G

Gast

Gast
  • #1

Mann wohnt im Kinderzimmer - Tipps?

Mein neues Date, mit dem ich seit einiger Weile meine Zeit verbringe, wohnt mit fast 40 noch im elterlichen Kinderzimmer (nie ausgezogen). Er meint, es hat deswegen auch noch nie so richtig mit einer Frau geklappt, meint aber, schon mal eine Freundin gehabt zu haben. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Er druckst, deswegen, denke ich, auch viel rum. Sieht es aber auch nicht ein, es zu ändern. Wie kann diesem Mann eine Chance geben? (Das möchte ich nämlich wirklich, weil ich niemand im Vorfeld für seinen Zustand verurteile) Es ist einfach nur so, dass die Wohnung zu eng für 2 Personen ist. Außer Bett und Fernseher steht nicht viel drin. Küche und Bad wird mit den Eltern geteilt.

Positiv: es gibt kein Hotel Mama. Er ist der Hauskoch, bzw. er kocht jeden Tag für die ganze Familie und macht auch den kompletten Haushalt von allen Personen. Hab das schon selbst gesehen und war schon zum Essen eingeladen.

Kann das also gut gehen? Was meint ihr?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hast du ein Helfer-Syndrom? Ein Faible für Männer, die ihr Leben nicht auf die Reihe kriegen und sich emotional nie wirklich von zu Hause abgenabelt haben? Dann triff ihn weiter.

Hat er eigentlich einen ganz normalen Job? Denn Kochen und Haushalt machen für die ganze Familie nimmt ja auch einiges an Zeit in Anspruch. Und was ist eigentlich daran positiv, die Hausmutti für alle (wieviele denn eigentlich) zu spielen? Würde ich ja noch halbwegs verstehen, wenn seine Eltern schon leicht gebrechlich sind. Aber so wie du das beschreibst, scheint er sich eher ausnutzen zu lassen.

Was mich besonders abschrecken würde, ist, dass er nicht vorhat, irgendetwas an seiner Wohnsituation zu ändern. Jetzt hat er endlich mal eine Frau getrofffen, die es mit ihm versuchen will, und er besteht weiterhin auf seinem Kinderzimmer. Unglaublich!

w Ü45
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mein Tipp:

Nimm deine Füsse in die Hand und lauf so schnell weg wie du kannst!!
Wenn jemand mit ü40 noch bei Muttern wohnt, kriegt er das nicht mehr auf die Reihe.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Kann mich Gast 1 nur anschliessen und frage mich ebenfalls, ob Du ein Helfersyndrom hast bzw. weshalb es Dir nicht wirklich etwas ausmacht, dass ein vierzig jähriger Mann noch im elterlichen Kinderzimmer wohnt. Wieviele Personen bekocht er denn und wieviel Zeit nimmt der Haushalt in Anspruch?

Wenn er keine Anstalten macht, die Situation zu ändern, wirst Du zukünftig erhebliche Probleme (auch in anderen Lebensbereichen) mit ihm bekommen. Für mich währe dieser Zustand ein absolutes NoGo, da würde ich auch keine Kompromisse eingehen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #6
Nunja, wir kennen ihn ja nicht und was du schreibst, klingt definitv etwas schräg.

Aber du kennst ihn und ich bin auch immer dafür, außergewöhnliche Dinge zu probieren, wenn ich ein gutes Gefühl dabei habe. Menschen immer gleich pauschal auszusortieren, finde ich zu einfach, wer nicht wagt, der nicht gewinnt!


So gesehen, vielleicht wird dir hier im Forum eher abgeraten werden, ich finde, wenn es für dich passt, solltest du ihm eine Chance geben, allerdings auch mit klarer Ansage, welche Vorstellungen du hast, dass du nicht in sein "Kinderzimmer" mit einziehst sondern dann später eine gemeinsame Wohnung extern mit ihm anstrebst.

Ich finde, treff dich weiter mit ihm und gib ihm eine Chance!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich finde die Reaktionen meiner Vorschreiber übertrieben.
Aber das ist bezeichnend für die Art und Weise, wie hier mit Menschen umgegangen wird, die nicht den gängigen Vorstellungen entsprechen - sie werden gleich aussortiert
Auf jedem Fall sehe ich keinen Grund, das sofort abzubrechen, ich würde schon mal genauer hinter die Kulissen gucken wollen.
Immerhin ist das ja kein Verbrechen, sondern nur eine ungewöhnliche Konstellation.
 
G

Gast

Gast
  • #8
(Das möchte ich nämlich wirklich, weil ich niemand im Vorfeld für seinen Zustand verurteile)

Genau mit dieser verkorksten Gutmenschen-Einstellung habe ich es geschafft, jahrelang Beziehungen mit Alkoholikern, Drogenkonsumenten und psychisch Kranken anzufangen. Allerdings war ich da noch sehr jung und unerfahren, was ich von dir nicht annehmen, wenn dein Date 40 Jahre alt ist.
Niemand dankt dir so eine Einstellung. Das gute "ich bin ja so tolerant, ich liebe jemanden den sonst niemand will" -Gefühl wird bald abgelöst von "ich kann ihn nicht verlassen, er hat ja nur mich". Viel Spaß.

Einzige Chance: wenn er auf die Frage "würdest du in nächster Zeit ausziehen, wenn du eine Beziehung hast?" ehrlich und überzeugt mit "ja, sofort!" antwortet. Aber dann sollte er sofort zum suchen beginnen (eigene Wohnung, nicht zur FS ziehen!).
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wenn Du mit ihm eine feste Beziehung haben willst, dann geht das nur, wenn Du ihm wichtiger bist als seine restliche Familie. Die Streitfälle, in denen es genau darauf ankommt, werden kommen.

Daher ist eine räumliche Trennung angebracht. Willst nicht ungestört laut stöhnen, schreien etc können und nicht die Meinung Deiner Schwiegereltern hören / fürchten, die manche Zustände schon seit ewigen Zeiten so kennen ? In diesem Punkt bist nicht gleichberechtigt mit ihm sondern der Neuling, das 5. Rad am Wagen, das noch eingefahren werden muß.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Run for you life!
Von der Mutti zur neuen Frau, die es ihm bequem macht? Hier stellt ein Mann 8wie sehr viele) seine Bequemlichkeit über die persönliche Entwicklung und bleibt Kind. Willst du einen Mann oder ein Kind? Ein Kind kannst du auch ohne Mann haben.
Ich würde das nicht mit machen. Wäre sobald ich davon erfahren hätte, sofort weg!
W47
 
G

Gast

Gast
  • #11
Für mich als Mann wäre das auch nichts, mit 40 noch bei Muttern zu wohnen. Ich glaube, sie hat auch lieber ihre Ruhe :).

Trotzdem würde ich es nicht ganz so negativ sehen wie die Damen vor mir. Ein guter Freund von mir hat auch bei den Eltern gewohnt, bis er knapp 40 war. Ich hab ihn gefragt, ob er nicht mal für sich selber eine Wohnung möchte. Der Wunsch war bei ihm schwach ausgeprägt, da er nicht gerne alleine ist. Ich habe ihn aber immer als jemanden gesehen, der in der Lage ist, auch wie jeder andere Erwachsene zurechtzukommen, was er seit einigen Jahren tut. Das war kein großes Problem für ihn.

Wenn das so ähnlich mit deinem Bekannten ist, dann würde ich das nicht so kritisch sehen. Solange ihr nicht zusammen zieht, könnt ihr ja bei euch übernachten und wenn es dann wirklich so gut passt, dass ihr zusammenziehen wollt, ist er sowieso bei Mami und Papi draußen. Schau dir lieber den Menschen an und dann entscheide.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Interessant wie immer gleich Mann wohnt noch bei Mutter im Vordergrund steht, dabei hat die FS explizit erwähnt, er wohnt noch bei den Eltern. Eltern sind Mama und Papa.

@ FS, was macht dieser Mann beruflich, hat er nie eine Ausbildung irgendwo gemacht, immer alles im Umkreis vom Elternhaus? Zahlt er Miete, ist einer seiner Eltern krank. Wie ist die Beziehung zu den Eltern. etc etc.

Der Globetrotter der mit Dir nach Jamaika auswandert um eine Strandkneipe aufzumachen und nachts noch mit Dir im Meer "kuschelt" wird er wohl eher nicht sein. Vielleicht eher der treue, familienorientierte, zuverlässige, hilfsbereite?

Wieso stellst Du dierse Frage heir im Forum, keiner kennt Ihn, nur Du. Wenn er 40 ist, dann bist Du doch mind 30+, hast Du nicht genug Selbstbewusstsein oder Erfahrung um das selber zu beurteilen?

M46
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe Fs

ich kenne auch einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der muss immer mal wieder in sein Kinderzimmer wenn der Dienstvertrag befristet abläuft und kein sofortiger Anschluss in Sicht ist. Verurteile Leute nicht bevor du den wahren Grund kennst. Immerhin liegt er nicht mit H4 den anderen auf der Tasche sondern wurschtelt sich durch. Das finde ich anerkennenswert, ebenso wie erwachsenes Benehmen als Hausmann.
Solange da nicht psychische Probleme der wahre Grund sind oder Faulheit würde ich erst mal abwarten ob er sich aktivieren liesse !
 
G

Gast

Gast
  • #14
Sorry, aber wer mit knapp 40 noch bei den Eltern wohnt, ist entweder völlig unselbständig oder aus Familiensinn zurückgekehrt, um die Eltern zu pflegen. Beides muss in der Form gewiss nicht sein. Ich kann mir ulkigerweise keine Frau vorstellen, die in dem Alter noch bei den Eltern lebt. Das ist seltsam und da braucht man nicht zu diskutieren.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Aber das ist bezeichnend für die Art und Weise, wie hier mit Menschen umgegangen wird.

Eben nicht - ich denke, dass einige Schreiber (inkl. mir) damit schon negative Erfahrungen gesammelt haben, wieso sollte man da ggf. nochmal so ein Risiko eingehen? Wenn man diese Konstellation ablehnt, ist man dadurch noch lange kein oberflächlicher Mensch ;-)

Vor einigen Jahren bin ich dieses Risiko mit einem Mann eingegangen, der ebenfalls noch bei Mutti im Kinderzimmer wohnte, er war einfach noch der kleine Sohn, der noch völlig von Mama abhängig war und wollte nicht erwachsen werden, dachte es aber. Er machte auch keinerlei Anstalten, diesen Zustand ändern zu wollen. Von daher: Finger weg.

w
 
  • #16
Na ja, also das wär mir nix!
Privatleben gleich 0, es sei denn, es findet bei mir statt.
Und mir fällt auch sonst nichts ein, wieso dat Jung mit 40 noch bei den Eltern im Kinderzimmer wohnen müsste.
Vor so einem Typen würde ich mich graulen, auch wenn er den Koch spielt. Ja, das macht es eigentlich noch schlimmer!
 
B

Brooke

Gast
  • #17
Er meint, es hat deswegen auch noch nie so richtig mit einer Frau geklappt, ...

... womit er indirekt eine doch sehr klare Ansage gemacht hat, was für ihn Vorrang hat.

Sorry, aber wenn es da ein Problem gibt, so ist es allein bei Dir. Du mußt nämlich schlicht und ergreifend wissen, was Deine eigene Priorität im Leben ist: Beziehung um jeden Preis (Hotel Mama) oder Beziehung, wie immer Du sie Dir vorstellst - aber dann eben auch um den Preis des Alleinseins, bis Du sie gefunden hast (oder sie Dich).
 
G

Gast

Gast
  • #18
Eigentlich ist alles perfekt: Eigenes Zimmer, TV, er kann sogar kochen... Als Kind hätte mir das auch gefallen, so einen tollen Freund zu haben. Im Ernst: Suchst du ein Kind oder einen Mann? In diesem Alter läuft das nicht mehr unter schrullig, sondern unter einfältig, schwach und kindlich. Für mich käme ein solcher Kindmann nicht in Frage. Ich habe in meinem Leben (paar Jahre älter als dein Bekannter) so viel erlebt, dass ich mir nicht vorstellen kann, immer noch zu Hause in meinem Kinderzimmer zu wohnen und mein Leben bis hierher nicht gelebt zu haben. Aber möglicherweise passt ihr ja zusammen - das ist jetzt nicht abwertend gemeint - dann versuche es mit ihm. Mache dir vorher klar, was du willst! Ein unterhaltsamer, weltgewandter Kosmopolit, der seine wilden Jahre hatte und Ziele im Leben mit Power verfolgt, wird er allerdings nicht mehr werden.
w
 
G

Gast

Gast
  • #19
Puh, ich als Mann muss mich ernsthaft fragen warum Du Dich überhaupt mit einem solchen Mann auseinandersetzt!?

Würde ich eine solche Frau kennenlernen, so würde ich direkt weglaufen wenn ich näheres über ihre Lebensumstände erfahren würde.

m/43
 
G

Gast

Gast
  • #20
Positiv: es gibt kein Hotel Mama. Er ist der Hauskoch, bzw. er kocht jeden Tag für die ganze Familie und macht auch den kompletten Haushalt von allen Personen. Hab das schon selbst gesehen und war schon zum Essen eingeladen.

Kann das also gut gehen? Was meint ihr?

Also ich selbst (m-nun 43) bin mit 18 Jahren mit ner Umhängetasche und DM 450,- über 400km weg gezogen und war dann mit 22 bereits (bis heute) beruflich selbständig. Liegt mir aber trotz quasi diametral entgegengesetzter Biographie völlig fern, den Menschen hier, wie leider viele Vorschreiber(innen?), wegen seinem Familien(wohn)gebaren irgendwie zu verurteilen, besonders da man ja die näheren Umstände gar nicht kennt.

Der Mann hat zumindest bisher im Leben eine Art Konstanz/Kontinuität gezeigt, was nützt einer, der zwar in dem Alter 15x umgezogen ist aber schlußendlich auch nicht mal richtig paar Eier kochen kann etc.

Scheint auch wichtig, wie das Verhältnis zu den Eltern -sprich sozusagen dann Schwiegereltern der FS- ist, es gibt ja auch kein erkennbares "Ausziehverbot" für später. Und wer weiß, vielleicht wird das mal ein richtiges Wohlfühlnest - die Eltern leben ja naturbedingt auch nicht ewig obwohl das natürlich gegönnt sei.

Versuch macht kluch gilt wohl hier und vor allem: Viel Erfolg ;-)
 
  • #21
Ich schätze diesen Mann als besonders sozial eingestellt ein.

Aber er sollte bereit sein, mit seiner nächsten Partnerin (z.B. der FS) in eine gemeinsame Wohnung zu ziehen.

Seine Eltern sollte man genauer anschauen. Benötigen die wirklich seine Hilfe ?
Oder hat ER ein übertriebenes Helfer-Syndrom ?

Würde eine 40 j. Frau bei ihren Eltern wohnen, und dort Küche und Haushalt machen,
würde das den Leuten nicht so auffallen, wie bei einem Mann.
Warum Unterschiede machen ?

Ich wollte schon mit 12 J. aus dem Elternhaus ausziehen, und ging freiwillig ins staatl. Kinderheim.
Also das ganz andere Extrem. Aber ich wünsche keinem solche Eltern.
Trotzdem helfe ich meiner tlw. pflegebedürftigen Mutter(76).

Also wäre es doch positiv, wenn ein Mann sich sozial um seine Eltern kümmert ?
Und sei es, künftig von einer eigenen Wohnung aus, ggf. mit Partnerin.

Ich kenne einen wunderbaren und sehr humorvollen Mann (60+) der seine hilfsbedürftige Mutter (85) bei sich im Haus aufgenommen hat, und dort versorgt. (nicht pflegebedürftig)
In diesem Haus ist sogar eine leer stehende Einliegerwohnung, z.B. für die Mutter ?
Trotzdem ist er unfreiwillig Single. Und solange er Single ist, stört es Keinem, daß die Mutter in SEINEN Wohnräumen (aber eigenes Zimmer) wohnt.

Was ist daran "verwerflich" wenn ein Mann sich um seine älteren Eltern kümmert ?
Und sie nicht ins Altersheim abschiebt.

Wichtig: Das er bei einer Beziehung/Partnerschaft nicht auf sein Kinderzimmer besteht.

(m,53 - seit 32 Jahren eigene Wohnungen)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Im Gegensatz zu meinen Vorrednern würde ich sagen, gib ihm eine Chance. Schau dir seine Familienstruktur genau an und vor allem: ist er auch bereit auszuziehen und mit einer Partnerin ein neues Leben aufzubauen.

Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Bernd, du vermischt verschiedene Ebenen.

Es gibt erwachsene Kinder, die später, nachdem sie jahrelang alleine gewohnt und Familie hatten, nach der Trennung vom Ehepartner, wieder zu den Eltern ziehen, entweder aus finanziellen oder pflegerischen Gründen, oder einfach eine Generations-WG gründen, z.B. bei AE-Müttern.

Diese Gründe sind für mich in Ordnung und nachvollziehbar.

Aber wenn ein Mann noch nie ausgezogen ist und als Erwachsener Ü30 immer noch bei seinen Eltern in seinem alten Kinderzimmer wohnt, dann scheint das auf starke Abnablungsprozesse von den Eltern zu weissen und so ein Mann wird einer Frau nie ein gleichwertige Persönlichkeit auf Augenhöhe zu sein.

Es ist nämlich ein gesundes psychisches Bedürfnis, wenn junge Mensch von den Eltern weg wollen. Dürfen oder können sie das nicht, wird das spätere massive psychische Probleme, die oft auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, hervorrufen.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #24
Was für schräge Vergleiche....
Er ist weder Alkoholiker, noch Junkie !
Gut, es ist etwas ungewöhnlich in seinem Alter mit seinen Eltern unter einem Dach zu wohnen.

Lerne ihn doch erstmal besser kennen. Und frag ihn doch einfach mal, ob er bei seinen Eltern ausziehen will, wenn er die Richtige gefunden hat.
w58
 
G

Gast

Gast
  • #25
W
Lerne ihn doch erstmal besser kennen. Und frag ihn doch einfach mal, ob er bei seinen Eltern ausziehen will, wenn er die Richtige gefunden hat.
w58

Leute, seht mal klar, ein Mann in dem Alter, der noch nie alleine gewohnt hat und soll dann von den Eltern gleich zur Freundin ziehen. Also für normal und gesund halte ich das nicht.

Es gehört zum psychischen gesunde Werdgang dazu, dass man als junger mensch bei den Eltern auszieht und seine eigene Wohnung/WG-Zimmer hat. Wer das nie erlebt hat, da stimmt was nicht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #26
Niemand dankt dir so eine Einstellung. Das gute "ich bin ja so tolerant, ich liebe jemanden den sonst niemand will" -Gefühl wird bald abgelöst von "ich kann ihn nicht verlassen, er hat ja nur mich". Viel Spaß.
Da ist wirklich etwas dran! Bitte sei vorsichtig.

Wenn Du spürst, dass Du ihn lieben könntest, gib ihm eine Chance. Eine Chance auf Liebe ohne Schuldgefühle, die niemals eine Basis für eine Partnerschaft sein können.
Es geht hier nicht darum intolerant zu sein, sondern darum, dass die Lebensweise eines Menschen so Einiges über seinen Charakter aussagen kann. Wenn er nie den Wunsch verspürt hat, sein eigenes Heim zu haben, kann das auf einen genügsamen, bequemen, anhänglichen Charakter hindeuten. Aber auch auf Unselbständigkeit, komplizierte Verstrickungen zu seiner Herkunftsfamilie, zuviel Bequemlichkeit, Lebensängste, und und und. Man kann einem anderen Menschen eine Chance geben und gleichzeitig abwarten und nichts überstürzen. :) Alles Gute!
 
Top