• #1

Mann/Frau ist arbeitslos - trotzdem engeren Kontakt?

Wie steht Ihr zu dem Thema, dass ein Mensch, den ihr vielleicht sehr reizvoll findet, Euch dann beim persönlichen Treffen verkündet, er/sie ist ohne Arbeit?

Würdet Ihr grundsätzlich trotzdem weitere Treffen und ein näheres Kennenlernen in Betracht ziehen, oder eher nicht?

Ich persönlich empfinde das Thema als problematisch weil ich selbst (selbstständig und erfolgreich) bin und viele Interessen habe und auch gerne reise. Kann das jemand, der arbeitslos ist und der aufgrund seines Alters von 50+ doch im Grunde am Arbeitsmarkt keine große Chancen mehr hat?
 
  • #2
Nein, er käme für mich, als neuer Partner, nicht in Frage!

Würde jedoch mein langjähriger Liebster arbeitslos, würde ich selbstverständlich fest zu ihm stehen, und bei Bedarf finanziell unterstützen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Naja, ich vertehe nicht, dass der Mann sich erst mit der FS getroffen hat, wenn er weiss, ich vermute mal, dass man sich darüber geschrieben hat usw., dass die FS beruflich und finanziell gut dasteht, aber er nicht. Andererseits könnte er aber einer der wenigen Männer sein, die mit solchen Frauen kein Problem haben, allerdings frage ich mich dann, warum er die Karten nicht schon beim schriftlichen Kontakt auf den Tisch gelegt hat?

Fakt ist, es ist sehr schwierig Ü50zig noch mal langfristig einen halbwegs guten Job zu finden und die Wahrscheinlichkeit, dass eine Beziehung in dem Alter bei solchen Differenzen gut wachsen und gedeihen kann, halte ich für sehr gering.

Daher sollte die FS absagen, da zu wenig Gemeinsamkeiten vorhanden sind. Ist zwar hart für den Mann, aber es gibt ja genug Single-Frauen, denen es ähnlich geht wie ihm.

wÜ50
 
G

Gast

Gast
  • #4
Auf diese Frage ist es schwierig, eine pauschale Antwort zu geben.
Es kommt wohl darauf an, ob dir die Gesellschaft dieser speziellen Person wichtig ist, und ob du bereit bist, deinen Lebensstil in Einklang mit ihren/seinen Möglichkeiten zu bringen.
Wenn diese Person Seiten in dir zum Klingen bringt wie keine andere, und du die gemeinsame Zeit als unschätzbar wertvoll und positiv erlebst, würde es mich wundern, wenn du dich gegen sie/ihn entscheiden würdest. Selbstverständlich kann ein Kontakt mit Arbeitslosen, welche darunter leiden, auch belastend und in dem Fall untragbar für dich sein.
Daher empfiehlt sich sicher, im Einzelfall ganz genau zu prüfen, ob die Bedingungen für eine Beziehung sprechen oder nicht.

Pauschal lässt sich nur sagen, wo ein Wille ist, findet man auch einen Weg...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich glaube nicht, dass so jemand das so einfach kann.
Das Thema ist auch problematisch aus vielerlei Hinsicht.
- Ist er arbeitslos, hat er noch ne Chance?
- Wenn er wieder Arbeit hat, wo wird die dann sein und wie wirkt sich das auf den Alltag aus?
- Wie lange wird das noch dauern?
usw.

Es sind einfach viele Fragezeichen im Raum, die eine angehende Beziehung nicht gerade erleichtern.
Mal abgesehen davon ist es auch seitens des Arbeitssuchenden sicherlich leichter, wenn niemand da ist, auf den er bei der Suche Rücksicht nehmen muss.
Wenn es nicht absolut der Mensch ist, der einen gleich umhaut (in der Situation vielleicht auch schwierig) - eine Affäre könnte ich demjenigen vorerst maximal anbieten, falls das für die FS in Frage kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich habe auch mal jemanden kennen gelernt und er war zu dem Zeitpunkt schon 2 Jahre arbeitslos.Im Hintergrund waren auch noch 3 Kinder aus früheren Beziehungen. Seine Wohnung war schön, aber für Harz4 Verhältnisse viel zu teuer. Das Amt übernahm nur einen Teil, den Rest musste er von seinem monatl. Bedarf zuzahlen. So hatte er regelmäßig ab dem 20. kein Geld mehr. Er schnorrte mich regelmäßig an. Meine Achtung für ihn ist dadurch immer mehr gesunken.
Sicher, jeder kann in der heutigen Zeit arbeitslos werden, nur schrängt es doch sehr vieles ein.
Ich muß dazu sagen, er hat sich aber auch nicht wirklich bemüht etwas neues zufinden. Der Gute war sehr wählerisch und schlug auch einige Jobangebote aus.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ist er finanziell versorgt? Wie lange und warum ist er arbeitslos? Freiwillig oder unfreiwillig? Sucht er Arbeit? Ist er qualifiziert, tüchtig, gebildet, fleißig? Engagiert er sich ehrenamtlich? Hat er Interessen, die ihn ausfüllen? Reist er auch gern?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich würde mich eher fragen: war beim Treffen Sympathie da ? Konntet ihr Euch gut unterhalten ?
Was sind denn Deine Befürchtungen / wovor hast Du Angst ? Fast jeder Mensch war im Laufe seines Lebens bereits arbeitssuchend. Vielleicht sucht er erst seit Kurzem, ist sonst gut qualifiziert und war immer berufstätig. Das Argument von Gast 2, daß wenig Gemeinsamkeiten vorhanden sind, nur weil er arbeitssuchend ist, halte ich für überzogen. Arbeit ist ein Teil des Lebens, aber nicht Alles. Eine Entscheidung für weitere Treffen würde ich persönlich nicht daran festmachen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Na ja, das kommt auf den Einzelfall an.
Ein guter Bekannter von mir ist in der IT Brache, hat immer sehr gut verdient, immer gute Jobs. Der letzte Job war bei Qimonda. Als er arbeitslos wurde, war er 54 und natürlich hatte er große Probleme, in sienem Alter einen neuen Job zu bekommen. Er war fast 2 Jahre arbeitslos, hat inzwischen aber wieder etwas gefunden. Das war aber wirklich großes Glück, er sagt, dass Kollegen immer noch arbeitslos sind.
Er ist nun nicht gerade ein typischer H4 Empfänger. Er hatte Wohneingentum und auch ein finanzielles Polster.
Warum sollte man so einen Mann nicht nehmen? Er ist weder faul noch unfähig noch nagt er am Hungertuch.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Reisen kann ein Arbeitsloser nicht, da er Sklave des Arbeitsamtes ist und auf Abruf bereit stehen muss. Vielen anderen Interessen kann er selbstverständlich gerade als Arbeitsloser gut nachgehen. Ob ich ihn weiter treffen würde, hinge davon ab, was er sonst noch ist außer arbeitslos. Wenn er zufällig jemand ist, der sich nicht über Geld und Arbeit definiert, wird er auch kein großes Problem damit haben, arbeitslos zu sein. Wenn du allerdings damit ein Problem hast, stehle ihm und dir nicht die Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Klar, ein Problem ist, dass der Mann finanziell nicht mithalten kann.
Wenn du gutmütig und fürsorglich bist und den Mann gern hast, wirst du ihn also immer einladen.
a ) das demütigt ihn, macht ihn klein
b ) du erwartest mindestens unterschwellig, dass er dir das irgendwie dankt, z.B. indem er besonders lieb zu dir ist oder macht, was du willst.

Sehr problematisch, ich rede aus Erfahrung.


Es gibt aber noch ein weiteres Problem, das ich auch aus eigener Erfahrung kenne:
der Mann hat sehr viel mehr Zeit als du.

Bei mir war das so:
Ich bin selbständig und arbeite etwa 50 - 60 Stunden pro Woche und nach der Arbeit mache ich oft auch noch Sport.
Ich war allerfrühenstens um 19 Uhr zuhause.

Der Mann war Grundschullehrer, also schon mal in den Ferien zuhause, d.h. 6 Wochen mehr als ich. Und grundsätzlich täglich um halb zwei zuhause.
Er kam also heim, hat erst mal 2 Stündchen gepennt, dann ne halbe Stunde gemütlich Kaffee getrunken und sich dann gelangweilt.

Ich habe immer behauptet, erst um 20 Uhr zuhause zu sein, damit ich wenigstens eine Stunde Zeit zum Verschnaufen hatte.
Denn pünktlich ( ! ) um 20 Uhr rief er an und wollte plaudern und zwar mindestens eine Stunde. Täglich.
Wenn ich nach einer Stunde langsam auflegen wollte, war er traurig und enttäuscht und hat mir ein schlechtes Gewissen gemacht.
Muss man sich mal vorstellen: er weiß ja ( denkt ), dass ich gerade zur Tür reingefallen bin. Nicht auf's Klo, nichts gegessen. Ruft SOFORT an und hält mich eine Stunde fest und ist dann auch noch eingeschnappt.
Geht's noch egoistischer ?

Dieser Mann war immerhin die Vormittage beschäftigt.
Möchte nicht wissen, wie stark ein Mann klammert, der den ganzen Tag die Zeit totschlagen muss.

Also: Arbeitslose und Rentner ( und Lehrer ) sind nichts für mich.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Es gibt aber auch Menschen, die genug andere Einnahmen zum Leben haben als nur den Erwerbseinkommen-z.B. aus Erbschaften, aus klug getätigten Investionen etc. Ich kenne einige Personen, die regelmäßige Einnahmen lebenslang haben werden, schon lange nicht mehr erwerbstätig sind und gerade mal 50 sind. Von daher ist es auch interessant zu wissen, ob diese arbeitslose Person tatsächlich auf ein Erwerbseinkommen angewiesen ist oder ruhig darauf verzichten kann und ob es auch freizeitsmäßig mit euch harmoniert.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Oje das ist ja sind ja einige sehr vernichtende Posts hier über Arbeitslose. Wenn der Mann keine sonstigen schwerwiegenden psychischen oder gesundheitlichen Probleme hat sehe ich keinen Grund warum man den Kontakt einstellen sollte. Wir leben heute in einer Zeit der befristeten Arbeitsverträge und hoher Flexibilität und Instabilität des Arbeitsmarktes. Niemand, außer Beamte auf Lebenszeit ist heutzutage vor Arbeitslosigkeit sicher. Ich selber bin w, Mitte 30 und war jahrelang wissenschaftliche Assistentin an der Uni kurz vor der Habilitation, bin promovierte Naturwissenschaftlerin. Leider fällt meine Hausstelle nun einem Wechsel in der Führungsetage zum Opfer sodass mein Vertrag nun zum 31.3. ausläuft. Ich bin sehr fleißig und bemühe mich sehr um eine neue Stelle trotzdem kann es natürlich sein dass ich vielleicht mal ein paar Monate arbeitslos sein werde. Habe ich nun als Frau kein Anrecht mehr auf einen Partner? Auch wenn ich vorübergehend ohne Job sein sollte stehe ich nicht unvermögend da, ich komme aus einem sehr wohlhabenden Elternhaus, habe Wohneigentum und müsste mich nicht in meiner Lebensführung einschränken - häufige Restaurantbesuche, Ausgehen, Kurztrips, Fitnessstudio, Beauty etc wären weiterhin drin. Zudem bin sehr attraktiv und habe einen sehr großen Freundeskreis und würde mich in dieser arbeitsfreien Zeit beruflich weiterbilden sodass ich rundum ausgelastet bin und keinem Mann rund um die Uhr an der Backe kleben würde. Und meine Vorposterinnen die hier zT wirklich sehr herzlos schreiben und abwerten sollten sich vielleicht auch mal vor Augen führen dass Arbeitslosigkeit auch sie treffen kann - das sind nicht nur faule ungepflegte Asoziale die keine Bildung haben und aus asozialen Verhältnissen stammen und mit ihrer Zeit nichts anzufangen wissen. Wer mich auf der Straße sieht würde niemals auch nur auf die Idee kommen ich wäre von drohender Arbeitslosigkeit betroffen denn ich bin eine jener Frauen die man meistens als schönes Accessoire eines vermögenden Mannes in den Nobeleinkaufsmeilen sieht. Als ich mich im Arbeitsamt arbeitssuchend gemeldet habe wurde ich von der Sachbearbeiterin aufgrund meines Äußeren und meines topgepflegten Auftretens gepaart mit einem Dr. Titel mit den Worten begrüßt: aber Menschen wie Sie werden doch nicht arbeitslos! Da so etwas in der heutigen instabilen Zeit nun wirklich jeden treffen kann sehe ich keinen Grund, warum man nur wenn man mal seinen Job verloren hat nicht trotzdem einen Partner suchen kann. Etwas weniger Schubladendenken wäre manchmal nicht verkehrt!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Das stimmt so nicht. Ein Arbeitsloser hat sehr wohl Anrecht auf Urlaub. Er muss dies nur dem Jobcenter vorher melden und er muss natürlich im normalen Rahmen sein.
Die Frage ist eher, ob er das Geld hat.

Also bitte....von was will denn ein Arbeitsloser Urlaub machen? Er muß doch zusehen, dass er irgendwie den ganzen Monat rum bekommt.
Letztendlich müßte doch die Fs alles finanzieren. Ein Alptraum...
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS,
zu wenig Infos: welcher Beruf, seit wann arbeitslos, bewirbt er sich eifrig oder ist er ein Lowperformer, der keinen Bock auf Arbeit hat?
Das macht für mich einen wesentlichen Unterschied aus. Ich weiß, dass es in fortgeschrittenem Alter schwierig, aber als Fachkraft nicht unmöglich ist, einen guten neuen Job zu bekommen.
Ich muss im Moment 8 Ingenieursstellen besetzen. Die Bewerber, die in dieser Woche zum Gespräch kommen sind zwischen 27 und 52 Jahren alt - in ziemlich gleichmäßigen Abständen. Nur so kann das Team funktionieren. 4 sind arbeitslos, aber maximal seit einem halben Jahr und über ihre gesamte Berufslaufbahn gesehen waren sie in dauerhaften Arbeitsverhältnissen bei renommierten Unternehmen, hatten keine großen Ausfallzeiten.

Im Privatleben würde ich genauso hinschauen wie Im Job - das Gesamtbild muss passen. Meine persönliche Lebenserfahrung ist: mit einem Mann, der finanziell schlecht aufgestellt ist und sich unterlegen fühlt, kannst Du nicht glücklich werden. Es passt nicht zu seinem Rollenbild und das führt ziemlich bald zu unerfreulichen Konflikten. Er muss kein Großverdiener sein, aber er muss sich selber auf einen angenehmen Lebensniveau finanzieren können.

Mach' Dich richtig schlau, was seinen Hintergrund angeht und nimm' Dir Zeit für's kennenlernen - ganz klassisches Vorgehen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Also bitte....von was will denn ein Arbeitsloser Urlaub machen? Er muß doch zusehen, dass er irgendwie den ganzen Monat rum bekommt.
Letztendlich müßte doch die Fs alles finanzieren. Ein Alptraum...

Ihr tut gerade so, als ob ein Arbeitsloser gleichzeitig ein armer Schlucker sein muss.
Das ist völliger Quatsch. Ich kenne einige, die ein Jahr oder sogar länger arbeitslos waren und ganz normal ihren Alltag weitergelebt haben. Mit Urlauben und Shoppingtouren. Einfach nur, weil sie sich in der Zeit ein gutes finanzielles Polster angeschafft haben. Soll vorkommen dass Menschen sowas einplanen.

Ich persönlich finde, dass es eine Frage der Situation ist. Einen faulen Langzeitarbeitslosen würde ich nicht in meiner Umgebung haben wollen. Jemanden, der seinen Jobverlust für Weiterbildung nutzt, sich fleißig bewirbt und sich nicht gehen lässt, widerum schon.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Also bitte....von was will denn ein Arbeitsloser Urlaub machen? Er muß doch zusehen, dass er irgendwie den ganzen Monat rum bekommt.
Letztendlich müßte doch die Fs alles finanzieren. Ein Alptraum...

Meine Güte, was gibt es hier für einseitige Sichtweisen auf Arbeitslose. Den typischen Arbeitslosen gibt es nicht, manche haben ein finanzielles Polster, manche bekommen ein hohes Arbeitslosengeldt oder sind sehr schnell wieder in Arbeit, so dass ein Urlaub durchaus drin ist.

Ich wünsche Dir nicht, dass Du einmal arbeitslos wirst und jemand das Zusammensein mit Dir als Alptraum bezeichnet.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS

es wird ganz unterschiedlich bewertet und meint ja auch Verschiedenes:

- ohne Anstellung sein
- meint das : ohne Einkommen, also existentiell gefährdet (trifft meist auf Single-Frauen zu)
oder sind andere Wege denkbar ?

In der Kennenlernphase ist das heikel. Besser man kennt sich schon recht gut und dann trifft es einen aus heiterem Himmel, betriebsbedingte Kündigung, neuer Chef o.ä.

Wie andere reagieren hängt davon ab welche Erwartungen jemand an seinen Partner stellt: Je anspruchsvoller das Leben sein soll desto mehr senkt Beschäftigungslosigkeit den berüchtigten "Marktwert" am Beziehungsmarkt. Als junger Mensch wird dir arbeitslos sein auch mal verziehen. Über einem gewissen Alter wird es dir nicht mehr verziehen, es sei denn du hast wirklich hieb-und stichfeste Gründe warum du nicht arbeiten kannst. Immerhin lernst du die Vorurteile eines Menschen als Arbeitsloser (oft schon als Arbeitssuchender) ziemlich unverblümt in der ganzen schillernden Dummheit kennen. In dieser Phase ist jeder verletzlich und nicht alle Menschen nehmen darauf Rücksicht, obwohl sie morgen dran sein könnten.

Zeit hat ein Arbeitsloser nur dann wenn er sowieso keine Hoffnung mehr hat und sich gehen lässt. Ansonsten ist arbeitslos sein doch eher der Zustand des Getriebenseins und das bisschen freie Zeit am Morgen wenn der Nachbar schon zur Arbeit hetzt macht einen auch nicht froh.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Keine gute Basis.
Jeder zweite Langzeitarbeitslose kämpft mit Schulden, Drogenabhängigkeit oder psychischen Problemen.
Sind wir doch mal ehrlich, der Regelsatz für einen Harz4 ler, beträgt am Tag 4,20 Euro.
Da prallen doch 2 Lebenseinstellungen aufeinander.Du ; Selbstständig mit guten Verdienst, und der andere Arbeitslos.
Ich rede von Langzeitarbeitslosen (ab 1 Jahr); ohne jegliche Ambitionen aber dafür Machtkomplexen zum Abwinken.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Arbeitslosigkeit belastet eine Beziehung. Das steht doch außer Frage.
Mein damaliger Freund ( nicht zusammen wohnend,) jammerte viel und es war auf Dauer ein Problem, denn er forderte ständig Geld von mir.Am Anfang habe ich ihm noch geholfen, aber irgendwann wurde es zu viel. Er war im Fußballverein aktiv tätig.Er kümmerte sich mehr um seinen Verein, anstatt Bewerbungen zuschreiben.
Wenn das Jobcenter ihm etwas angeboten hat, ging er zum Arzt, zwecks Rückenleiden und bekam sofort den gelben Schein.Mir tat es sehr leid das er gesundheitliche Probleme hatte.
Eines Abends, ich traute meinen Augen kaum. Ich wollte ihn vom Training abholen. Und ich sah, wie er wie ein Halbgott über den Bolzplatz rennte. Als er mich sah, machte er gleich langsam.Bei ihm ging alles, nur arbeiten nicht.
Mehrere Male kürzte das Amt ihm das Geld, weil er irgendwas versäumt hatte.Und danach musste ich wieder herhalten.
Ich habe keine guten Erfahrungen gemacht.Ich habe mich von ihm getrennt, er kam zwar noch ein paar mal an, aber nur wegen Geld.
Arbeitslos ist er immer noch (37 Monate).Und er sucht eine Geldgeberin, die ihm das "schöne Leben". mit finanziert.

Wenn in einer schönen Partnerschaft der andere arbeitslos wird, ist das etwas ganz anderes. Aber gleich zu Beginn, ist es doch mit Problemen behaftet.

Ich bin auch selbstständig, arbeite hart und viel.Warum also sollte ich mich in meiner knappen Freizeit mit einem Harz 4 Mann treffen? Was sollte ich mir mit ihm aufbauen? Was bringt er mit ein?

Die Frage ist doch, WARUM willst du dich mit ihm treffen? Was willst du von ihm?
 
G

Gast

Gast
  • #22
Bei einem Mann kann es nur eins geben: Lauft so schnell Ihr könnt! Unser Staat nimmt nämlich neue Partner mit in Haftung. Ihr könnt für ihn aufkommen, ihr könnt sogar Unterhalt für seine Kinder zahlen, obwohl es nicht Eure Kinder sind und Ihr mit ihnen nichts zu tun habt! Und Ihr könnt Euch mit seiner Ex herumärgern! Ein Mann, der arbeitslos ist, soll sich erst mal um Arbeit kümmern. Wenn das nicht mehr geht, geht auch keine Beziehung.

Aus eigener Erfahrung kann ich Euch sagen: schaut Euch nach Männern um, die vielleicht jünger sind, die einen Job haben und die keine Kinder haben und nicht verheiratet waren. Und schaut Euch nach Männern um, die gesund sind. Eine Beziehung braucht eine gesunde wirtschaftliche Basis. Und dazu gehört ein erfolgreicher Mann, der einen Job hat und mit beiden Beinen mitten im Leben steht. Für Kranke gibt es Ärzte und Therapeuten, für Arbeitslose das Arbeitsamt. Das sollten deren Partner sein. Ich habe mich von meinem Mann getrennt, als klar war, daß er nicht wieder gesund wird und in Frührente muß. Ich habe noch Ziele und habe noch Träume. Heute bin ich mit einem beruflich erfolgreichen Mann zusammen, der mit beiden Beinen im Leben steht und ich bin supersupergllücklich mit ihm.
 
  • #23
Danke für Eure Sichtweisen bis an dieser Stelle. Über weitere würde ich mich sehr freuen.

Ich denke, dass eine laufende Beziehung eine Arbeitslosigkeit aushalten muss. Wie es ist, jemanden in dessen Arbeitslosigkeit kennenzulernen, das frage ich mich schon. Gar nicht hinsichtlich der Frage, wie es mir damit geht, sondern wie der Andere sich damit fühlt. Gibt es da ggf. noch einen Unterschied zwischen Männern und Frauen in der Empfindung der Situation aus der Perspektive der Arbeitslosigkeit heraus? Vermutlich ist es auch nochmal ein Unterschied ob kurzfristig arbeitslos oder schon Langzeitarbeitsloser?

Allerdings, es zieht mir zu den Statements von Gast # 21 fast die Schuhe aus. So etwas oberflächliches habe ich selten gelesen. Im Umkehrschluss frage ich mich, was Du erwartest, wenn Du mal nicht mehr gesund bist? Dann wirst Du ggf. auch deswegen verlassen. Warum gehst Du Partnerschaften überhaupt ein? Damit der beruflich erfolgreiche Mann Dein Leben finanziert? Und wenn er das nicht mehr kann, dann bist Du weg? Merkwürdige Einstellung, wie ich finde. Von Liebe ist da wohl kaum die Rede, nicht wahr?
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich hatte in meiner Jugendzeit auch mal eine Beziehung zu einem arbeitslosem Mann bzw. als wir uns kennen lernten hatte er einen Job, wurde aber 8 Wochen später gekündigt, weil er wohl nie pünktlich war und auch oft ohne Krankmeldung gefehlt hatte.

Ich dachte mir auch, das wird schon wieder, aber nein, gelegentlich mal bischen gejobbt, wenn er bei keinem mehr schnorren konnte und das wars.

War aber auch allgemein ein sehr lustloser und fauler Typ, was sich durch seinen ganzen Lebenslauf gezogen hat, keinen Schulabschluss geschafft (und auch keine ambitionen ihn nachzuholen), mehrere Ausbildungen abgebrochen, kurzum ein Langzeitarbeitsloser mit null Bock.

Ich hatte damals auch alles bezahlt bzw. bezahlen müssen, Unterkunftskosten, Lebensmittel, Urlaube, Einrichtungsgegenstände, Auto, zum schluss nahm er sich sogar ganz selbstverständlich regelmäßig Geld aus meiner Börse um damit Zigaretten und Alkohol zu kaufen und gedankt wurde mir das alles mit unzähligen Seitensprüngen und Affären, ich hatte laut seiner Aussage ja nie Zeit für ihn (musste ja auch jede Überstunde mitnehmen, wegen der Kohle).

Also liebe FS, ich würde nach der Erfahrung lieber die Finger davon lassen, maximal die Kennenlernphase ausdehnen und schauen, ob er in den nächsten Wochen/Monaten was neues findet, aber investieren (Geld, Gefühle, Zeit) würde ich da in dieser Situation erstmal nichts.

Ach ja, vom Jobcenter hatte mein damaliger Freund kein Geld mehr bekommen, sobald man 1 Jahr eine Partnerschaft führt, wird man als "Bedarfsgemeinschaft" eingestuft und damit wird der andere (arbeitende) Part automatisch unterhaltspflichtig, habe mir das auch von einem Anwalt damals bestätigen lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Was mich verwundert, der gute Mann ist arbeitslos, das er überhaupt offen, frei und glücklich ist für eine neue eventuelle Beziehung .Ich kenne in meinem Umfeld auch einige Herren und die leiden unter diesem Status. Mich verwundert, dass er unter solchen Bedingungen überhaupt an Partnersuche denkt?
Denkst du nicht das da eine andere Motivation dahinter steckt?
Jeder vernünfig und klar denkende Mann/Mensch, würde erst einmal seine eigene Lebenssituation in Ordnung bringen, bevor man an eine neue Beziehung denkt.

Wer arbeitslos ist, muss einfach Prioritäten setzen, und oberste Priorität hat in diesem Fall erst einmal die Jobsuche.Und wenn man sein eigenes Leben so einigermaßen auf die Reihe gebracht hat, kann man auch an Partnersuche wieder denken.

Ich frage mich gerade, du bist selbstständig, verdienst gut, aber mir scheint das du bedürftig bist.Warum willst du Date´s mit einem Mann der Harz 4 bezieht? Warum möchtest du niemand einigermaßen auf Augenhöhe?

Du, die gut verdient, willst du wirklich regelmäßig mit ihm zum Amt und Anträge ausfüllen? Willst du ihm ab und zu mal einen Opulus zustecken?
Mich würde interessieren , was ist deine Motivation?

Mich würde interessieren, wie alt der Mann ist. Ob er überhaupt noch einigermaßen Chancen hat, etwas adäquates auf dem Arbeitsmarkt zufinden.
Eine große Rolle spielt auch, wie lange er schon arbeitslos ist, wann er das letzte Mal gearbeitet hat. Länger als 1-2 Jahre, dann kannst du davon ausgehen, das du einen Faulpelz am Hals hast.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Möchte nicht wissen, wie stark ein Mann klammert, der den ganzen Tag die Zeit totschlagen muss.

Oh ja, da kann ich mitreden - als Mann, dessen Frau nur halbtags arbeitet und also sehr viel Zeit hat, ihn ständig von allem und jedem wegzuzerren: Arbeit im Home Office, Hobbys, körperliche Bewegung.

Es kommt halt stark auf die Persönlichkeit desjenigen an, der viel Freizeit hat. Wenn ich arbeitslos wäre, würde ich mir Aufgaben suchen, für die ein arbeitender Mensch keine Zeit hat. Und davon gibt es mehr als genug. Die Resultate (z.B. Filme drehen und bearbeiten) können für den Partner durchaus spannend sein, spannender jedenfalls als öde Erzählungen aus dem Büroalltag.

Übrigens kann man, wenn man die Natur und die Berge liebt, auch mit sehr wenig Geld reisen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich glaube es käme darauf an.
Wenn jemand arbeitslos wurde und nun sucht und auch verbindlich und alles dabei ist dann würde ich wenig Probleme dabei sehen. Dies kann auch mal bei Zwischensaisonen, nach Projekten usw sein und das kann jeden treffen.
Wenn ich allerdings mitbekommen würde dass jemand schon lange arbeitslos ist und das gut ausgebildet, aber z.B. nicht pünktlich zu den Vorstellungsgesprächen erscheint, viele Jobs hatte aber es immer schief ging und die anderen waren Schuld usw usw dann würde ich schauen, das ich weg komme. Einfach zum Selbstschutz denn das ist für mich ein Loser.
Daher, dasselbe Problem kann völlig andere Ursachen haben udn muss daher differenziert betrachtet werden.
w, 42
 
  • #28
Gast ‚ 24,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, hat grundsätzlich jeder Mensch ohne Arbeit kein Recht auf sein Liebesglück, weil er sich erst einmal um den Job zu kümmern hat? Wer also keinen Job mehr findet, weil z. B. über 50, der muss dann bis an sein Lebensende alleine bleiben?

Wo habe ich behauptet, dass ich niemanden auf Augenhöhe möchte? Und wer hat behauptet, dass ich Dates mit einem Mann möchte, der Hartz 4 empfängt?

Warum muss ich mit einem Mann zum Amt gehen und Anträge ausfüllen? Sind die alle so unselbstständig, dass sie das nicht alleine bewältigen können?

Jetzt bin ich verwirrt.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich hatte einen ähnlich gelagerten Fall. Mann ,Ende 40 online kennen gelernt. 3 Kinder von 3 verschiedenen Frauen, arbeitslos.
Er schnorrte mich regelmäßig an. Und wir reden hier nicht von ein paar Euros.
Ich dachte auch er sucht sich Arbeit.....ach was, weit gefehlt.
Er hatte viel Zeit und trieb sich in verschiedenen Onlinebörsen herum. Schrieb die Frauen an und traf sich mit ihnen.
Mir erzählte er etwas von der großen Liebe.Er konnte sehr gut und sehr überzeugend reden.
Er war ein Blender...nach außen hui.
Ich habe es beendet. Er schrieb mich zwar noch ein paar mal an (letzte Mal vor 3 Wochen via FB), ich habe ihm aber nicht mehr geantwortet. Warum auch? Ich weiß doch was er will. Geld, Unterstützung.
Ich bin mir ganz sicher, das er schon die nächste Frau an der Angel hat. Nur Harz 4 darf sie nicht beziehen.

Ich muß auch mal fragen, was ist deine Motivation? Willst du Mutter Teresa spielen?

Denkst du, er würde sich mit dir treffen wenn du Harz 4 beziehen würdest?

Ich denke nicht das er dich trifft oder treffen will weil du seine Traumfrau bist.Du Selbstständig mit einem guten Gehalt, Er Harz 4. Was für eine Basis.WOW*Kopfschüttel
 
G

Gast

Gast
  • #30
Gast ‚ 24,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, hat grundsätzlich jeder Mensch ohne Arbeit kein Recht auf sein Liebesglück, weil er sich erst einmal um den Job zu kümmern hat? Wer also keinen Job mehr findet, weil z. B. über 50, der muss dann bis an sein Lebensende alleine bleiben?

Nein, ein Mann der arbeitslos ist, hat selbstverständlich ein Anrecht auf Liebesglück. Aber es sollte ihm klar sein, dass er es bei Frauen, die in gleicher oder ähnlicher Situation leben wie er, mehr Glück haben wird, als bei Frauen, die beruflich und Einkommensmässig wesentlich besser dastehen als er. Ist doch irgendwie auch logisch.

Gleich und gleich gesellt sich gern.
w
 
Top