G

Gast

Gast
  • #1

Mein Freund muss zu sich finden,muss seine Gefühle klären,um mir nicht mehr weh zu tun,braucht Zeit?

Ich bin so verzweifelt, hab das Gefühl zu ersticken, mein Ex(freund) ist sich nicht mehr sicher, was für ein Gefühl er für mich hat, ob es Liebe ist, ist noch hin und hergerissen wegen seiner Exfrau, kann wohl nicht ganz loslassen. Alles stellt er in Frage, will er nicht bei mir sein denkt er, ich lieb nicht genug, er grübelt ständig. Unsere Kinder verstehen sich blendend, das Umfeld stimmt, alles könnte so schön sein. Wie lange braucht man um zu erkennen wie wichtig der andere ist, was man vermisst, ist es nur das Beisammensein oder fehlt mir die Person? Wer hat das erlebt?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Tut mir leid, aber den kannst Du getrost in den Wind schießen. Das kann nicht gut gehen. Es riecht nach einem ,der dich benutzt (hat), um über seine Scheidung (die "Exfrau") wegzukommen. Dabei wirst du wahrscheinlich noch weiter leiden. Wenn du einen Schlussstrich ziehst wird es zwar auch wehtun, aber dann wird ein Ende mit Schrecken. Das ist bekanntlich besser, als ein Schrecken ohne Ende.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Bitte mehr Fakten.

1. "Unsere Kinder verstehen sich blendend" heißt das daß Du welche hast und er welche hat aber Ihr habt keine gemeinsamen oder habt Ihr auch gemeinsame ?

2. Zeitschiene Trennung, wie alt seit Ihr ?

3. Was war Historie ? Erst war er verh dann habt Ihr Beziehung und nun ist wieder was mit der Ex ?

4. Wieso ist er Dein Ex-Freund wenn er bei Dir ist und wenn Du ihn liebst ?

5. Wenn er wirklich die Beziehung wollte, müßte er Dir bündnistreu gegen seine Ex sein, d. h. er müßte mit Dir über alles reden, was da ist war und sein wird.

6. Was ist ihm konkret wichtig ? Es klingt irgendwie durch, daß er selbst überfordert ist. Vielleicht sollte er mal 2 Wochen außereuropäischen Urlaub machen und dann entspannt wieder kommen.

7E2176FE
 
G

Gast

Gast
  • #4
#2

bei Punkt 5 bin ich zusammengezuckt! Seit wann muß ich mit meinem Partner "bündnistreu gegen" seine frühere Partnerin oder meinen früheren Partner sein???? Sind wir im Krieg?

naja, Punkt 6 ist auch nicht nachvollziehbar - kommt man von einem außereuropäischen Urlaub entspannter zurück? Wenn ja, warum? Und, warum bin ich dann von den langen Flugzeiten immer so gestreßt?

zu Punkt 4: es wimmelt hier von Menschen, die ihren ABWESENDEN Expartner lieben, noch nie bemerkt?

w55
 
G

Gast

Gast
  • #5
Um die Situation zu verstehen ist es sicher nicht nötig, alle Details genau zu kennen. Es ist eben immer schwierig, wenn der Partner eine alte Beziehung 'aufarbeiten' muss wärend man selbst all zu bereit ist, hier und sofort eine neue Partnerschaft einzugehen. Vielleicht braucht der Beziehungsgeschädigte einfach nur etwas Zeit. Aber wird er sich dann nicht eher einer dritten Person zuwenden? War man selbst nur ein Trittbrett, so wie #1 es beschreibt? Lohnt sich das Warten? Gibt es irgendwo ein grünes Licht, das angeht, wenn der Andere bereit ist für eine Beziehung? Oder gibt es ein rotes Licht, das aufleuchtet, wenn der Zug endgültig abgefahren ist? Oder ist man der/die Dumme, der/die immer noch wartet um dann vielleicht zur Hochzeit eingeladen zu werden?
Fragen, die ich (w) mir gerade auch stelle. Nein, ich werde nicht benutzt, um über eine Scheidung wegzukommen. Wir haben vollständige Funkstille vereinbart. Das scheint auch das Beste zu sein. Eine Brandwunde mit Feuer heilen zu wollen, ist schließlich nicht sehr klug. Wird er sich überhaupt nochmals melden? Ich suche jetzt weiter, komme mir dabei aber fast auch schon vor wie ein Scheidungsopfer, dabei war er doch nur eine Episode. Oder nicht? Wird er sich melden, wenn er wieder bereit für eine Partnerschaft ist? Und was, wenn ich dann gerade eine neue Beziehung angefangen habe? Ist dann der 'Neue' auch nur ein Trittbrett gewesen? Die Partnersuche jetzt einzustellen, ist aber auch nicht klug. Da würde ich mich nur weiter in dem Gefühl verlieren, dem einzigen Mann begegnet zu sein, der die Mühe wert ist?
Fragen über Fragen. Irgendwo zwischen ihm und mir, zwischen Geben und Nehmen, zwischen Loslassen und Festhalten liegt die Antwort. Und ich bin gerade total vernebelt und sehe gar nichts mehr ...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Meine Erfahrung ist, der erste neue Partner nach einer wichtigen Trennung, hat es sehr schwer. Oft ist diese Person mehr ein Versuch, weil der frisch getrennte noch gar nicht so richtig weiß, wo er hingehört, was er jetzt eigentlich will und sucht.
Oder er braucht den ersten neuen Partner (meist unbewusst), um sich die erst einmal die Wunden lecken zu lassen bzw. das angeknackste Ego wieder ein bisschen aufzupolieren. Es benötigt oft zwei, drei "Versuche", bis man sich wieder bewusst auf eine neue Beziehung einlassen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #7
#3 (bin Nr. 2)

Der Begriff bündnistreu trifft es doch:

Die Beziehung ist ein Bündnis gegen andere. Wenn er das Bündnis eingeht, muß er seine Ex-Frau ausschließen und eindeutig klar machen, daß ihm seine Bündnispartnerin wichtiger ist.
 
G

Gast

Gast
  • #8
hier sind meine Fakten: Wir sind beide 43 Jahre, als er mich traf meinte er, nun fängt mein Leben wieder an, am Anfang war es auch so, aber da hatte er wenig Kontakt zur Exfrau, seit sie freundschaftlich mehr Kontakt hatten, wurde es bei uns schlimmer. Ich habe 2 Kinder, er eines, aber kein gemeinsames, sind ja erst seit 8 Monaten zusammen. Und nein, er hat nichts mehr mit ihr, aber ist wohl hin und hergerissen, hat wohl irgendwo noch ein Stück Hoffnung, keine Ahnung, es hat ihm sehr weh getan, als sie ihn damals verlassen hat. Er sagt zu mir, du gibst und gibst und ich kann grad nichts geben, muss mich nur anstrengen um überhaupt geben zu können. Nun brauch er zeit. Ist es der Mensch nicht wert, den man liebt ihm die Zeit zu geben? Muss man nicht kämpfen für etwas das sich lohnen könnte?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ist dein Freund ein Ausländer?
 
G

Gast

Gast
  • #10
wie kommst du da drauf dass er ausländer ist? nein, ist er nicht...
 
G

Gast

Gast
  • #11
#7 doch, versuche zu kämpfen, du liebst ihn doch - vielleicht habt ihr glück, lass nicht nach! aber bediene ihn auch nicht...
alles gute
 
G

Gast

Gast
  • #12
#6

Ich hatte noch nie eine "Beziehung, die ein Bündnis gegen die anderen" war.

Ich weiß, daß es solche Beziehungen gibt, aber ich weiß auch, daß sie problematisch sind.

Ein ehemaliger Freund/Liebhaber lebt inzwischen in einer neuen Beziehung. Wir haben uns getrennt, weil unsere Lebensplanungen zu unterschiedlich war, dennoch mögen wir uns sehr - menschlich, nicht sexuell! Wenn haben eine gemeinsame Vergangenheit, die wir nicht missen möchten und wenn er ein Problem in seiner neuen Beziehung hat, spricht er mit mir darüber, denn er weiß, daß ich möchte, daß er es ihm gut geht und daß er glücklich ist. Das Problem? Er kann nur dann mit mir telefonieren, wenn "sie" außer Haus ist. Er löscht anschließend meine Nummer aus dem Protokoll der gewählten Nummern, denn wenn sie wüßte, daß er mit mir telefoniert hat, würde das zu stundenlangen Diskussionen führen. Wenn wir uns treffen, muß er sich diese Zeit "stehlen" und ein Alibi konstruieren. Ich wäre jederzeit bereit, ab und zu beide gemeinsam zu treffen - spätestens dann müßte ihr klar sein, daß ich niicht ihre Gegnerin bin! Geht nicht, denn sie sieht in mir eine Konkurrentin. die ich nicht bin! Deshalb zwingt sie ihn dazu, sie zu belügen und zu hintergehen. Das kann doch wohl nicht der Sinn und Zweck einer Beziehung sein!

Wenn eine Beziehung nach außen abgeschottet sein muß, damit sie funktioniert, steht sie auf sehr wacklichen Beinen.

Ich kann nur über mich sprechen, aber ich wünsche mir einen Partner, der ähnlich wie ich fühlt (denn nur dann kann er mich verstehen)wie ich. Wenn ich in einer guten Beziehung lebe, geht es mir gut und ich bin anderen Menschen gegenüber (noch) freundlicher und nachsichtig. Wenn ich mit meinem neuen Partner glücklich und zufrieden bin, komme ich selbst mit meinem ehemaligen Partner besser! aus. Irgendwie auch logisch, oder? Denn es fällt mir sehr viel leichter vermeindliche oder echte Verletzungen "ad acta" zu legen, wenn es mir rundum gut geht. Wenn ich wirklich glücklich bin, bin ich stark und habe so viel Freude in mir, daß ich sie großzügig verteilen kann.

Wenn dagegen Angst und Abwehr mein Leben bestimmt, lebe ich in einer Beziehung, die mich unsicher, schwach und ängstlich macht. Das möchte ich weder bei mir, noch bei meinem Partner!

W55
 
G

Gast

Gast
  • #13
#7 danke #10, nur wie soll ich noch kämpfen? ich kann mich nicht bei ihm melden, dann fühlt er sich sicher unter druck gesetzt, denn er brauch ja jetzt zeit um sich über seine gefühle klar zu werden..
 
G

Gast

Gast
  • #14
#12

ich bin nicht #10

aber warum willst du KÄMPFEN?

Versuch einfach mal "mit seinem Kopf zu denken". Zu welcher Frau würde es dich als Mann eher ziehen? Zu einer verzweifelten, kämpferischen, erstickten, die sich und dir Druck macht, oder zu einer zufriedenen, friedlichen, souveränen Frau, die ein gutes Leben lebt?

Du kannst Zuneigung und Liebe nicht erzwingen und du kannst sie nicht verhindern, Du kannst nur gute Möglichkeiten für sie schaffen!

w55
 
G

Gast

Gast
  • #15
verzweifelt bin ich doch erst, seit er mir das gesagt hat, zeit zu brauchen und seine gefühle zu klären..ich bin ein offener lebenslustiger und ganz und gar friedliebender mensch..bei mir hat er ruhe und beständigkeit gefunden, was seine exfrau ihm nicht geben konnte, denn laut seiner aussage war sie heute so..morgen so...und wie soll es mir in der zeit jetzt denn gut gehen? ich melde mich nicht bei ihm und lass ihn in ruhe, eben um ihm die zeit zu geben, die er braucht.. was ist falsch daran?
 
G

Gast

Gast
  • #16
#14

es ist nicht FALSCH, ihm die von ihm geforderte Ruhe und Zeit zu geben, es ist selbstverständlich.

Offensichtlich weiß er nicht (mehr) was bzw. wen er will. Auf der einen Seite dich, bei der er Ruhe und Beständigkeit gefunden hat, auf der anderen Seite seine Familie (er hat ja nicht nur eine Frau, sondern auch Kinder, oder?). Das IST keine leichte Entscheidung! Und, wenn es dich tröstet, er entscheidet sich nicht für die bessere oder schlechtere Frau, er wird einfach das tun, was ihm RICHTIG erscheint.

Du hast da wenig Einfluß, seine Entscheidung ist vermutlich eher von seiner Erziehung und seinen grundsätzlichen Überzeugungen abhängig. Wenn er z.B. der Ansicht ist, daß ein anwesender Vater ein besserer Vater ist, dann wird er sich für seine Familie entscheiden. Und niemand außer ihm selbst kann sagen, ob das richtig oder falsch ist!

Es wäre schön, wenn du verstehst, daß seine Entscheidung vielleicht weder davon abhängig ist, wer besser um ihn kämpft, noch davon oder wer die "bessere" Frau ist. Sie ist nur von ihm und seinen eigenen Überzeugungen abhängig. Sei gelassen, denn etwas anderes kannst du onehin nicht tun.
 
G

Gast

Gast
  • #17
#15

stimmt, er ist hin und hergerissen und hat selbst in meinem kummer mein größtes verständniss dafür, ich will das es ihm gut geht, auch wenn ich dabei auf der strecke bleibe...

familie und vor allem sein kind ist das wichtigste in seinem leben, nur sein kind kann er bedingungslos lieben..

ich weiß ich sollte cooler und gelassener sein, aber im moment tut es einfach nur weh und ich denke ich muss meinen schmerz rauslassen und vielleicht finde dann ruhe und gelassenheit und hab nicht mehr das gefühl mein herz würde brechen und ich weiß natürlich die zeit heilt alle wunden, aber man nimmt soviel angst mit in die zukunft, denn ich wollte anfangs diese beziehung nicht, auch aus angst verletzt zu werden...er war aber so hartnäckig und dann dachte ich, mensch..vielleicht sollte ich ihm ja ne chance geben..naja..und jetzt....?!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Wie soll man sich denn Liebe, bitte schön, erkämpfen? Liebe ist ein Geschenk! Wenn er Dich nicht liebt oder im Moment nicht lieben kann, weil er viel zu sehr auf sich fixiert ist, kannst Du gar nichts tun und schon gar nicht kämpfen. Gib ihm Raum und Zeit - auch wenn es schwer fällt - wenn er Dich liebt, wird er auch wieder zu Dir kommen. Ansonsten vertreibst Du ihn nur, weil er nur den Wunsch hat, sich der Situation zu entziehen, mit der er ja offensichtlich nicht klar kommt. Lass los, damit er zurückkommen kann. Wenn Du ihn festhältst (kämpfst), steigert da nur seinen Wunsch, zu entkommen! Viel Glück und alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #19
#16

meistens lächelt man weil man fröhlich ist, es gibt aber auch Momente, in denen man, auch wenn es schwer fällt, lächeln muß, um fröhlich zu werden!

Du hast nicht geschrieben, wie alt sein Kind ist. Bei Kindern, die jünger als 10 Jahre sind, ist es den meisten Männern klar, daß sie bei einer Trennung (wenn diese Trennung oder/und die Mutter der/des Kindes schwierig ist) die Kinder irgendwie verlieren. In fast allen Fällen verlieren sie den alltäglichen, selbstverständlichen Umgang mit ihrem Kind. Ein Mann, der sich darüber im Klaren ist, wird versuchen, irgendwie die Familie zu erhalten. Einen Mann der locker und unbeschwert in die nächste Beziehung wechselt, wollte ich nicht haben

Denk daran, irgendwo da draußen wartet der Richtige auf dich.

w55
 
G

Gast

Gast
  • #20
#17
kämpfen heißt für mich auch zeit geben, die er braucht und ich weiß gefühle kann man nicht erzwingen...aber die hoffnung stirbt zuletzt..der kopf weiß doch so vieles besser, aber wenn einem das herz was anderes sagt...?!

#18 sein kind ist 9 und seine größte angst ist sie zu verlieren, wird er aber nicht und trotzdem ist diese angst in ihm...locker und unbeschwert, nein so ein mensch ist er nicht und ich weiß dass es ihm gerade alles andere als gut geht...

der richtige, sicher zeit heilt alle wunden und ich hör so viele gute ratschläge, aber wie kannst denn diese erlebnisse nicht in etwas neues mitnehmen...wird doch immer schwerer..darum wollt ich keine beziehung..

hast du den richtigen gefunden? lg
 
A

alhanifa

Gast
  • #21
ungefähr das ähnliche habe ich durchgemacht und bin noch nicht ganz auf einem grünen Punkt! Nie wieder würde ich mich mit einem getrennt lebenden Mann einlassen. Es kostet unglaublich vier Kraft und Verständnis und oft kann man dieses nicht einmal zurück verlangen! Ob solch eine Beziehung dann auch eine Zukunft hat liegt wohl an Dir, ob Du mit dem ständigen Grübeln, vielleicht sogar Vergleichen und Trauern umgehen kannst und bereit bist vieles einfach zu schlucken, den Partner niemals unter Druck setzen, sonst geht gar nichts mehr. Mein Tipp: akzeptieren und dulden oder sofort die Notbremse ziehen und das Weite suchen, so lange es Deine Gefühle noch zulassen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Er wird dich nie so lieben wie seine Ex. Er wird vielleicht zurückkommen weil er die andere nicht mehr bekommt und weil es zu kaputt ist! Willst Du auf Dauer eine Notlösung sein. Such Dir jemand der Dir die gleichen Gefühle entgegenbringt. Es geht hier um Dich.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Die Funkstille ist wichtig, damit er sehen kann, wie sehr er dich vermisst. Kämpfen wäre jetzt falsch, denn das hast du sicher schon vorher getan!
Liebt er dich, kommt er wieder (ist so schön einfach gesagt, aber sehr, sehr wahr). Ich habe das gleiche erlebt und 3 Jahre in allen Variationen durchgehalten und schließlich von heute auf morgen den Kontakt beendet, weil ich diesen Zustand nicht mehr länger aushielt. Das ist jetzt 3 jahre her. Meine große Liebe entschied sich damals dann doch für das altbewährte Elend mit seiner "Alten". Nach 3 Jahren ohne Kontakt (ich bin fast gestorben vor Liebeskummer) traf ich ihn per Zufall wieder. Er hat nichts geändert und ist unglücklich, wie schon zuvor, vollkommen zerrissen und lebt ein Single-Leben innerhalb seiner nur nach außen bestehenden "Beziehung".
Die Liebe zwischen uns ist auf beiden Seiten noch genauso da, wie damals. Aber was solls? Es gibt nunmal Menschen, die den Absprung nie schaffen und sich lieber ergeben, als aktiv etwas zu ändern oder zu kämpfen.
Gib ihm 3 Monate Zeit (für einen anderen bist du wahrscheinlich noch gar nicht offen), wenn er sich bis dahin nicht 100% zu dir erklärt, hake es ab und behalte ihn als tollen Menschen in Erinnerung, der zu feige war ein Neues Leben anzufangen....
Vielleicht hast du ja mehr Glück, als ich. Ich drück dir die Daumen.
 
Top