Freundes hier auf. Also redet er. Jetzt würdest Du wahrscheinlich antworten, aber er hört MIR nicht zu, wenn ich reden will. So und jetzt fängt mein Unverständnis an. Warum spricht man das dann nicht an und redet drüber, statt zu resignieren und alles in Frage zu stellen? Mit den Folgen einer event mangelnden Libido. m
 
G

Gast

Gast
  • #13
Gibt schon viele Gründe, wo der Körper einfach abschaltet. Hormone sind auf jeden Fall dafür ausschlaggebend. Die Pille, die Hormonspirale, Schilddrüsenhormone, sich anbahnende Wechseljahre können die Libido einfach ausknipsen. Natürlich auch sich nicht mehr auf den Partner verlassen können, ständiges Hin und Her und Unsicherheit in der Beziehung.
 
  • #14
Ich glaube ja eher, dass eine Frau hier diese Frage stellst, weil sie sich selbst nicht versteht.
1. Zum einen kann das eine momentane emotionale Distanz sein. Du bist im Laufe des Tages oder im Vorspiel noch gar nicht fühlbar "an ihn ran " gekommen, mit Worten, Blicken, Berührungen, Andeutungen, Anlächeln, gemeinsamen Atmen, ihr schwingt noch nicht, Du fühlst Dich vielleicht noch gar nicht wahrgenommen, sollst aber schon...
2. Zum anderen kann es Körperchemie sein, sein Geruch ist vielleicht verändert- wenn Du denn jemals auf ihn geflogen bist-. Es ist für alle unerfreulich, sich zu Beginn zu etwas selbst zu überreden, was nicht sein soll, weil es körperlich nicht passt.
3. Oder das was kommen soll, macht Dich eben mit ihm nicht an. Dann streikt Dein Körper. Zu Recht.
4. Nicht zuletzt Ausdruck einer uneingestandenen generellen inneren Abneigung. Sei es gegen die Konsequenzen (Kinder geplant, aber nicht erwünscht?) oder gegen den Mann selbst (das wurde ja anfangs quasi indirekt ausgeschlossen).
 
G

Gast

Gast
  • #15
Danke Gast # 13/Michaela71, es stimmt. Ich (FS) bin eine Frau. Du triffst es generell sehr gut.
Danke für eure Postings, sie sind sehr hilfreich (auch jene die an den Mann gerichtet waren) und haben mir die Augen geöffnet. Ich habe viel nachgedacht.

Es kommt Einiges zusammen.
Mir fehlt offenbar generell die Nähe und die Vertrautheit zum Partner und das obwohl ich diesen Mann schon länger kenne. Mir gibt das zu denken.

Er will Sex quasi aus dem aus dem Stand heraus und zeigt mir aber voher manchmal überhaupt nicht, dass er scharf auf mich ist. Ich bin nicht dumm, aber er hat wirklich ein Pokerface. Es kommen keine Berührungen, die mich in Stimmung bringen, er ist oftmals komplett distanziert. Und plötzlich will er Sex und ärgert sich, wenn ich nicht kann/will/es jetzt nicht bei mir geht und ich ihn zurückweise. Wie auch, so ohne Vorbereitung. Zuletzt hat er sich deshalb betrunken und mich beleidigt.
Dabei kenne ich mich ganz anders. Ich hätte weder gegen wilden Sex oder einen Quickie zwischendurch etwas einzuwenden und würde ihn auch selbst initiieren, wenn die Stimmung entsprechend ist.

An der Körperchemie liegt es nicht, die passt sicher. Ich nehme auch keine Pille. Wenn wir Sex haben/hatten ist/war er gut. Es ist eher eine Abneigung gegen die Distanziertheit und gegen einige Dinge, die in unserer Beziehung vorgefallen sind. Ich glaube, mein Vertrauen in ihn hat sich stark verringert und mein Körper reagiert darauf, es ist also auch ein allgemeines Beziehzungsproblem. Trotzdem habe ich ihn nach wie vor gerne.

Habt ihr da Erfahrungen, wie habt ihr das gelöst?
Danke nochmals für die Antworten.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich stimme einer der ersten Antworten zu, es kann sehr gut an der Pille liegen! Die drosselt das Hormon, das für die Libido verantwortlich ist - wozu soll der Körper, wenn er keinen Eisprung hat, Lust auf Sex bekommen?

Hormone sind echt hart... ich hatte so gar mal einen tollen neuen Freund, dann hab ich mir die Pille verschreiben lassen, und statt weiter Lust auf ihn zu haben, habe ich nur geheult: Depression durch Pille! Abgesetzt und alles war wieder gut ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS
ich kann Dir so gut nachfühlen! Unser Arrangement damals: Sonntagmorgen, ich schon wach im oberen Stock, nach 2-3 Stunden Anruf aus dem Schlafzimmer: "Kommst du runter?"....Wie bei Dir keine liebevollen Gesten, keine Komplimente, keine Aufmerksamkeit tagsüber mehr von ihm. Ich habe oft versucht, ihm zu erklären, dass mir die verlorene Vertrautheit fehlt, dass ich gerne auch mal so gestreichelt oder umarmt würde, gebracht hat`s nichts. Auch bei uns war vieles geschehen, was meine Liebe zu ihm geschmälert hat. Eine Paartherapie kam auch nicht in Frage. Nach 10 Jahren habe ich mich in einen anderen Mann verliebt. Obwohl es nur eine Affaire war, hatte ich bei diesem Mann das Gefühl, die schönste, beste, klügste, liebevollste Frau auf der ganzen Welt zu sein.
Mittlerweile habe ich einen Partner, der mir in die Augen schaut, mir sagt, dass ich wunderschön sei und schon kribbelt`s. Ich denke, so sollte es sein.
Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Meine Libido war weg, als ich merkte, dass er lieber Zeit mit unseren Kindern zwischen Lego und Playmobil verbrachte, anstatt mich mal zu umarmen und mir zu zeigen, dass ich ihm wichtig bin.
Ich war nicht mehr die Partnerin, ich war "nur noch" die Mutter seiner Kinder. Küsse? Fehlanzeige.

Wir sind inzwischen geschieden.

w, 44
 
  • #19
Offensichtlich reagierst Du nur körperlich auf Beziehungsprobleme. Außerdem klingt es nicht so, also würde Dein Freund sich ähnlich um Eure Beziehung bemühen. Wie kommt man da raus?

- Vielleicht mit einem gemeinsamen Kurzurlaub, wandert oder schwimmt gemeinsam, redet über Wesentliches, genießt gutes Essen und danach Euch, und nehmt Euch in Zukunft vor, feste Zweierrituale zu berücksichtigen.
- Vielleicht kannst du nachdenken, was im Vergleich zum Beginn Eurer Beziehung anders geworden ist. Wie hast du Dich verändert- äußerlich, innerlich, organisatorisch- wie er? Oder um im Forums- Jargon zu sprechen: Hat sich der "Marktwert" von Einem von Euch so sehr geändert?
- Vielleicht kannst Du ihn tatsächlich mal sexuell überraschen, leidenschaftlich, und lädst dich dazu mit eigenen Fantasien auf, bevor Du ihn Dir schnappst, ziehst ihn so aus seiner miefigen, egozentrischen Anspruchshaltung, indem Du Dich auch auf Dich konzentrierst. Sei ruhig mal anspruchsvoll, fordere. Nur brav ist langweilig, das dankt Dir keiner. Er fordert von Dir? Dreh das um!

Aber optimistisch bin ich nicht, weil solche Alleingänge ein Paarproblem nicht lösen können, sondern höchstens Katalysator für eine gemeinsame Lösung sein könnten.
Laut Deiner Beschreibung ist er aber komplett in sich selbst versunken, er nimmt Dich nur wahr, wenn er gerade was von Dir will.
Genau das kannst Du aber nicht allein ändern, jedenfalls dann nicht, wenn Du von gröberen Manipulationen nichts hältst. Ich würde es ansprechen, ihm erklären, was ich an ihm schätze, was ich vermisse (intensiver, spontaner Sex ist da dabei, aber eben DABEI) und versuchen, ihn zu verstehen, rausfinden, ob er momentan irgendwelche großen Probleme hat.
Ist das nicht der Fall, kannst Du nur noch überlegen,
- ob er sich ändern könnte und möchte
- oder ob Du Dich lieber trennst.
Im Forum wirst du überwiegend auf Menschen treffen, die sich für Letzteres entschieden (oder Teil einer solchen Entscheidung wurden). Selbst würde ich Dir auch dazu raten. Lieber "allein" Sehnsucht fühlen als "zusammen" Verzweiflung und obendrein eigenes "Unvermögen" vorgehalten zu bekommen.

Wenn er noch ein bisschen an Dir hängt, könnte auch eine Paartherapie den Knoten lösen.
Egozentriker, Narzissten werden das ablehnen und abwerten.
Meinen Lieblingslink muss ich noch anbringen, vielleicht inspiriert er Dich so wie mich:
http://www.zeit.de/2013/18/sexualitaet-therapie-christoph-joseph-ahlers
 
Top