G

Gast

Gast
  • #31
Mein Tipp: Erfülle dir diesen Wunsch. Keiner von uns wurde je gefragt, ob wir mit den Umständen unserer Geburt einverstanden sind (ältere Eltern, zu junge Eltern, arme Eltern, reiche Eltern, Religionszugehörigkeit, Hautfarbe, Kultur, Gesundheit, Verortung, etc.). Alle leben wir und jeder von uns findet das Leben schön (mal mehr, mal weniger). Ich finde es ehrlich und nicht verwerflich, dass du in diesem Alter noch "eigene" Kinder willst. Der Wunsch nach Weitergabe der eigenen Gene ist tief in jedem von uns angelegt und muss nicht gerechtfertigt werden.

Das ist mal ein guter Beitrag, den ich fett unterstreichen möchte! Genau das wird nämlich viel zu selten gesagt, dass wir alle nicht gefragt wurden!
Mein Mutter war viel zu jung, um eine wirklich gute mütterliche Beziehung zu mir zu entwickeln, vielleicht spielten aber auch noch andere Gründe eine Rolle. Bei mir hat das jedenfalls dazu geführt, dass ich genau KEINEN Kinderwunsch entwickelt habe und ich erwarte auch, dass das als legitim angesehen wird und ich mich nicht dafür rechtfertigen muss.
Ich kenne mehrere Menschen, die bei ihren Großeltern aufgewachsen sind und die haben das alle als sehr angenehm empfunden.
Das Alter sollte also nicht das Problem sein, solange es noch biologisch klappt und da hast du ja als Mann in deinem Alter die deutlich besseren Karten. Viele Frauen Anfang 40 suchen noch einen Mann für Familiengründung und mit Anfang 40 werden auch viele Frauen noch leicht schwanger.

w48
 
G

Gast

Gast
  • #32
Was hier einige an Regenbogenpresse-Küchentisch-"Psychologie" vom Stapel lassen, schlägt dem Fass echt den Boden aus... Besonders die Frage, "wieso der FS noch Kinder möchte" - und die unterstellte "Midlife-Crisis"...

Meine Güte - da hat ein Mensch ü50 den Wunsch nach Familiengründung - und man denkt an "Pampers und Geschrei" - gerade ältere Eltern haben doch oft viel mehr Ruhe und Güte als noch ungeduldige junge Eltern - man möchte sich nur noch gegen die Stirn klatschen!

Klar, die Eltern schon - aber die Kinder eben nicht, die schreien und schei..... trotzdem, auch wenn die Eltern alt sind.
Ich glaube, DU bist etwas realitätsfremd.
Oder noch schlimmer: "Wie sich das Kind dann fühlt" - HALLO, geht es noch?? Wie blutleer und verkopft kann man denn sein? Lebensfreude? Fremdwort? Natürlich ist es schön, dass wir auf der Welt sind - es kommt doch immer darauf an, was man daraus macht? Ältere Eltern mit Kinderwunsch und Wunschkind sind bestimmt tolle Eltern - und das Kind in solch einer Familie hat es sehr gut. Ich bin ein Wunschkind älterer Eltern gewesen, und ja, ich bin froh, auf der Welt zu sein, auch wenn Vaddern inzwischen schon sehr betagt ist - na und? Nach was für Kriterien hier manche schreiben und posten, da rollen sich mir wirklich die Fußnägel hoch...
Ich bin auch Kind eines alten VAters. NAtürlich bin ich froh, auf der Welt zu sein, aber es wäre wesentlich schöner gewesen, wenn mein Vater 10 Jahre jünger gewesen wäre (er war bei meiner Geburt 48, meine Mutter 34). Gerade im Alter haben wir sehr gelitten unter unserem Vater. Als ich Abi gemacht habe, war mein Vater eben schon 70. Ich hatte weder schöne Urlaube mit meinen Eltern noch Verständnis für mein ausgelassenes Leben als Jugendliche. Papa war immer spießig und alt. Mutter musste auch darunter leiden und musste ihn dann lange pflegen:
Nein, ich hätte das meinem Kind nicht gewünscht.
Vll. wirst Du woanders fündig, ich denke, in Polen oder Tschechien ist man noch nicht so verbohrt.

Ja, klar, wenn er DAS möchte, eine gekaufte Mutter für sein Kind -viel Spaß damit.

Meine Mutter stammt aus Irland, da denkt man noch ganz anders über Kinder - man bekommt sie eben, sie sind ganz normaler Bestandteil des Lebens, und man schaut nicht aufs Alter der Eltern und betreibt Laienpsychologie, nur weil jemand eine Familie gründen möchte.

Ich habe auch Bekannte in Irland - ein erzkonservatives, katholisches Land. Ja, da bekommt man Kinder, weil Verhütung ein Tabu ist. Aber da hätte der gute Mann eben schon lange seine 3 Kinder, weil er FRÜHER eben Kinder nicht abgelehnt hat.
Es geht nicht um Familiengründung sondern darum, dass es einem Mann nun plötzlich im Alter einfällt, dass er das machen möchte, wozu er früher keine Lust hatte.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Lieber FS, du bist noch nicht "zu alt" im Gegenteil, du bist in einem guten Alter diesen verantwortungsvollen Job zu tragen.

Du bist der Meinung mit fast 52 ist man noch nicht zu alt um Vater zu werden. Nun gut.
Wie ist denn deine Meinung zu einem Mann, der mit Ende 50 Vater wird?

Das genau ist es nämlich, was viele hier versuchen klarzumachen. Er wird nicht jetzt Vater werden, er wird wenn überhaupt erst dann Vater werden, wenn er:

1. Eine passende Partnerin gefunden hat, die zum einen ihn auch will, zum zweiten noch in einem Alter ist wo sie noch Kinder bekommen kann, und zum dritten dies auch noch will.

2. Er und diese Frau lange genug zusammen sind, dass man von einer gefestigten Beziehung sprechen kann, die auch dem Alltag stand hält. Jeder vernünftige und erwachsene Mensch weiß, dass bis dahin wenigstens 2-3 Jahre ins Land gehen.

3. Ist die Entscheidung zur Familiengründung gefallen (FS ist dann bereits mind. um die 55) muß die Frau, die zu dem Zeitpunkt dann mit Sicherheit die 40 auch bereits überschritten hat (denn es ist Utopisch anzunehmen, FS könnte eine 15-20 Jahre jüngere Frau von sich und seinem Plan begeistern), erstmal schwanger werden.
Es ist allgemein bekannt, dass das in der Regel in dem Alter nicht innerhalb kurzer Zeit klappt, was wenn das dann auch nochmal so 1-2 Jahre dauert?
Vom schwanger werden bis zur Geburt vergeht nochmal fast ein Jahr...und beim FS ist die 60 dann nicht mehr weit.

DAS ist dann das Alter von dem wir hier reden, in dem der FS dann Vater wird.

Auch AE mit KLEINEN Kindern werden ab einem gewissen Alter immer weniger.
Muss FS selber wissen, wieviele Jahre er noch verstreichen lassen will für den Versuch eigene Kinder zu zeugen. Irgendwann ist auch der Zug abgefahren für Stiefkinder, die er von kleinauf begleiten könnte als Vaterfigur.

w, 44, kinderlos, der FS als Partner für eine lebenslange Beziehung bereits zu alt wäre, geschweige denn würde ich mit ihm ernsthaft über das Thema Familiengründung reden
 
G

Gast

Gast
  • #34
Ich bin wenige Tage bevor ich fünfzig wurde zum zweiten Mal Vater geworden, meine Frau war gerade 48. Wir haben einerseits viel innere Ruhe und Gelassenheit, andererseits halten wir beim Kinderturnen gut mit - besser als so manche über- oder untergewichtige junge "Vollzeitmami". Meine Mutter war bei meiner Geburt Mitte vierzig. Damals war das ein hohes Alter für eine Mutterschaft. Waise war ich trotzdem erst mit Mitte vierzig. Die Eltern meiner Exfrau waren extrem jung. Ich hatte eine schöne Kindheit, sie nicht, weil es dem Zuhause an Wärme fehlte. Ob ein Kind es gut bei seinen Eltern hat, hängt sehr wenig vom Alter der Eltern ab. Ich würde trotzdem keine Frau zur Familiengründung suchen, sondern eine Frau fürs Leben und wenn sie dann noch Kinder will: schön für Euch.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Naja, hast Du denn überhaupt eine potentielle Mutter im Auge?
Oder geht es Dir nur darum, eine möglichst junge Frau unter 35 zu finden?
Such Dir eben eine Frau Anfang 40, die gerne noch ein Kind hätte.
Wieso denn nicht!?
 
G

Gast

Gast
  • #36
Also ich denke, man muss da nicht groß drüber diskutieren! Denn die Natur wird es selber erledigen. Es gibt nicht viele Frauen, die so einen Altersunterschied tolerieren und der FS brauch eine Frau die gute 15 Jahre jünger ist, so und das wird er sicher nicht schaffen.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Ich denke wenn du die richtige Partnerin triffst und sie sich dann auch noch ein Kind wünscht, dann wirst du Vater werden. Auch wenn du dann vielleicht schon 54 bist. Dein Herz wird garnichts anderes zulassen können. Es ist nun mal die Krönung jeder Liebe und der Wunsch verschwindet nicht durch Vernunftdenken.

27 w, mit Partner 43
 
G

Gast

Gast
  • #38
Lieber Mann, ich finde du solltest Kinder in die Welt setzen und aufziehen wenn das dein sehnlichster Wunsch ist! Ich finde dich auch nicht zu "alt" und würde mit meinen 35 Jahren dich als Vater meiner Kinder auf jeden Fall in Betracht ziehen (wenn es die grosse Liebe wäre). Alles Gute für dich, es wird bestimmt klappen!
 
G

Gast

Gast
  • #39
FS, was schert dich was andere denken? Das ganze Gezeter und Geschrei der Bedenkenträger sollte dich nicht interessieren. - Du brauchst nur eine einzige Frau, die mit dir zusammen eine Familie gründen möchte. Nur eine! - Selbst wenn 1000 Frauen dich und deinen Wunsch ablehnen sollten, wenn nur eine ja sagt, dann bist du am Ziel.

Ich denke, Partnerbösen sind für dich ein idealer Platz um eine große Menge Frauen gezielt anzusprechen. Beliebig viele Absagen sollten dich nicht abschrecken, weil eine schier endlose Zahl an potentiellen Kandidatinnen jeden Tag immer wieder aufs Neue auftaucht. - Die richtige Frau wird mit Begeisterung auf dich reagieren.

Denke immer daran: Ablehnung ist die Regel. Und das ganz besonders im Dating-Business.

m
 
G

Gast

Gast
  • #40
zu 7 / Ich hatte ebenfalls einen älteren Partner mit dem ich eine Familie gegründet hätte, wenn es ihm im Nachhinein betrachtet nicht eher um versuchtes Ausnutzen seinerseits gegangen wäre.
Frauen wie mich als ungebildet zu bezeichnen und in die Kategorie der unteren Bildungsschicht anzusiedeln steht Ihnen keineswegs zu. Weder menschlich noch fachlich.
Manche mischen sich unter die Elite weil sie meinen das sie sich durch ein hohes Einkommen
dazu zählen dürfen. Allein ein guter Charakter sollte ausschlaggebend sein - und der spiegelt sich im Ton wieder.
 
Top