G

Gast

Gast
  • #1

Mann 51 mit Kinderwunsch - abwegig?

Ich werde demnächst 52 und bin seit 2 Jahren Single. Die Frau , mit der ich lange zusammen war, konnte keine Kinder bekommen. Wir hatten es lange versucht, auch mit künstlicher Befruchtung. Ein Jahr nachdem wir aufgehört hatten, vor 2 Jahren, ist die Beziehung zerbrochen, sie hat sich getrennt. Mein Kopf sagt klar: Jetzt ist es vorbei, Kinder zu bekommen macht in diesem Alter keinen Sinn mehr. Dazu kommt, dass ich seit meiner Jugend Diabetiker bin, gut eingestellt zwar und gesund, aber ein höheres Risiko ist damit ja einfach verbunden.
Der Kopf ist klar, die Sehnsucht nach eigenen Kindern lässt sich aber nicht abstellen, ich stelle immer wieder fest, wie ich sehnsuchtsvoll nach Frauen im gebärfähigen Alter schaue und mir eigene Kinder wünsche.
Was würdet ihr mir da raten, wie ich da rauskomme?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Lieber Fragesteller,
für dich wäre eine AE mit kleinen kindern die passende Partnerin. Melde dich bei Elite an und schreib das explizit in den Profil. Viel Erfolg W
 
G

Gast

Gast
  • #3
http://www.zeit.de/gesellschaft/2013-04/ungewollt-kinderlos
 
G

Gast

Gast
  • #4
Kommt denn für dich eine Frau mit einem kleinen Kind in Frage? Das ist dann zwar kein eigenes, aber wenn es noch sehr klein ist, wird es nicht viel ausmachen. Je nachdem, was mit dem Vater ist, kannst du evtl. adoptieren. Vllt. möchte die Frau ja auch noch eines, wenn es gut läuft.

Oder du guckst gezielt nach Frauen um die 40, die noch schnell den Kinderwunsch erfüllt haben möchten. Letztens war hier ein Thread einer 42jährigen wg diesem Thema. Ist natürlich keine Garantie, dass es klappt und dass die Beziehung hält.

Wg dem Diabetis würde ich mir keine Soren machen. Kenne viele Väter, die Diabetis haben. Irgendwas hat fast jeder mit sich rumzutragen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Müssen es eigene Kinder sein? Oder könntest du dich auch mit Stiefkindern oder -enkeln anfreunden.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hi :)

Leider gibt es Dinge im Leben, die anders verlaufen und auf die man einfach keinen Einfluss hat.
Ich finde es toll, dass Du zu Deiner Partnerin gehalten hast, andere gehen viel früher, wenn es nicht klappt. Ihr habt es Euch sicherlich nicht leicht gemacht.

Kinder zu wollen ist etwas elementares, entweder man will oder eben nicht.
Du hast recht, für eigene Kinder bist Du doch eigentlich über den Zeitpunkt hinaus.
Wir reden ja in dem Fall von einer Schwangerschaft, der nötigen Beziehung und einem Säugling.
Selbst, wenn Dein Wunsch so stark ist, Du bist ( auch unbewusst) in Deinem Leben eingerichtet und ein Kind stellt alles auf den Kopf. Das ist schon in jungen Jahren mit besseren Nerven eine unglaubliche Umstellung und Zurückstecken eigener Bedürfnisse.
Und man merkt eben doch, dass man keine 30 oder 40 ist.
Du wärest ja nun wahrscheinlich deutlich über 70, bis Du mal durchatmen kannst und Kind auf eigenen Füssen steht.

Bezüglich Deiner Krankheit nehme ich an, Du hast einen Typ 1?
Natürlich sind die Bedingungen und die Lebensqualität deutlich besser als vor 50 Jahren-
Aber es ist eine Erkrankung, die man sich auch nicht wünscht. Kinder kommen erstaunlich gut klar-
Aber sie zieht ja auch bei guter Einstellung und vernünftigem Umgang durchaus Folgeerkrankungen nach sich.
Man sollte schon nachdenken, ob speziell in Deinem Fall die Verwirklichung eines eigenen Kindes sinnvoll ist oder ob Du nicht auch anders zufrieden sein kannst- noch dazu , wo aktuell einfach auch eine Partnerin fehlt.

Ich bin der Meinung, es gibt im Leben für alles einen Grund, vielleicht hat es einfach nicht sein sollen.
Das ist zwar im ersten Moment traurig, aber jetzt überlege Dir, wo Deine Energie hin soll.
Es gibt unglaublich viele bedürftige Kinder auf dieser Welt.

- vielleicht findest eine Partnerin mit Kindern ( nicht immer einfach, aber für alle schöner, wenn Du den Kindern zugetan bist)
- Ihr adoptiert ein Kind aus dem Ausland ( muss gut überlegt sein, da oftmals sehr schwierig und nur bei tausendprozentiger Überzeugung, kann auch im Desaster enden für beide Seiten)
- du wendest Dich an caritative Organisationen und hilfst Kindern so ( Patenschaften, Ersatz- und Freizeit - 'Opa' ( bist Du noch nicht, ich weiß)
- Du schaust Dich in Deiner Nachbarschaft um oder fragst bei Stadt und Jugendamt- es gibt Bedürftige Familien, die sehr dankbar sind, wenn Kinder ein, zweimal die Woche betreut werden, Hausaufgaben machen, Auto schrauben, kleine Ausflüge, die sonst zu teuer wären, Winterstiefel etc.
Mach die Augen auf, Du kannst Dich so engagieren.

Abgesehen davon, wenn Du die richtige Partnerin findest und es klappt doch, ich finde es nicht ganz verheerend in Deinem Alter. Es ist grenzwertig, aber Schau' Dich mal bei gutsituierten Herren mit ihren 'Mädchen' um, da ist das heute gang und gäbe.
Ich denke aber in Deinem Fall wäre es vielleicht nicht ganz das richtige. Und etwas zweifelst Du ja auch.

Alles Gute!
W35
.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Könntest du dir ein Frau vorstellen die etwas jünger ist als Du und AE mit noch nicht ganz so großen Kindern?
Du könntest diesen zumindest ein toller Stiefvater werden.
Es gibt sehr viele AE, wo der Vater sich nicht oder kaum kümmert. Gerade Jungs fehlt da oft die männliche Bezugsperson im Leben, das männliche Vorbild in der Familie.

Für eigene Kinder ist der Zug tatsächlich abgefahren. Zunächst mal wird es schwierig sein für dich überhaupt eine Frau zu finden, die noch im gebärfähigem Alter ist und bereit sich auf einen deutlich älteren Mann einzulassen. So eine zu finden würde schon sehr, sehr lange dauern (und die Wahrscheinlichkeit, dass es überhaupt klappt, ist verschwindend gering, selbst eine 40jährige mit Torschlußpanik möchte nicht einen Mann als Vater ihrer Kinder, der bei der Geburt bereits Mitte 50 ist, nicht mal wenn er Geld hat).

Selbst wenn du eine entsprechende 40jährige findest und sie wird schnell schwanger, eben weil "Torschlußpanik", die Wahrscheinlichkeit, dass du bald nur Zahlpapa bist ist bei dem Altersunterschied doch sehr hoch.
Überleg mal, angenommen du findest so eine Frau, die triffst du sicher nicht in den nächsten 2 Wochen. Beim Kennenlernen bist du dann mindestens schon 52, wird sie nach einem Jahr bereits schwanger (das wäre schon ziemlich schnell für eine Entscheidung zum gemeinsamen Kind, und dann soll es erstmal klappen...), dann wärst du bei der Geburt bereits mindestens 54.

Die Chance eigene Kinder zu zeugen ist vertan, dafür hast du zu lange gewartet.
Nun bleibt dir nur noch die Möglichkeit bereits vorhandene Kinder als Stiefvater anzunehmen, aber auch dabei wirst du nicht jünger. Du solltest dich also bald entscheiden, ob das eine Alternative für dich wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #8
FS!
Hier wollen sich die, ach so tollen, AEs an den Mann bringen und biedern sich an.
Der böse Ex-Partner kümmerst sich ja nicht mehr … und es ist ja nicht soooo schlimm fremde Kinder großzuziehen. Besonders nicht finanziell, denn die sind ja alle unabhängig. Lach!
Lass dir keine Bären aufbinden. Ich kann es zwar nicht nachvollziehen noch Kinder in diesem Alter in die Welt setzen zu wollen. Ist aber dein Ding. Wenn du genügend Geld hast, dann wird sich da bestimmt eine Frau finden. Wahrscheinlich musst du aber was die Bildung angeht entsprechende Abstriche machen.
M
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also es gibt genug Frauen ü40 die auch noch auf der Suche nach einem potenziellen Vater sind.
Die denken dann in der Regel so wie du- finden keinen mehr oder schauen in Ihrer Altersgruppe Männer, die sich aber bei Kinderwunsch eher nach jüngeren Frauen Ausschau halten.

Nicht aufgeben- es gibt genügend Frauen mit Kinderwunsch, die auch noch suchen.

w43
ich zum Beispiel- allerdings auch gezielte Suche eingestellt und das Thema nach und nach an Akta gelegt
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich werde demnächst 52 und bin seit 2 Jahren Single. Die Frau , mit der ich lange zusammen war, konnte keine Kinder bekommen. Wir hatten es lange versucht, auch mit künstlicher Befruchtung. Ein Jahr nachdem wir aufgehört hatten, vor 2 Jahren, ist die Beziehung zerbrochen, sie hat sich getrennt. Mein Kopf sagt klar: Jetzt ist es vorbei, Kinder zu bekommen macht in diesem Alter keinen Sinn mehr. Dazu kommt, dass ich seit meiner Jugend Diabetiker bin, gut eingestellt zwar und gesund, aber ein höheres Risiko ist damit ja einfach verbunden.
Der Kopf ist klar, die Sehnsucht nach eigenen Kindern lässt sich aber nicht abstellen, ich stelle immer wieder fest, wie ich sehnsuchtsvoll nach Frauen im gebärfähigen Alter schaue und mir eigene Kinder wünsche.
Was würdet ihr mir da raten, wie ich da rauskomme?

Mein Tipp: Erfülle dir diesen Wunsch. Keiner von uns wurde je gefragt, ob wir mit den Umständen unserer Geburt einverstanden sind (ältere Eltern, zu junge Eltern, arme Eltern, reiche Eltern, Religionszugehörigkeit, Hautfarbe, Kultur, Gesundheit, Verortung, etc.). Alle leben wir und jeder von uns findet das Leben schön (mal mehr, mal weniger). Ich finde es ehrlich und nicht verwerflich, dass du in diesem Alter noch "eigene" Kinder willst. Der Wunsch nach Weitergabe der eigenen Gene ist tief in jedem von uns angelegt und muss nicht gerechtfertigt werden.
Je nach Intensität und Dauer deines Wunsches wird er sich auch manifestieren. Wie so oft im Leben werden unsere Wünsche immer erst dann erfüllt, wenn man sich eigentlich schon davon verabschiedet hat ... Ich würde nicht nur nach Frauen unter 40 Ausschau halten. Es gibt genügend Geschichten von über 40-Jährigen, die glaubten aufgrund ihres Alters auf Verhütung verzichten zu können, den Sex genossen und dann ruckzuck schwanger waren. "Krampfhaftes, geplantes Schwanger-werden" funktioniert selbst bei den fruchtbarsten Frauen (18 - 30 J) sehr selten. Nicht das biologische Alter verhindert oft eine Schwangerschaft, sondern der psychische Druck! Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Lieber FS,

ich finde, Du solltest Dich nicht entmutigen lassen. 51 ist für einen Mann doch noch kein Alter - und selbst, wenn Du bei der Geburt dann schon 54 wärst, sähe ich zumindest darin kein Problem. Ich weiß, dass es Frauen im gebärfähigem Alter gibt, die gerade Männer in Deinem Alter suchen - und die meisten Männer haben dann eher Sorge, dass ihnen schnell noch ein Kind angehängt wird.
Ich selbst bin 40 und mein Freund ist 53 - ich habe auch tatsächlich einen Mann in diesem Alter "gesucht". Nun ist Kinderwunsch bei mir kein Thema, denn ich habe bereits welche,aber wenn ich den Wunsch noch hätte, würde ich mich wohl auch mit 40 nicht scheuen, es zu versuchen - vorausgesetzt, die Partnerschaft mit allem, was dazugehört, fühlt sich richtig an.
Denk an Charlie Chaplin, der ist mit 80 noch Vater geworden - und davon bist Du ja wohl noch weit entfernt!
Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich denke, es ist noch immer machbar, wenn Du es wirklich realisieren möchtest...Okay, Du bist nicht der Jüngste aber es gibt so viele Frauen, die einen Mann mit 60 heiraten und dann doch ein Kind bekommen...Warum nicht? Nur, wenn Du es unbedingt haben möchtest, musst Du Dir schnell eine Frau suchen. Ich glaube, es gibt auch genug viele Frauen, die ihren Wunsch genau so wie Du noch nicht abgeschlossen haben. Eine Frau mit Anfang ihrer 40ern wäre auch ideal dafür...

Die Frage, ob das Kind kerngesund werden kann, bleibt noch offen aber gut, das kann man vorher auch nie wissen...Meine Frage wäre jedoch, kannst Du dem Kind ein schönes Leben möglich machen? Finanziell und familiär gesehen...Wenn Du ein gut verdienst oder genug Vermögen hast, wird es leichter gehen...

Die Mehrheit wird Dir nun von Deinem Wunsch abraten aber denkst Du sie wissen alle besser? Ich sehe es nicht so...Das ist Dein Leben und Du hast auch Dein Recht glücklich zu werden...

Viele sagen, lass es..Adoptiere, finde eine Frau mit Kind, usw..Sie fragen, ob es einen Unterschied macht, wenn es nicht Dein eigenes Kind wäre...

Natürlich macht es einen Unterschied! Liebe Leute, könnt Ihr Euch es vorstellen, dass Sie selbst kein Kind kriegen können? Wasfür ein Gefühl wäre es für Sie? Ich finde, es ist hier manches einfach so leicht gesagt....

w, 32
 
G

Gast

Gast
  • #13
FS!
Hier wollen sich die, ach so tollen, AEs an den Mann bringen und biedern sich an.

Nur zur Info - der Beitrag vor deinem, auf den du dich wohl beziehst, der (#6) war von mir, und ich bin kinderlos.

Im Gegensatz zu dir sehe ich die Situation des FS jedoch realistisch.
Seine Chance, dass er in seinem Alter noch eine Frau findet die mit ihm eine Familie gründet sind verschwindend gering. Die Chance eine AE mit Kindern ohne Vater der sich kümmert zu finden ist dagegen um ein Vielfaches höher.

Verschwendet er jedoch jetzt nochmal ein paar Jahre mit der für einen normalen Mann ziemlich hoffnungslosen Suche nach einer mind. 15 Jahre jüngeren Frau (denn FS hat sicher nicht die Millionen und den Status eines Dieter Bohlen), dann ist auch bald der Zug abgefahren für ihn eine AE zu finden mit Kindern die noch relativ klein sind.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo M51

ich habe gerade einen Mann verlassen der mich mit seinem Kinderwunsch terrorisiert hat. Seine Fixierung darauf wurde mir unerträglich. Er war ein netter Mensch aber es ging ihm in fast jedem Gespräch nur ums Kinderkriegen. Er hatte kaum sonstige Ansprüche und Interessen. Sinn soll vom Familienleben kommen. Das ist einfach ein zu schmales Programm. Es war eigentlich auch nicht seine Idee, sondern es waren seine Eltern, seine Brüder, seine besten männlichen Freunde. Die redeten ihm dauernd ein dass es das beste Mittel wäre mit 52 Jahren nochmal mit einer Jüngeren "durchzustarten". Dabei jammerte er dauernd er hätte neben dem Job kaum Zeit für sich. Wie soll er denn dann noch Zeit für Säuglingspflege aufbringen ? Jüngere Frauen verlangen nämlich 50:50 in Beziehungen. Das hatte er wohl vergessen. Ausserdem hat er eine Tochter die ihn braucht, auch wenn er jetzt geschieden ist. Ich finde er sollte erstmal sein Leben ordnen bevor er sich neue Baustellen zumutet.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Warum versucht ihr dem FS Frauen mit Kindern schmackhaft zu machen? Er schreibt doch deutlich: Eigene Kinder !

Ich w/55 habe 2 erwachsene Söhne und bin froh, dass ich meine wieder gewonnene Freiheit habe.
Wenn Dein Kind Abitur macht bist Du ca. 75 Jahre, also ein Opa.
Sorry, aber das solltest Du Dir vor Augen führen.

Verrenne Dich da nicht in eine Idee. Selbst wenn Du jetzt eine Frau kennenlernst, willst Du sie sofort schwängern. Eigentlich solltest Du erst einmal die Frau in Ruhe kennenlernen und schauen ob es wirklich passt. Und wieder sind ca. 2 Jahre ins Land gezogen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Warum versucht ihr dem FS Frauen mit Kindern schmackhaft zu machen? Er schreibt doch deutlich: Eigene Kinder !

Weil FS geschrieben hat, dass er vom Kopf her mit dem Gedanken an eigene Kinder abgeschlossen hat, und jetzt fragt wie er diese Sehnsucht nach eigenen Kindern los wird.

Ich frage mich, wieso ihm bei seiner Fragestellung jede Menge Schreiber antworten er solle es doch versuchen. So wie ich ihn verstanden habe möchte er es aufgrund seines Alters eben nicht mehr versuchen, im Gegenteil, er sucht nach einer Lösung wie er diese Sehnsucht nach eigenen Kindern los wird.

Einige hier tun gerade so, als würden Frauen im gebärfähigen Alter und dem Wunsch nach einem mind. 15 Jahre älteren Mann, der sie möglichst bald schwängert, an jeder Straßenecke stehen und nur auf die Spätzünder warten. Und natürlich treffen so zwei Menschen nicht nur sofort aufeinander, wenn der Mann anfängt danach zu suchen, sondern ganz zufällig paßt es auch gleich zwischen ihnen und sie verlieben sich - Peter Pan's Märchenwelt läßt grüßen...
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich werde demnächst 52 und ....die Sehnsucht nach eigenen Kindern lässt sich aber nicht abstellen.
Was würdet ihr mir da raten, wie ich da rauskomme?

Wie rauskommen? Genau so wie jede Frau, die es aus welchen Gründen verpasst hat, ihren Kinderwunsch zur rechten Zeit umzusetzen. Du wirst damit leben müssen, dass Du nicht alles haben kannst und Du Dich vor 20 Jahren pro-Kind hättest entscheiden müssen. Jetzt ist der Zug abgefahren. Keine psychisch und geistig gesunde Frau im gebährfähigen Alter (u40) wird mit einem so alten, chronisch kranken Mann ein Kind haben wollen, außer, Du hast ein Vermögen ü5 Mio - dann findest Du eine Goldgräberin, die zu allem bereit ist.

[mod: Keine Bewertung anderer Kommentare!] 50+ ist definitiv das falsche Alter, um noch mit eigenen Kindern anzufangen, eine schwere chronische Erkrankung wie Diabetes ebenfalls.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe @11,
du spielst vermutlich auf meinen Beitrag an von wegen Alternativen-
Und ja, verdammt noch mal, ich KANN es mir vorstellen, wie es ist, kein eigenes Kind zu bekommen.
Also komm' von Deinem hohen Ross runter und kritisiere nicht darauf los.
Ich wünschte, es wäre so einfach, aber es gibt körperliche Gründe, die es so schwierig machen.
Ich habe auch in meinem gesegneten Alter die Hoffnung noch nicht aufgegeben und habe dem Fragesteller auch durchaus geschrieben, dass es nicht so ungewöhnlich ist in seinem Alter.
Aber die Umstände bei ihm ( er hat aktuell nicht mal eine Frau an der Seite!) erlauben wohl auch das Anraten von Alternativen.

Sei dankbar, wenn es bei Dir geklappt hat und schätze es.

Und Geld hilft dem Kind auch nicht, wenn es Diabetes hat.
Natürlich darf jeder seinen Kinderwunsch umsetzen, aber der Fragesteller ist wenigstens so vernünftig und denkt sehr reflektiert darüber nach.
Im übrigen finde ich sowohl einen 60 - als auch 80jährigen nicht gerade ein erstrebenswertes Beispiel. Pflege und das Umkehren des Abhängigkeitsverhältnis fängt früh genug an, ein gesundes Generationenverhältnis ist doch durchaus in Ordnung.
Oder soll der 10jährige mit dem 90jährigen am Auto schrauben?

Gruß,
W 35
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hallo, hierzu mag ich mich ebenfalls einschalten und dazu äußern. Ich bin von einer Alleinerziehenden Mutter aufgezogen worden und habe generell eine sehr komplizierte Familiengeschichte. Fakt ist jedoch, dass mir ohne Vater etwas im Leben fehlt, das habe ich allerdings erst gemerkt als ich so langsam erwachsen geworden bin. Jetzt bin ich ebenfalls auf der Suche nach einer Person die mein Leben vervollständigen kann. Ich bin offen für eine Adoption, männlicherseits, eine Adoptivmutter aber auf keinen fall.
Leider weiß ich nicht, an wen ich mich wenden soll oder welche Agentur ich beauftragen soll mir 'einen Vater zu suchen'.
 
  • #20
Im Alter ab 50+ sollte man selbstkritisch sein: Steht man das JEDEN Tag durch, (eigene) Kind/er um sich zu haben ? Und das ca. die nächsten 20 Jahre lang ?

Ich (m,52´) mag Kinder sehr gerne, egal in welchem Alter.
Aber momentan habe ich -auch privat- so viel Arbeit, daß es schwierig wäre, einem kleinen Kind gerecht zu werden. Und wäre schon längst todmüde im Bett, anstatt hier zu posten.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Rat: Suche Dir eine Frau, mit der Du diesen Wunsch verwirklichen kannst. In dem Alter kannst Du durchaus noch Vater werden, viele Frauen bekommen ihre Kinder erst um die 40 - und wenn Du im vornherein weißt, was Du willst, so soll es nicht allzu schwer werden, eine Frau (die dann eben etwas jünger ist als Du) zu finden, mit welcher Du eine Familie gründen kannst.
AE und Adoptionskram würde ich vorsichtig gegenüber stehen, außerdem ist es ein Herzensbedürfnis, eigene Kinder zu haben. Such Dir eine Frau, bekommt ein Kind - dazuadoptieren könntet Ihr ja evtl. auch noch eines, wenn die Familie größer sein soll. Laß Dir bloß nicht einreden, dass der Zug abgefahren sei und Du Dir eine bereits vorhandene Familie suchen sollst, am besten noch mit dem ganzen Ex-Streß? Bloss nicht!
Viel Glück bei Suche und Findung - und dass es klappt! Dafür gibt es ja Eheanbahnung - damit sich Menschen, die den gleichen Wunsch haben, kennenlernen und im besten Fall auch verlieben können. Glaub daran und arbeite daran - dann klappt das! Und ja, auch mit 50+ steht man es durch JEDEN Tag die eigenen Kinder um sich zu haben - die Natur hat es nun einmal so eingerichtet, dass man (im Normalfall) seine Kinder liebt - dafür haben sie ja auch Kindchenschema und sind so niedlich - und man findet sich ein Stückweit selbst in ihnen wieder!

Alles Gute - Du packst das!

w/50
 
G

Gast

Gast
  • #22
Lieber FS Die Krux ist, daß Du Deinen Kinderwunsch wegen Deiner Ex-Partnerin zurückgestellt hast. Damit hast Du Ihr zwar demonstriert, daß Du hinter Ihr stehst, letzlich aber ein ganz eigenes Bedürfnis hintenan gestellt.

Klar, daß der Wunsch wieder auftaucht, jetzt wo Du von ebendieser Partnerin getrennt bist. Du mußt meiner Meinung nach überlegen, wie Du aus diesem Dilemma herauskommst. Die oben genannten Ansätze, eine Frau, die AE ist zu suchen und ein (fremdes) Kind mit zu erziehen finde ich sehr gut. Allerdings vermute ich, daß sich Dein Wunsch auf EIGENE Kinder bezieht, wenn er so stark ist, wie Du schilderst. Ich kann verstehen, daß man sich in seinen Kindern wiedererkennen möchte.

Ich sehe die größten Chancen bei einer Frau Ende 30, Anfang 40, die ebenfalls einen zeitnahen Kinderwunsch hat. Da ist der Altersunterschied zwischen Euch nicht allzu groß und dem "schnellen" Familienleben steht nichts im Wege. Also: mach schnell etwas aus diesem Wunsch und suche Dir eine Partnerin, mit der Du das Experiment Familie wagen möchtest. Egal, ob eigenes oder fremdes Kind!

P.S. Den Diabetes würde ich bei der Frage Kinder ja oder nein vernachlässigen. Wenn es Typ I ist, gibt es ja keine genetische Komponente. Sorge einfach dafür, daß Du immer gut eingestellt bist und daß Dein Körper keine Sekundärschäden entwickelt!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Du solltest dich fragen, ob du wirklich in diesem Alter noch 100 % Kindergeschrei, Pampers, über Jahre Urlaub in der Ferienzeit in Familienhotels usw. ertragen kannst. Ich bin w/44, mein LG 54, unsere Kinder sind Teenager, wir haben wieder Freizeit und nehmen uns diese auch ganz bewusst. Wir genießen unsere Freiheiten - Babygeschrei, Kindergarten, Grundschule etc. mit allem drum und dran die nächsten 5-10 Jahre in unserem Alter - nein danke! Nie im Leben!

Natürlich fehlt dir heute etwas, was du nicht hattest. Aber du weißt nicht, ob es dich, wenn du es endlich hast, auch wirklich so erfüllt, dass du die nächsten Jahre emotional wie finanziell Rücksicht nehmen willst. Selbst wenn du in Rente gehst, musst du dein Kind noch durchfüttern.
 
G

Gast

Gast
  • #24
P.S. Den Diabetes würde ich bei der Frage Kinder ja oder nein vernachlässigen. Wenn es Typ I ist, gibt es ja keine genetische Komponente. Sorge einfach dafür, daß Du immer gut eingestellt bist und daß Dein Körper keine Sekundärschäden entwickelt!

Das ist falsch. Kinder von Vätern mit Typ-1-Diabetes haben bis zum 18.Lebensjahr ein Erkrankungsrisiko von zwei bis vier Prozent, danach vier bis acht Prozent. Auch ist die Lebenserwartung von Typ-1-Diabetikern deutlich eingeschränkt, im Jahrgang des FS werden die Männer dann im Schnitt nur knapp 70 Jahre alt. Das spricht -so leid es mir für den FS tut!- wirklich dagegen, jetzt noch ein Kind in die Welt zu setzen.

Lieber FS, ich finde, Du solltest Dich damit abfinden, daß Dein Kinderwunsch versagt bleibt. Im Prinzip geht es Dir da nicht anders, als Frauen, die ihn sich nicht erfüllen konnten, daher würde ich Gespräche mit solchen Frauen führen. Letzlich gibt es so viel Schönes im Leben, das einen glücklich macht und ausfüllt, das müssen meiner Meinung nach nicht zwingend Kinder sein.

Ich bin kinderlos, hatte nie einen besonders stark ausgeprägten Kinderwunsch, aber schon Zeiten, in denen ich mir eigene Kinder vorstellen konnte. Mir hat es sehr geholfen, dass ich 2 1/2 Jahre lang Ganztags-Stiefmutter des Kindes meines damaligen Freundes war. Seitdem weiß ich, dass ich zwar eine sehr gute Mutter geworden wäre, mich selbst dabei aber total unglücklich gemacht hätte. Kinder, Haushalt und reduzierte oder langweilige Berufstätigkeit (als Ärztin kann man die spannende, aber bereitschaftsdienstbelastete Akutmedizin dann nämlich knicken) wären ganz sicher nicht meine Erfüllung gewesen. So bin ich rückblickend sehr froh, keine Kinder bekommen zu haben.

Insofern finde ich den Rat, Dich als Stiefvater auszuprobieren, recht gut. Da sieht man dann nämlich sehr schnell die Realität hinter den eher romantisch-verklärten Vorstellungen von Elternschaft.

w 52
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich finde die Frage durchaus berechtigt, ob man mit 51 nicht ein wenig selbstkritischer sein sollte.

Wenn du jetzt eine Frau kennenlernt, (dauert vielleicht nochmal 1-2 Jahre, wenn du flott bist), wirst du mit ihr nicht sofort ein Kind machen und die Frau erstmal mininum 2-3 Jahre "testen" wollen, ob sie überhaupt die richtige Partnerin fürs Leben ist oder? Du musst dein Leben nämlich vorzugsweise mit der Frau verbringen, nicht mit dem Kind! Und eine Schwangerschaft dauert auch nochmal fast ein Jahr. Dann gehst du streng auf die 60 zu, bis das alles über die Bühne ist.

Ich finde, der Kinder Willen, eine Schwangerschaft in dem Alter nicht mehr gut. Und auch das Argument, wie "schön es ist, dass wir auf der Welt sind" ist ein billiges Argument, sorry, ich kanns echt nicht mehr hören, so ein selbstverherrlichendes Wir-tanzen-alle-im-Kreis-und-haben-uns-lieb-Geschwafel. Das ist wiedermal ein rein egoistisch Gedenke und niemand denkt daran, wie die Kinder sich später mal fühlen könnten.
Niemand ist froh zu leben, jeder hat so ein düsteres Päckchen zu tragen und die Kinder sind letztendlich die, die darunter am meisten leiden werden und es ausbaden.

Der Vorschlag sich nach Alleinerziehenden zu orientieren, halte ich für ein vernünftiges Ziel. Jeder, der über 30 ist wird sowieso damit rechnen müssen, das sein heutiger potentieller Partner schon ein Kind mit in die Beziehung bringt. Das ist ganz normal.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Lieber FS
Geh doch mal in dich und frage dich, was wirklich der Grund für deinen Kinderwunsch ist.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es eine Art Midlife-Krisis ist. Du bist nicht mehr jung, das Leben ist schon gut in der 2. Hälfte. Nun merkst du, wie dein Leben verrinnt und wenn du mal stirbst bleibt nichts von dir übrig.
Mit diesem Gedanken müssen andere Menschen auch leben, kinderlose Frauen noch mehr als Männer. Aber es bleibt immer etwas, jeder Mensch hinterlässt Spuren, das muss nicht ein Kind sein.

Wie schon geschrieben wird, du wirst knapp 60 sein, wenn dein Kind (sollte es so sein) Nächte durchschreit, in die Windeln macht und unendlich viel Energie kostet. Und nicht nur Energie, auch Geld, denn du wirst dann bald in Rente gehen und entweder musst du dann Haushalt und Kind erledigen oder ihr müsst euch wohl einschränken.
Stell dir das alles nicht so leicht vor, denn auch wenn du dich jetzt noch fit fühlst, in 10 Jahren geschieht viel. Wenn das Kind in der schlimmsten Pubertät ist, wirst du weit über 70 sein und ganz sicher nicht mehr der coole Vater.

Warum nicht ein Stiefkind? Auch bei Stiefkindern kann sich ein sehr harmonisches Eltergefühl einstellen. Eine Freundin von mir hat einen Mann mit 2 Kindern geheiratet und ist inzwischen Oma. Ja, sie ist wirklich Oma, denn die Kinder sind wie ihre eigenen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
AE, Stiefkinder.... ihr seid schon etwas realitätsfern!
Was hat er denn von den Stiefkindern, in die er jahrelang Zeit und Energie investiert, wenn die Beziehung baden geht? Richtig, dann nennen sie den nächsten Lover ihrer Mutter wieder Papi!
Eigen Fleisch und Blut mit Stiefkindern kompensieren zu wollen, das geht nun wirklich nicht. Es wird ihm nur tagtäglich vor Augen geführt, was er eben NICHT hat, denn er ist NICHT der Vater.

Lieber FS, du bist noch nicht "zu alt" im Gegenteil, du bist in einem guten Alter diesen verantwortungsvollen Job zu tragen. Eine attraktive Erscheinung vorausgesetzt sollte es kein Problem sein auch bei den Frauen im gewünschten Alter zu punkten! Nur Mut!!!

w 28
 
G

Gast

Gast
  • #28
FS!
Hier wollen sich die, ach so tollen, AEs an den Mann bringen und biedern sich an.
Der böse Ex-Partner kümmerst sich ja nicht mehr … und es ist ja nicht soooo schlimm fremde Kinder großzuziehen. Besonders nicht finanziell, denn die sind ja alle unabhängig. Lach!
Lass dir keine Bären aufbinden. Ich kann es zwar nicht nachvollziehen noch Kinder in diesem Alter in die Welt setzen zu wollen. Ist aber dein Ding. Wenn du genügend Geld hast, dann wird sich da bestimmt eine Frau finden. Wahrscheinlich musst du aber was die Bildung angeht entsprechende Abstriche machen.
M

Also das finde ich wirklich einen unverschämt!?!
Ich bin zwar auch alleinerziehend und habe hierzu nichts geschrieben, aber "anbiedern" will sich hier keine einzige Frau!? Mir z.B. wäre ein 51jähriger Mann viel zu alt mit 40. Aber das steht ja nicht zur Debatte. Du wirkst irgendwie verbittert und frustriert!?
Ich habe Affären mit 28jährigen Männern und Beziehungen mit Männern zwischen 35 und 43. Zahlen muss da keiner was, außer mal ne Einladung in ein Restaurant - weder für mich noch für die Kinder. Bis jetzt habe ich die Beziehungen immer wieder beendet, weil es für mich irgendwie doch nicht richtig passte.

Lieber FS,
als ich die Überschrift las, dachte ich, dass dieser Mann mit 51 wohl verrückt sein muss, aber als ich dann die Hintergrundgeschichte dazu las, muss ich sagen, kann ich Dich verstehen.
Allerdings geht es zigtausend Frauen um die 40 so, auch in meinem Freundeskreis.
Dazu auch vielen Männern um die 40+, die langsam merken, dass ihnen die Felle nun davonschwimmen.
Eine Weile tummeln sie sich mit 28jährigen rum und hoffen auf etwas Festes - die Mädels allerdings weniger, dann suchen sie bis 35 und finden nichts Passendes und auch meine männlichen Freunde werden immer verzweifelter, weil sie gerne eine eigene Familie hätten.
Mit 51 bist Du allerdings wirklich zu spät dran.
Kenne aber einen Freund meines Exmannes, der mit 50 nochmal Vater geworden ist, allerdings sehr reich oder gut situiert... Er sieht allerdings defininitiv wie der Opa aus. Als ich mit 32 und 36 meine Kinder bekommen habe, war ich schon eher eine von den älteren Mamis, selbst hier in der Großstadt - die Männer waren höchstens 35-40 im Schwangerschaftsvorbereitungskurs, auf Babytreffen am Anfang nach der Geburt und die Väter in der Kita, die ihre Kinder abholen, sind ebenfalls im Schnitt Mitte 30.
Wenn ich als Frau ein Kind wollte, dann sicherlich nicht mit einem 50jährigen Mann - einfach, weil ich mein Kind auch versorgt sehen will mit 20 und 30.
Ich habe allerdings 2-3 Freundinnen Ende 30, Anfang 40, die noch einen potentiellen Vater suchen....allerdings haben die auch eher Beziehungen mit gleichaltrigen, teilweise sogar jüngeren Männern...
Wieso muss es denn unbedingt ein eigenes Kind sein? Ist ja nicht sehr schön für das Kind, als Einzelkind aufzuwachsen und dann auch noch einen alten Papa zu haben.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #29
Was hier einige an Regenbogenpresse-Küchentisch-"Psychologie" vom Stapel lassen, schlägt dem Fass echt den Boden aus... Besonders die Frage, "wieso der FS noch Kinder möchte" - und die unterstellte "Midlife-Crisis"...

Meine Güte - da hat ein Mensch ü50 den Wunsch nach Familiengründung - und man denkt an "Pampers und Geschrei" - gerade ältere Eltern haben doch oft viel mehr Ruhe und Güte als noch ungeduldige junge Eltern - man möchte sich nur noch gegen die Stirn klatschen!

Oder noch schlimmer: "Wie sich das Kind dann fühlt" - HALLO, geht es noch?? Wie blutleer und verkopft kann man denn sein? Lebensfreude? Fremdwort? Natürlich ist es schön, dass wir auf der Welt sind - es kommt doch immer darauf an, was man daraus macht? Ältere Eltern mit Kinderwunsch und Wunschkind sind bestimmt tolle Eltern - und das Kind in solch einer Familie hat es sehr gut. Ich bin ein Wunschkind älterer Eltern gewesen, und ja, ich bin froh, auf der Welt zu sein, auch wenn Vaddern inzwischen schon sehr betagt ist - na und? Nach was für Kriterien hier manche schreiben und posten, da rollen sich mir wirklich die Fußnägel hoch...

Lieber FS - formuliere Deinen Wunsch und suche Dir gezielt eine Frau, die den gleichen Wunsch hat wie Du - jeder Topf findet einen Deckel - und dann lebe Deinen Traum von der Familie - wieso denn auch nicht? Man muss keine "Midlife-Crisis" haben, nur weil man einen ganz natürlichen (NATÜRLICHEN!) Wunsch hegt, nämlich den einer eigenen Familie!

Und an die Posterin, die heute froh ist, keine eigenen Kinder zu haben: Eben! Weil es nicht Dein eigenes Kind ist - sonst würdest Du heute ganz anders reden! Ein eigenes Kind ist etwas ganz ganz anderes als das Kind von Freunden, um das man sich mal gelegentlich kümmert.

Mann Leute, könnte Ihr anderen überhaupt etwas gönnen? Wie kleingeistig sich das hier teilweise liest, sorry.

Lieber FS, ich wünsche Dir alles Glück und eine nette und liebe Frau. Vll. wirst Du woanders fündig, ich denke, in Polen oder Tschechien ist man noch nicht so verbohrt. Meine Mutter stammt aus Irland, da denkt man noch ganz anders über Kinder - man bekommt sie eben, sie sind ganz normaler Bestandteil des Lebens, und man schaut nicht aufs Alter der Eltern und betreibt Laienpsychologie, nur weil jemand eine Familie gründen möchte. Alles Gute für Dich und Deine Zukunft - fülle sie Dir mit Leben :-D
 
G

Gast

Gast
  • #30
Lieber FS,

hast du schon mal gelesen, dass bei gezeugten Kindern von älteren Väter auch die Gefahr da ist, mit Behinderungen usw. zur Welt zu kommen?

Wenn du unbedingt Vater werden willst, im Ausland gibt es genug jüngere Frauen, die mit links dir deinen legitimen Wunsch erfüllen würden, Heirat vorausgsetzt..

Ich frage mich nur, wie sich später das Kind fühlen wird, einen so alten Vater zu haben und ständig gefragt zu werden, warum es ständig der Opa abholt.

w
 
Top