G
Gast
Gast
- #61
Ich bin auch glückliche Single-Frau, die überhaupt kein Problem mit dem Alleinbleiben hat.
Es herrscht hier ja die weit verbreitete Meinung, junge Frauen hätten alle Chancen der Welt (bessere als Männer), einen Partner zu finden, ältere Männer seien eher ekelig usw.
Bei mir war das alles ganz anders:
Ich hatte in meinen jungen Jahren keine echten Chancen auf einen tollen Freund oder Mann, weil ich sehr schüchtern war, mich nicht gut verkaufen konnte. Leider bekam ich nie die Chance zu zeigen, dass ich auch anders kann, z. B. wenn ich einen Menschen etwas besser kenne.
Es hat sich also nie ergeben, aber ich bin sicher, ich hätte wirklich eine tolle Freundin oder Ehefrau sein können. Nett und verständnisvoll, ich ziehe mir auch gern hübsche Kleider an ...na ja, alles diese Dinge, die man bei deutschen Frauen angeblich so selten antrifft.
In der Zwischenzeit bin ich 45 Jahre alt. Ich bin immer noch ein bisschen schüchtern und habe mich längst damit abgefunden, allein zu bleiben. Bis mir vor einigen Monaten ein interessanter Mann auffiel, mit dem ich mir durchaus mehr hätte vorstellen können.
Um es kurz zu machen: es ist natürlich nichts draus geworden. Er wollte bloß seinen Marktwert testen und geht mir nun aus dem Weg, so gut er kann. Er ist übrigens 60 Jahre alt, also gute 15 Jahre älter als ich. Das führte er u. a, mit als Grund auf, warum das mit uns nichts werden kann: er sei zu alt für mich.
Also 3 Klischees, die in diesem und anderen Foren immer wieder verbreitet werden, kann ich nicht bestätigen:
1: Junge Frauen haben Superchancen, weil sie eben jung sind (hatte ich nie, war zwar jung, wohl nicht schlechtaussehend, aber zu schüchtern),
2. Jüngere Frauen finden ältere Männer eher ekelig (nicht unbedingt, kommt auf den Mann an),
3. Ältere Männer interessieren sich vor allem für Jüngere (hat mein Spezialfall zwar getan, trotzdem hatte ich nicht mal bei dem eine Chance, obwohl seine Körpersprache, seine Berührungen und seine Blicke mir etwas anderes sagten).
Ich bin vermutlich für eine Beziehung nicht gemacht und bleibe gern allein.
Und wenn ich hier in den Foren so manche - leider oft auch gehässigen - Kommentare lese, denke ich erst recht, dass es auch wirklich besser so ist.
Es herrscht hier ja die weit verbreitete Meinung, junge Frauen hätten alle Chancen der Welt (bessere als Männer), einen Partner zu finden, ältere Männer seien eher ekelig usw.
Bei mir war das alles ganz anders:
Ich hatte in meinen jungen Jahren keine echten Chancen auf einen tollen Freund oder Mann, weil ich sehr schüchtern war, mich nicht gut verkaufen konnte. Leider bekam ich nie die Chance zu zeigen, dass ich auch anders kann, z. B. wenn ich einen Menschen etwas besser kenne.
Es hat sich also nie ergeben, aber ich bin sicher, ich hätte wirklich eine tolle Freundin oder Ehefrau sein können. Nett und verständnisvoll, ich ziehe mir auch gern hübsche Kleider an ...na ja, alles diese Dinge, die man bei deutschen Frauen angeblich so selten antrifft.
In der Zwischenzeit bin ich 45 Jahre alt. Ich bin immer noch ein bisschen schüchtern und habe mich längst damit abgefunden, allein zu bleiben. Bis mir vor einigen Monaten ein interessanter Mann auffiel, mit dem ich mir durchaus mehr hätte vorstellen können.
Um es kurz zu machen: es ist natürlich nichts draus geworden. Er wollte bloß seinen Marktwert testen und geht mir nun aus dem Weg, so gut er kann. Er ist übrigens 60 Jahre alt, also gute 15 Jahre älter als ich. Das führte er u. a, mit als Grund auf, warum das mit uns nichts werden kann: er sei zu alt für mich.
Also 3 Klischees, die in diesem und anderen Foren immer wieder verbreitet werden, kann ich nicht bestätigen:
1: Junge Frauen haben Superchancen, weil sie eben jung sind (hatte ich nie, war zwar jung, wohl nicht schlechtaussehend, aber zu schüchtern),
2. Jüngere Frauen finden ältere Männer eher ekelig (nicht unbedingt, kommt auf den Mann an),
3. Ältere Männer interessieren sich vor allem für Jüngere (hat mein Spezialfall zwar getan, trotzdem hatte ich nicht mal bei dem eine Chance, obwohl seine Körpersprache, seine Berührungen und seine Blicke mir etwas anderes sagten).
Ich bin vermutlich für eine Beziehung nicht gemacht und bleibe gern allein.
Und wenn ich hier in den Foren so manche - leider oft auch gehässigen - Kommentare lese, denke ich erst recht, dass es auch wirklich besser so ist.