Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #31
Ihr habt einfach ein unterschiedliches Kommunikationsbedürfnis. Whatsapp & Co. sind nicht die Ursache, sondern lassen dies nur viel schneller erkennen als früher. Unterhaltet Euch darüber, ob Ihr mit dem Stil des jeweils anderen leben könnt.
 
  • #32
Ich empfinde es als eine Unart der heutigen Zeit, dass so viele Menschen erwarten sofort eine Reaktion auf ihre Email/SMS zu bekommen. Es gibt auch noch ein Leben außerhalb des Internets bzw. Handynetzes.

Ich beantworte E-Mails auch nur dann sofort, wenn es etwas wichtiges ist, ansonsten behandele ich sie wie einen Brief, lasse mir auch mal ein paar Tage Zeit bevor ich sie beantworte und bei Menschen, die deshalb auch noch drängeln, vergeht es mir eh die Lust zu antworten.

Für mich hört sich dieser Mann an wie ein Kontrollfreak und respektlos ist er außerdem. Wenn du auf der Arbeit keine Zeit/keinen Nerv hast auf SMS zu reagieren, dann hat er das zu akzeptieren, vor allen Dingen auch, da du ihm das ja sogar noch begründet hast!
 
  • #33
Während der Arbeit ist das absolut tabu. Ich telefoniere lieber abends wenn ich Zeit und Muse habe. Es wundert mich immer, dass die Leute auf der Arbeit so viel Zeit haben. Und es geht ja auch nicht nur um die Zeit, man kommt dadurch aus der Konzentration raus. Wer eine anspruchsvolle Tätigkeit hat, der will nicht gestört werden. w52
 
G

Gast

Gast
  • #34
Ich finde dieses Handy-Geschreibsel auch nervig, es gibt Sachen die ich tun muss und belanglose SMS zu schreiben, nervt dann einfach.
Wenn ich z.B. abends abgemacht habe dann muss ich nicht noch 5 Mal tagsüber schreiben dass ich mich freu oder so. Das ist doch logisch denn ansonsten würde ich ja nichts abmachen.
Ich verstehe die FS denn ich bin ähnlich.
Wenn es ihm auf Arbeit langweilig ist dann ist das seine Sache und nicht das Problem der FS.
w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #35
@Gast !0: Genau!

es ist, als wenn die Menschen am Tropf der Kommunikation hingen.
Es wird nur noch reagiert, nicht mehr agiert.

Gönnt euch doch mal Pausen.
Handy abschalten (geht nicht, des Berufes wegen? dann macht ihr etwas falsch.......)

Abends antworten in Ruhe mit zugewandtem Innenleben und nicht zwischen zwei Telefonaten eine Floskel eintippen.....

Whatsup mach ich gar nicht, sms max. 2 am Tag.....lieber Telefonieren

Liebe FS, Dein Freund ist ein Kontrollfreak mit Riesenego und kleinem Selbstbewusstsein, der seine kindlichen Sie-soll-sofort-antworten-Bedürfnisse über Dein anstrengendes Berufsleben stellt.

Du bist nicht seine Mutter, die seine Defizite pflegen soll.

Alles Gute!

W
 
G

Gast

Gast
  • #36
Ich hatte schon zweimal einen Arbeitsplatz, in der Handys, Smartphones & Co., die im Privatgebrauch waren, gar nicht an sein durften.

Ja, ich finde auch, er kontrolliert dich, wenn er andauernd Nachrichten schickt - schon das würde mich erst freuen, dann stören, wenn es ständig passiert - und verlangt, dass du innerhalb kürzester Zeit antwortest. Auch, wenn es sich viele hier offenbar nicht vorstellen können:
Es gibt Berufe, in denen man weder Zeit noch Nerv hat, schnell mal zu antworten, und es gibt tatsächlich welche, in denen Mobilfunk gar nicht benutzt werden darf - außer in Flugzeugen, nur zum Beispiel, in vielen Krankenhäusern.
Eine Freundin von mir ist Erzieherin und bei der Arbeit nur auf dem Festnetz und in absuluten Notfällen zu erreichen; sie hat den ganzen Tag keine einzige Minute, um selbst zu telefonieren oder Nachrichten abzusetzen oder Ähnliches.

Die Haltung deines Freundes würde mir nicht gefallen, liebe Fragestellerin, weder das Kontrollierende noch das mangelnde Verständnis. Erkläre ihm freundlich, dass du während der Arbeit Kopf, Herz und Hände wirklich nicht frei hast und dass du dich sehr freust, am Abend mit ihm Kontakt aufzunehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Also, ich habe auch ein Smartphone und Whatsapp. Vor einer Stunde habe ich gesehen, das 5 neue Nachrichten angezeigt werden. Ich tue einfach so, als hätte ich sie noch nicht entdeckt. Ich habe also noch nicht drauf "getippt".Bei mir kommt es auf die Lust an ob ich sie sofort lese.
 
G

Gast

Gast
  • #38
Du hast eine völlig gesunde Einstellung, liebe FS. Lass dir da nichts anderes einreden.
Es ist eine absolute Unsitte geworden, Leute online zu verfolgen und sofortige Rückmeldung einzufordern.
Ich an deiner Stelle würde mich von whats app und co. fernhalten bzw. ganz abmelden. Wer etwas möchte von dir, soll dir eine ganz normale SMS oder Email schreiben, ohne dass der andere sieht, wann du deine elektronische Post öffnest. Das genügt doch völlig. Und kommuniziere deinen Bekannten klar und deutlich, dass du (außer in Notfällen) grundsätzlich erst NACH der Arbeit antwortest, weil du deine Pausen zur Erholung benötigst. Ein echter Freund wird das verstehen.

w, 30
 
G

Gast

Gast
  • #39
Liebe FS,
nun, ein durcharbeiten OHNE PAUSE, wo gibt´s das? Eine Mittags- oder Frühstückspause wird´s in jedem Beruf geben.

Als Erzieherin (bin selbst keine, aber mit einer befreundet) verbringt man Mittags- und Frühstückspausen mit den Kindern bzw,. Jugendlichen bei den gemeinsamen Mahlzeiten.
Und ein Durcharbeiten ohne Pause - ach je, ich könnte dir ein Dutzend Berufe nennen, bei denen das genauso ist. Ich habe viele Leute im Familien- und Freundeskreis, die so einen Arbeitsalltag kennen, nicht nur Erzieher, sondern auch Geschäftsführer, Klinikärzte, Selbstständige; in vielen kreativen Berufen, in der EDV/IT-Branche usw. ist das nicht anders.
Nicht jeder hat einen Beruf auf einem Amt mit geregelten Arbeitszeiten und ebensolchen Pausen. Wenn ich genau überlege: ich kenne kaum jemanden.

w, Freiberuflerin
 
  • #40
Hallo FS,

ich stimme Nr. 7 und 8 vollkommen zu. Ich bin Rechtsanwältin und habe garantiert nicht mehrmals am Tag Zeit auf private Nachrichten zu reagieren. Schon gar nicht, wenn es ständig nur um "Ich vermisse Dich", "Ich muss gerade an Dich denken" etc. geht. Wenn es etwas wichtiges gibt antworte ich sofort, ansonsten hat es definitiv Zeit bis zum Abend. Und dies hat in keinster Weise etwas mit fehlendem Interesse am Partner zu tun.Wenn MAL in der ANfangsphase auch eine nette Nachricht am Tag kommt, ist das kein Problem. Diese wird auch sofort beantwortet, wenn es geht. Aber mehrmals am Tag???? Da verliere ich definitiv das Interesse am anderen, da ich gar nicht dazukomme ihn zu vermissen.

Das Verhalten Deines Freundes würde mich daher komplett abschrecken. Auch in einer Beziehung bin ich noch ein freier und eigenständiger Mensch und muss nicht ständig mit meinem Partner kommunizieren, dass ich mich auf den Abend freue und ihn vermisse.
 
G

Gast

Gast
  • #41
Hmm, eine Frau die ihre Zuwendung und Aufmerksamkeit "dosiert" und meint meine SMS, Chats etc. regelmässig nicht beantworten zu müssen wäre nichts für mich. Frau nutzt ja offensichtlich diese Kommunikationsmedien sonst auch.

Für mich ist das kein Spiel - wenn es hier schon nicht passt, dann passt das halt woanders vermutlich auch nicht. Frau setzt offensichtlich Prioritäten....

M38
 
G

Gast

Gast
  • #42
Dieses whatsapp finde ich furchtbar, das verwende ich überhaupt nicht. SMS dagegen finde ich sehr nett, wenn man mit jemand in der Kennenlernphase oder in einer Beziehung steht, auch tagsüber mal ein paar Kurznachrichten hin und her zu schicken, so etwas versüsst einfach den harten Arbeitstag und man fühlt sich der Liebsten nahe. Falsche Erwartungen über die Kommunikationshäufigkeit entstehen in den meisten Fällen einfach aus einem Missverständnis heraus. Wenn mir jemand, die sonst oft zurückgeschrieben hat, plötzlich nur noch einmal am Tag nach Feierabend antwortet, entstehen im Kopf schnell Bilder, dass sie jemand anderen kennengelernt hat und lieber mit dieser Person simst. Erklärt sie jedoch, die Umstände (viel zu tun, wichtiges Projekt, ewige Besprechungen, geht einfach nicht mehr am Arbeitsplatz) dann weiß man Bescheid und ist beruhigt, dass es nichts mit mangelnden Interesse zu tun hat. Also, liebe FS, erklär Dein Kommunikationsverhalten einfach und gut ist.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #43
wenn mir jemand erklärt hat, dass er tagsüber arbeitsbedingt keine Zeit hat, dann ist das in Ordnung. Aber ich würde als Minimum 1 liebe Nachricht/ Tag erwarten. Entweder morgens oder abends.
w43
 
G

Gast

Gast
  • #44
Ich finde es auch in keinster Weise nachvollziehbar, dass Du nicht über den Tag verteilt, wenigstens ein paar Minuten Zeit für eine SMS hast.

Um's "Zeit haben" geht es doch gar nicht. Jeder Mensch will sich doch auch mal ein paar Stunden am Tag auf irgend eine Aufgabe konzentrieren können, ohne vom Partner immer wieder mit völlig belanglosen Sätzen, die dann auch noch beantwortet werden wollen, herausgerissen zu werden.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Da meine aktuelle Freundin unter 25 ist und ich nicht als „alter Sack” (bin über 40) abgestempelt werden will schreibe ich mit ihr täglich über What's App auf dem BlackBerry zu ihrem iPhone. Zeit dafür hat sie als Studentin anscheinend immer, ich in Chefposition eig. nicht aber da ich immer schneller auf dem Gerät werde kann ich auch in Meetings mal eben 20 Sekunden lang etwas schreiben. Meine Mitarbeiter um mich herum denken ich lese / schreibe wie gewohnt e-Mails neben bei. Die vielen Chatsusdrücke zu lernen dauerte auch nur eine eine Woche.
 
G

Gast

Gast
  • #46
Ich hab sowas auch schon des öfteren erlebt, grad bei Whats APP wo jeder sieht das man online war. Aber oft komm ich zwar zum lesen aber nicht gleich zum antworten.

Er ist ganz schön klettig und ich würde mir das noch ein wenig anschauen aber wenn er bei SMS und Nachrichten schon so tickt das er sich vernachlässigt vorkommt wenn du nicht glaich antwortest, was passiert denn dann wenn du mal ne Verabredung nicht einhalten kannst.

An deiner Stelle würde ich ihm klip und klar sagen das er es hinnehmen kann und sich keine Sorgen machen muss, dein Interesse also da ist, oder er lässt es.
Ich würde allerdings an deiner Stelle mein Verhalten auch nicht ändern.

Und zum Thema, jeder hat ja mal kurz zeit: Mein Freund macht grad Grundausbildung beim Bund, da ist er nicht dauernd erreichbar und kann auch nicht einfach mal so antworten.

Außerdem find ich auch das es gar nicht sein muss. Mein Freund muss nicht wissen was ich in jeder Minute meines Tages mache.

Ich an deiner Stelle würde mir das gut überlegen mit dem Mann. Wenn er bei deiner Melderei meint das du kein Interesse hats kann es mit seinem Selbstvertrauen nicht allzu weit her ist.
 
G

Gast

Gast
  • #47
Hmm, eine Frau die ihre Zuwendung und Aufmerksamkeit "dosiert" und meint meine SMS, Chats etc. regelmässig nicht beantworten zu müssen wäre nichts für mich. Frau nutzt ja offensichtlich diese Kommunikationsmedien sonst auch.

Für mich ist das kein Spiel - wenn es hier schon nicht passt, dann passt das halt woanders vermutlich auch nicht. Frau setzt offensichtlich Prioritäten....

M38

Da haben wir es, das männliche Kleinkind, das ständig Aufmerksamkeit und die sofort. Das Jüngelchen, dem man erklären kann, was man will und 10 Minuten später wieder nach der "Mama" schreit. Aber jeder, wie er mag ...
 
G

Gast

Gast
  • #48
Ich (w, 42) finde dieses Rumge-sms-e auch fürchterlich, habe meine letzte sms vor Monaten getippt, um eine Freundin seelisch-moralisch zu unterstützen, die bei ihrem Kind im Krankenhaus übernachten musste... ich hasse dieses friemelige Getippe, und sms zu bekommen, gibt mir persönlich gar nichts.Habe mein Handy (ein altes Handy, kein Smartphone, kommt mir auch keines ins Haus ;) ) normalerweise auch ständig ausgeschaltet, und habe es nur für den Notfall.Wenn ich einen Partner habe, weiss der auch, dass ich ihn liebe, wenn wir mal 8 Stunden o.ä. keinen Kontakt haben.Dieses Geforderdere, auch noch tagsüber ständig Nachrichten austauschen zu müssen, finde ich bei aller Liebe nervtötend bis zum geht nicht mehr.Wir sind doch keine Teenager mehr... und jeder hat auch noch ein eigenes Leben, auch in einer guten, liebevollen Partnerschaft! (sagt eine, die eine sehr glückliche 20 jährige Beziehung hat ;) ).
 
G

Gast

Gast
  • #49
Ich habe ihm meine Situation beim arbeiten erklärt und er kann es trotzdem nicht nachvollziehen - er meint mein Verhalten deutet auf mangelndes Interesse hin.

Richtig. Dir fehlt das Interesse, Dein Leben voll und ganz dem elektronischen Geplänkel zu unterwerfen, das bei einigen Menschen die sinnvolleren Beschäftigungen mehr und mehr verdrängt. Somit paßt Ihr zwei auch nicht wirklich zusammen. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #50
Hier die FS.
Vielen Dank für die unterschiedlichen Antworten, das Thema beschäftigt mich zur Zeit doch sehr.

Ich arbeite 9 Stunden am Stück, meine offizielle Pause ist die Zeit von 12:15-13:00 Uhr, während ich mit 8 Kindern und einem Kollege am Tisch sitze und zu Mittag esse. Und da habe ich darauf zu achten das alle richtig essen und sich das Essen nicht gegenseitig ins Gesicht schmieren, da kommt eine SMS welche schnell unter dem Tisch geschrieben wird nicht gut.
Klar könnte ich auf der Toilette mein Handy zücken oder vor den Jungs mit meinem Handy rumspielen, ihr könnt euch allerdings vorstellen - in einem Rahmen in der Handys und Co. nur zu ganz bestimmten Zeiten den Jugendlichen erlaubt ist, es eher kontraproduktiv ist wenn ich als Betreuerin mit meinem Handy dasitze.
Natürlich könnte ich auch, während ich ein Buch im Teamzimmer suche bzw. hole offiziell 2 Minuten länger suchen und dann eben die Nachricht beantworten. Dass im Zimmer nebenan dann aber vier 16-Jährige aggressive Jungs alleine hocken um die man sich kümmern sollte und sich jeden Moment, den man sie nicht im Blick hat um die Unversehrtheit von allen sorgt, ändert dieses "ach, kurz noch ein Kaffee, kurz noch quatschen mit der Kollegin, kurz noch Whatsapp checken"-Denken dann doch ein wenig.
Soviel zum besseren Verständnis zu meinem Berufsalltag. Während der Arbeitszeit bin ich mit meinem Kopf voll bei den Kindern und Jugendlichen, ich konzentriere mich auf sie und nehme keinerlei Anrufe/SMS o.ä. entgegen, da ich mein Handy einfach nicht bei mir habe sondern es in der Tasche liegt und nicht in meiner Hosentasche. Und nein, die Tasche trage ich selbstverständlich nicht mit mir rum.
Es ist immer ein Unterschied, ob man mit Menschen zusammenarbeitet oder am Schreibtisch.
Und dass ich auf der Toilette sitze und nebenher SMS beantworte - nein, so weit kommt es hoffentlich nie.
Außerdem brauche ich doch auch irgendwie die Zeit, die Muße, die Lust eine Nachricht zu beantworten. Und all das habe ich in der Zeit von 7 - 16 Uhr einfach nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #51
Da haben wir es, das männliche Kleinkind, das ständig Aufmerksamkeit und die sofort. Das Jüngelchen, dem man erklären kann, was man will und 10 Minuten später wieder nach der "Mama" schreit. Aber jeder, wie er mag ...

Das mag halt niemand der Damen hören, manche Männer denken halt so. Muss der TE leider auch sagen, dass ich ihr Verhalten nicht nachvollziehen könnte...

Bin aber auch IT-geprägt (Informatker) - also sicherlich "vorbelastet"
 
G

Gast

Gast
  • #52
Da haben wir es, das männliche Kleinkind, das ständig Aufmerksamkeit und die sofort. Das Jüngelchen, dem man erklären kann, was man will und 10 Minuten später wieder nach der "Mama" schreit. Aber jeder, wie er mag ...

Diesen Beitrag könnte man in leicht abgeänderter Form unter so ziemlich jeden weiblichen Post zum Thema "Wer zahlt den Kaffee?" oder "Warum meldet er sich nicht?" setzen. Dass ausgerechnet von Frauen der Vorwurf der Geltungsbedürftigkeit kommt, ist blanker Hohn.
 
G

Gast

Gast
  • #53
Hier die FS.
Vielen Dank für die unterschiedlichen Antworten, das Thema beschäftigt mich zur Zeit doch sehr.

Während der Arbeitszeit bin ich mit meinem Kopf voll bei den Kindern und Jugendlichen, ich konzentriere mich auf sie und nehme keinerlei Anrufe/SMS o.ä. entgegen, da ich mein Handy einfach nicht bei mir habe sondern es in der Tasche liegt und nicht in meiner Hosentasche. ...........Und all das habe ich in der Zeit von 7 - 16 Uhr einfach nicht.

Also die Einstellung, Arbeit = Arbeit und da wird nix gesimst o.ä. kann ich nachvollziehen, nur mußte das schlicht dem Freund (oder der es mal werden soll) erklären, aber hier mal als Tipp:

In der sogenannten Kennenlernphase sollte man (und auch Frau) mit derart "Prinzipien" mal etwas großzügiger sein.

Ich als selbständiger Handwerker habe auch allen Freunden/Bekannten und auch Familie klar gemacht, daß tagsüber kein Privatkrempel via Telefon gemacht wird da mich das auch sehr stört, "Wichtiges" geht in wenigen Worten per Kurznachricht aber wenn ich (m) jemanden kennenlerne, dann geht da auch schon mal was zwischendurch.

Vielleicht nicht so stur am Anfang sein, später wirste dich vielleicht wundern, wenn von ihm gar nix mehr kommt und das ist dann garantiert auch nicht richtig ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #54
wenn mir jemand erklärt hat, dass er tagsüber arbeitsbedingt keine Zeit hat, dann ist das in Ordnung. Aber ich würde als Minimum 1 liebe Nachricht/ Tag erwarten. Entweder morgens oder abends.
w43

Und wenn der Mann diese Nachrichten nicht schreibt, fühlst Du Dich nicht geliebt, stimmt's? Ich halte das für einen großen Irrtum. Wie hier immer wieder Threads zeigen, gibt es haufenweise Männer die "liebe Nachrichten" schreiben, und ansonsten läuft aber nicht.

Da ist mir ein Mann lieber, der nicht so auf SMS fixiert ist und dafür aber mehr mit mir unternimmt. Für mich weniger Worte und mehr Taten.
 
G

Gast

Gast
  • #55
Ein zweischneidiges schwert.
Fordernd, wie die Bekanntschaft der FS ist natürlich abturn.
Aber so extrem unflexibel wie die FS auch.
Wo bleibt die Spontanität, Leidenschaft?
Müsste ich bis Abends auf ein Lebenszeichen warten, wäre bei mir das Feuer schnell erloschen.
Wenn es den _ganzen_ Tag über nicht möglich ist, mal eine kurze Nachricht zu verfassen, kann es mit den Gefühlen nicht so weit her sein.
Wer wirklich SO wenig zeit hat, ist nicht wichtig, sondern schlecht organisiert. Und obendrein irgendwann ausgebrannt.

Ich würde der FS einfach raten, das ganz offen zu besprechen. "Hör mal, meine Arbeit ist stressig, sei nicht böse..." - das ist doch wirklich nicht schwer.

M30
 
G

Gast

Gast
  • #56
Wenn es den _ganzen_ Tag über nicht möglich ist, mal eine kurze Nachricht zu verfassen, kann es mit den Gefühlen nicht so weit her sein.
M30
Totaler Quatsch. Es gibt Leute die richtig arbeiten müssen. Außerdem gibt es Leute die noch nicht ihr ganzes Leben vom Smartphone abhängig machen.

Ich rette jeden Tag solchen Junkies das Leben. Die daddeln rum und laufen mir dann vors Auto.
Mittlerweile reagiere ich auf den ganzen Mist nicht mehr. Wer von mir was will darf mich gerne anrufen.
 
G

Gast

Gast
  • #57
Ihr habt einfach ein unterschiedliches Kommunikationsbedürfnis. Whatsapp & Co. sind nicht die Ursache, sondern lassen dies nur viel schneller erkennen als früher. Unterhaltet Euch darüber, ob Ihr mit dem Stil des jeweils anderen leben könnt.

unterschiedliches Kommunikationsbedürfnis via Whatsapp und Co, ich glaube doch wohl nicht... man kann jemanden nur richtig kennenlernen in dem sich beide treffen und reden. Kommunikation findet nicht via Bildschirm/Schmierhandy statt. Sie wird dadurch nur eingeschränkt. Kommunikation setzt sich aus Worten, Mimik, Gestick, Körperssprache und Stimmlage zusammen. Wer glaubt sich via Whatsapp, Facebook, SMS kennenzulernen, ist auf dem Holzweg. Das kann auf Dauer nichts werden und das hat nicht mit unterschiedlichem Kommunikationsbedürfnis zu tuen.
 
  • #58
Sie hat von 7 Uhr bis 16 Uhr den Kopf nicht wirklich in den Wolken, hat Stress mit Schwererziehbaren. Die Funkpause muss mit ihrer Zuneigung zu diesem Mann rein gar nichts zu tun haben.
Wenn die FS einen Schreibtischjob hätte, wären mehrmals täglich ein paar Minuten zum Antworten drin, auch als Introvertierter, auch mit enorm viel Arbeit. Aber in dieser psychisch belastenden Situation, auch noch unter Beobachtung von Jugendlichen, die nicht den ganzen Tag daddeln sollen, geht es nicht.
Dafür kann jeder Verständnis haben, der sich nicht für den Nabel der Welt hält.
Liebe FS, wenn Dir trotzdem noch an diesem Mann liegt, bombardiere ihn mit Deinem Interesse abends, verabrede Dich mit ihm, schreib ihm Mails, erzähl ihm auch von den Jungs Deiner Gruppe, vielleicht wächst dann sein Verständnis. Zumindest sollte er Dir dann glauben, dass Du echtes Interesse an ihm hast.
 
G

Gast

Gast
  • #59
Ich telefoniere relativ viel, aber schreibe kaum SMS (3-5 die Woche) und verwende What'sApp nicht trotz Smartphone. Ich rede nur gerne mit Leuten die mir wichtig sind und davon gibt's nicht so viele.

Ich kann nicht verstehen das die Leute ihre Zeit mit trivialen Gerede verplempern — man lebt ja schließlich nur einmal. Bei meinem Freundeskreis kommt das nicht gut an.

w 20
 
G

Gast

Gast
  • #60
Wer glaubt sich via Whatsapp, Facebook, SMS kennenzulernen, ist auf dem Holzweg. Das kann auf Dauer nichts werden und das hat nicht mit unterschiedlichem Kommunikationsbedürfnis zu tuen.
Richtig. Vielleicht bin ich mit ende 40 schon zu alt für den ganzen Technikquatsch. Aber ich habe das Bedürfnis das ich mein gegenüber anschauen möchte wenn wir uns unterhalten.

Und was Facebook und andere soz. Netzwerke betrifft, das ist doch alles nur eine Scheinwelt. Wenn ich lese das man dort 500 Freunde hat, fühle ich mich veralbert. Sorry, aber ich habe nur drei/vier wirklich gute Freunde im RL. Aber die stehen auf der Matte wenn ich sie brauche. Und die fragen auch nicht, was bekomme ich dafür? Das sind für mich Freunde und nicht irgendwelche Leute im www. Habe meine Facebook Account gekündigt. Weil es mir nichts gebracht hat. Ich sitze lieber mit RL Freunden bei gegrillten Nackensteak und Bier zusammen.

Nicht das wir uns falsch verstehen, auch ich finde das Internet und die modernen Kommunikationsmöglichkeiten toll. Aber ich möchte nicht davon abhängig sein. Vieles ist einfach nicht nötig. Ich habe eine bekannte Anfang 60. Die Frau hat ein App auf ihrem Smartphone was ihr sagt wann sie etwas trinken soll. Und da hört für mich der Spaß auf. Ich trinke wenn ich Durst habe, und brauche keine App die mir sagt wann ich etwas trinken soll.

Irgendwie habe ich den Eindruck viele haben die eigene Verantwortung an eine handvoll Chips abgegeben. Es kommt immer darauf an wie man damit umgeht. Wenn ich Samstagabend mit meiner Frau ausgehe, egal ob essen oder Tanz, bleibt ihr Handy Zuhause. Wir nehmen nur meines mit. Aber auch diese ist ausgeschaltet und nur für den Notfall in der Tasche. Wozu soll diese ganze ständige Erreichbarkeit gut sein? Selbst wenn man mir mitteilt, dein Haus steht in Flammen. Kann ich an der Tatsache nichts ändern. Die Feuerwehr kümmert sich darum, egal ob ich da bin oder nicht.

Vielleicht sollten wir alle verantwortungsvoller mit den Medien umgehen. Und uns nicht selber zum Sklaven dessen machen. Auch heute gilt, weniger ist mehr.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top