G

Gast

Gast
  • #31
Also bitte....von was will denn ein Arbeitsloser Urlaub machen? Er muß doch zusehen, dass er irgendwie den ganzen Monat rum bekommt.
Letztendlich müßte doch die Fs alles finanzieren. Ein Alptraum...

Arbeitslos muss nicht automatisch arm sein. Ein Akademiker, der nach 30 Jahren arbeitslos wird, dürfte doch ein finanzielles Polster haben. Arbeitslos muss auch nicht automatisch langzeit-arbeitslos sein.
Es geht ja auch darum, dass es hieß, dass ein Arbeitsloser nicht in Urlaub fahren DARF - und das stimmt einfach nicht.
Urlaub ist nicht gleichbedeutend mit 4 Wochen Seyschellen. 2 Wochen Harz ist auch Urlaub.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Jeder zweite Langzeitarbeitslose kämpft mit Schulden, Drogenabhängigkeit oder psychischen Problemen.
Sind wir doch mal ehrlich, der Regelsatz für einen Harz4 ler, beträgt am Tag 4,20 Euro.
Da prallen doch 2 Lebenseinstellungen aufeinander.Du ; Selbstständig mit guten Verdienst, und der andere Arbeitslos.
Jeder zweiter Langzeitarbeitsloser hat keine Schulden, ist nicht drogenabhängig oder psychisch krank. Genau DAS hast du nun bestätigt.
Und das sind nur die Langzeitarbeitslosen, die Kurzzeitarbeitslosen haben noch weniger fiananzielle Probleme.
Ich rede von Langzeitarbeitslosen (ab 1 Jahr); ohne jegliche Ambitionen aber dafür Machtkomplexen zum Abwinken.
Davon spricht die FS aber nicht.
Bei dem Langzeitarbeitslosen ohne Ambitionen auf Arbeit geht es doch weniger um die Tatsache, dass er arbeitslos ist sondern darum, dass er faul ist. SO einen Mann will man auch nicht, wenn er einen Job hat.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Grundsätzlich habe ich damit kein Problem. In der heutigen Welt, die von Strukturwandel geprägt ist, kann es eigentlich jeden und jede treffen. In meinem Bekanntenkreis gibt es mehrere Leute, die arbeitslos wurden, obwohl sie gut ausgebildet sind und gute Jobs hatten.

Mühe hätte ich hingegen, wenn jemand aus Überzeugung arbeitslos wäre und sich überhaupt nicht um einen Job bemüht.
 
  • #34
Gast # 28,

ich bin nicht Mutter Teresa, wie kommst Du denn jetzt darauf und warum "WOW" und "kopfschüttel"?

Meine Motivation ist erst einmal gar keine, es war eine allgemeine Frage wie Ihr das seht, ich wollte gerne Meinungen und Erfahrungen von Euch lesen und nicht wilde Interpretationen und Unterstellungen zu meiner Person, nicht mehr, nicht weniger.
 
  • #35
wenn ich Dich richtig verstanden habe, hat grundsätzlich jeder Mensch ohne Arbeit kein Recht auf sein Liebesglück, weil er sich erst einmal um den Job zu kümmern hat? Wer also keinen Job mehr findet, weil z. B. über 50, der muss dann bis an sein Lebensende alleine bleiben?

Ein Recht auf Liebe hat Niemand, egal ob arbeitslos oder nicht.

Können denn all die (vergeblich) Suchenden vor Gericht ziehen, um ihr "Recht" einzuklagen? Unsinn, natürlich!

Dagegen hat Jeder das "Recht", bei der Partnersuche nach den eigenen Kriterien zu wählen
- und ein Arbetsloser wird da wohl in den seltensten Fällen dabei sein.

Welcher Suchende manövriert sich schon sehenden Auges in eine schwierige Lebenssituation mit einem Menschen, zu dem einen noch keine Gefühle verbinden? Wohl kaum Jemand!
 
G

Gast

Gast
  • #36
Ich habe mich von meinem Mann getrennt, als klar war, daß er nicht wieder gesund wird und in Frührente muß. Ich habe noch Ziele und habe noch Träume. Heute bin ich mit einem beruflich erfolgreichen Mann zusammen, der mit beiden Beinen im Leben steht

Ja, Du bist mit ihm so lange zusammen, wie es ihm gutgeht. Aber wehe, es tauchen gesundheitliche Probleme auf, dann bist Du weg. Dein Verhalten Deinem Ex-Mann gegenüber sollte Deinem jetzigen Partner eigentlich eine Warnung sein. ER sollte die Beine in die Hand nehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Hier geht es ja nicht darum, wenn jemand in einer langjährigen Partnerschaft arbeitslos ist, dann ist es ganz normal das man zum anderen steht, ihm hilft und zur Seit steht.
Es geht darum, wenn man jemanden kennen lernt, und er entpuppt sich gleich zu Anfang als arbeitslos. Dann ist es meines Erachtens ein schwieriger Start.
Sind wir ehrlich, jeder der einen Partner sucht, sucht sicher keinen Harz4 Empfänger. Man redet ja vorher über berufliches.
Man sucht doch immer ähnliches.
 
G

Gast

Gast
  • #38
w,50:
Ich meine auch - kommt drauf an!
Ist jemand nur kurz arbeitslos, bemüht sich im einen Job mit entsprechenden Aussichten, auch einen zu bekommen, hat entsprechende Rücklagen, um die Durststrecke zu überstehen - kein Problem.
Ist jemand langzeitarbeitslos, haperts am Willen, einen neuen Job zu finden, lebt er nur von HartzIV - nichts für mich!

Ich arbeite gern und habe ein gutes Einkommen, aber auch teure Hobbies wie Fernreisen - aber für 2 würde das Geld nicht reichen, und immer alleine fahren? Das würde mich abschrecken...
Dazu kommt, dass es Menschen, die lang arbeitslos sind, oft am Verständnis fehlt, dass man abends ko ist, keine Lust mehr hat, auf die Piste zu gehen oder den anderen zu entertainen, der den ganzen Tag nichts erlebt hat....
Ist nicht meins....
 
  • #39
Ein Recht auf Liebe hat Niemand, egal ob arbeitslos oder nicht.

Können denn all die (vergeblich) Suchenden vor Gericht ziehen, um ihr "Recht" einzuklagen? Unsinn, natürlich!

Dagegen hat Jeder das "Recht", bei der Partnersuche nach den eigenen Kriterien zu wählen - und ein Arbetsloser wird da wohl in den seltensten Fällen dabei sein.

Welcher Suchende manövriert sich schon sehenden Auges in eine schwierige Lebenssituation mit einem Menschen, zu dem einen noch keine Gefühle verbinden? Wohl kaum Jemand!

Natürlich hat jeder ein Recht darauf, sich verlieben und zu lieben zu dürfen und auch glücklich zu sein. Es gibt Rechte, die nicht einklagbar sind. Wäre ja wohl in Gefühlsdingen auch völlig absurd.

Selbstverständlich hat jeder das Recht, sich von Menschen zu distanzieren, die er nicht in seiner Nähe haben möchte.

Bevölkerungsgruppen jedoch grundsätzlich alles abzusprechen weil sie mutmaßlich schwach, faul und was noch immer sind, was hier aufgeführt wurde, das halte ich für fragwürdig.

Zudem war die Fragestellung auf Arbeitslosigkeit bezogen. Es ist interessant zu lesen, dass dies in einigen Fällen direkt mit Hartz 4 in Verbindung gebracht wird. Da habe ich nun entweder etwas impliziert, was nicht meine Absicht war oder aber es herrschen Vorurteile aus Unwissenheit heraus, die dann schon traurig sind.

Es gibt im Übrigen auch arbeitslose Menschen, die nebenher einen Job haben und tun was sie können, um wieder Vollzeit in Arbeit zu kommen, bzw. weg vom Arbeitsamt oder auch JobCenter.
 
G

Gast

Gast
  • #40
Kommt drauf an, ob er sich eine optimistische Haltung bewahrt hat und einen Plan hat, was er machen will, wie er weiter kommt, sich auch selbständig macht oder so. Wenn er aber darüber ewig rumjammert oder sich gar auf meine Kosten bei mir einquartiert, dann wärs bei mir mit der Liebe vorbei. Aber pauschal würde ich das nicht ablehnen, kann ja heutzutage echt leicht jedem passieren.
 
G

Gast

Gast
  • #41
Liebe FS

warum denn nicht ? Ist es denn so hoffnungslos ?

Zurückziehen kannst du dich immer noch.

Im übrigen finde ich die ablehnende Haltung
vielsagend in einem Elite-Forum wo fast jeder zweite
sich rühmt ein ordentliches Auskommen zu haben.

Ich weiss ja nicht was Sie alle beruflich machen
aber auch Ihre Stelle kann schon morgen perdu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #42
Und schaut Euch nach Männern um, die gesund sind. Eine Beziehung braucht eine gesunde wirtschaftliche Basis. Und dazu gehört ein erfolgreicher Mann, der einen Job hat und mit beiden Beinen mitten im Leben steht. Für Kranke gibt es Ärzte und Therapeuten, für Arbeitslose das Arbeitsamt. Das sollten deren Partner sein. Ich habe mich von meinem Mann getrennt, als klar war, daß er nicht wieder gesund wird und in Frührente muß. Ich habe noch Ziele und habe noch Träume. Heute bin ich mit einem beruflich erfolgreichen Mann zusammen, der mit beiden Beinen im Leben steht und ich bin supersupergllücklich mit ihm.

Wie abartig ist dieses Handeln? Hoffentlich läßt er Dich mal fallen wie eine heiße Kartoffel. Mein Partner ist auch Frührentner. Na und? Ich verdiene gut und es reicht für zwei hervorragend. Mein Mann bekommt auch gute Rente. Auch wenn das nicht so wäre. Er ist nicht ein Gegenstand den man entsorgt, wenn er nicht mehr funktioniert.

Kein Mensch weiß wie sicher sein Job ist. Heute noch Großverdiener und morgen arbeitslos.
 
  • #43
Liebe FS

warum denn nicht ? Ist es denn so hoffnungslos ?

Zurückziehen kannst du dich immer noch.

Im übrigen finde ich die ablehnende Haltung
vielsagend in einem Elite-Forum wo fast jeder zweite
sich rühmt ein ordentliches Auskommen zu haben.

Ich weiss ja nicht was Sie alle beruflich machen
aber auch Ihre Stelle kann schon morgen perdu sein.

Hoffnungslos ist es nie, finde ich. Vorausgesetzt, man möchte auch... Ob es bei ihm so ist, weiß ich nicht, ich kenne ihn nicht gut genug. Vielleicht sollte ich es einfach ändern und ihn kennen lernen und dann mal schauen, ja.
 
Top