G

Gast

Gast
  • #1

Mein Mann will ein Kind, ich nicht.

Hallo,

Seit über 10 Jahren sind mein Freund (38) und ich (46) ein Paar.
Vorweg gesagt:
Mein Freund wollte schon immer eine Familie haben, ich hatte aber nie das Bedürfnis Kinder zu bekommen. Dies blieb auch in den ersten Jahren so stehen zwischen uns und war kein Problem.
Vor ca. 7 Jahren setzte ich die Pille ab und entschied mich, wenn es denn klappen sollte, mit ihm ein Kind zu bekommen. Meine damalige Entscheidung für ein Kind (mit meinem Freund) setzte mich keineswegs unter Druck oder ähnliches, sondern sie war positiv in mir verfestigt. Kurz gesagt: Ich wollte auch ein Kind.
Nach 2-4 kurzen Schwangerschaften, woraus "nichts" wurde und einem Test bei mir vor ca. 3 Jahren, das meine Hormone immer noch "hervorragend" seien um ein Kind zu bekommen, passierte wurde ich erst gar nicht mehr schwanger.
Vor einem Jahr nun gingen wir beide zum Arzt, wobei bei meinem Freund alles gut, bei mir aber festgestellt wurde, das ich natürlich nicht mehr so viele Hormone oder Eier produzieren würde und eine Risikoschwangerschaft ganz klar wäre. Man riet uns entweder über künstliche Befruchtung (20% Erfolg) oder zu einer Eizellenspende.
Beide Möglichkeiten kamen und kommen für mich nicht in Betracht und ich entschied mich für "lieber kein Kind" und glücklich als "herumdoktern".

Mein Freund ist da natürlich anderer Meinung und will immer noch ein Kind und zwar mit mir.

In alle Foren die ich dazu heute gelesen habe ist die Meinung ganz klipp und klar: Trennung!

Gibt es denn keinen anderen "Tipp" zu diesem Thema als Trennung?

Wir beiden lieben uns, haben einen Betrieb gemeinsam aufgebaut und viele Abenteuer (keine Affären oder ähnliches gemeint) und Schwierigkeiten in unserer Beziehung überstanden, so das Trennung doch keine Lösung sein kann, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Welchen Kompromiss würdest du denn vorschlagen? Er vergisst seinen Kinderwunsch und alles ist wieder gut?

Das du die Risiken einer künstlichen Befruchtung nicht eingehen willst ist verständlich. Aber wozu bist du bereit? Wäre eine Leihmutter + Eizellenspende oder eine (auslands) Adoption für dich/ euch denkbar?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das kommt stark darauf an, wie sehr sich dein Freund ein Kind wünscht. Ihr habt eben leider die für eine Frau ungute Alters-Konstellation, dass du deutlich älter und kurz vor den Wechseljahren bist. Vor 10 Jahren war dein Freund 28, und in dem Alter sind für manche Männer Kinder noch absolut kein Thema. Jetzt wäre er bereit dazu, hat aber leider eine Frau an seiner Seite, wo es biologisch nicht mehr so einfach ist (was ihm aber mit einigem Nachdenken auch bekannt sein sollte).

Die Frage ist: wie sehr wünschst du dir ein Kind? Es wäre eine denkbar falsche Entscheidung, jetzt noch alles zu probieren, dich dem Druck einer künstlichen Befruchtung oder ähnlichem auszusetzen, nur, um ihn zu halten. Ist der Kinderwunsch in dir so stark, dass du das alles ertragen möchtest?

Das Risiko, dass er dich verlassen könnte, ist immer gegeben. Aber natürlich auch genau anders herum.

Wie dein Freund das sieht, kann nur er dir erklären. Eine Garantie für den richtigen Weg gibt es leider nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS, der Wunsch nach einem Kind ist eine Urgewalt - und nicht nur Frauen können so etwas spüren.

So etwas kann man (egal ob Frau oder Mann) nicht mal eben abstellen, weil ja sonst so vieles ok ist. Der Partner mit Kinderwunsch wird es nicht verwinden, dass sein sehnlichster Wunsch nicht erfüllt wird.

Du willst keine Eizellenspende, Dein Partner (ich hoffe, für Dich, er ist nach 10 Jahren nicht mehr nur Dein Freund!) ein Kind mit DIR - ich sehe keinen Mittelweg.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe Fragestellerin, erstmal mein herzliches Mitgefühl, das ist eine blöde Situation und tut mir sehr sehr leid!

Ich habe allerdings schon so viele Beziehungen über unterschiedliche Vorstellungen in der Kinderfrage scheitern gesehen, dass ich es an deiner Stelle mit einer künstlichen Befruchtung versuchen würde. Sooo schlimm ist es auch nicht und du würdest deinem Freund damit zeigen, dass du alles tust, um ein Kind zu bekommen!
 
  • #6
Hallo FS,

Ich verstehe Deine Frage nicht. Was soll es da für andere Möglichkeiten geben? Entweder Du entscheidest Dich um oder er. Einen Kompromiss in dieser Sache dürfte es kaum geben: ein bißchen Schwanger gibt es halt nicht.

Jeder von euch beiden muss jetzt für sich entscheiden, ob er mit der Entscheidung des anderen leben könnte. Wenn Du aber klip und klar kein Kind möchtest, Dein Freund aber unbedingt, so wird es unzweifelhaft auf eine Trennung hinaus laufen. Eure Zukunftsperspektiven sind dann einfach nicht miteinander vereinbar. Solltet ihr zusammenbleiben, weil einer von euch beiden dem anderen einen Gefallen tut, so wird mit SIcherheit derjenige unglücklich, da er auf ein Lebensziel verzichten muss (du kein Kind, er schon).

Tut mir sehr Leid, aber hier im Forum wird Dir keiner sagen können, was Du tun sollst. Tatsache ist aber, dass wenn ihr zusammenbleiben wollt, einer auf seine Wünsche und Bedürfnisse vollkommen verzichten muss. Solltest Du mit dem Gedanken spielen, doch ein Kind zuliebe Deines Freundes zu bekommen, so halte ich von dieser Entscheidung nicht viel. Letztendlich würde das Kind diese ungewollte Schwangerschaft büßen müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Vielleicht eine Adoption eines Kindes aus dem Ausland? Es gibt so viele Kinder, die eine Familie brauchen. Da muss man doch nicht noch weitere in die Welt setzen. Und ihr könntet euren Kinderwunsch ohne herumdoktorn an deinem Körper realisieren.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wenn Du sportlich und fit bist packst Du eine Schwangerschaft auch in dem Alter. Schau mal Halle Berry an. Vermutlich wirst Du aber eine Eizellenspende brauchen, dann musst Du ins Ausland. In Österreich sind die Chancen ein gesundes Kind durch IVF zu bekommen höher. Denn die prüfen die einzusetzenden Eizellen ob diese genetisch OK sind. In D kannst Du durch IVF schwanger werden mit einem Trisomie Baby. Das wäre sicher nicht in Eurem Sinn.
Wenn Du weißt wie wichtig ihm das Kind ist, wieso hast Du bloß die letzten Jahre nicht mehr Engagement gezeigt? Prinzip Hoffnung, dass sein Wunsch vergeht? Eher wird er Dich für eine Jüngere verlassen, da ist ihm "Betrieb aufgebaut" usw. egal. Frau, 48
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wie kommt es denn zu DER Alterskonstellation? Wirklich sehr ungewöhnlich. Da bist Du ja damals als 36jährige Frau mit einem 28jährigen zusammengekommen! Na ja, für Kinder ist es nun wohl wirklich endgültig zu spät, das muss er aber eigentlich auch einsehen.

m/46
 
  • #10
Ich habe allerdings schon so viele Beziehungen über unterschiedliche Vorstellungen in der Kinderfrage scheitern gesehen, dass ich es an deiner Stelle mit einer künstlichen Befruchtung versuchen würde. Sooo schlimm ist es auch nicht und du würdest deinem Freund damit zeigen, dass du alles tust, um ein Kind zu bekommen!

Und was ist mit ihrem Selbstbestimmungsrecht über ihren Körper? Kannst Du oder irgendein der Mensch ihr die Garantie geben, dass sie nur genug eisernen Willen und Leidensbereitschaft zeigen muss, damit der Mann bei ihr bleibt? Geht es schließlich im Leben einer Frau nur darum entweder einen Mann zu finden oder ihn zu binden?

Letztlich muss der Mann hier eine Entscheidung treffen. Für diese konkrete Frau oder für seinen (noch)abstrakten Kinderwunsch. Eine fast 50-jährige so unter Druck zu setzen, ist unfein.

Oder die Fs trifft eine Entscheidung. Ich an Ihrer Stelle würde in Ihrem Alter und ihrer Vorgeschichte nicht mehr so bedrängt werden wollen. Am Ende gibt sie alles und er verlässt sie doch... vielleicht hat sie mit 46 Jahren andere Wünsche und Träume als Hormonbehandlung und Kinderwunschtherapie. Wäre gut nachvollziehbar!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS
Eine ganz dumme Situation für Euch beide, aber so, wie Du geschrieben hast, warst Du mehr als einmal schwanger, hast den Embryo aber in einem frühen Stadium verloren. Sicher nicht einfach, vor allem für Dich. Wer gibt Euch die Garantie, dass Dein Körper ein "Kind", dass mittels Insemination oder in vitro gezeugt wurde, nicht auch abstossen würde? Dein Freund ist dabei in der profitablen Lage, nur Sperma spenden zu müssen, die ganzen Hormoneinnahmen, Spritzen und Nebenwirkungen darfst Du Dir antun. Dazu kommt Dein Alter, das all die forcierten Prozesse noch zusätzlich erschwert. Eine 20%ige Erfolgschance bei künstlicher Befruchtung ist sehr gering und bei einer Eizellenspende wäre es streng genommen ja nur zur Hälfte euer Kind. (Oder meinst Du eine Eigeneizellspende?)
Ich finde Deine Einstellung klug und richtig. Manchmal gibt es Gründe, warum ein Paar keine Kinder bekommt, die man erst viel später erkennt.

w, 44, ungewollt kinderlos und im Nachhinein sehr froh darüber
 
G

Gast

Gast
  • #12
Vielleicht eine Adoption eines Kindes aus dem Ausland? Es gibt so viele Kinder, die eine Familie brauchen. Da muss man doch nicht noch weitere in die Welt setzen. Und ihr könntet euren Kinderwunsch ohne herumdoktorn an deinem Körper realisieren.

Ich staune immer wieder über die Naivität, mit der über Adoptionen geschrieben wird. Da stellt man nicht mal so einfach einen Antrag und einen Monat später wird ein Kind geliefert (ausser man heisst Madonna oder Sandra Bullock...die dürfen sich im Kinderheim sogar noch ein Kleines aussuchen) Mittlerweile gelten für Kinder aus dem Ausland genau so strenge Regeln wie für Kinder aus dem gleichen Land. Da die FS und ihr Partner nicht verheiratet sind und sie "weit" über 46 ist, besteht eine Adoptionsmöglichkeit von praktisch 0%.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Was sein soll passiert auch, lass dich nicht ins Bockshorn jagen. Diese angeblichen Risikoschwangerschaften haben alle meine auch weit ü40 Bekannten ziemlich gut überstanden.
Und so manche Schwangerschaft, mein Patenkind z. B. kam erst zustande, nachdem die Gynäkologin Stein und Bein behauptet hat, das das ja gar nicht ginge. Ich glaube, dann klappt es am schnellsten. Das mit der Trennung würde ich nun wirklich mal vergessen. Wer bringt denn so was fertig, wenn man sich ansonsten liebt?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Euer Kompromiss, besser gesagt die einzige Möglichkeit, die beide zufrieden stellt, ist eindeutig eine Adoption. Ob das für euch aber eine Option (rechtlich etc.) ist, weiß ich nicht. Viel Erfolg! m44.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FS

freundin.de fragt: was würden Sie alles tun um ein Kind zu bekommen ?

Mit 46 hast du noch Chancen wenn du sehr gesund, nicht übergewichtig
und noch nicht in den Wechseljahren bist.
In meiner Familie kommen Frauen mit Anfang 50 in die Wechseljahre.
Ich habe meine Einzellen einfrieren lassen. Ich mag mich nicht
unter Zeitdruck für den falschen Mann entscheiden müssen bloss
weil angeblich die Uhr tickt. Beruf und wirtschaftlich auf eigene Füsse
gelangen und da bleiben verlangt einiges, gerade zwischen 30 und 40.
Du hast doch schon den richtigen Mann ! Mach dir das Leben nicht schwerer
als es ist. Was willst du denn die nächsten 40 Jahre tun ohne dein Kind ?
Ich möchte auch gern eines. Aber nicht mit jedem und schon gar nicht
unter Verzicht auf meinen Job.
 
G

Gast

Gast
  • #16
In alle Foren die ich dazu heute gelesen habe ist die Meinung ganz klipp und klar: Trennung!

Gibt es denn keinen anderen "Tipp" zu diesem Thema als Trennung?

Na die ALternative ist, dass du es eben doch versuchst mit einer ICSI oder was wasuch immer.

Es ist nun einmal so: Wenn einer oder eine von beiden ein Kind will, weil es zum Lebenstraum und zum Lebensentwurf dazu
In Deinem Fall wird dein Freund vielleicht noch 1-2 Jahre abwarten, ihr liebt Euch.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass der Kinderwunsch irgendwann wieder hochkommt und er diesen Wunsch mit einer 30-35jährigen dann durchsetzt ist hoch.
Du bist dann fast 50.
Ich würde eine künstl. Befruchtung versuchen - aus Liebe zu meinem Freund.
Ich habe auch 2 Kinder und will keines mehr, Ich bin jetzt 40 und hatte bisher 2 Freunde nach meiner Ehe, eher Affären.
Beiden hätten gerne noch ein Kind gehabt - mit mir. Für mich war es aber jeweils nicht ernst genug, bzw. konnte ich mir den Mann nicht als wirklich guten Vater vorstellen.
Aber wenn ich einen Mann wirklich lieben würde und er mich, dann wäre das ein sehr großes Glück und da würde ich es mir sehr gut überlegen, ob ich ihm den Gefallen nicht doch nochmal tun würde: Ein eigenes Kind!
Mit 46 ist es allerdings schon wirklich sehr spät :-( Und ich denke, du hast einfach auch keine Lust auf erneute SS-Komplikationen oder Fehlgeburten! Kann ich total verstehen!
Schwierig!

w,40
 
  • #17
Dumm gelaufen - für Beide.

Immerhin: Die FS versuchte mehrmals, den Kinderwunsch ihres Partners zu erfüllen.
Das klappte aber nicht, wofür die FS nichts kann.
Also muß der Partner akzeptieren, daß die FS keine eigenen Kinder bekommen kann.
Ein Ausweg: Adoption.

Aber die FS muß für sich alleine auch entscheiden, ob sie -jetzt in ihrem Alter- noch ein (adoptiertes) Kind überhaupt haben will ?
Den nur -dem Partner zuliebe- ein Kind groß ziehen, daß hält auf Dauer nicht.
Kind/er haben wollen, und mit ihnen 20 Jahre zusammen sein - daß müssen Beide wünschen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe FS, du lebst nach dem Motto " Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß". Du lässt deinen Partner der einen echten Kinderwunsch hat am ausgestreckten Arm verhungern - und das seit Jahren. Ich wünsche ihm dass er bald eine junge nette Sekretärin findet, die von ihm schwwanger wird. Sorry - für dein Verhalten habe ich kein Verständnis. Entweder offen sagen "Mit mir nicht" und die Trennung akzepteiren oder für eine Schwangerschaft kämpfen. W
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS, du lebst nach dem Motto " Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß". Du lässt deinen Partner der einen echten Kinderwunsch hat am ausgestreckten Arm verhungern - und das seit Jahren. Ich wünsche ihm dass er bald eine junge nette Sekretärin findet, die von ihm schwwanger wird. Sorry - für dein Verhalten habe ich kein Verständnis. Entweder offen sagen "Mit mir nicht" und die Trennung akzepteiren oder für eine Schwangerschaft kämpfen. W

Wo lässt die FS ihren Freund denn verhungern? Sie hat schon vor 7 Jahren die Pille abgesetzt, also nach ca. 3 Jahren Beziehung, um ihm seinen Kinderwunsch zu erfüllen, hat mehrere Schwangerschaften gehabt, bei denen sie das Kind verlor, und lässt diverse medizinische Tests über sich ergehen, um vielleicht doch nocht schwanger zu werden. Wenn man all dies über sich ergehen lässt und gleichzeitig Angst hat, sich von seinem geliebten Partner wegen seines Kinderwunsches trennen zu müssen (und dabei wegen der gemeinsamen Firma auch noch die beiderseitige berufliche Existenz gefährden zu müssen), dann schlägt das garantiert ziemlich auf die Psyche. Da ist es - gerade wenn man schon Mitte 40 ist - einem Alter, in dem viele schon Enkel bekommen - doch nur normal, wenn man irgendwann mit der Sache abschließt und sich sagt "Es soll halt nicht sein.", statt sich weiterhin den Torturen der medizinischen Methoden und der Ungewissheit, ob man nicht doch noch ein Kind bekommen kann, auszuliefern. Einer Frau, die über Jahre versucht hat, für ihren Freund schwanger zu werden, zu sagen, dass man ihrem Freund eine junge Sekretärin wünscht, die er schwängern kann, finde ich sehr empathielos. Unfassbar, dass so etwas von einer Frau kommt. Als wenn die FS etwas dafür kann, dass es mit Kindern bisher nicht geklappt hat.Versetz' dich mal bitte in ihre Lage.

w
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich möchte für alle, die es überlesen haben, nochmals etwas klar stellen: Die FS WAR schon mehr als einmal SCHWANGER! Das Problem liegt offenbar bei der Einnistung, Erhaltung der SS. Was soll bei einer künstlichen Befruchtung da anders sein? Es gibt ganz triftige Gründe, warum der Körper die Embryonen wieder abstösst. Das sollte auch ihr Partner akzeptieren und Vernunft walten lassen.
Man muss schon unterscheiden, ob die Partnerin kein Kind will, weil sie z.B. Angst um ihre Figur hat oder sich keine SS entwickelt, aus welchen Gründen auch immer. Bei der FS ist das Zweite der Fall, sprich, sie kann nichts an der Situation ändern und wenn ihr Partner sie deswegen verlässt, ist er in meinen Augen keinen Cent Wert!

Was eine Adoption angeht...ein Baby ist bei dieser Konstellation nicht möglich, da die Richtlinien sehr streng sind. Ein älteres Kind? Vielleicht. Aber ein solches Kind hat meist schon sehr viel erlebt und braucht die uneingeschränkte Liebe, Zuwendung und Unterstützung seiner neuen Eltern, und auch das ist nicht immer ein Erfolgsgarant.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Meine Meinung:
Wenn eine/r von beiden ein Kind möchte und der/die andere nicht, dann muss sich der/die trennen, welcher den Kinderwunsch hat oder verzichten. Somit gibt es für mich von Deiner Seite aus keinen Handlungsbedarf.

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich habe allerdings schon so viele Beziehungen über unterschiedliche Vorstellungen in der Kinderfrage scheitern gesehen, dass ich es an deiner Stelle mit einer künstlichen Befruchtung versuchen würde. Sooo schlimm ist es auch nicht und du würdest deinem Freund damit zeigen, dass du alles tust, um ein Kind zu bekommen!

Was war jetzt noch mal der rationale Grund dafür, dass die FS alles tun sollte, um ein Kind zu bekommen, obwohl sie selber doch gar keines will?!

Ein Mann, der Sie wirklich liebt, würde Ihnen nie die gesundheitlichen Risiken und die unsäglichen Schmerzen, die mit Schwangerschaft und Geburt einhergehen, zumuten, wenn Sie sich dies nicht selbst wünschen!

Wenn Sie nur kein eigenes Kind möchten, können Sie über eine Adoption oder eine Leihmutter nachdenken. Wenn Sie weder ein Kind austragen noch eines aufziehen wollen, sollten Sie dies Ihrem Lebengefährten auch sagen.

Ob er sich dann trennt, hängt davon ab, wieviel Sie ihm bedeuten.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich verstehe Dich! Aber es ist so wie Gast #3 schreibt: Kinderwunsch ist ein Urgewalt. Hat nichts mit Liebe oder Überlegung zu tun. Bei mir war so dass mein Mann zunächst kein Kind wollte, danach nicht konnte. Als er nicht wollte, habe ich fast von ihm getrennt. Aber als er doch wollte, aber Gesundheitlich nicht alles ok war, habe ich gut die 2 Jahren von seinen Behandlung überstanden weil ich es wußte dass er auch will (Ja, Mädels, das gibt auch: Fruchtbarkeitsbehandlung für den Mann). Habe sogar damals mehrere Verehrer in den Wind geschossen. Hätte mein Mann doch nicht der Wunsch gehabt, hätte ich ausgetauscht, egal wie viel ich ihn liebte. Jetzt ist mein schönes Kind 6.Jahre alt, und der Kinderwunsch ist umgekehrt! Ich weiss wie mein Mann sich fühlt und ich weiss nicht wie es ausgehen wird. Mir ging um die Schwangerschaft an sich und die Risiken und mein Alter (40). Ich habe Adoption als Kompromiss vorgeschlagen. Aber für ihm (auch 40) ist der Urwunsch sich zu vermehren, egal wie lange es bis dahin dauert. Und egal wie kaputt wir zurzeit sind, da Kinder heutzutage echt anstrengend sind. Egal wie wunderbar unsere kleine Prinzessin ist. Plus die Arbeit. Plus dass die Großeltern in keiner Form helfen können. (zu alt, zu krank, zu weit).
 
G

Gast

Gast
  • #24
Hallo FS
Das ist genau der Grund warum ich keinen jüngeren Mann wollte.
Ich wusste immer, dass es an der Kinderfrage scheitern wird. Ich wollte ebenfalls keine Kinder auch wenn der Mann das in jüngeren Jahren als ok empfindet so wird es sich später ändern.
Leider sind Kinder ziemlich kompromisslos.
Was ich allerdings ungerecht finde, ist, dass du es bereits seit 7 Jahren probierst, Abbrüche hattest und er es trotzdem will.
Du hattest in jungen Jahren Probleme und mit 46 werden diese nicht weniger.
Wenn der Wunsch deines Freundes derart gross ist dass er ihn über deine Gesundheit stellt dann kannst du dich nur trennen.
Er ist 38 und wird eine 30-jährige finden mit der er eine Familie gründen kann.
Es tut mir leid um dich denn 4 Kinder zu verlieren stelle ich mir schrecklich vor.
w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #25
Liebe W

seid euch beide gegenseitig auch Kinder.
Das geht. Bewahrt euch eure Kindlichkeit im Umgang miteinander.

Dein Mann kann sich a ehrenamtlich um fremde Kinder kümmern.
Es gibt so viele Kinder die Liebe und Zuwendung brauchen- sogar in Deutschland.

Sein Kinderwunsch darf nicht weit gehen dich durch jahrelange Hormonbehandlung zu jagen nur damit sein Wunsch wahr wird. Wenn er dich richtig liebt gibt es eine Grenze bis zu der man es gemeinsam versucht. Die Grenze ist dein körperliches und seelisches Wohl.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ihr habt es ja probiert und Du kannst ja nichts dafür, dass es eben mit 46 nahezu unmöglich ist als Frau, auf natürlichem Wege schwanger zu werden und selbst mit künstlicher Befruchtung nicht (außer Eizellspende, aber dann wäre es nicht Dein biologisches Kind). Möglichkeit wäre Pflegefamilie, viele Jugendämter suchen Paare, die Kinder aufnehmen. Für Adoption gilt ja auch 40 als Grenze, ich glaube sogar bei Auslandsadoption, aber das weiß ich nicht genau. Trennen muss nicht sein, wenn Dein Partner bei Dir bleiben möchte. Das wäre schön, denn es gäbe ja für ihn noch die Möglichkeit, eine jüngere Partnerin zu suchen und viele Männer in der Situation würden das wohl machen, muss ja bei Deinem nicht so sein.
 
G

Gast

Gast
  • #27
und ich entschied mich für "lieber kein Kind" und glücklich als "herumdoktern".

Liebe FS,

das oben genannte Zitat ist von dir.
Ich kann deine Entscheidung sehr gut nachvollziehen!

Ich sehe es aber so, dass du eine Entscheidung gefällt hast, und jetzt er an der Reihe ist, darauf zu reagieren.

Du hast an dieser Stelle keinen Kompromiss gesucht, oder ihn nicht einbezogen (so klingt es), sondern für dich entschieden, dass jetzt Schluss ist. Das ist völlig legitim!

Er muss jetzt entscheiden, wie er mit deiner Weigerung umgeht.

Oder du entscheidest dich, noch einmal mit ihm zu verhandeln.

Was hat er denn für Wünsche an die Zukunft mit dir? Was stellt er sich vor?
 
Top