G

Gast

Gast
  • #1

"Mann muss Frauen immer zappeln lassen"...

Was haltet ihr davon:

Ein guter Freund sagte mir, dass seiner Meinung nach der einzige Weg für eine glückliche Beziehung der ist, das Mann der Frau niemals das Gefühl geben sollte, dass er ganz für sie da ist, sondern lieber immer ein wenig so zu tun, als könne sie ihn jederzeit verlieren.

Das ist ja nun nichts wirklich Neues, mir persönlich widerstrebt es aber, weil es mir zu taktisch ist und wenn ich liebe, möchte ich keine Strategie verfolgen, sondern mich fallen lassen.

Wie sind eure Erfahrungen damit? Ich wünschte, es wäre anders, aber langsam glaube auch ich immer mehr daran, einerseits wünschen sich Frauen einen treuen Mann, wenn sie ihn dann haben, ist es auch wieder nicht recht...

Freue mich über eure Antworten.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Doch für mich ist Treue und Verbindlichkeit schön und erstrebenswert.
Zappeln lassen macht mich unsicher, und müde, denn irgendwann mag ich nicht mehr immer Auf und Ab in einer Beziehung.
w/48
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das heisst also dein Freund findet gut, wenn die Frau abhängig gemacht wird. Er will die Droge sein, nach der die Frau süchtig ist. Das klingt an sich wenig gesund. Als nächster Schritt wirft er ihr vor, sie sei eine Klette! Sie fängt an zu schnüffeln, weil sie sein Verhalten nicht versteht und er ihre Fragen nicht beantwortet und sie süffisant anschaut. Und wie soll die "Beziehung" aussehen, wenn die Frau genau das gleiche distante Spiel treibt, nicht sagt wohin sie geht, nicht erreichbar ist, schweigt und beschäftigt sich am Liebsten ohne ihn? Kommt dann ein "wir haben uns ausgelebt" oder ein "es hat nicht gepasst"? Wenn schon Taktieren, dann mit echter Beziehungarbeit.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Es ist logisch, da Frauen eine emotionale Bindung eingehen, ist das Spielen mit dem Gefühl sie könnte ihn verlieren eine Methode um sie bei der Stange zu halten. Gleichzeitig beschäftigt man sie dann so sehr, dass sie keine zeit hat, sich auf andere Fehler des Mannes zu konzentrieren.

Für mich moderne Wasserfolter und die Zeichen einer schwachen Persönlichkeit.

Den coolen und unnahbaren Typen raushängen lassen ist definitiv ok aber dabei sollte sie nicht das Gefühl der Unsicherheit haben, sondern wissen das alles in Ordnung ist und mann sie nur ein wenig auf die Folter spannt.

Gruß
m30
 
  • #5
Grins, auch wenn wirs nicht gerne zugeben- was nix kost ist nix Wert.

Ist übrigens ein Rat der in praktisch jedem Frauenratgeber ebenfalls empfohlen wird. Wer darauf nicht anspringt gilt als unmännlich.

Das gilt natürlich nur in der Kennenlernphase, in einer Beziehung ist Vertrauen das wichtigste Überhaupt- und das geht nur wenn man dem anderen die Sicherheit gibt dass man dieses Vertrauen nicht missbraucht.
 
  • #6
in der Kennenlernphase: ja..
in der Beziehungsphase sollte man es zurückfahren aber nie komplett einschlafen lassen
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn ich als Frau den Eindruck bekommen, der Mann befindet sich dauernd auf dem Sprung (in andere Betten), dann soll er ziehen. Reisende soll man nicht aufhalten.
w,43
 
G

Gast

Gast
  • #8
Bei solchen Typen hilft nur eins - das Gegenteil von Liebe nämlich "Egal" empfinden. Gleichgültigkeit ihm gegenüber. Und dann schauen wir mal, wer wen hier zappeln lässt.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Dein Freund erklärt dir gerade seine Affären-Allüren. So macht man eine Frau eine Weile gefügig für Sex. Aber auch nur, wenn du gut aussiehst und die Frau auf dich steht.

Wie lange willst du so etwas ersthaft durchziehen? Ein Mann hat das mal sehr lange mit mir abgezogen. Er hat sich eigentlich immer nur so alle 6-8 bei mir gemeldet, dann wollte er Sex und ist zuckersüss geworden und hat mich mit Zuneigung und Liebesbekundungen überschüttet. Danach wieder 6 Wochen Pause. Todesschweigen, Eiseskälte, öffentlich der knallharte Mann, leider aber auch verdammt attraktiv und das Bild von einem Manne. Du müsstest also schon ein Superhecht sein, dass die Frau nicht bald die Interesse an dir verliert.
Irgendwann wurde es dann auch langweilig... ich habe mich entliebt. Von dem Typ kam nichts, und er hat nicht gekämpft.

Heute ist es so. Wenn ein Mann zu viel zu lange Anstalten macht, dann verliere ich schlagartig das Interesse.
Mit anderen Worten, du könntest es dir mit deiner Traumfrau auch gewaltig verschießen, wenn du ihr die kalte Schulter zeigst. Nicht jede Frau wartet daheim auf den Traumprinzen. Eine Frau mit bißchen Erfahrung stürzt sich sogleich zum nächsten, wenn du ihr nicht das gibst, was sie von dir will. Heutige Frauen sind nicht mehr so naiv, sondern wissen was sie wollen. Und ein Mann, der zu lange braucht, bis er in die Startlöcher kommt, wird nach paar Wochen abgehakt und weiter gehts.
 
  • #10
Wer seine Beziehungen so lebt, wird niemals echte Nähe und Vertrauen erleben. Die Voraussetzung ist nun mal Hingabe und Aufrichtigkeit und nicht Manipulation und Kalkül.
Vielleicht ist Dein Freund mal schwer verletzt worden und hat das noch nicht verwunden? Er sollte dran arbeiten, denn sonst entgeht ihm das, wofür man überhaupt Beziehungen hat: einem anderen zu vertrauen und sich in seiner Liebe zueinander wirklich sicher zu fühlen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Es funktioniert! Macht mir aber selbst zu schaffen, wenn ich es "anwende" und mich künstlich zurückhalte.
Auf der anderen Seite wird Verfügbarkeit von Frauen nicht geschätzt, das ist meine Erfahrung. Es ist beim Kennenlernen immer die gleiche bescheuerte Situation. Man muss Interesse durchblicken lassen, darf aber keine klaren Ansagen machen.
Im Übrigen machen Frauen das auch gerne! Das machsts nochmal komplizierter...
 
G

Gast

Gast
  • #12
Lieber FS,
ich habe mich nach 1 1/2 Jahren Beziehung von genau so einem Mann getrennt.
Dieses Auf und Ab zerrte an meiner Substanz.
Natürlich gibt es keinen Garantieschein für eine Beziehung. Das wissen alle von uns. Aber das muss ich ja nicht jeden Tag demonstriert bekommen. Aussagen in der Art "Ich weiß nicht, ob wir in einem Jahr noch zusammen sind" finde ich in einer Phase, in der man Liebe aufbaut sehr demotivierend.

Für mich sind Treue und Verbindlichkeit (ohne extremes Klammern) etwas ganz Wesentliches für eine schöne Beziehung. Nur dann kann ich mich voll auf jemanden einlassen.
Und nur einen solchen Mann will ich an meiner Seite haben.

Höre nicht auf solche Ratgeber, sei einfach DU selbst. Wenn man sich liebt, bewegt man sich ohnehin aufeinander zu, erweitert seinen Beziehungshorizont.

w/47
 
G

Gast

Gast
  • #13
m42
Wenn ihr in der Kennenlernenphase eure Gefühle als Mann klar äußert, geht das nach hinten los. Frauen mögen das nicht, auch wenn es hier anders erscheint. Es scheint die Frauen viel mehr anzumachen, wenn man sie im Unklaren lässt. Wenn man immer verfügbar ist, gilt man schnell als bedürftig oder langweilig. Die Frauen beschäftigt es mehr, wenn man sich nicht so oft meldet. Ich bin ja nicht für solche Spielchen, aber die Frauen stehen ja drauf ...
 
  • #14
Das mag mit manchen Frauen klappen.

Eine Frau mit Selbstachtung und Rückgrat ist blitzartig weg, wenn sie spürt, dass Spielchen mit ihr gespielt werden.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Lieber FS,

Dein Freund findet, dass eine Frau sich wie auf dem Schleudersitz fühlen soll, damit die Beziehung glücklich ist??? Nun er definiert eine glückliche Beziehung als ein angstbestztes Abhängig-Sein der Frau vom Mann. Wenn ihn das glücklich macht, ist er für mich ein armer Tropf, der betroffenen Frau gehört mein Mitgefühl und Bedauern.

Eine Beziehung ist dann glücklich, wenn beide "echt" sein können, Du hältst eine glückliche Beziehung am laufen, wenn Du viel mit Deiner Partnerin sprichst, ihr euch die Zukunft gemeinsam ausmalt und ihr gemeinsame Ziele entwickelt und verwirklicht. Das tägliche aktive Erleben von Zusammengehörigkeit macht glücklich. Spielchen machen unglücklich.

Außerdem kenne ich keine einzige Frau, der es nicht recht ist, wenn sie einen treuen Partner hat.

Dir alles Gute

w
 
G

Gast

Gast
  • #16
Also ich finde was #14 sagt absolut zutreffend hinsichtlich des "echt" sein könnens.

Die Aussage deines Freundes FS, ist im Grunde nicht verkehrt, da man(n) ansonsten schnell in der "Zu nett"-Schublade landet. Nichts desto trotz finde ich es wichtig, dass man(n) es bezüglich des "zappeln" lassens nicht übertreiben sollte. Das gilt für beide Seiten.

In meinem konkreten Fall date ich im Moment ein solches Exemplar. Wie es nunmal meinem Naturell entspricht mache ich keinen Hehl daraus das er mir gefällt. Er scheint dies zu merken und "spielt" mit dieser Tatsache. Dennoch merke und spüre ich schon auch das er mir sehr zugetan ist darum nervt es einfach nur wenn sich jemand gekünstelt rar macht. Das ganze geht jetzt zwar erst seit knapp 2 Wochen aber ich merke wie mich dieses Verhalten anfängt zu "langweilen" und wie saepe_inscia schon geschrieben hat, bin ich über kurz oder lang dann einfach wieder weg. Ich habe dafür zuviel Stolz und Würde als das ich mir in dieser Phase einen "abstrample". Nicht falsch verstehen - ich signalisiere Interesse, suche auch den Kontakt, mache unterschwellig Andeutungen für neue Treffen, etc. Das muss meiner Meinung nach in der Kennenlernphase seitens der Frau genügen. Wenn nicht ist es nicht der Richtige.

w/29
 
G

Gast

Gast
  • #17
FS, dein Freund kann gerne nach der Devise leben, dass man Frauen am ausgestreckten Arm verhungern lassen muss. Er wird dann den Typ Frau finden, der sehr selbstunsicher, möglicherweise traumatisiert, möglicherweise krankheitsanfällig ( Suchtkrankheit), instabil ist. Diese Frauen sind aufgrund ihrer inneren Disposition innerlich gezwungen bei ihm zu bleiben. Damit schließt dein Freund eine Partnerschaft auf Augenhöhe aus. Weisst du, weshalb er so große Angst vor Frauen hat??

Wenn er sein Verhalten mit einer erwachsenen, selbstbewußten Frau versucht, dann lässt die ihn so schnell bis zum Sankt-Nimmerleinstag auf ihren flehenden Anruf warten, dass er darüber nicht nur sehr alt und sehr grau wird sondern stirbt. So what?
W
 
G

Gast

Gast
  • #18
m42
Wenn ihr in der Kennenlernenphase eure Gefühle als Mann klar äußert, geht das nach hinten los. Frauen mögen das nicht, auch wenn es hier anders erscheint. Es scheint die Frauen viel mehr anzumachen, wenn man sie im Unklaren lässt. Wenn man immer verfügbar ist, gilt man schnell als bedürftig oder langweilig. Die Frauen beschäftigt es mehr, wenn man sich nicht so oft meldet. Ich bin ja nicht für solche Spielchen, aber die Frauen stehen ja drauf ...

Es ist ja sehr amüsant zu lesen. dass Männer glauben zu wissen, was Frauen denken und wollen. Also mich würde so ein Verhalten überhaupt nicht anmachen und ich würde schlagartig das Interesse verlieren. Ich habe es überhaupt nicht nötig, einem Mann hinterherzuhecheln, so toll kann kein Mann sein:) Solche Spielchen kann man evtl. mit sehr jungen oder naiven Frauen mit wenig Selbstwertgefühl abziehen.

w/kein Single
 
G

Gast

Gast
  • #19
Es funktioniert NICHT - bei mir (w). Allerdings bin und wirke ich nicht bedürftig, komme auch ohne Mann an meiner Seite prima zurecht und habe keine Angst vor dem Alleinsein oder -bleiben.

Wenn ich das Gefühl habe, jemand läßt mich zappeln, am langen Arm verhungern, ist nicht für mich da, dann verliere ich schlagartig das Interesse. Da gibt es dann auch keinen weiteren Versuch. Auf so etwas verzichte ich gerne und freiwillig.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich als Frau sage es funktioniert nicht, vor allem, wenn beide so drauf sind.

Es kommt darauf an, wer den längeren Atem und die tieferen Gefühle hat.

Den längeren Atem hatte immer ich und er hat es auf Dauer nicht geschafft den obercoolen zu mimen, er verriet sich wirklich in allem, in Gestik, Mimik und Körpersprache und ich wusste, dass er noch auf mich stand.

Also mich zappeln zu lassen wär eine Kunst.

Am Ende wurde er mürbe mit seinem Spiel, wohl wissend, dass er mir sonst egal gewesen wäre.

Ich bin der Typ Frau, der nie aufgibt, ich hätte ihn ziehen lassen, wenn er nicht aufgegeben hätte.

Am Ende bringt es meist eh nichts, entweder verliert man sich oder ein Part gibt auf.
 
G

Gast

Gast
  • #21
  • #22
Wie genau stellt sich Dein Freund denn eine "glückliche Beziehung" vor? Kommt darin etwas anderes vor als ein schauspielernder Mann und eine verunsicherte, um Zuwendung bettelnde Frau?

Wie bereits geschrieben wurde: Eine Frau mit halbwegs normaler Selbstachtung ist bei einem solchen Verhalten sehr schnell weg. Ich selbst habe Männer, die mich zappeln ließen, immer schnell abgehakt. Letztlich war mir egal, ob die indifferenten Signale auf Schauspielerei oder Desinteresse beruhten. Keines von beidem kann zu "meinem" Mann gehören.
 
G

Gast

Gast
  • #23
m42
Wenn ihr in der Kennenlernenphase eure Gefühle als Mann klar äußert, geht das nach hinten los. Frauen mögen das nicht, auch wenn es hier anders erscheint. Es scheint die Frauen viel mehr anzumachen, wenn man sie im Unklaren lässt. Wenn man immer verfügbar ist, gilt man schnell als bedürftig oder langweilig. Die Frauen beschäftigt es mehr, wenn man sich nicht so oft meldet. Ich bin ja nicht für solche Spielchen, aber die Frauen stehen ja drauf ...

Unsinn! Les mal im Nebenthread was "Frauen glücklich macht". Mit solchem verhalten magst du dich in der Kennenlernphase zwar kurzfristig etwas interessanter machen, nach einpaar Dates wirkst du damit nur unseriös und vergraulst jede Frau, die etwas auf sich hält. Auf mich wirkt so etwas jedenfalls total abtörnend und ich verliere jegliches Interesse.

W
 
G

Gast

Gast
  • #24
m42
Wenn ihr in der Kennenlernenphase eure Gefühle als Mann klar äußert, geht das nach hinten los. Frauen mögen das nicht, auch wenn es hier anders erscheint. Es scheint die Frauen viel mehr anzumachen, wenn man sie im Unklaren lässt. Wenn man immer verfügbar ist, gilt man schnell als bedürftig oder langweilig. Die Frauen beschäftigt es mehr, wenn man sich nicht so oft meldet. Ich bin ja nicht für solche Spielchen, aber die Frauen stehen ja drauf ...
Du verstehst das falsch.
Im ZWEIFEL ist ein bisschen mehr Kühle seitens des Mannes (aber das gilt auch für Frauen) durchaus angebracht. Wenn man sich nicht sicher ist, woran man ist: Besser, etwas zurückhaltend sein als zur falschen Zeit das Falsche zu sagen. Das heißt aber nicht, dass du Spielchen spielen sollst. Zuviel Sicherheit ist für eine Beziehung tödlich, zuviel Unsicherheit aber auch. Es kommt auf das richtige Maß an.
 
  • #25
Ängste sind keine guten Zutaten für eine gute Beziehung. Auch Verlustängste nicht.

Ich könnte keine Beziehung aushalten, in der ich ständig mit der Trennung durch meine Partnerin rechnen müßte. (Nicht aus äußeren Umständen wie z.B. gefährlicher Beruf.)
Man schauspielert sowas auch nicht = tut seinem Partner generell nicht an.
Jeder Fachmann (z.B. Psychologe) wäre entsetzt darüber.

"Zappeln lassen" deute ich als Desinteresse, oder Unreife.
 
  • #26
Es gibt durchaus eine Möglichkeit, diesen scheinbaren Konflikt aufzulösen: Bleibe attraktiv, stelle sie nicht auf ein Podest, bleibe eine eigenständige Persönlichkeit:

Kleide dich gut.
Treibe Sport.
Iss gesund.

Sülze sie nicht ständig voll damit, dass du ohne sie nicht leben kannst etc.
Mach dich nicht klein ihr gegenüber.

Betreibe deine Hobbys.
Engagiere dich im Verein.
Triff neue Leute, habe einen soliden Freundeskreis.
Mach sie zu Nr. 2 deines Lebens - nach dir.

Ich denke, dass bis auf den letzten Punkt niemand etwas gegen die einzelnen Punkte haben wird (und wenn ja, dann nimm die Beine in die Hand und lauf! So eine Frau hat nicht alle Tassen im Schrank). Der letzte Punkt soll einfach sagen, dass du dir selbst auch treu bleiben musst, verbieg dich nicht wegen ihr und bleibe ein eigenständiger Mensch und Mann mit eigenen Interessen. Letzten Endes bist du der einzige, auf den du dich wirklich verlassen kannst.

Nichts davon ist etwas Böses; alles sind Dinge, die jeder Mensch tun sollte. Trotzdem wird dadurch, dass du diese Eigenschaften hast, dass du attraktiv auch für andere bist, natürlich klar, dass du mit ihr zusammen bist, weil du sie ausgewählt hast, und nicht, weil sie halt die einzige war, die sich auf dich eingelassen hat. Du könntest jede andere haben (du bist ja attraktiv und kennst Leute), aber trotzdem nimmst du sie! Wow!

Jede Frau ist glücklich, mit einem solchen Mann zusammen zu sein. Und sie wird auch daran arbeiten, dass es dabei bleibt, bzw. Dinge unterlassen, die diesen tollen Mann wegtreiben können.

Ich habe die Hoffnung, dass so eine Beziehung tatsächlich glücklicher ist als eine, bei der sich ein Partner unterbuttern lässt, indem er sich selbst hinter dem anderen Partner einordnet. Siehe die schöne Geschichte, die im Thread "Soll ich das Motorradfahren aufgeben" zweimal zu lesen ist.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Auch mich war ein solches Verhalten immer ein Grund, mich zurück zu ziehen! Einmal der Grund für eine Trennung nach über einem Jahr.

Ich will das klare Bekennen zu mir und keine Spielchen. Welchen Reiz sollte das auslösen? Maximal den weg zu laufen! Ich fühle mich ausgesprochen wohl, wenn mir die Zuneigung deutlich gezeigt wird. Ein zu viel gibt es da eigentlich nicht, es sei denn, ich will gar nicht. Aber das sei hier ja nicht vorausgesetzt.

Handle lieber genau umgekehrt, also liebevoll und sogar anhänglich!

Wenn ein Frau liebt, will sie Zuneigung und Bekenntnisse, ganz sicher keine Zurückhaltung!
 
  • #28
Spielchen sind etwas für Teenager.So was würde ich nicht mehr wollen. w52
 
G

Gast

Gast
  • #29
Eine Frau mit Selbstachtung und Rückgrat ist blitzartig weg, wenn sie spürt, dass Spielchen mit ihr gespielt werden.

sehe ich auch so - wie die meisten der Beitragschreiberinnen hier.
Ich kann dieses "ich habe ja noch so viele andere Chancen" überhaupt nicht ab. Z. Zt. habe ich so einen Fall: bin innerlich und äußerlich schon weg!!
Männer, die diese Spielchen treiben halte ich für oberflächlich und unsensibel.
w
 
  • #30
Ich will das klare Bekennen zu mir und keine Spielchen. Welchen Reiz sollte das auslösen?

Ist das nicht klasse- diese Einhellig Ablehnung solchen Verhaltens durch die Damenwelt!

Es gibt hier ne ganze Menge Treads hier mit umgekehrten Vorzeichen, also dass die Dame solche Spielchen spielen sollte, sich rar machen etc., solches steht auch in praktisch jedem Ratgeber für Frauen.

Da fällt die Ablehnung der Damen nicht so wirklich zahlreich an wie hier.

Merkt Ihr was?
 
Top