G

Gast

Gast
  • #1

Mein Freund fühlt sich eingeengt

Hallo zusammen

Ich möchte mal ein paar Meinungen zu meinem Problem hören und vielleicht hat jemand eine gute Idee.

Ich bin seit ca. einem halben Jahr mit meinem Freund zusammen. Er war infolge schlechter Erfahrungen mit Frauen eingefleischter Single und hatte eigentlich beschlossen, keine Frau in sein Leben mehr zu lassen. Aber wie es dann so läuft... Wir haben uns kennengelernt und ineinander verknallt.

Wir sehen uns von Anfang an unter der Woche jeweils einmal und dann am Wochenende, auf seinen Wunsch. Ich habe viele Freunde und gehe freitags regelmässig mit ihnen Weg. Ihm ist Ausgang nicht so wichtig, er bleibt meistens zu Hause und schaut fern oder macht Computerspiele. Das heisst, meistens sehen wir uns unter der Woche einmal, Samstag und Sonntag.

Er möchte, dass ich bei ihm bin und nicht nach Hause gehe, um z.B. etwas zu erledigen, aber wenn er Lust hat, Computer zu spielen, dann muss ich dass hinnehmen; ich habe das zu respektieren... Wenn ich ihn darauf anspreche, wie lange er noch spielen möchte, geht er in die Luft und wirft mir eben vor, ich enge ihn ein, ich lasse ihm keine Luft zum atmen, er müsse dauernd nach meiner Pfeife tanzen... Einmal habe ich etwas gesagt, als er 40 Minuten zu spät gekommen ist. Da meinte er auch, er brauche keinen Babysitter und ist beleidigt wieder gegangen.

Ich empfinde das nicht so, als ob ich ihn einenge... An den Tagen, an denen wir uns nicht sehen, halte ich mich mit SMS sehr zurück, telefonieren tun wir so gut wie nie... Am Anfang schrieb er mir sehr viele SMS, die nach und nach nachliessen. Seine Lust auf Sex hat ebenfalls sehr nachgelassen. Es geht meistens von mir aus.

Ansonsten verstehen wir uns sehr gut, haben die ähnlichen Ziele und Vorstellungen, uns gefallen die gleichen Sachen. Man müsste also denken, es passt sehr gut.

Er sagt auch, er liebt mich über alles und er will mit mir alt werden. Das glaube ich ihm auch. Es kommt einfach nur so wenig rüber. Ich bin wirklich nicht anspruchsvoll, aber wenn ich meinen Freund so wenig sehe, dann möchte ich die wenige Zeit mit ihm verbringen und nicht auf einem Stuhl wartend, bis er seine Spiele fertig gespielt hat.

Wir haben uns schon mehrmals darüber unterhalten, aber wir kommen einfach auf keinen grünen Zweig. Ich kann einfach nichts sagen, er wird wütend und ist dann die längste Zeit eingeschnappt, über Tage... Ich bin einfach unglücklich, fühle mich vernachlässigt und unattraktiv.

Hat vielleicht jemand eine gute Idee? Was könnte ich machen? Oder ist Hopfen und Malz verloren? Nach einem halben Jahr sollte es doch noch funken, wir sind ja frisch verliebt...

Danke für jeden Tip!!

w, 40 Jahre
 
G

Gast

Gast
  • #2
Der beste Tipp ist zweifelsohne: weg aus dieser Beziehung! Du sagst es ganz richtig: Ihr solltet noch in der Verliebtheitsphase sein. Dennoch ist er bereits jetzt respektlos und du unglücklich. Geht gar nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nein, es wird weder funken noch wird es besser eher schlechter, da schon einiges nachgelassen hat. Ganz einfach ihr passt eben nicht zusammen, das wird sich noch viel mehr bemerkbar machen, wenn noch so einige kostbare Zeit vergannghen ist. Für mich wäre eine solche Beziehung nichts. m,49
 
G

Gast

Gast
  • #4
'...dann muss ich dass hinnehmen; ich habe das zu respektieren...'
Falsch, wenn Du es hinnimmst, ist es Deine Entscheidung!

Ihr scheint von den Interessen/Bedürfnissen her nicht zusammen zu passen, daran wird sich nichts ändern, es wird vermutlich eher noch schlimmer.
Du hast versucht zu reden - es tat sich nichts. Zieh die Notbremse!
 
G

Gast

Gast
  • #5
So etwas nennt sich WE-Beziehung!

Du möchtest einen Tipp?
Hier ist einer:

Beim nächsten mal, wenn er am PC hockt und Dich links liegen läßt (noch dazu für ein PC-Spiel), nimm einfach Deine Sachen und verschwinde mit einem kurzen Satz, wenn Du schon fertig an der Tür bist, dass Du nochmal weg bist - ohne Erklärung. Komme dann Abends wieder, ebenso ohne Erklärung und wenn, dann nur mit einer netten Erlebniserzählung. Wenn er dann bockt, total überrascht verhalten und einfach mal fragen, ob das Spiel irgendwann langweilig war oder warum er nun ein Problem hat. Ist zwar Kindergartenniveau, sind PC-Spiele aber auch!!!

Es gibt leider inzwischen viele Männer, die derartig unaufmerksam sind. Es wird vermutlich auch nicht leicht, ein besseres Exemplar zu erwischen, aber es gibt sie!!!
 
G

Gast

Gast
  • #6
wenn ich meinen Freund so wenig sehe, dann möchte ich die wenige Zeit mit ihm verbringen und nicht auf einem Stuhl wartend, bis er seine Spiele fertig gespielt hat.

Au weia. Respektiert er denn Deine Freizeitgestaltung? Oder gehörst Du zu den Frauen, die den Mann als ihren persönlichen Pausenclown betrachten, der sofort auf der Matte zu stehen hat, wenn die Gnädigste Freizeit hat? War sein Zuspätkommen möglicherweise ein stiller Protest gegen diese Haltung? Man muß nicht jede Minute Freizeit zusammen verbringen, sonst bleibt vieles, was der Mann gerne tut, auf der Strecke, und es gibt für ihn nur noch Frauenfilme, Frauenhobbys und natürlich viele viele ausufernde Gespräche über Frauenthemen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Was für gemeinsame Ziele sollen das denn sein? Für den Anfang wäre doch ein öfters sehen und einfach auch mal den Alltag erleben ja ein Anfang. Er fühlt sich aber schon eingeengt. wenn er an 1 Tag in der Woche mal nicht PC spielen kann wie er will. Mein Typ. Ein Kind im Manne wird wohl auch kein Mann mehr werden. Lasse es bleiben oder stelle klare Vorstellungen und Ziele auf die er mit Dir in einer bestimmten Zeit hinarbeiten soll.

M37
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS,

ich finde, Du überrennst ihn gar nicht, sondern bist sehr genügsam.

Er entscheidet, dass das Spielen wichtiger ist, als die Zeit mit Dir. Dann soll er spielen....

Diskutiere nicht mit ihm sondern ziehe eine deutliche Grenze. Wenn Du da bist: kein Spiell, wenn doch gehst Du.

Insgesamt sieht das nicht gut aus. Spiele haben eine Suchtwirkung und er scheint infiziert zu sein. Das klingt nicht gut.

w
 
G

Gast

Gast
  • #9
Könnte gut sein, daß der Mann spielsüchtig ist. Davon gibt es viele, würden es aber natürlich niemals zugeben. Falls es so ist, sehr schwer mit so einem Menschen und du wirst wahrscheinlich viel leiden, weil du immer irgendwie störst, er zwanghaft seine Sachen machen muss und es keinerlei Kompromisse gibt.
Das Beleidigtsein ist auch kein gutes Zeichen. Partner auf Augenhöhe können offen und ehrlich miteinander kommunizieren und den anderen respektieren, auch mal Kritik einstecken. Sowas muß eine tragfähige Beziehung aushalten können. Bei euch klingt es so, als müßtest du aber immer nur nach seiner Pfeife tanzen. Er hat wohl auch seine früheren Beziehungen nicht verarbeitet und projiziert jetzt seine schlechten Erfahrungen auf dich. Sowas hat niemand verdient. Klingt eher, als wärst du ein Störfaktor in seinem Leben und er muss ständig seine Freiräume abstecken, die du ihm anscheinend aber sowieso läßt. Ich würde den Mann ziehen lassen, soll er doch seine Freiheit haben, für immer.
W39
 
G

Gast

Gast
  • #10
Dass Du mit 40 Jahren immer noch ständig mit anderen Freunden um die Häuser ziehst würde mir auch nicht gefallen. Vielleicht ist seine Computerspielerei eine Trotzreaktion?

m.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Noch eine Ergänzung zu den Vorrednern:

ich denke nicht, dass er wegen jeder Kleinigkeit, die du sagst, an die Decke geht und dann eingeschnappt ist, sondern dass er das mit Absicht macht.
Er wartet auf einen Anlaß, eingeschnappt zu sein, denn dann kann er in Ruhe weiterdaddeln und dich warten lassen.

Auch 40 Minuten zu spät zu kommen und dann bei deinem Vorwurf beleidigt nach Hause zu gehen, paßt dazu.
Er WOLLTE nach Hause gehen und du hast ihm den Anlaß / die Ausrede dazu geliefert.

Das ist die Methode von Feiglingen.
Sie machen auf diese Art auch Schluß.
Provozieren dich zu einem Fehler und nehmen den dann zum Anlaß.

Ich gebe zu, ich habe das auch schon gemacht, daher denke ich auch, dass ich richtig liege.

Übrigens: ich bin eine Frau, aber ich denke, das ist eher eine Männermethode.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Vielleicht solltet ihr erst einmal das Tempo rausnehmen. Das hat unserer Beziehung am Anfang sehr gut getan. Mit der Zeit ist dann immer mehr von meinem Freund gekommen, er hat einfach länger gebraucht, sich auf eine Beziehung einzulassen.

Wir haben auch in der Phase gar nicht so viel über uns geredet und haben einfach die gemeinsame Zeit genossen. Auch habe ich immer noch viel ohne ihn unternommen. Damit ging es uns beiden gut und ich habe dadurch auch nicht geklammert.

Ansonsten passt ihr vielleicht wirklich nicht so gut zusammen? Vielleicht habt ihr eine unterschiedliche Vorstellung von einer Beziehung, insbesondere Nähe/Distanz? Auf mich wirkt er sehr freiheitsliebend, damit muss eine Partnerin auch umgehen können. Sie darf jedenfalls nicht zuviel von ihm erwarten, sonst macht er schnell wieder einen Schritt zurück. Das scheint bei Euch gerade auch der Fall zu sein...
 
G

Gast

Gast
  • #13
Er "wollte keine Beziehung mehr", macht bei Dir nun eine Ausnahme, und nun darst Du dankbar dafür sein. Kein guter Ausgangspunkt. Deiner Beschreibung nach tanzt eher Du nach seiner Pfeife als umgekehrt, damit er nicht das Gefühl hat, dass Du ihn einengst.

Dieses Gefühl wird er aber wohl immer haben, da kannst Du Dich drehen und wenden, wie Du willst. Typisch für solche distanzierten Männer ist das In-die-Luft-Gehen und Abhauen, wenn die leiseste Kritik kommt (z. B. wegen seines Zuspätkommens).

Wie hältst Du das bloß aus?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Sagt er wirklich, er liebt dich über alles?

Das kann nicht sein. Denn dann würde er dich öfter sehen wollen, und er würde sich von den ohenhin wenigen Kontakten nicht "eingeengt" fühlen.

Na ja -- ich bin schon etwas älter. Einen Freund, der ständig Computerspiele spielt, könnte ich mir für mich nicht vorstellen. Aber gut .. wir sind halt alle verschieden.

Aber ganz ehrlich: Die große Liebe sieht anders aus. Da muss man sich in der Regel auch keinen Kopf machen, ob man jemanden einengt, oder ob sich jemand eingeengt fühlt.

Du solltest dich rar machen. Dann wirst du ja merken, ob er dich irgendwann mal vermisst.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FS,

ich möchte gar nichts analysieren oder Dir sagen, geh weg aus der Beziehung oder dergleichen. Ich bin auch kein Mann, aber ich war vor zwei Tagen in genau der selben Situation - der deines Freundes. Ich würde dir lieber erzählen, wie es bei mir war.

1. Mich beschäftigt gerade etwas extrem. Bei mir ist es zwar "nur" mein Studium, Klausuren, Praktikum etc., aber gibt es etwas, was deinem Partner auf der Seele liegt? Wo er grad für sich keine Lösung findet?
2. Ich hätte mir sehr gewünscht, mein Partner akzeptiert mein "Ich brauche gerade Ruhe, bitte gib mir die Zeit" und sagt: Okay, mach ma da fertig und dann gehts weiter. Hat er aber nicht, sondern genau das Gegenteil: Er hat null verstanden, mich penetriert mit Nachrichten, Telefonanrufen und Nachfragerei, was los sei.
3. Ich habe immer wieder gesagt, ich brauche jetzt einfach Zeit. Er hat es persönlich auf sich bezogen, fand sich schlimm und er würde nur alles falsch machen -> extremer Druck und nervte noch mehr.
4. Als es endlich soweit war, dass er einen kleinen Schritt zurückging (das war abends), dachte ich, okay, er hat es verstanden. Am nächsten Morgen erneute SMS, ob wir uns treffen.

Da war für mich Schluss. Und jetzt bin ich die böse, verabscheuungswürdige Person, die SEIN Lebensglück zerstört hat.

Es kamen mehrere Dinge zusammen: Unterschiedliches Nähe-Distanzbedürfnis, fehlende Empathie seinerseits, völliges Vergessen, dass er sich auf Grund eines vorherigen Streits das Klammern verbieten wollte, seine Verlustängste, die offensichtlich getriggert worden waren. Er zeigte außerdem leicht unterwürfiges Verhalten. Weil er vor mir auch recht lange Single gewesen war und mich zudem auf ein Podest hob, das hat dem Ganzen dann den Rest gegeben.

Was ich mir gewünscht hätte: Ein Partner der unabhängig von mir eine eigenständige, unabhängige Persönlichkeit ist, und meine Wünsche respektiert und kein Problem damit hat, als erwachsener Mensch, mal nicht die Nr. 1 zu sein. Dafür hatte er aber weit zuwenig Selbstvertrauen. Stattdessen hat er mich immer wieder gedrängt, ihm Aufmerksamkeit zu geben. Ich sollte seine aufkommende Panik heilen.

Vielleicht kannst du daraus einige Denkanstöße mitnehmen.

Lieben Gruß.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Das kannst du vergessen mit diesem Typ.

Wenn du jetzt nicht die Notbremse ziehst und dich entliebst, wird er dir spätestens in 3 Monaten den Laufpass geben. Der will keine Partnerschaft um ein schönes, glücklches, aktives Leben zu führen!

Er hat andere Prioritäten, die ihm immer wichtiger sein werden, als eine Frau die Erwartungen an ihn hat.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Huch, jetzt war ich aber SEHR erstaunt, als ich Dein Alter unter Deinem Thread las, richtig erschrocken, um genau zu sein. Das hörte sich wirklich so an, als sei es von einer 17 oder 18 jährigen geschrieben, die zum ersten Mal eine Beziehung führt.

Ich Kann Dich nicht ganz verstehen. Er macht alles so wie er es für richtig hält und kaum machst Du den Mund auf ist er weg. Ich glaube nicht, dass er Dich liebt. Er sucht maximal jemanden, der um ihn rum ist, ihn betüddelt, aufräumt, Wäsche macht, ihm Bier zum Computer spielen bringt ect.

Verständlich, dass Dir das so keinen Spaß macht. Hör nicht darauf was er sagt (er liebt Dich, möchte mit Dir alt werden...), sondern schau genau hin, wie er sich Dir gegenüber verhält. Ist er aufmerksam, hört Dir zu, nimmt an Deinem Leben teil, zeigt Interesse, ist er respekt- und liebevoll im Umgang mit Dir? Ich strenge mich an, dies in Deinem Text zu erkennen, liebe FS, es tut mir leid, aber ich kann es nicht.

Wie dreist ist es bitteschön, ohne Kommentar abzudrehen, wenn er drauf angesprochen wird, wo er die letzten 30 min war, die er zu spät kam??? Und soetwas lässt Du Dir gefallen???

Bitte, liebe FS, geh nocheinmal in Dich und überlege, was Du so toll an ihm findest. Wenn alle Gespräche nichts bringen, dann passt es zwischen Euch schlicht nicht. Beziehung heißt Kompromisse finden. Wenn aber einer nur seinen Weg gehen will, dann sollte er diesen alleine gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe FS. Im Unterschied zu dir habe ich nicht 6 Monate abgewartet sondern bin früher explodiert.
Der Spruch "Du engst mich ein." kann alles Mögliche bedeuten.
Ich sehe nicht, wie ich jemanden einenge oder vom wirklichen Leben abhalte, wenn wir uns nur alle 14 Tage Freitag bis Sonntagvormittag überhaupt sehen.
Ich meine: was macht dieser Mann die Woche über ? Da hätte er doch Zeit "für sich". Joggt er am Wochenende einmal um den Block rege ich mich gewiss nicht auf , er liesse mich nun mutterseelenallein. Ich bin doch kein Kind. Aber wenn schon ein gemeinsamer Abend als "störend" gewertet wird kann da irgendwas nicht stimmen.

In meinem Fall: er wollte nicht mehr weil es verbindlich wurde. Er datete parallel drauflos,
wenn ich nicht da war (säuselte aber ins Mobilphone wie ein Troubadour). In seiner freien Zeit
guckte er TV oder las Playboy. Ich kann sagen: nix verpasst. Aber du musst ihm sagen, was du erwartest.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS, da kommen doch Deine Bedürfnisse zu kurz!
Kompromisse sind gut, aber auf Dauer wird das irgendwie schwierig-
Auch für mich widerspricht es sich, wenn Dein Freund von "gemeinsam alt werden" spricht und das Verhalten aber gegensätzlich ist
Ich denke, wir Frauen neigen dazu, alles hinzunehmen, so diese verständnisvolle Haltung…
Ehrlich gesagt, diese Worte "ich liebe Dich und das gemeinsam alt werden" erzeugen eine bestimmte Erwartungshaltung und begründen dann oft, dass "Frau" in dieser Beziehung bleibt.

Aber ehrlich: kannst Du Dir vorstellen, noch weitere Jahre so zu leben? Da kommt irgendwas zu kurz, was meiner Meinung nach ganz normal ist.
Hast Du Angst, wegen Deines Alters? Allein zu sein? Brauchst Du nicht.

Ja, und mich würden Deine vergangenen Beziehungen interessieren. Warst Du schon mal mit jemanden in einer festen, richtigen Beziehung? So mit Zusammenwohnen und gemeinsam Leben?

Ich würde Dir raten: geh in Dich, nimm Dir eine Auszeit, überlege Dir, was Dir fehlt und was Dich in dieser Beziehung erfüllt, dann bist Du einen Schritt weiter

Alles Gute
w/45
 
G

Gast

Gast
  • #20
Oftmals liest man hier bei ähnlichen Fällen wie deinem das die Frauen trotz mancher Probleme sehr viel positives über Ihren Partner schreiben..

Da würde ich auf keinen Fall raten sich über eine Trennung gedanken zu machen..

Bei dir ist das anders. Du schreibst so gut wie nichts positives über ihn,..

Ich habe auch das Gefühl das ihr nicht zueinander passt und auch wenig potentia zum zusammenassenl dafür zukünftig da ist..

M
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #21
Dass Du mit 40 Jahren immer noch ständig mit anderen Freunden um die Häuser ziehst würde mir auch nicht gefallen. Vielleicht ist seine Computerspielerei eine Trotzreaktion?

m.

Soll die FS auf ihre Freunde verzichten um immer für ihn da zu sein?! Und er für sie? Null! Es geht überhaupt nicht! Sie sollte ihre Freunde behalten und auch mal treffen. Ich finde, die beiden passen halt nicht zusammen. Punkt!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Soll die FS auf ihre Freunde verzichten um immer für ihn da zu sein?! Und er für sie? Null! Es geht überhaupt nicht!

Schon klar, wenn zwei dasselbe tun, ist es noch lange nicht das gleiche. Wenn sie mit Freunden um die Häuser ziehen will, hat er das zu akzeptieren und auf sie zu warten. Wenn er am Computer spielen will, hoppla, das geht ja nun gar nicht, er hat sich gefälligst Zeit zu nehmen für sie.

Nein, das geht wirklich nicht. So einseitige Ansprüche sprengen jede Beziehung. Jede.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Vielen Dank für Eure vielen Antworten...

Mittlerweilen habe ich herausgefunden, dass er eine sehr schwere Kindheit hatte, er würde jahrelang übelst verprügelt von seinen Eltern, tagelang in den Keller gesperrt etc.

Das erklärt mir einiges an seinem Verhalten. Er selber ist allerliebst, ein Goldschatz, er würde alles für mich machen. Er hat einfach Mühe, seine Gefühle zu zeigen, Kritik anzunehmen und verkriecht sich halt oft, oft in Computerspiele... Da kann er sich abreagieren, wenn wieder mal was hochkommt.

Jetzt, wo ich das weiss, sieht natürlich alles anders aus. Verarbeitet ist gar nichts.

Nun muss ich mir überlegen, ob ich mit ihm den Weg gehen will. Auf jeden fall muss eine Therapie her.
Ihr habt mir aber mit Euren Beiträgen viele Impulse gegeben, die zu überdenken sind.

Danke schön!!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Hast Du dir vielleicht diesen Freund, der dir das Gefühl gibt, vernachlässigt und unattraktiv zu sein, weil Du dich im tiefsten Innern selbst vernachlässigst und unattraktiv findest?

Ich kann leider keinen guten Rat geben, aber vielleicht diese Denkanregung.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Schon klar, wenn zwei dasselbe tun, ist es noch lange nicht das gleiche. Wenn sie mit Freunden um die Häuser ziehen will, hat er das zu akzeptieren und auf sie zu warten. Wenn er am Computer spielen will, hoppla, das geht ja nun gar nicht, er hat sich gefälligst Zeit zu nehmen für sie.

Nein, das geht wirklich nicht. So einseitige Ansprüche sprengen jede Beziehung. Jede.



so ist es ja nicht :) er hat nichts dagegen, dass ich mit meinen freunden weggehe, er findet es sogar gut, dass ich meine freundschaften pflege und nicht nur auf ihn fixiert bin. meistens wartet er auf mich, wir reden noch ein wenig und gehen dann schlafen. ich find's ok. er geht auch ab und zu weg mit seinen kumpels, ist doch total in ordnung.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #26
Also ich bin auch so jemand, den es nervt, daß seine Freundin ihn immer und jederzeit mit irgendwelchen spontanen Belanglosigkeiten von der Sache wegzerrt, auf die er sich gerade konzentriert. Nur daß es bei mir halt keine Spiele sind, sondern andere Interessen oder Hobbys.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich spreche jetzt mal aus sehr viel Erfahrung mit sehr komplizierten Männern. Dein Freund fühlt sich eingeengt/ genervt und sicher, dass du ihn eh nicht velässt. Also spielt er gemächlich seine Pc-Spiele weiter. Er wird sich demzufolge erst ändern, wenn du mal knallhart deine Sachen packst und gehst und ihm zeigst, wie unabhängig du von ihm bist. Lerne einfach neue Bekanntschaften kennen und lasse dir nicht sagen, wann und wo du hinzugehen hast! Reagiere einfach nicht mehr auf ihn oder zumindest nicht mehr so schnell und sofort. So sehr du ihn liebst, du musst ihn loslassen, und mal was für dein Glück tun! Erst wenn du dich mal etwas von ihm distanziert, bekommt er wieder Interesse an dir.

Pc-Spiele sind hinzukommend eine Sucht. Das kann man nicht einfach so abstellen. Das sage ich dir auch aus eigener Erfahrung. Komplizierte Zusammenstellung mit deinem Freund.

Dein Freund gehört eben zu dem Neuzeit-Phänomen - erwachsene Männer, die einfach nicht erwachsen werden und nicht dem Tempo der Freundin mithalten können und noch in der Spätpubertärphase festhängen. Er wird sie vermutlich nie ändern - zumindest nicht mit dir, außer du änderst die ganz gewaltig vom netten, lieben, anhänglichen Frauchen, das alles duldet und erträgt, zum starken, unabhängigen Typ Frau, der nicht mehr durchgehend für ihn empfänglich ist.

Dir wird es besser gehen, wenn du ab Zukunft deinen eigenen Hobbys nachgehst. Sofern du die Beziehung aufrecht erhalten willst, wirst du damit leben müssen, dass ihr euch nur am Wochenende oder noch weniger seht. Schiebe demzufolge dein eigenes Belangen vor die Beziehung. Es wäre ganz gut, die Beziehung auf noch weniger Zeit zu reduzieren, bis dein Freund ausgespielt hat und merkt, dass du dich immer weiter von ihm distanzierst. Schlage ihm vor, nur noch alle 3-4 Wochen zu treffen. Was bringt es dir, bei ihm, also einem Mann zu sitzen, der, wenn du bei ihm bist, lieber seinem Spiel nachgeht? Das ist doch Zeitverschwendung für dich und unhöflich. Meine Zeit würde ich lieber mit einem leidenschaftlicheren Mann verbringen wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Er wird sich demzufolge erst ändern, wenn du mal knallhart deine Sachen packst und gehst und ihm zeigst...

Irrtum, er wird sich freuen, daß die Freundin endlich mal nicht ungeduldig hinter ihm von einem Fuß auf den anderen tritt. Auch wenn’s in diesem Fall nur ein Computerspiel ist: es nervt einfach ungemein, wenn man Dinge, die man angefangen hat, nicht zu Ende bringen kann, weil plötzlich jemand da steht und jetzt sofort zusammen spontan irgend etwas anderes machen will.

erwachsene Männer, die einfach nicht erwachsen werden und nicht dem Tempo der Freundin mithalten können

Ich oute mich hiermit als jemand, der dieses Tempo ebenfalls nicht mithalten kann bzw. will: ihr fällt spontan alle 5 Minuten was anderes ein, was sie jetzt sofort tun will und aber nicht ohne mich tun kann. Das Leben besteht aber nicht nur aus einem Zickzack-Kurs spontaner Einfälle, ich will auch bitteschön mal die Bilder, die ich gerade aussortiere, zu Ende aussortieren, sonst fange ich das nächste Mal wieder von vorne an, erneut ohne fertig zu werden, weil sie wieder mit irgendwas daherkommt, was jetzt gleich sofort gemacht werden muß. Oder eine E-Mail fertig schreiben. Oder im Sommer den Rasen fertig mähen. Oder, oder. Nur nicht ständig bei allem, was ich anfange, unterbrochen werden.

Und wenn die Frau kein Verständnis dafür hat, daß ich keinen halb gemähten Rasen stehen lassen will, weil sie jetzt lieber mit mir im Café sitzen möchte, dann soll sie mich bitteschön verlassen, und gut is’.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Solche Männer hatte ich auch schon. Ich kann dir nur raten, die Sache zu beenden. Er wird sich nicht ändern. Ich bin keine Frau, die jede freie Minute von ihrem Partner unterhalten werden möchte. Ich habe einen Vollzeitjob, besuche gerne meine Familie, treffe mich mit Freunden, mache Sport, gehe viel aus, bin aber auch öfters in der Natur unterwegs, lese, höre Musik und brauche auch meine Freiräume.

Aber wenn ich mal beim Partner bin, dann nervt es mich, wenn der Mann 10 Stunden am Stück (ja, das gibt es) nur zockt oder vor der Fernsehkiste sitzt. Wozu soll ich mir die Mühe machen, in seinen Wohnort zu fahren und auch noch Geld dafür auszugeben, wenn ich gar nicht beachtet werde? Sehe ich gar nicht ein. An deiner Stelle wäre ich längst weg.
 
Top