- #1
Mangelndes Selbstwertgefühl belastet Beziehung. Wie kann ich ihm helfen?
Liebes Forum
Seit ca. einem Jahr bin ich mit meinem Partner zusammen, den ich sehr schätze. Wir verfügen über gemeinsame Zukunftspläne und wohnen nun auch bereits ein halbes Jahr zusammen. Bereits recht früh habe ich bemerkt, dass er Mühe bekundet, seine Gefühle und seine Meinung zu verbalisieren/kommunizieren. Bei Gesprächen bleibt er lieber an der Oberfläche und lenkt tendenziell auf sein Gegenüber.
Inzwischen bin ich recht sicher, dass die Hauptursache dafür ein sehr geringes Selbstwertgefühl ist. Dies lässt sich aus gewissen seiner Bemerkungen über sich selbst, aber auch aus Verhaltensweisen gegenüber anderen schliessen. Beispielsweise glaubt er, anderen etwas geben zu müssen, damit sie seine Freunde sind. Er ist dadurch extrem unterwürfig, opfert sich auf und setzt keine Grenzen. Dies hat in der Vergangenheit oft dazu geführt, dass er schamlos ausgenutzt wurde und sich nicht zur Wehr setzen konnte, resp. Angst davor hatte, sonst plötzlich allein dazustehen.
Im Alltag führt dies teilweise zu absurden Situationen. Unser gemeinsamer Mitbewohner bedient sich beispielsweise im Kühlschrank selbstverständlich an von ihm gekochten Speisen (bei mir traut er sich das nicht wirklich), ohne jemals selbst für uns zu kochen oder sich beim Aufwasch zu beteiligen. Da mein Freund ihm keine Grenzen setzt, macht der Mitbewohner (welcher eigentlich ein netter Kerl ist) fröhlich weiter. Die Ex meines Partners schuldet ihm bis heute Geld - die Trennung war vor drei Jahren - und zahlt zwar gelegentlich etwas zurück, hat es damit offenbar aber nicht besonders eilig. Auch hier wieder: Er traut sich nix zu sagen etc. Dies sind nur zwei Beispiele, welche sich aber durch sein Leben ziehen vom Prinzip her. Ihm schulden diverse Leute Geld und angebliche "Freunde" behandeln ihn teilweise sehr respektlos.
Das Problem für die schlechte Behandlung durch andere liegt offensichtlich bei ihm selbst. Wenn er den Leuten Grenzen setzten würde, würde er m.E. definitv mehr Respekt erhalten. Er hat aber panische Angst davor, plötzlich alleine dazustehen (was ich ja verstehe), weshalb er alles mit sich machen lässt.
Nun die Frage: Wie kann ich ihm helfen, ein besseres Selbstwertgefühl aufzubauen? Hat jemand von euch Tipps oder Erfahrungen? Er sieht das Problem zwar durchaus, weiss aber nicht, wie er in entsprechenden Situationen reagieren soll.
Das Ganze belastet natürlich unsere Beziehung, da ich teilweise für ihn in die Bresche springen muss. Ausserdem verliere auch ich in gewissen Situationen leider etwas den Respekt vor ihm, wenn er sich wie den letzten Dreck behandeln lässt. Es gab zudem auch schon den Fall, dass eine (angebliche) Freundin von ihm mich offen beleidigt hat und er mich nicht verteidigt hat.
Seit ca. einem Jahr bin ich mit meinem Partner zusammen, den ich sehr schätze. Wir verfügen über gemeinsame Zukunftspläne und wohnen nun auch bereits ein halbes Jahr zusammen. Bereits recht früh habe ich bemerkt, dass er Mühe bekundet, seine Gefühle und seine Meinung zu verbalisieren/kommunizieren. Bei Gesprächen bleibt er lieber an der Oberfläche und lenkt tendenziell auf sein Gegenüber.
Inzwischen bin ich recht sicher, dass die Hauptursache dafür ein sehr geringes Selbstwertgefühl ist. Dies lässt sich aus gewissen seiner Bemerkungen über sich selbst, aber auch aus Verhaltensweisen gegenüber anderen schliessen. Beispielsweise glaubt er, anderen etwas geben zu müssen, damit sie seine Freunde sind. Er ist dadurch extrem unterwürfig, opfert sich auf und setzt keine Grenzen. Dies hat in der Vergangenheit oft dazu geführt, dass er schamlos ausgenutzt wurde und sich nicht zur Wehr setzen konnte, resp. Angst davor hatte, sonst plötzlich allein dazustehen.
Im Alltag führt dies teilweise zu absurden Situationen. Unser gemeinsamer Mitbewohner bedient sich beispielsweise im Kühlschrank selbstverständlich an von ihm gekochten Speisen (bei mir traut er sich das nicht wirklich), ohne jemals selbst für uns zu kochen oder sich beim Aufwasch zu beteiligen. Da mein Freund ihm keine Grenzen setzt, macht der Mitbewohner (welcher eigentlich ein netter Kerl ist) fröhlich weiter. Die Ex meines Partners schuldet ihm bis heute Geld - die Trennung war vor drei Jahren - und zahlt zwar gelegentlich etwas zurück, hat es damit offenbar aber nicht besonders eilig. Auch hier wieder: Er traut sich nix zu sagen etc. Dies sind nur zwei Beispiele, welche sich aber durch sein Leben ziehen vom Prinzip her. Ihm schulden diverse Leute Geld und angebliche "Freunde" behandeln ihn teilweise sehr respektlos.
Das Problem für die schlechte Behandlung durch andere liegt offensichtlich bei ihm selbst. Wenn er den Leuten Grenzen setzten würde, würde er m.E. definitv mehr Respekt erhalten. Er hat aber panische Angst davor, plötzlich alleine dazustehen (was ich ja verstehe), weshalb er alles mit sich machen lässt.
Nun die Frage: Wie kann ich ihm helfen, ein besseres Selbstwertgefühl aufzubauen? Hat jemand von euch Tipps oder Erfahrungen? Er sieht das Problem zwar durchaus, weiss aber nicht, wie er in entsprechenden Situationen reagieren soll.
Das Ganze belastet natürlich unsere Beziehung, da ich teilweise für ihn in die Bresche springen muss. Ausserdem verliere auch ich in gewissen Situationen leider etwas den Respekt vor ihm, wenn er sich wie den letzten Dreck behandeln lässt. Es gab zudem auch schon den Fall, dass eine (angebliche) Freundin von ihm mich offen beleidigt hat und er mich nicht verteidigt hat.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: