- #31
Als wir uns dann verlobt haben, haben sie sich zunächst sehr gefreut...
Schlussendlich kamen sie nicht zur Hochzeit, da ich einen Mann heirate der nicht diesem Glauben angehört. Sie wollten eben dass ich jemanden aus ihrem Verein heirate.
Liebe Fs,
was Deine Eltern tatsächlich von Deiner Ehe hielten, hast Du an ihren Taten gesehen.
Deine Eltern lehnten Deine Lebensweise als sündhaft ab. Sie lehnten Deinen Ehemann als Sünder ab. Deine Eltern lehnten Deine Ehe ab.
Hat sich daran irgendetwas geändert?
Warum sollte Dein Mann Personen mögen, die ihn ablehnen?
Natürlich ist es traurig, dass sie bei der Hochzeit nicht dabei waren. Ich würde das Verhältnis aber nicht von diesem einmaligen Ereignis abhängig machen.
Ich würde schauen, ob die Eltern Deine Art zu leben respektieren. In der Vergangenheit haben Deine Eltern das nicht.
Für mich ist damit eine Welt zusammengebrochen und ich konnte es ihnen erst einmal nicht verzeihen, mich so im Stich gelassen zu haben wegen so einem bescheuerten Grund.
"so ein bescheuerter Grund"... der Grund, nämlich ihre religiöse Überzeugung, war für Deine Eltern wichtiger als Deine Enttäuschung etc.
Hast Du verstanden, dass für Deine Eltern die Religion einen höheren Stellenwert eingenommen hat als Du oder andere Menschen?
Hat sich daran etwas geändert?
Ich würde ein kleines Kind im Leben nicht alleine bei Personen lassen, die ihre Ideologie über Menschen stellen!
Da bin ich bei Deinem Mann.
Das war schwer, ich möchte aber in 20 Jahren nicht auf mein Leben zurückblicken und so etwas dann zutiefst bereuen.
wenn ich sie besuche gibt es großen Streit.
Du willst in 20 Jahren den schlechten Kontakt zu den Eltern nicht bereuen. Ist es besser, in 20 Jahren die Ehe voller Streit zu bereuen?
Es gehört zur Entwicklung zum erwachsen werden dazu, dass Du Dich von den Eltern emanzipierst.
Wenn die Eltern Dich als Erwachsene, Deine Lebensweise, Deine Familie einschließlich Ehemann akzeptieren, halte den Kontakt.
Andernfalls musst Du nicht wie ein Kindchen um die elterliche Liebe betteln und irgendwie versuchen, engen Kontakt zu halten. Für Außenstehende wäre das nicht nachvollziehbar.
Zum Kontakt gehören immer 2. Du bist erwachsen, selbst Mutter. Du darfst von den Eltern verlangen, dass sie sich entsprechend benehmen. Halten Deine Eltern den Kontakt für wertvoll, werden sich Deine Eltern entsprechend verhalten können.
Es kann Dir aber erneut schmerzlich passieren, dass Deine Eltern ihre religiöse Ideologie wieder über den Kontakt zur Tochter und Enkel stellen wie bei der Hochzeit.
Grundsätzlich finde ich muss der goldene Apfel in die nächste Generation getragen werden. Das heisst, Deine Anstrengungen für ein harmonisches Familienleben muss in die Zukunft gewandt sein für Deine Kindern und nicht rückwärts gewandt...