G

Gast

Gast
  • #1

Mann kennengelernt der mit 40 noch ledig ist !

Ich habe einen absolut lieben Mann hier kennengelernt.
Der Haken: Er ist 40 und ledig und kinderlos. Er ist unheimlich lieb und mag mich gern. Wir telefonieren jeden Abend und er will mich treffen. Ich bin unsicher. War selbst schon verheiratet, habe 2 Kinder.

Was hat er all die Jahre gemacht? Er sagt, er hatte drei Beziehungen, was aber nicht das Richtige war.
Er war die letzten Jahre viel feiern, nun ist er ruhiger geworden. Ich find ihn toll, er hat eine ruhige Art zu reden, aber ich bin auch etwas misstrauisch. Er wohnt 200 km von mir entfernt.

Soll ich es wagen oder es sein lassen? Warum hab ich diese Vorurteile? Ich find ihn doch eigentlich toll?

W, 34
 
  • #2
Mal abgesehen von den 200 Kilometern - für mich persönlich wäre das ein Hinderungsgrund - und der Tatsache, dass du ihn noch nicht persönlich getroffen hast und gar nicht wissen kannst, ob du ihn (in der Realität) "toll" findest: Das sind tatsächlich Vorurteile. Lange nicht jeder möchte überhaupt heiraten, und wenn es in seinen längeren Beziehungen bisher eben nicht 100%ig gepasst hat und er außerdem seine Freiheit schätzte (Du schreibst, er war viel feiern), dann ist es doch gut, wenn er nicht geheiratet hat. Viele heiraten doch nur aus Langeweile und Pflichtgefühl so früh. Ich finde es klasse, dass es in der Altersgruppe noch ledige Männer gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

wo ist das Problem? Du bist mit 34 Jahren schon geschieden und hast 2 Kinder. Das ist ja auch keine rühmliche Geschichte.

Ich bin 49, habe einen Teenie und war noch nie verheiratet, war jahrelang darüber unglücklich, heute bin ich sehr froh darüber und habe inzwischen viele nette Männer kennengelernt, die aus div. Gründen nicht geheiratet haben und oft war tatsächlich nicht die Richtige bei denen dabei. Genauso wie bei mir. Das Leben ist heutzutage so kompliziert, dass man wirklich auch viel Glück haben muss, um den passenden Partner zu finden.

Mein Bauchgefühl hatte mich immer gewarnt zu heiraten und es war gut so.

Lerne diesen Mann doch erstmal richtig kennen, sei offen, du kannst sicherlich ihn auch zum Lernen und Üben mit Männer "nutzen".

w
 
G

Gast

Gast
  • #4
Sei doch froh und glücklich. Wär Dir denn jemand mit vielen gescheiterten Beziehungen, Ehen und ggf. Alimentenzahlungen lieber?

m/45 (ebenso ledig und ohne jegliche "Altlasten")
 
G

Gast

Gast
  • #5
Und er könnte über dich denken, mit 34 zwei Kinder und schon geschieden und könnte da auch das Haar in der Suppe suchen. Wieso müssen Frauen bei allem was ist das Haar in der Suppe suchen ?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Um ehrlich zu sein, verstehe ich Dein Problem nicht. DU hast einen netten Mann kennengelernt mit dem Du Dich gut verstehst und jetzt zweifelst Du, nur weil er mit 40 Jahren noch nicht verheiratet war und noch keine Kinder hat?

Ich würde sagen, dass ist bei Akademikern eher die Regel als die Ausnahme. Es zeigt doch auch, dass er nicht schnell jemand x-beliebigen heiratet, nur um in die Gesellschaftnorm zu passen. Im Übrigen gab es diese Norm vielleicht früher mal. Heutzutage ist es eher die Norm nicht zu schnell zu heiraten. Eigentlich könnte eher er von Dir denken "so jung und schon mit 2 Kindern alleinerziehend".

Also, warum suchst Du ein Problem wo gar keines ist anstatt Dich darüber zu freuen?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Und? Wo liegt das Problem? Wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich welche...

Du bist geschieden und hast zwei Kinder, supertoll!!

Als ich meinen Partner kennenlernte war er 43, kinderlos und noch nie verheiratet gewesen. Ein Mann ganz ohne Altlasten und finanziellen Verpflichtungen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Sei doch froh!
Keine Kinder, auf die er aufpassen muss, keine Ex, die er viel Geld zahlt! Er ist einfach frei und kann sich voll auf deine kleine Familie einlassen. Trefft euch, schau dir ihn an.
Nach diesem vielen Feiern würde ich aber auf einen HIV Test bestehen...zu deinem Schutz.Das musst du ihm nicht so platt beibringen, wie ich es hier schreibe. Würde aber vorsichtig sein. Es muss eigentlich selbstverständlich sein, dass wenn zwei eine Beziehung eingehen und ein schönes Sexuallleben anfangen wollen ( für die meisten sind dann Kondome nicht toll), ein Test gemacht wird.
Es ist noch nicht soweit, aber im Hinterkopf bitte behalten. wer weiß, mit wem er denn gefeiert hat....:)))

w44
 
G

Gast

Gast
  • #9
Schon interessant, dass tatsächlich keiner meiner VorschreiberInnen (1-5) das Problem tatsächlich erkennt ......

Es geht hier gar nicht, sicher auch der FS nicht, um Bewertungen, ob nun 40 und nie verheiratet, kinderlos oder 34, geschieden, 2 Kinder besser oder schlechter sind.

Wenn man sich bewußt für Kinder und/oder Ehe entscheidet, liegt dem eine gänzlich andere Lebensvorstellung zugrunde, als wenn man 'viel feiern', also unabhängig sein möchte, zwar Partnerschaften eingeht, keine Kinder möchte und nicht heiraten möchte.

Da liegt doch der Punkt für die Überlegungen, die sicher auch die FS hat. Hier können sich u.U. tatsächlich große Gegensätze auftun, die nicht überbrückbar sind.

FS, erst einmal ist er ein Mann, den Du noch gar nicht persönlich kennst. Eine persönliche Begegnung ist aber unerläßlich, um herauszufinden, ob Du ihn (er Dich), immer noch toll findest.
Danach müßtet Ihr herauszufinden, ob dieser Mann tatsächlich den Alltag mit Kinder leben will bzw. kann.
 
  • #10
Er ist 40 und ledig und kinderlos.Er sagt, er hatte drei Beziehungen, was aber nicht das Richtige war.
Ist doch hervorragend. Ein Mann mit Sinn und Verstand. Und Beziehungserfahrungen.

Ich bin m,50, ledig, und kinderlos. Hatte auch mehrere feste Beziehungen und drei Frauen, die mich heiraten wollten. Ich sie aber nicht. Eine davon brachte sogar ein Kind mit = kein Hindernis.
Ich bin noch heute froh darüber, daß ich sie alle nicht heiratete.

Außerdem bin ich allgemein sehr kritisch wg. heiraten, wegen der deutschen Gesetze.
Ich bin sehr treu, und wäre froh, eine Partnerin zu haben, und nie mehr auf Partnersuche.

Was haben all die Jahre die Frauen mit mir gemacht....
W, 34[...War selbst schon verheiratet, habe 2 Kinder.....
Auch das ist in dem Alter m.E. nichts Ungewöhnliches.
Ich kennen eine Frau, die bereits mit 29 J. geschieden ist, und zwei Kinder hat.
Erst in der Ehe entpuppte sich ihr "liebevoller und kinderlieber" Mann als egoistischer Macho, und das kotzte sie an -> Scheidung.
Er ist unheimlich lieb und mag mich gern. Ich find ihn toll, er hat eine ruhige Art zu reden, Ich find ihn doch eigentlich toll? Wir telefonieren jeden Abend und er will mich treffen.
Dann triff Dich unbedingt mit ihm. Erst dann kannst Du Dir sicher sein,
ob dieser Mann Dir zusagt. Und du nicht die Partner-Chance Deines Lebens verpasst.
 
  • #11
Liebe FS, mein letzter Freund war 40, solo, kinderlos, nie verheiratet, ich war fast 20J verheiratet, dann geschieden, 3 Kinder.

Ich habe mir die gleiche Frage gestellt, wie du dir stellst. Mein Fazit nach fast 3 Jahren Beziehung mit ihm: er war unreif, beziehungsmässig ohne Tiefgang, in Hinsicht der Verantworung eine komplett andere Auffassung, er war sehr kindisch, spontan, flexibel (kennt ja nichts anderes, da er nur für sich selbst sorgen muss).
Das Positive: steht immer zur Verfügung, auf Grund seiner kindlichen Art kann er sehr gut mit den Kindern, sehr hilfsbereit....

Er hat mir auch immer erzählt, es war nie die Richtige dabei......im Grunde genommen, geht es um die Grundeinstellung bei jedem Menschen, wenn er sich nicht binden möchte / wollte, bleibt er für immer ungebunden, so wie mein Freund. Nach 3 Jahren waren wir fast täglich zusammen, aber so richtig auch nicht. Das Gefühl der Zusammengehörigkeit hat mir gefehlt. Alles Liebe!
 
G

Gast

Gast
  • #12

Ganz einfach: weil Du glaubst, daß Du nur eine weitere Lebensabschnittsgefährtin sein wirst. Ich bin auch so einer und sogar noch ein paar Jahre älter. Mit der einen hielt es 6 Jahre, mit der anderen 12 Jahre, jetzt wieder 8 Jahre. Warum geht das so? Weil es für mich, so lange ich in einer Beziehung bin, keine andere Frau gibt, Warmwechseln käme für mich niemals in Frage. Und doch stellt sich irgendwann das Gefühl ein, daß ich einen Teil meiner Persönlichkeit nicht ausleben kann, weil die Frau keinen Sinn dafür hat. Lange Spaziergänge im Nebel etwa. Wie lange bin ich schon nicht mehr durch einen nebligen Herbstwald gewandert? Meine derzeitige LAG sagt, daß ich spinne, wenn ich ihr so etwas vorschlage. Ihre Vorgängerin hingegen hat mich stets gerne begleitet.

Achte darauf, daß er sich nicht für Dich verbiegen muß, dann wirst Du nicht nur den treuesten Partner haben den Du Dir nur vorstellen kannst, er wird Dich auch niemals mehr verlassen wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich teile auch nicht die vorurteilsfreien Meinungen. Nach 4 Jahren kennen lernen diverser Männer - mit und ohne lange Beziehungsvergangenheit, sehe ich auch einige Probleme. Solche Männer haben nie Verantwortung tragen müssen. Sie haben oft wenig Verständnis für Erziehungsmethoden, die eine Mutter nunmal so hat oder eben den Kindern freiheitgebende Methoden. Wir brauchen Sicherheiten, Zukunftsperspektiven etc., diese Männer schauen einfach mal, es sind einfach verschiedene Vergangenheiten.

Es kann natürlich Ausnahmen geben, ich habe sie unglücklicher Weise aber nie getroffen.

Versuch macht klug! Aber inzwischen denke ich auch, es geht viel Zeit ins Land mit diesen unsinnigen Versuchen.....
 
G

Gast

Gast
  • #14
Schliesse mich Nr. 10.

Mein Ex war bereits 46 Jahre alt, nie verheiratet, Kinder sowieso nicht.
Habe mir und auch ihm die Frage gestellt, warum...
Dümmliche Statements wie, keine wollte mich, hat ja nie gepasst, hat sich nicht ergeben etc. waren die Antwort.

3 Jahre später war auch im um einiges schlauer: Völlig egoistisch, unfähig, andere Meinungen zu akzeptieren, nicht fähig, ein einigermassen normales Leben zu führen, immer wieder "Ausbrüche" aus dem Leben, nächtelang nicht nach Hause gekommen, mit der Begründung, es gehe mich nichts an, er sei ein freier, lediger Mensch.

Nach meinen Nachforschungen war keine seiner Beziehungen länger als 1 Jahr. Er hat mir dies mal in seiner Wut noch zugegeben, dass er noch nie soooo lange mit einer Frau zusammen war, wie mit mir...hahahhaaa

Mein Fazit: Ich habe mich nicht mehr eingelassen mit den ewigen Ledigen.

Seit 2 Jahren bin ich nun mit einem geschiedenen Mann ohne Kinder zusammen. Auch er hat keine Altlasten mehr und es funktioniert perfekt. Er kann Verantwortung übernehmen und will auch. Damit meine ich nicht finanzielle Verantwortung sondern eine schöne Verbindlichkeit, dass er mit mir zusammen sein will.

Viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hmmm ... verheiratet ist nicht ok, getrennt lebend ist nicht ok, geschieden = evtl. "beziehungsunfähig", ledig ist nicht ok. Wenn man (frau) will, findet man überall einen Haken.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo,Fs
Nun ich bin auch so ein Kaliber,46 nie verheiratet,keine Kinder,hatte aber 3 lange
Beziehungen.
Nach der 1.habe ich es vorgezogen viel zu arbeiten und die Welt zu bereisen.
Dann Fortbildung und Betriebsgründung (bis heute erfolgreich).
Eine 2-jährige Beziehung die an unterschiedlichen Ansichten über das finanzielle
zerbrach.
Etliche Kennenlern-Phasen mit anschließender sorry "Kumpelkacke",wobei wenn
ich es Revue passieren lasse,so richtig interessiert haben mich diese Frauen
eigentlich nie.
Hm,ich brauche sehr viel Unabhängigkeit für die ich einen sehr hohen Preis
bezahle.
Im Prinzip war ich mein Leben lang alleine aber niemals einsam.Wissbegierde und
das Interesse an neuem ob Frauen oder was auch immer.
Ja ich habe immer ein bewegtes Leben geführt und ja ich bin zufrieden und glücklich
so wie es ist.
Eine richtige Beziehung,hm würde meine Welt doch schon ganz schön verändern.

Es müsste mich so schon so richtig "erwischen"

(M46)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ähnlich wie Gast 12 sind meine Erfahrungen auch nicht vorurteilsfrei gegenüber `ledigen` Männern. Ich differenziere allerdings bei +/- 40 jährigen bzw. +/-50 jährigen.

Letztere Kategorie habe ich mehrmals gedated und diese schlicht als Eigenbrödler und beziehungsunfähig eingestuft. Sie suchen meist eine neue `Lebensabschnittsfreundin`, hatten allesamt ein gutes Verhältnis zu `Mutti`, bevorzugten eine `getrennte Wohnsituation` und/oder sind seit ./.5 Jahren auf Singlebörsen aktiv.

Ledige lehne ich daher kategorisch ab, völlig gleichgültig wer sich darüber aufregt.

Bei einem 40 jährigen halte ich `ledig` allerdings noch für harmlos.
w/48
 
G

Gast

Gast
  • #18
...
Soll ich es wagen oder es sein lassen? Warum hab ich diese Vorurteile? Ich find ihn doch eigentlich toll?
Was wagst Du denn? Es geht doch erst einmal nur um treffen und näher kennenlernen?

Ich bin 39, männlich und ledig. Aus meinen frühen Beziehungen sind wegen Studien- und Jobbedingten Umzügen nichts ernsteres geworden. Dann habe ich zwei Frauen kennengelernt, die mich als Versorger benutzen wollten, und als die letzte versucht hat mir ein Kind anzuhängen bin ich vorsichtiger geworden. Die letzten fünf Jahre habe ich mich auf die Arbeit konzentriert.

Also: die Biographien sind so unterschiedlich wie die Menschen. Du scheinst aber eher eine Norm zu suchen, deswegen das Unbehagen. Lass Dich doch stattdessen auf den Menschen hinter der Lebensgeschichte ein.

Was findest Du denn mit Mitte 30 bis Mitte 40, das nicht vergeben ist? Menschen, die gescheiterte Beziehungen und gescheiterte Ehen hinter sich haben. Menschen, die nie Beziehungen hatten.

Beziehungskünstler sind das alle nicht - sonst wären sie ja nicht frei, oder?

Wenn Du nicht gerade einen Witwer mit 40 findest...
 
  • #19
Die Generationen, die jetzt 18 - 60 J. alt sind - die mußten nicht heiraten, um eine Partner/in zu haben.
Warum dann diese Erwartung, daß man spätestens mit 50 verheiratet (gewesen) sein soll ?

Je mehr ich mich mit damit beschäftigte, desto mehr lernte ich, wie schlecht es werden kann, wenn man verheiratet ist. Und wie bitter man es ggf. bereuen muß.
Viele wären klüger und besser dran, wenn sie nicht geheiratet hätten. Einschl. meiner Eltern.

Heiraten ist nicht schön - heiraten ist nicht romantisch. Und aus Liebe heiraten, ist eine Selbsttäuschung.
Sondern ein knallharter, liebloser Geschäfts- und Knebelvertrag. Der gut verlaufen kann, oder sehr schlecht.

Mit hohem Risiko. Jeden Tag kann Jeder die Scheidung einreichen. Der Partner ist rechtlich machtlos dagegen. Und kann nur noch versuchen, seine Habe und sein Geld zu retten, soweit möglich.

Aber Vorteile für den Staat, sogar nach der Scheidung.
Kürzlich: Eine Frau lässt sich vom zweiten Mann scheiden. Dann muß ggf. ihr erster Ehemann wieder Unterhalt für sie zahlen. Ein Richter kann ihn dazu verurteilen. Weil die zweite Ehe "zu kurz" bestand.

Stellt Euch vor, ihr lernt einen geschiedenen Mann kennen und lieben.
Und nach x-Monaten oder Jahren muß der plötzlich Unterhalt wg. seiner ex-Ehefrau zahlen.
Was Euch bei einem ledigen Mann nicht passieren kann. Egal, mit wieviel Frauen der feste Beziehungen hatte.

Das Gleiche gilt analog für die Frauen. Wer ledig geblieben ist, hat keine solchen Probleme.
Eine Frau mußte zwölf Jahre nach der Scheidung plötzlich Unterhalt wg. ihrem ex-Ehemann zahlen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
das ist ja noch gar nix:
ein 50-jähriger mann (mit kinderwunsch!) hatte mich (ende 30) hier angeschrieben, der war auch noch nie verheiratet, keine kinder, nur beziehungen mit 15 jahre jüngeren frauen bzw. jahrelanges verhältnis mit verheirateter frau, die in der zeit 2 kinder mit ihrem ehemann (nicht von ihm!) bekommen hat.
DAS ist etwas beunruhigendes!
du denkst zuviel nach. was hält dich davon ab so jemanden einfach mal zu treffen und DANACH zu beurteilen?
mich grundsätzlich nix, aber die 200 km wären für mich persönlich das ausschlusskriterium.
überlege dir einfach vorher, ob eine beziehung über diese entfernung mit 2 kindern (du ortsgebunden) sinn macht.
das ist die wahre hürde, die es wert ist sich vorher zu überlegen, das andere nicht (ohne vorher den mann kennengelernt zu haben).
w
 
  • #21
Er hatte doch Beziehungen, wo ist also das Problem? Der fehlende eheschein? Für viele wäre es doch wirklich auch besser gewesen wenn sie nicht geheiratet hätten. Ih kanadisch gar nicht verstehen, aber gegen geschiedene hättest du sicherlich auch was. Und was spricht gegen ein Kind? Vereinfacht doch in einer neuen Beziehung vieles. Allerdings wäre eine Fernbeziehung für mich nichts, aber das war ja hi nicht die frage und das Problem.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich bin 41, w, war noch nie verheiratet und hab noch nie mit einem Mann zusammen gewohnt.
Ich will auch keine Kinder und bin auch nicht scharf aufs heiraten.
Ich hatte genügend Männer und kann sie auch immer noch haben.
Wo bitte ist denn das Problem?
 
G

Gast

Gast
  • #23
Was hat er all die Jahre gemacht? - Theoretisch all das, was du vermutlich in deiner Ehe verschlafen hast. Sein Leben gelebt, Spaß gehabt, die Welt gesehen, gereist, Unternehmungen gemacht bis in die Puppen, da man mit Kindern eben nicht mal nen ganzen Tag oder ne ganze Nacht weg bleiben kann, sich mit sich selbst beschäftigt und besser kennen gelernt, spannende Hobbies und Interessen gehabt, Freundschaften gepflegt, ausgegangen, und leider Gottes so gescheit gewesen, nie zu heiraten. Es ist ein starker Irrtum, immer noch zu glauben, das man nur mit Hochzeit und Kindern glücklich werden kann!

Ich bin selbst äußerst froh, dass ich meine Expartner nie nie niemals geheiratet habe und nie mit ihnen ein Kind gezeugt habe. Lieber Gott, was blieb mir da nur erspart. Ich hab wohl alles richtig gemacht im Leben, wenn ich andere sehe, die mit kaum 35 schon zweimal geschieden sind.

Sei doch froh, der Mann hat sich ausgelebt und ist nicht "vorgeschädigt". Allerdings wären mir 200kg zu weit. Du hast Verantwortung für deine Kinder und kannst sie jetzt nicht aus ihrem Umfeld/Schule/Freunde reißen. Also denkt bitte genau nach, ob es das wert ist.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Also ich bin 39 Jahre alt, habe auch 2 Kinder und date gerade einen 41jährigen, der auch keine Kinder hat und auch nicht weiß, ob er welche will. Er meinte, die Frauen, mit denen er zusammen war, haben ihn fasziniert, aber waren alle zu verrückt, als dass er sich eine Familie hätte vorstellen können.
Ich würde sagen: Den nicht zu viel darüber nach, ob er der potentielle Ersatzvater deiner Kinder sein könnte oder ein ernsthafter Partner fürs Leben. Das zeigt sich sowieso erst nach 2-3 Monaten, in denen ihr richtig zusammen wäret. Einen Papa haben deine Kinder ja sicherlich ;-)

Ich würde es einfach nur von meinem Gefühl abhängig machen, ob ich Lust hätte, diesen Mann zu treffen und wenn ja, dann tu´s!
Ich denke auch jedes Mal, dass sein Sigle-Leben nicht ansatzweise mit meinem Kinderleben kompatibel wäre, aber das ist mir im Moment sowas von egal.
Ich genieße es, zu leben, wieder voll Frau sein zu dürfen und nicht nur Hausfrau, Kindermädchen, Köchin, Psychotherapeutin und Frau-an-Seiner-Seite.
Egal, ob er der Richtige ist oder nicht.
Nur weil er keine Kinder hat, heißt das nicht, dass er familieninkompatibel ist.
Ich hab viele 40jährige Freunde, die Kinder lieben und sogar gerne welche hätten, egal obs eigene sind oder nicht.
Also schau einfach erst mal, ob ihr beiden zusammen passt. Nach einigen Monaten weißt dus und kannst ihn mit deinen Kindern konfrontieren - oder auch nicht.

w,39
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich verstehe dein Problem nicht. Ich bin 44 und hatte in den letzten 20 Jahren ca. 10 Treffen mit Frauen, aus denen aber nichts geworden ist. So mit 30 habe ich auch in der Disco gesucht, aber es hat sich dort nichts ergeben. War also mein ganzes Leben bislang Single. Derzeit bin ich gar nicht auf der Suche, weil aus beruflichen Gründen keine Zeit vorhanden ist. Ich denke es geht vielen Menschen so, dass man niemanden findet und die berufliche Belastung die zeitintensive Partnersuche gar nicht erst ermöglicht, so dass man, wenn überhaupt, nur halbherzig suchen kann. Dauerhaft allein zu leben ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit und die Wahrscheinlichkeit eine junge attraktive Partnerin zu finden, halte ich ab einem bestimmten Alter für extrem gering. Eine Frau in meinem Alter käme für mich nicht mehr in Frage.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich,42m,unverheiratet keine Kinder,würde niemals eine geschiedene Frau mit Kindern nehmen.Die Freiheit,die ich mir bewahrte würde ich niemals so über Board werfen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Liebe FS,

ich bin das weibl. Gegenstück - 40 J., unverheiratet und Single. Du stellst dir also die Frage warum er keine Kinder hat und unverheiratet ist?
Es ist nun mal so das nicht jeder ein Kind haben kann!!! Einige Herren sind Zeugungsunfähig. Die Frauen wollen manchmal auch keine Kinder und heutzutage ist es nicht so das sich der Nabel der Welt immer nur um Kinder dreht auch wenn es für dich wahrscheinlich zu einen gelingenden Leben dazu gehört.
Die Fragen die du hier stellst sind in meinen Augen etwas befremdlich denn jeder entscheidet selbst ob Kinder ja oder nein. Du selbst hast eine Vergangenheit dich mich als Mann sehr abschrecken würde ... denn du bringst neben den Kindern auch einen Ex - Mann mit der wahrscheinlich permanent in deinen Leben ist.
Im übrigen ist es einerlei wie ihr euch am Telefon versteht denn es entscheidet noch immer das Treffen!

W/40
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #28
Ist doch super, ledig und kinderlos. Würde ich auch bevorzugen, gegenüber den geschiedenen mit Altlasten behafteten Alimentezahlern.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Liebe FS,
ich nehme an, dass Du irgendwo in Süddeutschland auf dem Land lebst.
Mit 40 unverheiratet, das ist absolut normal und überhaupt nicht ungewöhnlich heutzutage.
Außerdem tickt bei Männern die biologische Uhr nicht und schon gar nicht mit 40 !
Ich bin w43, habe ein erwachsenes Kind und bin gottfroh, nie verheiratet gewesen zu sein.
Vor dem 50. Lebensjahr werde ich es auch nicht tun, eher ab 60!
 
  • #30
Auch ich war mit 40 ledig und kinderlos.

Die Hälfte meiner Partnerinnen wollte keine Kinder. Mit der anderen Hälfte wollte ich keine Kinder.
Außerdem begann meine Leidenschaft für Kinder erst so richtig ab 40.

Heiraten ist mir bei den Gesetzen in Dtl. zu teuer.
Das Standesamt ist noch das Billigste. Außerdem ggf. Steuerersparnis da vh.
Aber das zahlt man Alles wieder drauf, und noch mehr - bei und nach der Scheidung.

Schon der Anwaltszwang bei Scheidung ist Abzocke. Es ginge auch ohne Anwälte.
Aber schau mal, welche Politiker die Gesetze machen: 25 - 33 % sind Anwälte ?

Ich weiss, wie lasch deutsche Arbeitsämter sein können, besonders Jobcenter.
Wer nicht arbeiten will, kommt bei Denen durch.
z.B. ex-Ehepartner, die lieber vom Unterhalt leben wollen ?
Der Andere zahlt und zahlt - aber es ändert sich nichts.

Ein Kind kostet insgesamt ca. 150.000 Euro. Zwei Kinder fast entsprechend mehr.
Schlecht, wenn man weiter zahlen muß, aber seine Kinder nicht mehr sehen kann ?

Oder sich nach der Scheidung denkt: Hätte ich das Geld besser in eine eigene Altersvorsorge gesteckt ?

Es gibt also gute Gründe, mit 40 ledig und kinderlos zu sein. Auch für Frauen.
Wer z.B. seinen Beruf liebt, will nicht später als alleinerz. Mutter von x-Kindern zuhause sitzen müssen.

Ich gebe mein Geld lieber für Anderes aus - als wegen solcher Gesetze.
 
Top