G

Gast

Gast
  • #1

Mein Freund lügt

Ich (w.45)bin seit 18 Monaten mit meinem Freund zusammen. Wir wohnen auch schon zusammen.
In letzter Zeit ist mir aufgefallen, das er ständig lügt. Mir sind erst nur Kleinigkeiten aufgefallen aber ich verstehe nicht warum er so etwas macht. z.B. er sollte seine Versicherung anrufen, er meinte zu mir da wäre ständig besetzt, es stellte sich aber dann raus das er nicht mal versucht hat dort anzurufen. Solche ähnlichen Dinge sind jetzt schon häufiger vorgekommen. Eigentlich kein Grund zu lügen.
Dann bin ich sehr misstrauisch geworden.Kann einem Menschen überhaupt nichts mehr glauben wenn man mich einmal angelogen hat.
Dann habe ich in sein Handy nachgesehen. Ich wusste keine andere Lösung und so etwas habe ich auch noch nie gemacht. Aus den letzten sms und auch Anrufe konnte ich ersehen wie oft er mich angelogen hat. Habe durch Ahnungslosigkeit versucht, das er mir doch die Lügen irgendwie beichtet.Ich kann ihn ja schlecht zur Rede stellen und sagen das ich in sein Handy geschaut habe. Wenn die Lügen dann doch irgendwie rauskommen streitet er natürlich alles ab. Er kann sich da super rausreden, kann ihm nichts beweisen. Ich weiß es natürlich anders(wegen der sms z.B.)

Ich denke, er hat einfach keine Lust auf eine Konfrontation und will sich in nichts reinreden lassen. Aber das kann man doch nicht machen. Er will mich heiraten, dann muss man doch gewisse Sachen absprechen ( er hat z.B. einen Partyurlaub mit seinem Kumpel heimlich gebucht oder ein Motorrad gekauft obwohl er das Geld dazu nicht mal hat, hat es dann aber wieder rückgängig gemacht.)

Ich liebe diesen Mann und er liebt mich.Wir verstehen uns sonst sehr gut. Er ist auch sehr lieb und verständnisvoll.
Er würde auch nie fremdgehen.


Weiß nicht ob ich mit diesen Lügengeschichten so weiterleben kann. Manchmal möchte ich ihm am liebsten eine Falle stellen(aber wie???) damit ich endlich Gewissheit habe ob ich nicht nur ausgenutzt werde.

Was soll ich tun??
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe Fragestellerin,

genau aus diesem Grund bin ich heute eine Exfrau. Ich habe 20 Jahre lang geglaubt, dass sich das legen würde und der Mann reifen würde. Falsch gedacht, uns sehr naiv von mir war das auch. Heute weiß ich, dass solche Menschen keine Verantwortung für ihre Taten und Worte übernehmen möchten. Sie verhalten sich so, dass sie das erreichen, was sie möchten, ohne ein Wort zu sagen. Es ist die Angst vor Konfontation, und auch ein Mangel an Selbstbewusstsein.
Das hätte auch mein Exmann sein können, den du da beschreibst. Ich könnte Bücher damit füllen.

Ich denke es fehlt an einem erwachsenen gereiften Charakter.
Er weiß durchaus, dass es nicht richtig ist was er tut, dass du evtl. nicht einverstanden bist oder dich verletzt. Nimmt das aber bewusst in Kauf, in der Hoffnung, dass es nicht mehr rückgängig zu machen ist, und du es dann akzeptieren musst. Man nennt sowas auch passiv-agressives Verhalten. Er ist über die Pubertät nicht hinausgekommen. Leider.
Du hast die Wahl. Ich wünsche dir, dass du für dich die Richtige triffst.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wie kann frau nur mit einem Mann zusammensein wollen, der ständig lügt? Mir wäre das zu stressig. Letzendlich könnte ich ihm nie trauen. Die Aussage, er würde mich nie betrügen, ist in dem Zusammenhang schon ein Witz an sich. Wieso sollte er ausgerechnet in DER Hinsicht nicht lügen?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das Vertrauen fehlt bis zu dem Punkt, an dem Du sein Handy ausspioniert hast.
Und es gibt ja offensichtlich auch gute Gründe für fehlendes Vertrauen.

Was willst Du jetzt eigentlich noch wissen?

M50
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ist vllt. nur eine Art, auf die (deine) Kontrolle zu reagieren. Oder hast du dir schon einmal überlegt, warum er meint, lügen zu müssen?

Das mit dem Heiraten würde ich zumindest nicht überstürzen. Man kann auch so zusammenleben, zumal ihr ja sicherlich keine Familie mehr gründen wollt. Zumal du Sorge hast, ausgenutzt zu werden.

w44
 
G

Gast

Gast
  • #6
Mein Ex Partner hat mich auch ständig in unserer Beziehung angelogen. Und sogar im Nachhinein, als es dann schon mit uns vorbei war, hat er weiter gelogen. Obwohl da garkein Grund mehr bestand, denn wir waren ja schon getrennt.
Ich wollte ihn im Nachhinein zur Rede stellen, warum und weshalb. Aber ich merkte das er mich weiter belog. Manches lies er einfach weg oder redete es sich schön.Ich spürte das er mir nicht die ganze Wahrheit sagte. Und heute? Ich glaube ihm nur einen kleinen Teil.
Das Sprichwort bewaheitet sich immer wieder.
"Wer einmal lügt, tut es immer wieder". Auch in der nächsten Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,

ich weiß genau wovon Du redest... und es ist zum Heulen... man kommt aus dieser Schleife irgendwie nicht heraus. Der rationale Verstand sagt einem schon, wie man zu reagieren hätte, aber die Emotionen spielen ihre eigene Komposition. Letztendlich wird sich so ein Mensch tatsächlich nie ändern ... egal wieviel Energie man investiert. Er wird es nie begreifen und sich ungerecht behandelt fühlen, alles leugnen und verdrehen, so dass man schon selbst das Gefühl bekommt ungerecht oder gar das Monster zu sein.
Uns fehlt ein bisschen der Mut, oder? Zur Konsequenz und zur Selbsterhaltung; zur Fürsorge für das eigene Ich.
Ich wünsch Dir viel Kraft für den Mut die einzig richtige Entscheidung zu treffen und eine Zukunft ohnen Lügen ....
 
G

Gast

Gast
  • #8
Er "lügt" und du schnüffelst in seinem Handy rum,
Da haben sich ja zwei gefunden...

Davon mal abgesehen: Kleine Lügen, damit man nicht unnötig Stress hat, begeht doch jeder, oder ?
Wenn mir das Essen nicht schmeckt, dann sage ich natürlich nicht die Wahrheit, sondern habe "gerade keinen Hunger".
Die Sache mit dem Motorrad ist vollkommen seine private Angelegenheit, du hast da nichts mitzureden.

Tu' ihm einen Gefallen und verlaß ihn.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Darunter kann ich mi nur vorstellen, dass er das schon immer als Schaden hat. Vielleicht ist er von seinen Eltern extrem kontrolliert worden, gerät unter Stress, wenn er was machen soll und versucht zu vertuschen, dass er nicht in die Pötte gekommen ist oder will auf diese kindisch Art den Zeitpunkt und was er macht selber im Griff halten und bestimmen. Immerhin hat er Partyurlaub und Motorrad rückgängig gemacht, aber ich finde auch dass das sein Problem ist, wenn er kein Geld hat. Ob ich mir ein Motorrad kaufe würde ich mir auch nicht reinreden lassen, allerdings geht es dir da wohl auch nicht drum, sondern das er es nicht bezahlen konnte. Das mit dem Geschnüffele finde ich unterirdisch, das würde ich da es sich meiner Meinung nach nicht um lebensbestimmende Themen handelt die das rechtfertigen lieber für mich behalten. Ich würde das Thema Versicherung und Partyurlaub alleine mal auf den Tisch bringen und ruhig und sachlich schildern, dass du das gemerkt hast und dir nicht erklären kannst was das soll. Erklär ihm das er ein eigenständiger Mensch ist und das er seinen Kram schon selber in seinem Alter im Griff haben sollte, aber das es dir auffällt wenn du beschummelt wirst. Und ich würde auch durchblicken lassen, dass du nicht der Typ dafür bist mit so was auf Dauer zurecht zu kommen, das du anders bist. Natürlich ist es auch beunruhigend dass er das nötig hat, sich bei dir so durchzulavieren. Vielleicht werden die Heinzelmännchen ja mal für ihn bei der Versicherung anrufen. Wahrscheinlich ist das aber nicht und das Problem das nicht zu erledigen bleibt seins.
w46
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS,

ich war auch schon mit einem Mann zusammen, der häufig gelogen hat bei Kleinigkeiten. Meistens waren es völlig unnötige Lügen. Warum er das getan hat - da gibt es viele Gründe: keine Lust auf Konfrontation, Unfähigkeit sich durchzusetzen ohne zu Lügen, mangelndes Selbstbewusstsein und die Unfähigkeit zur Selbstreflexion.
Ich habe deswegen schon nach wenigen Monaten Schluss gemacht, weil ich mit keinem Menschen ein gemeinsames Leben aufbauen kann ohne Vertrauen. Außerdem: jemand, der mich ständig anlügt, hat einfach keinen Respekt vor mir. Wie soll das dauerhaft funktionieren?
Ich möchte in einer langfristigen Beziehung mich wohler fühlen als alleine. Wenn ich schon auf meinen Partner nicht bauen kann, welchen Sinn macht das Ganze überhaupt?
Natürlich flunkert jeder Mensch ab und zu. Bei mir beschränkt sich dies aber eher auf Aussagen wie "mir geht´s gut", wenn mich ein Bekannter/Kollege nach meinem Wohlbefinden fragt, auch wenn es mir gerade schlecht geht.
Bei engen Freundschaften oder gar einer Partnerschaft bin ich sehr ehrlich (auch wenn ich manchmal dadurch riskiere, dass es Probleme gibt), weil Vertrauen einfach das höchste Gut ist für ein gemeinsames Leben. Signalisiere ich meinem Partner, dass ich auch bei unangenehmen Themen aufrichtig bin, dann wächst in ihm die Sicherheit mir vertrauen zu können.
Natürlich können dadurch Konflikte entstehen und es müssen Kompromisse gefunden werden. Wenn jemand durch ständige Lügereien, dem aus dem Weg geht, dann fehlt, meiner Meinung nach, die geistige Reife, um eine gesunde Partnerschaft eingehen zu können.
Ändern wirst du deinen Partner sicherlich nicht. Es bleibt deine Entscheidung, ob du damit Leben möchtest oder dich neu orientierst.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS

es gibt Schutz-Lügen, Schonungs-Lügen, Vertuschungs-Lügen, Notlügen, Bequemlichkeitslügen, Gewohnheitslügen, Betrugslügen, usw.
Ich lüge z.B. ihn an um ihm den ganzen Schlamassel in meiner Herkunftstfamilie vom Halse zu halten. Angeblich ist alles im grünen Bereich. Die höfliche Frage "Wie geht es deiner... ? " beantworte ich mit "Oh, alles gut." Erstens kann er mir da nicht helfen, zweitens hat er genug Stress und drittens wird es unsere Beziehung nicht ruinieren. Also flunkere ich alles sei gut.

Warum lügt er dich an ?
Ist es für dich existentiell von Bedeutung ?
Im Handy herumschnüfflen ist ein klares Zeichen dass du ihm gar nicht mehr über den Weg traust.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hallo!
Vielen Dank für die vielen Antworten. Es tut gut zu erfahren, das es einigen auch schon mal so ergangen ist und wie ihr damit umgegangen seid.
Besonders Danke für die Beiträge an # 1 und an # 6! Ihr habt es bei mir genau auf den Punkt getroffen.

Zu # 7:Du hast Recht, es ist absolut seine Sache was er mit seinem Geld macht. Da würde ich auch normalerweise nicht reinreden. Er hat aber 6000 Euro Schulden bei mir und hat mir versprochen das er seine Schulden erst abzahlen möchte, bevor er sich Luxusartikel kauft.
Das konntest du ja nicht wissen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
z.B. er sollte seine Versicherung anrufen, er meinte zu mir da wäre ständig besetzt, es stellte sich aber dann raus das er nicht mal versucht hat dort anzurufen.

Ich denke, er hat einfach keine Lust auf eine Konfrontation und will sich in nichts reinreden lassen.

Genau so ist es. Warum willst Du ihm hier reinreden ?
Warum soll er wegen so einer Lapalie "Konfrontation suchen" ?
Es ist doch SEINE Versicherung, oder nicht ?

Ich kann so ein gluckenhaftes Verhalten auch nicht ab und wäre schon längst weg.
Erst recht wenn ich mitkriegen würde, daß sich jemand an meinem Handy vergriffen hat (und das wegen so einer Bagatelle!).

Kontrollierst Du auch regelmäßig seine Hosentaschen oder checkst Du den Hemdkragen nach Lippenstiftspuren ab ?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich kenne so etwas auch.
Es ist z. B. ziemlich nervtötend von jemandem zu hören er trinke doch gar keinen Alkohol und der sich im gleichen Atemzug ein Bier oder eine Weinschorle bestellt. Es geht gar nicht ums Getränk, soll er es ruhig genießen, sondern um diese Diskrepanz in der Aussage und man fragt sich unweigerlich, wie weit diese Unwahrheiten gehen und was man da noch glauben kann.

Ich meine, diese Männer merken es gar nicht, dass sie schwindeln. Und wenn es rauskommt erwarten sie Muttis Geduld bei ihrer Partnerin. Ich will aber keinen unreifen Sohn, sondern einen erwachsenen Mann als Partner, auf dessen Wort ich bauen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #15
..Rechenschaft ablegen ..So sieht dein Freund wahrscheinlich das ganze.

Dein Kontrollzwang würde mir auch so auf die Nüsse gehen das ich auch irgendwelche ausreden finden würden um nicht jedesmal rechenschaft abzulegen

Wenn er in Verantwortung steht etwas mit der Versicherung zu klären dann ist das "SEINE " Verantwortung und nicht deine,, Das gilt natürlich auch umgekehrt.

Hättest Du mein Handy ( in Ausnahme eines gesundheitlichen Notfalles) mein Handy kontrolliert wärst Du jetzt meine Ex..

Es gibt immer noch Privatsphäre

Ich geb dir einen Tipp..Lass ihn seine Dinge in eigenverantwortung Regeln ..und Regel Du deine..Was euch beide betrift kann man sich die Dinge aufteilen..Du kümmest dich darum und ich hier,,,

Du wirst sehen seine Lügen nehmen ab..Er lügt hauptsachlich um nicht rechenschaft ablegen zu müssen...fühlt sich kontrollliert..

M48
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich kenne so etwas auch.
Es ist z. B. ziemlich nervtötend von jemandem zu hören er trinke doch gar keinen Alkohol und der sich im gleichen Atemzug ein Bier oder eine Weinschorle bestellt. Es geht gar nicht ums Getränk, soll er es ruhig genießen, sondern um diese Diskrepanz in der Aussage.

Lügen bedeutet die Unwahrheit zu sagen und versuchen damit durchzukommen.
Das ist hier aber nicht der Fall.

Nach Deiner Argumentation dann ja folgendes auch "Lügen":
Frau steht vor dem, zum Platzen gefüllten, Kleiderschrank und sagt sie hätte NICHTS zum anziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Das Problem ist, er ist kein Lügner, sondern ein versierter Lügner. Er lügt so oft, dass es für ihn alltägliches Geschäft ist, einfacher durchs Leben zu kommen, besonders in der Partnerschaft seine Ruhe und Distanz zu haben, die du ihm gewaltsam nimmst, indem du in seinen Sachen schnüffelst. Typisches Frauenproblem.

Heiraten würde ich hier nicht.

Die Art Frauen, die im Handy schnüffeln, würde ICh ebenfalls niemals heiraten! Nicht weil ich was zu verstecken habe, sondern weil mich das erdrückt, auf Schritt und Tritt bewacht zu werden von einem Frauchen, das nicht selbstbewußt genug ist, darüber zu stehen. Eine Frau, die mir sagt, ich soll da oder dort anrufen, würde ich zweimal nicht heiraten. Ich mach das alleine oder lass es, wenn ich kein Bock dazu haben. Ich brauch keine Mutti, die mich zu etwas drängt oder mir sagt, was gut und falsch ist.

Ich möchte in der Beziehung einen Motorradurlaub mit Kumpels machen, was soll man dir sagen? Du würdest ohnehin nur ausrasten, also MUSS man dich anlügen und es dir verschweigen. Anders kommt man gar nicht mit dir klar!

Krieg dein Problem auf die Reihe. Das A und O ist es, sich mal diese Art abzuwöhnen, an die Sachen des Partners zu gehen! Dann kann man auch wieder vor dir Respekt haben und dir mal was erzählen, was man dir ungern erzählt.

Es trifft wiedermal der Spruch zu: man kann nicht andere ändern, man kann nur sich selbst ändern und mal auf sein eigenes Verhalten schauen!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Manche Frau ist sehr geschickt darin, den Mann zu entmündigen, indem sie allen seinen Entscheidungen verbal zuvorkommt.
Da nimmt er z.B. etwas aus dem Rucksack, worauf von ihr sofort ein "das mußt du aber nachher wieder ‘reintun!" kommt. Da meldet er sich mit einem "ich gehe mal rasch in den Keller" bei ihr ab, und sie kommentiert es mit einem "nimm den Kellerschlüssel mit!". Oder eben, wie in diesem Fall, "du mußt die Versicherung anrufen", noch bevor er überhaupt Gelegenheit hatte, das selbst zu entscheiden.
Ihm bleibt zur Gesichtswahrung – also damit es nicht so aussieht, als würde er den Anweisungen seiner Frau folgen – dann nur noch die Lüge, die Sache bereits erledigt zu haben. Aber auch diese letzte Fluchtoption entzieht sie ihm, indem sie sein Handy überprüft.
Ich an seiner Stelle wäre jetzt weg.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich hatte mal sehr viel Vertrauen zu meinem Mann. Als ich merkte, dass er mich kontrolliert, habe ich das gleiche mit ihm gemacht. Da er sehr viel lügt und nichts mehr erzählt, sondern nur Fragen stellt, um sich vielleicht nicht zu verraten, ist es wie bei einem vierjährigen Kind. Er nervt mit seiner Fragerei, stelle ich eine Gegenfrage, fällt ihm antworten schwer, erwische ich ihn beim Lügen, denke ich, er ist wirklich ein Kleinkind. Er ist so leicht zu durchschauen, dass es schon lustig ist. W.60
 
Top