G

Gast

Gast
  • #1

Mann arbeitet sehr viel. Unter solchen Umständen Kinder?

Hallo ihr, also ich wollte mal fragen wob es woanders auch so ist. Mein Mann arbeitet viel, abends bis 19/19.30Uhr mindestens, öfters auch Samstags. Ist das bei anderen Familien auch so? Manchmal werfe ich ihm vor, dass wir ihm nicht so wichtig sind. Ich weiß auch nicht ob das unfair ist oder ob ich es als normal abstempeln sollte. Ich denke auch, wenn jemand gut verdient dann muss er auch viel geben dafür oder wie seht ihr das?

Moderation: Erläutern sie bitte das Stichwort "Kinder" näher, worauf sie im Text nicht eingegangen sind. Danke


Ergänzung der TE:

In punkto Kinder: Ist es auf Dauer alleine machbar mit Kindern? Wir hätten gerne 3-4 Kinder. Lässt sich das realisieren wenn einer solche Arbeitszeiten hat?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Die Jobs wo es für wenig Leistung die große Gage gibt sind doch eher rar gesät. Ich erlebe es eher so, dass guter Verdienst neben einer fachlichen Qualifikation auch mit der Zeit korreliert, die jemand angestellt oder freiberuflich für seine Profession mitbringen muss. Manche haben auch keine Wahl weil sie der Job gar nicht hergibt. Hopp oder drop. Also vielleicht kann es dein Mann gar nicht mehr ändern auch wenn er es mitunter wollte und dann war da noch der Wunsch nach der Großfamilie, ich denke ihr solltet das gemeinsam klären anstatt zu fragen, wie es andere lösen.

M50
 
G

Gast

Gast
  • #3
Alleine sind Kinder nicht machbar. Wenn du aber die Großeltern vor Ort hast und vielleicht noch mehrere Babysitter, dann geht das.

Organisiere dir dein Leben wie eine Alleinerziehende und erwarte nichts von ihm.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Die Frage ist, ob du 3-4 allein betreuen kannst.
Ich habe 1 Kind und ich schaffe das locker bei den gleichen Arbeitszeiten meines Mannes wie des deinigen. Ein weiters Kind ginge auch. Kommt halt auf die Belastbarkeit der Frau an und wie schwierig und anspruchsvollmdie Kinder sind. Das weiß man vorher eben nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
wenn Du nicht berufstätig bist und damit leben kannst, dass Dein Mann keine Rolle als Vater spielt, sondern Du wie eine Alleinerziehende dastehst - außer guter finanzieller Absicherung, dann kann es funktionieren.
Ich habe das bei meiner Schwester gesehen, dort lief das auch so - der Mann konnte und wollte sich um die Kinder nicht kümmern. Irgendwann haben die Kinder dem Vater gesagt "halt Dich aus unserem Leben raus, Du warst nicht da, als wir Dich gebraucht haben, jetzt erledigen wir unsere Dinge selber" - typischer Zahlvater, auch wenn verheiratet und im gleichen Haushalt lebend.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Meine Eltern haben ihr Leben lang beide bis 20/21 Uhr gearbeitet, auch Samstags und hatten dann noch eine Stunde Heimfahrt. Ich habe sie damals als Kind also selten gesehen, nur morgens und abends ein paar Minuten. Ich bin als Kind dann größtenteils bei den Großeltern aufgewachsen. Einerseits fand ich das dufte, denn Eltern nerven sowieso, wenn man ein Kind ist und da ist man froh, wenn die den ganzen Tag weg sind. Andererseits wäre ich aber froh gewesen, wenn die Mutter manchmal daheim gewesen wäre. Die Großeltern waren sehr streng, auch bei den Hausaufgaben, es gab schlechteres Essen als bei der Mutter, usw. Zeitweise und im Kindergartenalter bin ich auch mit den Eltern mitgefahren und dann den ganzen Tag in der Firma und im Bürostuhl gesessen. Spielzeug hieß dann oftmals Büroassessoires sortieren oder an der Kasse spielen. Dafür hatten die Eltern aber auch für damalige Verhältnisse reichlich Geld, um sich/mir alles leisten zu können, was man wollte. Das hatten andere Kinder in meinem Alter nicht!
Was ich doof fande, waren die langen Fahrtzeiten, aber für mich war das damals ganz normal. Also ich würde sagen, es geht schon, wenn man will. Bei meinen eigenen Kindern würde ich es allerdings komplett anders machen. Lieber würde ich Hausfrau sein, als diese Prozedur meinen Kindern anzutun, die ich mitgemacht habe.

Heutzutage ist das aber alles ja viel flexibler, man kann notfalls von daheim arbeiten, freiberuflich tätig sein oder sich noch einen Nebenjob suchen. Außerdem gibt es noch das Internet.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hier die TE: Danke für eure Antworten. Mein Mann hat sehr grosses Interesse am Kind, wenn er Zeit hat kümmert er sich auch immer sehr gut drum. Es ist nur an manchen Tagen doch frustrierend so lange alleine zu sein. Ich denke doch darüber nach, sie 2x pro Woche in ne Betreuung zu geben für ein paar Stunden, ist nur nicht so einfach so etwas zu finden. Wir müssen nochmal umziehen, dann mache ich das, sonst muss ich sie wieder raureißen. Großeltern sind leider keine vor Ort.
 
G

Gast

Gast
  • #8
In punkto Kinder: Ist es auf Dauer alleine machbar mit Kindern? Wir hätten gerne 3-4 Kinder. Lässt sich das realisieren wenn einer solche Arbeitszeiten hat?


Was heißt denn "WIR" hätten gerne 3-4 Kinder!?
Ich sehe da eigentlich gar kein WIR?
Natürlich kannst Du auch funktionell alleinerziehend den Job machen, aber die Trennung ist vorprogrammiert, denn Du bist ja jetzt schon frustriert!
Kennst Du das Buch KINDERKACKE? Solltest Du vielleicht mal lesen!
Als Frau sollte man schon schauen, dass man beruflich und auch privat nicht vollkommen auf der Strecke bleibt.
Es ist egal, wieviel Dein Mann beruflich leistet, die Frustration ist auf BEIDEN Seiten irgendwann da:
ER wird frustriert sein, weil Du unzufrieden bist, obwohl er viel arbeitet, er ist der Zahlesel.
Und Du bist frustriert, weil Du Dich selber nicht verwirklichen kannst, keine Zeit für Dich hast und Du mit den Kindern immer alleine bist.
Keine gute Basis.

Ich fände es frustrierend, wenn meine Kinder keine Tischkultur vermittelt bekommen und die ganze Familie am Tisch sitzt und jeder erzählen darf.
Ich fände es auch frustrierend, wenn ich nur noch Putzfrau, HAushälterin und Kindermädchen sein dürfte.
Wo ist deine berufliche Perspektive für die nächsten 10 bis 20 Jahre!?
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Meine Freundin ist Ärztin, ihr Mann ist Chefarzt und trotzdem haben sie 4 Kinder. Ihr Mann kocht zuhause IMMER,sie nie. Dafür macht sie andere Dinge, aber es geht Hand in Hand.
Wenn Dein Mann eine Familie will, also anscheinend IHR BEIDE 3-4 Kinder wollt, sollte er auch Zeit für seine Familie haben.
Ansonsten sehe ich schwarz. Wozu wollt ihr 3-4 Kinder, wenn ihr sie sowieso nicht genießen könnt?
Ist das nicht vielleicht eher Deine Vision?
Hier geht es auch nicht um die Betreuung und Weg-Organisation der Kinder - das klappt schon irgendwie mit Krippe, Kita, Ganztagsschule usw.
Es geht aber vielmehr um Euch als Familie. Wieso 4 Kinder, wenn Dein Mann sie dann sowieso nur morgens und beim Zubettgehen sieht?
Ihr werdet Euch immer mehr auseinanderleben.
Nicht gut!

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo FS,
Wir haben 5 Kinder mein Mann fährt morgens um 6:30
Uhr zur Arbeit und kommt gegen 20/21 Uhr wieder manchmal
Ist er beruflich auch einige Tage weg. Dennoch kann ich
mich nicht beklagen ich mache alles alleine und wenn
das Wochenende ist dann ist ein Tag meiner und einer die komplette
Familie (Ausflüge) etc. Ich kann lachen und liebe es so
wie es ist :) w33
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ihr möchtet 3-4 Kinder und du offensichtlich als Hausfrau zuhause bleiben.
Mit einem Alleinverdiener lassen sich 3-4 Kinder heutzutage aber nicht mehr finanzieren mit einem 8-16 Uhr Job und gesicherter 5-Tage-Woche.

Willst du, dass dein Mann weniger arbeitet und sich mehr als Vater einbringt, dann wirst du dir einen Job suchen müssen um finanziell ebenso etwas beizutragen (z.B. Kellnern am Sonntag oder in den Abendstunden, wenn er dann in einem anderen, aber vermutlich schlechter bezahlten Job nur noch bis 16 Uhr arbeiten muß), oder deinen Kinderwunsch reduzieren auf 1-2 Kinder.

Man kann halt nicht alles haben.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hier nochmal w33 :)
Wieso muss man Hausfrau sein?
Wiegesagt wir haben 5 und ich
bin noch in Elternzeit 2 Monate
Dann gehe ich in meinen Job
zurück( Pädagogin) wo ich einen Ausgleich
habe :) meine Kinder haben keine
Gesonderte Betreuung :) es geht
Alles man muss es planen und
Nicht gleich schlecht reden.
Alles gute für euch :)

P.S mein Bruder ist Arzt :)
Getrennt nach 18 Jahren bez.
Seine Frau war überfordert mit
einem Kind und musste er kürzer
Treten :( überall ist es anders ;)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich verstehe einen Satz nicht: warum/was muss dein mann mehr geben,wenn er viel arbeitet? Er arbeitet ja nicht viel, weil er (hoffentlich) nicht nach Hause möchte?
Wobei wenn die Kinder erst einmal da sind, könnte es durchaus passieren ;)

Mein Mann ist Wissenschaftler und arbeitet locker 70 Std in der Woche und ist abends im Wohnzimmer mit "Experimentieren" beschäftigt. Dazu kommen seine Papers etc. an Wochenenden und die Geschäftsreisen (die gehen schon mal eine Woche lang). Ich sehe es ganz locker, er verbringt zwar wenig Zeit mit uns aber dafür gehört er zu den klügsten Köpfen in seiner Abteilung und das Arbeiten macht ihm noch Spass. Schlimm wäre es, wenn ich zu Hause auch rummosern würde (die Phase hatten wir auch). Mein Mann sagt auch ganz klar, dass er auf der Arbeit seine Ruhe zum Arbeiten hat und nicht zu Hause mit 2 Kleinkindern Homeoffice machen kann. Verstehe ich. Dafür hat er mir angeboten, falls ich beruflich wieder 100 % einsteige und vernünftig verdiene, will er seine Stelle reduzieren und sich um die Kinder kümmern. Das fand ich goldig! Obgleich ich weiss, dass ich an seine Gehaltssumme schwerlich rankomme.

Zur Zeit bin ich Studentin und werde mir erst wieder einen Teilzeitjob suchen, wenn die Kinder alle einen Kitaplatz haben. Fakt ist, wenn Dein Mann viel auf Reisen geht und diese Termine noch kurzfristig angesetzt werden, brauchst Du wirklich eine flexible Kinderbetreuung oder bleibst die ersten Jahre zu Hause. Bei 3-4 Kindern stelle ich mir das schon sehr stressig für Dich vor.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo,
also ich bin 39, unsere Tochter ist 5einhalb und mein Mann selbständig, bin abends eigentlich grundsätzlich allein zu Hause und inzwischen mächtig frustriert, weil ich kaum Gestaltungsmöglichkeiten für mein eigenes Leben habe.... Kann nur jedem raten, bevor Kinder da sind genau abzusprechen, wie das Familienleben organisiert werden soll!!!! Klar kann man sich ohne Kinder nicht so richtig vorstellen, wie es sein wird, aber trotzdem so genau wie möglich absprechen!!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo,

ich bin in der ähnlichen Situation, nur das man trotz "Absprachen nicht immer alles vorher weis.
Bei mir kommt erschwerend hinzu, dass mein Mann trotz 65 h/Woche, weil er selbständig ist, noch die Großeltern unter die Arme greifen muss, da sie für das Alter nicht vorsorgen konnten.
Ich habe Teilzeit gearbeitet und möchte arbeiten, aber mit 3 x Kindern geht es sehr schwer.. Kommt auf die Tätigkeit an.
Wenn alle wieder krank sind, hassen die Kollegen und der Chef dich, weil du wieder fehlst. Die Großeltern dagegen sind die einen chronisch krank und die anderen möchten lieber in den Urlaub fahren, als fest eingeplant Babyzusitten (trotz finanzielle Unterstützung). Und auf dem Land muss man lange Wege fahren um einen GanztagesKita Platz zu bekommen. D.H einen Arbeitplatz von 8-12 Uhr finden, weil bei uns gibt es nur die Halbatgesschule. Man braucht immer ein 2 . Auto auf dem Land, gerade wenn man "alleinerziehend" ist. Ich liebe meinen Mann, aber ich komme immer wieder an meine Grenzen. Das 3. war nicht geplant. Und bin sehr Bourn- Out gefährdet. Es ist und bleibt ein gesellschaftliches Thema in Deutschland, die Chefs gerade im Manager Bereich müssen körperlich bis am besten 24h zu gegen sein. Dieser Totalzugriff ist die deutsche Wirtschaft.
Ich würde lieber auf etwas Geld verzichten und mit meinem Partner 80% und 80% arbeiten, aber ich komme niemals an sein Gehalt, da ich nicht fertig studiert habe.
Bei uns bleibt es ein Traum von der Emanzipation, aber ich liebe meine Kinder und möchte versuchen, dass wir sie zusammen großziehen...
Lass den Kopf nicht hängen, aber 3 x Kinder alleine zu wuppen ist echt hart,
und dein Mann wird sich nicht ändern ausser er will es selber .....
Oder du arbeitest dich kaputt und musst dann in Kur, dann sind sie sensibler...
Mann kann in Deutschland die Situation vergessen, wenn beide nicht ein Ärztegehalt verdienen , um sich die flexible Kinderbetreuung zu kaufen.....
In Schweden sieht das ganz anders aus.....

Ich wünsche dir viel Kraft, nur du kannst etwas bewegen,
aber rechne damit, dass sich dein Partner nicht unbedingt mit ändert.

Kommuniziere direkt wie es dir geht und was du möchtest!!!

LG
 
  • #15
Mein Mann arbeitet viel, abends bis 19/19.30Uhr mindestens, öfters auch Samstags. Ist das bei anderen Familien auch so? Manchmal werfe ich ihm vor, dass wir ihm nicht so wichtig sind. Ich weiß auch nicht ob das unfair ist oder ob ich es als normal abstempeln sollte.


Warum wirfst du ihm das denn vor. Auch wenn es manche Frauen nicht glauben wollen:
Die meisten Männer arbeiten nicht wegen des Patriarchats oder der Selbstbestätigung,
sondern (oh Wunder) um ihre Familie zu ernähren.

VIiele Männer können sich etwas besseres vorstellen, als 12 Stunden im Büro zu hocken.

Manche Männer schaffen es über den Stundenlohn, aber die meisten müssen länger arbeiten.

Wie wäre es, wenn du jetzt auch länger arbeitest und ihr dann Geld spart für die zukünftigen Kinder. Dann muss dein Mann später nicht so viel ackern und du siehst ihn häufiger.

Dieses Modell würde dich dann mit in die Verantwortung nehmen.
 
  • #16
Heutzutage ist das aber alles ja viel flexibler, man kann notfalls von daheim arbeiten, freiberuflich tätig sein oder sich noch einen Nebenjob suchen. Außerdem gibt es noch das Internet.


Es ist alles flexibler geworden. Aber nicht um dem Arbeitnehmer zu helfen, sondern ihm noch mehr Produktivität aus den Rippen zu leiern.

Das ist alles keine Nettigkeit des Arbeitgebers. Ausserdem war mal der Stundenlohn besser und es rechte 8 Stunden am Tag zu arbeiten.
 
Top