- #31
Jetzt einmal ganz grundsätzlich, denn diese Handy-Kontrolle, die Frage nach Vertrauen usw. geistert hier doch ständig durch's Forum:
- - Muss ich - als Frau oder Mann - immer wissen, was mein Partner an andere Menschen schreibt, mit ihnen redet, von ihnen erfährt ... schlimmer noch: was er denkt? Hängt davon meine Liebe (mein Vertrauen) ab? Wenn ja, bin ich ein armer Tropf.
- - Kann ich mir wirklich vorstellen, dass mein Partner mich weniger liebt, wenn ich nicht weiß, was er gerade denkt? Wenn ja, ist das vielleicht der Wunsch, ihn zu »beherrschen«, Macht auszuüben?
- - Würde ich von meinem Partner erwarten, dass er ständig wissen will, was ich wem geschrieben oder am Telefon erzählt habe? Würde er mich nur dann lieben (weil so »wahnsinnig an mir und meinem Tun interessiert«)?? Nein, ich käme mir verfolgt vor, beobachtet, hätte das Gefühl, er misstraut mir in allem.
- - Muss ich meinem Partner jeden meiner Schritte voranmelden, mit ihm vorher diskutieren (z.B. Neuanschaffung eines Handys, einer neuen Unterhose usw.)? Wäre nur das die wahre Liebe? Um Himmels willen!
- - Bin ich gleich eine potenzielle Fremdgeherin, eine vermurkste Heimlichtuerin, eine Nicht-Beziehungsfähige, weil ich auch mal Gedanken oder Wünsche habe, die ich nicht an's schwarze Brett nagele? Ich finde das nicht!
- ICH möchte mein Handy oder meinen Laptop herumliegen lassen, mit und ohne Passwort versehen. ICH habe nix zu verbergen, weil mir mein Partner auch ohne Kontrolle vertraut,
- Und ICH würde niemandem empfehlen, sich von seinem Partner/seiner Partnerin zu trennen, weil er ein Passwort benutzt.
- Aber ICH würde mich von jedem trennen, der erwartet, dass ich mein Inneres ständig nach Außen trage. Ich muss nicht nackt herum laufen, damit mir mein Liebster vertraut - zum Glück für uns: denn sonst wäre er nicht mehr mein Liebster!
Zuletzt bearbeitet: