G

Gast

Gast
  • #31
@24: ...wie wahr...habe ich als Monteur vor allem bei kleineren Kundendienst-Baustellen auch genauso erlebt. Ja ja, "vom Reichen lernst Du s' Sparen". Auch wenn's mal die eine oder andere Ausnahme gegeben hat und das waren meistens echte Selfmade-Leute, die ganz genau wissen, wie das ist, wenn man auch einmal Hunger leiden muss (um es einmal so zu sagen). Und sich in Ihrem Leben eben nicht jeden materiellen Wunsch zu jeder Zeit erfüllen konnten...
Niederbayern grüsst Wien!
@Fragestellerin: Okay, Dein Wohlstand und Dein Lebensstandard sei Dir ja gegönnt; keine Frage!
Aber mal eine andere Frage: gehe ich recht in der Annahme, dass das für Dich so selbstverständlich ist, dass Du diese Annehmlichkeiten doch eigentlich nicht mehr zu schätzen weisst? Hast Du Dich denn eigentlich nie gefragt, woher das Alles in Deiner Familie eigentlich gekommen ist? Zumindest wirkst Du auf mich so mit den Feststellungen: "..viele Urlaube...Reitstunden... nicht extrem bonzig, aber gutbürgerlich..." Na ja, nicht jeder Mann ist unter solchen Verhältnissen aufgewachsen und auch ich gehöre nicht gerade dazu, auch wenn ich eines Tages vielleicht ein kleines Anwesen (recht idyllisch gelegen) mein Eigen nennen könnte. Dafür habe ich aber auch einen beträchtlichen Teil meiner Lebenszeit (z.B. den grössten Teil meiner Kindheit) hergeben müssen, was bei Dir ja anders zu sein schien. Es ging also bei mir lange auch auf Kosten meiner sozialen Entwicklung, was Dir vielleicht erspart geblieben ist. Bei der Selbstverständlichkeit Deines Anspruches würde ich allerdings schon mal fragen, wobei ich ja nicht der Einzige sein würde. Und ob sich darauf wirklich jemand einlässt, der sich aus kleinen Verhältnissen hochgearbeitet hat (eben Dein "Handwerkerbeispiel") ist noch einmal die andere Frage. Aber gut, ich möchte da kein voreiliges Urteil fällen, da ich Dich als Mensch nicht kenne und demzufolge nicht einschätzen kann...

T(43)
 
G

Gast

Gast
  • #32
Ich finde immer, jeder muss mit seinem Geld hin kommen können. Was nutzt Dir der Zahnarzt, wenn er vielleicht ein "Spieler" ist und trotzdem kein Geld hat um schöne Urlaube zu machen etc. Genauso kann ein guter Handwerker vielleicht schon einiges beiseite gelegt haben.
 
G

Gast

Gast
  • #33
ich wünsche mir folgendes:
ich lerne einen mann kennen, der super aussieht, witzig ist, mich zum lachen bringt - aber ein armer schlucker ist. dann entscheide ich mich gegen geld und für ihn - und dann stellt sich heraus, dass er in wirklichkeit millionär ist und nicht wegen seiner kohle geliebt werden will! test bestanden, glückliches leben mit kohle und traummann!!!
tja, aber sowas gibt's ja leider nur im film....
 
G

Gast

Gast
  • #34
@#5: sehr richtig! Im übrigen würde ich auch dem Zahnarzt gegenüber dem Handwerker den Vorzug geben - trete schließlich als Frau auch mit BMI, Optik&Co in Vorleistung:)
 
G

Gast

Gast
  • #35
Möchtest Du, nachdem Du den gutbürgerlichen Mann und Deine drei Kinder hast, nicht mehr in den Urlaub fahren?
Ich verstehe nicht, was Du für ehrliche Antworten brauchst? Im Prinzip ist doch klar, dass Du Scheuklappen für alles und jeden, was nicht in Dein gutbürgerliches Leben passt, trägst. Wenn ich ein Mann wäre, würde ich Dich fragen, was Du - außer Kinderkriegen - zum Lebensstandard beitragen kannst.
Frau, 41
 
G

Gast

Gast
  • #36
@34: Du schreibst ziemlich aggressiv. Mich interessiert, warum sollte sich eine Frau ausgerechnet Jemanden suchen, der NICHT in ihr "gutbürgerliches Leben" passt? MIR fällt dazu nichts ein.

Ich denke, eine Frau hat für ihren potentiellen Partner, abgesehen von einer Gebärmutter, immer auch noch mehr zu bieten....... Für Dich wohl nicht, aber Du bist ja auch kein Mann!

w/53
 
G

Gast

Gast
  • #37
@ 34 erkläre und doch bitte mal wieso die Fragestellerin keinen Mann suchen sollte
der zu ihr passt. Weil Du so viel arbeiten musst und Dir bisher keiner was geschenkt hat?
Es ist doch immer wieder der Neid der Gechlechtsgenossinnen.........
Die Fragestellerin ist im besten Alter ist mit Sicherheit gutaussehend und hat
alles Recht der Welt sich jemanden zu suchen der ihr das bietet was ihr zusteht.
Ich habe auch darauf geachtet und muss mir jetzt auch nach der Scheidung keine Gedanken
um meine Zukunft machen. Deine Eltern kannst Du Dir nicht aussuchen, Deine
Schwiegereltern aber schon.
Wer will kann sich doch gerne nach unten orientieren, es hinder einen doch niemand
dran. Nur bitte keine Gehässigkeiten an diejenigen die den Kopf auch bei der
Partnersuche einsetzen.
 
G

Gast

Gast
  • #38
@35+36
Wahrscheinlich passe ich nicht in die Welt, wenn ich der Meinung bin, mich als Frau nicht über den Status eines Mannes definieren zu müssen. Sorry, mir geht dieses Labern über das Heiraten-aus-Versorgungsgründen gegen den Strich. Ich habe mal aus Liebe geheiratet.
Ich habe immer darauf geachtet, selbst zu arbeiten und muss mir nach der Scheidung keine Gedanken um meine Zukunft machen.
Frau,41
 
G

Gast

Gast
  • #39
@#36:
"muss mir auch nach der Scheidung keine Gedanken um meine Zukunft machen"

Super, die Männer werden dich lieben! Wegen solcher Frauen wollen sie - zu Recht - heute kaum noch heiraten.

Behalte das mal schön für dich, eine zweiten "Dummen" findest du sonst wahrscheinlich nicht. Zum Glück haben viele Frauen das heute nicht mehr nötig.

w, 38 ( Zahnärztin und nicht "Zahnarztgattin"). Deswegen muss ich mir auch ohne vorteilhafte Scheidung keine (größeren) Sorgen um meine Zukunft machen.
 
G

Gast

Gast
  • #40
@#34,37:
Wer "labert" hier von Heiraten aus Versorgungsgründen? DU, sonst keiner! Überhaupt ist das auch gar nicht das Thema. Aber Du hast das für Dich so zurecht gebogen, dass es für Dich und Deinen Frust passt.
Übrigens, auch andere Frauen heiraten aus Liebe, selbst wenn sie während ihrer Ehe nicht arbeiten (müssen), und es kommt sogar vor, dass solche Ehen halten bzw. dass sich auch diese Frauen keine Gedanken um ihre Zukunft machen müssen. Kannst Du Dir das vorstellen?
 
G

Gast

Gast
  • #41
Liebe Fragestellerin,
ein R8 oder ein Porsche sind beide auf keinen Fall ein Familienauto.
Wenn ein Mann sowas fährt, weisst Du ja, wo er sein Geld hinbringt und wo seine Prioritäten liegen.

In Deiner Welt gibt es wohl nur Millionär oder 1300,- euro netto??

Wie langweilig! Du verpasst dadurch die breite Masse an Männern, die einen guten, sicheren Job hat und einigermassen Zeit für Freizeit und Erziehung hat.

Ausserdem kann frau sehr wohl arbeiten, wenn sie Kinder hat. Ich habe ein Kind und will auf meine Arbeit in meinem Traumberuf nicht verzichten. Ich arbeite Teilzeit und meinem Kind geht es super. Wir haben viel Quality-Zeit und Geld für Reitstunden und Urlaub. Zwar ''nur'' ne grosse Mietwohnung, aber ein Haus muss nicht sein. Das hatte ich schon bei meinen Eltern.

Es gibt genug Teilzeitangebote. Deine Eltern haben Dich in der Wirtschaftswunderzeit aufgezogen. Die Zeiten haben sich geändert, eine Frau lebt nicht mehr nur als Mutter und Hausfrau daheim.
Ich kenne keine Frau, die Nur-Hausfrau ist. Ausser die Hartz-4-Frauen oder die Mütter mit Kindern unter 2 Jahren. Die studierten Frauen haben Tagesmütter und arbeiten Teilzeit.

Wusstest Du übrigens, dass Leute mit einem Einkommen von 5000,- Euro netto in Deutschland zur am besten verdienenden Gruppe gehören? Sei also froh, wenn Dein Verehrer etwa 4000,- netto verdient, nett und freundlich zu Dir ist und Dir eine Perspektive bietet.

Ich kenne ein paar Zahnärzte persönlich. Kann ich nur abraten. Menschliche Mülltonnen und pimpern ihre Helferinnen. Die hoffen, einen Ehering zu bekommen und lassen sich gerne ''aus Versehen'' schwängern.....

Viel Spass mit Deinem Zahnarzt und schliesse Du diese Woche einen Bausparvertrag ab, dass es mit dem Haus was wird!
Eine moderne Frau erwartet nicht vom Mann, dass er finanziell alles mitbringt und sie als Tochter aus gutem Hause mit Gebärmutter heiratet und lebenslänglich finanziert.
Wir haben das 21. jahrhundert, Effi Briest hat so geheiratet, wie Du es gerne hättest. Lies nach, ob sie glücklich wurde...
Frau, berufstätig mit Kind
 
G

Gast

Gast
  • #42
@39
Hier wird ein Mann zur Sicherung des Lebensstandards (man beachte vier Ausrufezeichen), den die Fragestellerin seit ihrer Kindheit gewohnt ist, gesucht. :)
Frau, 41
 
G

Gast

Gast
  • #43
Wir sind im 21. Jahrhundert.
Frauen heiraten nicht, um sich finanzieren zu lassen. Wenn Du doch so einen Mann suchst, viel Erfolg bei der Suche. Hier wollen viele über-50-Jährige noch 3 Kinder mit Dir.

Irgendwas musst Du ja den Herren signalisieren, sonst würden sie Dich nicht als materialistisch bezeichnen, oder?

Mein Vorschlag: Kauf Dir Dein Haus doch selber!
Als Familienauto empfehle ich einen Zafira oder einen Sharan und dann viel Spass mit einem Mann, der das haus reparieren kann, weil er Handwerker ist.

Zahnärzte sind menschlich nicht die nettesten Zeitgenossen. und sie jammern ständig, dass sie soooo wenig Geld haben....
 
G

Gast

Gast
  • #44
@ sehr geehrte Frau Dr. wieso willst Du heiraten? Außerdem ist das neue Scheidungsrecht
extra wieder so konzepiert, dass die Männer wieder gerne heiraten.
Wenn nicht, muss es wohl an Dir und nicht an der Vergangenheit liegen.

aber ich denke dieses Thema hier zieht viel zu viel gefrustete Frauen an!
 
G

Gast

Gast
  • #45
Ich glaube, ich bin in einer anderen Welt.

...und zitiere:
"Die Fragestellerin ist im besten Alter ist mit Sicherheit gutaussehend und hat
alles Recht der Welt sich jemanden zu suchen der ihr das bietet was ihr zusteht."

... und komme aus dem Lachen nicht mehr heraus. ZUSTEHT. Das ist so unglaublich...

Langsam fange ich an, die Männer gut zu verstehen, wenn sie sowas nicht haben wollen.

Constanze

PS: @25 (Frederika)
Dein erster Absatz gefiel mir, mit dem gehe ich vollkommen konform. Der zweite ist dagegen schon wieder ideologisch geraten... ich würde Dir gerne mal einen tollen Kindergarten zeigen.
 
G

Gast

Gast
  • #46
Es ist schrecklich, wie wenig Frauen bereit sind auch mal die Versorgerrolle zu übernehmen. Hier sind wir noch weit weg von der Emanzipation. Entweder es wird jemand gesucht, der zum eigenen gutbürgerlichen Leben ("Garten, Urlaub, Reistsunden") passt - "frau" hat ja viel Zeit und Geld in ihre Ausbildung gesteckt und möchte nicht irgendeinen Kerl aushalten - oder "frau" sucht sich einen wohlhabenden Mann und lässt sich vorteilhaft scheiden.

Es wäre mutig und emanzipiert, wenn die Fragestellerin sich für den Handwerker entscheidet auch auf die Gefahr hin finanziell ein Risiko einzugehen. Den Vorwurf materiell ausglegte Partnersuche zu betreiben, muss die Fragestellerin sich dann zumindest nicht mehr gefallen lassen bzw. diese Frage kann Sie dann für sich mit einem aufrichtigem "Nein!" beantworten.

m32
 
M

mola49

Gast
  • #47
Vielleicht nicht nur ein materielles sondern mehr ein Statusproblem. Ist es schmückender oder gesellschaftlich anerkannter Zahnarztgattin zu sein, als die Frau von Schreinermeister Eder? Beide verdienen vielleicht ähnlich viel, haben mitunter familienuntaugliche Arbeitszeiten und und und. Also ist es ein Statusproblem, wenn nicht, kann ich nur ganz pathetisch sagen: Wähle den zu dem dein Herz dich treibt :)
 
G

Gast

Gast
  • #48
Wer sagt denn, dass die Fragestellerin nichts hat? Sicher hat sie längst einen Bausparvertrag und mit Sicherheit auch einen gutbezahlten Job. Sie sucht einen Mann der zu ihr passt und mit
dem sie sich das erfüllen möchte, wovon sie träumt. Ein geruhsames Leben mit einem
lieben Partner, bei dem sie keine Geldsorgen hat. Aber auch jemand zu dem sie persönlich
aufblicken kann.Ist es heute verboten, nach dem ersten Kind daheim zu bleiben?
Da regen sich die ganzen Emanzenfrauen hier natürlich auf, die inzwischen nichts
weibliches mehr ausstrahlen.
Im Gegenzug bringt sie nicht nur ihre Gebährmuter. sondern sicher Stil und Niveau in diese
Beziehung. Auch kommt sie aus gutem Haus was auch zählt.
Es gibt hier weit unrealistischere Wünsche z-B.- der alternde Zahnarzt 4 Kinder der hier
nach einer jungen Dame sucht, die seinem Leben wieder Pepp, Erotik und Jugend verleihen
soll.
Aber selbst der wird sich eine anschmiegsame weibliche Frau suchen und nicht eine
die mit ihrem Erfolg als Zahnärztin prahlt und ständig erzählt wieviel sie wieder verdient
und dass sie niemanden braucht.
 
G

Gast

Gast
  • #49
@#43:
Komisch, ist man hier anderer Meinung, wird man gleich als gefrustet abgestempelt, bzw. wird es gleich persönlich à la " es muss wohl an dir und deiner Vergangenheit liegen"

Wenn die Argumente ausgehen, dann schießt man einfach los. Sehr niveuavoll. Da sieht man den geistigen Horizont. Mehr will ich dazu gar nicht sagen.

Übrigens, ich wüsste nicht, wo ich geschrieben habe, dass ich heiraten möchte. Und, es ist ein gutes Gefühl selbst sehr gut für sich sorgen zu können. Falls der Ex-Gatte mal arbeitslos wird oder wieder heiratet und erneut eine Familie gründet...da gibt es einige Unsicherheitsfaktoren und die Frage ist, ob es fürs ganze Leben reicht - und auch zufrieden macht.

Für Neid(worauf?) oder Fust habe ich jedenfalls keinen Grund, sorry. Aber du vielleicht? Wie heißt es so schön: "Nur was ich selbst denke und tu, trau ich auch den anderen zu"
 
P

Persona grata

Gast
  • #50
Sehe ich genau so, wie #37. Ich war froh, dass ich mein Leben lang gearbeitet und recht gut verdient habe. So war es mir nach der Scheidung möglich, meinen "Ex-Mann" (zu dem Zeitpunkt waren wir noch verheiratet), auszuzahlen und ihm das Haus sowie die Möbel "abzukaufen".
.
Bei der #36 kann ich nur den Kopf schütteln. Dass es solche Menschen gibt, war mir zwar klar, aber eine solche "Ausnehm-Taktik" schwarz auf weiß zu sehen, lässt mich doch an das Gute in der Welt zweifeln......! Ich finde eine solche Einstellung ganz, ganz schlimm.
 
G

Gast

Gast
  • #51
Ohlala..was für eine Diskussion..erst mal vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen von der Fragestellerin...ich frage mich einfach,ab welchem Punkt ist man für einen Mann materiell eingestellt???Dass ich Wert auf die schönen Dinge im Leben lege,ist klar,aber tut das nicht jeder der es sich leisten kann??Wenn mich ein Akademiker das fragt dann weiss ich nicht wo fängt es an,wo hört es auf?Bin ich materialistisch weil ich gerne mein Geld für Handtaschen rauschmeisse?Weil ich gerne in den Urlaub fahre?Weil ich wenn mein Kind irgendwann mal Klavier lernen möchte nicht "nein"sagen will???Weil ich ein Leben auf angemessem Niveau leben möchte?Auch mit Kindern?Ich will meine Kinder angemessen fördern können und nicht nach 3 Monaten wieder arbeiten gehen MÜSSEN weil es vorne und hinten nicht reicht...ich strebe definitiv wieder eine Berufstätigkeit an mit Kindern,aber weiss ich was kommt???Das Kind meiner Freundin hatte eine schwere Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und sie ist jahrelang bei den unterschiedlichsten Spezialisten rumgegondelt weil sie das Beste für ihr Kind wollte...nach drei Jahren ging sie wieder arbeiten..aber wäre ihr Mann eben nicht Radiologe und ein Besserverdiener wäre das nicht möglich gewesen....PS:Ich habe in Fonds angelegt nicht in Bausparverträgen:)
 
G

Gast

Gast
  • #52
@50: Aha, jetzt kommen wir der Sache offenbar schon näher. So wie Du das jetzt beschreibst, sieht das Ganze völlig anders aus; warum also solche Gesichtspunkte wie etwa die Förderung von Kindern denn nicht gleich in der Frage miterwähnen?? Denn selbst dann, wenn ich nicht sehr viel Geld habe, wäre etwa die Förderung und Heilung eines Kindes das Letzte, woran ich sparen würde; das kannst Du mir ganz sicher glauben! Einem Kind einen möglichst guten Start (wie auch immer das geartet sei) und eine gute Jugendentwicklung zu geben, gehört zum Wichtigsten, was man als Erwachsener tun kann; zumal ja auch der zeitliche Rahmen ja doch recht beschränkt ist...
Und das ist etwas völlig Anderes, als sein Geld einfach so zu verbraten. Eine andere Einstellung würde sich auch meinem Verständnis durchaus entziehen... Genauso, wie ich einem Kind ein Dasein als "Arbeitstier" zumuten würde, wenn es so auch seine Zeit für seine eigene Entwicklung zur Verfügung hat und materiell sorgenfrei aufwachsen kann, auch wenn ein Leben in Luxus vielleicht nicht unbedingt möglich wäre...
P.S.: Ich handle mittlerweile selbst (rechnerbasiert...)

T(43)
 
G

Gast

Gast
  • #53
#50: Ich als Frau finde diese Einstellung völlig legitim - warum soll man denn auf die schönen Dinge im Leben verzichten und seinen Kindern nicht ein schönes Leben ermöglichen. Ich denke es hat weniger mit einer materialistischen Einstellung zu tun als vielmehr mit der Art wie man sein Leben führen will und was man selbst an Annehmlichkeiten gewohnt ist. Ich komme auch aus sogenanntem 'gutem Hause', habe studiert und gebe auch gerne Geld für schöne Urlaube, teure Handtaschen, Kleidung etc. aus. Dies möchte ich auch beibehalten, wenn ich Familie habe und von daher käme für mich nur der Mann mit ähnlichem Hintergrund in Frage und das wäre in meinen Augen zb. der Zahnarzt und eben nicht der Handwerker.
 
G

Gast

Gast
  • #54
@ 26 + 27
Ich finde Dich sehr symphatisch, obwohl ich sicher nicht so viel verdiene wie Du. Du scheinst recht "normal" geblieben zu sein. Aber, wenn Du jetzt im 6stelligem Bereich verdienst, wieso meinst Du, wenn Du nur noch Teilzeit arbeitest, mit dem Geld nicht mehr hinzukommen?
1. wirst Du doch sicher schon Rücklagen gebildet haben und
2. selbst in einer Teilzeittätigkeit wirst Du voraussichtlich noch mehr verdienen als der Durchschnittsbürger und
3. sollte heute jeder, auch wenn er meint, sehr gut auszuwählen, damit rechnen, dass der "Versorger" plötzlich wieder weg ist, also am besten eh immer im Beruf bleiben.
(Gerade wenn Kinder auf die Welt kommen, auch wenn sie noch so von beiden Elternteilen gewünscht werden, stellt dies eine Partnerschaft ganz schön auf die Probe und viele schaffen es dann auch nicht)
 
G

Gast

Gast
  • #55
@45: Ich habe die Versorgerrolle und sie macht mir Freude.

w, 39
 
G

Gast

Gast
  • #56
Laßt doch das Mädel in Ruhe. Sie ist nicht wirklich materialistisch eingestellt, sie wünscht sich einfach nur Gleichberechtigung im Leben. Sie hat selbst was erreicht bisher, ist eigenständig, wünscht sich aber gleichzeitig Kinder und eine glückliche Familie und muß somit im Berufsleben zurückstecken, der Familie willen, darum wünscht sie sich eben einen Partner, der auch gut verdient. Aber Leute, im Leben kommt meistens alles anders und erst recht als man denkt... ;-)

It´s me, Mrs Sunshine (40)
 
G

Gast

Gast
  • #57
Hier passt doch der andere Thread wieder sehr gut rein: Frauen würden den Partner in einer Krisensituation ganz selten finanziell unterstützen! Erinnert ihr euch? [mod] Arme Männer, passt also genau auf, sonst wird es teuer!
--------------------------------------------------------------------------------------
MOD: Auch allgemeine Beleidigungen sind nicht erwünscht.
 
G

Gast

Gast
  • #58
mir ging es nicht um das Materielle - ich denke, dass Handwerker durchaus auch reich werden können - sondern um die Bildung. Mir ist ein Partner wichtig, der gebildet ist.
ich möchte damit niemanden beleidigen - es gibt sicherlich Ausnahmen - aber ich vermute, dass die meisten Handwerken kulturell andere Interessen haben als Akademiker.
deshalb würde ich mich doch eher für den Zahnarzt entscheiden
 
G

Gast

Gast
  • #59
@57: Aber einen arbeitslosen Akademiker würdest du auch nicht nehmen wollen! Also doch materiell! Steh doch einfach dazu! Immer dieses heuchlerische Getue.
Ich habe zwei lange Partnerschaften mit Handwerkern gehabt - charakterlich einwandfreie Menschen - jedoch leider (aus deren Sicht) für mich irgendwann nicht mehr das, was ich haben wollte. Ich stand dazu, dass mein nächster Partner in meine berufliche Richtung tendieren sollte, damit er auch versteht, wie ich ticke und warum! Dieser Spagat ist mir geglückt - finanziell profitiere ich jedoch in keinster Weise davon. Doch das ist mir nicht wichtig - ich finanziere mich selbst und er finanziert sich selbst und wir leben gut dabei! - und ich bin sehr glücklich mit meinem neuen Partner! Und das ist mit das höchste Gut, neben Gesundheit, dass man erreichen kann!
 
G

Gast

Gast
  • #60
In Deiner Frage steckt schon die Antwort!

Wenn bereits vor jeglichem Kenennlernen der Status eines Menschen wichtiger ist, als seine Persönlichkeit, seine inneren Werte, dann nennt man das halt materiell.

Auf welchem Planeten lebst Du ?- Nicht jeder Handwerker ist ungebildet und mancher, der sich Akademiker nennt, ist im realen Leben ohne jegliches Niveau.

Um Kinder großzuziehen bedarf es in erster Linie Liebe und Einfühlungsvermögen. Das geht auch mit weniger Geld als von Dir vorausgesetzt. Geld allein ohne charakterliche Eignung der Eltern tut Kindern nicht unbedingt gut.

Alles eine Frage der Prioriäten würde ich sagen, oder (breit schmunzel): Geld oder Liebe.
 
Top