G

Gast

Gast
  • #1

Mann wieder versorgt, Frau muss alleine bleiben, warum?

Wo liegt die Ursache, dass Männer ab 50 viel schneller wieder eine Partnerin finden, während gleichaltrige Frauen meist ihr Leben lang allein bleiben? Erster Gedanke: klar, der Mann hat mehr Auswahl in der Altersspanne und verbandelt sich mit viel jüngeren Frauen. Doch gerade in der Urlaubszeit stellt man fest, dass es nur sehr vereinzelte Paare mit großem Altersunterschied gibt. Auch glaube ich nicht, dass Frauen freiwillig Single bleiben wollen. Das wäre unnatürlich und würde bedeuten, dass sie auf Liebe verzichten würden. Wo also liegt der Grund?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich (w) denke, dass Frauen
a) genauer hinschauen und "anspruchsvoller" sind und dass sie
b) viel besser alleine zurecht kommen, als Männer.
Männer sind Rudeltiere (von ein paar Einsiedler-Ausnahmen mal abgesehen). Frauen kommen oft auch alleine gut zurecht, sie genießen ihre "Freiheit" und lassen sich nicht auf irgendwas ein, nur, um nicht allein zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Männer sind sehr viel flexibler bei der Partnerwahl:

- Sie sind bereit nach unten zu daten
- Sie sind bereit jüngere Partnerinnen zu akzeptieren
- Sie sind meistens viel besser erhalten als gleichaltrige Frauen

Das vergrößert die Chancen natürlich ungemein.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Weil diese Frauen wahrscheinlich nie eine echte Partnerschaft erlebt haben, und nun - zu Recht - der Meinung sind, auf ein Leben als Haushaltshilfe lieber zu verzichten.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Meine Erfahrung ist, dass Frauen die schon eine lange Ehe/Beziehung (oder sogar mehrere) evtl auch mit Kindern hinter sich haben, sich viele Dinge die eine feste Beziehung zu einem Mann mit sich bringen nicht mehr "antun" wollen. Ich stelle hier die gewagte These auf, dass oft (nicht immer!) Männer in einer Beziehung Arbeit für die Frau generieren.
Da gibt es dann die eine Fraktion, die schon in jungen Jahren mit ihrem Mann zusammenkam und dann verlassen wurde (=grosse Enttäuschung) nachdem sie ihm 30 Jahre lang den Haushalt und die Kinder "geschmissen" hat und auch noch gearbeitet hat. Die sind tief gekränkt und wollen nicht wieder in einen Mann Zeit und Arbeit investieren der sie dann evtl doch nur enttäuscht.
Die andere Fraktion war vielleicht nicht das Hausmütterchen, hat aber auch viele Kämpfe in Beziehungen mitgemacht und viele Kompromisse eingegangen und irgendwann war es zu viel und die Liebe war aus (=grosse Enttäuschung). Die wollen auch nicht mehr in dem Mass Kompromisse eingehen wie sie's früher getan haben. Auch hier ist die Bereitschaft Arbeit und Zeit in den Alltag mit einem Mann zu investieren stark geschrumpft. Die No-Go Liste wird grösser, die Erfahrungen auch (der eine war Trinker, der andere hatte Schulden, der dritte ein Hochstapler, der vierte ist fremdgegangen, oder war Choleriker, die Liste was man alles nicht will wird immer länger).

Klar hätten diese Frauen gerne eine Beziehung ABER: wieder dreckige Socken vom Boden auflesen, Wäsche für zwei machen, Kochen, hinter ihm herräumen, Rücksicht auf seine Hobbies nehmen, abends im Fernsehen Fussball, seine Marotten und evtl Leichen im Keller, die Streitigkeiten, darauf haben sie keine Lust mehr. Lieber haben sie ihre schön aufgeräumte Single-Wohnung, kochen nur wenn sie Lust dazu haben, unternehmen was mit Freundinnen, kümmern sich - wenn ihnen danach ist - um die Enkel, gehen ungestört ihren Hobbies nach (die ihre Männer eh immer doof fanden) und keiner bringt ihr gemütliches Leben mehr durcheinander. So erlebe ich das bei meiner Mutter und deren Freundinnen. Im Grunde sind die ganz zufrieden.
Bei Männern ist da mM nach der Druck grösser (evtl sexuell motiviert?) um auch in höherem Alter noch Kompromisse einzugehen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Männer sind sehr viel flexibler bei der Partnerwahl:
- Sie sind bereit nach unten zu daten
- Sie sind bereit jüngere Partnerinnen zu akzeptieren
- Sie sind meistens viel besser erhalten als gleichaltrige Frauen
Das vergrößert die Chancen natürlich ungemein.

***Hüstel*** das möcht ich, w, 52, so NICHT stehenlassen:

- Ich wäre bereit, nach unten zu daten - mein Geld verdiene ich selber
- Ich wäre bereit, auch einen jüngeren Partner zu akzeptieren :)
- Ich bin deutlich besser erhalten als meine gleichalten Arbeitskollegen - genauso wie die Mädels in meinem Freundeskreis - wir sind ALLE sportlich, schlank, unternehmungslustig

Allerdings wäre ich nicht mehr bereit:
- einem Partner als bessere Haushälterin zu dienen
- als Couchpotatoe zu versauern und am Wochenende Formel1 zu gucken anstatt in die Berge zu gehen
 
  • #7
Ähem, da zu jedem Neu liierten Mann Ü50 eine neu liierte Frau kommt (und wie Du richtig festgestellt hast sind Paare mit grossem Altersunterschied selten) ist das schlichtweg eine subjektive Beobachtung. Die meisten Männer machen um Ihr Singledasein nur keinen solchen Bohei. Ein Männlicher Langzeitsingle fällt nicht so auf.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Männer sind sehr viel flexibler bei der Partnerwahl:
- Sie sind meistens viel besser erhalten als gleichaltrige Frauen

Das vergrößert die Chancen natürlich ungemein.

Sind flexibler.... ja, so kann man das auch sagen. Sie nehmen irgendeine, die halbwegs passt und die nicht gerne alleine ist, weil wer Single ist, ist ja doof und beziehungsunfähig...

So haben sich zwei, die das Thema eine gute Beziehung sehr einfach gestrickt sehen, doch gefunden. Ist doch super.

Ich bin nicht einfach gestrickt, ich lege wert auf Qualität, ich biete Qualität und lachen musste ich, dass angeblich alle Männer in meinem Alter besser erhalten sein sollen, als ich. Schön wärs, wenn es so wäre.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #9
Frau muss alleine bleiben?

Na wer so denkt, der scheint selber ein Problem zu haben. Ich WILL lieber Single sein, allein fühle ich mich nicht, weil ich mich ja selber habe und dazu ein gutes Leben, und meine Lebenszufriedenheit nicht vom Vorhandensein eines Mannes an meiner Seite abhängig mache, als dass ich in einer Beziehung stecke, wo ich schon vorher weiss, dass sie mich nicht glücklich machen kann.

Mann versorgt? Ich kann mich gut alleine versorgen, auch wenn mir die Nähe und guter Sex mit einem Mann fehlt und ich eine beiden gut tuende Partnerschaft vermisse, aber erzwingen kann ich es nicht.

Und ehrlich, ich bin froh und empfinde es als Luxus keinen Mann versorgen zu müssen. Es sei denn, er ist ein guter Liebhaber.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #10
Lieber FS

Männer ab 50 die leicht oder schnell wieder eine Frau an ihrer Seite haben, wie geht das und warum haben die Frauen (um 50 ?) nicht auch schnell wieder jemanden ?

Einige Beobachtungen zu Gewohnheiten und Verhaltensweisen anno 2012:

Frau hat Krebs, Mann besorgt sich schon mal Nachschub. Die letzten Wochen seiner 20jährigen Ehe kriegt er gar nicht mehr mit weil er den Weg zum Hospital irgendwie nicht findet. Seine zweite Frau hat er beim Fußballspielen kennengelernt und sich damit die Sterbephase seiner Gattin durch heimliche Treffs bei ihr versüsst.

Mann hat viele geschäftliche und private Kontakte, seine Frau hat er seit Jahren zu Hause fixiert: sie hat ihren Beruf an den Nagel gehängt oder geht einer Tätigkeit nach wo sie immer die gleichen 5 Köpfe zu Gesicht kriegt. Er hat die breiten Kontakte, sie hat das "private Reich". Sein Freundeskreis wird auch ihrer. Bricht dann die Beziehung auseinander steht sie allein da. Woher soll jetzt Partner No. 2 kommen ? Aus den Wolken ?

Viel Männer suchen 25-40 Jahre. Eine 25jährige und eine 40jährige trennen Welten. Diese Offenheit für alle Frauen zeigt dass der Mann eigentlich weder weiss wer er gerade ist, wo er im Leben steht noch wo es die nächsten Jahre hingehen soll. Diese Unbestimmtheit haben Frauen nur selten, z.B. in nervlichen Krisen. Meistens wissen sie genau was sie jetzt wollen.

Gleichberechtigung: Bei den Jüngeren hat sich eine 50:50 Haltung weitgehend in der Praxis eingependelt. Bei älteren Männern gibt es nur wenige die für absolute Gleichberechtigung sind. Das zieht sich von Haushaltsfragen über genügend Freiraum für jeden bis zu der Frage der Vereinbarkeit und Berufen und Privatleben. Mit jüngeren Männern haben Frauen weniger Grundkonflikte, vieles ist längst akzeptiert. Bei älteren kommt es auf die bisherigen Lebensweisen und Partnerinnen an. Wenn sie ihm alles abgenommen hatte und er mit 49 dann geschieden wird kann die Neue sich bedanken. Jeder Fünfjährige bereitet mehr Freude.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich (w) denke, dass Frauen
a) genauer hinschauen und "anspruchsvoller" sind und dass sie
b) viel besser alleine zurecht kommen, als Männer.
Männer sind Rudeltiere (von ein paar Einsiedler-Ausnahmen mal abgesehen). Frauen kommen oft auch alleine gut zurecht, sie genießen ihre "Freiheit" und lassen sich nicht auf irgendwas ein, nur, um nicht allein zu sein.

All diese Eigenschaften der Frauen müßten ja auf das männliche Pendant durchschlagen, also auch die Männer solo bleiben. Meines Erachtens ist das nicht der Grund.

Frauen bleiben im Alter eher allein, weil:

- es weniger Männer in ihrem Alter oder älter gibt (sie sterben eher)
- Männer jüngere Frauen suchen und bekommen
- Frauen eben i. .d R. nicht den Zugriff auf jüngere Männer haben
- Frauen, weil sie hauptsächlich nach Jugend und Schönheit definiert werden, das Alter als Feind haben
- Frauen - anders als Männer - diesen optischen Verfall durch Status, Einkommen usw. nicht kompensieren können.

Ungerecht ist das nicht. Frauen haben dafür in der ersten Lebenshälfte Partnerchancen wie sie kaum ein Mann je hat.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mein Ex hat auch wieder eine Neue (inzwischen die 4.), während ich immer noch alleine bin.
Na und?!
Ich habe ihn vr 8 Jahren verlassen, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe, in einer lieblosen Beziehung nebeneinander zu leben. Ich wollte mehr vom Leben haben als zuhause vor dem Fernseher zu sitzen und alle paar Monate mal langweiligen Sex zu haben. Mein Mann ist irgendwie stehen geblieben und alle Versuche, auch Therapien haben nicht genutzt. Wir haben uns einfach in unterschiedliche Richtungen entwickelt.
Nun ist es nicht so, dass ich keine Chancen bei Männern hätte, aber ich will keinen Mann, der ähnlich tickt wie mein Ex. Ich habe genaue Vorstellungen und möchte keine Kompromisse eingehen. - Nicht was das Aussehen, Vermögen usw. angeht, sondern die Lebensweise -
Mein Ex (mit dem ich noch guten Kontakt habe) hat mir mal gesagt, dass es ihm eigentlich egal ist, wie und was eine Frau ist, hauptsache sie ist pflegeleicht. Die Beziehungen gehen auch nach ca. 1 Jahr wieder auseinander aber er hat bald wieder eine Neue. Er sagt selbst, dass er nicht gerne alleine ist und lieber eine unpassende Frau hat als keine Frau.

Ich glaube auch, dass Frauen eben besser alleine zurechtkommen. Sie haben meist mehr soziale Kontakte und sind auch heutzutage nicht mehr auf einen Mann angewiesen.
Männer hingegen brauchen eine Frau, sie tun sich schwer mit dem Alleinsein.
Das Märchen von den "besser erhaltenen Männern" lasse ich mal unkommentiert. Es reicht, wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umschaue ;-)

w 57
 
G

Gast

Gast
  • #13
Die These ist falsch. Bei Trennungen ü50 bleiben plus/minus genausoviele M alleine wie W.
Unterschiede: Ws sehen in ihren "Interessengebieten" idR nur Ws.
Zweitens Alleinlebendes W`s haben ein soziales Netzwerk - schon wieder die Sichtbarkeit
Drittens Alleinlebende W`s suchen nach einem Partner - nicht nach einer Stelle als Haushälterin.
M haben Vereine / Stammtische - und das sind idr Frauenfreie Zonen. M haben idR kein Soziales Netzwerk, beiben also allein zuhause. Männer ü 50 wissen, dass sie bei Frauen, die selbst berufstätig sind und gut kochen können mit ihrem "Bedarf" und ihren "Angebot" nicht landen können, suchen also gar nicht. Grins Grins zu dem M, der nach unten daten und jüngere Frauen akzeptiert. Auch Tina Turner hat einen Toy-Boy.
 
G

Gast

Gast
  • #14
- Männer jüngere Frauen suchen und bekommen
- Frauen eben i. .d R. nicht den Zugriff auf jüngere Männer haben

Ungerecht ist das nicht. Frauen haben dafür in der ersten Lebenshälfte Partnerchancen wie sie kaum ein Mann je hat.

Autsch, da schreibt einer, der in der seine Jugend anscheinend zu viele Körbe bekomme hat.

Ich hatte in letzter Zeit viele Dates mit von mir mit Bedacht ausgewählten Männern. Was die so erzählten, da höre ich nichts von einem massiven Angebot an wollender jüngerer Frauen. Es stimmt, dass viele Männer, nicht alle, jüngere Frauen wollen. Aber meistens bekommen sie die nicht. Dazu gibt es hier aber auch genug Threads, wo das ausführlich diskutiert wurde.

Übrigens, alle diese von mir kürzlich gedateten Männer waren etwas jünger als ich.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #15
- Ich wäre bereit, nach unten zu daten - mein Geld verdiene ich selber
- Ich wäre bereit, auch einen jüngeren Partner zu akzeptieren :)
Bei diesen beiden Punkten wärst du die Außnahme von der Regel, zumindest wenn es nach meiner Erfahrung geht. Geld halte ich dabei noch für viel weniger ausschlaggebend als das Alter. Gleichaltrig ist das höchste der Gefühle. Ich kenne keine Frau, die einen Jüngeren akzeptiert hat. Oder vielleicht haben sie ihn nicht im Freundeskreis vorgestellt.

Im allgemeinen halte ich Frauen für wählerischer. Männer sind eben nicht auf der Suche nach der einen perfekten Frau. Manchmal reicht es, wenn es eine Frau ist. Das halte ich für gesund. Man geht zusammen ein Stück des Weges und wenns nicht passt, trennt man sich wieder.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wo liegt die Ursache, dass Männer ab 50 viel schneller wieder eine Partnerin finden, während gleichaltrige Frauen meist ihr Leben lang allein bleiben?

Jüngere Frauen verlieben sich auch in ältere Männer. Umgekehrt kommt das eher selten vor. Macht aber nichts, denn es ist ja auch nur ausgleichende Gerechtigkeit, da sich dafür Männer im jungen Erwachsenenalter und als twens eher schwer tun eine Partnerin zu finden, während die Mädels in dem Alter an jedem Finger mehrere Verehrer haben können.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ähem, da zu jedem Neu liierten Mann Ü50 eine neu liierte Frau kommt (und wie Du richtig festgestellt hast sind Paare mit grossem Altersunterschied selten) ist das schlichtweg eine subjektive Beobachtung. Die meisten Männer machen um Ihr Singledasein nur keinen solchen Bohei. Ein Männlicher Langzeitsingle fällt nicht so auf.

Lieber Kalle,

wir wollen hier eigentlich eine dieser "Männer vs. Frauen - wer ist im Alter besser / schlechter Diskussionen" führen und uns gegenseitig mit Klischees bewerfen. Da ist es ziemlich kontraproduktiv, wenn auf einmal jemand wie du anfängt, mitzudenken und sinnvolle Kommentare von sich zu geben! Da hat vielleicht die FS was von, aber sonst niemand. ;-)

Naja, nun ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen und unsere schöne Schlammschlacht damit leider beendet. Unter Protest sehe ich mich deshalb gezwungen, nun auch möglichst sinnvoll zu antworten ... schönen Dank!

Kalle hat vollkommen recht! Auf jeden männlichen Ü50-Single muss logischerweise auch eine Ü50-Dame kommen um eine Partnerschaft zu gestalten. Anders gehts nicht. Dementsprechend kann die Vermutung, Männer dieses Alters wären schneller wieder vergeben als ihr weibliches Pendant, nicht zutreffen. Tatsächlich beschäftigen sich Frauen aller Altersklassen auch viel intensiver mit dem Thema Partnerschaft (sieht man ja auch an den Teilnehmern des Forums), wohingegen Männer sich diesbezüglich eher zurückhalten. Also auch in diesem Punkt stimme ich Kalle zu.

Ich tippe da schwer auf selektive Wahrnehmung.
 
G

Gast

Gast
  • #18
All diese Eigenschaften der Frauen müßten ja auf das männliche Pendant durchschlagen, also auch die Männer solo bleiben. Meines Erachtens ist das nicht der Grund.

Frauen bleiben im Alter eher allein, weil:

- es weniger Männer in ihrem Alter oder älter gibt (sie sterben eher)
- Männer jüngere Frauen suchen und bekommen
- Frauen eben i. .d R. nicht den Zugriff auf jüngere Männer haben
- Frauen, weil sie hauptsächlich nach Jugend und Schönheit definiert werden, das Alter als Feind haben
- Frauen - anders als Männer - diesen optischen Verfall durch Status, Einkommen usw. nicht kompensieren können.

Ungerecht ist das nicht. Frauen haben dafür in der ersten Lebenshälfte Partnerchancen wie sie kaum ein Mann je hat.

Dazu das Männer deutlicher früher sterben muss ich leider "ja" sagen. Krebs scheint schon ab dem 40. Lebensjahr in meiner Umgebung wild zu zuschlagen. Ich habe meinen Freunden und Bekannten von Herzen mehr Glück im Leben gewünscht. Die Männer in meiner Umgebung bekommen keine jüngeren Frauen. (Wobei ich jünger hier aber erst ab wenigstens 4 - 5 Jahre ansehe. Das liegt u.a. daran das sie keine jüngeren Frauen suchen. Die Männer die von jungen Frauen geradezu verfolgt werden sind in der Regel keinesfalls Männer mit "Status", Geld oder dickem Auto. Sie sind für gewöhnlich gutaussehend und langhaarig und sehr eigenwillig. Das Alter ist nicht mein Feind. Ganz im Gegenteil. Zu meiner völligen Überraschung ganz ohne Diäten und mein Zutun wird der Wunsch nach Zugriff von jüngeren Männern via Internet ständig größer. Warum das so ist, kann ich bis jetzt nicht beantworten. Das hängt davon ab in welchem Portal man sich anmeldet. Männer und Frauen haben, wenn es sich um heterosexuelle Beziehungen handelt immer ein Verhältnis von 1:1. Ein Mann, eine Frau. Also gleichviel Chancen. Beziehungen von Kommilitoninnen zu viel älteren Männern habe ich damals keine einzige gesehen. Es sei denn wir rechnen Rainer Langhans von der Kommune 1 mit seinem bis heute nörgelnden Ökoharem mit. Auf den kommt dann wohl das Verhältnis 1:3.Natürlich kenne ich auch Ehen mit großem Altersunterschied Seiten des Mannes. Die Frauen sind in meinen Augen keinesfalls attraktiv. Was hier in den Diskussionen fast immer fehlt: Redet eigentlich auch mal jemand von Liebe? Ich hab immer wieder den Eindruck das die meisten jemanden suchen um ihre Mängel zu kompensieren. Heißt, sich bestätigen zu wollen und von außen animieren zu lassen. Alles was man selber mitbringt soll der andere ausgleichen. Zum Beispiel Selbstbewusstsein und sich mal selber beschäftigen. Das war noch nie eine Basis für eine Beziehung. Meine Antwort auf diese Frage lautet also eher. Männer werden wirklich weniger ab 40 schon und es ziehen sich auch viele zurück. Man weiß nicht wo man sie finden soll. Die Männer die ich kenne haben wirklich nicht so einen Kummer drum gemacht. Die kamen alleine gut aus bis sie ein trafen, mit der es eben funkte.
w46
 
G

Gast

Gast
  • #19
Eines habt ihr vergessen: Männer sterben früher, bereits mit 50 lichten sich die Reihen deutlich. Im Alter gibt es daher einen Männermangel, und einige Frauen bleiben dann wohl oder übel allein. Geht ja rein rechnerisch sonst gar nicht auf.
 
  • #20
"... welch ein Glück hat doch die Attraktivität und die Intelligenz.. denn von diesen Beiden meint ein Jeder ausreichend von Ihnen beschenkt worden zu sein... "..
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich glaube nicht, daß die Männer eine Partnerin "finden", sondern, daß sie sich eine Partnerin "suchen". Aus dem Grund, daß sie einfach wieder versorgt sein wollen, keine Entscheidungen selbständig treffen wollen etc.

Frauen sind da eigenständiger. Viele mussten auch in ihrer Ehe Entcheidungen für Zwei oder mehr Personen treffen. Waren die Organisatorin, Haushalthilfe, Geliebte, Mutter und was weiß ich noch alles.

Ist nur eine These von mir, was man aber bestimmt fundamentieren kann.
 
G

Gast

Gast
  • #23
@10
Frauen haben in der Jugend die bessere Auswahl ?

Das ich nicht lache.
Woher nimmst du diese Weisheit ? Gab es in deinem Sprengel akuten Frauenmangel
so dass täglich "Damenwahl" angesagt war ?
Die meisten jungen Frauen sind eher unfroh bis ungeschickt bei ihrer Suche. Nur die hartgesottensten und abgeklärtesten
verbuchen das als "wertvolles soziologisches Experiment der intersexuellen Kommunikation". Viel sind verzweifelt weil er nicht so will wie sie. Frag mal Frauenärzte.

Übrigens haben mittelalte Frauen die deutlich besseren Karten als junge Frauen, einfach weil gegen die Kopplung von hoher Attraktivität der Zielperson, Bildung, Schönheit und angemessenem Wohlstand bei gleichzeitiger charakterlicher Reife schwer anzukommen ist.
 
  • #24
Ich war viel, viel länger alleine als mein Ex.

- Er brauchte unbedingt jemanden - wenn es gerade keine aktuelle Dame gab, hing er bei mir am Telefon.
- Irgendjemand musste sich um das Chaos kümmern (Kinder, Immobilie, diverse sonstige Probleme)
- Ich hatte gründlich die Nase voll mit den Familie-Problemen - dann brauche ich nicht noch einen Mann, der mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder mehr Probleme verursacht als löst.

Dies bestätigte sich auch, als ich wieder mehr Zeit hatte und offen war für eine neue Beziehung.

Ich hatte dann schon nicht mehr wirklich gesucht, war nur ganz locker bei einer Umsonst-Platform angemeldet - und dann trudelte mir der Mann vor die Füße.

Ok, für die Beziehung tue ich etwas und stehe wirklich dazu.

Aber ansonsten? Einen der vielen eher untauglichen Kandidaten? Nein, dann bliebe ich sicherlich lieber alleine und habe meine Freiheit! Und schon wieder ein blendend gelaunter, weiblicher Single mehr, hihi.
 
  • #25
Mit 50+ hatte ich überhaupt keine Probleme, wieder einen festen Partner, in meinem Alter, zu finden. Sehr viele der Herren waren damals ebenso auf der Suche, wie ich.

Tatsächlich scheint die Toleranz der Männer größer zu sein, was den Altersunterschied in Richtung "jünger" geht. Bei entsprechenden körperlichen und/oder finanziellen (positiven) Gegebenheiten hat er es wohl tatsächlich etwas einfacher, als Frauen, bei der Partnersuche.

Kein Problem haben Frauen 50+, die attraktiv, vital und innerlich jung geblieben sind. Davon gibt es leider wenige, ebenso wie es kaum Mäner 50+ gibt, die nicht dick, unsportlich und glatzköpfig sind. - Da tun sich natürlich beide Seiten bei der Partnersuche sehr schwer.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ist doch ganz einfach:

In den jungen 20ern sind Frauen in erster Linie mal ohne Selbstbewusstsein und daher oft sehr darauf fixiert einen Partner/Lebenspartner zu finden. Die Männer in den 20ern wollen sich erst mal austoben und sind idR bindungsunwillig.

Im Alter werden Männer bindungswilliger, weil sie a) wissen, welche Vorteile eine Beziehung mit sich bringt (Versorgungsansprüche) und b) Gewohnheitstiere sind, die, auf sich allein gestellt, oft komplett hilflos sind. Die Frauen werden im Alter hingegen immer selbstbewusster und merken, dass sie auch ohne einen Mann an ihrer Seite zufrieden werden können.

Darüber hinaus können Frauen wesentlich länger ohne Sex auskommen. Das heißt, das Leben als Single ist für sie im Alter summa summarum erstrebenswerter. Männer hingegen haben ein wesentlich stärkeres Bedürfnis nach Sex. Das ist für viele der Grund im Alter, bei nachlassender Attraktivität, schnellstmöglich wieder eine Beziehung einzugehen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
@10
Frauen haben in der Jugend die bessere Auswahl ?

Das ich nicht lache.
Woher nimmst du diese Weisheit ? Gab es in deinem Sprengel akuten Frauenmangel
so dass täglich "Damenwahl" angesagt war ?
Die meisten jungen Frauen sind eher unfroh bis ungeschickt bei ihrer Suche. Nur die hartgesottensten und abgeklärtesten
verbuchen das als "wertvolles soziologisches Experiment der intersexuellen Kommunikation". Viel sind verzweifelt weil er nicht so will wie sie. Frag mal Frauenärzte.

Übrigens haben mittelalte Frauen die deutlich besseren Karten als junge Frauen, einfach weil gegen die Kopplung von hoher Attraktivität der Zielperson, Bildung, Schönheit und angemessenem Wohlstand bei gleichzeitiger charakterlicher Reife schwer anzukommen ist.

Gut, nicht alle, aber die müssen schon arg unterdurchschnittlich aussehen. Alle anderen Frauen haben eher das Problem, die Interessenten auf Abstand zu halten. Das lernte schon jeder 20jährige, der mit seiner weiblichen Bekannten - nicht mal die Hübscheste - zur Disko/im Club war. Die 20jährigen Kerle standen rum wie Falschbier, die Damen wurden von mehreren Männern zugequatscht und belagert. Auch später noch hatte jede auch drittklassige Frau mindestens einen Interessenten. Der muß nicht unbedingt das sein, was sie will. aber immerhin. Männer U30 haben meist nicht mal eine Interessentin als Notnagel.

Und dann vollzieht sich etwas ganz Erstaunliches. So ab Mitte, Ende 30 beschweren sich vermehrt Frauen, daß doch das Interesse nicht mehr da ist, man in Clubs nicht mehr umlagert wird und an der Baustelle nicht mehr gepfiffen. Sie werden unsichtbar und weichen dann vermehrt auf das Internet aus. Als Mann bekommt man plötzlich Angebote von Gleichaltrigen, die einen früher nicht sahen, auch von älteren, wozu man aus Anstand eher schweigt und vor allem von jüngeren, die man gar nicht aktiv umworben hat, sondern die von sich aus!!! Angebote machen.


[/Quote]
Kalle hat vollkommen recht! Auf jeden männlichen Ü50-Single muss logischerweise auch eine Ü50-Dame kommen um eine Partnerschaft zu gestalten. Anders gehts nicht. Dementsprechend kann die Vermutung, Männer dieses Alters wären schneller wieder vergeben als ihr weibliches Pendant, nicht zutreffen.[/Quote]

Diese Annahme ist falsch. Ü50-Männer haben auch die Wahl, eine jüngere Frau zu bekommen. Diese Männer stehen den gleichaltrigen Frauen natürlich nicht zur Auswahl. Und Männer haben auch die Möglichkeit neben ihrer Ehefrau, eine oder mehrere Geliebte zu haben - meist jünger. Auch diese Männer stehen für eine Partnerschaft (nicht Affaire) nicht zur Verfügung. Und der Pool wiederum älterer Männer, hat sich schon erheblich durch Tod gelichtet. Das ganze geht zu Lasten junger Männer und alter Frauen, die am Partnermarkt die größten Probleme haben und auch dementsprechend häufig in Online Partnerbörsen vertreten sind.
 
M

Mooseba

Gast
  • #28
Jajajaja, Frauen haben es immer schwerer, weil sie besser sind als Männer. Und in jungen Jahren hatten sie selbstverständlich nicht mehr Auswahl, sondern hatten auch schwere als die Männer bei der Partnersuche, ist ja klar. Und die meisten Männer sind eh alles Pfeifen, vor allem, wenn sie Formel 1 mögen. Bis 35 wollen sie nicht erwachsen werden und ab 35 haben sie keine Lust mehr auf Abwechslung. So lässt sich dieser Thread - mal wieder - zusammenfassen.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich hatte in letzter Zeit viele Dates mit von mir mit Bedacht ausgewählten Männern.
Übrigens, alle diese von mir kürzlich gedateten Männer waren etwas jünger als ich.

w 50

Hmmm trotz dieser unerschöpflichen Auswahl an vorselektierten Jünglingen also noch Single...
Wo ist der Fehler?

Ich glaube, dass genau DAS der Grund dafür ist warum Männer ü 50 leichter eine Partnerin finden - sie gehen nicht weltfremd und mit keiner verschobenen Selbstwarnehmung an die ganze Sache ran und können tatsächlich auch für sich alleine sein, anstatt dies nur zu behaupten...
 
  • #30
Eines habt ihr vergessen: Männer sterben früher, bereits mit 50 lichten sich die Reihen deutlich

Hmmm, wäre logisch wenn das für Ü50 Männer gelten würde. Die Statistik besagt aber auch dass wenn Mann mal die 40 geschafft hat die Restlaufzeit nicht mehr signifikant abweicht. Und schon gar nicht wenn er die übrigen Risikofaktoren die früher dazu geführt haben ausblendet. Das statistisch höhere Lebensalter ist der höheren Risikobereitschaft geschuldet. Aber die Damen holen diesbezüglich rasant auf.
 
Top