G

Gast

Gast
  • #1

Mein Freundin will nicht mit mir über Probleme reden.

Hallo liebes Forum

Ich bin 26 Jahre alt und meine Freundin ist 25. Wir sind seit fast einem Jahr zusammen, und ich hatte in letzter Zeit unheimlich viel streit mit ihr und das in kürzester zeit. Vorher lief alles immer total gut, seit einiger zeit hatte ich das gefühl es stimmt was mit ihr nicht, als ich sie fragte was los ist meine sie immer das sie stress im neuen beruf hat und deswegen so ist, bis seid samstag als ihr wohl alles zuviel geworden und sie ausgepackt hat (1 stündiger Ans***ss am Telefon).

So ich brauche also nun hilfe.
Um nicht alles aufschreiben zu wollen hir ein Beispiel:
Ich schlafe alle zwei Tage bei ihr, und wir gehen für die Tage immer gemeinsam einkaufen.
Jedesmal wenn ich das Frühstück bezahlen wollte hatte sie gemeint, solange ich bei ihr bin, bin ich gast und brauche nichts zahlen. Also ich ihr mal Vorgeschlagen habe was für uns zu kochen (sie ist Köchin) hat sie gemeint nein in ihrer küche kocht nur sie. Ich habe das respektvoll angenommen und gemeint okay dann rühr ich nichts an und tu sie nicht verärgern. So jetzt hat sie mich unter anderem nieder gemäht dass ich ihr nie Frühstück mache oder von mich aus selbst einkaufen gehe und ihr Frühstück hole, sie sieht es nicht mehr ein alles selbst zu machen. Vom Prinzip ähnliche Vorwürfe habe ich noch bekommen das wäre aber grad zu kompliziert. Als ich ihr sagen wollte das ich nicht faul bin und es mir wirklich nichts ausmacht frühstück zu machen usw. blos nach dem fragen wegen zahlen und so wollt ich sie nicht verärgern. Sie meinte ich wäre absolut unreif und es gehört sich einfach in Eigeninitiative sowas zu machen ohne das ich sie frage oder das sie mir was sagen muss.
So ich will das mir sowas nicht wieder passiert blos wie soll ich drauf kommen was sie genau von mir wünscht wenn sie sich weigert mit mir darüber zu reden (da es ja wohl ein paar Sachen selbverständlich sind)

zum Schlusswort, ich hatte und habe auch nie die Absicht gehabt Faul zu sein, ich massiere ihre sogar die Füße jede nacht (dazu sagt sie halt nie nein) Ich habs nur nicht gemacht weil ich sie so verstanden habe das sie das nicht will oder wünscht.

Danke für die antworten
 
G

Gast

Gast
  • #2
Also so was in der Art wie mit dem Frühstück und Kochen hatte ich auch schon mal.

Das Grundprinzip:
Madame stellt klar, dass sie eine gewisse Verhaltensweise erwartet.
Hält man sich nicht dran, hat man ihre Wünsche ignoriert.
Hält man sich dran, fehlt Initiative oder man hat ihre Andeutungen übersehen, dass es jetzt anders ist.
Kurz: wie man es macht, macht man es falsch.

Bei mir war es so, dass sie letztendlich mit sich und der Welt nicht klar kam und alles, was sie irgendwo geärgert hat, auf mich projiziert und an mir ausgelassen hat.

Gut, sie sagt, sie hat Stress im Beruf. Das kann sowas schon auslösen. Aber ich denke, das muss vorher schon latent vorhanden gewesen sein. Ist in meinen Augen eine Charakterschwäche.

Habt Ihr gemeinsame Bekannte, bei denen Du Dich umhorchen kannst ? Dafür werde ich jetzt vermutlich viel Widerspruch ernten, aber wenn sie selber nix rauslässt, wäre das eine Notlösung.
Dass eine Frau nicht über Probleme reden will, kommt jedenfalls eher selten vor.

Hat sich sonst noch was wichtiges geändert ? Z.B. Sex ... genau so iel wie vorher und (noch wichtiger) genau so gut wie vorher ? Wenn es nämlich keinen mehr oder nur noch "bringen wir es hinter uns''-Sex gibt, wäre das ganz arg schlecht.

Schlimmstenfalls hat sie die Absicht, Dich zu vergraulen. Hat sie Dir auch schon Verhaltensweisen vorgeworfen, die sie in Wirklichkeit selber an den Tag gelegt hat ?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich kenne das, da ich mich vor ein paar Jahren mal ähnlich verhalten habe wie sie.
Sie ist im Grunde nicht böse auf dich, sondern eher auf sich selbst. Sie hat sich verbogen und ihre wahre Meinung bedeckt gehalten um dich nicht vor den Kopf zu stoßen und nun wurde ihr
es zuviel mit dem selbst-anlügen. Warum sie das getan hat weiß ich jedoch nicht, dafür gibt es verschiedene Gründe.
Daher beziehe das ganze nicht zu sehr auf dich, sondern gib ihr zu verstehen dass du es verstanden hast und setze es um.. dann wird sich das bei euch schnell wieder einrenken.
Sie wird sich die Aktion zu Herzen nehmen und ich denke nicht dass sowas nochmal vorkommt.

w25
 
G

Gast

Gast
  • #4
An den FS,

dem Anschein nach wollte deine Freundin dich beeindrucken, hat jedoch nicht die Rechnung gemacht, dass ihr der Alltags- bzw. berufliche Stress zu viel werden könnte. Also eine klare Fehleinschätzung ihrerseits. Zudem hat sie schließlich eine sehr deutliche Ansage bezüglich ihrer Kochgewohnheiten gemacht, die meines Erachtens relativ forsch und dominant klingt ("in ihrer Küche kocht nur sie"). Als Partner bemüht man sich natürlich, dies zu respektieren. Da kann sie nicht von dir plötzlich erwarten, dass du ihr ihren inneren Gemütszustand von den Lippen ablesen kannst. Stress hin oder her: es liegt an IHR, ihre Belastbarkeit selbst einzuschätzen und ihre Wünsche und Probleme deutlich gegenüber ihrem Partner zu kommunizieren statt ihren aufgestauten Frust bei dir abzuladen. Deshalb würde ich dir raten, ihr deine Sicht der Dinge genau so zu schildern, wie du es hier getan hast. Ist sie eher ein dominanter, launischer Mensch?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du hast etwas vergessen: Frauen haben ständig etwas in ihren Suchprofilen wie: "Dominant", "Selbständig" etc.

Falls du sie immer etwas fragst ob du etwas darfst, dann fällst du voll durchs Raster und endest als Care-Bear. Verdienst du mehr als sie? Wenn ja, dann könnte sie bereits Komplexe entwickelt haben....
 
G

Gast

Gast
  • #6
Du hast ja an dem Beispiel relativ klare Signale von ihr bekommen. Das könntest du jetzt romantisch umsetzen. Lade sie einfach mal zum Frühstück ein. Wenn das bei dir zuhause nicht geht, dann wähle ein schönes Bistro/Frühstückscafe. Die Einladung kannst Du ihr auch mit einer schönen Postkarte oder Kärtchen an einem Blumenstrauß übergeben. Vielleicht freut sie sich darüber. Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo FS,

deine Freundin möchte eine gewisse Selbstständigkeit zeigen / beweisen und hat sicherlich in einigen Dingen auch ihren ausgeprägten Stolz, den man aber respektieren kann. Könnte es vielleicht sein, dass Deine Form des Respektierens bisher ein gewisses "Nichtstun" gewesen ist?

Sie sagt, "in meiner Küche koche ich". Was machst Du in der Zeit, wo sie kocht? Fragst Du sie, ob Du sie dabei unterstützen kannst? Vielleicht schon mal den Tisch decken? Oder provokativ gefragt: Sitzt Du in der Zeit auf dem Sofa vor dem Fernseher? Und wer räumt nach dem Kochen den Trümmerhaufen wieder auf? Ist das eine mögliche Form der Arbeitsteilung: sie kocht, Du räumst auf?

Sie sagt, "wenn Du Gast bist, brauchst Du nichts zahlen". Ist sie auch mal bei Dir in der Wohnung und Dein Gast? Falls nicht, wie bringts Du dann die Waage von Geben und Nehmen wieder ins "finanzielle" Gleichgewicht? Vielleicht mal eine Einladung ins Restaurant oder ins Theater oder einen richtig schönen Blumenstrauß?

"Zahlen" ist auch nicht das gleiche wie "machen". Und Frühstück "machen" ist für mich auch kein "Kochen". Wie ist euer morgendliche Ablauf? Provokativ gefragt, sie macht Frühstück und Du liegst noch im Bett bis alles fertig ist? Dann schick sie doch mal ins Bad und gehts selber mal in der Zeit in die Küche.

Und lass mich mal raten: Für die "ähnlichen Vorwürfe" wäre das Thema Sauberkeit im Bad ein guter Kandidat. Wie ist da Dein Beitrag, wenn Du es alle 2 Tage nutzt? ;-)

Die Worte "alles selbst zu machen" lassen ahnen, dass es hier um mehr als Kochen und Einkaufen geht. Vielleicht kannst Du Deine Freundin jetzt auch mal mit einer Aussage im folgenden Sinn überraschen: "Ich fühle mich nicht gut, wenn ..." und so einen Anspruch auf Beteiligung an der Hausarbeit anmelden und dann selbstverständlich auch leben.

m50
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo FS

Gast 6 hat es schon sehr gut beschrieben..

Ich empfehle Dir eine Therapeuthische Ausbildung zum besseren Verständnis der Frauenpsyche..

Für Männer ohen Therapeuthische Ausbildung nur nach langen und vielfältigen Beziehungserfahrungen nachvollziehbar.

Deine Freundin sendet Hilferufe. Im grossen und ganzen heisst das.

Du kümmerst dich zu wenig um mich, interessiert Dich zu wenig für mein Leben und meine Probleme im Alltag.

Inspirier mich mehr, lass Dir mehr einfallen wie Du mich glücklich machst.


Leider hat deine Freundin aber nicht verstanden das Sie dafür selbst verantwortlich ist und eher noch eine Verhaltenstherapie machen sollte. Mit Sicherheit hat sie diese Erwartungshaltung nicht nur an dich sondern auch an andere Menschen aus Ihrem Umfeld.

Was Du machen ist jedoch mit ihr häufiger reden. Du kannst Sie motivieren und stären..Ihr öfter mal komplimente machen, sagen was Du toll an ihr findest....etc..

M47
 
Top