Meine Erfahrung ist, dass Frauen die schon eine lange Ehe/Beziehung (oder sogar mehrere) evtl auch mit Kindern hinter sich haben, sich viele Dinge die eine feste Beziehung zu einem Mann mit sich bringen nicht mehr "antun" wollen. Ich stelle hier die gewagte These auf, dass oft (nicht immer!) Männer in einer Beziehung Arbeit für die Frau generieren.
Da gibt es dann die eine Fraktion, die schon in jungen Jahren mit ihrem Mann zusammenkam und dann verlassen wurde (=grosse Enttäuschung) nachdem sie ihm 30 Jahre lang den Haushalt und die Kinder "geschmissen" hat und auch noch gearbeitet hat. Die sind tief gekränkt und wollen nicht wieder in einen Mann Zeit und Arbeit investieren der sie dann evtl doch nur enttäuscht.
Die andere Fraktion war vielleicht nicht das Hausmütterchen, hat aber auch viele Kämpfe in Beziehungen mitgemacht und viele Kompromisse eingegangen und irgendwann war es zu viel und die Liebe war aus (=grosse Enttäuschung). Die wollen auch nicht mehr in dem Mass Kompromisse eingehen wie sie's früher getan haben. Auch hier ist die Bereitschaft Arbeit und Zeit in den Alltag mit einem Mann zu investieren stark geschrumpft. Die No-Go Liste wird grösser, die Erfahrungen auch (der eine war Trinker, der andere hatte Schulden, der dritte ein Hochstapler, der vierte ist fremdgegangen, oder war Choleriker, die Liste was man alles nicht will wird immer länger).
Klar hätten diese Frauen gerne eine Beziehung ABER: wieder dreckige Socken vom Boden auflesen, Wäsche für zwei machen, Kochen, hinter ihm herräumen, Rücksicht auf seine Hobbies nehmen, abends im Fernsehen Fussball, seine Marotten und evtl Leichen im Keller, die Streitigkeiten, darauf haben sie keine Lust mehr. Lieber haben sie ihre schön aufgeräumte Single-Wohnung, kochen nur wenn sie Lust dazu haben, unternehmen was mit Freundinnen, kümmern sich - wenn ihnen danach ist - um die Enkel, gehen ungestört ihren Hobbies nach (die ihre Männer eh immer doof fanden) und keiner bringt ihr gemütliches Leben mehr durcheinander. So erlebe ich das bei meiner Mutter und deren Freundinnen. Im Grunde sind die ganz zufrieden.
Bei Männern ist da mM nach der Druck grösser (evtl sexuell motiviert?) um auch in höherem Alter noch Kompromisse einzugehen.