Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #31
Jetzt einmal ganz grundsätzlich, denn diese Handy-Kontrolle, die Frage nach Vertrauen usw. geistert hier doch ständig durch's Forum:
  • - Muss ich - als Frau oder Mann - immer wissen, was mein Partner an andere Menschen schreibt, mit ihnen redet, von ihnen erfährt ... schlimmer noch: was er denkt? Hängt davon meine Liebe (mein Vertrauen) ab? Wenn ja, bin ich ein armer Tropf.
    • - Kann ich mir wirklich vorstellen, dass mein Partner mich weniger liebt, wenn ich nicht weiß, was er gerade denkt? Wenn ja, ist das vielleicht der Wunsch, ihn zu »beherrschen«, Macht auszuüben?
    • - Würde ich von meinem Partner erwarten, dass er ständig wissen will, was ich wem geschrieben oder am Telefon erzählt habe? Würde er mich nur dann lieben (weil so »wahnsinnig an mir und meinem Tun interessiert«)?? Nein, ich käme mir verfolgt vor, beobachtet, hätte das Gefühl, er misstraut mir in allem.
    • - Muss ich meinem Partner jeden meiner Schritte voranmelden, mit ihm vorher diskutieren (z.B. Neuanschaffung eines Handys, einer neuen Unterhose usw.)? Wäre nur das die wahre Liebe? Um Himmels willen!
    • - Bin ich gleich eine potenzielle Fremdgeherin, eine vermurkste Heimlichtuerin, eine Nicht-Beziehungsfähige, weil ich auch mal Gedanken oder Wünsche habe, die ich nicht an's schwarze Brett nagele? Ich finde das nicht!

  • ICH möchte mein Handy oder meinen Laptop herumliegen lassen, mit und ohne Passwort versehen. ICH habe nix zu verbergen, weil mir mein Partner auch ohne Kontrolle vertraut,

  • Und ICH würde niemandem empfehlen, sich von seinem Partner/seiner Partnerin zu trennen, weil er ein Passwort benutzt.
  • Aber ICH würde mich von jedem trennen, der erwartet, dass ich mein Inneres ständig nach Außen trage. Ich muss nicht nackt herum laufen, damit mir mein Liebster vertraut - zum Glück für uns: denn sonst wäre er nicht mehr mein Liebster!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #32
Liebe Wildrose, das was Du mir als Antwort geschrieben hast, wäre für mich als Partner Terror. Wenn er nur durchschnittlich mit Technik bewandert ist (das sind so ziemlich die meisten Männer), dann braucht er deinen technischen Support nicht. Und ihr beide wisst, dass es darum nicht geht.

Es geht darum, dass Du ihm nicht vertraust. Das heißt, eure Beziehung steht in Frage. Umgekehrt, egal ob er nichts macht, mit Frauen flirtet, sich mit denen trifft oder sogar schläft, schaffst Du mit deinem Verhalten massive Widerstände und wenn Du ihm zu sehr auf die Nerven fällst, wird er sich von dir abwenden. Dein Verhalten trägt aktiv dazu bei. Dein Freund ist nicht dein Eigentum, auch nicht dein Kind, wo Du alles kontrollieren musst was er macht. Das geht ihm zurecht auf den Geist.

Du solltest dir überlegen, ob Du noch in der richtigen Beziehung bist, wenn Du ihm nicht mehr vertrauen kannst. Ich wäre es nicht mehr, aber im Gegensatz zu dir würde ich den Telefonterror nicht abziehen. Was bezweckst Du damit eigentlich?

Nehmen wir einmal an, er hat Pornos drauf. Viele Männer schauen Pornos und es soll auch Frauen geben, die es tun. Es gibt aber Frauen, die sich persönlich beleidigt fühlen, wenn ihr Freund das macht. Ist das bei dir der Fall? Es können auch ganz andere Gründe sein, z.B. Dinge, die dich gar nichts angehen oder wo er schlicht nicht will, dass Du es siehst. Ganz ab von irgendwelchen vermeintlichen Freundinnen.

Dein Problem liegt nicht beim Handy, sondern in deiner Beziehung. Das musst Du lösen. Es muss nicht unbedingt die Trennung sein, sondern Du musst zuerst einmal dahinter kommen, warum Du nicht in der Lage bist, deinem Freund das Vertrauen entgegen zu bringen, welches in einer guten Partnerschaft bestehen sollte. Ich hoffe, das hilft dir.
 
  • #33
"Ich habe kein Vertrauen, ... wegen... " und tschüss.
Darüberhinaus hat er x Google accounts, ebenso Facebook-accounts, mehrere SIM-Karten, usw. " ok ich bin weder bei Facebook, instagramm habe auch keinen google account, ist mir alles zu anstrengend und zu langweilig, brauche ich nicht. Das ist die Zeit heute ja ok, ich lebe hier und jetzt und nicht im Netz. Ich mache auch keine tausend Selfies, interessiert mich alles gar nicht. Sonntag waren wir im Freibad, habe mein Handy bewusst zu Hause gelassen, das Buch war mir wichtig.
"Kaum habe ich Kenntnis von einem Google- account bekommen... " wie denn das? , macht er schon ein Neues. Das muss echt ein Stress für ihn sein. Manchmal jede Woche ein neues. " Ehrlich gesagt, aber das gilt nur für mich, Leute die ständig nur auf das Handy starren, brauche ich nicht um mich herum und will ich auch nicht als Partner.
 
  • #34
Das ist bei uns ganz genauso.
Mein Partner verhält sich vertrauenswürdig, zeigt mir seine Liebe und lässt auch sein Handy ohne Sperre oder irgendwas liegen.

Daher hab ich keinen Grund zu misstrauen und entsprechend keinen Wunsch was nachzusehen.

Du kannst ihm nicht trauen und du wirst schon wissen, warum.

Spar dir die Diskussion, ihr wisst doch beide was los ist und trennt dich lieber.

Du vertraust ihm nicht und er verhält sich nicht vertrauenswürdig.
Ja du bringst es auf den Punkt. Mein Freund verhält sich nicht vertrauenswürdig und das zerstört jede Beziehung. Wenn er mir nicht sagt, was wirklich los ist, dann werde ich mich von ihm trennen müssen, obwohl mir das sehr weh tut.
 
  • #35
Amytan, es geht hier nicht um Schnüffeln im Handy, sondern um den Umgang damit. Wenn dein Freund ein Buch liest und jedesmal auf die Seite legt, so dass du nicht siehst, was für ein Buch das ist und er set neuestem auch Umschlag benutzt, dann wirst du dir früher oder später Fragen stellen, was hat er damit für ein Problem. Die FS hat das Handy nicht kontrolliert, aber seit neuestem sieht sie Veränderung, wie der Freund damit umgeht. Uns allen fallen Veränderungen im Verhalten anderer Menschen und da wollen wir wissen, warum. Zuerst ist es eine reine Neugier, es ist was neues. Später sehen wir Handlungen, die nicht zum angemessenen Verhalten passen und das irritiert. Es geht due FS sehr wohl was, was der Freund mit seinem Handy macht, weil er offensichtlich bestimmte Fakten versteckt, die beziehubgsrelevant sind, sonst wäre er damit offen umgegangen. Wenn ich was verstecke, dann fürchte ich Konsequenzen. Die FS hat recht zu erfahren, was der Freund verheimlicht, weil nur so hat sie alle Infos, um für sich zu entscheiden, ob die Beziehung weiter für sie Bestand hat. Da der Freund ihr nichts sagt, weiss er sehr wohl, dass es Auswirkungen darauf hat. Er entscheidet im Alleingang, unter welchen Bedingungen Beziehung geführt wird. Nicht besonders partnerschaftlich, finde ich.
 
  • #36
Darüberhinaus hat er x Google accounts, ebenso Facebook-accounts, mehrere SIM-Karten, usw. Kaum habe ich Kenntnis von einem Google- account bekommen, macht er schon ein Neues. Das muss echt ein Stress für ihn sein. Manchmal jede Woche ein neues. Angeblich vergisst er immer die Passwörter und muss dann ein neues machen. So ein Quatsch.
Ich finde sein Verhalten auffällig. Nicht mal nur wegen Anbaggern von anderen Frauen, sondern so viel Aufwand, dass es schon obsessiv wirkt.

Nee, Vertrauen hätte ich nicht, ich finde das Verhalten des Mannes auch viel zu misstrauisch und ... zu abgelenkt von der Beziehung. Er muss ja dauernd irgendwas anderes im Kopf haben, als entspannt mit Dir zusammen zu sein. Handy verstecken, Passwörter merken, neue Accounts machen, irgendwelche Inhalte ansehen und Blabla hinterlassen. Sein Kopf ist doch dauernd woanders, Du bist wie ein Stressor in seinem Leben, wenn er Angst hat, dass Du mal das Handy in die Finger kriegst, also was will er noch in eurer Beziehung? Ist er nur zu feige, Schluss zu machen?

Aber dieser nun mein Freund, da fand ich in Facebook plötzlich neue Freundinnen von ihm, und wenn ich ihn fragte, woher er die kenne und sie als Freund hinzugefügt hätte, wusste er das nie! Er hätte im Sonnenlicht mit seinen schmutzigen Fingern irgendwas gedrückt und nicht richtig gesehen.
Ernsthaft?
Keine Ahnung, ob es was bringt, drüber zu reden. Aber mit seinem geheimniskrämerischen Verhalten und Deinem wachsenden Misstrauen aufgrund seines Verhaltens wird der Konflikt jedenfalls nicht gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #37
Kaum habe ich Kenntnis von einem Google- account bekommen, macht er schon ein Neues. Das muss echt ein Stress für ihn sein.
Für dich muss es auch Stress sein, ihn ständig zu überwachen.
Gut, du kanntest das in deiner Ehe mit deinem Ex so nicht, dass man Privatsphäre hat.
Ich kann dir aber sagen, dass es in anderen Beziehungen völlig normal ist, dass man nicht alles teilt. Zum Beispiel Passwörter zu Internetaccounts, zum Handy usw.
Ich würde meinem Partner z.B. nie meine Passwörter zu meinen Accounts geben. Deshalb habe ich dennoch nichts zu verbergen.
Ich möchte nur nicht in völliger Symbiose mit jemandem leben.
Das ist zu nah, zu viel, zu eng.
Deshalb empfinden andere Menschen dein Anliegen, Zugriff auf das Handy des Partners haben zu wollen, als übergriffig.
So sehe ich das auch.
Es hat sich da eine ungute Dynamik entwickelt zwischen dir und deinem Partner.
Womöglich legt er einfach nur schnell das Handy weg, weil du jedesmal einen Aufstand probst, wenn er daran herumspielt und du nicht involviert wirst.
Aber dieser nun mein Freund, da fand ich in Facebook plötzlich neue Freundinnen von ihm
Du bist wirklich äußerst eifersüchtig und besitzergreifend. Stalke ihn nicht. Auch nicht online.
Es gibt einen Grund warum er dir solche flappsigen Antworten gibt.
Er hätte im Sonnenlicht mit seinen schmutzigen Fingern irgendwas gedrückt und nicht richtig gesehen.
Das ist keine Lüge, sondern er zieht dich förmlich auf mit deinem Misstrauen. Der hat die Schnauze voll davon.
Der war echt gut. Du willst sein Handy kontrollieren, kontrollierst seine Facebook-Seite, kontrollierst seine Google-Accounts usw. usf.
Sorry aber sowas darf man sich echt nicht herausnehmen.
Das wäre ein Grund die Beziehung zu beenden.
jeder konnte das Handy vom anderen anschauen. Das hatte nichts mit Kontrolle zu tun.
Natürlich hat das was mit Kontrolle zu tun. Was denn sonst?
Wenn er andere Frauen sucht, soll er mich bitte lassen.
Macht er ja nicht. Das hat er dir offenbar mehrfach gesagt.
Du hast schlicht kein Vertrauen. In der Liebe muss man aber auch vertrauen können OHNE Kontrolle.
Angenommen er flirtet tatsächlich mit anderen Frauen, oder sucht nach einer anderen Frau. Dann wirst du das mit deiner Kontrolle auch nicht verhindern. Also lass doch einfach mal locker.
 
  • #38
... es geht hier nicht um Schnüffeln im Handy, sondern um den Umgang damit.
Hier irrst du, realwoman. Es geht sehr wohl ums Schnüffeln, warum sonst sollte die FS es als »Zumutung empfinden, dass er einen Fingerprint installiert hat«? Der nämlich versperrt ihr den Weg in die Schnüffelei.

Und das ist es, was ich verdamme. Die FS hat, wie einige Frauen hier, nämlich die Fantasie, dass jeder Mann, der nicht gleich »HIER!« schreit, etwas zu verbergen hat.
Liest mein Freund ein Buch ohne deutlich von mir zu erkennenden SU, vermute ich auch nicht als Erstes, dass es sich wohl um Pornographie handeln muss (einmal abgesehen davon, dass er mir diese genüsslich vorlesen würde). Er darf ungestört lesen und ich muss nicht immer hinter alle Kulissen schauen. Was er mir mitteilen WILL, entscheidet er.

Mich stört, dass hier in absoluter Zuverlässigkeit eine große Zahl der Foristinnen ganz schnell dabei sind: Heimlichtuer! Fremdgänger! Trennungsgrund!

Dabei will der arme Kerl vielleicht nur mal sein Spielzeug für sich alleine haben und nicht immer teilen müssen, wie früher mit den Geschwistern!
 
  • #39
Entweder ist man offen miteinander oder man lässt es lieber bleiben.

Gibst Du ihm denn auch Dein Tagebuch zum lesen?

Was sagen Deine besten Freundinnen eigentlich dazu, dass Du deinen Partner alles mitlesen lässt, was eigentlich nur Dir im Geheimen anvertraut werden sollte? Also mein bester Kumpel würde es z.B. als einen schweren Vertrauensbruch empfinden, wenn meine Partnerin alles mitlesen könnte, was er mir z.B. in Bezug auf seine Eheprobleme anvertraut.

Indem ein Smartphone offen für alle ist, missbraucht man daher entweder das Vertrauen zu den sonstigen Bekannten oder aber man kann zu diesen nur noch oberflächlicheren Kontakt halten, wo man sich besser nur noch wenig anvertraut.

Wie würdest Du es finden, wenn Dein Partner künftig bei sämtlichen Gesprächen dabei sein möchte, die Du mit Deinen Freundinnen führst? Weil, entweder ist man ja offen miteinander oder man lässt es lieber bleiben.

Ich finde es eigentlich ziemlich nachvollziehbar, sich in quasi Notwehr ein Zweithandy zu beschaffen und mittels Fingerabdruck abzusichern bzw. seiner Partnerin dann davon nichts erzählen zu wollen, wenn diese wenig Anstand vor Privatsphären hat und einen überall zu überwachen versucht. Besser wäre es natürlich, der Partnerin selbstbewusst klare Grenzen zu setzen bzw. kurz zu erklären, dass weder ein Tagebuch (Gedanken, die man nur mit sich selber teilen möchte), noch die Gedanken, die er mit seinen Freunden austauscht, sie irgendetwas angehen und dass man es nicht akzeptieren wird, wenn sie einen überwacht und keine Privatsphäre zugestehen kann. Lieber das Ende der Beziehung in Kauf nehmen, denn Partner, die einen als ihr Eigentum betrachten und das Leben diktieren und einengen wollen, eignen sich gewöhnlich ohnehin kaum für feste dauerhafte Bindungen.
 
  • #40
Macht er ja nicht. Das hat er dir offenbar mehrfach gesagt.
Macht er doch, wenn ständig neue Freundinnen aus dem Nichts auftauchen bei den sozialen Netzwerken (auch wenn er dann ziemlich blöd ist, das nicht besser zu verheimlichen), das ist ja wohl ein Kennenlernen. Echt, würde sich hier niemand wundern, wenn der Partner plötzlich sein Handy ständig versteckt, lauter Accounts erstellt und ständig Leute vom anderen Geschlecht kennenzulernen scheint?? Alle hängen sich an der Kontrolle durch die FS auf. Jeder, der selbst mal betrogen hat, weiß doch, was man dann macht, und jeder, der selbst betrogen wurde, hat sowas doch oft auch schon miterlebt.
Es ist so, dass Kontrolle nervig sein und viel kaputtmachen kann. Die FS war aber in ihrer früheren Beziehung vorher NICHT EIFERSÜCHTIG, sagt sie, d.h. ihr Verhalten kommt wohl eher von seinem Verhalten, nicht umgekehrt. Darauf geht niemand ein. Natürlich ist es nicht gesund, sich so darauf zu versteifen, den anderen zu kontrollieren, aber es klingt ja, als gäbe es da einen konkreten Grund. Wenn mein Freund plötzlich lauter Frauen bei Facebook hinzufügen würde, von denen ich noch nie was gehört hab, und wenn ich ihn frage, sagt er nicht "Das sind alte Schulfreundinnen" oder "die kenne ich von der Arbeit" sondern "ups, da bin ich wohl ständig irgendwo draufgekommen" - das fänden alle hier total normal? :D Also ich nicht. Und ich bin wirklich nicht sehr eifersüchtig und habe immer erstmal ein Grundvertrauen in meine Partner gehabt. Wenn das aber enttäuscht wurde mit genau so einem Verhalten, dann stellte sich danach jedes Mal raus (also zweimal), dass es da eine andere Frau gab. Wenn mein Freund jetzt plötzlich überall Passwörter einrichten würde, die er vorher NICHT HATTE und geheimniskrämerisch ein (Zweit)Handy versteckt, wär ich doch nicht so naiv einfach zu sagen, jeder hat ja das Recht auf Privatsphäre. Das ist doch albern. Darum geht es doch gar nicht.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #42
  • #43
es klingt ja, als gäbe es da einen konkreten Grund.
Naja weisst du, wenn ein Partner wirklich zu dumm ist, eine Vertrauensbasis herzustellen, es ihm gleichgültig ist, wie ich mich fühle, es regelmäßig zum Streit kommt, ich nicht das Gefühl habe geliebt zu werden......sprich....wenn ich kein Vertrauen zu meinem Partner habe, dann ist er nicht mehr mein Partner. Dann ist es schlicht Zeit, die Beziehung zu beenden. Da bringt es auch nichts, ewig herumzulavieren, dass man jetzt endlich "die Wahrheit" wissen will. Für sowas wäre ich viel zu stolz.
Im Grunde ist es doch jetzt völlig egal, was der Partner zur FS sagen würde. Sie wird ihm nicht glauben, solange sie nicht selbst nachschauen darf, was da los ist. Es könnte eben sein, dass diese Person da absolut keinen Bock drauf hat, auf solche "Beweis-Spielchen". Er will sich womöglich einfach nicht rechtfertigen müssen.
Ginge mir genauso, wenn ein Mann Einsicht in meine Tippseleien verlangt und ständig Ärger macht deshalb. Denn ich lasse mich nicht kontrollieren.
Entweder hat jemand Vertrauen in eine Partnerschaft mit mir, oder das passt ganz einfach nicht, oder nicht mehr. Der darf bis zu einem gewissen Grad ruhig äußern, dass er eifersüchtig ist, dann versichere ich schon meine Zuneigung. Das muss aber ausreichen. Ich würde deshalb nicht meine Dialoge vorzeigen, meine Pin herausrücken, mich in irgendeiner Weise rechtfertigen wer, wann und warum.
Das ginge viel zu weit.
Es macht für mich nämlich keinen Unterschied, ob mir jemand heimlich nachspioniert, mir hinterherfährt, mich beobachtet, usw. usf., oder ob jemand meine Dialoge und Textnachrichten lesen will. Das sehe ich als klare Grenzüberschreitung.
Wenn die FS mit dieser Grenze nicht zurecht kommt, dann muss sie sich jemanden suchen, der sich wie ihr Ex verhält. So einfach ist das.
Genau darauf bin ich nämlich auch eingegangen.
Weil sie tatsächlich verlangt, dass sie Zugriff zu seinen Accounts bekommt. Ich könnte mir deshalb sehr gut vorstellen, dass sie mehr Gespenster sieht, als tatsächlich herumkreuchen. Sie steigert sich da womöglich in etwas hinein.

Es gibt heute leider sehr viele Leute, die unter diesen Phänomenen des Internets leiden. Die geradezu in einen Stalking-Wahn verfallen. Da geht es um schlichte Dinge, wie "hat den Status geändert/noch nicht geändert", "war dann und wann online, obwohl....", "war nochmal in der Partnerbörse" usw. usf.

Ich würde der FS dringend empfehlen locker zu lassen. Nichts mehr nachkontrollieren. Eine Medienpause zu machen. Mal ne Weile das Handy weglegen, mal nicht mehr einloggen usw. Versuchen zu vertrauen, anstatt sich wie eine Furie zu verhalten, wenn der Freund das Handy in der Hand hatte und weglegt.
Wenn sie keine Liebe mehr vom Partner spürt, dann sollte sie sich trennen.
Ansonsten ist es völlig sinnfrei, solche Überwachungsaktionen zu starten. ES BRINGT NICHTS. Ausser, dass man selbst völlig am Rad dreht.
 
  • #44
Bist du in einer Partnerschaft häufig eifersüchtig oder nur speziell in der aktuellen? Wann hat er sich das Handy gekauft und du davon erfahren? Erzählst du ihm sofort, was du von deinem Geld kaufst? Wie wichtig ist es dir, über alles Bescheid zu wissen was seine Person anbelangt? Würdest du dir nicht kontrolliert vorkommen, wenn der Fall umgekehrt wäre?
Mir fehlen da einige Hintergrundinformationen, um zu deiner Frage mehr einbringen zu können.
So wie es jetzt ist kann ich dir nur raten, mit ihm offen das Gespräch zu suchen und über deine Sorgen zu sprechen.
Wenn du ihm nicht vertrauen kannst, dann trenn dich. Nützt ja nichts, wenn die Basis nicht stimmt.
 
  • #45
Mein Handy ist ungesichert und liegt ständig herum, sodass meine Frau und auch theoretisch jeder Zugang hat.
Mit meinen weiblichen Freundinnen (ohne +) schreibe ich Belangloses, verfängliche Inhalte gibt es nur am Telefon.
Wichtiges und Finanzielles gibt es ebenfalls nur per Telefon oder noch besser persönlich.
Heutzutage wird anscheinend mehr geschrieben als telefoniert und oft auch sehr intime und verräterische Inhalte per whatsapp oder sms weitergegeben, da heißt es natürlich sehr gut aufpassen, wenn man Dreck am Stecken hat.
So ein Sicherheitsspektakel um das Handy würde mich auch sehr nachdenklich stimmen.
Das Handy meiner Frau ist auch ungesichert, es gäbe eine theoretische Kontrollmöglichkeit, die ich aber nicht in Anspruch nehme.
Schätze meine Frau für so intelligent ein, dass sie, sollte sie fremd gehen, entsprechende Inhalte und Termine nur per Telefon oder persönlich austauscht.
 
  • #46
Macht er doch, wenn ständig neue Freundinnen aus dem Nichts auftauchen bei den sozialen Netzwerken (auch wenn er dann ziemlich blöd ist, das nicht besser zu verheimlichen), das ist ja wohl ein Kennenlernen. Echt, würde sich hier niemand wundern, wenn der Partner plötzlich sein Handy ständig versteckt, lauter Accounts erstellt und ständig Leute vom anderen Geschlecht kennenzulernen scheint?? Alle hängen sich an der Kontrolle durch die FS auf. Jeder, der selbst mal betrogen hat, weiß doch, was man dann macht, und jeder, der selbst betrogen wurde, hat sowas doch oft auch schon miterlebt.
Es ist so, dass Kontrolle nervig sein und viel kaputtmachen kann. Die FS war aber in ihrer früheren Beziehung vorher NICHT EIFERSÜCHTIG, sagt sie, d.h. ihr Verhalten kommt wohl eher von seinem Verhalten, nicht umgekehrt. Darauf geht niemand ein. Natürlich ist es nicht gesund, sich so darauf zu versteifen, den anderen zu kontrollieren, aber es klingt ja, als gäbe es da einen konkreten Grund. Wenn mein Freund plötzlich lauter Frauen bei Facebook hinzufügen würde, von denen ich noch nie was gehört hab, und wenn ich ihn frage, sagt er nicht "Das sind alte Schulfreundinnen" oder "die kenne ich von der Arbeit" sondern "ups, da bin ich wohl ständig irgendwo draufgekommen" - das fänden alle hier total normal? :D Also ich nicht. Und ich bin wirklich nicht sehr eifersüchtig und habe immer erstmal ein Grundvertrauen in meine Partner gehabt. Wenn das aber enttäuscht wurde mit genau so einem Verhalten, dann stellte sich danach jedes Mal raus (also zweimal), dass es da eine andere Frau gab. Wenn mein Freund jetzt plötzlich überall Passwörter einrichten würde, die er vorher NICHT HATTE und geheimniskrämerisch ein (Zweit)Handy versteckt, wär ich doch nicht so naiv einfach zu sagen, jeder hat ja das Recht auf Privatsphäre. Das ist doch albern. Darum geht es doch gar nicht.

Bin voll deiner Meinung - vertrauenswürdiges Verhalten schafft Vertrauen, Vertrauen muss man sich erarbeiten, und das will man gewöhnlich wenn man verliebt ist, hat das für den Partner keinen Wert, dass der Partner vertrauen KANN, na dann...kann man noch immer Kontrollzwang, Eifersucht vorschieben, sehr praktisch zum großen Teil für die Männer, wie im letzten Jh da hat manN die Frauen wegen Hysterie noch Jahrzehnte in Irrenanstalten versauern lassen...weil sind wir beim Gendern noch nicht gekommen....da fällt mir ein, der Film ich glaube er hat Gaslight geheissen wurde in den vierziger Jahren gedreht...
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #47
Die FS hat das Handy nicht kontrolliert, aber seit neuestem sieht sie Veränderung, wie der Freund damit umgeht.

Die FS verfolgt sogar mit, welche Accounts er an diversen Stellen unterhält und wieviele SIM-Karten er hat. Ich kenne den Facebookaccount meiner Partnerin nicht mal, ob sie einen Googleaccount hat, weiß ich nicht. Wechselweise Passwörter hatte in meinen Beziehungen noch nie jemand. Wozu auch?

Es gibt bei dem Thema zwei Lager. Das eine ist für vollkommene Offenheit, das andere respektiert Privatsphäre. Wer vollkommene Offenheit braucht, sollte auch offen damit umgehen, am besten schon im SB-Profil. Dann zieht man keine Partner an, die Privatsphäre normal finden.
Das tun die Betreffenden aber nicht. Warum kläre ich das nicht zu Beginn einer Beziehung, wenn es mir doch wichtig ist? Letztlich möchte da jemand heimlich kontrollieren, statt offen mit seinem Bedürfnis nach Kontrolle umzugehen.
 
  • #48
In meinem Bekanntenkreis sperrt niemand das Handy. Die Partner können wechselseitig an das Handy des Anderen. So händeln mein Partner und ich das auch. Das Handy liegt offen rum und wer näher dran ist geht ran. Wer das nicht so macht , geht fremd und hat Geheimnisse. Dies sind meine Erfahrungen. w59
 
  • #49
In meinem Bekanntenkreis sperrt niemand das Handy. Die Partner können wechselseitig an das Handy des Anderen. So händeln mein Partner und ich das auch. Das Handy liegt offen rum und wer näher dran ist geht ran. Wer das nicht so macht , geht fremd und hat Geheimnisse. Dies sind meine Erfahrungen. w59
Das ist doch Quatsch. Mein Handy ist auch gesperrt und ich gehe mitnichten fremd. Man kann sich auch mal gegenseitig vertrauen.
 
  • #50
Es gibt bei dem Thema zwei Lager. Das eine ist für vollkommene Offenheit, das andere respektiert Privatsphäre. Wer vollkommene Offenheit braucht, sollte auch offen damit umgehen, am besten schon im SB-Profil. Dann zieht man keine Partner an, die Privatsphäre normal finden.
Das stimmt doch so nicht. Ich bin nicht für vollkommene Offenheit ohne Privatsphäre. Ich finde, das wird hier durcheinandergeworfen. Wie gesagt, ich und mein Freund haben Passwörter, wir benutzen also nur extrem selten mal in Notsituationen mit Einverständnis das Handy des anderen und ich habe auch null Interesse, sein Zeug zu kontrollieren. Hab ich noch nie gemacht. Wenn sich an seinem Verhalten aber was auffällig ändert, er vorher kein Passwort gehabt hätte, jetzt plötzlich eins hat, mehrere Accounts erstellt und so, dann ist das doch was anderes?
Als bei meinem Ex-Freund eine seltsame Postkarte kam, die ich beim Saubermachen wirklich zufällig fand, hat er mir dann genau das vorgeworfen, ich sei ja eifersüchtig und kontrollierend (in diesem Moment, was anders konnte er mir ja nicht vorwerfen) und ich fühlte mich dann schlecht, obwohl ich überhaupt nichts gemacht hatte. Was stellte sich dann später raus? Dass es eben nicht nur eine Freundin war. Es gibt schon Leute, die werden eifersüchtig oder misstrauisch, wenn wirklich etwas seltsam ist und vorher nicht. Bauchgefühl. Da wir die FS nicht persönlich kennen, kann man das nicht 100% sicher sagen, aber es hat nichts damit zu tun, dass es nur "zwei Lager" gibt. Auch absolute Privatsphäre-Verfechter wären bei bestimmten Verhaltensweisen vom Partner dann eifersüchtig. Oder aber total naiv.
 
  • #51
Die FS verfolgt sogar mit, welche Accounts er an diversen Stellen unterhält und wieviele SIM-Karten er hat. Ich kenne den Facebookaccount meiner Partnerin nicht mal, ob sie einen Googleaccount hat, weiß ich nicht. Wechselweise Passwörter hatte in meinen Beziehungen noch nie jemand. Wozu auch?
Wenn man verändertes Verhalten am Partner bemerkt, dann schaut man genau hin, sogar dort, wo man nie hinschauen würde. Mein Ex hatte ein sehr bewegtes Leben, ich hatte aber nie das Bedürfnis, sein Handy zu kontrollieren, obwohl schon ehe an sich misstrauische Person bin, nicht mal, als er von irgendwelchen Frauen erzählt hat, die ihm schöne Augen machten oder er von einer attraktiven Kundin schwärmte und mit ihr Kaffee trank. Ich fand solche Gespräche albern und nervig, aber keineswegs ein Grund zu Eifersucht. Er hat sich einfach im grossen und ganzen vertrauenswürdig verhalten. Dagegen hatte ich einen Datekandidaten, bei dem ich von Anfang an ein blödes Gefühl hatte, aber man will ja nicht klammernd und eifersüchtig dastehen, nicht wahr? Ich hatte Möglichkeit gehabt, in sein Handy zu schauen, als ich bei ihm übernachtet habe und am Sonntag um sechs Uhr in der Früh eine SMS kam und über den Tag immer wieder, aber ich dachte mir auch, ok, seine Privatsphäre. Hätte ich reingeschaut, hätte ich mir wahrscheinlich schon sehr viel früher Kummer erspart, im Nachhinein habe ich erfahren, dass da noch aktuelle Freundin zugange war, mit der er angeblich Schluss machte und parallel zu mir waren andere Frauen anwesend. Das hat er mir selber später erzählt.
Privatsphäre schön und gut, aber abgesehen von wenigen Frauen haben die meisten einen Grund, plötzlich kontrollieren zu müssen, weil in 99 %der Fälle der Verdacht berechtigt war. Und ich gebe den einigen Foristen recht - Vertrauen ist kein Selbstläufer und kein Geschenk und muss erst erarbeitet werden.
 
  • #52
Ich denke die Reihenfolge der Ereignisse ist "verkehrt" aufgelistet.
Zumindest bei mir, müsste erstmal das Vertrauen weg sein, bevor mir der Rest als unangenehm auffallen würde.
Ok ein Dual Smartphone, für jemanden der es beruflich nicht braucht, würde mir auffallen und das plötzliche Verstecken des Phones, wenn ich den Raum betrete.
Bei mir kommt allerdings hinzu, dass ich fast jedes Smartphone schnell konfigurieren kann, wenn es mal spinnt.
Bis jetzt wollte da jeder Partner mal schnell Hilfe, wenn die Technik streikt.
Mit käm es wohl komisch vor, wenn er lieber drauf hockt.

Mit Code oder ohne, fiele mir nicht auf, da ich da nicht dran gehe.
Und somit hat vielleicht auch keiner das Bedürfnis, etwas zu verbergen

Deshalb, was war zuerst da: Kontrolle oder Vertrauensverlust
 
  • #53
Hört sich wirklich alles wie im Kindergarten an.
Du vertraust ihm nicht, also trenne Dich, dann ist der Stress weg.
Glaubst Du dass auch nur ein Tipp hier von Leuten die Dich und Deinen Freund nicht mal annähernd kennen von Gehalt wäre?
Es sind hunderte Meinungen und Aussagen aus deren Privatleben. Keines davon ist zu 100% auf Dich übertragbar.
Wie Du liest hat jedes Verhalten in irgendeiner Form seine Berechtigung.
Es muss für Dich passen, Dein Freund muss mit damit leben dass sein Verhalten Dir nicht in den Kram passt. Wenn er Dich betrügen will wird er es tun, auch ohne Handy, wenn Du damit nicht zurechtkommst hau ab.
M/51
 
  • #54
Echt, würde sich hier niemand wundern, wenn der Partner plötzlich sein Handy ständig versteckt, lauter Accounts erstellt und ständig Leute vom anderen Geschlecht kennenzulernen scheint??
Nö, wieso sollte ich mich da wundern? Ich würde es wahrscheinlich noch nicht mal mitkriegen, weil mich null interessiert, was mein Mann an seinem Telefon macht. Er ist außerdem nur am Wochenende zu Hause, da er wochentags auf Montage ist, da krieg ich eh nicht mit, was er mit wem so kommuniziert und austauscht. Ich habe einfach ein Grundvertrauen in meinen Mann und unsere Ehe, dass die so gut funktioniert und ein fremdgehen nicht passiert. Er müsste mir das schon sehr stark auf dem Silbertablett unter meine Nase reiben, sprich, vor meinen Augen mit einer anderen Frau turteln oder sich in unserem gemeinsamen Ehebett erwischen lassen, und das ist dann schon wieder so blöd, dass ich ihn nicht wegen Fremdgehens verlassen würde, sondern wegen Blödheit?.
Alles andere interessiert mich nicht. Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß, ich leide weder unter Verlustängsten, noch unter Eifersucht, und lebe damit sehr, sehr ruhig und gediegen. Ich bin mir meiner selbst und unserer Beziehung sehr sicher und ruhe in mir selbst in dieser Hinsicht, und sollte mein Vertrauen doch mal missbraucht werden, dann kann er doch sowieso abtreten, was soll ich denn dann noch mit ihm? Dies kann ich aber nicht beeinflussen, in dem ich mich drüber aufrege, dass er sich ein neues Handy gekauft hat und mir den PIN nicht verrät oder es schnell in die Tasche steckt, wenn ich komme. Dies würde auch seine Intelligenz beleidigen, denn ich traue ihm durchaus zu, sich intelligentere Wege zu überlegen, um fremdzugehen, ohne dass ich es mitkriege.
 
  • #55
Nö, wieso sollte ich mich da wundern? Ich würde es wahrscheinlich noch nicht mal mitkriegen, weil mich null interessiert, was mein Mann an seinem Telefon macht. [...]
Alles andere interessiert mich nicht. Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß, ich leide weder unter Verlustängsten, noch unter Eifersucht, und lebe damit sehr, sehr ruhig und gediegen.

Danke. So herrlich entspannt und locker. Was die FS veranstaltet, ist ja ein einziger Krampf.

Zugegebenermaßen habe ich Zugriff auf das Handy meines Lebensgefährten - wir kennen gegenseitig unsere PIN. Für Notfälle. Allerdings habe ich in drei Jahren vielleicht dreimal sein Handy in der Hand gehabt, mehr nicht. Und er meins genauso. Allerdings nie, um irgendwelche Accounts oder Nachrichten zu kontrollieren.
 
  • #56
. Ich bin mir meiner selbst und unserer Beziehung sehr sicher und ruhe in mir selbst in dieser Hinsicht, und sollte mein Vertrauen doch mal missbraucht werden, dann kann er doch sowieso abtreten, was soll ich denn dann noch mit ihm? Dies kann ich aber nicht beeinflussen, in dem ich mich drüber aufrege, dass er sich ein neues Handy gekauft hat und mir den PIN nicht verrät oder es schnell in die Tasche steckt, wenn ich komme. Dies würde auch seine Intelligenz beleidigen, denn ich traue ihm durchaus zu, sich intelligentere Wege zu überlegen, um fremdzugehen, ohne dass ich es mitkriege.

Nach meiner Erfahrung ist das manchmal auch so, aber es gibt ja genug Leute (inklusive mir), die das eben nicht geheim genug halten. Weil die meisten Menschen natürlich denken, sie werden eh nicht erwischt. Die sind dann doch leichtsinniger und verhalten sich seltsam. Wenn du meinst, dass dein Freund eh abtreten könnte, wenn er dein Vertrauen missbraucht, wäre ja Voraussetzung, dass du das überhaupt mitbekommst. Und durch solche Anzeichen sind halt schon viele auf den Betrug gekommen. Ist eben so. Es gibt aber auch genug Partner, die so naiv sind, dass alle anderen das schon mitbekommen, nur sie nicht, weil sie eben absolut vertrauen, egal, was der andere so macht. Die sind dann halt auch selbst schuld. Ich würde es auch nicht mitbekommen, wenn mein Partner sich in seiner Freizeit mit Frauen treffen würde oder wenn er mit Frauen schreibt (weil ich nie in seine Accounts schaue), aber wenn er anfängt, sein Handy zu verstecken, sobald ich den Raum betrete, würde es bei mir schon klingeln.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #57
Wenn man verändertes Verhalten am Partner bemerkt, dann schaut man genau hin, sogar dort, wo man nie hinschauen würde.
...
Und ich gebe den einigen Foristen recht - Vertrauen ist kein Selbstläufer und kein Geschenk und muss erst erarbeitet werden.

Womit Du nur die eine, Deine, Sichtweise bestätigst. Wenn Du grundsätzlich erstmal kein Vertrauen hast, schaust Du immer gleich. Auch ohne verändertes Verhalten. Ist ja auch in Ordnung.

Privatsphäre schön und gut, aber abgesehen von wenigen Frauen haben die meisten einen Grund, plötzlich kontrollieren zu müssen, weil in 99 %der Fälle der Verdacht berechtigt war.

Ich bin eben kein Fan von Pauschalverdacht in 99% der Fälle. Wenn ich zu 99% der Frauen kein Vertrauen haben kann, brauche ich keine Beziehung mehr. Und auch diese Folgerung ist für Dich richtig und konsequent.

Aber eben nicht pauschalisierter. Bei mir ist Vertrauen kein Geschenk, sondern in einer Partnerschaft selbstverständlich. Sonst beginne ich die nicht. Du hast Dir offenbar immer Männer ausgesucht, denen Du nicht vertrauen kannst und das dann verifiziert. Aber die Diskussion dazu ist sinnlos.
 
  • #58
Nach meiner Erfahrung ist das manchmal auch so, aber es gibt ja genug Leute (inklusive mir), die das eben nicht geheim genug halten. Weil die meisten Menschen natürlich denken, sie werden eh nicht erwischt. Die sind dann doch leichtsinniger und verhalten sich seltsam. Wenn du meinst, dass dein Freund eh abtreten könnte, wenn er dein Vertrauen missbraucht, wäre ja Voraussetzung, dass du das überhaupt mitbekommst. Und durch solche Anzeichen sind halt schon viele auf den Betrug gekommen. Ist eben so. Es gibt aber auch genug Partner, die so naiv sind, dass alle anderen das schon mitbekommen, nur sie nicht, weil sie eben absolut vertrauen, egal, was der andere so macht. Die sind dann halt auch selbst schuld. Ich würde es auch nicht mitbekommen, wenn mein Partner sich in seiner Freizeit mit Frauen treffen würde oder wenn er mit Frauen schreibt (weil ich nie in seine Accounts schaue), aber wenn er anfängt, sein Handy zu verstecken, sobald ich den Raum betrete, würde es bei mir schon klingeln.
Ja, aber es wird dich sowieso erst relevant, WENN ich es überhaupt mitkriege. Wenn nicht, dann ist doch alles gut. Ich muss doch aber nicht schon vorauseilend in alle möglichen Handlungen Fremdgeh-Absichten reininterpretieren, damit mach ich mir doch das Leben selbst unnötig schwer. ?‍♀️
Man kann seine Gedanken richtig schön da reinsteigern, dass, wenn ich den Raum betrete, und das Handy schnell in der Tasche verschwindet, definitiv Parallelkontakte dahinter stecken MÜSSEN. Dass das ganz andere Hintergründe haben kann, darüber wird dann gar nicht nachgedacht.
Sagen wir so: ich persönlich halte es so, dass alles, was mir mein Mann nicht mitteilen möchte, geht mich nichts an und da bohre ich auch nicht nach. Was er mir nicht freiwillig sagt, will ich auch nicht wissen, das interessiert mich nicht, und dafür habe ich in meinem Alltag auch überhaupt keine Energie frei. Ich habe - für mich - wichtigere Themen im Alltag.

Meine erste große Liebe hatte damals, als ich 16 war, auf irgendwelchen Festen immer irgendeine andere hinterm Festzelt vernascht, weil ich immer eher nach Hause musste. Jeder hat das gewusst, außer ich. Ich habe stückchenweise nach Ende der Beziehung erfahren. Es hat mich nicht interessiert. Die Beziehung war eh vorbei. Ich konzentrierte mich schon immer gerne auf Lösungen, nicht auf Probleme.

Das kann selbstverständlich jeder so halten, wie ermag.
 
  • #59
Naja nicht jeder ist so vertrauensselig und naiv wie @NormaJean.
Wenn der Mann nie sein Handy offen rumliegen lässt wie jeder normale Mensch ist was faul.
Da kann man naiv die Augen verschließen und vertrauen und hinterrücks betrogen werden. Oder weiterhin nachforschen warum lässt der nie sein Handy mal auf dem Tisch liegen wenn er aufs Klo geht?

Sorry aber ich hätte schon längst Lunte gerochen. Bei so was wäre ich irgendwann weg.
 
  • #60
Es geht doch nicht darum, dass der Freund den Fingerprint-Entsperrung benutzt. Mein Freund hat auch solche Sicherheitssystem benutzt. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen, seine Handy zu kontrollieren hätte er dieses System nicht. Es hat mit Respekt voneinander zu tun. Er rührt mein Handy auch nicht an.
Der FS stört es mehr, dass er sie von seinem zweiten Handy und die ganze Geheimnistuerei verschwiegen hat. Ich würde an ihre Stelle ihm Klartext reden, was seine Gründe und seine Absichten sind. Keine Vorwürfe sondern klare Entscheidungen. Vielleicht sucht er jetzt Flirterei mit anderen Frauen. Dann ist es aber ein Gespräch zwischen euch beiden fällig. Was ihr von euer Beziehung hält in diesem Standpunkt und wieviel wert sie ist, dass man ein neuer Versuch von vorne wieder anfängt.
Man muss in einer Beziehung nicht alles erzählen aber solche Geheimnisse, was dein Freund macht, ist für mich ein Zeichen von Respektlosigkeit. Und ohne Respekt voneinander ist die Beziehung eigentlich im Eimer.
Wenn er sich nicht entscheiden kann, dann übernimmst du die Entscheidung und geh. Du hast es verdient, von dem Partner respektvoll behandelt zu werden.
Wir sind beide in einer gewissen Notlage, können uns aber gegenseitig bestens helfen, wenn wir zusammen bleiben. Das hat mit materiellen Dingen zu tun, die aber wichtig zum Überleben sind. Weil er im Moment keine Wohnung hat, sucht er vielleicht heimlich wo bei einer anderen Frau etwas zum Wohnen. Offen reden geht da nicht. Wenn er sagen würde, ja ich suche woanders was zum Wohnen, das geht nicht, er weiß, dass ich es nicht akzeptieren würde. Deshalb geht offen reden nicht in dieser Hinsicht. Er hat auch kein Geld und keine Arbeit. Wenn man in Nöten ist, so erreicht man mit Offenheit oft das Gegenteil. Ich kann ihm aber eine Wohnmöglichkeit bieten, andererseits hilft er mir bei handwerklichen Tätigkeiten. Wir sind praktisch voneinander abhängig und ich würde mir wünschen, dass er offen und ehrlich zu mir ist.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top